>

Frankfurter-Bob

14922

#
Man Johnny, so knapp...
#
Bsiko0303 schrieb:

Letztes direktes Freistoßtor? Weiß das jemand? Dj Akpa?

Ok Cipka?
#
Otsche gegen Hopp, glaub ich.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Gleich noch Plastikhausen gegen Schlacke 06. Das schreit förmlich nach einem unansehnlichen 0:0, weil die Schalker sich wieder hinten reinstellen und nix machen.


Da bin ich sogar ein wenig für Hoffenheim, weil ich Tedescos dreckigen Sch... Fußball nicht sehen kann. Sollen ruhig wieder in Rückstand geraten und dann mal zeigen, was sie können.
#
SGE_Werner schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Gleich noch Plastikhausen gegen Schlacke 06. Das schreit förmlich nach einem unansehnlichen 0:0, weil die Schalker sich wieder hinten reinstellen und nix machen.


Da bin ich sogar ein wenig für Hoffenheim, weil ich Tedescos dreckigen Sch... Fußball nicht sehen kann. Sollen ruhig wieder in Rückstand geraten und dann mal zeigen, was sie können.


Ich hab mich neulich auch dabei ertappt wo ich mich über ein Gegentor für Schalke gefreut hätte, bis ich gemerkt habe, dass Leipzig dann ein Tor geschossen hätte.

Schalke war für mich schon immer so mit der unsympathischste Verein. Ganz viele schlechte Erfahrungen mit deren Fans und immer viele handelnde Personen, die charakterlich einfach in den Moloch Gelsenkirchen passen.

Ich hatte Dienstag nebenbei CL geschaut und mich ehrlich gefreut, als Shakhtar das 3:2 gemacht hat.

Also kann ich mit dem 1:1 gestern ganz gut leben
#
Was da gerade so an Fußball gespielt wird ist echt magere Kost. Gleich noch Plastikhausen gegen Schlacke 06. Das schreit förmlich nach einem unansehnlichen 0:0, weil die Schalker sich wieder hinten reinstellen und nix machen.

Ansonsten wusste ich schon als die "etwas größeren Töne" aus Bremen kamen, dass die Bayern da recht ungefährdet gewinnen. Dortmund mit Favre auch bei mäßigeren Leistungen stabil im Ergebnis. Wäre schön, wenn man sich Rang 3 morgen zurückholen kann und weiterhin oben mitspielt. Allein für die Art und Weise, wie unsere Jungs gerade kicken haben die sich das verdient. Den scheiss, den Hannover, Stuttgart, Augsburg oder Hertha heute gespielt haben, kann sich ja keiner anschauen.
#
OM war mit 4:0 gut bedient. Das Ergebnis war hochverdient und unsere Jungs bleiben im Flow. Bloß nicht nachlassen. Haller bei seiner Auswechslung nicht glücklich. Natürlich ging es für ihn um den Rekord, aber die Einstellung, die er da an den Tag legt und mit der ihn Hütter lächelnd empfangen hat, sagt alles aus, was man über dieses Team wissen muss.

#
Wieder mal eine schöne Folge. Hoffe die kriegen noch genug Material, dass es auch bis zum Finale reicht *hust *hust*
#
Die Bube sollen sich heute Abend den Gruppensieg holen.
#
Für deren Sportdirektorposten hätte ich Rudi Völler als Vorschlag. Er liebäugelt ja mit einem Abschied von Leverkusen. Seine Wutreden wären ideal für Bayern. Hoeneß möchte sich ja zurückziehen, da wäre Tante Käthe passender Nachfolger.
#
Effenbergfohlen schrieb:

Für deren Sportdirektorposten hätte ich Rudi Völler als Vorschlag. Er liebäugelt ja mit einem Abschied von Leverkusen. Seine Wutreden wären ideal für Bayern. Hoeneß möchte sich ja zurückziehen, da wäre Tante Käthe passender Nachfolger.


Du willst doch nur den Eberl behalten und wir den Bobic. Ich sag mal, die Bayern brauchen die Inkompetenz in Person, um eine derzeit würdige Nachfolge zu erhalten. Vielleicht Holger Fach und Andre Schubert.
#
Eben das Interview von Wagner so am Rande mitbekommen. Das ist schon recht unverschämt. Dabei lässt sich das Problem der Bayern doch im Grunde auch in diesem Interview leicht erkennen.

Ein Verein, in dem Sandro Wagner spielt und sogar Interviews geben darf, ist viel, aber sicherlich weit davon entfernt ein Topklub zu sein.
#
Mein Internist, der mich heute morgen zur Ader gelassen hat, trug unter dem Kittel das Eintrachttrikot.
Auf meine Nachfrage hin bekundete er, das er aufgrund unserer Erfolge als Fan einfach nicht mehr anders kann und das auch sichtbar machen möchte....jetzt hat die Euphorie auch die Ärzteschaft erreicht.....
#
cm47 schrieb:

Mein Internist, der mich heute morgen zur Ader gelassen hat, trug unter dem Kittel das Eintrachttrikot.
Auf meine Nachfrage hin bekundete er, das er aufgrund unserer Erfolge als Fan einfach nicht mehr anders kann und das auch sichtbar machen möchte....jetzt hat die Euphorie auch die Ärzteschaft erreicht.....


Die Eintracht ist doch Hauptlieferant an Kundschaft für Internisten und das seit Jahrzehnten. Kein Wunder, dass die es mit uns halten.
#
Wenn wir ab jetzt immer das nächste Spiel gewinnen, holen wir definitv den UEFA Cup und werden auch mit hoher Wahrscheinlichkeit Meister.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn wir ab jetzt immer das nächste Spiel gewinnen, holen wir definitv den UEFA Cup und werden auch mit hoher Wahrscheinlichkeit Meister.


Und bleiben trotzdem bescheiden, weil wir von Spiel zu Spiel denken.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Den findet man ebenfalls auf youtube. Musste aber etwas suchen, da sie die Sendung gestern tatsächlich von Wontorra in Hellmann umbenannt haben

Fast ein bisschen zu viel Medienpräsenz des Eintracht-Vorstands im Moment: Bobic im Dopa und Hellmann moderiert bei Wontorra...
#
Brodowin schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Den findet man ebenfalls auf youtube. Musste aber etwas suchen, da sie die Sendung gestern tatsächlich von Wontorra in Hellmann umbenannt haben

Fast ein bisschen zu viel Medienpräsenz des Eintracht-Vorstands im Moment: Bobic im Dopa und Hellmann moderiert bei Wontorra...


Richtig beängstigend sind nur die Aussagen von Rouven Schröder zur Eintracht. Das ist ja wahre Bewunderung von einem Mainzer
#
Gibt es auch die Möglichkeit sich die Parallelsendung von Sky noch mal irgendwo anzuschauen.
Da war Jan Aage und Herri und auch Eintracht ein Thema.
Hab immer hin und her geschaltet.
Wäre geil wenn jemand da was findet.
#
Den findet man ebenfalls auf youtube. Musste aber etwas suchen, da sie die Sendung gestern tatsächlich von Wontorra in Hellmann umbenannt haben

https://www.youtube.com/watch?v=8IBzAofjUvE
#
Zwölf Millionen sollen es sein, wenn alle Transferrechte bei der Eintracht liegen und keine Beteiligung bei evtl. Ablösesummen. Es macht ja auch noch keinen Sinn, die Option schon jetzt zu ziehen. Im Frühjahr weiß man, wo man sportlich steht und mit welchen Perspektiven man in die nächste Saison geht. Wichtig ist, dass man sich mit Jovic einig ist.
#
Mal bitte mit Quellen unterlegen. Es wurde mal was von 12 Mio gemunkelt, aber die letzten Meldungen dementieren dies.
#
Das schöne bei den Bayern ist, dass die irgendwann den Niko jetzt vor die Tür setzen, damit aber ihre Probleme nicht lösen werden. Die haben einen Sumpf voll überbewerteter Spieler, die dazu noch charakterlich äußert fragwürdig sind. Man schaue sich nur einen Hummels, Boateng oder Müller an, die alle seit längerem über ihrem Zenit sind, aber immer noch glauben, sie wären Topspieler.
#
Die Punkte zur Meisterschaft haben wir doch beim Spiel in Nürnberg verschenkt.
#
mittelbucher schrieb:

Die Punkte zur Meisterschaft haben wir doch beim Spiel in Nürnberg verschenkt.


Eher bei der Rumpeltruppe aus Dortmund.
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Heute hab ich eine Menge Gründe gesehen.

Wenn ich das Spiel rückblickend betrachte, bin ich sehr zwiegespalten. Hier unsere wirklich überzeugende Offensive, die neben Talent und Können auch den nötigen Willen aufbringt, Spiele zu entscheiden und sich dabei noch den Luxus erlauben kann, einige Hundertprozentige einfach mal so liegen zu lassen. Dazu zwei Klasse Außenspieler, zwei Sechser, die sich die Füße wundlaufen, einen Weltklasse-Libero und einen sicheren Torwart. Passt soweit alles.

Was nicht dazu passt: Teilweise leicht und spielerisch, fast wie im Training, kombinierten sich die Augsburger durch unser Mittelfeld. In der Abwehr ließen wir insgesamt sechs hochkarätige Torchancen (neben anderen, ganz normalen) zu. Gerade im Zentrum des Mittelfelds wurden unsere Spieler teilweise viel zu einfach ausgespielt. Martin Max schlug ungestört gefühlt mindestens 15 seiner berüchtigten Flanken in den Sechzehner. Die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen waren zum Teil riesengroß. Und sogar einfach lange Bälle brachten unsere Abwehr mitunter gehörig ins Schwitzen.

Also: so einfach ist das alles nicht. Irgendwie ein kleiner Ritt auf der Rasierklinge. DeGuzman und Fernandes tun, was sie können - aber manchmal kam es mir so vor, als würden sie da im DM einen Sisyphosdienst verrichten. Und, übrigens: das war in Stuttgart und Nürnberg in Ansätzen auch so. (...)

Das deckt sich mit meinen TV-Eindrücken. Aber Du weißt ja: "Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen."

Einige Anmerkungen:

- die Fuggersleut haben heute ein alles andere als schwaches Spiel abgeliefert. Gegen so einen - wie ja vielfach im Vorfeld zurecht hervorgehoben wurde - unbequemen, daheim nicht einfach zu bespielenden Gegner, der diszipliniert seine Linie durchzieht und durchaus auch etliches an spielerischer Qualität aufzubieten hat, muss man erstmal gewinnen. Und das hat die Eintracht insgesamt auf respekteinflößende Weise getan - so, dass man eigentlich nie das Gefühl hatte, sie könnten's noch vergeigen.

- der Vadder hat an allen Ecken und Enden gefehlt, Russ konnte ihn auch nicht ansatzweise ersetzen (bis auf seinen vertikalen Wunderpass). Hätten nicht Super-N'Dicka und Monster-Hase den Puppenstüblern beinah im Allein- resp. Zuzweitgang reihenweise die Zähne gezogen, wäre es um einiges problematischer geworden.  

- ja, im defensiven und zentralen Mittelfeld hat diese Mannschaft vielleicht noch am ehesten gewisse Schwächen. Ich schätze Fernandes und de Guzman sehr, aber hier ist in Sachen Überblick, Antizipation und Beweglichkeit noch Luft nach oben. Torró hat das, finde ich, ansatzweise schon prima hingekriegt.

- dass Augsburg sich immer wieder durchkombinieren konnte, lag gerade heute m.E. nicht hauptsächlich am MF, vielmehr daran, dass unsere beiden AV, wie gewohnt offensiv ausgerichtet, in der Defensive nicht so recht den Zugriff  bekamen. Die brenzligen Situationen entwickelten sich stets über die Flügel.

- generell: die Hütter'sche Spielweise birgt natürlich auch Risiken, die der Gegner heute ziemlich intelligent aufgespürt und genutzt hat. Aber: wie die Mannschaft vorne phasenweise immer wieder draufgeht, noch auf Höhe des gegnerischen Strafraums, ist absolut imponierend und ganz offensichtlich auch effektiv. Man spürt fast körperlich, wie es eng wird für die Verteidiger des Gegners, der Ball hektischer in ihren Reihen gespielt wird und irgendwann in schöner Regelmäßigkeit weg ist und da, wo er hin gehört - bei Büffel & Co.
#
adlerkadabra schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:


Heute hab ich eine Menge Gründe gesehen.

Wenn ich das Spiel rückblickend betrachte, bin ich sehr zwiegespalten. Hier unsere wirklich überzeugende Offensive, die neben Talent und Können auch den nötigen Willen aufbringt, Spiele zu entscheiden und sich dabei noch den Luxus erlauben kann, einige Hundertprozentige einfach mal so liegen zu lassen. Dazu zwei Klasse Außenspieler, zwei Sechser, die sich die Füße wundlaufen, einen Weltklasse-Libero und einen sicheren Torwart. Passt soweit alles.

Was nicht dazu passt: Teilweise leicht und spielerisch, fast wie im Training, kombinierten sich die Augsburger durch unser Mittelfeld. In der Abwehr ließen wir insgesamt sechs hochkarätige Torchancen (neben anderen, ganz normalen) zu. Gerade im Zentrum des Mittelfelds wurden unsere Spieler teilweise viel zu einfach ausgespielt. Martin Max schlug ungestört gefühlt mindestens 15 seiner berüchtigten Flanken in den Sechzehner. Die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen waren zum Teil riesengroß. Und sogar einfach lange Bälle brachten unsere Abwehr mitunter gehörig ins Schwitzen.

Also: so einfach ist das alles nicht. Irgendwie ein kleiner Ritt auf der Rasierklinge. DeGuzman und Fernandes tun, was sie können - aber manchmal kam es mir so vor, als würden sie da im DM einen Sisyphosdienst verrichten. Und, übrigens: das war in Stuttgart und Nürnberg in Ansätzen auch so. (...)

Das deckt sich mit meinen TV-Eindrücken. Aber Du weißt ja: "Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen."

Einige Anmerkungen:

- die Fuggersleut haben heute ein alles andere als schwaches Spiel abgeliefert. Gegen so einen - wie ja vielfach im Vorfeld zurecht hervorgehoben wurde - unbequemen, daheim nicht einfach zu bespielenden Gegner, der diszipliniert seine Linie durchzieht und durchaus auch etliches an spielerischer Qualität aufzubieten hat, muss man erstmal gewinnen. Und das hat die Eintracht insgesamt auf respekteinflößende Weise getan - so, dass man eigentlich nie das Gefühl hatte, sie könnten's noch vergeigen.

- der Vadder hat an allen Ecken und Enden gefehlt, Russ konnte ihn auch nicht ansatzweise ersetzen (bis auf seinen vertikalen Wunderpass). Hätten nicht Super-N'Dicka und Monster-Hase den Puppenstüblern beinah im Allein- resp. Zuzweitgang reihenweise die Zähne gezogen, wäre es um einiges problematischer geworden.  

- ja, im defensiven und zentralen Mittelfeld hat diese Mannschaft vielleicht noch am ehesten gewisse Schwächen. Ich schätze Fernandes und de Guzman sehr, aber hier ist in Sachen Überblick, Antizipation und Beweglichkeit noch Luft nach oben. Torró hat das, finde ich, ansatzweise schon prima hingekriegt.

- dass Augsburg sich immer wieder durchkombinieren konnte, lag gerade heute m.E. nicht hauptsächlich am MF, vielmehr daran, dass unsere beiden AV, wie gewohnt offensiv ausgerichtet, in der Defensive nicht so recht den Zugriff  bekamen. Die brenzligen Situationen entwickelten sich stets über die Flügel.

- generell: die Hütter'sche Spielweise birgt natürlich auch Risiken, die der Gegner heute ziemlich intelligent aufgespürt und genutzt hat. Aber: wie die Mannschaft vorne phasenweise immer wieder draufgeht, noch auf Höhe des gegnerischen Strafraums, ist absolut imponierend und ganz offensichtlich auch effektiv. Man spürt fast körperlich, wie es eng wird für die Verteidiger des Gegners, der Ball hektischer in ihren Reihen gespielt wird und irgendwann in schöner Regelmäßigkeit weg ist und da, wo er hin gehört - bei Büffel & Co.



Das ist eine treffende Analyse, allerdings sehe ich das nicht so wild, da auch Dortmund z. B. auch immer wieder Chancen des Gegners zulässt. Das Risiko an unserer Spielweise wird nur existent, wenn wir unsere Chancen, die wir uns aber auch erarbeiten und erspielen, nicht nutzen.

Spielglück kann man sich auch erarbeiten und das tun die Jungs. Das verlockende für den Gegner an unserem Spiel sind eben auch die Räume im Mittelfeld, dies ist zugleich aber auch eine Falle, da das Umschaltspiel brutal schnell ist und man auch meist zahlenmäßig in der gegnerischen Hälfte Überzahlsituationen schafft. Die Art und Weise, wie das derzeit klappt ist neben der kollektiven Aggressivität auch der hohen individuellen Qualität geschuldet, die man auf den Platz bringen kann.

De Guzman hat sich sehr gesteigert, gutes Auge und gute Bewegung in den Raum. Als "Schwachstelle" sehe ich eher Fernandes, der fußballerisch qualitativ abfällt, aber eben andere Vorzüge hat.

Torro hat mir immer besser gefallen und sich stetig gesteigert, daher ist sein Ausfall schon ein großes Problem. Man bräuchte noch etwas mehr Ruhe und Ballsicherheit im Zentrum. Ich hoffe, dass man mit Geraldes bald jemanden einsetzen kann, der dies mitbringt.

Die Defensive ist prinzipiell stark. Hier sehe ich eher NDicka als etwas schwächer an, was aber normal ist, da er ein Topspieler ist, dem aber aufgrund seiner Jugend noch Erfahrung und in manchen Situationen die Abgeklärtheit fehlt.

Kostic und Da Costa machen das beide gut. Natürlich fehlen die hinten dann mal oder kommen nicht gut in den Zweikampf, aber ihre Laufstärke, Geschwindigkeit und Wucht ist dafür recht einzigartig unter den Außen in der Liga.
#
planscher08 schrieb:

Hoffe das Kovac noch viele schöne Tage in München hat

Nach deren heutigem Ergebnis denke ich das eher nicht....
#
Der wird nach der Niederlage gegen diese Frankfurter entlassen.
#
Ich hab Mannschaft und Trainer lieb und bin total froh, dass ich mich zu Saisonbeginn komplett getäuscht habe. Schade, dass Mainz nicht auf Zack war.  
#
Toll das Rebic endlich wieder getroffen hat. Ich schätze ihn sehr launisch ein und das tut ihm gut.
#
Kurtus schrieb:

Toll das Rebic endlich wieder getroffen hat. Ich schätze ihn sehr launisch ein und das tut ihm gut.


So wie der mit den Mitspielern umgeht und wie er sich aufreibt, sehe ich ihn als sehr ehrgeizig an, nicht launisch.