
Frankfurter-Bob
14934
#
SamuelMumm
Äh, schön. Ich empfinde ihn als Egoisten, der sich seit April eher schädigend für Eintracht Frankfurt verhält. Dazu gibt es den Leistungseinbruch und seine unsäglichen Interviews. Gegenargumente lassen sich nicht finden. Ich erkenne Hütters sehr gute Arbeit hier an, war noch nie ein Fan von ihm und wünschte, er wäre spätestens nach dem Gladbach-Spiel, aus nachvollziehbaren sportlichen und menschlichen Gründen, beurlaubt worden.
Das Licht in dem du ihn siehst, kannst du mir gerne erläutern.
Das Licht in dem du ihn siehst, kannst du mir gerne erläutern.
Frankfurter-Bob schrieb:Ich erzähle Dir, dass Du krampfhaft Adi in ein Licht zu rücken versuchst, das er nicht verdient.
willst du mir doch jetzt nicht erzählen,
Äh, schön. Ich empfinde ihn als Egoisten, der sich seit April eher schädigend für Eintracht Frankfurt verhält. Dazu gibt es den Leistungseinbruch und seine unsäglichen Interviews. Gegenargumente lassen sich nicht finden. Ich erkenne Hütters sehr gute Arbeit hier an, war noch nie ein Fan von ihm und wünschte, er wäre spätestens nach dem Gladbach-Spiel, aus nachvollziehbaren sportlichen und menschlichen Gründen, beurlaubt worden.
Das Licht in dem du ihn siehst, kannst du mir gerne erläutern.
Das Licht in dem du ihn siehst, kannst du mir gerne erläutern.
Damit muß man seine Leistungen wirklich nicht relativieren, schließlich haben in der Vergangenheit viele große Trainer in den großen Ligen beste Voraussetzungen nicht nutzen können.
Es sei denn, man will sie unbedingt relativieren.
Es sei denn, man will sie unbedingt relativieren.
Wenn der Vergleich Hütter - Funkel bei der Eintracht kommt, willst du mir doch jetzt nicht erzählen, dass das fair ist?
Hat auch nix mit relativieren zu tun. Meine subjektive Meinung, wenn ich die Arbeit von Kovac ich ne Hütter vergleichen soll, gemessen an der Qualität, die beide zur Verfügung hätten: Kovac > Hütter.
Hütter hat hier sehr gute Arbeit geleistet. Hatte aber eben auch schwächere Phasen. Letzte Saison wurde nach der Coronapause gerettet. Er hatte hier zwei gute Saisons und eine eher durchwachsene.
Hat auch nix mit relativieren zu tun. Meine subjektive Meinung, wenn ich die Arbeit von Kovac ich ne Hütter vergleichen soll, gemessen an der Qualität, die beide zur Verfügung hätten: Kovac > Hütter.
Hütter hat hier sehr gute Arbeit geleistet. Hatte aber eben auch schwächere Phasen. Letzte Saison wurde nach der Coronapause gerettet. Er hatte hier zwei gute Saisons und eine eher durchwachsene.
Frankfurter-Bob schrieb:Ich erzähle Dir, dass Du krampfhaft Adi in ein Licht zu rücken versuchst, das er nicht verdient.
willst du mir doch jetzt nicht erzählen,
Frankfurter-Bob schrieb:
Wenn der Vergleich Hütter - Funkel bei der Eintracht kommt, willst du mir doch jetzt nicht erzählen, dass das fair ist?
Hat auch nix mit relativieren zu tun. Meine subjektive Meinung, wenn ich die Arbeit von Kovac ich ne Hütter vergleichen soll, gemessen an der Qualität, die beide zur Verfügung hätten: Kovac > Hütter.
Hütter hat hier sehr gute Arbeit geleistet. Hatte aber eben auch schwächere Phasen. Letzte Saison wurde nach der Coronapause gerettet. Er hatte hier zwei gute Saisons und eine eher durchwachsene.
In welchen Mannschaftsteilen war die Kovac-Truppe denn schlechter aufgestellt als die von Hütter? Die Büffelherde hatte Kovac schon zur Verfügung. Dazu den Leader Boateng und einen Marius Wolf, der davor und danach nie mehr dieses Niveau erreichte. Und wenn ich mich recht erinnere hat der Pokalsieg übertüncht, dass wir am 27. Spieltag ebenfalls noch auf einem CL-Platz standen, danach in der Liga aber richtig abgekackt haben. Vergleichbar mit jetzt.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ja. Und was daraus gemacht wurde ist, für mich, eine großartige Leistung gewesen. Kovac werde ich auch immer in weitaus besserer Erinnerung behalten. Hütter hatte hier Vorraussetzungen, von denen ein Kovac nur träumen konnte.
Naja, Hütter hat aber schon für eine enorme Wertsteigerung vieler unserer Spieler gesorgt weil er ihre Stärken besonders gefördert hat.
Soll ich all diese Spieler aufzählen? Wird nicht nötig sein denke ich.
Hütter hat schon einen sehr sehr großen Anteil an den letzten drei sehr erfolgreichen Jahren.
Bei aller berechtigten Wut und Enttäuschung sollte man das nicht einfach so unter den Tisch fallen lassen.
Das kehre ich auch nicht unter den Tisch. Nur man muss der Fairness halber sagen, dass Hütter hier die besten Voraussetzungen seit über 20 Jahren hatte.
Damit muß man seine Leistungen wirklich nicht relativieren, schließlich haben in der Vergangenheit viele große Trainer in den großen Ligen beste Voraussetzungen nicht nutzen können.
Es sei denn, man will sie unbedingt relativieren.
Es sei denn, man will sie unbedingt relativieren.
Wird es Dir nicht langsam selbst zu doof, Hütters Erfolge aus gekränkter Eitelkeit klein zu reden?
Frankfurter-Bob schrieb:
Kovacs hat 2016/2017 aus einer Truppe voller Leihspieler eine mehr als solide Saison rausgeholt.
Ja, das sollte man nicht vergessen. 2,5 Mio waren es, die vor der damaligen Saison für Transfers zur Verfügung standen, oder?
Ja. Und was daraus gemacht wurde ist, für mich, eine großartige Leistung gewesen. Kovac werde ich auch immer in weitaus besserer Erinnerung behalten. Hütter hatte hier Vorraussetzungen, von denen ein Kovac nur träumen konnte.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ja. Und was daraus gemacht wurde ist, für mich, eine großartige Leistung gewesen. Kovac werde ich auch immer in weitaus besserer Erinnerung behalten. Hütter hatte hier Vorraussetzungen, von denen ein Kovac nur träumen konnte.
Naja, Hütter hat aber schon für eine enorme Wertsteigerung vieler unserer Spieler gesorgt weil er ihre Stärken besonders gefördert hat.
Soll ich all diese Spieler aufzählen? Wird nicht nötig sein denke ich.
Hütter hat schon einen sehr sehr großen Anteil an den letzten drei sehr erfolgreichen Jahren.
Bei aller berechtigten Wut und Enttäuschung sollte man das nicht einfach so unter den Tisch fallen lassen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ja. Und was daraus gemacht wurde ist, für mich, eine großartige Leistung gewesen. Kovac werde ich auch immer in weitaus besserer Erinnerung behalten. Hütter hatte hier Vorraussetzungen, von denen ein Kovac nur träumen konnte.
Wie bitte? Bereits Kovac hatte die Büffelherde zur Verfügung, hat sie aber nicht zusammen spielen lassen. Kovac hatte keine wesentlich schlechtere Mannschaft als Hütter zur Verfügung. Ich mache das ganz gerne am Beispiel Düsseldorf fest: Die Bayern unter Kovac führen gegen die 3:1, Endstand 3:3 weil Kovac verwalten wollte. Hütter hat nicht gebremst, Ergebnis 7:1.
Ist das ein Fakt? Zu Funkels Zeiten war Amanatidis hier der Topstürmer. Der hätte die letzten drei Jahre kein Spiel gemacht, weil er qualitativ nicht einmal im Ansatz mithalten hätte können.
Kovacs hat 2016/2017 aus einer Truppe voller Leihspieler eine mehr als solide Saison rausgeholt. Hütter hatte hier auch weitaus bessere Voraussetzungen als seine Vorgänger. Das darf man auch nicht vergessen. Die Qualität, die wir die letzten Jahre hatten, wäre 2015 noch reine Utopie gewesen.
Kovacs hat 2016/2017 aus einer Truppe voller Leihspieler eine mehr als solide Saison rausgeholt. Hütter hatte hier auch weitaus bessere Voraussetzungen als seine Vorgänger. Das darf man auch nicht vergessen. Die Qualität, die wir die letzten Jahre hatten, wäre 2015 noch reine Utopie gewesen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Kovacs hat 2016/2017 aus einer Truppe voller Leihspieler eine mehr als solide Saison rausgeholt.
Ja, das sollte man nicht vergessen. 2,5 Mio waren es, die vor der damaligen Saison für Transfers zur Verfügung standen, oder?
Frankfurter-Bob schrieb:
Wenn man ihn letzte Saison nach der Vorrunde entlassen hätte, wäre es schwer gewesen einen Grund dagegen zu finden. Die Geduld, die ihm hier gewährt wurde, ist nicht selbstverständlich.
Wenn er jetzt bald weg ist, werde ich ihm das EL Halbfinale anrechnen. In der Liga hatten wir aber in der letzten Saison und auch in der Hinrunde dieser Saison nicht nur Glanzleistungen. Da war teilweise viel Mist dabei und seine späten Wechsel kommen noch dazu.
Man sollte anerkennen, was Hütter hier geleistet hat, aber auch nicht die vielen schwachen Spiele vergessen. Oder wenn er ausgecoacht würde, von schlechten Trainern, wie Kohfeldt.
Nur mal so als kleiner Fakt am Rande erwähnt, Hütter ist der erfolgreichste Trainer, den EF seit 1994 hatte.
Aber wen interessieren schon Fakten.
Hütter hatte auch die beste Mannschaft seit mindestens 1994. Büffelherde, Silva nur mal vorweg.
Ich hab ja nicht gesagt, dass er hier schlechte Arbeit geleistet hat, aber es waren auch Zeiten dabei, da wäre er bei anderen Vereinen schon lange gegangen worden.
Ich hab ja nicht gesagt, dass er hier schlechte Arbeit geleistet hat, aber es waren auch Zeiten dabei, da wäre er bei anderen Vereinen schon lange gegangen worden.
Wenn man ihn letzte Saison nach der Vorrunde entlassen hätte, wäre es schwer gewesen einen Grund dagegen zu finden. Die Geduld, die ihm hier gewährt wurde, ist nicht selbstverständlich.
Wenn er jetzt bald weg ist, werde ich ihm das EL Halbfinale anrechnen. In der Liga hatten wir aber in der letzten Saison und auch in der Hinrunde dieser Saison nicht nur Glanzleistungen. Da war teilweise viel Mist dabei und seine späten Wechsel kommen noch dazu.
Man sollte anerkennen, was Hütter hier geleistet hat, aber auch nicht die vielen schwachen Spiele vergessen. Oder wenn er ausgecoacht würde, von schlechten Trainern, wie Kohfeldt.
Wenn er jetzt bald weg ist, werde ich ihm das EL Halbfinale anrechnen. In der Liga hatten wir aber in der letzten Saison und auch in der Hinrunde dieser Saison nicht nur Glanzleistungen. Da war teilweise viel Mist dabei und seine späten Wechsel kommen noch dazu.
Man sollte anerkennen, was Hütter hier geleistet hat, aber auch nicht die vielen schwachen Spiele vergessen. Oder wenn er ausgecoacht würde, von schlechten Trainern, wie Kohfeldt.
Frankfurter-Bob schrieb:
Wenn man ihn letzte Saison nach der Vorrunde entlassen hätte, wäre es schwer gewesen einen Grund dagegen zu finden. Die Geduld, die ihm hier gewährt wurde, ist nicht selbstverständlich.
Wenn er jetzt bald weg ist, werde ich ihm das EL Halbfinale anrechnen. In der Liga hatten wir aber in der letzten Saison und auch in der Hinrunde dieser Saison nicht nur Glanzleistungen. Da war teilweise viel Mist dabei und seine späten Wechsel kommen noch dazu.
Man sollte anerkennen, was Hütter hier geleistet hat, aber auch nicht die vielen schwachen Spiele vergessen. Oder wenn er ausgecoacht würde, von schlechten Trainern, wie Kohfeldt.
Nur mal so als kleiner Fakt am Rande erwähnt, Hütter ist der erfolgreichste Trainer, den EF seit 1994 hatte.
Aber wen interessieren schon Fakten.
Da hatte ich doch ziemlich einen im Kahn.
Sorry für meine Wortwahl, AfD-Vorwurf bitte ich zu entschuldigen, Dennis.
Übrig bleibt, dass ich nicht verstehe, wie man bei dem uralten Kinderfickervorwurf an die Grünen bleiben und die Colonia Dignidad Verwicklungen und Vertuschungen oder die Pädofantasien der FDP komplett unkommentiert lassen kann.
Sorry für meine Wortwahl, AfD-Vorwurf bitte ich zu entschuldigen, Dennis.
Übrig bleibt, dass ich nicht verstehe, wie man bei dem uralten Kinderfickervorwurf an die Grünen bleiben und die Colonia Dignidad Verwicklungen und Vertuschungen oder die Pädofantasien der FDP komplett unkommentiert lassen kann.
Sehe ich ähnlich. Die Grünen haben sich aber auch bis heute nicht wirklich davon distanziert. Grüne, FDP und Union sind für mich auch aus vielen anderen Gründen, neben den Arschlöchern für Dummheit, unwählbar. Generell bin ich überzeugter Sozialdemokrat, leider gibt's davon in der SPD nur noch auf kommunaler Ebene einige. Die Wahlen werden mit jeder Runde schwieriger. Man wählt das kleinere Übel.
Frankfurter-Bob schrieb:
Sehe ich ähnlich. Die Grünen haben sich aber auch bis heute nicht wirklich davon distanziert.
Das ist schlicht und einfach falsch.
Im übrigen haben die Grünen eine Studie in Auftrag gegeben zu dem Thema in ihrer Partei.
Das Werk wurde veröffentlicht, Herausgeber waren die Parteiforscher Frank Walter und Stefan Klecha.
Walter betonte aber stets, es sei vertraglich festgelegt, dass die Grünen keinen Einfluss auf die Vorgehensweise nehmen: "Wir legen fest, was wir wann und wie publizieren." Bei der Vorstellung in Berlin lobt Walter die Grünen: "Wir haben selten mit so wenig Einflussnahme geforscht." Nur ab September seien "die Gesichter etwas verbiestert" gewesen, scherzt er.
Der letzte Satz bezieht sich auf Teilveröffentlichungen mitten im Bundestagswahlkampf.
"Die damals gefassten Beschlüsse waren nicht akzeptabel", sagt die Grünen-Bundesvorsitzende Simone Peter. "Bündnis 90/Die Grünen distanzieren sich in aller Entschlossenheit von diesen Forderungen. Wir bedauern, dass es in der frühen Parteigeschichte zu solchen Entscheidungen kommen konnte." Klar sei, dass die Partei "viel zu spät auf die Debatte reagiert" habe, sagt Peter. "Aber wir hätten den Prozess gerne in Ruhe außerhalb des Wahlkampfs geführt."
zitate aus diesem Beitrag: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/gruene-paedophilie-debatte-franz-walter-stellt-abschlussbericht-vor-a-1002381.html
Darf ich dich dann auch fragen, wie du es mit Unionspolitikern zum Thema Colonia Dignidad hältst?
bemerkenswert, wie hier mit zweierlei Maß gemessen wird.
Muslimbruderschaft, Boko Haram, etc. So mit die größten Arschlöcher.
Die islamische Welt will erst gar keine Säkularisierung.
Ist auch strukturell nicht so leicht. Und auch in der christlichen Welt hat es ja lange genug gedauert sich von der (kath.) Kirche zu "befreien". Und da war die Hürde dich etwas niedriger.
Vielleicht hätte Alex Meier aber auch gegen Augsburg vercoacht und wir hätten drei Punkte weniger auf dem Konto und selbst die EL wäre noch in Gefahr.
Wieso sollte Alex Meier coachen? Das halte ich für keine gute Idee.
Am wichtigsten wäre eine Säkularisierung aber das wird so schnell nicht passieren.
Wird sehr schwer. In der Türkei sieht man ja, wie ein Mann fast 100 Jahre Entwicklung in wenigen Jahren fast komplett in die Tonne kloppen kann.
Die islamische Welt will erst gar keine Säkularisierung.
Frankfurter-Bob schrieb:
Fänd es irgendwie sehr spannend, wenn der BVB in Mainz nicht über ein Remis hinauskommt und Wolfsburg in Leipzig so 3, 4 Dinger reinbekommt. Wir dann irgendwie einen Kantersieg auf Schalke packen, so dass am 34. einfach alles möglich ist und wir CL spielen, sofern wir einfach nur gewinnen. Der Glaube fehlt allerdings
Nach deinem völlig übertriebenen Geheule die letzten zwei Wochen ist das ja fast schon ein Euphoriepost
Ich habe nicht übertrieben geheilt, sondern die ist-situation schon am 13.4 erahnt. Aber wenn man hier Kritik übt, wird einem ja vorgeworfen sich über Niederlagen zu freuen, was der facto nicht so ist.
Im Übrigen bin ich immer noch der Meinung, dass Hütter spätestens nach dem Gladbach-Spiel hätte Urlaub machen sollen. Dann hätten wir vielleicht 1-3 Punkte mehr auf dem Konto und somit die CL Qualifikation noch selbst in der Hand.
Im Übrigen bin ich immer noch der Meinung, dass Hütter spätestens nach dem Gladbach-Spiel hätte Urlaub machen sollen. Dann hätten wir vielleicht 1-3 Punkte mehr auf dem Konto und somit die CL Qualifikation noch selbst in der Hand.
Vielleicht hätte Alex Meier aber auch gegen Augsburg vercoacht und wir hätten drei Punkte weniger auf dem Konto und selbst die EL wäre noch in Gefahr.
Nein natürlich nicht... Israel ist jetzt auch nicht die heiligste Nation. Wobei die ja auch ihre Bürger schützen müssen.
Aber eines der Hauptbestandteile des Problems ist eben eine unreformierte Ideologie aus dem 7 Jahrhundert, die auch die Welt des 7Jhr. wiederspiegelt. Ohne sich "u.a." dieser Thematik zu widmen, kommt man nicht wirklich weit.
Und wenn Israel verschwunden ist, hauen sich eben Shiiten und Sunniten die Köpfe ein, wie in der Zeit vor Entstehung des Staates Israel.
Aber eines der Hauptbestandteile des Problems ist eben eine unreformierte Ideologie aus dem 7 Jahrhundert, die auch die Welt des 7Jhr. wiederspiegelt. Ohne sich "u.a." dieser Thematik zu widmen, kommt man nicht wirklich weit.
Und wenn Israel verschwunden ist, hauen sich eben Shiiten und Sunniten die Köpfe ein, wie in der Zeit vor Entstehung des Staates Israel.
Hit-Man schrieb:
Aber eines der Hauptbestandteile des Problems ist eben eine unreformierte Ideologie aus dem 7 Jahrhundert, die auch die Welt des 7Jhr. wiederspiegelt. Ohne sich "u.a." dieser Thematik zu widmen, kommt man nicht wirklich weit.
Eine Reformation wird es auch in absehbarer Zeit nicht geben. Die Struktur des Islam ist eine andere als die der Kirche. Die Gesellschaft muss reformiert bzw umstrukturiert werden, in erster Linie das Bildungssystem und die gesetzliche Benachteiligung von Andersgläubigen. Aber das ist ein Problem, dass sich durch weite Teile der arabischen Welt zieht. Aber auch die Rolle und Rechte der Frau wird ja hier und da schon modernisiert. Daher besteht Hoffnung.
Am wichtigsten wäre eine Säkularisierung aber das wird so schnell nicht passieren.
Fänd es irgendwie sehr spannend, wenn der BVB in Mainz nicht über ein Remis hinauskommt und Wolfsburg in Leipzig so 3, 4 Dinger reinbekommt. Wir dann irgendwie einen Kantersieg auf Schalke packen, so dass am 34. einfach alles möglich ist und wir CL spielen, sofern wir einfach nur gewinnen. Der Glaube fehlt allerdings
Frankfurter-Bob schrieb:
Fänd es irgendwie sehr spannend, wenn der BVB in Mainz nicht über ein Remis hinauskommt und Wolfsburg in Leipzig so 3, 4 Dinger reinbekommt. Wir dann irgendwie einen Kantersieg auf Schalke packen, so dass am 34. einfach alles möglich ist und wir CL spielen, sofern wir einfach nur gewinnen. Der Glaube fehlt allerdings
Nach deinem völlig übertriebenen Geheule die letzten zwei Wochen ist das ja fast schon ein Euphoriepost
Frankfurter-Bob schrieb:
Fänd es irgendwie sehr spannend, wenn der BVB in Mainz nicht über ein Remis hinauskommt und Wolfsburg in Leipzig so 3, 4 Dinger reinbekommt. Wir dann irgendwie einen Kantersieg auf Schalke packen, so dass am 34. einfach alles möglich ist und wir CL spielen, sofern wir einfach nur gewinnen. Der Glaube fehlt allerdings
Wenn Dortmund in Mainz nicht gewinnt reichen uns zwei dreckige 1:0-Siege für die CL. Da brauchts noch nicht mal einen Kantersieg.
Geht ja auch weit über den Sport hinaus. Auch Greta Thunberg ist aufgrund eines Tweets massiv in die Kritik geraten.
Ich möchte aber niemanden verbieten seine Meinung zum Nahost-Konflikt preiszugeben, sofern diese nicht extremistisch sind. Aber die ganze Thematik ist neben der ganzen Dramatik und der erschütternden Gewalt, leider auch ein Fettnäpfchen für Außenstehende. Denn alles was man dazu sagt wird politisiert.
Ich möchte aber niemanden verbieten seine Meinung zum Nahost-Konflikt preiszugeben, sofern diese nicht extremistisch sind. Aber die ganze Thematik ist neben der ganzen Dramatik und der erschütternden Gewalt, leider auch ein Fettnäpfchen für Außenstehende. Denn alles was man dazu sagt wird politisiert.
Hat er ihn in der Woche unterschrieben? Ich weiß es nicht.
Montag sickerte es als "bestätigt" durch, Dienstag wurde es bekannt gegeben. Also liegt es nahe, dass er in der Vorwoche, am Wochenende oder am Montag unterschrieben hat. Vielleicht auch ne Stunde bevor er bei sky "Ich bleibe" gesagt hat. Who knows, zuzutrauen wäre es ihm.
Zutrauen würdest du es ihm. Ich hingegen habe vernommen, dass es erst in der Länderspielpause zu einer Annäherung zwischen AH und Gladbach kam.
greg schrieb:
Warum eigentlich nicht zumindest dann am Sonntag zeitgleich?
Lässt sich nicht so gut vermarkten. Aber gut, vor allem Leipzig gegen Wolfsburg ist ein Straßenfeger am Sonntag Abend.
Eines der Spiele auf die Corona keine Auswirkung auf die Zuschauerzahl hat.
Vielleicht legen wir ja vor und Wob und der BVB bekommen es mit der Angst zu tun. Träumen darf man.
Vielleicht legen wir ja vor und Wob und der BVB bekommen es mit der Angst zu tun. Träumen darf man.
adlerkadabra schrieb:
Wenn ich mal ein Fazit ziehe, was an Hütters Verhalten ich ihm ankreiden würde:
Seinen Wechsel als solchen definitiv nicht. Kann er machen, die Möglichkeit dazu war vertraglich fixiert. Ob ich diesen konkreten Schritt nun nachvollziehen kann oder nicht - es ist Hütters Entschluss, damit basta.
Etwas anders verhält es sich mit dem Wie seiner Kommunikation. Sein "Ich bleibe", gefolgt von vielfachem "Habe dazu schon alles gesagt", das hat sich schon sehr scheibchenhaft und kaugummiartig vollzogen. Ob er wirklich gelogen hat, vermag ich nicht zu beurteilen. Aber ganz aufrichtig war er jedenfalls nicht.
Frage zur Aufstellung, und das heißt: Doppel-10 oder 2er-Sturm. Die Doppel-10 hat sich über lange Zeit als Erfolgsmodell erwiesen, damit haben wir unsere besten Spiele gemacht. Von dieser Formation weicht Hütter nun ab, nimmt Younes nicht in die Startelf. Seine Argumentation hierbei ist durchaus widersprüchlich: mal zieht der den Sturm Silva-Jovic einfach aktiv vor, manchmal argumentiert er mit der Verletzung von Younes. Ehrlich gesagt, ich kann's nicht entscheiden. Allein die Tatsache, dass Younes bis wenige Tage vor dem M1-Spiel zur Physio in Belgien geweilt hat, lässt mich an seinem hundertprozentigen Fitnesszustand zweifeln. Klar ist aber auch, dass ein fitter Younes gerade bei Spielen wie gegen S06 und Freiburg zwingend spielen muss. Wenns nicht über die volle Zeit reicht, dann halt in Teilzeit. Einen Vorwurf an den Trainer kann ich aus dieser Causa jedenfalls nicht ableiten.
Sehr wohl aber Kritik, was seine Außendarstellung seit dem Gladbachspiel anbelangt, gipfelnd in den Kommentaren nach dem Spiel gegen M1. Muss ich nicht alles wiederholen, diese Aussagen waren gekennzeichnet durch Beleidigtsein, Rückzug auf sich selber, Arroganz. Das schadet der Mannschaft, dem Verein und letztlich ihm selber. Letzteres mag ihm überlassen sein, die beiden anderen Punkte wären durchaus zu diskutieren. Fragt sich, in wessen Verantwortung seitens des Vereins das steht.
Seitens der Eintracht könnte sich Axel Hellmann als Vertreter der Vereinsführung dazu äußern!
Das tut er aber aus gutem Grund nicht!
Würde auch nichts bringen und ich glaube auch nicht, dass seitens der Eintracht nach dem Ende der Saison gegen Hütter noch großartig nachgetreten wird.
Die werden sich bei ihm (und Bobic) für die erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten Jahre bedanken und ihm (und Bobic) viel Erfolg in der Zukunft wünschen!
Und die Spieler sollten im Moment auch die Klappe halten, in den letzten beiden Spielen sich voll reinhängen und beide gewinnen!
PeterT. schrieb:
Seitens der Eintracht könnte sich Axel Hellmann als Vertreter der Vereinsführung dazu äußern!
Das tut er aber aus gutem Grund nicht!
Würde auch nichts bringen und ich glaube auch nicht, dass seitens der Eintracht nach dem Ende der Saison gegen Hütter noch großartig nachgetreten wird.
Nachtreten muss man ja auch nicht. Aber bei einigen Äußerungen unseres Trainers könnte man aktuell zumindest mal ne Spitze verteilen und ihn auflaufen lassen. Vielleicht hält er sich dann mal zurück.