
Frankfurter-Bob
14934
Hannover ist wie Kassel, nur schlimmer.
Dem stimme ich zu.
Frankfurter-Bob schrieb:
Weil seit Bekanntgabe seines Wechsels ein deutlicher Leistungseinbruch zu erkennen ist, der das große Ziel, von dem alle reden, erheblich gefährdet. Da war in dieser Saison kein Pokalfinale vor der Brust haben, um noch eine nach hinten raus eingebrochene Bundesliga Saison zu retten, kann man Herrn Hütter auch direkt freistellen.
Woran machst du denn einen Leistungseinbruch fest, an den Spieldaten, an den persönlichen Fehlern oder am Ergebnis.
Sieh Dir halt mal die Leistungsdaten der Spiele gegen Union und gegen Wob an.
Die gegen Union waren schlechter als die gegen Gladbach und die gegen Wob im Grunde auch kaum besser.
Zu dem Zeitpunkt war jedoch noch nicht bekannt dass Hütter definitiv wechselt.
Der Unterschied ist halt, dass von den 9 Schüssen, die gegen Union in Richtung Tor gingen 5 drin waren und von den 8 gegen Wob waren es 4.
Gegen Gladbach waren es aber 16 aber 0 Treffer.
Klar konnte man in den letzten 3 Spielen erkennen, dass die Körpersprache nicht mehr so "gut" war wie in den
Spielen zuvor.
Dafür aber einzig und allein den Wechsel von Hütter verantwortlich zu machen, das ist mir wirklich zu einfach.
Körpersprache, Mentalität, Aggressivität. Also sehr offensichtliche Dinge. Die Stimmen seit Gladbach nicht mehr.
Ohh da kann ich dir aber noch ein paar andere Spiele nennen, wir haben gegen Leverkusen nicht nur am Samstag verloren, nein sondern sind auch im DFB Pokal sang und klanglos ausgeschieden und das mit Adi als Trainer. Lt diverser Spezailisten haben wir ja die Punkte nicht gegen die starken Mannschaften liegen lassen, sondern gegen die, welche angeblich nicht mal auf Augenhöhe waren und trotz Adi haben wir es geschafft in einer furiosen Rückrunde Platz 4 zu erklimmen.
Ich will dir auch gar nicht deine Meinung absprechen das ein neuer Trainer uns sofort weiterhilft, allerdings was passiert wenn der dann sang und klanglos die restlichen Spiele verliert. Klar kann man dafür den Charly nehmen und dann zur neuen Saison eine andere Lösung finden, aber ich denke das wäre eher eine Lösung für den HSV oder Schalke.
Denn die Leistungsstatistik gibt das was du behauptest eigentlich nicht her,
Spieltag 31
lev SGE
schüsse 19 13
torschüsse 6 5
Ballbesitz 52 48
Pässe 536 501
Fouls 9 8
Spieltag 30
SGE Aug
schüsse 12 15
torschüsse 4 4
Ballbesitz 61 39
Pässe 569 363
Fouls 10 8
Spieltag 29
BMG SGE
schüsse 21 16
torschüsse 4 4
Ballbesitz 36 64
Pässe 326 569
Fouls 11 10
Spieltag 28
SGE Wol
schüsse 8 20
torschüsse 5 7
Ballbesitz 45 55
Pässe 362 423
Fouls 11 13
Spieltag 27
BVB SGE
schüsse 19 14
torschüsse 5 3
Ballbesitz 58 42
Pässe 521 398
Fouls 9 12
Ich will dir auch gar nicht deine Meinung absprechen das ein neuer Trainer uns sofort weiterhilft, allerdings was passiert wenn der dann sang und klanglos die restlichen Spiele verliert. Klar kann man dafür den Charly nehmen und dann zur neuen Saison eine andere Lösung finden, aber ich denke das wäre eher eine Lösung für den HSV oder Schalke.
Denn die Leistungsstatistik gibt das was du behauptest eigentlich nicht her,
Spieltag 31
lev SGE
schüsse 19 13
torschüsse 6 5
Ballbesitz 52 48
Pässe 536 501
Fouls 9 8
Spieltag 30
SGE Aug
schüsse 12 15
torschüsse 4 4
Ballbesitz 61 39
Pässe 569 363
Fouls 10 8
Spieltag 29
BMG SGE
schüsse 21 16
torschüsse 4 4
Ballbesitz 36 64
Pässe 326 569
Fouls 11 10
Spieltag 28
SGE Wol
schüsse 8 20
torschüsse 5 7
Ballbesitz 45 55
Pässe 362 423
Fouls 11 13
Spieltag 27
BVB SGE
schüsse 19 14
torschüsse 5 3
Ballbesitz 58 42
Pässe 521 398
Fouls 9 12
Mann kann nur hoffen, dass Hannover bald jemanden findet, der den Abstieg in die Drittklassigkeit hinbekommt. Weg mit diesem bedeutungslosen Klub aus dieser fürchterlichen Stadt.
Frankfurter-Bob schrieb:
Mann kann nur hoffen, dass Hannover bald jemanden findet, der den Abstieg in die Drittklassigkeit hinbekommt. Weg mit diesem bedeutungslosen Klub aus dieser fürchterlichen Stadt.
Man muss den Verein H96 ja nicht unbedingt mögen, aber was ist denn jetzt so fürchterlich an der Stadt Hannover?
Kann man so sehen, aber dann frage ich mich aber schon, mit welchen Erwartungen du an die Manschaft und dem Trainer, in die Saison gegangen bist. Ich hatte mit nem sicheren Mittelfeldplatz so um 7-10 gerechnet.Das wir bis zum letzten Tag um die Championsleague mitspielen werden und zudem schon am 30 Spieltag das Internationale Geschäft sicher haben, damit hätte ich nicht gerechnet. Klar unterscheiden sich meine Hoffnungen von den rationalen Aussichten auf die Saison, dafür bin ich schon zu lange SGE Fan, aber die Erwartungshaltung so mancher Fans steigt mit den Siegen überproportional, vielleicht auch ein Grund der den Verantwortlichen hier bewusst wurde, sich zu verändern, bevor man durchs Dorf getrieben wird.
Ich empfand die Emotionen gegenüber dem Verein immer als ehrlich. Klar sind die Versprechnungen Stand jetzt usw. nicht gerade glücklich getroffen wurden und haben viele entäuscht. Aber als Trainer ist es wirklich schwer den richtigen Zeitpunkt zu erwischen wenn man das mal aus der Sicht eines Angestellten sieht, welcher nicht den Adler im Herzen trägt und vielleicht noch nichtmal in der Region beheimatet ist. Wenn du vor Ablauf deines Vertrages gefeuert wirst, obwohl du erfolgreiche Jahre aufzuweisen hast, dann ist es mit der Dankbarkeit meistens schnell vorbei, wenn du vorzeitig um Freigabe bittest auch. Ich trauer auch die Zeit nach, wo sich Spieler und Verantwortliche so stark mit den Verein identizifierten, das das schon fast eine familäre Atmosphäre inne hatte, aber die Zeiten sind vorbei, spätestens wenn man seine Ziele nach oben korrigiert um sich oben festzubeißen.
Aber wir spielen nach wie vor eine erfolgreiche Saison selbst wenn jetzt alle Spiele verloren werden, selbst dann wird das eine überaus erfolgreiche Saison werden. Adi zu unterstellen das er die Mannschaft in den letzten Spielen nicht mehr motivieren kann, oder absichtlich demotiviert und schlecht aufstellt kann doch ernsthaft keiner glauben. Auch sollte eine Mannschaft welche aus dem Großteil zu Legionären besteht, sowas verkraften können, schließlich hat man sich schon früh auf eigenen Beinen gesehen und teilweise schon in sehr jungen Jahren von der Heimat verabschiedet. Was man aber nie gänzlich rausbekommen wird, ist das Lampenfiber, wenn man kurz vor einem der größten Erfolge in der Vereinsgeschichte steht, da kommt man ins Grübeln, mache ich alles richtig, wieso hat mein Pass zum Gegentor geführt usw.
Aus meiner Sicht kann das nur über Adi gehen und nicht einem neuen der keinen der Spieler persönlich kennt. Wie ich schon sagte das hatte auch bei Kovac geklappt, Wir haben jetzt gegen zwei Manschaften mit denen wir gerne auf Augenhöhe wären verloren, deren Kader ist qualitativ besser aufgestellt und für solche spannenden finals zusammengestellt worden. Bei uns muss jeder seine Form haben und auf der Bank haben wir oftmals keinen gleichwertigen Ersatz, zwar solide Backups aber keine vergleichbare Stärke. Das sieht bei Bayer oder BMG schon ein bissl anders aus und trotzdem sind wir nach wie vor, vor beiden Mannschaften.
Auch war das absolut richgtig Younes mitzunehmen und aufgrund seiner vorherigen Verletzung nur ein paar Moment Spielpraxis zu ermöglichen und nicht eine ganze Partie. Für die letzten 3 Spiele ist er viel wichtiger, um den Vorspung ins Ziel zu retten, zudem ist diese Saison keine normale. Wir haben unsere chronischeRückrundenschwäche abgestellt, gewinnen bei Mannschaften wo man sich immer schwer tat, gewinnt sogar Punkte gegen Übermannchaften, BVB, WOB, FCB...Augsburg
Mein Vertrauen in Adi ist nach wie vor da.
Ich empfand die Emotionen gegenüber dem Verein immer als ehrlich. Klar sind die Versprechnungen Stand jetzt usw. nicht gerade glücklich getroffen wurden und haben viele entäuscht. Aber als Trainer ist es wirklich schwer den richtigen Zeitpunkt zu erwischen wenn man das mal aus der Sicht eines Angestellten sieht, welcher nicht den Adler im Herzen trägt und vielleicht noch nichtmal in der Region beheimatet ist. Wenn du vor Ablauf deines Vertrages gefeuert wirst, obwohl du erfolgreiche Jahre aufzuweisen hast, dann ist es mit der Dankbarkeit meistens schnell vorbei, wenn du vorzeitig um Freigabe bittest auch. Ich trauer auch die Zeit nach, wo sich Spieler und Verantwortliche so stark mit den Verein identizifierten, das das schon fast eine familäre Atmosphäre inne hatte, aber die Zeiten sind vorbei, spätestens wenn man seine Ziele nach oben korrigiert um sich oben festzubeißen.
Aber wir spielen nach wie vor eine erfolgreiche Saison selbst wenn jetzt alle Spiele verloren werden, selbst dann wird das eine überaus erfolgreiche Saison werden. Adi zu unterstellen das er die Mannschaft in den letzten Spielen nicht mehr motivieren kann, oder absichtlich demotiviert und schlecht aufstellt kann doch ernsthaft keiner glauben. Auch sollte eine Mannschaft welche aus dem Großteil zu Legionären besteht, sowas verkraften können, schließlich hat man sich schon früh auf eigenen Beinen gesehen und teilweise schon in sehr jungen Jahren von der Heimat verabschiedet. Was man aber nie gänzlich rausbekommen wird, ist das Lampenfiber, wenn man kurz vor einem der größten Erfolge in der Vereinsgeschichte steht, da kommt man ins Grübeln, mache ich alles richtig, wieso hat mein Pass zum Gegentor geführt usw.
Aus meiner Sicht kann das nur über Adi gehen und nicht einem neuen der keinen der Spieler persönlich kennt. Wie ich schon sagte das hatte auch bei Kovac geklappt, Wir haben jetzt gegen zwei Manschaften mit denen wir gerne auf Augenhöhe wären verloren, deren Kader ist qualitativ besser aufgestellt und für solche spannenden finals zusammengestellt worden. Bei uns muss jeder seine Form haben und auf der Bank haben wir oftmals keinen gleichwertigen Ersatz, zwar solide Backups aber keine vergleichbare Stärke. Das sieht bei Bayer oder BMG schon ein bissl anders aus und trotzdem sind wir nach wie vor, vor beiden Mannschaften.
Auch war das absolut richgtig Younes mitzunehmen und aufgrund seiner vorherigen Verletzung nur ein paar Moment Spielpraxis zu ermöglichen und nicht eine ganze Partie. Für die letzten 3 Spiele ist er viel wichtiger, um den Vorspung ins Ziel zu retten, zudem ist diese Saison keine normale. Wir haben unsere chronischeRückrundenschwäche abgestellt, gewinnen bei Mannschaften wo man sich immer schwer tat, gewinnt sogar Punkte gegen Übermannchaften, BVB, WOB, FCB...Augsburg
Mein Vertrauen in Adi ist nach wie vor da.
Die Erwartungen zu Beginn der Saison müssen nicht mit denen am Ende übereinstimmen.
Wenn man 7 Punkte Vorsprung auf Platz 5 hat, gilt es diesen Platz zu halten, vor allem, wenn das auch von Seiten des Vereins so kommuniziert wird. Jetzt brechen die Leistungen aber ein, dies hat mit dem Gladbachspiel und somit der Bekanntgabe des Wechsels Hütters begonnen.
In meinen Augen ist er eine Lame Duck, dem ich es, wie ich aus den letzten Spielen sehen konnte, nicht mehr zutraue, der Mannschaft wieder die nötige Mentalität und Einstellung zu verleihen. Kannst du anders sehen. Ich sehe es eben so.
Wenn man 7 Punkte Vorsprung auf Platz 5 hat, gilt es diesen Platz zu halten, vor allem, wenn das auch von Seiten des Vereins so kommuniziert wird. Jetzt brechen die Leistungen aber ein, dies hat mit dem Gladbachspiel und somit der Bekanntgabe des Wechsels Hütters begonnen.
In meinen Augen ist er eine Lame Duck, dem ich es, wie ich aus den letzten Spielen sehen konnte, nicht mehr zutraue, der Mannschaft wieder die nötige Mentalität und Einstellung zu verleihen. Kannst du anders sehen. Ich sehe es eben so.
Das Freistellen eines Angestellten, kann viele Gründe haben, restlichen Urlaubsanspruch, schlechte Arbeitsergebnisse, Tischtuch zerschnitten usw. aber ich habe es auch erlebt das man so dankbar war das man dem scheidenden Mitarbeiter einen reibungslosen Übergang in die Rente oder den neuen Arbeitgeber zu ermöglichen. Ebenso oft habe ich es erlebt das man bis zum letztenm Arbeitstag im Unternehmen beschäftigt blieb um eine reibungslose Übergabe zu ermöglichen. Ich wüsste jetzt nicht wieso man einen erfolgreichen Trainer wie Adi die Türe zusperren sollte, ihm jetzt absichtliches Fehlverhalten unterstellen zu wollen ist schon arg übertrieben. Klar kann man entäucht sein, aber deswegen die vergangenen 3 Jahre, welche wirklich spass gemacht haben, zu vergessen, käme doch den von uns so verhassten Bayern gleich.
Ich von meiner Seite aus möchte Adi und auch Fredi, Bruno sowieso, am Saisonende hoffentlich genauso erfolgreich verabschieden, wie das bei Niko der Fall war, da hat sich das gegenseitige Vertrauen und durchahlten bis zum Schluss nämlich ausgezahlt!
Ich von meiner Seite aus möchte Adi und auch Fredi, Bruno sowieso, am Saisonende hoffentlich genauso erfolgreich verabschieden, wie das bei Niko der Fall war, da hat sich das gegenseitige Vertrauen und durchahlten bis zum Schluss nämlich ausgezahlt!
Weil seit Bekanntgabe seines Wechsels ein deutlicher Leistungseinbruch zu erkennen ist, der das große Ziel, von dem alle reden, erheblich gefährdet. Da war in dieser Saison kein Pokalfinale vor der Brust haben, um noch eine nach hinten raus eingebrochene Bundesliga Saison zu retten, kann man Herrn Hütter auch direkt freistellen.
Kann man so sehen, aber dann frage ich mich aber schon, mit welchen Erwartungen du an die Manschaft und dem Trainer, in die Saison gegangen bist. Ich hatte mit nem sicheren Mittelfeldplatz so um 7-10 gerechnet.Das wir bis zum letzten Tag um die Championsleague mitspielen werden und zudem schon am 30 Spieltag das Internationale Geschäft sicher haben, damit hätte ich nicht gerechnet. Klar unterscheiden sich meine Hoffnungen von den rationalen Aussichten auf die Saison, dafür bin ich schon zu lange SGE Fan, aber die Erwartungshaltung so mancher Fans steigt mit den Siegen überproportional, vielleicht auch ein Grund der den Verantwortlichen hier bewusst wurde, sich zu verändern, bevor man durchs Dorf getrieben wird.
Ich empfand die Emotionen gegenüber dem Verein immer als ehrlich. Klar sind die Versprechnungen Stand jetzt usw. nicht gerade glücklich getroffen wurden und haben viele entäuscht. Aber als Trainer ist es wirklich schwer den richtigen Zeitpunkt zu erwischen wenn man das mal aus der Sicht eines Angestellten sieht, welcher nicht den Adler im Herzen trägt und vielleicht noch nichtmal in der Region beheimatet ist. Wenn du vor Ablauf deines Vertrages gefeuert wirst, obwohl du erfolgreiche Jahre aufzuweisen hast, dann ist es mit der Dankbarkeit meistens schnell vorbei, wenn du vorzeitig um Freigabe bittest auch. Ich trauer auch die Zeit nach, wo sich Spieler und Verantwortliche so stark mit den Verein identizifierten, das das schon fast eine familäre Atmosphäre inne hatte, aber die Zeiten sind vorbei, spätestens wenn man seine Ziele nach oben korrigiert um sich oben festzubeißen.
Aber wir spielen nach wie vor eine erfolgreiche Saison selbst wenn jetzt alle Spiele verloren werden, selbst dann wird das eine überaus erfolgreiche Saison werden. Adi zu unterstellen das er die Mannschaft in den letzten Spielen nicht mehr motivieren kann, oder absichtlich demotiviert und schlecht aufstellt kann doch ernsthaft keiner glauben. Auch sollte eine Mannschaft welche aus dem Großteil zu Legionären besteht, sowas verkraften können, schließlich hat man sich schon früh auf eigenen Beinen gesehen und teilweise schon in sehr jungen Jahren von der Heimat verabschiedet. Was man aber nie gänzlich rausbekommen wird, ist das Lampenfiber, wenn man kurz vor einem der größten Erfolge in der Vereinsgeschichte steht, da kommt man ins Grübeln, mache ich alles richtig, wieso hat mein Pass zum Gegentor geführt usw.
Aus meiner Sicht kann das nur über Adi gehen und nicht einem neuen der keinen der Spieler persönlich kennt. Wie ich schon sagte das hatte auch bei Kovac geklappt, Wir haben jetzt gegen zwei Manschaften mit denen wir gerne auf Augenhöhe wären verloren, deren Kader ist qualitativ besser aufgestellt und für solche spannenden finals zusammengestellt worden. Bei uns muss jeder seine Form haben und auf der Bank haben wir oftmals keinen gleichwertigen Ersatz, zwar solide Backups aber keine vergleichbare Stärke. Das sieht bei Bayer oder BMG schon ein bissl anders aus und trotzdem sind wir nach wie vor, vor beiden Mannschaften.
Auch war das absolut richgtig Younes mitzunehmen und aufgrund seiner vorherigen Verletzung nur ein paar Moment Spielpraxis zu ermöglichen und nicht eine ganze Partie. Für die letzten 3 Spiele ist er viel wichtiger, um den Vorspung ins Ziel zu retten, zudem ist diese Saison keine normale. Wir haben unsere chronischeRückrundenschwäche abgestellt, gewinnen bei Mannschaften wo man sich immer schwer tat, gewinnt sogar Punkte gegen Übermannchaften, BVB, WOB, FCB...Augsburg
Mein Vertrauen in Adi ist nach wie vor da.
Ich empfand die Emotionen gegenüber dem Verein immer als ehrlich. Klar sind die Versprechnungen Stand jetzt usw. nicht gerade glücklich getroffen wurden und haben viele entäuscht. Aber als Trainer ist es wirklich schwer den richtigen Zeitpunkt zu erwischen wenn man das mal aus der Sicht eines Angestellten sieht, welcher nicht den Adler im Herzen trägt und vielleicht noch nichtmal in der Region beheimatet ist. Wenn du vor Ablauf deines Vertrages gefeuert wirst, obwohl du erfolgreiche Jahre aufzuweisen hast, dann ist es mit der Dankbarkeit meistens schnell vorbei, wenn du vorzeitig um Freigabe bittest auch. Ich trauer auch die Zeit nach, wo sich Spieler und Verantwortliche so stark mit den Verein identizifierten, das das schon fast eine familäre Atmosphäre inne hatte, aber die Zeiten sind vorbei, spätestens wenn man seine Ziele nach oben korrigiert um sich oben festzubeißen.
Aber wir spielen nach wie vor eine erfolgreiche Saison selbst wenn jetzt alle Spiele verloren werden, selbst dann wird das eine überaus erfolgreiche Saison werden. Adi zu unterstellen das er die Mannschaft in den letzten Spielen nicht mehr motivieren kann, oder absichtlich demotiviert und schlecht aufstellt kann doch ernsthaft keiner glauben. Auch sollte eine Mannschaft welche aus dem Großteil zu Legionären besteht, sowas verkraften können, schließlich hat man sich schon früh auf eigenen Beinen gesehen und teilweise schon in sehr jungen Jahren von der Heimat verabschiedet. Was man aber nie gänzlich rausbekommen wird, ist das Lampenfiber, wenn man kurz vor einem der größten Erfolge in der Vereinsgeschichte steht, da kommt man ins Grübeln, mache ich alles richtig, wieso hat mein Pass zum Gegentor geführt usw.
Aus meiner Sicht kann das nur über Adi gehen und nicht einem neuen der keinen der Spieler persönlich kennt. Wie ich schon sagte das hatte auch bei Kovac geklappt, Wir haben jetzt gegen zwei Manschaften mit denen wir gerne auf Augenhöhe wären verloren, deren Kader ist qualitativ besser aufgestellt und für solche spannenden finals zusammengestellt worden. Bei uns muss jeder seine Form haben und auf der Bank haben wir oftmals keinen gleichwertigen Ersatz, zwar solide Backups aber keine vergleichbare Stärke. Das sieht bei Bayer oder BMG schon ein bissl anders aus und trotzdem sind wir nach wie vor, vor beiden Mannschaften.
Auch war das absolut richgtig Younes mitzunehmen und aufgrund seiner vorherigen Verletzung nur ein paar Moment Spielpraxis zu ermöglichen und nicht eine ganze Partie. Für die letzten 3 Spiele ist er viel wichtiger, um den Vorspung ins Ziel zu retten, zudem ist diese Saison keine normale. Wir haben unsere chronischeRückrundenschwäche abgestellt, gewinnen bei Mannschaften wo man sich immer schwer tat, gewinnt sogar Punkte gegen Übermannchaften, BVB, WOB, FCB...Augsburg
Mein Vertrauen in Adi ist nach wie vor da.
Frankfurter-Bob schrieb:
Weil seit Bekanntgabe seines Wechsels ein deutlicher Leistungseinbruch zu erkennen ist, der das große Ziel, von dem alle reden, erheblich gefährdet. Da war in dieser Saison kein Pokalfinale vor der Brust haben, um noch eine nach hinten raus eingebrochene Bundesliga Saison zu retten, kann man Herrn Hütter auch direkt freistellen.
Woran machst du denn einen Leistungseinbruch fest, an den Spieldaten, an den persönlichen Fehlern oder am Ergebnis.
Sieh Dir halt mal die Leistungsdaten der Spiele gegen Union und gegen Wob an.
Die gegen Union waren schlechter als die gegen Gladbach und die gegen Wob im Grunde auch kaum besser.
Zu dem Zeitpunkt war jedoch noch nicht bekannt dass Hütter definitiv wechselt.
Der Unterschied ist halt, dass von den 9 Schüssen, die gegen Union in Richtung Tor gingen 5 drin waren und von den 8 gegen Wob waren es 4.
Gegen Gladbach waren es aber 16 aber 0 Treffer.
Klar konnte man in den letzten 3 Spielen erkennen, dass die Körpersprache nicht mehr so "gut" war wie in den
Spielen zuvor.
Dafür aber einzig und allein den Wechsel von Hütter verantwortlich zu machen, das ist mir wirklich zu einfach.
Ja, mir auch. Lag aber auch an der Komplexität, dem Vermeiden von pseudowissentschaftlichen Techbabble und einer von Anfang an eher zusammenhängenden Erzählstruktur. ST ist Effektmä#ßig etwas besser, aber sonst eher schlechter gealtert.
Ist doch auch letztlich egal, was ihr für einen Geschmack habt. Ich z.B. hasse Fantasy und Zauberer. Irgendein bekacktes Problem entsteht (z.B. Eintracht verknackt (!) die CL) und gerade rechtzeitig taucht deus ex machina der weißbärtige Gandalf auf und haut uns aus der Scheiße. GoT? Never. Harry Potter? Gibt es Erwachsene, die sowas ernsthaft als Lektüre in Erwägung ziehen? Haut trotzdem alle eure Empfehlungen hier rein, ich suche mir schon das Passende aus. Oder macht einen „Beste Serie Gebabbel Thread“ auf.
Meine Empfehlung für heute: Rappelkiste. Besonders die Folge: Vom Arbeiten müssen.
Viel Spaß!
https://youtu.be/I48I-HqqkdA
Meine Empfehlung für heute: Rappelkiste. Besonders die Folge: Vom Arbeiten müssen.
Viel Spaß!
https://youtu.be/I48I-HqqkdA
Motoguzzi999 schrieb:
Ist doch auch letztlich egal, was ihr für einen Geschmack habt. Ich z.B. hasse Fantasy und Zauberer. Irgendein bekacktes Problem entsteht (z.B. Eintracht verknackt (!) die CL) und gerade rechtzeitig taucht deus ex machina der weißbärtige Gandalf auf und haut uns aus der Scheiße. GoT? Never. Harry Potter? Gibt es Erwachsene, die sowas ernsthaft als Lektüre in Erwägung ziehen? Haut trotzdem alle eure Empfehlungen hier rein, ich suche mir schon das Passende aus. Oder macht einen „Beste Serie Gebabbel Thread“ auf.
Meine Empfehlung für heute: Rappelkiste. Besonders die Folge: Vom Arbeiten müssen.
Viel Spaß!
https://youtu.be/I48I-HqqkdA
Also es gibnt Fantasy und Fantasy. Einmal so etwas kindlichere, wie eben den Potter ihren Harald und Herr der Ringe. GoT ist ein ganz anderes Kaliber, leider stark abgebaut als die Serie die Bücher überholte. Da merkte man, dass die Macher die Charaktere nicht wirklich verstanden haben.
Ich freue mich derzeit auf die zweite Staffel The Witcher. Da habe ich auch die Bücher und Kurzgeschichten geliebt und das ist eher nix für Kinder.
Ich habe meine Probleme mit MEnschen die total begeistert von den Star Trek Serien TNG, DS9 und VOY sind. Die empfand ich allesamt eher als Qual.
Frankfurter-Bob schrieb:
Wäre sicherlich eine interessante Lösung. Jedoch mit ich bei Personen aus dem Konstrukt skeptisch, ob die auch ohne nahezu unbegrenzte Mittel arbeiten können.
Nachdem er beim SCP schon gute Arbeit geleistet hat, wäre ich da garnicht so skeptisch. Mal sehen, was sich dann in Sachen Trainer tut. Evtl. gibt's ja da doch irgendwie Kontakt nach Arnheim, deren Trainer war ja immerhin auch mal Teil des Konstrukts.
Wenn er es wird, werde ich nicht traurig sein. Bei Paderborn hat er ordentlich abgeliefert. Aber wenn man erstmal am Topf mit Gold am Ende des faschistischen Regenbogens gekostet hat, muss man sich auch erst einmal wieder an normale Bedingungen gewöhnen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Aber wenn man erstmal am Topf mit Gold am Ende des faschistischen Regenbogens gekostet hat, muss man sich auch erst einmal wieder an normale Bedingungen gewöhnen
Oh man
Das sind aber auch Spieler, die da Unruhe mit reingebracht haben und charakterlich, zumindest von außen betrachtet, nicht unbedingt gut für die Stimmung sind.
Aale SGE_Rentner schrieb:Weil sich die Presse auch darauf einschießt, ist es also richtig....
So langsam schießt sich die Presse auch immer schärfer auf ihn ein.... und folgt damit der Einschätzung einiger User hier. So ganz dumm und unberechtigt war die Befürchtung dann wohl doch nicht, der Entschluss von Hütter habe keinen Einfluss auf die Leistungen.
🤦
Falsch sind sie auch nicht. Der Leistungseinbruch ist nicht zu übersehen. Dazu die Art und Weise seines Abgangs. Von außen betrachtet spricht nix, außer den Aussagen von Hütter, die kein Spieler bestätigt, dafür, dass alles OK ist.
Frankfurter-Bob schrieb:
Falsch sind sie auch nicht. Der Leistungseinbruch ist nicht zu übersehen. Dazu die Art und Weise seines Abgangs. Von außen betrachtet spricht nix, außer den Aussagen von Hütter, die kein Spieler bestätigt, dafür, dass alles OK ist.
Wie man immer wieder die psychologische Komponente im Fußball so unterschätzen kann, ist und bleibt mir ein Rätsel.
Das können natürlich auch andere Faktoren oder Auslöser wie zB Unruhe (siehe Schalke) oder Trainerwechselankündigungen (siehe Gladbach und uns) sein. Nehmen wir zB Leverkusen und ihr in der 93 Minute verlorenes Spiel gegen die Bayern. Man könnte meinen ein Mückenschiss gegen das, was hier alles passiert ist. Dennoch haben sie seit dem nie wieder so gespielt, wie bis zu dieser Niederlage.
Erfolgreiche Phasen sind hochgradig sensibel.
Wäre sicherlich eine interessante Lösung. Jedoch mit ich bei Personen aus dem Konstrukt skeptisch, ob die auch ohne nahezu unbegrenzte Mittel arbeiten können.
Frankfurter-Bob schrieb:
Wäre sicherlich eine interessante Lösung. Jedoch mit ich bei Personen aus dem Konstrukt skeptisch, ob die auch ohne nahezu unbegrenzte Mittel arbeiten können.
Nachdem er beim SCP schon gute Arbeit geleistet hat, wäre ich da garnicht so skeptisch. Mal sehen, was sich dann in Sachen Trainer tut. Evtl. gibt's ja da doch irgendwie Kontakt nach Arnheim, deren Trainer war ja immerhin auch mal Teil des Konstrukts.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich sehe seit der Bekanntgabe des Wechsels zumindest Leistungen, denen die gewohnte Mentalität und Emotion fehlt, einige Spieler ausgenommen. Ja, Verunsicherung ist auch dabei. Aber gerade in Sachen Einstellung ist seit Gladbach einiges verlorengegangen. Daher sehe ich kein großes Risiko darin Hütter zu beurlauben. Wer für ihn an der Linie stehen soll, weiß ich nicht. Bin jetzt keiner der Meier oder Schui schreit.
Welche Einstellung ist denn deiner Meinung nach verloren gegangen? Sorry, denn ich kann das so nicht erkennen. Die Jungs wollen nach wie vor jedes Spiel gewinnen, sind auch weiterhin motiviert und auch nach Niederlagen weiterhin verärgert, ob der eigenen Leistung.
Es greift derzeit halt leider eine gewisse Verunsicherung um sich. Aber was hat das jetzt bitte mit der Einstellung der Mannschaft zu tun? Vor allem, was könnte ein anderer Trainer jetzt, in der kurzen Zeit, noch verändern, um diese Blockade zu lösen?
Frankfurter-Bob schrieb:
Mein Eindruck ist, dass da eben eher ein Brockhaus zwischen Mannschaft und Trainer passt als ein Blatt Papier. Dass die Jungs sich dazu nicht äußern, verwundert mich aber nicht.
Und auch hier: woraus ziehst du diesen (deinen) Schluss? Oder anders gefragt, welchen Anlass geben dir die Spieler zu dieser (deiner) Annahme?
Das sich die Jungs nicht mehr zu dem Thema äußern zeigt doch nur, dass sie keine Alibis suchen. Man kann es z. B. auch als Loyalität zum Trainer verstehen. Wenn man denn will ...
Daraus nun aber ein gestörtes Verhältnis zum Trainer zu konstruieren ist mir zu weit hergeholt.
Mir fehlt derzeit das berühmte Messer zwischen den Zähnen. Und daraus, dass die Spieler nix sagen, kann ich auch nicht schließen daß alles OK ist. Das Gegenteil muss nicht der Fall sein. Aber eine Bestätigung der Spieler für Hütters Blatt Papier Aussagen gab's halt auch nicht.
Ich habe halt den Eindruck, muss man nicht teilen. Aber neben der Verunsicherung fehlte mir auch die Mentalität.
Ich habe halt den Eindruck, muss man nicht teilen. Aber neben der Verunsicherung fehlte mir auch die Mentalität.
Frankfurter-Bob schrieb:
Mir fehlt derzeit das berühmte Messer zwischen den Zähnen. Und daraus, dass die Spieler nix sagen, kann ich auch nicht schließen daß alles OK ist. Das Gegenteil muss nicht der Fall sein. Aber eine Bestätigung der Spieler für Hütters Blatt Papier Aussagen gab's halt auch nicht.
Ich habe halt den Eindruck, muss man nicht teilen. Aber neben der Verunsicherung fehlte mir auch die Mentalität.
Klar, man kann das durchaus auch so sehen wie du. Mich hat es halt nur interessiert, womit du deinen Eindruck begründest und es ist auch völlig legitim, hier anderer Meinung zu sein.
Es könnte aber genauso das Gegenteil deiner These eintreffen. Denn keiner aus der Mannschaft hat sich bisher negativ über Adi Hütter geäußert, keiner hat bisher bestätigt, dass Hütters bevorstehender Abgang irgendeinen Einfluss auf die Mannschaft genommen hat. Auch Hütters Aussagen auf einer der letzten PK, bzgl. des Verhältnisses zur Mannschaft, hat keiner aus dem Team widersprochen.
Wenn man Hütter also nun entlassen würde, könnte man damit auch der Mannschaft einen Ankerpunkt des Vertrauens entziehen.
Du siehst, dass ich das alles auch nur im Konjunktiv schreibe da ich es schlichtweg auch nicht weiß. Ich sehe aber die Reaktionen der Spieler in diversen Interviews, sehe die grundsätzliche Leistungsbereitschaft der Mannschaft noch immer als gegeben. Ich sehe derzeit aber auch eine etwas verunsicherte Truppe, welche offenbar Angst vor der eigenen Courage bekommt.
Jetzt stelle ich einfach nochmal die Frage nach dem Risiko in den Raum, sprich, welches Risiko wärst du (und auch andere hier) bereit zu gehen, um die Jungs nicht noch weiter zu verunsichern?
Und um dir auch meine Antwort nicht schuldig zu bleiben: In Anbetracht der obigen Umstände würde ich hier kein Risiko mehr eingehen, da die derzeitige Gemengelage einfach dagegen spricht.
Wenn man Hütter also nun entlassen würde, könnte man damit auch der Mannschaft einen Ankerpunkt des Vertrauens entziehen.
Du siehst, dass ich das alles auch nur im Konjunktiv schreibe da ich es schlichtweg auch nicht weiß. Ich sehe aber die Reaktionen der Spieler in diversen Interviews, sehe die grundsätzliche Leistungsbereitschaft der Mannschaft noch immer als gegeben. Ich sehe derzeit aber auch eine etwas verunsicherte Truppe, welche offenbar Angst vor der eigenen Courage bekommt.
Jetzt stelle ich einfach nochmal die Frage nach dem Risiko in den Raum, sprich, welches Risiko wärst du (und auch andere hier) bereit zu gehen, um die Jungs nicht noch weiter zu verunsichern?
Und um dir auch meine Antwort nicht schuldig zu bleiben: In Anbetracht der obigen Umstände würde ich hier kein Risiko mehr eingehen, da die derzeitige Gemengelage einfach dagegen spricht.
Ich sehe seit der Bekanntgabe des Wechsels zumindest Leistungen, denen die gewohnte Mentalität und Emotion fehlt, einige Spieler ausgenommen. Ja, Verunsicherung ist auch dabei. Aber gerade in Sachen Einstellung ist seit Gladbach einiges verlorengegangen. Daher sehe ich kein großes Risiko darin Hütter zu beurlauben. Wer für ihn an der Linie stehen soll, weiß ich nicht. Bin jetzt keiner der Meier oder Schui schreit.
Mein Eindruck ist, dass da eben eher ein Brockhaus zwischen Mannschaft und Trainer passt als ein Blatt Papier. Dass die Jungs sich dazu nicht äußern, verwundert mich aber nicht.
Mein Eindruck ist, dass da eben eher ein Brockhaus zwischen Mannschaft und Trainer passt als ein Blatt Papier. Dass die Jungs sich dazu nicht äußern, verwundert mich aber nicht.
Ich denke eigentlich das die Mannschaft will. AH hat in der Aufstellung teilweise daneben gelegen. Die Pillen haben ganz gezielt Hasebe abgemeldet. Dann war es mit einem Aufbauspiel halt weitgehend vorbei. Ich vermute das wäre mit Tuta anstatt Ilse leicht besser gewesen weil viel schlechter geht nicht mehr.
Genauso hat die Doppelzehn sowas von nicht funktioniert das war auch kaum zu steigern. Dann sieht man halt schlecht aus weil es kaum zu Spielzügen kommt.
Genauso hat die Doppelzehn sowas von nicht funktioniert das war auch kaum zu steigern. Dann sieht man halt schlecht aus weil es kaum zu Spielzügen kommt.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich sehe seit der Bekanntgabe des Wechsels zumindest Leistungen, denen die gewohnte Mentalität und Emotion fehlt, einige Spieler ausgenommen. Ja, Verunsicherung ist auch dabei. Aber gerade in Sachen Einstellung ist seit Gladbach einiges verlorengegangen. Daher sehe ich kein großes Risiko darin Hütter zu beurlauben. Wer für ihn an der Linie stehen soll, weiß ich nicht. Bin jetzt keiner der Meier oder Schui schreit.
Welche Einstellung ist denn deiner Meinung nach verloren gegangen? Sorry, denn ich kann das so nicht erkennen. Die Jungs wollen nach wie vor jedes Spiel gewinnen, sind auch weiterhin motiviert und auch nach Niederlagen weiterhin verärgert, ob der eigenen Leistung.
Es greift derzeit halt leider eine gewisse Verunsicherung um sich. Aber was hat das jetzt bitte mit der Einstellung der Mannschaft zu tun? Vor allem, was könnte ein anderer Trainer jetzt, in der kurzen Zeit, noch verändern, um diese Blockade zu lösen?
Frankfurter-Bob schrieb:
Mein Eindruck ist, dass da eben eher ein Brockhaus zwischen Mannschaft und Trainer passt als ein Blatt Papier. Dass die Jungs sich dazu nicht äußern, verwundert mich aber nicht.
Und auch hier: woraus ziehst du diesen (deinen) Schluss? Oder anders gefragt, welchen Anlass geben dir die Spieler zu dieser (deiner) Annahme?
Das sich die Jungs nicht mehr zu dem Thema äußern zeigt doch nur, dass sie keine Alibis suchen. Man kann es z. B. auch als Loyalität zum Trainer verstehen. Wenn man denn will ...
Daraus nun aber ein gestörtes Verhältnis zum Trainer zu konstruieren ist mir zu weit hergeholt.
Basaltkopp schrieb:
Im Prinzip könnte auch der AR einschreiten. Aber gut, dass man in der Führung nicht panisch ist und einen sinnfreien Schnellschuss macht der eh nichts bringt
Die Zeiten wo man nach dem Motto "Hauptsache was getan" gehandelt hat sind zum Glück vorbei.
Ich hab das Gefühl manche hätten diese Zeiten gerne zurück.
Sollen doch zum HSV oder Schalke wechseln... die brauchen Fans in der 2.Liga
Ich denke nicht, dass jemand diese Zeiten vermisst. Hütter jetzt zu beurlauben wäre kein wirkliches Risiko. Könnte eine Chance sein, der Mannschaft mental nochmal einen Schub zu geben. Hütter ist doch eh weg. Die letzten drei Spiele kann man durchaus in Zusammenhang mit den Umständen seines Abgangs bringen.
Und wer sollte die Mannschaft dann übernehmen? Jürgen Kramny von der U19 oder Alex Meier?
Es könnte aber genauso das Gegenteil deiner These eintreffen. Denn keiner aus der Mannschaft hat sich bisher negativ über Adi Hütter geäußert, keiner hat bisher bestätigt, dass Hütters bevorstehender Abgang irgendeinen Einfluss auf die Mannschaft genommen hat. Auch Hütters Aussagen auf einer der letzten PK, bzgl. des Verhältnisses zur Mannschaft, hat keiner aus dem Team widersprochen.
Wenn man Hütter also nun entlassen würde, könnte man damit auch der Mannschaft einen Ankerpunkt des Vertrauens entziehen.
Du siehst, dass ich das alles auch nur im Konjunktiv schreibe da ich es schlichtweg auch nicht weiß. Ich sehe aber die Reaktionen der Spieler in diversen Interviews, sehe die grundsätzliche Leistungsbereitschaft der Mannschaft noch immer als gegeben. Ich sehe derzeit aber auch eine etwas verunsicherte Truppe, welche offenbar Angst vor der eigenen Courage bekommt.
Jetzt stelle ich einfach nochmal die Frage nach dem Risiko in den Raum, sprich, welches Risiko wärst du (und auch andere hier) bereit zu gehen, um die Jungs nicht noch weiter zu verunsichern?
Und um dir auch meine Antwort nicht schuldig zu bleiben: In Anbetracht der obigen Umstände würde ich hier kein Risiko mehr eingehen, da die derzeitige Gemengelage einfach dagegen spricht.
Wenn man Hütter also nun entlassen würde, könnte man damit auch der Mannschaft einen Ankerpunkt des Vertrauens entziehen.
Du siehst, dass ich das alles auch nur im Konjunktiv schreibe da ich es schlichtweg auch nicht weiß. Ich sehe aber die Reaktionen der Spieler in diversen Interviews, sehe die grundsätzliche Leistungsbereitschaft der Mannschaft noch immer als gegeben. Ich sehe derzeit aber auch eine etwas verunsicherte Truppe, welche offenbar Angst vor der eigenen Courage bekommt.
Jetzt stelle ich einfach nochmal die Frage nach dem Risiko in den Raum, sprich, welches Risiko wärst du (und auch andere hier) bereit zu gehen, um die Jungs nicht noch weiter zu verunsichern?
Und um dir auch meine Antwort nicht schuldig zu bleiben: In Anbetracht der obigen Umstände würde ich hier kein Risiko mehr eingehen, da die derzeitige Gemengelage einfach dagegen spricht.
Das Argument ist doch albern und Du warst gar nicht gemeint.
Mir geht es um User, die nach Siegen nie hier sind und nach Niederlagen am lautesten wüten. Ohne Argumente, einfach alles Scheiße und Trainer raus.
Deine Kritik, dass Barkok in der zweiten Halbzeit noch spielen durfte war nachvollziehbar und man könnte darüber diskutieren, falls ihn jemand besser gesehen hätte.
Es geht ja nicht darum, dass man das Spiel gestern nicht kritisieren darf. Aber die Art und Weise ist eben teilweise erbärmlich primitiv und kommt eben oft von Leuten, die nur hier sind wenn es darum geht zu maulen.
Mir geht es um User, die nach Siegen nie hier sind und nach Niederlagen am lautesten wüten. Ohne Argumente, einfach alles Scheiße und Trainer raus.
Deine Kritik, dass Barkok in der zweiten Halbzeit noch spielen durfte war nachvollziehbar und man könnte darüber diskutieren, falls ihn jemand besser gesehen hätte.
Es geht ja nicht darum, dass man das Spiel gestern nicht kritisieren darf. Aber die Art und Weise ist eben teilweise erbärmlich primitiv und kommt eben oft von Leuten, die nur hier sind wenn es darum geht zu maulen.
Ja, die Kritik mag ich auch nicht. Aber es gibt halt auch viele, die hier Kritik üben und dabei sachlich und nicht beleidigend bleiben. Nach dem Augsburg Spiel kam da dann schnell so ein "so wer will hier jetzt was kritisieren" Bine auf, den ich auch nicht für angebracht gehalten habe. Ich habe bereits vor dem Gladbach Spiel meine Bedenken geäußert und fühle mich leider schon etwas darin bestätigt.
Frankfurter-Bob schrieb:
So wie sie die letzten drei Spiele, seit Bekanntgabe, gespielt hat, habe ich da meine Zweifel.
Nach wie vor der Meinung, dass es für die restlichen Spiele egal ist, wer an der Seitenlinie steht. Taktisch wird sich nicht mehr groß was ändern. Und Mentalität und Einstellung vermitteln kann vermutlich der Busfahrer derzeit glaubhafter.
Gladbach war ein deutlicher mentaler Knick. Das lässt sich nicht bestreiten.
Gegen Augsburg waren wir auch nicht gut, da waren wir aber selten gut. Gegen die haben wir uns oft sehr schwer getan. Gestern in Leverkusen habe ich uns nicht ansatzweise so schlecht gesehen wie das hier der Tenor ist. Der Sieg für Leverkusen war verdient, dennoch hätte das Spiel auch einen anderen Verlauf nehmen können, wir waren keinesfalls heillos überfordert wie das in vielen anderen Auswärtspartien in den letzten Jahren dort der Fall war.
Ich kann nur gebetsmühlenartig an andere Spiele in den letzten Wochen erinnern, schon vor der Bekanntgabe das Hütter geht. Bremen z.b. oder das Union-Heimspiel, auch gegen Wolfsburg war das eine ganz enge Kiste die anders hätte ausgehen können. Das wollen hier einige aber partout nicht sehen.
Hütter erreicht die Mannschaft nicht mehr und gehört gefeuert, basta. Das ist die Stimme des wütenden Volkes.
In den von dir genannten Spielen waren wir hinten nicht gut, aber man hat, bis auf Bremen, immer das Gefühl gehabt, dass wir ein Tor schießen und gewinnen wollen. Das Gefühl hatte ich gestern nicht. Das war sehr emotionslos. Und auch die Wechsel sind so ein Thema. Warum Barkok zur zweiten Halbzeit noch im Spiel war, kann ich nicht verstehen. Der hatte gestern einen rabenschwarzen Tag.
Frankfurter-Bob schrieb:
Warum Barkok zur zweiten Halbzeit noch im Spiel war, kann ich nicht verstehen. Der hatte gestern einen rabenschwarzen Tag.
Das kann man nachvollziehen. Da bin ich sogar bei Dir.
Frankfurter-Bob schrieb:
Das war sehr emotionslos.
Ja, ich habe auch den Eindruck, dass Emotionen und der Wille deutlich zurück gegangen sind.
Ich sehe auch da einen klaren Zusammenhang zu Hütter, denn der wird emotional schon einen Gang zurück geschaltet haben, vielleicht nicht bewusst aber es ist doch völlig normal, wenn man in seiner Situation nicht mehr 100% geben kann und sich das auch auf die Mannschaft überträgt. Das hätte aber auch allen bei der Verkündung des Wechsels klar sein müssen. Aber offenbar war das egal.
brockman schrieb:
Ich nehme an, das mit dem Wachkoma wirst du hier ohne Aufforderung revidieren, wenn's doch klappt, oder?
Nach Siegen wird es eher schwer werden Beiträge von den Usern zu finden die jetzt am lautesten brüllen. Isso.
Aber auch nur weil es genug Leute gibt, die direkt persönlich beleidigend werden, obwohl auch gegen Augsburg die Leistung nicht stimmte.
Frankfurter-Bob schrieb:
Aber auch nur weil es genug Leute gibt, die direkt persönlich beleidigend werden, obwohl auch gegen Augsburg die Leistung nicht stimmte.
Und das wo die Kritik immer so unpersönlich und auf das Spiel bezogen ist.
Ernsthaft, ich habe das Spiel gestern nur zwischendurch sehen können, nach all den Seiten und Beiträgen hier, weiß ich immer noch nicht, warum wir genau verloren haben.
Weil eine wirkliche Nachbetrachtung gab es von niemandem.
Das Argument ist doch albern und Du warst gar nicht gemeint.
Mir geht es um User, die nach Siegen nie hier sind und nach Niederlagen am lautesten wüten. Ohne Argumente, einfach alles Scheiße und Trainer raus.
Deine Kritik, dass Barkok in der zweiten Halbzeit noch spielen durfte war nachvollziehbar und man könnte darüber diskutieren, falls ihn jemand besser gesehen hätte.
Es geht ja nicht darum, dass man das Spiel gestern nicht kritisieren darf. Aber die Art und Weise ist eben teilweise erbärmlich primitiv und kommt eben oft von Leuten, die nur hier sind wenn es darum geht zu maulen.
Mir geht es um User, die nach Siegen nie hier sind und nach Niederlagen am lautesten wüten. Ohne Argumente, einfach alles Scheiße und Trainer raus.
Deine Kritik, dass Barkok in der zweiten Halbzeit noch spielen durfte war nachvollziehbar und man könnte darüber diskutieren, falls ihn jemand besser gesehen hätte.
Es geht ja nicht darum, dass man das Spiel gestern nicht kritisieren darf. Aber die Art und Weise ist eben teilweise erbärmlich primitiv und kommt eben oft von Leuten, die nur hier sind wenn es darum geht zu maulen.
Aber das interessiert doch keine Sau!
ChrizSGE schrieb:
Die Ausstrahlung und die natürlich Autorität und die dürfte durch den Wechsel doch total untergraben sein.
Ist halt die Frage wie die Mannschaft das sieht. Ich vermute mal, dass sie hinter Hütter steht und das wäre nur einer von vielen Gründen, wieso der Trainerwechsel keinen Sinn macht.
So wie sie die letzten drei Spiele, seit Bekanntgabe, gespielt hat, habe ich da meine Zweifel.
Nach wie vor der Meinung, dass es für die restlichen Spiele egal ist, wer an der Seitenlinie steht. Taktisch wird sich nicht mehr groß was ändern. Und Mentalität und Einstellung vermitteln kann vermutlich der Busfahrer derzeit glaubhafter.
Nach wie vor der Meinung, dass es für die restlichen Spiele egal ist, wer an der Seitenlinie steht. Taktisch wird sich nicht mehr groß was ändern. Und Mentalität und Einstellung vermitteln kann vermutlich der Busfahrer derzeit glaubhafter.
Frankfurter-Bob schrieb:
So wie sie die letzten drei Spiele, seit Bekanntgabe, gespielt hat, habe ich da meine Zweifel.
Nach wie vor der Meinung, dass es für die restlichen Spiele egal ist, wer an der Seitenlinie steht. Taktisch wird sich nicht mehr groß was ändern. Und Mentalität und Einstellung vermitteln kann vermutlich der Busfahrer derzeit glaubhafter.
Gladbach war ein deutlicher mentaler Knick. Das lässt sich nicht bestreiten.
Gegen Augsburg waren wir auch nicht gut, da waren wir aber selten gut. Gegen die haben wir uns oft sehr schwer getan. Gestern in Leverkusen habe ich uns nicht ansatzweise so schlecht gesehen wie das hier der Tenor ist. Der Sieg für Leverkusen war verdient, dennoch hätte das Spiel auch einen anderen Verlauf nehmen können, wir waren keinesfalls heillos überfordert wie das in vielen anderen Auswärtspartien in den letzten Jahren dort der Fall war.
Ich kann nur gebetsmühlenartig an andere Spiele in den letzten Wochen erinnern, schon vor der Bekanntgabe das Hütter geht. Bremen z.b. oder das Union-Heimspiel, auch gegen Wolfsburg war das eine ganz enge Kiste die anders hätte ausgehen können. Das wollen hier einige aber partout nicht sehen.
Hütter erreicht die Mannschaft nicht mehr und gehört gefeuert, basta. Das ist die Stimme des wütenden Volkes.
Frankfurter-Bob schrieb:
So wie sie die letzten drei Spiele, seit Bekanntgabe, gespielt hat, habe ich da meine Zweifel.
Nach wie vor der Meinung, dass es für die restlichen Spiele egal ist, wer an der Seitenlinie steht. Taktisch wird sich nicht mehr groß was ändern. Und Mentalität und Einstellung vermitteln kann vermutlich der Busfahrer derzeit glaubhafter.
Na ja er hat schon Barkok statt Jovic gestellt. Ob es richtig ist AH jetzt zu entlassen müssen die Leute vor Ort entscheiden. Das ist von außen nicht u beurteilen.
Ich bin mir noch unschlüssig was es heute Mittag zu essen geben soll. Hat wer Tipps?
Ein leckeres Thai-Curry mit Garnelen.
Man muss den Verein H96 ja nicht unbedingt mögen, aber was ist denn jetzt so fürchterlich an der Stadt Hannover?