
Frankfurter-Bob
14931
#
Frankfurter-Bob
In entscheidenden Szenen zu umständlich, behäbig oder zu ungenau gespielt. Da war heute wesentlich mehr drin. Schalke fand quasi nicht statt. So einfach macht es uns der Gegner nur selten.
Frankfurter-Bob schrieb:Letzte Woche der HSV.
So einfach macht es uns der Gegner nur selten.
Die Hertha und der FCI werden es wieder nicht tun.
Russ mit dem Unmöglichen. Mehr Stockfehler als Ballkontakte.
Sieht aus wie Standfussball...
Ist Standfussball
Ich wünschte, man hätte Otsche und Hasebe ne Klausel in den Vertrag geschrieben, dass sie für jede erfolgreiche Flanke 10.000 Euronen bekommen würden und für jede nutzlose Flanke 10 Euro bezahlen müssten, dann könnten wir jetzt schon mit zwei Weltklasse Aussenverteidigern spielen
Für das Geld kann man ein neues Stadion bauen
Gefällt mer nedd
Ich konnte am Samstag nur die erste Halbzeit sehen. Umso überraschter war ich über die Ergebnisse, die mir aufs Handy flatterten. Denn die erste Halbzeit empfand ich, bis auf wenige Szenen als gar nicht mal so schlecht und auch das Gegentor war eher blöd gelaufen, kann mal passieren. Im Grunde hatten wir den FC über weite Strecken im Griff und hätten durchaus höher führen können.
So steht man wieder mit leeren Händen da und sucht nach Lösungen. Ich bin kein Gegner von Veh, da ich sehr wohl sehe, dass er sich reinhängt und die Mannschaft wieder auf den richtigen Weg bringen will. Aber mittlerweile wäre es besser, den Trainer zu wechseln, allein aufgrund von neuen Impulsen und dem damit einhergehenden Verlust der Stammplätze, die dann neu verteilt werden. Dann muss sich jeder wieder den ***** aufreißen. Unser Kader ist in meinen Augen das Hauptproblem, da er auf wichtigen Positionen qualitativ minderwertig besetzt ist. Hasebe hat mir bereits in der guten ersten Halbzeit überhaupt nicht gefallen und gefährliche Vorstöße der Kölner gingen oft von seinen Fehlern aus, genau wie gute Kontergelegenheiten sich durch seine schlampigen Abspiele in Luft auflösten.
So steht man wieder mit leeren Händen da und sucht nach Lösungen. Ich bin kein Gegner von Veh, da ich sehr wohl sehe, dass er sich reinhängt und die Mannschaft wieder auf den richtigen Weg bringen will. Aber mittlerweile wäre es besser, den Trainer zu wechseln, allein aufgrund von neuen Impulsen und dem damit einhergehenden Verlust der Stammplätze, die dann neu verteilt werden. Dann muss sich jeder wieder den ***** aufreißen. Unser Kader ist in meinen Augen das Hauptproblem, da er auf wichtigen Positionen qualitativ minderwertig besetzt ist. Hasebe hat mir bereits in der guten ersten Halbzeit überhaupt nicht gefallen und gefährliche Vorstöße der Kölner gingen oft von seinen Fehlern aus, genau wie gute Kontergelegenheiten sich durch seine schlampigen Abspiele in Luft auflösten.
Defensivarbeit ist nicht grade Fabians Stärke.
Dem ist der Ball weggesprungen, passiert. Mund abbuzze un weider.
War bis dahin ein sehr gutes Auswärtsspiel, in dem der FC schon hätte höher zurückliegen können.
War bis dahin ein sehr gutes Auswärtsspiel, in dem der FC schon hätte höher zurückliegen können.
Bis auf das Passspiel von Hasebe ist das bisher ordentlich. Da muss sich der Makoto deutlich steigern.
Immer in den Situation wo man denkt ja das könnte was werden,wird wieder nach hinten gespielt, um danach lang und hoch auf Meier zu kloppen.Wird das so traniert?
Nein, aber einige bei uns in der Mannschaft scheinen mit flachen präzisen Pässen regelrecht überfordert zu sein. Was mir aber so beim Blick aus der Totalen gut gefällt, da ist Bewegung auf dem Rasen. Das war in der Vorrunde selten der Fall.
EintrachtOssi schrieb:Zahlen die in England auch gez??
Das Sky Abo ist zu billig. In England zahlen sie 60 bis 80€ und bei uns kannste mit 24 € im Monat alles schauen.
50 € wären meiner Meinung mehr als angemessen - ein Stadionbesuch im Monat kostet mehr. Und hier sieht man alle Spiele
Für mich erschien das sky-Angebot mit 24,99 € für Bundesliga und Sport auch etwas günstig. Nachdem sie aber nun gebrochen haben und während der Spiele mehrmals Werbung einblenden ist es nicht mehr zu billig.
garffield schrieb:Ja, für 50 € will ich weder Werbeeinblendungen während des Spiels und erst recht keine Werbeblöcke bzw. Werbeunterbrechungen vor, nach dem Spiel oder in der Halbzeit. Und mich interessiert während eines Spiels auch nicht, was für Filme die Woche über sky select buchbar sind.EintrachtOssi schrieb:
Das Sky Abo ist zu billig. In England zahlen sie 60 bis 80€ und bei uns kannste mit 24 € im Monat alles schauen.
50 € wären meiner Meinung mehr als angemessen - ein Stadionbesuch im Monat kostet mehr. Und hier sieht man alle Spiele
Zahlen die in England auch gez??
Für mich erschien das sky-Angebot mit 24,99 € für Bundesliga und Sport auch etwas günstig. Nachdem sie aber nun gebrochen haben und während der Spiele mehrmals Werbung einblenden ist es nicht mehr zu billig.
Sehe ich genauso, die Werbeeinblendung während des Spiels, von Thurn und Taxis und Reif weglassen und das TV Erlebnis wäre um längen besser
Bringt auch nix. Am Ende sitzt dann doch eh so ein Gagelmann oder Fandel am Bildschirm und bewertet wie bisher nach Sympathie oder Taschengeld oder was weiß ich ... in jedem Fall kann ich mir nicht vorstellen, dass bei der Zunft irgendwas besser wird.
Haliaeetus schrieb:Wird es auch nicht. Sieht man doch im Stadion. 50.000 Menschen sehen ein Handspiel, Foul oder Abseitstor. Nur die drei Idioten, die die Sache beurteilen müssen, die sehen gar nichts. Warum sollte sich an deren "Wahrnehmung" etwas ändern, wenn man sie vor die Glotze setzt?
Bringt auch nix. Am Ende sitzt dann doch eh so ein Gagelmann oder Fandel am Bildschirm und bewertet wie bisher nach Sympathie oder Taschengeld oder was weiß ich ... in jedem Fall kann ich mir nicht vorstellen, dass bei der Zunft irgendwas besser wird.
Frankfurter-Bob schrieb:Und falls zur Überraschung aller, es einer der Schiris doch sehen sollte, ist bestimmt wieder das Headset kaputt...Haliaeetus schrieb:
Bringt auch nix. Am Ende sitzt dann doch eh so ein Gagelmann oder Fandel am Bildschirm und bewertet wie bisher nach Sympathie oder Taschengeld oder was weiß ich ... in jedem Fall kann ich mir nicht vorstellen, dass bei der Zunft irgendwas besser wird.
Wird es auch nicht. Sieht man doch im Stadion. 50.000 Menschen sehen ein Handspiel, Foul oder Abseitstor. Nur die drei Idioten, die die Sache beurteilen müssen, die sehen gar nichts. Warum sollte sich an deren "Wahrnehmung" etwas ändern, wenn man sie vor die Glotze setzt?
Volle Zustimmung. Wenn ich Didavi das taktische Foul in der 1. HZ machen sehe, egal ob auf dem Platz oder auf dem Schirm in Full-HD usw., und den VfB an diesem Spieltag halt mal liebe, dann entscheide ich als Schiri, "kein taktisches Foul", keine 2. gelbe usw. Bei dieser speziellen Art der "Wahrnehmung" nutzen 1000 Bildschirme im Stadion gar nix..., null...
Die Gagelmänner sterben offenbar doch nicht aus.
Die Gagelmänner sterben offenbar doch nicht aus.
Mittlerweile egal wer kommt und pfeift, alles Flachschippen.
Die Frage ist eher, wen er verpfeift, uns oder Köln?
Die Frage ist eher, wen er verpfeift, uns oder Köln?
Veh erkennt durchaus, wenn einer kicken kann. Meier tut dies auch - da sich der Trainer auch mal mit seinem Kapitän abstimmen wird, ist die Chance, dass sich Regäsel bald schon als fixe Größe im Team bezeichnen lassen darf, ziemlich groß - schön wäre es, nach der Rumpelei von Chandler, Hasebe und Ignjovski auf dieser Position .
Finde es gut, dass Regäsel fleißig Flanken übt. Bei Chandler fliegen die ja in 80% der Fälle ins Toraus und in der Defensive ist er auch eine Katastrophe. Regäsel könnte der sinnvollste Transfer der Saison werden.
Hasebe ist im DM auch eine ganze Schippe besser als auf der RV, sagt Veh ja auch selber. Aber was soll er machen, bei dem bisherigen Personal war mir das auch immer die liebste Variante, denn Ignjovski kann zwar kämpfen, aber spielerisch und taktisch muss man schon beide Augen zudrücken, damit das als Bundesliganiveau durchgeht. Chandler dürfte es sehr schwer haben, einen Erstligisten zu finden, der ihn verpflichten würde. Den hat man damals keineswegs grundlos ziehen lassen. Umso unverständlicher diese Rückholaktion, die mit 1 Millionen auch viel Geld verbrannt hat, das man hätte sinnvoller investieren können.
Hasebe ist im DM auch eine ganze Schippe besser als auf der RV, sagt Veh ja auch selber. Aber was soll er machen, bei dem bisherigen Personal war mir das auch immer die liebste Variante, denn Ignjovski kann zwar kämpfen, aber spielerisch und taktisch muss man schon beide Augen zudrücken, damit das als Bundesliganiveau durchgeht. Chandler dürfte es sehr schwer haben, einen Erstligisten zu finden, der ihn verpflichten würde. Den hat man damals keineswegs grundlos ziehen lassen. Umso unverständlicher diese Rückholaktion, die mit 1 Millionen auch viel Geld verbrannt hat, das man hätte sinnvoller investieren können.
Ich möchte mal folgende Kandidaten ins Gespräch bringen: Holger Fach oder Michael Frontzeck. Dann klappt es auch mit Liga 2.
Frankfurter-Bob schrieb:Am besten als Duo, dann wäre man auf Nummer sicher
ch möchte mal folgende Kandidaten ins Gespräch bringen: Holger Fach oder Michael Frontzeck. Dann klappt es auch mit Liga 2.
Diese Probleme hatten wir in der Saison, in der wir uns für die EL qualifiziert haben, aber auch. Das ist das Risiko bei unserem Spiel. Wenn wir in der Vorwärtsbewegung (leichtfertig) den Ball verlieren, brennt es hinten lichterloh.
Ja, aber das Zentrum war offen wie ein Scheunentor. In der EL-Quali-Saison waren wir nicht so anfällig. Was aber vorwiegend an zwei starken Sechsern lag, die sowohl das Spiel antrieben als auch die Vorstöße des Gegners zerstörten.
Frankfurter-Bob schrieb:Dann dürfen wir ja gespannt sein, wie das mit Hasebe und Stendera in Köln aussieht.
Ja, aber das Zentrum war offen wie ein Scheunentor. In der EL-Quali-Saison waren wir nicht so anfällig. Was aber vorwiegend an zwei starken Sechsern lag, die sowohl das Spiel antrieben als auch die Vorstöße des Gegners zerstörten.
Hradecki
Regäsel - Russ - Abraham - Otsche
Hasebe - Stendera
Aigner - Fabian - Huszti
Meier
Gacinovic gefiel mir am Samstag überhaupt nicht. Von der Einstellung her top, aber zu viele leichte Ballverluste und teilweise erschreckend wenig Übersicht. Mit Hasebe im DM dürfte mehr Kompatkheit in der Defensive reinkommen. Eventuell würde ich Ben-Hatira mal auf rechts bringen und Aigner eine Pause gönnen.
Huszti ist für links zwar nicht wirklich schnell genug, hat aber Übersicht und sucht auch mal den Abschluss. Auf Fabian würde ich nicht verzichten, da man mit ihm und Stendera mehr Kreativität in der Zentralen hat.
Ansonsten könnte Ayhan für Russ spielen.
Regäsel - Russ - Abraham - Otsche
Hasebe - Stendera
Aigner - Fabian - Huszti
Meier
Gacinovic gefiel mir am Samstag überhaupt nicht. Von der Einstellung her top, aber zu viele leichte Ballverluste und teilweise erschreckend wenig Übersicht. Mit Hasebe im DM dürfte mehr Kompatkheit in der Defensive reinkommen. Eventuell würde ich Ben-Hatira mal auf rechts bringen und Aigner eine Pause gönnen.
Huszti ist für links zwar nicht wirklich schnell genug, hat aber Übersicht und sucht auch mal den Abschluss. Auf Fabian würde ich nicht verzichten, da man mit ihm und Stendera mehr Kreativität in der Zentralen hat.
Ansonsten könnte Ayhan für Russ spielen.
ich bin auch ein Fan von Stendera, da sein Einsatz und Ballbehandlung vorbildlich sind. Dennoch hatte ich während des Spiels mehrmals das ungute Gefühl, dass sein Vorwärtsdrang im DM eine zu große Lücke hinterlässt! Diese kann er (und die anderen Mittelfeldspieler) auch nicht mit Schnelligkeit ausgleichen. So rannten sie des Öfteren hinterher. Hier müsste von der Taktik her mehr System reinkommen (also vom Trainer) und/oder die Spieler müssen sich gegenseitig besser absprechen. Aus diesem Gefühl heraus gebe ich auch Stendera eine Teilschuld an so manchem Gegentor.
Ich hatte weniger den Eindruck, dass die Lücken durch das frühe Pressen von Meier, Fabian und co. herrühren, sondern durch Ballverluste in unserer Vorwärtsbewegung.
Daher entweder durch taktische Anweisungen die Lücken absichern oder weniger Vorwärtsdrang (kontrollierte Offensive )
Ich hatte weniger den Eindruck, dass die Lücken durch das frühe Pressen von Meier, Fabian und co. herrühren, sondern durch Ballverluste in unserer Vorwärtsbewegung.
Daher entweder durch taktische Anweisungen die Lücken absichern oder weniger Vorwärtsdrang (kontrollierte Offensive )
Das trifft zu, aber Stendera ist auch nicht die letzte Instanz. Die großen Lücken in der zentralen IV haben mir da mehr zu denken gegeben. Da merkte man das Fehlen von Abraham doch sehr.
Diese Probleme hatten wir in der Saison, in der wir uns für die EL qualifiziert haben, aber auch. Das ist das Risiko bei unserem Spiel. Wenn wir in der Vorwärtsbewegung (leichtfertig) den Ball verlieren, brennt es hinten lichterloh.
In Köln hat Meier aber noch gespielt.
Ja stimmt, war aber trotzdem ein katastrophaler Auftritt, der Systemlosigkeit unseres damaligen MT geschuldet.
Frankfurter-Bob schrieb:Oh ja letztes Jahr Köln erinnere ich mich gut. Schlechtes Spiel außer 15 Minuten und dann bricht man so ein und verliert 4:2. Da war ich mal wieder auswärts im Stadion und wusste schon vorher das wird nichts geben. Was allerdings an meiner chronischen Auswärtsschwäche liegt
Ja stimmt, war aber trotzdem ein katastrophaler Auftritt, der Systemlosigkeit unseres damaligen MT geschuldet.
Basaltkopp schrieb:Wow, genau hier stimme ich Dir voll zu.AllesWirdGut schrieb:
Fast nur noch Meier sorgt für Torgefahr und Tore
Und daher hoffe ich, dass uns Meier -all seiner Verdienste zum Trotz- im Sommer in Richtung China verlässt und sich da nochmal die Taschen voll macht. Ich mag den FG und ich weiß wie wertvoll er für uns ist, aber ich habe von der Gleichung Meier gut = Eintracht gut bzw. Meier schlecht = Eintracht schlecht die Schnauze voll.
Unser Spiel steht und fällt mit dem FG, weil es zu sehr, ja geradezu ausschließlich auf ihn zugeschnitten ist. Weiteres Problem ist seine Position. Er ist weder echter Stürmer, auch wenn er seine Chancen macht, noch der richtige Mann fürs OM. Somit spielen wir ohne echten Stürmer, wenn er ganz vorne eingesetzt ist oder ohne kreativen OM, wenn er hinter den Spitzen spielt. Zudem wird halt auch ein FG nicht jünger. Auch er ist einer der Spieler mit Geschwindigkeitsdefizit.
Irgendwann ist seine Karriere eh vorbei und da sollte er in China halt nochmal kassieren und wir endlich Fußball spielen können, der nicht einzig und allein auf ihn zugeschnitten ist. In der Schlussphase der letzten Saison haben wir ja teilweise auch ohne ihn ordentlich gespielt.
Und noch besser, viele denken ohne Meier schießen wir keine Tore mehr oder ähnliches.
Das ist bald genauso wie wo andere Legenden hier aufgehört haben. Da wurde auch oft viel zu viel gejammert.
Trotzdem kann ich alle Skeptiker beruhigen, auch wenn Meier hier irgendwann mal aufhört, wird
hier weiter ganz normal Fußball gespielt.
Übrigens möchte ich dazu noch gerne eine Anregung vortragen.
Ich persönlich , habe es nicht kontrolliert, aber ich habe vom Gefühl her den Eindruck, das wir ohne Meier nicht
viel weniger Punkte im Schnitt holen, wie mit Meier.
In der Letzten Rückrunde wo er länger fehlte, sind wir ja auch nicht gnadenlos abgestürzt!
Es verhält sich ähnlich wie bei Nikolov.
Was haben hier viele gejammert, als sein Karriereende bei uns näher rückte.
Und dann kam Trapp und alles war sogar besser geworden.
Genauso könnte es sich bei Meier auch verhalten.
Vielleicht holen wir dann einen Spieler, der noch besser/wertvoller ist als ein Meier, auch wenn es momentan schwer
vorstellbar ist.
Hyundaii30 schrieb:Man konnte sich erst zum Schluss wieder fangen. Nach der Verletzung von Meier brauchte es einige Spiele, um wieder in die Spur zu finden. Auch letzte Saison war der Abstiegskampf oft näher als die EL. Nach Meiers Verletzung folgten 6 sieglose Spiele in Folge. Darunter Spiele ohne Tor der SGE, was es in der Saison selten gab.
In der Letzten Rückrunde wo er länger fehlte, sind wir ja auch nicht gnadenlos abgestürzt!
Erst in den letzten 3 Spielen konnte man sich einigermaßen stabilisieren. Ansonsten gab es dazwischen lediglich ein respektables 0:0 zu Hause gegen Gladbach. Zur Verteidigung muss man sagen, dass man in dieser Phase auswärts in München und Dortmund ran musste. Dafür hielt man den VfB in der Liga, blamierte sich in Mainz und spielte in Köln eine Halbzeit lang wie ein Absteiger, hatte 5 gute Minuten nach der Pause und lies sich dann, von einer der schwächsten offensiven der Liga, schwindelig spielen.
In Köln hat Meier aber noch gespielt.
Die verbliebenen drei Hinspiele wurden ausgetragen. Die Partien (der Einfachheit gleich alle 6 Paarungen) endeten wie folgt:
Oriente Petrolero (aus Santa Cruz in Bolivien) - Santa Fé (Bogotá, Kolumbien) 1:3
Huracán (Buenos Aires, Argentinien) - Caracas FC (Venezuela) 1:0
Puebla FC (Puebla, Mexiko) - Racing Club (Avellaneda. Provinz Buenos Aires, Argentinien) 2:2
River Plate (Montevideo, Uruguay) - Universidad de Chile (Santiago, Chile) 2:0
Independiente del Valle (Sanloquí, Pichincha, Ecuador) - Club Guaraní, Asunción, Paraguay) 1:0
Universidad César Vallejo CF (Trujillo, Peru) - Sao Paulo FC (Sao Paulo, Brasilien) 1:1
Santa Fé ist als einzigem Team ein Auswärtssieg gelungen und bei drei Auswärtstoren stehen die Kolumbianer quasi mit einem Bein schon in der Gruppenphase. Aber das letzte Jahr hat ja gezeigt, dass immer wieder Überraschungen drin sind.
Oriente Petrolero (aus Santa Cruz in Bolivien) - Santa Fé (Bogotá, Kolumbien) 1:3
Huracán (Buenos Aires, Argentinien) - Caracas FC (Venezuela) 1:0
Puebla FC (Puebla, Mexiko) - Racing Club (Avellaneda. Provinz Buenos Aires, Argentinien) 2:2
River Plate (Montevideo, Uruguay) - Universidad de Chile (Santiago, Chile) 2:0
Independiente del Valle (Sanloquí, Pichincha, Ecuador) - Club Guaraní, Asunción, Paraguay) 1:0
Universidad César Vallejo CF (Trujillo, Peru) - Sao Paulo FC (Sao Paulo, Brasilien) 1:1
Santa Fé ist als einzigem Team ein Auswärtssieg gelungen und bei drei Auswärtstoren stehen die Kolumbianer quasi mit einem Bein schon in der Gruppenphase. Aber das letzte Jahr hat ja gezeigt, dass immer wieder Überraschungen drin sind.
Rein von den bisherigen Ergebnissen, noch kaum echte Überraschung dabei. Sao Paulo wird das Ding zu Hause klar machen. Puebla wird mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein können, denn in Argentinien stolpert es sich leicht.