>

Aachener_Adler

9372

#
Graz ist draußen.  
#
Oz84 schrieb:
Also weiß man schon im Vorfeld, welche 5 oder höchstens 6 potentielle Gegner in Frage kommen?

Ja. Es gibt fünf 10er-Gruppen und eine 12er-Gruppe. Vorab vom Computer gelost, so dass die Mannschaften etwa gleich stark sind und kein Land doppelt vertreten ist in seiner Gruppe. Diese Gruppen werden kurz vor der Auslosung (am Morgen oder am Abend zuvor) veröffentlicht.

Mal angenommen, wir sind in einer der 10er-Gruppen und dort an Position 3. Gelost wird jetzt nicht "SG Eintracht Frankfurt" gegen "FC Schlagmichtot Weitfortistan", sondern Zahlenkombinationen wie "3 gegen 8". Eine Zahl  zwischen 1 und 5 (gesetzte Teams) gegen eine Zahl zwischen 6 und 10 (ungesetzt), dann unter den beiden Kugeln, wer zuerst zuhause spielt. Das "3 gegen 8" gilt dann für sämtliche 10er-Gruppen. Jeweils Verein Nummer 3 in der Gruppe gegen Verein Nummer 8 in der Gruppe. In der einen Gruppe heißt das dann z.B. Eintracht gegen Schlagmichtot Weitfortistan, in der anderen vielleicht Tottenham Hotspurs gegen BK Häcken.
#
Rensing war genauso wenig Kahn-Nachfolger wie vor ihm Wessels oder Gospodarek. Bayern brauchte schon immer eine starke Nummer 2 als Edel-Reservist, aber die Nummer 1 haben sie sich fast immer von auswärts geholt. Nämlich jemanden, der sich anderswo durchgesetzt hat und daran gewachsen ist. Nicht jemanden, der mit der Rolle als gutbezahlte Nummer 2 zufrieden ist; so jemanden können die Bayern auf ihrem Niveau nämlich als Nummer 1 eigentlich gar nicht brauchen. Ein Kahn hätte nie jahrelang zufrieden auf der Bank gesessen und geduldig auf seine Chance gewartet.

Wer war der letzte Bayern-Torwart, der es dort von der Nummer 2 zur Nummer 1 geschafft hat? Raimond Aumann? Muss schon ewig her sein...
#
Ja, es ist Nümmerchen-Ziehen. Bert Kassies beschreibt's auf seiner Seite so und hier ist der Link zu letztem Jahr:
http://kassiesa.home.xs4all.nl/bert/uefa/news-template.html?120810b
Eine Auslosung für alle fünf 10er-Gruppen und eine Auslosung für die eine 12er-Gruppe. Spart der UEFA Arbeit.
#
Ich habe es auch mit Nummern-Ziehen in Erinnerung. Also Pärchen wie 2-10, 7-3, 1-6, 4-9, 8-5, was sich dann auf alle 10er Gruppen bezieht (1-5 gesetzt, 6-10 ungesetzt).
#
Rensing hat sich jahrelang freiwillig hinter Kahn auf die Bayern-Bank gesetzt. Und dabei sicher nicht schlecht verdient. In dieser Zeit sind andere, junge Torleute, die in ihren Vereinen auch gespielt haben, leistungsmäßig an ihm vorbeigezogen. Kein Mitleid für Rensing, eigene Entscheidung, finanziell dürfte es sich gelohnt haben.

Nachdem Rensings Karriere schon fast vorbei war, bekam er von Köln nochmal eine Chance und konnte da wieder überzeugen. Nach deren Abstieg nahm er deren reduziertes Zweitliga-Angebot für eine Verlängerung nicht an, sondern entschied sich erneut lieber für das Geld und Bankdrücken hinter Leno in Liga 1. Kein Mitleid für Rensing, eigene Entscheidung, finanziell dürfte es sich wieder gelohnt haben.

Rensing hat sich immer selbst für seine Rolle aus gutbezahlter Bankdrücker bei Top-Vereinen entschieden. In jungen Jahren hat für Bayern gereicht, dann immerhin noch für Leverkusen, jetzt gerade noch so für Düsseldorf, wenn die ihn jetzt nicht rauswerfen. Wenn Rensing nicht komplett hohl in der Birne ist, hat er immerhin finanziell ausgesorgt. Allzu viel Mitleid braucht man da nicht haben.
#
Wenn Mannschaft, Trainer und Umfeld von Anfang an wissen, dass es gegen den Abstieg geht (oder zumindest gehen könnte), ist die entsprechende Mannschaft oft weniger gefährdet als Teams, die meinen, garantiert nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben.

Ein bisschen erinnert mich die niedrige Erwartungshaltung bei Bremen an das, was vor genau einem Jahr über Hamburg geschrieben wurde. Die sind dann am Saisonende nur dank der Eintracht aus dem Europapokal herausgehalten worden.
#
Ich hole mal das hier wieder hoch, weil's der letzte Schwegler-Thread ist...

Pirmin heute im Interview auf die Frage nach den Saisonzielen: "Mit Reden kommt man nicht weiter..."

Ich musste spontan an seinen Vorgänger als "Captain" denken. Den Kerl, der die Eintracht souverän in Liga 2 geführt hat. Der immer gerne vor entscheidenden Spielen große Sprüche geklopft hat, um dann selbst jämmerlich zu versagen, wenn's drum ging. Nein, da ist mir ein Schwegler tausend Mal lieber. Solange wir einen Schwegler als Captain haben, passiert nichts ganz Böses. Das ist auch was wert. Mehr als Sprücheklopfer. Da steht Schwegler in einer guten Tradition zu seinen schweizerischen Captain-Vorgänger bei der Eintracht. Schön, dass Pirmin Schwegler auch in der beginnenden Saison die Eintracht aufs Feld führen wird.
#
SGE_Werner schrieb:
Eigentlich ganz einfach. Bei Salzburg-Fenerbahce [...] kommt auf jeden Fall je 1 Team mit höherem Koeffizient zu uns in die EL-Playoffs.

Nein. Bei Fenerbahce besteht noch die Chance, dass CAS/UEFA die noch komplett aus dem Wettbewerb kegeln. Was natürlich der Eintracht zu gute kommen würde. Jedenfalls in Bezug auf das Erreichen der Gruppenphase. Wenn die Eintracht gesetzt wäre und dann das "Freilos" (Ex-Fener) zieht, wären sicher einige ziemlich enttäucht, noch länger auf ein Europapokalspiel warten zu müssen. Dann fände das "Blind Date" (wieviele Karten gibt's eigentlich noch?) doch nicht statt...  
#
Naja, wie heißt's so schön: "Stammplätze gibt's nur auf dem Friedhof". Das sollte jeder Fußballprofi wissen. Rensing ist ja kein junger Hüpfer mehr. Ich kann auch nicht erkennen, dass der Zweikampf um die #1 in Düsseldorf nicht fair gewesen wäre. Da hätte ein Tim Wiese in Hoffenheim sicher mehr Grund, sich über falsche Versprechungen und Mobbing zu beklagen.

Naja. Was bleibt bei Rensing hängen? Ein (ehemals?) talentierter Torwart, die sich im Wettbewerb um den Platz als #1 genauso oft durchgesetzt hat wie ein Sigmar Gabriel oder ein Peer Steinbrück bei Wahlen... Auch die sind nur durch Amtsverzicht des Vorgängers mal Ministerpräsident geworden, um dann bei erster Gelegenheit sofort abgewählt zu werden und danach nie wieder etwas zu reißen. Vielleicht sollte Rensing in die SPD eintreten. Dafür könnt's noch reichen.  
#
Die Auslosung RB Salzburg (AUT) - Fenerbahce SK (TUR) für CLQ3 ist interessant aus Eintracht-Sicht. Ausgerechnet die einzige ungesetze "rote" Mannschaft (im Sinne dieses Threads, d.h. höherer Koeffizient als Eintracht) gegen die Mannschaft, die überhaupt nur unter Vorbehalt mitspielen darf.

In der Non-Champion-Runde der CLQ3 spielen 10 Mannschaften, davon 6 mit höherem Koeffizienten als die Eintracht. #6 in der Liste und damit ungesetzt in CLQ3 ist RB Salzburg. Deren Begegnung gegen eine andere rote Mannschaft befördert also auf jeden Fall eine höher gesetzte Mannschaft in die ELQ4 (wo die Eintracht startet). Theoretisch. Praktisch kann's jedoch passieren, dass Fener am grünen Tisch ganz aus dem Wettbewerb rausgekickt wird. Salzburg würde stattdessen kampflos in CLQ4 einziehen und aus CLQ3 würden nur noch 0-4 (statt 1-5) rote Mannschaften in ELQ4 rüberwechseln. Gut  für die Eintracht. Auch wenn ich Salzburg keine großen CL-Millionen gönne, aber das muss dann halt der Gegner in CLQ4 regeln (also z.B. Schalke, Milan oder Arsenal).
#
Die Rensing-Giefer-Geschichte bekommt noch eine besondere Note, wenn man berücksichtigt, dass Giefer vor der letzten Saison öffentlich gemacht hat, ein Angebot von Bayern gehabt zu haben. Er hätte dort nach eigener Aussage das 2,5-fache verdienen können, ist aber nach Düsseldorf gegangen, weil er spielen und nicht nur auf der Bank sitzen wollte. Karrieremäßig geschadet hat's ihm eher nicht.

Rensing war in seinen jungen Jahren deutscher U21-Torwart, größtes Torwart-Talent seines Jahrgangs, hat aber dann freiwillig jahrelang die Nummer Zwei hinter Oliver Kahn gegeben hat (wie vorher schon Wessels oder Gospodarek), während andere, junge Torleute regelmäßig gespielt und daher leistungsmäßig an ihm vorbeigezogen sind. Die Nummer Eins war Rensing dann nur kurz bei den Bayern, bevor man ihn gnadenlos abgesägt hat und erst Butt und dann Neuer holte.

Giefer und Rensing stehen also für zwei komplett unterschiedliche Karriereentwürfe. Rensing dürfte in den Anfangsjahren seiner Karriere relativ gut verdient haben, hat dann aber meiner Meinung nach in der Zeit bei den Bayern seine Karriere weggeworfen, anstatt rechtzeitig zu wechseln und anderswo den Kampf um die #1-Position aufzunehmen. Vielleicht ist ihm genau das auch wieder mal bewusst geworden bei der Entscheidung von Büskens pro Giefer. Giefer macht genau das richtig, was Rensing sich nie getraut hat. Diese Erkenntnis, sollte sie bei Rensing jetzt langsam reifen, MUSS doch für Frust sorgen.
#
Wenn du's konkreter haben willst: Nach den bisherigen Eindrücken scheinen z.B. Aigner und Inui aus der ersten Elf herausgefallen zu sein. Nach zwei Jahren Veh wissen wir, dass er immer wieder gerne die gleichen maximal 15 Spieler einsetzt und eher nicht zum Rotieren neigt. Ich sehe darin in gewisses erhöhtes Konfliktpotential.
#
So wie hier überall die Stimmung in der Mannschaft gelobt wird, will ich das nicht einfach so unterschreiben. Prinzipiell JEDER Mannschaft, die im Jahre X außergewöhnlich erfolgreich war, droht im Jahre X+1 eine interne Krise, weil auf einmal nicht mehr alles wie von alleine geht, man verkrampft, Schuldige sucht und das dann den internen Zusammenhalt ganz schnell auf die Probe stellt.

Kritisch wird insbesondere, wie sich diejenigen verhalten, die in der letzten Saison einen hohen Anteil am Erfolg hatten und sich dann auf einmal nur auf der Bank wieder finden, z.B. wegen anderer Neuverpflichtunen oder Systemumstellungen. Dann noch etwas negative Presse bei Problem (mit Fragen wie "liegt die aktuelle Krise daran, dass Spieler XY nicht mehr spielt?" lässt sich wunderbar aufhetzen) und man ist ganz schnell wieder in Tabellenregionen, mit denen man nichts zu tun haben wollte.

Das Geschilderte gilt übrigens gleichermaßen für Eintracht wie z.B. auch für die Bayern; die können eigentlich auch nur verlieren im Vergleich zur ihrer Triple-Saison. Und wenn ich sage, dass da gewisse Gefahren drohen, dann heißt das noch längst nicht, dass es auch so kommen muss. Das gute Mannschaftsklima zeigt sich nicht in der Vorbereitung, sondern in der Saison, im Wettbewerb um die nur 11 Startplätze im Team, speziell dann, wenn's mal sportlich nicht so läuft.
#
SGE_Werner schrieb:
Aber man muss mal an Bursa ein Lob loslassen. Ordentlicher Stream von nem Testspiel. Sowas haben wir nicht.

Ach ja, schöne kleine Revanche für Jörg Berger. Hoffentlich sieht er das von oben und lächelt.

Zu beidem volle Zustimmung.
#
Alphakeks schrieb:
Daher in der EL-Quali: Alle Anti-Stuttgart sein!    

Kein Problem. Das Pro-Schalke sein (in den CL-Playoffs) fällt mir da schon deutlich schwerer...

Mit Schlacke 06 die kleinen EL-Gelder teilen müssen oder Schalke die großen CL-Gelder gönnen -- das ist die Wahl zwischen Pest und Cholera.  :neutral-face
#
Bzgl. der türkischen Vertreter: so wie ich das hier verstehe, dürfen die beiden erstmal provisorisch mitmachen, um dann ggf. nach der endgültigen Entscheidung doch rausgekickt zu werden. Von nachrückenden Vereinen ist da keine Rede.

Das Ganze auf Basis eines "Agreement" zwischen UEFA und den betroffenen Clubs. Man kann's auch Gemauschel nennen. Fußballfunktionäre bei UEFA und FIFA sind ein einziger korrupter Haufen.
#
naggedei schrieb:
Mal eine weitere frage:
Können die Mannschaften mit höherem Koeffizienten aus runde 2 in der dritten runde gegen ein team mit ebenfalls höherem Koeffizienten als unserer spielen?

EL nein (da sind ja nur eine Handvoll Mannschaften rot eingefärbt...), CL ja (im Non-Champion-Zweig der CLQ3). Siehe: http://kassiesa.home.xs4all.nl/bert/uefa/seedcl2013.html
#
Update nur für die "roten" Mannschaften.

fertig:

Dila Gori (Geo) - Aalborg BK (Den) 3:0
FC Honka (Fin) - Lech Poznan (Pol) 1:3
Beroe Stara Zagora (Bul) - Hapoel Tel Aviv (Isr) 1:4
Anorthosis Famagusta (Cyp) - Gefle IF (Swe) 3:0
Rosenborg Trondheim (Nor) - FC St. Johnstone (Sco) 0:1
20:00:00 FK Jagodina (Srb) - Rubin Kazan (Rus) 2:3
20:15:00 Sparta Prag (Cze) - BK Häcken (Swe) 2:2

noch nicht beendet:

20:30:00 Trabzonspor (Tur) - Derry City (Irl) 4:2 (noch ~15min)
21:15:00 KR Reykjavik (Ice) - Standart Lüttich (Bel) 1:1 (Halbzeit)
#
21Uhr14 schrieb:
Ist das in puncto Kadlec eigentlich besser, wenn die ausscheiden?oO

Falls (!) die Prager Verantwortlichen sagen "wir können Kadlec nicht abgeben, wir brauchen ihn noch für die EL-Quali", dann wäre dieses Argument damit zumindest hinfällig.

Updates: Jagodina - Kasan 2:3 (fertig).
Sonst: Prag-Häcken 2:2, Trabzon-Derry 4:2, Reykjavík-Lüttich 0:0