>

a.saftsack

42968

#
DrHammer11 schrieb:
75 % sind schon weg... Ich glaub, ins Onlineticketing komm ich net mehr rein, bis alles weg ist. Ich schätz mal, um 15 Uhr ist ausverkauft. Dann muss es halt über das Gästekartenkontingent klappen bei mir.


Nicht aufgeben. Nach "nur" einer halben Stunde war ich wieder drin, nachdem ich beim ersten Mal Mist gebaut hatte. In der Südkurve waren noch etliche Plätze unbelegt.
#
Eeeeeendlich bin ich im Online-Ticketing durchgekommen - man braucht "nur" vieeel Geduld!

So, auch die Kunertisten sind damit im Frankenstadion vertreten.  
#
Kann man da nur mit Kreditkarte bestellen oder gibt es auch die Option "per Rechnung"?
#
Suuuper - eben war ich drin, ein falscher Klick und die ganze Sch... geht wieder von vorne los...
#
Die Ticket-Hotline ist ja auch ganz klasse... - 10 Minuten Warteschleife, kaum hat man sich gemeldet: "Warten sie mal kurz"  - und nach ein paar Minuten kommt das Besetztzeichen... - servicemäßig ist uns der Club jedenfalls nicht vorraus... :neutral-face
#
sound-confusion schrieb:
auch mit PLZ 3**** kein Erfolg!


Die würden sich aber auch viel Arbeit ersparen, wenn sie gleich am Anfang des Telefongespräches nach der PLZ fragen würden.    


Mist - dann geht das so also auch nicht...
#
Lyonnais schrieb:
Bin vor gut einer Stunde bei der Ticket-Hotline durchgekommen und konnte mir Karten bestellen. Also, viel Erfolg !


Wohnst du im 6XXXX-PLZ-Bereich?
#
BluePearl1904 schrieb:
Lass mich raten, Saftsack: den möglichen Fensterschubser, der vielleicht keiner war, möchtest Du den Schalkern in die Schuhe schieben? ,-)  


Du kapierst es nicht oder?  

Okay, nochmal ganz einfach und in Kurzform:

IHR lasst euch von den Gazprom bezahlen --- Gazprom ist ein wesentlicher Grundpfeiler in der Autokratie des Wladimir Putin, die sich um Meinungsfreiheit und Menschenrechte einen DRECK schert --- Um diese Autokratie zu sichern wird die Presse gleichgeschaltet (durch Gazprom direkt) oder eben durch physische Vernichtung einiger besonders unliebiger Schreiberlinge. Die Aufklärung dieser Journalistenmorde wird behindert, verhindert oder verläuft gänzlich im Sande. Investigative Journalisten, die dem entgegen wirken wollen (Litvinenko im Falle Politkowskaja) haben auf einmal ein bisschen Polonium in ihrem Drink... - so ist er, "Der Staat Gasprom" (s. den aktuellen Spiegel-Titel). Und wenn du meinst, Safronow sei freiwillig gesprungen, tja, dann kann ich dir auch nicht mehr helfen...

Und ihr macht mit Begeisterung für dieses Verbrecherregime Werbung - Hauptsache der Rubel rollt und S06 wird Meister... - Glückwunsch!
#
Jetzt sind schon 56% weg und ich komm immer noch nicht durch... :neutral-face
#
Aufsteiger2005 schrieb:

Mal sehen, ob deren Online-Ticketing den Ansturm aushält.



Nö!  

Hallo Lieber Fußball-Fan!

Wir bedauern, dass aufgrund des starken Besucherandrangs der Online-Ticketshop derzeit leider nicht erreichbar ist.
Bitte versuchen Sie es in wenigen Augenblicken erneut.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Ihr Online-Ticketshop Team  


#
HeinzGründel schrieb:
Dies ist kein Reporter der FAZ ( merkt man). Der Verfasser ist Jurist  Anhänger des   FCK(das erklärt manches)und lebt in FFM.
ER schreibt wie folgt.
"
(Viel, viel Unsinn)


Gute Güte - und solch einen einseitigen Rotz veröffentlicht die FAZ? So einen gemurksten und aufgebauschten Mist würde man ansonsten allenfalls in der BLÖD und deren Schwester-Blättern vermuten...  
#
Und wieder hat es einen Journalisten erwischt, der sich nicht als reiner Erfüllungsgehilfe der Putin-Administration sah...

“Kommersant“-Journalist aus Fenster gestürzt - Zweifel an Selbstmord
" Der Journalist der russischen Zeitung „Kommersant“, Iwan Safronow, ist am Freitagnachmittag in Moskau beim Sturz aus seinem Wohnungsfenster ums Leben gekommen.

(...)

„Ich kann nicht glauben, dass er sich das Leben genommen hat“, sagte „Kommersant“-Chefredakteur Andrej Wassiljew zu RIA Novosti. „Es wirkte nicht wie ein Mensch, der zu einem Selbstmord fähig wäre.“
Der ehemalige Oberst Safronow war Militärexperte beim „Kommersant“."



Zweifel an Selbstmord von russischem Reporter

"Mehrere Journalisten äußerten den Verdacht, dass Safronow ermordet worden sein könnte. Er hatte die Behörden den Angaben zufolge mit seinen kritischen Berichten verärgert und wurde wiederholt vom Geheimdienst befragt, der ihm Geheimnisverrat vorwarf. Safronow konnte jedoch nachweisen, dass seine Berichte immer auf offen zugänglichen Quellen basierten.

Im vergangenen Dezember berichtete er über den dritten gescheiterten Testversuch einer neuen Interkontinentalrakete in Folge, den die Behörden nie offiziell bestätigten.

Russland gehört neben dem Irak und Algerien zu den gefährlichsten Ländern für Journalisten. Seit dem vergangenen Jahr wurden 13 russische Journalisten umgebracht, wie das Komitee zum Schutz von Journalisten in New York mitteilte."



Und bisher wurde keiner der Journalistenmorde in der Putin-Ära aufgeklärt...

Der Kreml-Vasall Kadyrow hat übrigens auch wieder mal was von sich gegeben:


Fall Politkowskaja: Tschetschenischer Präsident erschwert Aufklärung


Tschetscheniens Interims-Präsident Ramsan Kadyrow beschuldigt den Geschäftsmann und ehemaligen Politiker Boris Beresowski, für die Morde an der Journalistin Anna Politkowskaya und dem Ex-KGB-Spion Alexander Litvinenko verantwortlich zu sein. Die Zeitung Novaya Gazeta, für die Politkowskaja schrieb, hält die Anschuldigung für unhaltbar. Sie diene lediglich dazu, die Ermittlungen in die falsche Richtung zu lenken.(...)

Kadyrow behauptet, dass Beresowski sich bei verschiedenen Treffen selbst schwer belastet habe und dass dieser gemeinsam mit Litvinenko tschetschenische Separatistenkämpfer unterstützt habe, mit dem Ziel, Russland zu zerstören.

Der Journalist Viacheslaw Ismailow forderte Kadyrow in der Novaja Gazeta auf, sich mit seinen Informationen an die Polizei zu wenden. Kadyrow sei zudem nicht der erste kremltreue Politiker, der Beresowski beschuldige.

„In Zusammenarbeit mit den offiziellen Ermittlern haben wir verschiedene Theorien zum Mord an Anna Politkowskaja entwickelt. Jedoch weist keine einzige auf Beresowski hin“, so der Journalist weiter. „Auch die Ermittler glauben der Lüge von Kadyrow nicht.“
#
St. Pauli-Krise: Millerntor-Umbau auf Eis
"Das Ende der Ära Corny Littmann beim FC St. Pauli naht, der Umbau des maroden Millerntor-Stadions ist aber vorerst gestoppt. (...) Die Führung um Littmann hat nach Angaben von Aufsichtsrats-Chef Michael Burmester den Verein unter anderem beim Stadionumbau massiv getäuscht. «Der Abriss der Südtribüne war eine reine Show-Veranstaltung», sagte er. Es gebe «keinerlei endverhandelte Verträge» zum Neubau, so dass der Baubeginn offen sei.

(...)

Die Vorwürfe an Littmann sind hart: In Folge des verzögerten Stadionumbaus sollen dem Club erhebliche Mehrkosten entstehen. «Man kann noch nicht abschätzen, was die Abrissparty auf Dauer kosten wird», sagte Burmester. Anstatt der geplanten Kreditaufnahme in Höhe von zwei Millionen Euro seien nun bereits vier Millionen im Gespräch. Zudem warf er Littmann vor, dem Aufsichtsrat erst zu spät Einblick in die Unterlagen des Steuerstrafverfahrens gegeben zu haben, und Verträge mit Angestellten ohne die Zustimmung des Kontrollgremiums geschlossen zu haben. Auf Grund dieser Verfehlungen könne Littmann nicht guten Gewissens erneut als Präsident vorgeschlagen werden.

Noch offen ist, wie es mit dem Stadionumbau weitergeht. Laut Aufsichtsrats-Mitglied Tay Eich liege zwar eine Baugenehmigung vor - aber nicht für die bislang geplante Version der Südtribüne. Selbst wenn alle Auflagen erfüllt würden, könnte nur für eine Kapazität von 3500 Besuchern - anstatt der geplanten 6000 - gebaut werden. Es sei Aufgabe des nächsten Präsidiums, den Umbau doch noch auf den Weg zu bringen. «Die Finanzierung ist erst gesichert, wenn alle Verträge unterschrieben sind und alle Bedingungen der Stadt erfüllt sind. Vorher ist das alles Abenteuer», sagte er. Die Stadt hatte zugesagt, das Umbau-Projekt mit 5,5 Millionen Euro zu unterstützen. (...)"



Erinnert mich irgendwie ein bisschen an RW Essen...
#
JanGee schrieb:
No.27 schrieb:
Unabhängig von dem Wunsch der "SVler", stellt sich doch die Frage warum ständig die Handykamera laufen muss? Die Bild- und Tonqualität ist mies, die Perspektive aus dem Block sowieso und das Ganze stört beim Singen und macht so genau das kaputt, was eigentlich dokumentiert werden soll.
Dass bei der U23 seit Sommer einiges los ist, dürfte sich auch ohne Youtube-Links rumgesprochen haben.


Ging ja dabei nur um das neue Lied, außerdem habe ich kein Problem damit auch bei laufender Cam zu singen


Dank des Youtube-Videos kann ich das Lied samt Text nach mehrmaligen Anschauen/-hören nun schon auswendig, die Aufnahmen erfüllen also durchaus ihren Zweck.
#
Als Alternative empfehlen sich auch immer Plätze außerhalb des Fanblocks (okay, war bei dem Oxxen-Spiel vlt. etwas schwierig, dort überhaupt an Karten zu gelangen).
Wenn einen das übliche Gepöbel stört, sollte man einfach z.B. in die Ostkurve ausweichen (da werden in der Regel nur die eigenen Spieler mit Fäkalsprache und weiteren Kraftausdrücken bedacht...). Somit wäre doch beiden Seiten gedient.
#
Der Spiegel fand den Bildvorschlag von HG aus #9 offenbar auch recht passend:




Für alle die an dem Thema interessiert sind ein Pflichtkauf. Wenn ich mal wieder ein bisschen Zeit habe, werde ich auch ein paar Auszüge davon abtippen.
#
a.saftsack schrieb:
bleibt zu hoffen, dass Münster oder Herne letztendlich das Rennen macht.


Okay, das mit Herne wird nix:

kicker; 5.3.07: schrieb:
Schulz enttäuscht, kein Lizenzantrag

Der  SCW hat keinen Lizenzan­trag für die Regionalliga gestellt. Wie Vereinsvorsitzender Jürgen Stieneke erklärte, habe man erst Mitte Februar nach dem Sieg gegen Erkenschwick entschieden, am Zulassungsverfahren teilzuneh­men. Eine wegen des Termindrucks erhoffte Fristverlängerung bis zum 15. März habe der DFB jedoch abgelehnt. „Der Antrag hätte eine Menge Geld gekostet und es wäre ein finanzieller Drahtseilakt mit ungewissem Ausgang geworden“, hakte Stieneke das Thema ab. (...) Sehr enttäuscht über die Entwicklung zeigte sich Trainer Frank Schulz, der ehemalige Profi schloss Konsequenzen für seine eigene Person nicht aus.  



Frank Schulz ist übrigens dieser Herr hier (87-89 - 50Sp./10T.):

#
Der wöchentliche Timo-Report:

FC Schalke 04 II - SpVgg. Erkenschwick 2:1 (2:1)

Schalke: Tapalovic – Bayram, Grembo­wietz, T. Kilian – Landgraf – Kunert, Loose, Ohnesorge  (90. A. Kilian) – Dallevedove – Heppke (88. Tahirovic), Erwig (77. Lewe­johann) – Trainer: Büskens
Erkenschwick:  Kozakowski – Eisen, Fi­scher- Riepe, Lemke, Mustroph – Allali, Grad (46.Althaus),Warncke (80. Özdemir), Blum (66. Kasperidis) – Westerhoff, Setzke – Trainer: Wölpper
Tore: 1:0 Ohnesorge (4.), 1:1 Westerhoff (17.), 2:1 Dallevedove (28.) – SR:  Ass­muth (Köln) – Zuschauer:  500


Die kleinen S06er haben jetzt aus den letzten 9 Spielen (7S;2U) 23 Punkte geholt und sind damit nur noch 3 Punkte von Rang 1 entfernt. TK in allen Ehren, aber noch mehr zweite Mannschaften in der dritten Liga sind nun wirklich nicht von Nöten... :neutral-face  - bleibt zu hoffen, dass Münster oder Herne letztendlich das Rennen macht.


#
carlosspencer schrieb:
Genau so habe ich mir das vorgestellt.

Ich bin anders als ihr, aber...

...trotzdem Fan der SGE.....

und mir geht das Megaphon auf den Zeiger, kapiert.



Was spricht gegen einen Umzug deinerseits in die Ostkurve? Da nimmt man das Megaphon (bzw. die dazu gehörige Lautsprecheranlage) nur noch marginal wahr. Solltest dich nur nicht zu nah an den Gästeblock setzen, da du ansonsten mitunter durch deren Megaphon gestört werden könntest.
#
Tony_Montana schrieb:
tazitus schrieb:
Grüßt Euch!

Nix zur Tormusik, aber ne frage zur Musik heute hab ich trotzdem und ich verzichte mal auf nen neuen Thread: Heute lief doch u.a. in der Halbzeitpause so ne 90er Technomucke. "More and more" oder so was. Kann mir da einer sagen, wie das genau heißt und vorallem von wem's ist?

Dank und Gruß, Stephan


Gala - Freed from desire


So oft wie die Frage hier auftaucht - vielleicht sollte man da mal einen Sticky "Die Taka-HZ-Musik heißt..." einrichten...