
Frankfurter-Bob
14922
#
Frankfurter-Bob
Boah wieder so blinde Pässe in des Gegners Füße, ohne Not. Das muss man endlich mal abstellen.
Mittelfeld findet leider noch nicht statt.
Frankfurter-Bob schrieb:
Mittelfeld findet leider noch nicht statt.
de Guzman schlecht, Mijat sogar schlechter!
Geht bei irgendeinem die Sky Go App am PC oder bin ich wieder alleine mit meinem Problem? Geht mal wieder nichts. Und Browserversion haben die ja netterweise abgeschafft
Bei mir läuft's, aber nur, wenn ich auf Holz klopfe, während ich das schreibe...
Scheisse!
Scheisse!
Ich fand Falette gestern übrigens gut.
Das Spiel gegen Mainz wird schwerer als das Spiel gegen die Bauern. In Mainz drei Punkt und dann nochmal ebenso viele gegen die Knastbrüder und es ist Weihnachten.
Was der Herrlich da vom Stapel lässt und uns als Tretertruppe hinstellt, obwohl seine Treter walten konnten, wie sie wollten, da ja Herr Brych immer auf der Seite unseres Gegners ist, empfinde ich als äußerst frech.
Frankfurter-Bob schrieb:
Was der Herrlich da vom Stapel lässt und uns als Tretertruppe hinstellt, obwohl seine Treter walten konnten, wie sie wollten, da ja Herr Brych immer auf der Seite unseres Gegners ist, empfinde ich als äußerst frech.
Das dachte ich mir auch. Die PK zeigt aber auch, welcher der beiden Trainer Stil hat.
Ein kleiner Tipp, welcher keinen hat:
http://mediathek.daserste.de/Sportschau/DFB-Pokal-Die-Herrlich-Schwalbe/Video?bcastId=53524&documentId=48568392
Das Ergebnis war enger als der Spielverlauf es hergab. Die Eintracht über weite Strecken deutlich überlegen. Schneller, giftiger, mental und physisch stärker. Die Leverkusener haben in HZ 1 gut mitgehalten, waren aber kurz nach Ihrem Anschluss, trotz weniger Aufwand platt. Das sagt alles über unsere Truppe
Frankfurter-Bob schrieb:
Das Ergebnis war enger als der Spielverlauf es hergab. Die Eintracht über weite Strecken deutlich überlegen. Schneller, giftiger, mental und physisch stärker. Die Leverkusener haben in HZ 1 gut mitgehalten, waren aber kurz nach Ihrem Anschluss, trotz weniger Aufwand platt. Das sagt alles über unsere Truppe
Danke. Hab ich auch so gesehen. Leverkusen war in der 2.Hälfte phasenweise überfordert, ähnlich wie Schalke vor ein paar Wochen. Das Anschlußtor kam aus dem Nichts, danach hatte Lev bis auf das Zufallsding kurz vor Schluß keine einzige Torchance mehr. Wir dagegen mehrmals kurz davor ein 3., 4., 5. oder 6. Tor zu machen.
Lediglich in der 1.Hälfte konnte Lev mithalten und hatte 2-3 gute Chancen. Alles in allem aber ein hochverdienter Sieg der eigentlich zu niedrig ausgefallen ist.
Mein Bild ist etwas unscharf, aber für mich sah es nach einem elferwürdigen Kontakt aus
Zieht zurück, trifft ihn trotzdem. Aber mit Brych kriegen wir nix. Größter Kasper überhaupt. Da müsste man Seitens der Eintracht direkt Einspruch einlegen, wenn der Typ angesetzt wird.
OK, hab ich dann wohl übersehen. Für mich sah das nach ner Schwalbe aus.
Frankfurter-Bob schrieb:
Da müsste man Seitens der Eintracht direkt Einspruch einlegen, wenn der Typ angesetzt wird.
Gerade geschaut. Ich hatte gehofft, der wäre älter als 43 und somit bald "fertig". Aber wir müssen den noch bis 22/23 ertragen.
Brych ist echt mit Abstand der schlechteste einer schlechten Schiedsrichterriege.
Frankfurter-Bob schrieb:
Brych ist echt mit Abstand der schlechteste einer schlechten Schiedsrichterriege.
Nö, die 2 BuLi-Leistungen davor waren wirklich deutlich schlechter! Aber für gleichwertige Fouls gibt Brych konsequent gegen uns gelb und gegen die Pillen nix...
Winterpause mal Passgenauigkeit trainieren.
Abseits, alles andere wäre ein Witz.
Wer in den Steher geht muss damit rechnen Fahnen vor sich zu haben, wenn’s jemand nicht will gibts genug Sitzplätze
Aber nicht mit Gewalt oder Androhung eben dieser. Das hab ich leider auch schon erlebt.
Hier geht es aber nicht um Leute, die unter Beachtung jeglicher Vorsichtsmassnahmen (auch wenn es nicht erlaubt ist) im Block stehen und sich der schönen Stimmung erfreuen.
SamuelMumm schrieb:
Hier geht es aber nicht um Leute, die unter Beachtung jeglicher Vorsichtsmassnahmen (auch wenn es nicht erlaubt ist) im Block stehen und sich der schönen Stimmung erfreuen.
Was ja auch eindeutig aus meinem Beitrag hervorgeht.
municadler schrieb:
Nein das ist nicht egal und natürlich scheisse .. wenn man hier aber drakonische Strafen fordert muss man wenn man konsequent ist, auch an Sylvester 100erte Leute einsperren.
Besoffen Raketen und Böller zu zünden ist nämlich auch verboten..
Ich bin zumindest der Ansicht, dass auch die Leute, die Silvester sturzbesoffen mit den Dingern herumhantieren und andere gefährden, aus dem Verkehr gezogen werden sollten.
Und ganz besonders, wenn sie mit Absicht auf andere feuern. Das sollte genauso drakonisch bestraft werden. Nur würde die niemand ernsthaft verteidigen. Ich stelle mir das gerade mal bildlich vor: ein mir unbekannter Zeitgenosse stellt sich Silvester vor mich und hebt den rechten Arm, blökt mich blöde an - ich denke, ich würde auch da, selbst unter Alkoholeinfluss keine Rakete auf ihn abfeuern.
Ich finde diese Silvestervergleiche mittlerweile total unsinnig.
Wenn Silvester jemand mit Raketen auf Menschen schießt, weil er dumm oder voll, vielleicht auch beides ist, muss er sich dafür verantworten. Es gibt keinen Verein und zigtausend andere, die unter seiner Bestrafung leiden müssen.
Ich hab nix dagegen, wenn ein Bengalo ruhig und sachlich im Rahmen eines Spiels genutzt wird. Wenn man aber absichtlich Feuerwerkskörper auf Menschen abfeuert, dann gibt es dafür schlichtweg keine Rechtfertigung. Wenn die Täter sich wenigstens für ihren Mist verantworten müssten und Verein, sowie die Mehrzahl der Fans dadurch keinen Schaden erleiden, wäre schon einmal vielen geholfen.
Wenn Silvester jemand mit Raketen auf Menschen schießt, weil er dumm oder voll, vielleicht auch beides ist, muss er sich dafür verantworten. Es gibt keinen Verein und zigtausend andere, die unter seiner Bestrafung leiden müssen.
Ich hab nix dagegen, wenn ein Bengalo ruhig und sachlich im Rahmen eines Spiels genutzt wird. Wenn man aber absichtlich Feuerwerkskörper auf Menschen abfeuert, dann gibt es dafür schlichtweg keine Rechtfertigung. Wenn die Täter sich wenigstens für ihren Mist verantworten müssten und Verein, sowie die Mehrzahl der Fans dadurch keinen Schaden erleiden, wäre schon einmal vielen geholfen.
Hier geht es aber nicht um Leute, die unter Beachtung jeglicher Vorsichtsmassnahmen (auch wenn es nicht erlaubt ist) im Block stehen und sich der schönen Stimmung erfreuen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Das ist dann bei 4 krassen Fehlentscheidungen gegen ein Team auch unfair.
In welchem Spiel gab es 4 krasse Fehlentscheidungen zu Ungunsten eines Teams? Also Platzverweise, Elfmeter etc.
Das kommt vllt. ein Mal alle fünf Jahre vor.
Das war ein krasses Beispiel. Aber als Adler wissen wir ja, dass so ein Spiel teuer werden kann. Viele krasse Fehlentscheidungen in einem Spiel gegen ein Team. Da fällt mir Freiburg - SGE ein, Schiedsrichter Fandel.
Frankfurter-Bob schrieb:
Da fehlt jedwede Linie, daher ist es glaube ich auch irrelevant, ob ein Verein den Schiedsrichter in die Review-Area bitten kann.
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir Elfmeter bekommen und Mainz keinen Elfmeter bekommt, war aufgrund des Nichteingreifens aus Köln bei 0 %.
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir Elfmeter bekommen und Mainz keinen Elfmeter bekommt, wäre bei dem Instrument, dass die Teams den Schiri zur Review schicken können, spürbar höher als 0 % gewesen.
Ich gehe davon aus, dass 98 % der Schiris nach Ansicht der Bilder bei den Situationen dann anders entschieden hätten als zunächst... In Köln wird nicht eingegriffen, weil die 2 % "in dubio pro schiri aufm Platz" sind. Man will nicht, dass der Schiri sich so oft korrigieren muss und so oft zur Review rennt. Erreicht aber dadurch vor allem, dass der Videobeweis gar keine Linie und gar keine Akzeptanz mehr hat.
Also von Irrelevanz zu reden, empfinde ich da schon als falsch.
Aktuell hängt alles von der willkürlichen Interpretation in Köln ab. Unsichtbar. Die Teams fühlen sich dieser Willkür ausgesetzt. Würde man den Teams die Möglichkeit geben, selbst zu sagen "Das muss jetzt mal geprüft werden" , hätte man zwar mehr Aufwand, würde aber den Punkt der Willkür abschwächen. Dann bliebe nur noch, dass der Schiri eine 50:50 Situation mal so , mal so bewertet. So wie bisher auch. Also dass ein strenger Schiri für einen kurzen Trikotzupfer die zweite gelbe gibt und ein anderer, der bisher eine kulante Linie im Spiel hatte, eher nicht.
Aber so wie aktuell schadet man den Schiedsrichtern.
SGE_Werner schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Da fehlt jedwede Linie, daher ist es glaube ich auch irrelevant, ob ein Verein den Schiedsrichter in die Review-Area bitten kann.
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir Elfmeter bekommen und Mainz keinen Elfmeter bekommt, war aufgrund des Nichteingreifens aus Köln bei 0 %.
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir Elfmeter bekommen und Mainz keinen Elfmeter bekommt, wäre bei dem Instrument, dass die Teams den Schiri zur Review schicken können, spürbar höher als 0 % gewesen.
Ich gehe davon aus, dass 98 % der Schiris nach Ansicht der Bilder bei den Situationen dann anders entschieden hätten als zunächst... In Köln wird nicht eingegriffen, weil die 2 % "in dubio pro schiri aufm Platz" sind. Man will nicht, dass der Schiri sich so oft korrigieren muss und so oft zur Review rennt. Erreicht aber dadurch vor allem, dass der Videobeweis gar keine Linie und gar keine Akzeptanz mehr hat.
Also von Irrelevanz zu reden, empfinde ich da schon als falsch.
Aktuell hängt alles von der willkürlichen Interpretation in Köln ab. Unsichtbar. Die Teams fühlen sich dieser Willkür ausgesetzt. Würde man den Teams die Möglichkeit geben, selbst zu sagen "Das muss jetzt mal geprüft werden" , hätte man zwar mehr Aufwand, würde aber den Punkt der Willkür abschwächen. Dann bliebe nur noch, dass der Schiri eine 50:50 Situation mal so , mal so bewertet. So wie bisher auch. Also dass ein strenger Schiri für einen kurzen Trikotzupfer die zweite gelbe gibt und ein anderer, der bisher eine kulante Linie im Spiel hatte, eher nicht.
Aber so wie aktuell schadet man den Schiedsrichtern.
Es kann aber doch nicht Aufgabe der Teams sein, den Schiedsrichter zum Ansehen der Wiederholung zu bitten. Vor Allem hat man 2 "Versuche". Das ist dann bei 4 krassen Fehlentscheidungen gegen ein Team auch unfair. Wir reden bei den beiden Situationen am vergangenen Spieltag ja nicht über "kann" Entscheidungen. Das waren zwei absolut krasse Fehlentscheidungen, da gibt es, mit den vorhandenen Hilfsmitteln, auch gar keine Rechtfertigung für das Fehlverhalten. Das ist schon fernab von Willkür und nah an mutwillig.
Frankfurter-Bob schrieb:
Das ist dann bei 4 krassen Fehlentscheidungen gegen ein Team auch unfair.
In welchem Spiel gab es 4 krasse Fehlentscheidungen zu Ungunsten eines Teams? Also Platzverweise, Elfmeter etc.
Das kommt vllt. ein Mal alle fünf Jahre vor.
retrufknarf schrieb:
Mal ganz ehrlich, das ist doch Wahnsinn Leute. Lasst die Szene von eben und gestern mit Jovic parallel in nem Schiri-Lehrgang laufen. Jeder wird ungläubig lachen und nach der versteckten Kamera schauen.
Jedenfalls zeigt das, dass wir wohl für den Videobeweis weiterhin eine Regelung wie beim Tennis brauchen. Jedes Team hat zwei Mal die Möglichkeit im Spiel den Videobeweis einzufordern. Ob dann der Schiri es bei Ansicht der Bilder anders entscheidet, ist dann natürlich eine andere Sache. Aber so ist man nicht von Köln abhängig.
Einzig bei Abseitsentscheidungen dürfen die gerne aus dem Keller Hinweise geben. Da muss ja niemand zur Review-Area.
Das finde ich gefährlich. Zwei mal ist dann doch etwas unfair. Der VAR ist dazu da, das Spiel fairer zu machen. Es kann und darf nicht Aufgabe der Teams sein, dem Schiedsrichter mitzuteilen, dass er die Situation falsch beurteilt hat und dies besser nochmal anhand der TV-Bilder überprüft. Der VAR ist diese Kontrollinstanz, die sich eben zu Wort melden muss. Eben und gestern sind für mich auch keine 50/50 oder "Kann"-Entscheidungen, sondern schlichtweg Fehler.
Es gibt durchaus knifflige Szenen, deren Beurteilung auch unter Schiedsrichtern zu Diskussionen führen. Aber das war weder gestern noch eben der Fall.
Das "Handspiel" des Wolfsburgers letzte Woche hätte ich nicht geahndet, da er sich eben mit seiner Hand auf dem Boden abstützt. Da aber einen Tag vorher quasi eine identische Szene zum Elfmeter führte und dies dann auch begründet wurde, muss man den am Sonntag eben auch geben. Da fehlt jedwede Linie, daher ist es glaube ich auch irrelevant, ob ein Verein den Schiedsrichter in die Review-Area bitten kann.
Es gibt durchaus knifflige Szenen, deren Beurteilung auch unter Schiedsrichtern zu Diskussionen führen. Aber das war weder gestern noch eben der Fall.
Das "Handspiel" des Wolfsburgers letzte Woche hätte ich nicht geahndet, da er sich eben mit seiner Hand auf dem Boden abstützt. Da aber einen Tag vorher quasi eine identische Szene zum Elfmeter führte und dies dann auch begründet wurde, muss man den am Sonntag eben auch geben. Da fehlt jedwede Linie, daher ist es glaube ich auch irrelevant, ob ein Verein den Schiedsrichter in die Review-Area bitten kann.
Frankfurter-Bob schrieb:
daher ist es glaube ich auch irrelevant, ob ein Verein den Schiedsrichter in die Review-Area bitten kann.
... manchmal (z. B. bei dem Handspiel vom Knoche) bestimmt. Auch wenn der Spieler natürlich die Körperfläche vergrössert hatte, was in gefühlt 50% aller Fälle für den Pfiff gereicht hätte.
Gestern hätte diese Möglichkeit allerdings einen Elfer für uns gebracht und uns vermutlich den 3 Punkte Vorsprung gegenüber der Hertha bewahrt.
Frankfurter-Bob schrieb:
Da fehlt jedwede Linie, daher ist es glaube ich auch irrelevant, ob ein Verein den Schiedsrichter in die Review-Area bitten kann.
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir Elfmeter bekommen und Mainz keinen Elfmeter bekommt, war aufgrund des Nichteingreifens aus Köln bei 0 %.
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir Elfmeter bekommen und Mainz keinen Elfmeter bekommt, wäre bei dem Instrument, dass die Teams den Schiri zur Review schicken können, spürbar höher als 0 % gewesen.
Ich gehe davon aus, dass 98 % der Schiris nach Ansicht der Bilder bei den Situationen dann anders entschieden hätten als zunächst... In Köln wird nicht eingegriffen, weil die 2 % "in dubio pro schiri aufm Platz" sind. Man will nicht, dass der Schiri sich so oft korrigieren muss und so oft zur Review rennt. Erreicht aber dadurch vor allem, dass der Videobeweis gar keine Linie und gar keine Akzeptanz mehr hat.
Also von Irrelevanz zu reden, empfinde ich da schon als falsch.
Aktuell hängt alles von der willkürlichen Interpretation in Köln ab. Unsichtbar. Die Teams fühlen sich dieser Willkür ausgesetzt. Würde man den Teams die Möglichkeit geben, selbst zu sagen "Das muss jetzt mal geprüft werden" , hätte man zwar mehr Aufwand, würde aber den Punkt der Willkür abschwächen. Dann bliebe nur noch, dass der Schiri eine 50:50 Situation mal so , mal so bewertet. So wie bisher auch. Also dass ein strenger Schiri für einen kurzen Trikotzupfer die zweite gelbe gibt und ein anderer, der bisher eine kulante Linie im Spiel hatte, eher nicht.
Aber so wie aktuell schadet man den Schiedsrichtern.
Ich finde es erschreckend wie schlecht unsere Schiedsrichter sind. Quasi jeden Spieltag krasse Fehlentscheidungen und unterirdische Leistungen. Ich kann nicht nachvollziehen, warum Steinhaus da nicht eingreift. Allerdings muss die Situation auch ohne VAR zu einem Pfiff führen.
Die Hertha ist für mich immer so dieser Inbegriff von "unangenehmer Gegner". Wenn die einen guten Tag haben, können die auch jeden schlagen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Das Spiel hätte auch 6:3 für uns ausgehen können
Nein, da würden wir uns in die Tasche lügen. Das Spiel gestern haben wir deshalb verloren weil wir nicht frisch und nicht in der Lage waren Tore zu machen. Das was die ganze Zeit wie am Schnürchen geklappt hat das war gestern alles anders. Haller zugemacht, Rebic und Jovic haben das nicht ganz so konsequent gespielt wie sonst und auch der Rest (außer Hasebe und Kostic) waren nicht bei 100%. Das Spiel konnten wir gestern nicht gewinnen weil wir maximal 80% gegeben hatten, das sieht man auch deutlich an der Konsequenz und Sicherheit vor dem Tor, das war nix.
Es macht aber auch nix, so Spiele passieren nunmal und jetzt gilt es in Berlin zu punkten, um nicht einen Delle zu bekommen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Das Spiel hätte auch 6:3 für uns ausgehen können
Nein, da würden wir uns in die Tasche lügen. Das Spiel gestern haben wir deshalb verloren weil wir nicht frisch und nicht in der Lage waren Tore zu machen. Das was die ganze Zeit wie am Schnürchen geklappt hat das war gestern alles anders. Haller zugemacht, Rebic und Jovic haben das nicht ganz so konsequent gespielt wie sonst und auch der Rest (außer Hasebe und Kostic) waren nicht bei 100%. Das Spiel konnten wir gestern nicht gewinnen weil wir maximal 80% gegeben hatten, das sieht man auch deutlich an der Konsequenz und Sicherheit vor dem Tor, das war nix.
Es macht aber auch nix, so Spiele passieren nunmal und jetzt gilt es in Berlin zu punkten, um nicht einen Delle zu bekommen.
Gruß
tobago
Das widerspricht mir ja nicht In Normalform machen wir aus den Möglichkeiten die Tore. Gestern halt sehr oft neben den Ball getreten, eine Millisekunden zu spät gewesen oder im letzten Moment die falsche Entscheidung getroffen (schiessen/passen). Aber die Möglichkeiten an sich waren, meiner Ansicht nach, durchaus vorhanden. Wolfsburg dann eben so, wie wir zuletzt, eiskalt.
Also wenn man wie ich das Spiel nicht sehen konnte, sondern nur die Zusammenfassung auf ETV, dann hat man schon den Eindruck, dass VW eher glücklich gewonnen hat. Mit genau drei Angriffen, nämlich einen Lattentreffer und zwei Toren.
Auch von der hier sooft beanstandeten Handelferszene war jetzt im Zusammenschnitt nicht die Rede.
Ja, natürlich stellen sich die Mannschaften auf unsere Spielweise ein, und VW scheint das ja recht gut gemacht zu haben - was man hier so liest. Und klar, Dardei und die anderen Trainer bekommen das von ihren Videoanalysten vorgesetzt und werden ihre Schlüsse daraus ziehen.
Darum ist es auch immer gut, wenn eine Mannschaft mehrere Spielideen beherrscht und umsetzen kann. Aber das braucht oft mehr Zeit als eine Saison, eine Mannschaft taktisch so weit zu bringen. Oder auch einzelne Spieler aus ihren gewohnten und ja auch nicht unerfolgreichen Mustern herauszuholen.
Auch von der hier sooft beanstandeten Handelferszene war jetzt im Zusammenschnitt nicht die Rede.
Ja, natürlich stellen sich die Mannschaften auf unsere Spielweise ein, und VW scheint das ja recht gut gemacht zu haben - was man hier so liest. Und klar, Dardei und die anderen Trainer bekommen das von ihren Videoanalysten vorgesetzt und werden ihre Schlüsse daraus ziehen.
Darum ist es auch immer gut, wenn eine Mannschaft mehrere Spielideen beherrscht und umsetzen kann. Aber das braucht oft mehr Zeit als eine Saison, eine Mannschaft taktisch so weit zu bringen. Oder auch einzelne Spieler aus ihren gewohnten und ja auch nicht unerfolgreichen Mustern herauszuholen.