
Frankfurter-Bob
14931
#
Frankfurter-Bob
Schade Änis. Aber der Junge tut gut. Bringt einiges mit.
Stendera ist Sau schlecht. Nur blinde Bälle heute..
eintracht069 schrieb:Einige davon sind nicht blind, sondern durchaus clever. Er hat vorne nur niemanden, der die Situation lesen kann. Hasebe... Warum?
Stendera ist Sau schlecht. Nur blinde Bälle heute..
Frankfurter-Bob schrieb:Frag mal Iggy
Wie man so wenig Übersicht und Gefühl im Fuß haben kann wie Djakpa und Chandler, aber dennoch Profi sein kann ist absolut unverständlich.
FrankenAdler schrieb:Wenn es nicht so traurig wäre... Danke Bruno!Frankfurter-Bob schrieb:
Wie man so wenig Übersicht und Gefühl im Fuß haben kann wie Djakpa und Chandler, aber dennoch Profi sein kann ist absolut unverständlich.
Frag mal Iggy
Wie man so wenig Übersicht und Gefühl im Fuß haben kann wie Djakpa und Chandler, aber dennoch Profi sein kann ist absolut unverständlich.
Frankfurter-Bob schrieb:Frag mal Iggy
Wie man so wenig Übersicht und Gefühl im Fuß haben kann wie Djakpa und Chandler, aber dennoch Profi sein kann ist absolut unverständlich.
Sefe....
Wäre jetzt für Fabian und Castaignos für Huszti und Sefe.
eagle-1899 schrieb:Da bin ich auch dafür. Sefe gefällt mir von der Einstellung heute besser, aber seine Laufwege haben mit Fußball leider nix zu tun.
Wäre jetzt für Fabian und Castaignos für Huszti und Sefe.
Frankfurter-Bob schrieb:Nee, wäre ich nicht dafür. Sefe ackert gut vorne drin und bindet rein von seiner Statur her immer zwei Gegner. Luc ist körperlich nicht so präsent. Erst 'mal keine Änderungen und schauen, wie es weiter läuft.eagle-1899 schrieb:
Wäre jetzt für Fabian und Castaignos für Huszti und Sefe.
Da bin ich auch dafür. Sefe gefällt mir von der Einstellung heute besser, aber seine Laufwege haben mit Fußball leider nix zu tun.
Das gute an Djakpa ist... Der ist genauso schlecht wie Oczipka, weiß das aber auch und fummelt nicht so dumm rum.
Dafür hat er halt eine Passquote von -45%. Unsere Außenverteidiger sind, Ausnahme Regäsel, einfach Schrott. Danke Bruno!
Ben-Hatira tut dem Spiel sehr gut. Huszti, Djakpa und Chandler wie erwartet ganz mies. Reinartz stark verbessert
Frankfurter-Bob schrieb:Djakpa spielt nicht schlechter als Oczipka auch nur das DJ 3x so schnell ist wie Oczipka!
Ben-Hatira tut dem Spiel sehr gut. Huszti, Djakpa und Chandler wie erwartet ganz mies. Reinartz stark verbessert
Chandler ist limitiert, das weiß man aber er bemüht sich auch wenn nur die langen Bälle bei seinen Fähigkeiten gehen
Es fehlt die Abstimmung und bei manchen einfach die Qualität.
Chandler hat nicht die Klasse für die Liga. Da muss man echt jedem Cent hinterher heulen. Der würde bei keinem Zweitligisten einen Stammplatz haben.
Selten so einen Dünnschiss wie Behrenbecks Blick gelesen.
Seine Aufgabe ist es, das Unmögliche zu schaffen. Joa, wenns nur die Kategorie unmöglich ist, dann sollte es ja locker möglich sein...
Auch die Medien sollten mal anfangen mit dem Finger auf die Personen zu zeigen, die für unsere Situation erantwortlich sind:
Hübner, Bruchhagen, Hellmann, Steubing und Konsorten.
Seine Aufgabe ist es, das Unmögliche zu schaffen. Joa, wenns nur die Kategorie unmöglich ist, dann sollte es ja locker möglich sein...
Auch die Medien sollten mal anfangen mit dem Finger auf die Personen zu zeigen, die für unsere Situation erantwortlich sind:
Hübner, Bruchhagen, Hellmann, Steubing und Konsorten.
Frankfurter-Bob schrieb:Unter dem Strich ist das ganze doch wohl eher hauptsächlich das "Abschiedsgeschenk" von Bruchhagen. Der hat scheinbar nicht nur Lewandowski mehr oder weniger im Alleingang verhindert, sondern auch Veh holen und nicht wieder entlassen wollen.
Hübner, Bruchhagen, Hellmann, Steubing und Konsorten.
Hellmann hat mit sportlichen Entscheidungen gar nichts zu tun. Steubing hätte als AR Vorsitzender ggf. eingreifen müssen, allerdings "muss" er auch dem Urteil von Bruchhagen glauben. Bruchhagen hat den gleichen Fehler gemacht wie 2011 und er würde ihn immer wieder machen.
Behrenbeck schreibt immer nur Bärendreck. Ich würde mich schämen, wenn ich solche Arbeitsergebnisse abliefern würde. Jeder Sonderschüler ab der 2. Klasse könnte das besser.
Peñarol (1) - Atlético Nacional (12) 0:4; 0:1 Copete (8), 0:2 Bocanegra (45), 0:3 Berrio (81), 0:4 Luiz Carlos Ruiz (85)
Atlético Nacional damit vorzeitig und als erste Mannschaft qualifiziert.
Independiente del Valle (7) - Melgar (0) 2:0; 1:0 Junior Sornoza (2), 2:0 José Angulo (46)
San Lorenzo (3) - Gremio (5) 1:1; 1:0 Néstor Ortigoza (3, Foulelfmeter), 1:1 Lincoln (89) - San Lorenzo hat fast das gesamte Spiel dominiert aber Grohe hielt, was zu halten war und einmal war Geromel dann auf der Linie zur Stelle. Ein möglicherweise wichtiger Punkt für Gremio
Santa Fé (7) - Cobresal (0) 3:0; 1:0 Jonathan Gomez (7), 2:0 Jonathan Gomez (39), 3:0 William Tesillo (75)
Atlético Nacional damit vorzeitig und als erste Mannschaft qualifiziert.
Independiente del Valle (7) - Melgar (0) 2:0; 1:0 Junior Sornoza (2), 2:0 José Angulo (46)
San Lorenzo (3) - Gremio (5) 1:1; 1:0 Néstor Ortigoza (3, Foulelfmeter), 1:1 Lincoln (89) - San Lorenzo hat fast das gesamte Spiel dominiert aber Grohe hielt, was zu halten war und einmal war Geromel dann auf der Linie zur Stelle. Ein möglicherweise wichtiger Punkt für Gremio
Santa Fé (7) - Cobresal (0) 3:0; 1:0 Jonathan Gomez (7), 2:0 Jonathan Gomez (39), 3:0 William Tesillo (75)
Aus Porto Alegre tauchen seit diesem Spiel wiederholt Plakate auf, die Geromel als Verteidigungsminister Brasiliens bewerben
Frankfurter-Bob schrieb:isser so korrupt, dass er die Immunität nötig hätte?
Aus Porto Alegre tauchen seit diesem Spiel wiederholt Plakate auf, die Geromel als Verteidigungsminister Brasiliens bewerben
Spaß beiseite: hab den immer für nen guten IV gehalten, sehr konzentriert, technisch versiert und kopfballstark, dazu nicht langsam. War halt mal verletzt und für die damals beinahe bankrotten Kölner zu teuer. Aber sonst kann der schon was. In Brasilien kannte den kein Aas, weil er schon jung nach Portugal ist, also bevor die Leute dort auf ihn aufmerksam geworden sind. Und in Brasilien interessieren sich die wenigsten Leute für die Spieler - nicht mal für den eigenen Kader ... außer für die Stars. Die werden vergöttert und sogar die dämlichsten Frisuren (Ronaldo, Neymar, ...) imitiert.
Aber genug des Exkurses, es wurde ja auch gespielt:
Nacional Uruguay (8) - Palmeiras (4) 1:0; Nico López 1:0 (50); der Heimtorwart Esteban Conde musste erst in der letzten Minute einmal wirklich eingreifen, als er einen Schuss von Alecsandro abgewehrt hat
River Plate (URU) (2) - Rosario Central (7) 1:3; 1:0 Michael Santos (12), 1:1 Donatti (13), 1:2 Aguirre (51), 1:3 Franco Cervi (91); am Anfang machte River das Spiel, erzielte folgerichtig die Führung und verlor nach dem postwendenden Ausgleich völlig den Faden
Deportivo Cali (2) - Racing (5) 2:2; 1:0 Roa (9), 2:0 Sambueza (33), 2:1 Grimi (60), 2:2 Romero (71); vor der Halbzeit hätte Cali noch erhöhen müssen, scheiterte aber wiederholt am starken Torwart Saja oder setzte direkt nach Wiederanpfiff den Ball im Fünfmeterraum freistehend über das Tor, nachdem Saja schon ausgespielt war; Am Ende (84 und 91) wurden dann noch Cerro von Racing für Weiterspielen während einer Spielunterbrechung und Lozano von Deportivo Cali für ein, wie es heißt, kriminelles Einsteigen vom Platz gestellt.
Olimpia (4) - Emelec (4) 4:2; 0:1 Christian Guanca (20), 1:1 Christian Riveros (30), 2:1 Silva (54, Foulelfmeter), 2:2 Pedro Quiñonez (70), 3:2 Bareiro (72), 4:2 Caballero (91)
Pumas (9) - Deportivo Táchira (6) 4:1; 1:0 Gerardo Alcoba (31), 2:0 José Ruiz (53), 3:0 Sosa (61), 3:1 Edgar Perez (82), 4:1 Sosa (86)
adlerjunge23FFM schrieb:Kovac als Fehlgriff zu bezeichnen finde ich fast unverschämt. Wir reden von einer Woche (!) Amtszeit.
Und zum Artikel der welt, die Kovac als Fehlgriff sieht: Dass es auch mit einem erfahrenen Trainer nicht automatisch gelingen muss, sieht man an Schaaf und sah man bei uns auch an Daum. Kovac nach einer Woche als Fehlgriff zu bezeichnen, finde ich extrem hart, zumal er als Spieler die Liga in- und auswendig kennengelernt hat
Erfahrene Trainer bringen keine Gewähr für Erfolg (siehe Daum, evtl. Schaaf, Stevens in Hoffenheim) und umgekehrt hatten Nagelsmann, Dardai und M. Schmidt auch keine 1. Liga Erfahrung
Tafelberg schrieb:So sieht's aus. Ich halte die Kovacs für eine sehr gute Lösung. Leider ist das Vertrauen in die Mannschaft meinerseits komplett verloren. Das einzige, was mich noch positiv stimmt, ist das Sprichwort "Totgesagte leben länger". Denn man hat den Eindruck, dass die Resignation nicht nur bei den Fans, sondern mittlerweile auch in der Medienlandschaft Einzug erhalten hat.
Kovac als Fehlgriff zu bezeichnen finde ich fast unverschämt. Wir reden von einer Woche (!) Amtszeit.
Erfahrene Trainer bringen keine Gewähr für Erfolg (siehe Daum, evtl. Schaaf, Stevens in Hoffenheim) und umgekehrt hatten Nagelsmann, Dardai und M. Schmidt auch keine 1. Liga Erfahrung
Frankfurter-Bob schrieb:die Beerdigung Stimmung finde ich schrecklich und aus meiner Sicht zu früh! Wenn gegen Hannover verloren wird, klar, das wäre psychisch der "Knock out", aber so weit ist es noch nicht
Denn man hat den Eindruck, dass die Resignation nicht nur bei den Fans, sondern mittlerweile auch in der Medienlandschaft Einzug erhalten hat.
Frankfurter-Bob schrieb:Ich stimme Dir bei Deiner Einschätzung zu, hier muss ich aber widerwillig einhaken.
Der trabt über den Platz als hätte er keinen Bock.
Er hatte die drittbeste Laufleistung im Team. "Traben" sieht wohl anders aus.
Was lernen wir:
1. Statistik und Eindruck in der Kneipe vor der Leinwand sind zwei Paar Schuh.
2. Solche Werte sind wenig aussagekräftig.
Eintracht-Laie schrieb:Das "Traben" war überspitzt. Die Frage ist natürlich, was er mit seiner Laufleistung bewirkt hat? Außer sich festzudribbeln (Ballverluste) und in den gedeckten Raum zu sprinten, wo er kaum bis gar nicht anspielbar ist, habe ich nicht viel gesehen. Mit Ausnahme als er in Hradecki reingesprintet ist, was dann im 0:1 resultierte.
Ich stimme Dir bei Deiner Einschätzung zu, hier muss ich aber widerwillig einhaken.
Er hatte die drittbeste Laufleistung im Team. "Traben" sieht wohl anders aus.
Was lernen wir:
1. Statistik und Eindruck in der Kneipe vor der Leinwand sind zwei Paar Schuh.
2. Solche Werte sind wenig aussagekräftig.
Frankfurter-Bob schrieb:Vielleicht ein Ticken zu scharf formuliert. Aber vom Grundsatz her schon richtig.
Sehe ich etwas anders. Aus einem Ensemble der lust- und charakterlosen sticht Haris noch negativ hinaus. Ich finde es eine Frechheit, was er diese Saison zeigt. Ein wenig, des Alibis wegen, rennen und ansonsten ins 1 gegen 3 gehen, obwohl er nicht einmal die Klasse für ein 1 gegen 1 hat. Dazu noch die schlampigen Fehlpässe. Der trabt über den Platz als hätte er keinen Bock. Da erwarte ich auch mal eine verbale Schelle der Medien. Und ich finde Kilchenstein ist noch sehr gnädig.
Irgendwas muß bei Haris in der Winterpause passiert sein. Ein Vorfall im Trainingslager vielleicht. Oder eben doch das kolportierte Angebot eines anderen Vereins. Haris scheint vom Kopf her überhaupt nicht mehr anwesend zu sein.
Es kommen auch keine Facebook Posts mehr von ihm, letzte Saison war das wöchentlich der Fall... wie geil Frankfurt doch sei, die Fans sind bruuutal geil usw usw... klar, da ist es auch sportlich besser gelaufen. Da fällt sowas leichter.
Aber aktuell hat man in der Tat das Gefühl Haris spult nur noch sein Pflichtprogramm runter und ist heilfroh wenn er hier weg ist. Seine Aussendarstellung ist seit der Winterpause katastrophal. Seine Leistungen natürlich genauso (vor allem wenn man es vergleicht mit dem was er anfangs bei uns gespielt hat)
Da ist dann ein Trainer schon mal durchaus gefordert. Mätzchen und Egotrips im Abstiegskampf sind tödlich.
Wenn Haris sich nicht unterordnet und seine Arschbacken zusammenkneift gehört er auf die Tribüne, Punkt!
Diegito schrieb:Mit Waldschmidt ist ja ein Kandidat verfügbar, der förmlich auf Einsätze brennt. Seine letzten Einwechslungen waren auch schon vielversprechend, anders als noch in der Vorrunde, wo er kaum bis gar keine Implse setzen konnte. Dazu wird Luc wohl wieder einsatzfähig sein. Von daher könnte man Haris nun auch mal den Platz im Kader streichen. In seiner diesjährigen Verfassung schadet er mehr als das er hilft.
Vielleicht ein Ticken zu scharf formuliert. Aber vom Grundsatz her schon richtig.
Irgendwas muß bei Haris in der Winterpause passiert sein. Ein Vorfall im Trainingslager vielleicht. Oder eben doch das kolportierte Angebot eines anderen Vereins. Haris scheint vom Kopf her überhaupt nicht mehr anwesend zu sein.
Es kommen auch keine Facebook Posts mehr von ihm, letzte Saison war das wöchentlich der Fall... wie geil Frankfurt doch sei, die Fans sind bruuutal geil usw usw... klar, da ist es auch sportlich besser gelaufen. Da fällt sowas leichter.
Aber aktuell hat man in der Tat das Gefühl Haris spult nur noch sein Pflichtprogramm runter und ist heilfroh wenn er hier weg ist. Seine Aussendarstellung ist seit der Winterpause katastrophal. Seine Leistungen natürlich genauso (vor allem wenn man es vergleicht mit dem was er anfangs bei uns gespielt hat)
Da ist dann ein Trainer schon mal durchaus gefordert. Mätzchen und Egotrips im Abstiegskampf sind tödlich.
Wenn Haris sich nicht unterordnet und seine *****backen zusammenkneift gehört er auf die Tribüne, Punkt!
skyeagle schrieb:Die „Artikel“ der FR der letzten Tage bestätigen mal wieder den schlechten Eindruck, den man seit dem vergangenen Sommer von der Arbeit dieser „Journalisten“ hat. Ich werde hier einfach den Verdacht nicht los, dass man weiter auf der Linie des alten Kumpels Armin fährt und dort weitermacht, wo man nach dem Wolfsburg-Spiel angefangen hat.
Haris spielt keine gute Saison. Stimmt. Haris spielt eine ganz schlechte Rückrunde. Stimmt auch. Aber ähnliche Artikel könnte man auch über diverse andere Spieler schreiben. Ich finde das etwas unfair. Letzte Saison war er noch unersetzbar für die Mannschaft und in dieser Saison wird er ja quasi für den Sommer weggeschrieben. Warum eigentlich? Veh ist weg, deren Problem miteinander sollte nun wirklich keine Rolle mehr spielen. In der Vorbereitung unter Kovac kann er sich im Sommer doch wieder berappeln und wieder wichtig werden für die Mannschaft.
Es ist schon interessant, wenn man mal die „Artikel“ hinsichtlich Wortlaut und Inhalt vergleicht, die sich mit einzelnen Spielern beschäftigen.
Jeder entscheidet ja selbst was er/sie liest, aber ich finde diese Art der Berichterstattung schäbig und widerlich! Für mich ist das mittlerweile kein Deut mehr besser als die BLÖD.
Highland-Eagle schrieb:Sehe ich etwas anders. Aus einem Ensemble der lust- und charakterlosen sticht Haris noch negativ hinaus. Ich finde es eine Frechheit, was er diese Saison zeigt. Ein wenig, des Alibis wegen, rennen und ansonsten ins 1 gegen 3 gehen, obwohl er nicht einmal die Klasse für ein 1 gegen 1 hat. Dazu noch die schlampigen Fehlpässe. Der trabt über den Platz als hätte er keinen Bock. Da erwarte ich auch mal eine verbale Schelle der Medien. Und ich finde Kilchenstein ist noch sehr gnädig.
Die „Artikel“ der FR der letzten Tage bestätigen mal wieder den schlechten Eindruck, den man seit dem vergangenen Sommer von der Arbeit dieser „Journalisten“ hat. Ich werde hier einfach den Verdacht nicht los, dass man weiter auf der Linie des alten Kumpels Armin fährt und dort weitermacht, wo man nach dem Wolfsburg-Spiel angefangen hat.
Es ist schon interessant, wenn man mal die „Artikel“ hinsichtlich Wortlaut und Inhalt vergleicht, die sich mit einzelnen Spielern beschäftigen.
Jeder entscheidet ja selbst was er/sie liest, aber ich finde diese Art der Berichterstattung schäbig und widerlich! Für mich ist das mittlerweile kein Deut mehr besser als die BLÖD.
Frankfurter-Bob schrieb:Vielleicht ein Ticken zu scharf formuliert. Aber vom Grundsatz her schon richtig.
Sehe ich etwas anders. Aus einem Ensemble der lust- und charakterlosen sticht Haris noch negativ hinaus. Ich finde es eine Frechheit, was er diese Saison zeigt. Ein wenig, des Alibis wegen, rennen und ansonsten ins 1 gegen 3 gehen, obwohl er nicht einmal die Klasse für ein 1 gegen 1 hat. Dazu noch die schlampigen Fehlpässe. Der trabt über den Platz als hätte er keinen Bock. Da erwarte ich auch mal eine verbale Schelle der Medien. Und ich finde Kilchenstein ist noch sehr gnädig.
Irgendwas muß bei Haris in der Winterpause passiert sein. Ein Vorfall im Trainingslager vielleicht. Oder eben doch das kolportierte Angebot eines anderen Vereins. Haris scheint vom Kopf her überhaupt nicht mehr anwesend zu sein.
Es kommen auch keine Facebook Posts mehr von ihm, letzte Saison war das wöchentlich der Fall... wie geil Frankfurt doch sei, die Fans sind bruuutal geil usw usw... klar, da ist es auch sportlich besser gelaufen. Da fällt sowas leichter.
Aber aktuell hat man in der Tat das Gefühl Haris spult nur noch sein Pflichtprogramm runter und ist heilfroh wenn er hier weg ist. Seine Aussendarstellung ist seit der Winterpause katastrophal. Seine Leistungen natürlich genauso (vor allem wenn man es vergleicht mit dem was er anfangs bei uns gespielt hat)
Da ist dann ein Trainer schon mal durchaus gefordert. Mätzchen und Egotrips im Abstiegskampf sind tödlich.
Wenn Haris sich nicht unterordnet und seine Arschbacken zusammenkneift gehört er auf die Tribüne, Punkt!
Frankfurter-Bob schrieb:Ich stimme Dir bei Deiner Einschätzung zu, hier muss ich aber widerwillig einhaken.
Der trabt über den Platz als hätte er keinen Bock.
Er hatte die drittbeste Laufleistung im Team. "Traben" sieht wohl anders aus.
Was lernen wir:
1. Statistik und Eindruck in der Kneipe vor der Leinwand sind zwei Paar Schuh.
2. Solche Werte sind wenig aussagekräftig.
So ich versuche ein bisschen Optimismus zu verbreiten.
Jeder der bei einem Abstieg ein ähnliches Schicksal wie 1860 und Lautern erwartet, dem empfehle ich den Kickerartikel vom 29.02.
"Der Finanzvorstand ist federführend für die Beantragung der Lizenz, die Unterlagen müssen bis 15. März bei der DFL eingegangen sein. In der Bundesliga soll der Lizenzspieleretat 2016/17 39 Millionen betragen, in der 2. Liga 22 bis 23 Millionen, rund zwei Millionen mehr als beim letzten Auftritt im Unterhaus 2011/12".
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/646281/artikel_eintracht-erhoeht-die-einnahmen.html
Jeder der bei einem Abstieg ein ähnliches Schicksal wie 1860 und Lautern erwartet, dem empfehle ich den Kickerartikel vom 29.02.
"Der Finanzvorstand ist federführend für die Beantragung der Lizenz, die Unterlagen müssen bis 15. März bei der DFL eingegangen sein. In der Bundesliga soll der Lizenzspieleretat 2016/17 39 Millionen betragen, in der 2. Liga 22 bis 23 Millionen, rund zwei Millionen mehr als beim letzten Auftritt im Unterhaus 2011/12".
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/646281/artikel_eintracht-erhoeht-die-einnahmen.html
2011 sind viele Leistungsträger der Eintracht treu geblieben und haben den Mist wieder ausgemerzt. Jungs, die schon kicken konnten. Wenn die jetzige Truppe beisammen bleibt kann man für Liga 3 planen. Wenn man sie hoffentlich vom Hof scheucht, braucht man neue, bessere Kicker. Sehe da keinen Grund um optimistisch zu sein.
Frankfurter-Bob schrieb:Richtig, das hatten wir mal probiert mit stars in der 2. Liga zu spielen und waren dann dort auch im Abstiegskampf
Wenn die jetzige Truppe beisammen bleibt kann man für Liga 3 planen.
verwickelt. Deswegen muss im Sommer ein radikaler Schnitt erfolgen.
Jeder Stammspieler der einigemaßen verkauft werden kann muß weg und dafür müssen neue hungrige Spieler her.
Wollte Hannover nicht Aigner haben ?
Hammersbald schrieb:Genau diese Statistiken zeigen wie viel unser Ex-Trainer falsch gemacht hat.
Ich hab mir gerade mal diese Kaderübersicht näher angesehen: http://www.fussballdaten.de/vereine/eintrachtfrankfurt/2016/
Von den Spielern, die dort als Abwehrspieler aufgeführt sind, hat genau ein einziger Spieler diese Saison schon Tore erzielt und Tore vorbereitet: Marco Russ (je zwei). Ansonsten kommt Iggy noch auf zwei Torvorlagen. Davon abgesehen nur Fahrkarten. Bei Standards oder Eckbällen trifft (außer Russ) keiner unserer langen Abwehrspieler. Was trauert man da einem Alexander Madlung nach! Tore unsere Außenverteidiger? Fehlanzeige. Außer den zwei Torvorlagen von Iggy hat keiner unserer Außenverteidiger auch nur ein einziges Tor vorbereitet im bisherigen Saisonverlauf (!). Wohlgemerkt: Es sind bereits 26 Spieltage rum.
Im Mittelfeld sieht es nicht viel besser aus. Nur fünf unserer Mittelfeldspieler haben überhaupt schon eingenetzt. Vier unserer Jungs trafen einmal (Huszti, Medojevic, Reinartz, Aigner), Stendera zweimal. Ansonsten: Fahrkarten. Was die Torvorlagen unserer Mittelfeldspieler angeht, ragt Aigner regelrecht heraus. 5 Buden hat der Junge vorbereitet. Fabian kommt auf zwei Torvorlagen. Hasebe, Stendera, Reinartz, Huszti und Flum haben je ein Tor vorbereitet. Das wars an Torgefährlichkeit aus dem Mittelfeld.
Kommen wir zum Sturm: Meier ragt hier mit 12 Buden und einer Vorlage heraus. Hoffentlich kann unser Fußballgott bald wieder spielen. Seferovic (3 Tore, 6 Vorlagen) schoss sein letztes Tor am 14. Spieltag. Castaignos (4 Tore, 1 Vorlage), der bekanntlich lange verletzt war, schoss sein letztes Tor am 4. Spieltag. Waldschmidt kommt auf eine Vorlage (0 Tore) in zehn Spielen, meist als Kurzarbeiter. Zusammengefasst: Wenn man Meier ausklammert, hat seit dem 14. Spieltag keiner unserer Stürmer ein Tor erzielt.
Passend dazu diese Statistik vom Spiel gegen Gladbach (Zitat: "Schüsse aufs Tor: 0): http://spieledb.eintracht.de/spielplan/1-bundesliga/26/statistik
Angesichts dieser Zahlen frage ich mich ernsthaft, wer bei uns eigentlich für Torgefahr sorgen soll.
Und wie viel ein Trainer vermurksen kann. Dazu kommen dann noch miese Schirileistungen,
Verletzungspech, allgemeine Verunsicherung usw.
Umso0nst stehen wir mit diesem Namentlich und durchaus guten Kader (mit reichlich Erfahrung) nicht unten drin.
Hyundaii30 schrieb:Das Märchen, dass wir einen guten Kader haben, kann ich nicht mehr hören. Meier ist ein Topspieler. Hradecki ebenfalls. Ansonsten einige vielversprechende Talente, denen man aber auch nicht abverlangen kann als Leistungsträger einzuspringen. Stendera nach guten Start mittlerweile in einer Formkrise. Kittel ewig verletzt. Waldschmidt hatte in seinen ersten Einsätzen eher unglücklich agiert, später besser, aber kaum Einsatzzeiten. Gacinovic ewig krank und bei seinem letzten Einsatz sehr schlecht. Einzig noch Fabian hat etwas spielerische Klasse. Der Rest ist ein Trümmerhaufen.
Genau diese Statistiken zeigen wie viel unser Ex-Trainer falsch gemacht hat.
Und wie viel ein Trainer vermurksen kann. Dazu kommen dann noch miese Schirileistungen,
Verletzungspech, allgemeine Verunsicherung usw.
Umso0nst stehen wir mit diesem Namentlich und durchaus guten Kader (mit reichlich Erfahrung) nicht unten drin.
Frankfurter-Bob schrieb:Das ist ja das schlimmste !
Das Märchen, dass wir einen guten Kader haben, kann ich nicht mehr hören.
Es ist kein Märchen. Sonst wäre ich längst nicht so deprimiert über den Abstiegskampf.
Es ist das gleiche wie 2011.
Der Trainer hat es verbockt und der Ersatz kommt zu spät um es zu richten.
Sollte diese Saison mit dem Abstieg enden, wovon leider auszugehen ist, da die Mannschaft ein charakterloser Haufen ohne Qualität ist, dann hat Bruchhagen in erster Linie erreicht, dass es die Eintracht für sehr lange Zeit nicht mehr in Liga 1 geben wird. Falls sie überhaupt noch einmal den Aufstieg schaffen sollte. Der Verein ist in einer desolaten Verfassung, für die sich die Herren Vorstand, in erster Linie auch Bruchhagen, die Hand geben können.
Bei diesem Scheissdreck, den diese Herren hier in den letzten Jahren, nachdem man endlich wieder die Mittel für ein grundsolides Fundament hatte, veranstaltet haben, müssten die eigentlich mit ihrem Privatvermögen zur Rechenschaft gezogen werden, wenn es in Liga 2 geht.
Ich kriege das kalte Kotzen beim Anblick dieser Selbstdarsteller. Von Hübner, über Bruchhagen bis Steubing und Hellmann. Wenn denen auch nur ein klein wenig an der Eintracht liegen würde, hätten sie sich schon längst verpisst.
Bei diesem Scheissdreck, den diese Herren hier in den letzten Jahren, nachdem man endlich wieder die Mittel für ein grundsolides Fundament hatte, veranstaltet haben, müssten die eigentlich mit ihrem Privatvermögen zur Rechenschaft gezogen werden, wenn es in Liga 2 geht.
Ich kriege das kalte Kotzen beim Anblick dieser Selbstdarsteller. Von Hübner, über Bruchhagen bis Steubing und Hellmann. Wenn denen auch nur ein klein wenig an der Eintracht liegen würde, hätten sie sich schon längst verpisst.
Nein Otsche war auch nicht gut. Allerdings hab ich die Forderung nach Djakpa nie so richtig verstanden, denn er muss schon in absoluter Topform sein, um mithalten zu können. Gerade beim Anblick seiner Pässe oder Flanken heute, die zu 99,9% in Ballverlusten endeten, hat man gesehen, dass die LV eine große Baustelle ist und wir da kein allzu fähiges Personal haben.
Frankfurter-Bob schrieb:Erstens wissen wir seit Jahren das unsere Außenverteidiger nicht die burner sind und zweitens hätte es mich gewundert wenn Djakpa groß aufgespielt hätte bei den paar Minuten Einsatzzeit in dieser Saison. Das Problem betrifft im übrigen auch andere Spieler die von Veh mehr oder weniger links liegengelassen wurden, all denen Fehlt es leider an Spielpraxis.
Nein Otsche war auch nicht gut. Allerdings hab ich die Forderung nach Djakpa nie so richtig verstanden, denn er muss schon in absoluter Topform sein, um mithalten zu können. Gerade beim Anblick seiner Pässe oder Flanken heute, die zu 99,9% in Ballverlusten endeten, hat man gesehen, dass die LV eine große Baustelle ist und wir da kein allzu fähiges Personal haben.