>

Frankfurter-Bob

14928

#
Tafelberg schrieb:

kurzes Gastspiel von Schubert in Kiel, nach wenigen Wochen muss er bereits gehen

War mir sowieso ein Rätsel, wie man sich diese Pfeife auf den Trainerstuhl holen konnte.
#
Der wurde hier kürzlich gelobt, dass er nicht aus der dritten Liga abgestiegen ist. Für mich mit die größte Pfeife im Profifußball. Aber vermutlich gibt es auch im Management genug Pappnasen, sonst würde keiner mehr den Schubert einstellen. Der ist echt überall gescheitert.
#
Hab leider nur Konferenz gesehen, daher außer den Toren nix gesehen. Kann die Leistung nicht wirklich beurteilen. Aber verdammte Kacke, immer gegen diesen blöden FCA. Ich konnte, kann und werde diesen komischen Verein nie ausstehen können. Daher wäre es mir recht, wenn die einfach absteigen und uns in Ruhe lassen.
#
Muss leider Konferenz schauen. Außer den Toren war da aber noch nix. Hoffe die Halbzeit rüttelt die mal wach.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

noch diese private Webseite

meine eigenen universitären einblicke sind jetzt wirklich schon ne weile her, aber der typ von der privaten webseite ist prof für enerbare emergien. in berlin. fachkraft.

dass du ihn nicht kennst, schmälert eher deine reputation...
#
Ich habe nie behauptet, eine Reputation auf dem Gebiet zu haben. Meine Studienzeit widmete sich auch anderen Themen.

Ich mag halt das mit Batterie betriebene E-Auto nicht als beste Alternative ansehen. Das ist meine Meinung. Nicht mehr nicht weniger. Die Tests mit Brennstoffzellen, gerade von Daimler und Linde finde ich schon seit Jahren faszinierend.
#
https://www.volker-quaschning.de/artikel/Fakten-Auto/index.php

auch HessiP hat mit seinem beitrag #7 zu hamburg das problem der brennstoffzelle dokumentiert. es reicht einfach nicht. gar nicht.
#
Weder der Beitrag von HessiP, noch diese private Webseite zeigt mir jetzt, dass es nicht reicht. Dann kann man direkt aufhören, mit sämtlicher Energieerzeugung.
#
Danke. Bislang wurde der Wasserstoff doch aus Kohle und Erdgas gewonnen. Zudem ist der Wirkungsgrad der Brennstoffzelle umstritten (hohe Verluste). Aber ich informiere mich gerne weiter.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Danke. Bislang wurde der Wasserstoff doch aus Kohle und Erdgas gewonnen. Zudem ist der Wirkungsgrad der Brennstoffzelle umstritten (hohe Verluste). Aber ich informiere mich gerne weiter.


Die Verlustrate bei Diesel und Benziner ist höher. Nach aktuellem Stand. Glaube so um die 25%.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Nicht nur deshalb, sondern weil die Brennstoffzelle schon seit Jahren die beste Lösung ist

Weil?
#
Die Brennstoffzelle ist ja nichts neues, sie wird ja auch seit Jahrzehnten entwickelt und verbessert. Zudem lässt sich Wasserstoff leicht und via Elektrolyse sogar "grün" in beliebiger Menge herstellen.

Durch Erfahrungen mit Gas betriebenen Autos hat man zudem schon viel Entwicklungszeit in Drucktanks gespart. Feldtests waren schon 2011 von Daimler und Linde sehr überzeugend.

Zudem kann man Sie, bei ausgebautem Netz, schnell betanken und somit reicht eine kleinere Batterie.
#
adlerkadabra schrieb:

Der ADAC bietet eine, wie ich finde gut gemachte Liste aller zurzeit auf dem Markt befindlichen E-Autos (Stand Sommer 2019) https://www.adac.de/der-adac/motorwelt/reportagen-berichte/auto-innovation/fahrbericht-hyundai-nexo/  Gut gemacht nicht zuletzt deswegen, weil auch die bei der Produktionskette anfallenden Schadstoffe mit berücksichtigt werden.

Das ist immerhin schon eine ganze Reihe von Modellen, bei der gerade laufenden IAA werden sicherlich noch einige weitere vorgestellt werden. Die Wahl würde mir dennoch nicht leicht fallen. Tesla Modell 3 scheint ein fabelhafter Hobel zu sein, leider offenbar überaus lausig verarbeitet. Es gibt sogar bereits zwei durch Brennstoffzellen elektrifizierte Autos, und ich denke, einer der beiden, der Hyundai Nexo, wäre mein aktueller Favorit (wobei ich mich erst noch an den Gedanken gewöhnen müsste, 70 Tsd. Mäuse für den fahrbaren Untersatz springen zu lassen). Oder der kleinere Kia e-Niro.

Dem Gedanken mit dem bio-elektrischen Amazonas-Hochleistungs-Zitteraal (860 Volt!) will hier offenbar niemand nähertreten, wie?


Der Hyunday ist auch mein Favorit, aber der Preis... der ist so bitter... ich hoffe das noch meh rBrennstoffzellen auf dem Markt kommen um ein wenig Preiskampf zu starten.
#
Nicht nur deshalb, sondern weil die Brennstoffzelle schon seit Jahren die beste Lösung ist, die man gerne mal ignoriert hat.
#
Hi.
Ein gleich Video auf einem PC hat automatisch CC (Filmtitel) deustch und auf anderem PC automatisch englisch. Bitte wie automatisch Sprache CC einstellen? Danke schoen. Jiri
#
Mit Vlc: rechts Klick aufs Bild Audio und dann Audiospur oder ubtertitelspur. Dann gewünschte, sofern verfügbare Sprache auswählen.
#
Definitiv. Wobei gestern ein Highlight seine Erzaehlungen und Beispiele aus seiner Inter und Porto Zeit waren. Plus seine Sprueche.

#
Der soll wohl Abseits des Fussballs ein ziemlich gechillter, netter Dude sein.
#
Keine Ahnung ob es hier reinpasst wenn nicht Mods bitte verschieben. Aber hatten gestern diesen Herren in der Firma zu Besuch fuer einen Chat und Vortrag und er machte auch Andeutungen das er bald wieder einen Verein leitet:

https://ibb.co/R6v8QYC

War wie immer sehr lehrreich und interessant mit einigen guten Anekdoten. Nach wie vor einer der fachlich Besten.

#
Seine Balotelli-Geschichten sind pures Gold

#
Weiss ehrlich gesagt nicht was noch alles passieren muss bis man sich Mal von Jogi Löw trennt.
#
Es ist egal. Der macht keinen Ärger, hat keine Meinung und keine Ahnung von Fußball. Der passt perfekt zu dem Drecksladen des DFB.

Wenn irgendwann noch die Erkenntnis kommt, dass ein Getränkeautomat den Job von Bierhoff womöglich besser machen würde, wäre das schon mal ein nicht zu verachtender Fortschritt.
#
Vielleicht muss es einmal dazu kommen dass Deutschland nicht bei einem Turnier dabei ist. Diese durchgewurschtel ist nicht mehr zu ertragen. Spätestens die letzte WM hat doch gezeigt dass Löw Fussball nicht mehr zeitgemäß ist, wobei es wohl auch in der Nachwuchsausbildung einige Versäumnisse gegeben hat. Die zweite Halbzeit gestern war ein Offenbarungseid
#
Man hat sich in der Nachwuchsarbeit technisch gute Spieler herangezüchtet, die nur noch passen und in keinen Zweikampf mehr gehen und denen jedwede Mentalität abhanden gekommen ist.
#
Mir ist die NM Scheiss egal. Bin heute Mal in der Kneipe, da lief das und da guckt man. Als Frankfurter hat man eh ein differenziertes Verhältnis zu Jogis Rumpeltruppe, aber das war dennoch enttäuschend. Weil wir eben mit Da Costa einen haben der diese Rechte Seite ordentlich aufgewertet hätte, weil ein Rode eine unfassbar bessere Alternative zu diesem Kimmich wäre und weil ich Trapp immer alles dreimal mehr gönne als Neuer. Letzterer war subjektiv, die vorherigen empfinde ich sogar als objektiv. Löw ist für mich seit dem EM Finale 2008 eh der falsche Trainer. Aber wenn man diesen Käse sieht, weiß man, warum man an der NM nix findet.

In einer Kneipe mit zwei Dortmundern, einem Schalker, vier Bayern und 50 Frankfurter merkt man wenigstens, dass von 57 Leuten, 50 dieser Mist am Allerwertesten vorbeigeht.
#
Wow, das war schlecht.
#
Mir fallen sogar zwei Spieler von der Eintracht ein, die den Spiel gut getan hätten.
#
Spiel gedreht 2:1 für unsere Freunde aus den Niederlanden. Mit dem Eigentor bestätigt Tag auch seine Leistung und die Zweifel jedes Fussballkenners, der sich fragt, warum er da mitspielt.
#
Ein guter Pass von Kimmich, ansonsten spielt der wie Kimmich.
#
bla_blub schrieb:

AdlerWien schrieb:

Gladbach wäre ja leider auch möglich.        

Und auch irgendwie logisch, da wir bereits im letzten Jahr begleitet wurden und sich seit dem nicht so viel verändert hat.

Die Frage ist, ob andere Clubs auch so offen dafür sind. Wobei Eberl bestimmt registriert hat, wie imagefördernd sowas sein kann.
#
Die Frage ist halt auch, was Nitro da produzieren will. Machen Sie z. B. Gladbach, wird es im Endeffekt dasselbe wie letztes Jahr mit einem weniger geilen Club.

Bei uns wäre es halt etwas anderes, da man es fortführen könnte und vielleicht auch noch mehr Aspekte, die letzte Saison auf der Strecke blieben, verfolgen kann.

Ist halt wie dieses "All or Nothing". Im Endeffekt jede Staffel dasselbe, weil man immer wieder ein neues Franchise begleitet und man de facto so immer wieder bei Null anfängt.
#
Ärmer als ein Zweitligist: https://www.sueddeutsche.de/sport/schalke-04-schneider-spieler-1.4587565

Ein guter Artikel aus der SZ von heute, der u.A. am Beispiel Frankfurt aufzeigt, was Schalke 04 für stukturelle Defizite hatte. Er verdeutlicht sehr schön die Wichtigkeit des Credos, dass Fredi Bobic immer wieder ausgibt, das auch andere Vereine hart daran arbeiten (wieder) nach oben zu kommen und ein gutes Abschneiden für uns kein Selbstläufer ist - sondern harte Arbeit vorraussetzt.
#
Den Artikel habe ich heute morgen auch mit Wohlwollen gelesen. Lediglich der Vergleich zu Hopp hinkt gewaltig, weil die schon in der dritten Liga mehr verpulvert haben als seinerzeit Schalke und Bremen zusammen, die damals noch zur Spitzengruppe zählten. Schalke kann man, wenn alles läuft dauerhaft hinter sich lassen.