>

a.saftsack

42964

#
crusher schrieb:
Versteh' mich nicht falsch. Ich bin auch Fan von Dauersupport - auch von Trommeln. Leider war es beim Spiel - zumindest im Fernsehen, das täuscht sicher - der Fall, dass die Trommeln alles andere übertönt haben und nur ein monotones "bumm-bumm-bumm" ankam. Kreativer Dauersupport sieht anders aus. Die Bayern finden ihren Support auch geil - aber deswegen muss ich das nicht auch so sehen, nur weil es 'ihre' Art von Support ist...  
Wie gesagt, ich habe es nur am Fernseher miterlebt - den ich extra aufgedreht hatte, weil ich mich auf geilen Support in unserem Stadion gefreut habe. Leider kam es nicht so rüber, aber vielleicht war es ja so. So schien es nur monotones Getrommel fast ohne Gesang zu sein - da gibt es Besseres; egal, ob die nun von River Plate oder vom FC Bodensee kommen.


Sorry, aber wen interessiert, wie der Support im TV rüberkommt? Im Stadion gefiel mir deren Support jedenfalls sehr gut. Ausdauernd und mit Leidenschaft -
ohne dieses blödsinnige Partygehabe, bei dem alle 2 Minuten die La-Ola angestimmt werden "muss".
#
Da hilft nur Ton am TV ausschalten und dafür das Radio an, u.a. mit Mann Breuckmann im Finale  
#
hape69 schrieb:

HeinzGründel schrieb:
schrieb:
Klasse bericht,danke!

Nur, wer jemals die wunderschöne "Stadt" Meppen imEmsland mit ihrem famosen Hindenburgstadion besucht hat kann überhaupt nachvollziehen welche Schmach wir dort erlitten haben.

Nur zu Erinnerung,Meppen war nicht irgendein Zweitligaverein.

Nein, Meppen galt beim normalen deutschen Fußballfan geradezu als Synonym für das fußballerische Nirwana.
Und genau dort ,in einem Stadion ,das sich hervorragend für die Austragung der nordfriesische Regionalmeisterschaft im Gummistiefelweitwurf eignete,gingen Wir unter.Schon nach einer Minute stand es null zu eins.
Ich hatte nach dem Spiel regelrecht körperliche Schmerzen.Besonders schön war auch der Empfang meiner damaligen " Kollegen " sämtlich ausgewiesene Eintracht Hasser. So etwas macht hart.

An Essen kann ich mich beim besten Willen nicht mehr erinnern



Liest sich wirklich super, der Bericht über Essen. Respekt!  

@Heinz:
An das 6:1 in Friesland kann ich mich leider auch noch nur zu gut erinnern. Beste Laune auf der Hinfahrt, Anstoß... 1:0, ca. 10 min später 2:0... Who the f**k is Meppen? 6:1 am Ende... Pokal-aus in der zweiten Runde.

Bin mir jetzt aber ziemlich sicher, daß der Sportplatz auch 1996 bereits Emslandstadion hieß


Jep. Das Hindenburg-Stadion wurde 1994 in Emsland-Stadion umbenannt (mal eine Stadionumbenennung die man gutheißen kann...). Derzeit ist mir nur noch das Hindenburgstadion von Concordia Ihrhove bekannt (die nach dem verpassen der eingleisigen OL Nord anno 2004 den Rückzug in die 8.Liga bekanntgaben und nun schon wieder bis Liga 6 durchmarschiert sind. Auch bekannt durch El-Sherif Coubageat Touré, den fast WM-Fahrer Togos).
#

SkaterboyX schrieb:
Deine Aussage das Bild nur was für Sonderschüler ist verstehe ich nicht! Warum ist die Bild nur was für Sonderschüler? Also ich lese die Bild weil die öfters was über unsere Frankfurter Eintracht schreiben und weil aes auch noch andere spannende Artikel gibt!: Natürlich schreibt die Bild nicht immer die Warheit oder formuliert es falsch aber es gibt auch andere Zeitungen die das machen!
Also erkläre es mir bitte !


Komisch, ich lese den FNP- und den FAZ-Sportteil und bilde mir ein, dass die sogar täglich was über die Eintracht schreiben...

Andere "spannende Artikel"???            ---> www.bildblog.de
#
Okay, danke für die ausführliche Info.
#

Obi-Wan Kenobi schrieb:
Das geht aber laut DB auch nicht. Vor der ersten Fahrt muss da der Name des Benutzers mit Kugelschreiber eingetragen werden.


Hmmm, heißt das, dass wenn man so 'n Teil ersteigert, nur selbst damit fahren kann? Denn ansonsten wären diese "Viererketten" ja ideal um mit einem Begleiter hin- und wieder zurückzukommen...
#
So, jetzt hab' ich auch den Artikel zu Davidoff wiedergefunden. Ich denke das reicht hier jetzt an Belegen, dass Davidoff KEIN Stadion bauen wird.


Printausgabe vom 26.01.2006
Geldbuße für Ex-Sponsor des 1. FC Eschborn
Oberursel/Eschborn. Vor einigen Tagen galt er noch als Retter, vorgestern hatte der Oberurseler Geschäftsmann Tofik Davidoff (39) seinen Rückzug als Sponsor des 1. FC Eschborn verkündet. Gestern saß er auf der Anklagebank.

Davidoff musste sich als früherer Inhaber eines Handelsunternehmens für Schmuck und Autos vor dem Frankfurter Amtsgericht verantworten, weil er in den Jahren 2003 und 2004 in seiner Firma offenbar gehörig den Überblick verloren hatte. So habe er rund 2400 Euro an Sozialversicherungsabgaben für einen Angestellten nicht bezahlt und schließlich trotz der maroden wirtschaftlichen Situation der Firma keinen Insolvenzantrag gestellt, hielt ihm Staatsanwältin Denny vor.

Davidoff, der seinen Rückzug beim 1. FC Eschborn am Dienstag auch damit begründet hatte, dass immer mehr und höhere Rechnungen als erwartet vom Verein an ihn weitergereicht wurden, bemühte sich in dem Gerichtsverfahren um Schadensbegrenzung. Nach einem Raubüberfall in Moskau, bei dem Ware in sechsstelligem Wert abhanden gekommen sei, sei er wirtschaftlich ins Schlingern geraten, sagte der dreifache Familienvater dem Gericht. Mittlerweile aber habe er den Überblick wieder und zog einen Beleg aus der Tasche, laut dem er den der Krankenkasse geschuldeten Betrag mittlerweile gezahlt habe – allerdings erst einen Tag vor der Hauptverhandlung. Und auch das Insolvenzverfahren, das schließlich vom Finanzamt eingeleitet worden war, habe sich zwischenzeitlich in Wohlgefallen aufgelöst: Nach einer erklecklichen Rückerstattung und Verrechnung hat Davidoff («Mit dem berühmten Zigarrenfabrikanten bin ich leider nicht verwandt») beim Fiskus wieder eine weiße Weste.

Amtsrichter Frese mochte dem Vorschlag, das Verfahren gegen eine Geldbuße einzustellen, nicht im Wege stehen. So wurde Davidoff als unbescholtener Mann entlassen, wenn er die Geldauflage von 6000 Euro in monatlichen Raten von jeweils 1000 Euro an einen Verein für krebskranke Kinder zahlt. Dem FC Eschborn werde er das Geld auf gar keinen Fall zukommen lassen, nach all dem was sich der Verein gegen ihn erlaubt habe, betonte Davidoff. (ge)

Quelle: www.rheinmain-net.de
#

Toca schrieb:

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------

SemperFi schrieb:
Medialer Druck für Kahn hier größer?

Meine Fresse, was ein schwachsinn.

Schon jemals die Londoner Yellow Press erlebt?
Dagegen sind Bildhetzkampagnen Kindergarten.
--------------------------------------------------------------------------------



Lehmann hat doch gesagt, er liest solche Blätter eh nicht! Was soll er auch mit Berichten anfangen, die nicht in seiner Muttersprache verfaßt sind? Ich wette, so längere Berichte kann man da als Nicht-Engländer nur falsch deuten, weil man die einzelnen Bedeutungen nicht kennen kann!




Toca schrieb:

Dann fragt doch mal einen Ausländer, der hier in Deutschland lebt, fließend deutsch spricht und dessen Muttersprache nicht deutsch ist. Meint ihr der versteht längere, verschachtelte Sätze, die voller Ironie und Sarkasmus sind oder voll von Fremdworten, die selbst einige Deutsche nicht mal kennen! Meint ihr er kann das Gelesene alles so interpretieren, wie es der deutsche Autor ausdrücken will? Und so geht es Lehmann in England auch!



Wie soll ich das verstehen? In der BLÖD findet man also "längere, verschachtelte Sätze, die voller Ironie und Sarkasmus sind oder voll von Fremdworten, die selbst einige Deutsche nicht mal kennen"?  
#
Nett

derfrankenadler schrieb:
Benachour wird für  1.000.000-2.000.000euro zuhaben sein.
Bei Santos müssten es schon 3millionen Sein


Wenn mit diesen Summen das Nettogehalt pro Jahr gemeint ist, könnte die Schätzung durchaus realitätsnah sein...
#

Alberto schrieb:
Theoretisch ist es aber doch möglich z.B. wenn es für die Bielefelder zu wenig Plätze gibt im Gästebereich und sie unbedingt ins Stadion wollen dann kaufen sie sich halt übers internet oder wie auch immer Plätze in den benachbarten Blöcken(um an eigenen Fans nah zubleiben), oder? Hab schon mal gehabt einige Pappnasen aus Gelsenkirchen oder Köln um mich herum....Kein Bock drauf!!


Wieso? Gegen S06 waren auch rund 75% Schalker um mich rum und ich fands verdammt lustig wie sie immer tiefer zusammensackten...
#
So, das hier ist die Klitsche von unserm "Milliardär" Davidoff. Also auf mich wirkt das nicht besonders beeindruckend.


T - Case AG Zug, Zug
10.03.2005 (2733)
Davidoff Company AG (Davidoff Company Ltd) Sitz: [bisher: Zürich ], CH-020.3.925.820-1, Erwerb und Veräusserung von Beteiligungen an Unternehmen irgendwelcher Art, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 222 vom 15.11.2004, Seite 21).
Statutenänderung: 11.02.2005.
Firma Neu: T - Case AG.
Übersetzungen der Firma Neu: (T - Case Ltd).
Gelöscht: [ (Davidoff Company Ltd) ].
Sitz Neu: Zug.
Domizil Neu: c/o TRIBEG Treuhand AG Zug, Baarerstrasse 73, 6302 Zug.
Zweck: Erwerb und Veräusserung von Beteiligungen an Unternehmen irgendwelcher Art; kann diese Unternehmungen zentral leiten, sie finanzieren, für sie Geschäfte vermitteln oder im Namen und für ihre Rechnung abschliessen, mit Waren aller Art handeln, inbegriffen Import und Export, in Wirtschafts- und Unternehmensfragen beraten, Finanzierungen in der Schweiz und im Ausland vermitteln und erteilen, Treuhandgeschäfte aller Art tätigen, Patente und andere immaterielle Rechte erwerben, Lizenzen erteilen, Liegenschaften verwalten sowie Grundstücke erwerben und veräussern.
Aktienkapital Bisher: CHF 50'000, Liberierung: CHF 50'000, 50 Namenaktien zu CHF 1'000.
Publikationsorgan Bisher: SHAB.
Eingetragene Personen Bisher: Davidoff, Tofik, Heimat: Bundesrepublik Deutschland, in Oberursel (DE), Geschäftsführer mit Einzelunterschrift.
Neu: Hartmann, Jakob, Heimat: Eglisau, in Zumikon, Mitglied mit Einzelunterschrift; Wirtschaftsprüfung Trevisca AG, in Baar, Revisionsstelle.
Gelöscht: [Morandi, Edoardo, Heimat: Lugano, in Zürich, Mitglied mit Einzelunterschrift]; [Sangel, Gerhard, Heimat: Bundesrepublik Deutschland, in Einsiedeln, Revisionsstelle].
#

junkdeluxe schrieb:
wer ist denn dabei nicht frustiert, wenn man solche Meldungen lesen muß.
Das ganze häuft sich ja schon ein wenig in letzter Zeit.
Chelsea, Manchester Utd, Red Bull Salzburg und so weiter.
Nicht jeder findet diese Entwicklung toll.


Du willst doch diesen halbseidenen Pleitier Davidoff nicht ernsthaft mit wirklich großen Tieren wie Abramowitsch, Glazer oder Mateschitz vergleichen? Ich betone es nochmal: Davidoff stand neulich in Frankfurt-Höchst vor Gericht, weil er sich wg. Insolvenzverschleppung und nicht gezahlter Sozialbeiträge zu verantworten hatte. Der Kerl ist unseriös bis zum geht-nicht-mehr! Hast du dir mal dem seine Firma angesehen? Irgendeine dubiose Treuhandgesellschaft mit Sitz in der Schweiz! Es braucht hier keiner Angst zu haben, das wir nun bald Hoffenheim II vor der Haustür haben. Vielleicht ist Davidoff ja auch SGE-Fan und versucht mit seinen merkwürdigen Deals alle höherklassigen Konkurrenten im RMG aus dem Weg zu räumen.
#
Und nochmal:

Davidoff ist kein Milliardär! Schaut nach, was der in Eschborn "geschafft" hat, was der da alles an heißer Luft abgelassen hat! Ich mein, mir solls ja recht sein, wenn er Mainz schädigt. Dennoch braucht man sich da keine Gedanken zu machen, dass da irgendeine Konkurrenz für die SGE entsteht. Sollte sich da wirklich wer auf Davidoff verlassen wollen, hat er jetzt schon gelitten. Das ist 'ne Luftpumpe, mehr nicht!
Wo soll den der Herr Pleitier jetzt auf einmal das Geld für ZWEI Stadionneubauten herhaben?
#
Das kann ja lustig werden

Wen der Typ und sein Vorlauf (inklusive netten Strafverfahrens wg. Insolvenzverschleppung in einer seiner Pleite gegangenen früheren Firmen) mehr interessiert, kann ja mal im Forum von Eschborn nachschauen, da dürfte das ein oder andere über diesen Möchtegern-"Milliardär"(?) zu finden sein. Da im FCE-Forum bedeutend weniger los ist als hier, dürften die Threads aus dem Januar zu Davidoff recht schnell zu finden sein.
#
Nun, eigentlich bin ich ja für ein gutes Abschneiden der deutschen Vereine im Sinne der Fünfjahreswertung, ABER wenn ich sehe, welche Graupenteams da derzeit um Rang fünf rangeln, frage ich mich wirklich, wozu wir überhaupt soviele EC-Plätze brauchen. Was soll man denn schon im EC erwarten, wenn am Ende solche Teams wie Stuttgart, Hertha oder Hannover trotz monatelanger Schwächephasen auf Rang fünf landen. Hertha war bis vor kurzem rund ein Dutzend Spiele sieglos, dazu EC-Auftritte unter aller Sau - und plötzlich gewinnen sie zwei Spiele in Folge und sind wieder Fünfter! Außer den ersten vier Mannschaften (und der SGE über den Pokal... ) hat es doch wirklich keiner auch nur annähernd verdient, da nächstes Jahr mitkicken zu dürfen. Und wozu wollen die Vereine eigentlich überhaupt immer alle in den EC, wenn sie dann doch fast alle in den ersten Runden bereits die Segel streichen?
#

Griesemer schrieb:
Reine Theorie. Man wird den Schmusekätzchen schon die nötigen Punkte zum Klassenerhalt ermöglichen. Denn sonst müßte ihr rot-weißer Stadtrivale die Arroganz-Arena finanziell alleine schultern. Und das würde Uli'76 und dem Rest der Bande berechtigtes Hosenflattern bereiten.  


Ach was, der Hoeneß-Uli hat doch neulich schon verkündet (im Zuge seiner Kritik, dass '60 nach dem Ende von Wildmoser quasi Konkurs war), dass dann die Stadt die Anteile zu übernehmen habe, ergo der Steuerzahler. Entweder bläst er sich also nur mal wieder mächtig auf oder die verantwortlichen Politiker haben sich von Hoeneß mal wieder ordentlich über den Tisch ziehen lassen. Es würde aber irgendwie in die Landschaft passen; "Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren"...
Bleibt nur zu hoffen, dass Hoeneß da blufft, allerdings traue ich dem auch zu, dass er den Politiker-Pappnasen bei der Regelung des Stadionbetriebs bzw. -finanzierung einiges abgeschwatzt hat, wofür nachher wieder keiner von denen verantwortlich gewesen sein will, wenn's schief gegangen ist.
#
Metzger habe ich im Sommer beim Pokalspiel Eschborn gegen den Club in Wiesbaden gesehen. Er gefiel mir da mit am besten (von ALLEN Spielern), wobei man auch sagen muss, dass das Spiel auf recht jämmerlichem Niveau stattfand. Er ist recht schnell und einsatzfreudig, auch wenn es für die RL vielleicht (noch) nicht ganz gereicht hat. Für die OL ist er auf jeden Fall ein guter Mann, zumal er in 04/05 in der LL Torschützenkönig (23 Treffer) für den FC Eddersheim wurde.
#

Djabatta schrieb:
Owen Hargreaves kommt doch garnicht wirklich aus England. Der ist als Jugendlicher aus Australien zu den Bayern gegangen und hat nur einen englischen Pass und spielt deshalb in der Nationalmannschaft. Abgesehen davon würde er da glaub ich auch nicht spielen, wenn er nicht bei den Bayern wäre.

MfG Djabatta


Nein, Kanada (*pingeligsei*). Im Kicker-SH steht als letzter Verein "Calgary Foothills FC".
#

Schwarzer-Oktober schrieb:
[quote]
Na ja ich darf an einen gewissen Owen Hargreaves erinnern.Also der erste Verein wären wir nicht.Trotzdem denke ich,dass ein solcher Transfer für uns nicht vorteilhaft wäre.Zu kostspielig wäre die Sache auf jedenfall.


Man kann ja den Fall Hargreaves wohl schlecht mit Bent vergleichen. Hargreaves ist ursprünglich in Kanada aufgewachsen, wurde von Bayern gescoutet und kam mit 16 Jahren nach München. Erst später entschied er sich dann für die englische Nationalität, da die Erfolgschancen mit der englischen Auswahl wohl doch um einiges höher liegen dürften, als der mit der kanadischen (zudem ständige Interkontinentalflüge).
Und zum Thema Bent: Wieso bieten wir dann nicht gleich um Podolski mit? Dürfte ähnlich teuer sein ist aber jung und deutschsprachig ! Nee, also mal im Ernst, jeder SLT hat mehr Gehalt als diese Schwachsinnsvorschläge die hier regelmäßig in diesem Unterforum auftauchen.
#

Kurvenfan schrieb:
Ich hole mir an den Kartenbezahlständen nichts mehr. Ne Käsestange, die kann man noch bar Bezahlen und wartet nicht lange drauf.

Allerdings muss ich auch sagen das es bei einem Spiel wie Gestern mit Verlängerung schon etwas extremer ist, ohne Getränke ( egal ob mit Alk oder ohne ) klar zu kommen. Mein Hals war nach dem Spiel und dem Supporten sowas von ausgetrocknet. Wenn das mal an nem Warmen Augusttag passiert, kommt man um die Getränkestände kaum noch rum. Außer man geht aufs Klo Leitungswasser trinken!!!


Pschschscht!
Nicht so laut, sonst merzen die bald auch noch die letzten Nischen für Aramark-Boykottierer aus.