
derexperte
5390
derexperte schrieb:
Habe noch einen Nachtrag zu Stegemann:
Er benötigte ca. anderthalb Minuten, um das Abseits in der Nachspielzeit zu verifizieren. Warum? Habe mir die Szene jetzt noch mehrfach angeschaut. Aus meiner Sicht klar und auch ohne irgendwelche Linien erkennbar dass Adamu näher zum Tor steht. Ist mir ein Rätsel.
Dafür wurde die strittige Szene bezüglich dem möglichen Elfmeter gegen Freiburg offenbar in Windeseile von Stegemann durchgewunken.
Hier hätte sich eine ausführliche Prüfung eher angeboten, wobei ich davon ausgehe, dass Zwayer bei seiner Entscheidung geblieben wäre.
Die gestrige Video-Assistenz sehe ich daher im Vergleich zum Team auf dem Feld als schwächer an.
Nun ja, es ist so wie immer. Wir protestieren zu wenig. Buta zuckt nach dem Fall im Strafraum ein bissl mit den Schultern, keiner von uns beschwert sich vehement und intensiv. Zumindest hab ich es nicht wahrgenommen. Dino sagt nach dem Spiel in der PK sogar das er sich die Szene nicht mal angesehen hat.... wtf?
Hätten wir rumgehampelt wie Streich und co wäre Zwayer vielleicht nochmal zum Bildschirm gelaufen... aber so, nö.
derexperte schrieb:
Habe noch einen Nachtrag zu Stegemann:
Er benötigte ca. anderthalb Minuten, um das Abseits in der Nachspielzeit zu verifizieren. Warum? Habe mir die Szene jetzt noch mehrfach angeschaut. Aus meiner Sicht klar und auch ohne irgendwelche Linien erkennbar dass Adamu näher zum Tor steht. Ist mir ein Rätsel.
Dafür wurde die strittige Szene bezüglich dem möglichen Elfmeter gegen Freiburg offenbar in Windeseile von Stegemann durchgewunken.
Hier hätte sich eine ausführliche Prüfung eher angeboten, wobei ich davon ausgehe, dass Zwayer bei seiner Entscheidung geblieben wäre.
Die gestrige Video-Assistenz sehe ich daher im Vergleich zum Team auf dem Feld als schwächer an.
Hast du vor dem Spiel irgendetwas anderes erwartet? Der VAR hieß nunmal: Stegemann
Heute um 23.15 Uhr im heimspiel!
Eintracht Frankfurt und Schiedsrichter-Entscheidungen: Die Unparteiischen im Rampenlicht
Phil Hofmeister gibt sich die Ehre, über weitere Gäste hält sich der hr bislang bedeckt.
Janine Hilpmann und Markus Philipp werden laut hr moderieren.
Mal sehen, welche Verbesserungsmöglichkeiten bezüglich des Schiedsrichterwesens herausgearbeitet werden.
Eintracht Frankfurt und Schiedsrichter-Entscheidungen: Die Unparteiischen im Rampenlicht
Phil Hofmeister gibt sich die Ehre, über weitere Gäste hält sich der hr bislang bedeckt.
Janine Hilpmann und Markus Philipp werden laut hr moderieren.
Mal sehen, welche Verbesserungsmöglichkeiten bezüglich des Schiedsrichterwesens herausgearbeitet werden.
Ich glaube eine nicht zu unterschätzende Rolle dafür, dass Zwayer keinen Elfmeter gegeben hat, spielt, dass er dann auch eine rote Karte hätte geben müssen. Kein Schiri will nach 10 Minuten ein Spiel entscheiden. Das passiert wirklich nur in absolut klaren Fällen. Wenn der Elfer für Bochum nicht noch frisch im Kopf wäre, könnte ich auch durchaus damit leben.
Mit dieser Entscheidung war die Linie gesetzt, Ebimbe dann später rot zu geben trotz mildernder Faktoren wäre hart gewesen. Ich würde deshalb Zwayer auch nicht zu sehr für seine Linie loben, sie wurde ihm quasi aufgezwungen.
War in mehreren Szenen im Spiel übrigens auch so, dass er kleinere Vergehen hat laufen lassen und sich wenn es im Anschluss auf der Gegenseite zu klareren Vergehen kam, dann auch nicht mehr zu pfeifen getraut hat. Exemplarisch die Szene als Nkounkou erst ziemlich deutlich vom Freiburger gestoßen wird und diesen dann wenig später am seitlichen Strafraumrand wegcheckt. Entspricht wahrscheinlich nicht wirklich den Vorgaben an die Schiedsrichtergilde, sorgt aber zumindest für ein beruhigendes Gefühl der ausgleichenden Ungerechtigkeit.
Glück hatte tatsächlich Koch, hier wäre rot definitiv möglich gewesen. Allerdings zeigt die Szene auch so ziemlich alles, was ich am Freiburger Fußball nicht mag: Erst wird selbst kräftig provoziert und ausgeteilt, um dann übelst zu schauspielern. Das war ein leichter Wischer und keine rechte Gerade vom jungen Mike Tyson.
Dass Streich hinterher noch rumheult wundert mich nicht. Widerlicher Typ auf dem Platz. Schade, denn abseits davon trifft er oft die richtigen Töne.
Mit dieser Entscheidung war die Linie gesetzt, Ebimbe dann später rot zu geben trotz mildernder Faktoren wäre hart gewesen. Ich würde deshalb Zwayer auch nicht zu sehr für seine Linie loben, sie wurde ihm quasi aufgezwungen.
War in mehreren Szenen im Spiel übrigens auch so, dass er kleinere Vergehen hat laufen lassen und sich wenn es im Anschluss auf der Gegenseite zu klareren Vergehen kam, dann auch nicht mehr zu pfeifen getraut hat. Exemplarisch die Szene als Nkounkou erst ziemlich deutlich vom Freiburger gestoßen wird und diesen dann wenig später am seitlichen Strafraumrand wegcheckt. Entspricht wahrscheinlich nicht wirklich den Vorgaben an die Schiedsrichtergilde, sorgt aber zumindest für ein beruhigendes Gefühl der ausgleichenden Ungerechtigkeit.
Glück hatte tatsächlich Koch, hier wäre rot definitiv möglich gewesen. Allerdings zeigt die Szene auch so ziemlich alles, was ich am Freiburger Fußball nicht mag: Erst wird selbst kräftig provoziert und ausgeteilt, um dann übelst zu schauspielern. Das war ein leichter Wischer und keine rechte Gerade vom jungen Mike Tyson.
Dass Streich hinterher noch rumheult wundert mich nicht. Widerlicher Typ auf dem Platz. Schade, denn abseits davon trifft er oft die richtigen Töne.
le god schrieb:
Glück hatte tatsächlich Koch, hier wäre rot definitiv möglich gewesen. Allerdings zeigt die Szene auch so ziemlich alles, was ich am Freiburger Fußball nicht mag: Erst wird selbst kräftig provoziert und ausgeteilt, um dann übelst zu schauspielern. Das war ein leichter Wischer und keine rechte Gerade vom jungen Mike Tyson.
Und diese unsägliche übertriebene Schauspielerei geht mir am meisten auf den Geist. Das ist einfach nur erbärmlich. Der Schauspieler wird in solchen jedoch leider nur zu selten bestraft oder zumindest ermahnt.
Zu Trapp: Ich gehe davon aus, dass die grotesk übertriebene Schmerz-Simulation des Freiburgers der Grund war, warum Kevin sich dermaßen echauffiert hat.
Übrigens auch immer wieder hervorzuheben, wie deeskalierend sich Larsson in solchen Situationen einsetzt.
Zwayer hat die Situation ordentlich aufgelöst. Ob er Adamu auch ein paar passende Worte mit auf den Weg gegeben hat, ist mir nicht bekannt.
derexperte schrieb:
Toppmöller versucht einiges. Er wird meines Erachtens noch unterschätzt. Er ist zwar kein Lautsprecher, macht auf mich jedoch einen sehr akribischen und systematisch vorgehenden Eindruck.
Ich traue ihm zu, dass er die Mannschaft immer besser macht und dass wir diese Saison in der Rückrunde tatsächlich erfolgreicher abschneiden können als in der Vorrunde. Hoffentlich behält er seine Flexibilität und gedankliche Offenheit.
Das sehe ich durchaus auch so.
Man muss bei all den festgestellten Defiziten in der Offensive natürlich auch berücksichtigen, dass die beste Abwehr der Liga auch auf den Leistungen des Mittelfelds beruht. Was Skhiri und Larsson alles zulaufen und an Ballgewinnen zu verzeichnen haben, ist schon enorm. Und auch die anderen Spieler arbeiten sehr gut nach hinten. Jetzt noch zu verlangen, dass sie rechtzeitig im Strafraum sind, wenn einer unserer Flügel mal zum Flanken kommt, ist vielleicht etwas zu viel des Guten.
Es ist ja auch kein Wunder, dass man einen Stürmer, der immer 2 bis 3 Gegenspieler beschäftigte, gleichzeitig noch mit seinen Dribblings Löcher in den gegnerischen Abwehrverbund riss und dazu noch rechtzeitig in der Box war, um zu scoren, nicht von heute auf morgen mit zwei jungen Nachwuchstalenten ersetzen kann.
Die Situation ist nicht einfach. Chaibi könnte nach den letzten Eindrücken am ehesten derjenige sein, der für mehr Torgefahr aus dem Mittelfeld sorgen könnte. Nicht dass er jetzt laufend Tore schießen würde, aber er hat durchaus Zug zum Tor und tritt auch mal energisch Richtung Tor an, was immer mal Hektik in der Gegnerabwehr heraufbeschwören kann.
WürzburgerAdler schrieb:
Man muss bei all den festgestellten Defiziten in der Offensive natürlich auch berücksichtigen, dass die beste Abwehr der Liga auch auf den Leistungen des Mittelfelds beruht. Was Skhiri und Larsson alles zulaufen und an Ballgewinnen zu verzeichnen haben, ist schon enorm. Und auch die anderen Spieler arbeiten sehr gut nach hinten. Jetzt noch zu verlangen, dass sie rechtzeitig im Strafraum sind, wenn einer unserer Flügel mal zum Flanken kommt, ist vielleicht etwas zu viel des Guten.
Ja, das Mittelfeld ist defensiv sehr gut bislang. Gerade Skhiri sehe ich mehr defensiv, obwohl er auch mal nach vorne durchbrechen kann wie im Playoff-Spiel gegen Sofia oder letzte Saison gegen uns.
Hugo Larsson wird unsere Offensive eher früher als später mit klugen Pässen in Szene setzen. Wie es um seine Schussqualitäten bestellt ist, konnte ich bislang nicht ausmachen. Er scheint lieber mit rechts zu schießen. Ich traue ihm aber auch zu, in den Strafraum oder zumindest in die nähe des Strafraums zu gelangen um in Abschlusspositionen zu gelangen.
WürzburgerAdler schrieb:
Die Situation ist nicht einfach. Chaibi könnte nach den letzten Eindrücken am ehesten derjenige sein, der für mehr Torgefahr aus dem Mittelfeld sorgen könnte. Nicht dass er jetzt laufend Tore schießen würde, aber er hat durchaus Zug zum Tor und tritt auch mal energisch Richtung Tor an, was immer mal Hektik in der Gegnerabwehr heraufbeschwören kann.
Letzlich denke ich, dass wir Torgefahr aus dem Kollektiv heraus entwickeln können und das sich ideale Konstellationen von Spielern entwickeln werden. Aktuell bin ich positiv gestimmt für die nächsten Aufgaben, Chaibi hat sehr gute Ansätze, man sieht dass er einen feinen Ball spielen kann.
Es bieten sich eine Menge Optionen an, in welchen Konstellationen Toppmöller die Mannschaft ausrichten kann. Insoweit ist es ggf. gar nicht so schlecht, dass wir offensiv nicht mehr so stark auf einen Spieler ausgerichtet sind wie vergangene Saison.
Mal sehen, inwieweit Dino Toppmöller ganz vorne Alario und/oder einen der U21-Performer integrieren kann als Kombinationsmöglichkeiten mit Ngankam und Marmoush.
Ordentliche Leistung, leider ohne Happy End.
Die Defensive ist bislang bärenstark. Wann hatten wir denn zuletzt eine solch stabile Abwehr? Es ist lange her.
Unsere Angriff entwickelt sich stetig weiter.
Mitunter ist es gar nicht schlecht, dass sich die Offensive schrittweise verbessert. Somit fangen die Medien nicht gleich wieder an, uns als Anwärter für die Deutsche Meisterschaft auszurufen, wie es Anfang des Jahres kurzzeitig der Fall war.
Hugo Larsson ist ein ganz besonderer Spieler. Seine Präsenz auf dem Platz, seine Übersicht und seine Stabilität sind in der Bundesliga selten zu finden. Entwickelt er sich stetig weiter, sammelt Selbstvertrauen und traut sich mit der Zeit auch immer mehr nach vorne hin zu, so kann aus ihm ggf. die zentrale Figur in unserem Spiel werden.
Was uns halt derzeit noch fehlt ist der Punch nach vorne. Das wird sicher noch deutlich besser werden.
Wir benötigen offensive Erweckungserlebnisse.
Alario, Nacho Ferri und Noel Futkeu könnten hier noch sehr hilfreich werden.
Toppmöller versucht einiges. Er wird meines Erachtens noch unterschätzt. Er ist zwar kein Lautsprecher, macht auf mich jedoch einen sehr akribischen und systematisch vorgehenden Eindruck.
Ich traue ihm zu, dass er die Mannschaft immer besser macht und dass wir diese Saison in der Rückrunde tatsächlich erfolgreicher abschneiden können als in der Vorrunde. Hoffentlich behält er seine Flexibilität und gedankliche Offenheit.
Bislang hat sich noch nicht die stärkste Formation herausgebildet. Auch hier bin ich zuversichtlich, dass sich Abläufe innerhalb des Spiels immer mehr zusammenfügen, dass Automatismen und Laufwege immer besser ineinander übergehen werden.
Das kommende Spiel in Wolfsburg wäre eine Ideale Bühne, um ein erstes richtige Ausrufezeichen der Saison zu setzen, denn dort erwartet man ja rein historisch gesehen wenig bis nichts von uns...
Die Defensive ist bislang bärenstark. Wann hatten wir denn zuletzt eine solch stabile Abwehr? Es ist lange her.
Unsere Angriff entwickelt sich stetig weiter.
Mitunter ist es gar nicht schlecht, dass sich die Offensive schrittweise verbessert. Somit fangen die Medien nicht gleich wieder an, uns als Anwärter für die Deutsche Meisterschaft auszurufen, wie es Anfang des Jahres kurzzeitig der Fall war.
Hugo Larsson ist ein ganz besonderer Spieler. Seine Präsenz auf dem Platz, seine Übersicht und seine Stabilität sind in der Bundesliga selten zu finden. Entwickelt er sich stetig weiter, sammelt Selbstvertrauen und traut sich mit der Zeit auch immer mehr nach vorne hin zu, so kann aus ihm ggf. die zentrale Figur in unserem Spiel werden.
Was uns halt derzeit noch fehlt ist der Punch nach vorne. Das wird sicher noch deutlich besser werden.
Wir benötigen offensive Erweckungserlebnisse.
Alario, Nacho Ferri und Noel Futkeu könnten hier noch sehr hilfreich werden.
Toppmöller versucht einiges. Er wird meines Erachtens noch unterschätzt. Er ist zwar kein Lautsprecher, macht auf mich jedoch einen sehr akribischen und systematisch vorgehenden Eindruck.
Ich traue ihm zu, dass er die Mannschaft immer besser macht und dass wir diese Saison in der Rückrunde tatsächlich erfolgreicher abschneiden können als in der Vorrunde. Hoffentlich behält er seine Flexibilität und gedankliche Offenheit.
Bislang hat sich noch nicht die stärkste Formation herausgebildet. Auch hier bin ich zuversichtlich, dass sich Abläufe innerhalb des Spiels immer mehr zusammenfügen, dass Automatismen und Laufwege immer besser ineinander übergehen werden.
Das kommende Spiel in Wolfsburg wäre eine Ideale Bühne, um ein erstes richtige Ausrufezeichen der Saison zu setzen, denn dort erwartet man ja rein historisch gesehen wenig bis nichts von uns...
derexperte schrieb:
Toppmöller versucht einiges. Er wird meines Erachtens noch unterschätzt. Er ist zwar kein Lautsprecher, macht auf mich jedoch einen sehr akribischen und systematisch vorgehenden Eindruck.
Ich traue ihm zu, dass er die Mannschaft immer besser macht und dass wir diese Saison in der Rückrunde tatsächlich erfolgreicher abschneiden können als in der Vorrunde. Hoffentlich behält er seine Flexibilität und gedankliche Offenheit.
Das sehe ich durchaus auch so.
Man muss bei all den festgestellten Defiziten in der Offensive natürlich auch berücksichtigen, dass die beste Abwehr der Liga auch auf den Leistungen des Mittelfelds beruht. Was Skhiri und Larsson alles zulaufen und an Ballgewinnen zu verzeichnen haben, ist schon enorm. Und auch die anderen Spieler arbeiten sehr gut nach hinten. Jetzt noch zu verlangen, dass sie rechtzeitig im Strafraum sind, wenn einer unserer Flügel mal zum Flanken kommt, ist vielleicht etwas zu viel des Guten.
Es ist ja auch kein Wunder, dass man einen Stürmer, der immer 2 bis 3 Gegenspieler beschäftigte, gleichzeitig noch mit seinen Dribblings Löcher in den gegnerischen Abwehrverbund riss und dazu noch rechtzeitig in der Box war, um zu scoren, nicht von heute auf morgen mit zwei jungen Nachwuchstalenten ersetzen kann.
Die Situation ist nicht einfach. Chaibi könnte nach den letzten Eindrücken am ehesten derjenige sein, der für mehr Torgefahr aus dem Mittelfeld sorgen könnte. Nicht dass er jetzt laufend Tore schießen würde, aber er hat durchaus Zug zum Tor und tritt auch mal energisch Richtung Tor an, was immer mal Hektik in der Gegnerabwehr heraufbeschwören kann.
Auch wenn hier alle anderer Meinung sein werden: Für mich eine der besten Zwayer-Leistungen, die ich bisher von ihm gesehen habe. Klar waren da Fehler dabei, klar waren da Situationen dabei, die man anders entscheiden kann, aber das Spiel war so voll von umstrittenen Dingen und er hat m.E. da fast durchweg eine klare und kulante Linie gezeigt.
Elfmeter? Kannste geben, Buta wird getroffen, aber recht leicht und den sucht er natürlich. Gibt er nicht.
Ebimbe tritt ihm ordentlich auf den Fuß. Gibts andere, die da Rot geben, Zwayer erkennt, dass die Situation auch für Ebimbe unübersichtlich war und der Tritt noch aufm Fuß war, er entscheidet sich für die Gelbe.
Bei der Koch-Situation am Ende geben vllt. auch manche Rot oder schicken den Schiri zur Review, aber Zwayer gibt Koch plus den beiden Rangelei-Vorderen ne Gelbe und hakt das Ganze ab.
Natürlich kann man da jetzt jede Szene anders bewerten, aber für mich war da der Versuch zu sehen eine klare Linie durchzuziehen und Zwayer behielt m.E. auch in den schwierigen Situationen die Ruhe. Das rechne ich ihm hoch an in einem nicht ganz so leicht zu leitenden Spiel.
Da haben wir schon in leichteren Spielen Schiris gesehen, die weit mehr Probleme schaffen, weil sie selbst es versauen.
Elfmeter? Kannste geben, Buta wird getroffen, aber recht leicht und den sucht er natürlich. Gibt er nicht.
Ebimbe tritt ihm ordentlich auf den Fuß. Gibts andere, die da Rot geben, Zwayer erkennt, dass die Situation auch für Ebimbe unübersichtlich war und der Tritt noch aufm Fuß war, er entscheidet sich für die Gelbe.
Bei der Koch-Situation am Ende geben vllt. auch manche Rot oder schicken den Schiri zur Review, aber Zwayer gibt Koch plus den beiden Rangelei-Vorderen ne Gelbe und hakt das Ganze ab.
Natürlich kann man da jetzt jede Szene anders bewerten, aber für mich war da der Versuch zu sehen eine klare Linie durchzuziehen und Zwayer behielt m.E. auch in den schwierigen Situationen die Ruhe. Das rechne ich ihm hoch an in einem nicht ganz so leicht zu leitenden Spiel.
Da haben wir schon in leichteren Spielen Schiris gesehen, die weit mehr Probleme schaffen, weil sie selbst es versauen.
SGE_Werner schrieb:
Auch wenn hier alle anderer Meinung sein werden: Für mich eine der besten Zwayer-Leistungen, die ich bisher von ihm gesehen habe. Klar waren da Fehler dabei, klar waren da Situationen dabei, die man anders entscheiden kann, aber das Spiel war so voll von umstrittenen Dingen und er hat m.E. da fast durchweg eine klare und kulante Linie gezeigt.
Elfmeter? Kannste geben, Buta wird getroffen, aber recht leicht und den sucht er natürlich. Gibt er nicht.
Ebimbe tritt ihm ordentlich auf den Fuß. Gibts andere, die da Rot geben, Zwayer erkennt, dass die Situation auch für Ebimbe unübersichtlich war und der Tritt noch aufm Fuß war, er entscheidet sich für die Gelbe.
Bei der Koch-Situation am Ende geben vllt. auch manche Rot oder schicken den Schiri zur Review, aber Zwayer gibt Koch plus den beiden Rangelei-Vorderen ne Gelbe und hakt das Ganze ab.
Natürlich kann man da jetzt jede Szene anders bewerten, aber für mich war da der Versuch zu sehen eine klare Linie durchzuziehen und Zwayer behielt m.E. auch in den schwierigen Situationen die Ruhe. Das rechne ich ihm hoch an in einem nicht ganz so leicht zu leitenden Spiel.
Da haben wir schon in leichteren Spielen Schiris gesehen, die weit mehr Probleme schaffen, weil sie selbst es versauen.
Zwayer mit einer souveränen Vorstellung mal wieder.
Zur Buta-Szene: Hätte man tatsächlich geben können, schade.
Größter Aufreger für mich war die übertriebene Reaktion von Adamu nach dem leichten Koch-Wischer.
Der hat sich ja am Boden gewälzt als wäre er von einer Horde Hooligans krankenhausreif geschlagen worden.
Rot wäre da ein Hohn gewesen und hätte die übertriebene Aktion auch noch belohnt.
Ein kleiner Punkt noch:
Aufgrund der Auswechslungen, der häufigen Unterbrechungen in HZ2, allen voran der Koch-Adamu-Szene samt Rudel-Bildung etc. ging ich von mind. 7 min Nachspielzeit aus. 5 waren mir da etwas wenig.
Trotzdem: Zwayer bleibt für mich einer der der besten Schiedsrichter.
In der 36. min hätte Zwayer für Ebimbe entscheiden können. Meines Erachtens kam das Foul von Ginter, der Ebimbe angesprungen hat.
Wie angekündigt: Stegemann kann im Keller im Quadrat springen, Zwayer lässt sich von ihm nicht auf die falsche Fährte bringen. Entscheidung am Monitor absolut korrekt von Herrn Zwayer. Das ist und bleibt eben seine Paradedisziplin...
Wie angekündigt: Stegemann kann im Keller im Quadrat springen, Zwayer lässt sich von ihm nicht auf die falsche Fährte bringen. Entscheidung am Monitor absolut korrekt von Herrn Zwayer. Das ist und bleibt eben seine Paradedisziplin...
Matzel schrieb:derexperte schrieb:
Felix Zwayer (SR)
Stefan Lupp (SR-A. 1)
Thomas Gorniak (SR-A. 2)
Timo Gerach (4. Offizieller)
Sascha Stegemann (VA)
Christian Fischer (VA-A)
3 Punkte sind zum Greifen nah!
Waren, bis der Name des VA auftauchte...
Keine Bange. Felix Zwayer benötigt keinen Video-Assistenten. Stegemann kann sich sein Feldbett in den Keller stellen oder mit Herrn Fischer im Garten grillen....
Felix Zwayer (SR)
Stefan Lupp (SR-A. 1)
Thomas Gorniak (SR-A. 2)
Timo Gerach (4. Offizieller)
Sascha Stegemann (VA)
Christian Fischer (VA-A)
3 Punkte sind zum Greifen nah!
Stefan Lupp (SR-A. 1)
Thomas Gorniak (SR-A. 2)
Timo Gerach (4. Offizieller)
Sascha Stegemann (VA)
Christian Fischer (VA-A)
3 Punkte sind zum Greifen nah!
Danke für Eure Einschätzung zu Knauff.
Knauff laut Eintracht FM gut bislang. Seht ihr das auch so?
derexperte schrieb:
Knauff laut Eintracht FM gut bislang. Seht ihr das auch so?
Nicht besser oder schlechter als die anderen Offensivspieler auf dem Platz
derexperte schrieb:
Knauff laut Eintracht FM gut bislang. Seht ihr das auch so?
Ja
Die neuen Standard-Könige Europas heißen Eintracht Frankfurt
derexperte schrieb:
Weiß man, wer das "Kompetenzteam" bildet? Die 3, die den Elfmeter als richtig einstufen, sollten ihre Kompetenz zumindest mal kritisch hinterfragen.
Keine Ahnung, früher waren das unter anderem Schiedsrichter (Amateurschiris etc.), Kompetenz ist also relativ.
Und sorry, dass ich das noch mal betonen muss: Halten ist eigentlich immer ein Foulspiel. Die Elfmeter-Entscheidung ist die absolut richtige Entscheidung, wenn man nach den Regeln pfeift.
Ein direkter Freistoss wird auch gegeben, wenn ein Spieler eines der folgenden Vergehen begeht:
> Halten des Gegners
https://www.theifab.com/de/laws/latest/fouls-and-misconduct/#direct-free-kick
Wenn also irgendwelche Leute der Meinung sind, dass das ein Elfmeter ist, weil es nach den Regeln einer sein muss, dann haben diese Leute absolut recht. Du wirst das mit nix, aber auch gar nix widerlegen können.
Die Grundproblematik wurde doch hier schon mehrfach beschrieben: Es wird eben nicht nach den Regeln 100 % gepfiffen, man hat sich bzgl. Trikothalten eine gewisse Grauzone außerhalb der Regel geschaffen (auch weil eben Spieler, Trainer oder auch Fans wie Du der Meinung sind, dass das kein Foul sein sollte) und aufgrund dieser Grauzone würde sowas wie bei Marmoush vermutlich in 80 % der Fälle nicht gepfiffen werden. Hier greifen dann die 20 % und nächste Woche hat man vllt. wieder das Pech, dass man selbst so gehalten wird und die 80 % erwischt und keinen Elfmeter bekommt. Solange das so ist, ist die Auslegung willkürlich und sorgt zurecht für Unmut, weil es keine klare Linie gibt.
SGE_Werner schrieb:
Und sorry, dass ich das noch mal betonen muss: Halten ist eigentlich immer ein Foulspiel. Die Elfmeter-Entscheidung ist die absolut richtige Entscheidung, wenn man nach den Regeln pfeift.
Bin 100% einverstanden, dass die Regel so ist wie Du schreibst und dass die Entscheidung regeltechnisch nicht anfechtbar ist.
Bei mir schalten sich halt immer wieder die Intuition, das Herz und Erfahrungswerte aus zig gesehenen Fußballspielen mit ein. Demnach halte ich diese Regelanwendung nicht für gerecht.
Es fühlt sich falsch an.
Und wenn ich sehe wie ein 1,94 m großer und etwa 90 kg schwerer Hüne wie Ordets sich von einer leichten Umarmung + leichtem Zupfen davon abhalten lässt, einfach mit aller Kraft weiter zu laufen und es vorzieht sich wie ein von einem Schwächeanfall getroffener umzukippen, dann sehe ich intuitiv das Schummeln von Ordets als eigentliches Ärgernis an. Mir ist auch bewusst, dass das Fallen regeltechnisch nicht notwendig ist, um das Halten zu bestrafen.
Und hier kommen wir wieder zum nach Regeln schwer abzubildenden "Fingerspitzengefühl".
Dieses hätte Herrn Brand dazu bewegen können, keinen Elfmeter zu geben, auch wenn er damit ggf. nicht 100% nach Regeln gepfiffen hätte.
Und der Leidtragende sind wir, die laut WahreTabelle an diesem Spieltag die einzige Mannschaft waren, die 2 Punkte nach der Korrektur durch das Kompetenzteam mehr hätten. Alle anderen von WahreTabelle beanstandeten Szenen hatten nach Korrektur keine direkte Auswirkung auf die Punktvergabe.
Übrigens bei WahreTabelle der Elfmeter als Fehlentscheidung gewertet (Kompetenzteam 3:3 in der Wertung , somit entscheidet das Fan-Voting (ohne Eintracht- und Bochum-Fans waren es 76 % für "kein Elfmeter"). Auch die Kommentare dort zeigen, dass es zwar keine klare Fehlentscheidung ist, aber die Leute doch eher zu "nicht genug" tendieren.
SGE_Werner schrieb:
Übrigens bei WahreTabelle der Elfmeter als Fehlentscheidung gewertet (Kompetenzteam 3:3 in der Wertung , somit entscheidet das Fan-Voting (ohne Eintracht- und Bochum-Fans waren es 76 % für "kein Elfmeter"). Auch die Kommentare dort zeigen, dass es zwar keine klare Fehlentscheidung ist, aber die Leute doch eher zu "nicht genug" tendieren.
Weiß man, wer das "Kompetenzteam" bildet? Die 3, die den Elfmeter als richtig einstufen, sollten ihre Kompetenz zumindest mal kritisch hinterfragen.
derexperte schrieb:
Weiß man, wer das "Kompetenzteam" bildet? Die 3, die den Elfmeter als richtig einstufen, sollten ihre Kompetenz zumindest mal kritisch hinterfragen.
Keine Ahnung, früher waren das unter anderem Schiedsrichter (Amateurschiris etc.), Kompetenz ist also relativ.
Und sorry, dass ich das noch mal betonen muss: Halten ist eigentlich immer ein Foulspiel. Die Elfmeter-Entscheidung ist die absolut richtige Entscheidung, wenn man nach den Regeln pfeift.
Ein direkter Freistoss wird auch gegeben, wenn ein Spieler eines der folgenden Vergehen begeht:
> Halten des Gegners
https://www.theifab.com/de/laws/latest/fouls-and-misconduct/#direct-free-kick
Wenn also irgendwelche Leute der Meinung sind, dass das ein Elfmeter ist, weil es nach den Regeln einer sein muss, dann haben diese Leute absolut recht. Du wirst das mit nix, aber auch gar nix widerlegen können.
Die Grundproblematik wurde doch hier schon mehrfach beschrieben: Es wird eben nicht nach den Regeln 100 % gepfiffen, man hat sich bzgl. Trikothalten eine gewisse Grauzone außerhalb der Regel geschaffen (auch weil eben Spieler, Trainer oder auch Fans wie Du der Meinung sind, dass das kein Foul sein sollte) und aufgrund dieser Grauzone würde sowas wie bei Marmoush vermutlich in 80 % der Fälle nicht gepfiffen werden. Hier greifen dann die 20 % und nächste Woche hat man vllt. wieder das Pech, dass man selbst so gehalten wird und die 80 % erwischt und keinen Elfmeter bekommt. Solange das so ist, ist die Auslegung willkürlich und sorgt zurecht für Unmut, weil es keine klare Linie gibt.
Referee
Chrysovalantis Theouli CYP
Assistant referees
Marios Dimitriadis CYP
Pavlos Georgiou CYP
Fourth official
Menelaos Antoniou CYP
Video Assistant Referee
Dimitris Solomou CYP
Assistant Video Assistant Referee
Marios Christoforou CYP
Chrysovalantis Theouli CYP
Assistant referees
Marios Dimitriadis CYP
Pavlos Georgiou CYP
Fourth official
Menelaos Antoniou CYP
Video Assistant Referee
Dimitris Solomou CYP
Assistant Video Assistant Referee
Marios Christoforou CYP
Heute geht es ab 23.15 Uhr im heimspiel! um die Eintracht nach dem 1:1 in Bochum und vor dem Conference League Spiel gegen Aberdeen.
Moderatoren sind lt. hr Markus Philipp und Sebastian Rieth.
Als Gäste dabei sind mutmaßlich Marc Heinrich von der FAZ und Michael Apitz, seines Zeichens Eintracht-Cartoonist.
Man munkelt auch der umstrittene (Witz-)Elfmeter vom Samstag könnte zur Sprache kommen.
Interessant wäre tatsächlich, wenn das heimspiel! mal eine Chronologie der Fehlentscheidungen gegen die Eintracht seit Beginn der vergangenen Saison aufstellen würde. Da käme sicher einiges zusammen.
Großes Kino ist also vorprogrammiert. Handkäs mit Musik steht bereit...
Moderatoren sind lt. hr Markus Philipp und Sebastian Rieth.
Als Gäste dabei sind mutmaßlich Marc Heinrich von der FAZ und Michael Apitz, seines Zeichens Eintracht-Cartoonist.
Man munkelt auch der umstrittene (Witz-)Elfmeter vom Samstag könnte zur Sprache kommen.
Interessant wäre tatsächlich, wenn das heimspiel! mal eine Chronologie der Fehlentscheidungen gegen die Eintracht seit Beginn der vergangenen Saison aufstellen würde. Da käme sicher einiges zusammen.
Großes Kino ist also vorprogrammiert. Handkäs mit Musik steht bereit...
SemperFi schrieb:
Und eine Entscheidung ist selten spielentscheidend.
Das ist auch ein wichtiger Punkt. Bei einem Basketballspiel mit 83:77 ist irgendeine Fehlentscheidung im 3. Viertel kaum eine Ausrede für die Niederlage, bei nem Handballmatch ist bei nem 30:28 auch kaum eine Zweiminutenstrafe Mitte der 2. HZ Grund dafür, dass man verloren hat. Im Fußball fallen im Schnitt 3 Tore pro Spiel, da macht ein Elfmeter oder nicht praktisch alles aus.
SGE_Werner schrieb:
Im Fußball fallen im Schnitt 3 Tore pro Spiel, da macht ein Elfmeter oder nicht praktisch alles aus.
Genau wie bei unserem gestrigen Spiel.
Nur dank des Elfers hat Bochum den Punkt geholt und wir 2 Punkte weniger als ohne den Elfer (bei gleichem sonstigen Spielverlauf).
Für uns ist das extrem ärgerlich, für Bochum extrem glücklich und es ist die nahtlose Fortsetzung unserer seit über einem Jahr fortwährenden unterschwelligen Benachteiligung bei Grenzfall-Entscheidungen.
derexperte schrieb:SGE_Werner schrieb:
Im Fußball fallen im Schnitt 3 Tore pro Spiel, da macht ein Elfmeter oder nicht praktisch alles aus.
Genau wie bei unserem gestrigen Spiel.
Nur dank des Elfers hat Bochum den Punkt geholt und wir 2 Punkte weniger als ohne den Elfer (bei gleichem sonstigen Spielverlauf).
Für uns ist das extrem ärgerlich, für Bochum extrem glücklich und es ist die nahtlose Fortsetzung unserer seit über einem Jahr fortwährenden unterschwelligen Benachteiligung bei Grenzfall-Entscheidungen.
Das ist unser großes Problem seit Beginn der letzten Saison. Die Graubereiche scheinen sich gegen uns gewendet haben. Wäre hier ein gewisser "Ausgleich", wäre es erträglicher.
Bei diesen in einem Fußballspiel meistens entscheidenden Szenen, muss endlich mehr Einheitlichkeit her. Gerade in der Bundesliga sind fast alle Spiele bekanntlich extrem eng. Den Vorschlag bei solchen Situationen (gerne auch bei gelb / rot) mehrere Schiris abstimmen zu lassen, finde ich gut. Evtl geht auch einfach mehr Technik durch KI.
So wie jetzt, kann es insbesondere für Eintracht Frankfurt aufgrund dieser extremen Schieflage nicht bleiben.
Ganz gut dargestellt. Danke
Habe Herrn Brand kurz vor dem Elfmeter sogar noch ausdrücklich gelobt, weil er nicht wie der Schiedsrichter in Mainz sehr einseitig gepfiffen hatte. Der Elfmeter hat meine Gesamteinschätzung erschüttert. Leider hat der VAR Schröder ihn nicht nochmal in die Review Area geschickt. Wenn er es sich nochmal angeschaut hätte, gehe ich davon aus, dass er den Elfer zurückgenommen hätte.
So war es letztlich ein geschenkter Punkt für Bochum und 2 unnötig verlorene Punkte für uns.
So war es letztlich ein geschenkter Punkt für Bochum und 2 unnötig verlorene Punkte für uns.
Benjamin Brand (SR)
Thomas Stein (SR-A. 1)
Nikolai Kimmeyer (SR-A. 2)
Tobias Reichel (4. Offizieller)
Kölner Keller kommt noch...
Thomas Stein (SR-A. 1)
Nikolai Kimmeyer (SR-A. 2)
Tobias Reichel (4. Offizieller)
Kölner Keller kommt noch...
derexperte schrieb:
Benjamin Brand (SR)
Thomas Stein (SR-A. 1)
Nikolai Kimmeyer (SR-A. 2)
Tobias Reichel (4. Offizieller)
Kölner Keller kommt noch...
...
Robert Schröder (VA)
Markus Häcker (VA-A)
Benjamin Brand (SR)
Thomas Stein (SR-A. 1)
Nikolai Kimmeyer (SR-A. 2)
Tobias Reichel (4. Offizieller)
Kölner Keller kommt noch...
Thomas Stein (SR-A. 1)
Nikolai Kimmeyer (SR-A. 2)
Tobias Reichel (4. Offizieller)
Kölner Keller kommt noch...
derexperte schrieb:
Benjamin Brand (SR)
Thomas Stein (SR-A. 1)
Nikolai Kimmeyer (SR-A. 2)
Tobias Reichel (4. Offizieller)
Kölner Keller kommt noch...
...
Robert Schröder (VA)
Markus Häcker (VA-A)
Er benötigte ca. anderthalb Minuten, um das Abseits in der Nachspielzeit zu verifizieren. Warum? Habe mir die Szene jetzt noch mehrfach angeschaut. Aus meiner Sicht klar und auch ohne irgendwelche Linien erkennbar dass Adamu näher zum Tor steht. Ist mir ein Rätsel.
Dafür wurde die strittige Szene bezüglich dem möglichen Elfmeter gegen Freiburg offenbar in Windeseile von Stegemann durchgewunken.
Hier hätte sich eine ausführliche Prüfung eher angeboten, wobei ich davon ausgehe, dass Zwayer bei seiner Entscheidung geblieben wäre.
Die gestrige Video-Assistenz sehe ich daher im Vergleich zum Team auf dem Feld als schwächer an.