
derexperte
5404
#
Bruno_P
Diese unsägliche Stellungnahme dieser Gremien macht die Sache nur noch schlimmer. Einfach peinlich. Aber das ist man ja leider immer häufiger vom DFB gewohnt.
Bruno_P schrieb:
Diese unsägliche Stellungnahme dieser Gremien macht die Sache nur noch schlimmer. Einfach peinlich. Aber das ist man ja leider immer häufiger vom DFB gewohnt.
Der DFB ist wie eine Festung, die ab und an, wenn es mal wieder zu offensichtlichen Ungereimtheiten während eines Spiels kam, ihre Kommunikationsbeauftragten in die Medien hinaus schickt, um den aufkommenden Sturm mit einer Art verwässernder Beschwichtigungstaktik zu entschärfen.
Diese schaffen es zumeist, mit harmlos wirkender Plauderei die Wogen zu glätten. Wenn das nicht gelingt, wird im schlimmsten Fall mal ein Schiedsrichter für einige Zeit nicht angesetzt, um Gras über die jeweilige Sache wachsen zu lassen.
Hierbei eignet sich das System mit zusätzlichem VAR hervorragend, denn je mehr Akteure an dem Spiel beteiligt sind, desto leichter lässt sich die Verantwortung von der einen auf die andere Seite schieben. So lange, bis es gar keinen Schuldigen Protagonsiten mehr zu geben scheint und manche Fussballfreunde beginen, an ihrer eigenen Wahrnehmung zu zweifeln.
- weil "der Schiedsrichter ja eine gute Spielphilosophie hatte" (Schröder)
- weil "das nicht für einen Elfmeter reicht" (Schröder exklusiv nach Foul an Marmoush, trotz VAR Intervention)
- weil "das ein Cheap Penalty gewesen wäre" (kursierte vor einigen Wochen durch die Medien)
- weil "ich keinen Gurkenelfmeter pfeife" (Willenborg zur Elfmeterrücknahme nach Videostudium gegen Hertha)
- weil der Techniker im VAR-Raum 26 Bildeinstellungen zur Verfügung hat, von denen er halt ab und an nicht die eindeutigen an den Schiedsrichter sendet, sondern die, anhand derer der Fehler am schwersten zu erkennen ist (Marmoush-Szene),
Diese Liste ließe sich deutlich verlängern.
Wie gesagt: Das Wichtigste für den DFB ist es, aus jeder denkbaren strittigen Situation bestmöglich unbeschadet herauszukommen und dabei hilft diese immer größer werdende Verästelung an Kompetenzen sehr gut weiter.
Die Leidtragenden sind die Vereine wie am Sonntag vor allem die Eintracht und mit Abstrichen Dortmund.
-
derexperte schrieb:
- weil der Techniker im VAR-Raum 26 Bildeinstellungen zur Verfügung hat, von denen er halt ab und an nicht die eindeutigen an den Schiedsrichter sendet, sondern die, anhand derer der Fehler am schwersten zu erkennen ist (Marmoush-Szene),
Ab und an ist gut. Habe mich häufig gefragt, warum den Schiris so schlechtes Material zum Review zur Verfügung gestellt wird, bzw. Szenen, auf welchen das eigentliche Vergehen nicht oder nur schwer erkennbar ist.
derexperte schrieb:
Das Wichtigste für den DFB ist es, aus jeder denkbaren strittigen Situation bestmöglich unbeschadet herauszukommen und dabei hilft diese immer größer werdende Verästelung an Kompetenzen sehr gut weiter.
Das mag ja sein, aber sollte es nicht der Anspruch des DFB sein, die Wurzel (Fehlentscheidung) zu bekämpfen, anstatt regelmäßig, die Ursache oder Wirkung zu verwässern?
Du wirst natürlich zustimmen. Ist mehr eine rhetorische und provokative Frage an den DFB.
Es fehlt an einer echten Instanz, die das regeln will....
Oder würden uns Profi-Schiri ggf doch weiterhelfen?
Heute um 23.15 Uhr im heimspiel! begrüßen
Janine Hilpmann und Markus Philipp
folgende Gäste:
Yannick Hüber (Bild Sport)
Kristin Gesang (hr)
Die Einbeziehung einer oder mehrerer mit dem Schiedsrichterwesen vertrauten Person(en) wäre heute sehr angebracht, um die strittigen Szenen aus dem gestrigen Spiel der Eintracht gegen Dortmund zu analysieren.
Janine Hilpmann und Markus Philipp
folgende Gäste:
Yannick Hüber (Bild Sport)
Kristin Gesang (hr)
Die Einbeziehung einer oder mehrerer mit dem Schiedsrichterwesen vertrauten Person(en) wäre heute sehr angebracht, um die strittigen Szenen aus dem gestrigen Spiel der Eintracht gegen Dortmund zu analysieren.
derexperte schrieb:
Janine Hilpmann
Lisa Tellers moderierte gemeinsam mit Markus Philipp (nicht Janine Hilpmann)
War mal wieder anders angekündigt worden vorab.
Matzel schrieb:
Was um alles in der Welt hat der BVB angestellt, dass man die seitens des DFB so unendlich pimpert? Die Begründung der Schiedsrichter-Nichtleistung zieht jedenfalls schon eine Schleimspur die A45 hoch bis knapp über Schwerte.
Würde mich interessieren, wie das Verhältnis zwischen Watzke und den Schiri-Bossen ist. Da hört man wenig oder besser gesagt nichts.
Wie das wohl beim DFB ankommt wenn ein Schiedsrichter sich erdreisten würde, zu viele (Kann-)Entscheidungen gegen den BVB zu treffen?
Da war doch mal Ende 2021 etwas zwischen Dortmund und Zwayer. Der hatte danach keinen leichten Stand.
derexperte schrieb:
Von 3 strittigen Szenen
Du hast recht. Der Trikotzieher von Larsson war unstrittig.
Schlotterbeck hat sich im Übrigen massiv beschwert, und zwar unmittelbar nach dem Foul von Larsson.
Larsson muss lernen, so etwas zu lassen, genauso wie riskante Dribblings vor dem eigenen Strafraum, von denen er auch gestern wieder zwei mit einem gefährlichen Ballverlust abschloss.
Trotzdem gehörte er für mich zu den drei besten Frankfurtern.
WürzburgerAdler schrieb:
Schlotterbeck hat sich im Übrigen massiv beschwert, und zwar unmittelbar nach dem Foul von Larsson.
Stimmt.
Nur komisch, dass er das im DAZN Interview nicht mehr ansprach. Offenbar haben die Video-Analysten des BVB da doch noch etwas (Abseits von Schlotterbeck beim Freistoß?) entdeckt was das Foul entkräftet hätte.
In jedem Fall hat Schlotterbeck hier einige Sympathiepunkte gesammelt in dem Interview.
Für alle die immer noch meinen (gibt's noch welche?), dass hier ist kein aktives Abseits.
https://twitter.com/bayerboss/status/1719013133736435865/photo/1
Das warum hätte ich dann gerne nochmal erläutert.
https://twitter.com/bayerboss/status/1719013133736435865/photo/1
Das warum hätte ich dann gerne nochmal erläutert.
ThorstenH schrieb:
Lutz Wagner kommt auch noch...
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/lutz-wagner-im-heimspiel--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Mal gespannt, wie er die teilweise falschen Entscheidungen mit und ohne VAR-Eingriffen rechtfertigt.
Wahrscheinlich wird er es so verkaufen, dass das Schiedsrichterteam am Ende einen tollen Job gemacht hat und wir froh sein können, dass wir Zeugen einer derartig phantastischen Leistung des Unparteiischen-Gespanns werden durften.
derexperte schrieb:ThorstenH schrieb:
Lutz Wagner kommt auch noch...
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/lutz-wagner-im-heimspiel--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Mal gespannt, wie er die teilweise falschen Entscheidungen mit und ohne VAR-Eingriffen rechtfertigt.
Wahrscheinlich wird er es so verkaufen, dass das Schiedsrichterteam am Ende einen tollen Job gemacht hat und wir froh sein können, dass wir Zeugen einer derartig phantastischen Leistung des Unparteiischen-Gespanns werden durften.
Eher nicht. Er wird darauf verweisen, dass eine etwaige Fehlentscheidung bei Marmoush mit einer ebensolchen bei Schlotterbeck ausgeglichen wurde.
SGE_Werner schrieb:
Der Schiri hat gestern bei drei Kann-Dingern zwei Mal kontra Dortmund und einmal kontra uns gestimmt und bei der klarsten Situationen gegen uns. Also sind wir sicherlich etwas stärker betroffen, aber von einer einseitigen Benachteiligung zu reden, dafür muss man den Handelfer und den nicht gegebenen Elfer für Dortmund schon ausblenden.
Ich sehe es nicht so, dass man diese Situationen gegeneinander aufrechnen kann. Der gegebene Handelfmeter mag gewissermaßen unlogisch erscheinen, da keine Absicht - die Elmeterentscheidung entspricht aber einfach den derzeit geltenden Regeln. Bei etlichen ähnlichen Situationen in den letzten Wochen wurde auch immer wieder auf Elfmeter entschieden. Bei dem möglichen Foulelfmeter für Dortmund am Ende kann man die Frage stellen, wie sie auch imer wieder gestellt wurde: reicht das für einen Elfmeter? Hier kann man darüber streiten: war das ein 50:50 Elfmeter oder ein 60:40 Elfmeter für Dortmund? Der nicht gegebene Foulelfmeter Kobel / Marmoush aber war ein absolutes Unding! Alle, die die Bilder gesehen haben, waren sich einig - da gab es keine zwei Meinungen. Übrigens auch der VAR - sionst hätte er ja nicht eingegrifen! Der Schiedsrichter schaut sich die Szene ausgiebig an - und entscheidet dann gefühlt: 1 + 1 = 3. Selbst der kicker hat gleich am Sonntagabend geschrieben "entschied sich rätselhafter- und fälschlicherweise gegen einen Strafstoß."
cledofleck schrieb:
Bei dem möglichen Foulelfmeter für Dortmund am Ende kann man die Frage stellen, wie sie auch imer wieder gestellt wurde: reicht das für einen Elfmeter? Hier kann man darüber streiten: war das ein 50:50 Elfmeter oder ein 60:40 Elfmeter für Dortmund?
In dieser Szene hätte sich der VAR normalerweise einschalten und Schröder sich das nochmal angucken können. Wobei ich aus der Perspektive bei DAZN nicht erkennen konnte, ob Schlotterbeck da ggf. leicht im Abseits stand. Interessanterweise hat sich Schlotterbeck selbst nach dem Spiel nicht über diese Szene in der Nachspielzeit beschwert und sogar bestätigt, dass der BVB in der Situation gegen Marmoush im Strafraum Glück hatte, dass es keinen Elfer gab.
Von 3 strittigen Szenen wurde
1 Mal richtig nach der aktuellen Regel entschieden nach VAR-Einsatz (Handelfmeter gegen Wolf)
1 Mal komplett falsch gegen uns beim Foul an Marmoush im Strafraum nach VAR-Einsatz ohne den fälligen Strafstoß sowie
1 Mal falsch bei dem aus meiner Sicht aktiven Abseits von Füllkrug beim Moukoko-Schuss im Wirkungs- bzw. Sichtfeld von Trapp ohne den fälligen VAR-Einsatz.
derexperte schrieb:
Von 3 strittigen Szenen
Du hast recht. Der Trikotzieher von Larsson war unstrittig.
Schlotterbeck hat sich im Übrigen massiv beschwert, und zwar unmittelbar nach dem Foul von Larsson.
Larsson muss lernen, so etwas zu lassen, genauso wie riskante Dribblings vor dem eigenen Strafraum, von denen er auch gestern wieder zwei mit einem gefährlichen Ballverlust abschloss.
Trotzdem gehörte er für mich zu den drei besten Frankfurtern.
Und noch ein Punkt zum nicht zurück genommenen Tor wegen Abseits: Trapp macht kurz vor dem Schuss noch einen Schritt nach rechts. Offenkundig, weil er nichts gesehen hat. Dass ihm das auch noch zu seinen Lasten ausgelegt wird, ist schon abenteuerlich. Und dann schießt der Dortmunder auch direkt in die andere Ecke, von welcher sich Trapp entfernen "musste", um etwas sehen zu können.
Schönesge schrieb:
Und noch ein Punkt zum nicht zurück genommenen Tor wegen Abseits: Trapp macht kurz vor dem Schuss noch einen Schritt nach rechts. Offenkundig, weil er nichts gesehen hat. Dass ihm das auch noch zu seinen Lasten ausgelegt wird, ist schon abenteuerlich. Und dann schießt der Dortmunder auch direkt in die andere Ecke, von welcher sich Trapp entfernen "musste", um etwas sehen zu können.
Füllkrug selbst musste ja mehrere Meter im Abseits sehend sogar noch seinen Körper aktiv abstoppen, damit er den Schuss nicht mehr blockieren bzw. abfälschen konnte. Dabei stand er nahe bei Trapp in dessen Wirkungskreis, sodass er Trapp selbstverständlich aktiv irritiert hat.
Da Hätte der VAR unbedingt eingreifen müssen.
Auch diese Art Entscheidungen sind störend:
In der 51 min. schubst Adeyimi Chaibi vehement an der Eckfahne und drückt ihn anschließend zu Boden, sodass dieser stürzt und dabei den Ball daraus resultierend ins Aus befördert. Der Linienrichter steht mit freiem Blick daneben.
Entscheidung: Abstoß für Dortmund.
Ja, ist schon klar.
Hätte die gleiche Szene gerne mal auf der anderen Seite gesehen.
3 Mal dürfen wir raten, wie der Linienrichter reagiert und auf Freistoß plädiert hätte...
In der 51 min. schubst Adeyimi Chaibi vehement an der Eckfahne und drückt ihn anschließend zu Boden, sodass dieser stürzt und dabei den Ball daraus resultierend ins Aus befördert. Der Linienrichter steht mit freiem Blick daneben.
Entscheidung: Abstoß für Dortmund.
Ja, ist schon klar.
Hätte die gleiche Szene gerne mal auf der anderen Seite gesehen.
3 Mal dürfen wir raten, wie der Linienrichter reagiert und auf Freistoß plädiert hätte...
Heute um 23.15 Uhr im heimspiel! begrüßen
Janine Hilpmann und Markus Philipp
folgende Gäste:
Yannick Hüber (Bild Sport)
Kristin Gesang (hr)
Die Einbeziehung einer oder mehrerer mit dem Schiedsrichterwesen vertrauten Person(en) wäre heute sehr angebracht, um die strittigen Szenen aus dem gestrigen Spiel der Eintracht gegen Dortmund zu analysieren.
Janine Hilpmann und Markus Philipp
folgende Gäste:
Yannick Hüber (Bild Sport)
Kristin Gesang (hr)
Die Einbeziehung einer oder mehrerer mit dem Schiedsrichterwesen vertrauten Person(en) wäre heute sehr angebracht, um die strittigen Szenen aus dem gestrigen Spiel der Eintracht gegen Dortmund zu analysieren.
derexperte schrieb:
Janine Hilpmann
Lisa Tellers moderierte gemeinsam mit Markus Philipp (nicht Janine Hilpmann)
War mal wieder anders angekündigt worden vorab.
Dr. Max Burda (SR)
Felix Bickel (SR-A. 1)
Dr. Justus Zorn (SR-A. 2)
Thomas Gorniak (4. Offizieller)
Diesmal kein VAR. Bleibt uns das Bildschirmdrama wenigstens erspart.
Felix Bickel (SR-A. 1)
Dr. Justus Zorn (SR-A. 2)
Thomas Gorniak (4. Offizieller)
Diesmal kein VAR. Bleibt uns das Bildschirmdrama wenigstens erspart.
hitiba schrieb:SGE_Werner schrieb:
Es ist jedenfalls sehr ärgerlich, wenn der DFB beim Thema "schlechte Auswahl der Bilder" nix gelernt hat.
Trotzdem bleibe ich nach Ansicht der Szenen dabei, dass der Schiri gestern nicht einseitig falsch gelegen hat, sondern auf beiden Seiten Murks gepfiffen hat.
Das Spiel nimmt doch einen ganz anderen Verlauf bekommen wir den Elfmeter, von daher ist es doch erstmal egal,da die weiteren Situationen so nicht mehr eintreten.
Genau wie gegen Freiburg.
Natürlich. Bekommen wir den durchaus nicht zwingenden Handelfmeter nicht, nimmt er auch einen anderen Verlauf.
Da steht es derzeit bei WahreTabelle ohne Frankfurter und Dortmunder Votings 32:30 für Fehlentscheidung.
Die anderen drei Szenen derzeit auch als falsch bewertet. Am meisten der nicht gegebene Elfer für uns. Der ist natürlich besonders bitter gewesen, weil es eben 2:0 stand.
Der Schiri hat gestern bei drei Kann-Dingern zwei Mal kontra Dortmund und einmal kontra uns gestimmt und bei der klarsten Situationen gegen uns. Also sind wir sicherlich etwas stärker betroffen, aber von einer einseitigen Benachteiligung zu reden, dafür muss man den Handelfer und den nicht gegebenen Elfer für Dortmund schon ausblenden.
Wenn wir schon bei Theorien sind, dann kann es sein, dass dem VAR in der HZ bewusst wurde, dass man bzgl Elferszene bei uns falsch entschieden hat und die falschen Bilder gezeigt hat und man dann nicht noch sich getraut hat einen Kann-Elfer für Dortmund geben zu wollen. Die andere Theorie wäre halt, dass der Schiri sich nicht getraut hat zwei Elfer für uns zu geben. Man kann drei Mal raten, welches Fanlager sich für welche Theorie entscheidet.
Am Ende bleibt einfach eine schlechte Leistung vom Schiri.
SGE_Werner schrieb:
Am Ende bleibt einfach eine schlechte Leistung vom Schiri.
Bleibt immer noch die Frage warum man ihm keine gescheiten Bilder vom Foul an Marmoush gegeben hat. Schröder stand ca. anderthalb Minuten am Bildschirm.
Im Prinzip kann der VAR bei vielen strittigen Szenen dann willkürlich die Perspektive senden, die den Schiedsrichter in die eine oder andere Richtung verwirrt.
Warum erhielt Schröder nicht die Perspektive, die das Foul am klarsten zeigte?
derexperte schrieb:
Warum erhielt Schröder nicht die Perspektive, die das Foul am klarsten zeigte?
Das ist ebenso "rätselhaft" wie die daraus folgende Entscheidung. Wobei ich das Wort "rätselhaft", das die Medien hier verwenden ja spannend finde. Ist so ähnlich wie "interessant" und lässt eine Menge Raum für eine persönliche Farbgebung.
sgevolker schrieb:
Gut. Dann überlege bitte aber auch ob Trapp die ganze Zeit den Ball sehen kann und nicht nur wenn der Schütze auf‘s Tor schiesst.
Ich war auch der Meinung, Trapp sei von Füllkrug nicht behindert worden. Noch nochmaligem Sehen der Szene glaube ich aber zu erkennen, dass Trapp wegen Füllkrug vor dem Schuss auf's Tor einen Schritt nach rechts macht, offenbar, weil er wegen Füllkrug sonst nichts sieht. Der Schuss schlug dann links von Trapp ein.
Hier kann man also tatsächlich auch anderer Meinung sein.
Bei der Elferszene mit Marmoush bestätigt mich die Sportschau, die in ihrer Zusammenfassung des Spiels klar sagt, dass dem SR die falschen Videos gezeigt wurden und es Aufnahmen gab, die Meyers Foul klarer zeigten als diejenigen, die Schröder gezeigt wurden. Genau das dachte ich auch. Bei einer Perspektive aus einer Hintertorkamera sieht man das Foul eindeutig. Die war aber auf dem Monitor von Schröder nicht zu sehen. Stattdessen in Endlosschleife die Perspektive, bei der der Ball das Foul verdeckt.
Das ist wirklich ärgerlich.
WürzburgerAdler schrieb:
Bei der Elferszene mit Marmoush bestätigt mich die Sportschau, die in ihrer Zusammenfassung des Spiels klar sagt, dass dem SR die falschen Videos gezeigt wurden und es Aufnahmen gab, die Meyers Foul klarer zeigten als diejenigen, die Schröder gezeigt wurden. Genau das dachte ich auch. Bei einer Perspektive aus einer Hintertorkamera sieht man das Foul eindeutig. Die war aber auf dem Monitor von Schröder nicht zu sehen. Stattdessen in Endlosschleife die Perspektive, bei der der Ball das Foul verdeckt.
Das ist wirklich ärgerlich.
Soweit ich mich erinnere, ist ein Operator im Keller für die Übermittlung zuständig. Wäre interessant wer das war. Herr Dankert? Oder jemand anderes?
Leider ist das VAR-System zu intransparent und das sollte der DFB schnellstmöglich verbessern. Sonst ist nicht nachvollziehbarer Beeinflussung bzw. gar Manipulation Tür und Tor geöffnet.
derexperte schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Bei der Elferszene mit Marmoush bestätigt mich die Sportschau, die in ihrer Zusammenfassung des Spiels klar sagt, dass dem SR die falschen Videos gezeigt wurden und es Aufnahmen gab, die Meyers Foul klarer zeigten als diejenigen, die Schröder gezeigt wurden. Genau das dachte ich auch. Bei einer Perspektive aus einer Hintertorkamera sieht man das Foul eindeutig. Die war aber auf dem Monitor von Schröder nicht zu sehen. Stattdessen in Endlosschleife die Perspektive, bei der der Ball das Foul verdeckt.
Das ist wirklich ärgerlich.
Soweit ich mich erinnere, ist ein Operator im Keller für die Übermittlung zuständig. Wäre interessant wer das war. Herr Dankert? Oder jemand anderes?
Leider ist das VAR-System zu intransparent und das sollte der DFB schnellstmöglich verbessern. Sonst ist nicht nachvollziehbarer Beeinflussung bzw. gar Manipulation Tür und Tor geöffnet.
So in etwa ist es wohl.
Bin gespannt was Axel Hellmann Transparenz "erreicht".
derexperte schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Bei der Elferszene mit Marmoush bestätigt mich die Sportschau, die in ihrer Zusammenfassung des Spiels klar sagt, dass dem SR die falschen Videos gezeigt wurden und es Aufnahmen gab, die Meyers Foul klarer zeigten als diejenigen, die Schröder gezeigt wurden. Genau das dachte ich auch. Bei einer Perspektive aus einer Hintertorkamera sieht man das Foul eindeutig. Die war aber auf dem Monitor von Schröder nicht zu sehen. Stattdessen in Endlosschleife die Perspektive, bei der der Ball das Foul verdeckt.
Das ist wirklich ärgerlich.
Soweit ich mich erinnere, ist ein Operator im Keller für die Übermittlung zuständig. Wäre interessant wer das war. Herr Dankert? Oder jemand anderes?
Leider ist das VAR-System zu intransparent und das sollte der DFB schnellstmöglich verbessern. Sonst ist nicht nachvollziehbarer Beeinflussung bzw. gar Manipulation Tür und Tor geöffnet.
Das war ja wohl bei der Adeyemi/Lindström Causa damals ähnlich.
Der TV-Zuschauer und sogar der Stadionbesucher bekommt auf sein Handy Bilder und Videos welche dem VAR, bzw. dem Schiri beim checkup offenbar nicht zur Verfügung stehen.
Das ist eine Farce und ein untragbarer Zustand.
Unter diesen Voraussetzungen bin ich für die sofortige Abschaffung des VAR.
Gelöschter Benutzer
Trapp hat sich bei keinem der drei Tore geregt. Der hätte den Ball auch bei freie Sicht vermutlich nicht gehalten.
Das ändert natürlich nichts daran, dass die Schiedsrichter Leistung skandalös war
Das ändert natürlich nichts daran, dass die Schiedsrichter Leistung skandalös war
Tacos74 schrieb:
Trapp hat sich bei keinem der drei Tore geregt. Der hätte den Ball auch bei freie Sicht vermutlich nicht gehalten.
Interessanter Punkt. In der PK sprach Peppi Schmidt an, dass Trapp zur Pause wirkte, als wäre er immer noch ein wenig angeschlagen.
Auffällig ist, dass er heute in einigen Situationen gar nicht runter ging sondern stehen blieb und wenig Reaktion zeigte.
Eventuell war er doch noch leicht beeinträchtigt.
derexperte schrieb:Tacos74 schrieb:
Trapp hat sich bei keinem der drei Tore geregt. Der hätte den Ball auch bei freie Sicht vermutlich nicht gehalten.
Interessanter Punkt. In der PK sprach Peppi Schmidt an, dass Trapp zur Pause wirkte, als wäre er immer noch ein wenig angeschlagen.
Auffällig ist, dass er heute in einigen Situationen gar nicht runter ging sondern stehen blieb und wenig Reaktion zeigte.
Eventuell war er doch noch leicht beeinträchtigt.
Dazu passt auch das Grahl sich in der Halbzeit intensiv warm gemacht hat.
https://www.n-tv.de/24496821
Hellmann will den VAR "entmachten" und nur nich auf Teilaspekte wie Abseits und Torkamera beziehen
Er hat anscheinend die Schnauze voll
Hellmann will den VAR "entmachten" und nur nich auf Teilaspekte wie Abseits und Torkamera beziehen
Er hat anscheinend die Schnauze voll
Tafelberg schrieb:
https://www.n-tv.de/24496821
Hellmann will den VAR "entmachten" und nur nich auf Teilaspekte wie Abseits und Torkamera beziehen
Er hat anscheinend die Schnauze voll
Das wird dann leider wieder im Sande verlaufen, denn die hohen Herren beim DFB sowie der DFL feiern sich doch lieber selbst als sich hier eine weitere Baustelle aufzumachen. Gerade auch in Bezug auf die UEFA hätten die nie die Courage sich derartig zu widersetzen.
Das Problem bei der 2. VAR-Szene (nicht gegebener Elfer gegen Dortmund) war meines Erachtens Schiedsrichter Schröder, der sich einfach nicht eine weitere Fehlentscheidung eingestehen wollte.
Ein guter Schiedsrichter ist auch bereit, wenn nötig, sich 2 mal hintereinander zu korrigieren auf Hinweis des VAR.
derexperte schrieb:
Das Problem bei der 2. VAR-Szene (nicht gegebener Elfer gegen Dortmund) war meines Erachtens Schiedsrichter Schröder, der sich einfach nicht eine weitere Fehlentscheidung eingestehen wollte.
Ein guter Schiedsrichter ist auch bereit, wenn nötig, sich 2 mal hintereinander zu korrigieren auf Hinweis des VAR.
Genau an dem Punkt sehe ich auch die entscheidende Schwachstelle am "Challenge System".
Glückwunsch an die Mannschaft zur hervorragenden Leistung. Der verdiente Sieg war nur 1 Pfiff in Halbzeit 1 entfernt.
Jetzt heißt es die aufsteigende Formkurve im DFB-Pokal zu bestätigen und dann am nächsten Spieltag Union eine weitere Niederlage zu bescheren.
Jetzt heißt es die aufsteigende Formkurve im DFB-Pokal zu bestätigen und dann am nächsten Spieltag Union eine weitere Niederlage zu bescheren.
SGE_Werner schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Inzwischen sind wir schon wieder bei 8 verpfiffenen Punkten.
Bei Deinen Kriterien sind wir jede Saison bei 10 bis 20 verpfiffenen Punkten, weil alle Fehler pro SGE keine sind und alle Kann-Dinger immer pro SGE zu entscheiden sind.
Schon komisch, dass außerhalb von Frankfurt heute fast jeder davon redet, dass der Schiri beidseitig scheisse gepfiffen hat.
Klar hat er beidseitig scheiße gepfiffen, aber wenn er den Elfer an Marmoush pfeifft, dann steht es 3:0 zu null und der Drops ist gelutscht.
Das dein erster Absatz mal wieder Schwachsinn ist, weißt du hoffentlich selbst... Falls nicht, scroll durchs Forum.
Schmidti1982 schrieb:
Klar hat er beidseitig scheiße gepfiffen, aber wenn er den Elfer an Marmoush pfeifft, dann steht es 3:0 zu null und der Drops ist gelutscht.
Dem stimme ich voll zu.
Das 3:0 hätte uns sogar die Möglichkeit eröffnet, den BVB im weiteren Verlauf mit einer epochalen Niederlage zurück ins Ruhrgebiet zu verabschieden.
derexperte schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Klar hat er beidseitig scheiße gepfiffen, aber wenn er den Elfer an Marmoush pfeifft, dann steht es 3:0 zu null und der Drops ist gelutscht.
Dem stimme ich voll zu.
Das 3:0 hätte uns sogar die Möglichkeit eröffnet, den BVB im weiteren Verlauf mit einer epochalen Niederlage zurück ins Ruhrgebiet zu verabschieden.
...sagten die Lauterer gegen Fortuna Düsseldorf auch.
derexperte schrieb:
Faktisch war das ein glasklares Foul an Marmoush. Warum Schröder sich hier so entschieden hat ist mir ein absolutes Rätsel, zumal er ca. 90 Sekunden lang am Monitor stand.
Aber so ist es halt gegen Dortmund: Wir spielen gegen 11 Mann in Schwarz-Gelb und einen in Schwarz.
Und wieder - wie schon so oft in letzter Zeit - möchte ich endlich Transparenz bei der Kommunikation zwischen dem Schiri und dem Kölner Keller. Schlotterbeck und Meyer schauen sich die gleichen Kameraperspektiven an und geben beide zu, dass der BVB hier "Glück hatte"! Denn beiden war klar, dass das Spiel definitiv verloren gewesen wäre, hätte Schröder die Bilder korrekt beurteilt. Was ist da los? Schröder wird rausgeschickt, um sich das anzuschauen und entscheidet gegen die offensichtlichen Bilder?
Ist doch klar, dass man sich da Fragen stellt. Aus psychologischer Sicht gibt es da natürlich einige Ansätze, die den Schiedsrichter bei seiner Entscheidung schützen. Denn natürlich ist das keine böswillige Absicht, in dieser Situation (es steht 2:0, Kobel ist verletzt, es müsste ein Spieler ins Tor) hier die Bilder entsprechend anders zu beurteilen, aber ein Spur menschliches Schutzbedürfnis kann da schon mal mitschwingen.
Was ich dagegen ernsthaft bedenklich finde, ist, dass Vereine wie die SGE hier demütig Woche für Woche solche Entscheidungen über sich ergehen lassen müssen. Und wir reden hier immerhin von einem Club, der dem DFB den bislang letzten europäischen Titel ins Haus geholt hat.
Matzel schrieb:
Und wieder - wie schon so oft in letzter Zeit - möchte ich endlich Transparenz bei der Kommunikation zwischen dem Schiri und dem Kölner Keller. Schlotterbeck und Meyer schauen sich die gleichen Kameraperspektiven an und geben beide zu, dass der BVB hier "Glück hatte"! Denn beiden war klar, dass das Spiel definitiv verloren gewesen wäre, hätte Schröder die Bilder korrekt beurteilt. Was ist da los? Schröder wird rausgeschickt, um sich das anzuschauen und entscheidet gegen die offensichtlichen Bilder?
Ist doch klar, dass man sich da Fragen stellt. Aus psychologischer Sicht gibt es da natürlich einige Ansätze, die den Schiedsrichter bei seiner Entscheidung schützen. Denn natürlich ist das keine böswillige Absicht, in dieser Situation (es steht 2:0, Kobel ist verletzt, es müsste ein Spieler ins Tor) hier die Bilder entsprechend anders zu beurteilen, aber ein Spur menschliches Schutzbedürfnis kann da schon mal mitschwingen.
Was ich dagegen ernsthaft bedenklich finde, ist, dass Vereine wie die SGE hier demütig Woche für Woche solche Entscheidungen über sich ergehen lassen müssen. Und wir reden hier immerhin von einem Club, der dem DFB den bislang letzten europäischen Titel ins Haus geholt hat.
Auch DAZN war sich inkl. Ballack einig, dass man hätte Elfmeter pfeifen müssen.
Schröder hätte sich nach dem Spiel mal den Fragen der Journalisten stellen sollen, wie es vor ihm schon einige andere getan haben.
Bei 3:0 wären die späteren strittigen Szenen ggf. gar nicht mehr entstanden oder wären zumindest dann nicht mehr groß relevant gewesen.
Meiner Ansicht nach wäre der zwingend berechtigte Strafstoß bei erfolgreicher Ausführung der Knockout für die Dortmunder gewesen und hätte uns noch zusätzlichen Auftrieb gegeben.
Sehr unglücklich für uns.
derexperte schrieb:
Sehr unglücklich für uns.
Ja, "unglücklich" ist eine schöne, euphemistische Umschreibung.
Aber hast Du ernsthaft erwartet, dass Schröder sich da direkt danach äußert? Er muss sich doch erstmal überlegen, wie er aus der Nummer verbal rauskäme, sollte man ihn fragen.
Hat nicht gereicht? Zu theatralisch gefallen? Bilder nicht eindeutig (das hat ja sogar Schlotterbeck gesehen)?
DBecki schrieb:SGE_Werner schrieb:
Gerade noch mal in Ruhe die Situationen angeschaut. Also zu behaupten, dass wir in der Summe benachteiligt wurden bei den großen Entscheidungen, das sehe ich absolut nicht.
Handelfer kannst Du geben, Elfer für uns beim Stand von 2:0 musst Du mE geben nach wiederholter Ansicht, am Ende kannst Du aber auch Elfmeter für Dortmund geben.
Bei WahreTabelle übrigens derzeit alle drei Entscheidungen bisher als falsch oder zumindest umstritten bewertet.
Das Problem ist halt, dass der beim Stand von 2:0 besonders wichtig gewesen wäre.
Habe aber nur die Szenen geschaut plus paar Minuten, bin im Urlaub.
Und wenn das zweite Dortmunder Tor für uns gefallen wäre, gebe ich Dir Brief und Siegel, dass die das kassiert hätten.
Der hätte 100% auch andersrum Dortmund den Elfer gegeben, den er uns verweigert hat. Ich bleibe dabei, der hatte einfach keinen Mumm uns noch einen Elfer zu geben.
Grundsätzlich sind die Leistungen der Schiris einfach nicht mehr hinnehmbar. Da müssen sie ganz schnell eine Lösung finden, so kann es definitiv nicht weiter gehen!
prinzhessin schrieb:
Der hätte 100% auch andersrum Dortmund den Elfer gegeben, den er uns verweigert hat. Ich bleibe dabei, der hatte einfach keinen Mumm uns noch einen Elfer zu geben.
So ist es.
Faktisch war das ein glasklares Foul an Marmoush. Warum Schröder sich hier so entschieden hat ist mir ein absolutes Rätsel, zumal er ca. 90 Sekunden lang am Monitor stand.
Aber so ist es halt gegen Dortmund: Wir spielen gegen 11 Mann in Schwarz-Gelb und einen in Schwarz.
Die Gelbe gegen Buta war eine willkürliche Unverschämtheit.
Schröder selbst hätte sich für seine ewiglange 2. VAR-Sichtung inklusive falscher Entscheidung dann in Konsequenz Rot zeigen müssen.
derexperte schrieb:
Faktisch war das ein glasklares Foul an Marmoush. Warum Schröder sich hier so entschieden hat ist mir ein absolutes Rätsel, zumal er ca. 90 Sekunden lang am Monitor stand.
Aber so ist es halt gegen Dortmund: Wir spielen gegen 11 Mann in Schwarz-Gelb und einen in Schwarz.
Und wieder - wie schon so oft in letzter Zeit - möchte ich endlich Transparenz bei der Kommunikation zwischen dem Schiri und dem Kölner Keller. Schlotterbeck und Meyer schauen sich die gleichen Kameraperspektiven an und geben beide zu, dass der BVB hier "Glück hatte"! Denn beiden war klar, dass das Spiel definitiv verloren gewesen wäre, hätte Schröder die Bilder korrekt beurteilt. Was ist da los? Schröder wird rausgeschickt, um sich das anzuschauen und entscheidet gegen die offensichtlichen Bilder?
Ist doch klar, dass man sich da Fragen stellt. Aus psychologischer Sicht gibt es da natürlich einige Ansätze, die den Schiedsrichter bei seiner Entscheidung schützen. Denn natürlich ist das keine böswillige Absicht, in dieser Situation (es steht 2:0, Kobel ist verletzt, es müsste ein Spieler ins Tor) hier die Bilder entsprechend anders zu beurteilen, aber ein Spur menschliches Schutzbedürfnis kann da schon mal mitschwingen.
Was ich dagegen ernsthaft bedenklich finde, ist, dass Vereine wie die SGE hier demütig Woche für Woche solche Entscheidungen über sich ergehen lassen müssen. Und wir reden hier immerhin von einem Club, der dem DFB den bislang letzten europäischen Titel ins Haus geholt hat.
Robert Schröder (SR)
Norbert Grudzinski (SR-A. 1)
Dr. Jan Clemens Neitzel-Petersen (SR-A. 2)
Tobias Reichel (4. Offizieller)
Bastian Dankert (VA)
Vanessa Kaminski (VA-A)
Feuer frei für die 2. Bundesliganiederlage des BVB in 2023.
Norbert Grudzinski (SR-A. 1)
Dr. Jan Clemens Neitzel-Petersen (SR-A. 2)
Tobias Reichel (4. Offizieller)
Bastian Dankert (VA)
Vanessa Kaminski (VA-A)
Feuer frei für die 2. Bundesliganiederlage des BVB in 2023.
Nano82 schrieb:
Paok noch gewonnen unglaublich
Die erhalten im Waldstadion ihre Wucht.