
Aachener_Adler
9372
@Schlusie: Danke für die Karte. Ich wusste gar nicht, dass Genk nur 55km von hier (Aachen) entfernt ist...
Es sind schon Mannschaften abgestiegen, die sich im Jahr zuvor für Europa qualifiziert hatten...
Rückrundentabelle der gerade abgelaufenen Saison: Eintracht auf Platz 12 mit 21 Punkten. Wer noch die teils berauschenden Spiele der letzten Hinrunde für den Normalzustand hält: Bitte aufwachen. Und zwar ganz schnell.
NicheHo schrieb:
In Wirklichkeit ist die Gewinnwahrscheinlichkeit der Favoriten aber noch viel höher. Die Buchmacher geben dir ja keine faire Quote, sondern wollen Geld verdienen^^
Die Gewinnwahrscheinlichkeit der Favoriten sind bei den Buchmachern genausowenig erhöht wie die Gewinnwahrscheinlichkeit der Außenseiter. Die Gewinnwahrscheinlichkeiten an sich sind den Buchmachern relativ egal. Die verdienen bei ALLEN denkbaren Ergebnissen daran, dass die Auszahlungsquoten nicht den inversen Wahrscheinlichkeiten entsprechen. Beispiel: bei 50-50 Wahrscheinlichkeit zahlen sie nicht 2 EUR aus bei 1 EUR Einsatz, sondern nur 1,70 EUR oder so. Wenn die Buchmacher nicht von der Wettmafia beschissen werden, verdienen die, egal wie ein Spiel ausgeht.
Wenn man alle Wahrscheinlichkeiten multipliziert (0.94 * 0.96 * ... * 0.95) erhält man 0.69 als Wahrscheinlichkeit, dass IMMER der Favorit gewinnt. Anders gesagt: Gegenwahrscheinlichkeit 31% dafür, dass mindestens ein Außenseiter sich durchsetzt. Soooo schlecht ist das nicht.
40 Punkte Pflicht. Pflicht ist Nichtabstieg. Alles weitere ist Kür, von mir aus auch in Form einer 50-Punkte-Kür-Rechnung.
Weil die doppelte Rechnung mit Pflicht und Kür am Ende der letzten Saison nicht mehr so wirklich übersichtlich war (was ist schwarz? was bedeutet grün? was heißt hier rot?) wäre mein Vorschlag, eine 40-Punkte-Pflicht zu erstellen und so rund 10 (plus/minus) mögliche Bonuspunkte auszuloben und das als Ergänzung mitzuführen. Das könnte man auch schnell wieder beerdigen, wenn man feststellen sollte, dass es 2013/14 doch nur gegen den Abstieg geht. Mit dem Auftaktprogramm ist die Eintracht unter ungünstigen Umständen schneller im Tabellenkeller als es uns lieb sein kann. Gerade die hochmotivierten Aufsteiger am Anfang der Saison bieten ein hohes Risiko, die "Pflichtsiege" zu verpassen.
Weil die doppelte Rechnung mit Pflicht und Kür am Ende der letzten Saison nicht mehr so wirklich übersichtlich war (was ist schwarz? was bedeutet grün? was heißt hier rot?) wäre mein Vorschlag, eine 40-Punkte-Pflicht zu erstellen und so rund 10 (plus/minus) mögliche Bonuspunkte auszuloben und das als Ergänzung mitzuführen. Das könnte man auch schnell wieder beerdigen, wenn man feststellen sollte, dass es 2013/14 doch nur gegen den Abstieg geht. Mit dem Auftaktprogramm ist die Eintracht unter ungünstigen Umständen schneller im Tabellenkeller als es uns lieb sein kann. Gerade die hochmotivierten Aufsteiger am Anfang der Saison bieten ein hohes Risiko, die "Pflichtsiege" zu verpassen.
Warum die Aufregung? Erstes Trikot rot/schwarz, zweites Trikot schwarz/weiß, rot/weiß geht aus Prinzip nicht für's Dritte (das sind die Farben von diversen Unsympathen-Clubs von Düsseldorf bis Offenbach), also war doch klar, dass etwas mehr oder weniger Ausgefallenes kommen würde. Ich finde das Ergebnis absolut in Ordnung.
Allzu oft wird das Trikot eh nicht gebraucht werden. Da müsste der Gegner schon schwarz-weiß-rot gestreift antreten, damit weder Trikot #1 noch Trikot #2 passen würden und man zwingend auf Trikot #3 ausweichen MÜSSTE.
Allzu oft wird das Trikot eh nicht gebraucht werden. Da müsste der Gegner schon schwarz-weiß-rot gestreift antreten, damit weder Trikot #1 noch Trikot #2 passen würden und man zwingend auf Trikot #3 ausweichen MÜSSTE.
Malmö war ich noch nicht, deshalb wäre das mein Wunschgegner. Durch die Provinz Skåne (Schonen) ganz im Süden von Schweden bin ich bis auf einen Stop an der Uni Lund, wo ich mal einen Vortrag gehalten habe, bisher immer nur durchgefahren. War aber alles in allem so schön, dass ich wiederkommen würde.
Richtiger Mist wäre nur ein Ausscheiden bei Playoffs gegen einen Gegner aus Weitfortistan. Ansonsten kann zumindest ich auch bis zur Gruppenphase warten, um eine kleine Europareise zu machen. Gruppenphase hätte diverse Vorteile, nicht nur mehr Planungszeit. Auch die Wahrscheinlichkeit, dass da irgendein halbwegs nahes und/oder attraktives Reiseziel dabei ist, für das man seine geliebte Ehefrau begeistern kann, steigt dann deutlich an.
Die ersten drei Finnen schon raus. Schade. Dass die drei Isländer dafür weiter sind, freut mich für die, aber Island wäre zu teuer, falls der Eintracht-Gegner daher kommen sollte. Ich hoffe trotzdem weiterhin auf irgendwas in Nordeuropa.
Nach dem Aus für Mariehamn ist jetzt Malmö mein Wunschverein #1. Da könnte man auch wunderbar einen Kurzurlaub machen mit Abstecher nach Kopenhagen. Oder umgekehrt: Kopenhagen und dann kurz mal mit der Fähre rüber nach Schweden zum Eintracht-Spiel. Europapokal verleitet zum Träumen...
Nach dem Aus für Mariehamn ist jetzt Malmö mein Wunschverein #1. Da könnte man auch wunderbar einen Kurzurlaub machen mit Abstecher nach Kopenhagen. Oder umgekehrt: Kopenhagen und dann kurz mal mit der Fähre rüber nach Schweden zum Eintracht-Spiel. Europapokal verleitet zum Träumen...
propain schrieb:
Aber beim VfB sollten die Fans mal was dagegen machen.
Welche Fans? Was erwartest du von einem Verein, bei dem zu EL-Spielen gerade mal 15000 Leute kommen?
War wirklich nicht dramatisch gemeint. Aber mich stört's, wenn z.B. bei Bedienungsanleitungen von Geräten aus Fernost im deutschen Text statt "ß" einfach ein großes "B" mitten im Wort verwendet wird. Genauso falsch ist "o" statt "ð". Das "sieht optisch ähnlich aus" ist nun mal oft komplett daneben.
Es gibt "richtige" Transskriptionen und wie ich SGE_Werner einschätze, ist er durchaus auch bereit, das anzunehmen. Genauso wie der Nicht-Deutsche anstelle des bei ihm auf der Tastatur nicht vorhandenen "ß" dann lieber "ss" schreiben sollte, ist beim isländischen/färöerischen Eth-Zeichen dann eben "d" zu nehmen. Das Zeichen ist ein Konsonant, Richtung weiches "d", mit einem "o" hat's nichts zu tun.
Es gibt "richtige" Transskriptionen und wie ich SGE_Werner einschätze, ist er durchaus auch bereit, das anzunehmen. Genauso wie der Nicht-Deutsche anstelle des bei ihm auf der Tastatur nicht vorhandenen "ß" dann lieber "ss" schreiben sollte, ist beim isländischen/färöerischen Eth-Zeichen dann eben "d" zu nehmen. Das Zeichen ist ein Konsonant, Richtung weiches "d", mit einem "o" hat's nichts zu tun.
@Werner: Wenn du bei unseren Vogelfjord-Freunden von den Faröer-Inseln (ÍF Fuglafjørður) schon kein kleines Eth ("ð") schreibst, dann ersetze es wenigstens durch ein "d"; das kommt dem wenigstens halbwegs nahe. Das "o" ist da komplett falsch. Und ein "ö" anstelle des "ø" könnte man ihnen auch spendieren. "Fuglaforour" tut weh beim Lesen. Bitte wenigstens "Fuglafjördur".
Interessent finde ich, dass selbst bei einer Absage das Ganze eine win-win-Situation ist. Die Eintracht profiert von der Publicity und Bendtner davon, dass ihn die Eintracht-Aussagen im Stile von "anständiger Kerl, negative Vorurteile ausgeräumt" ein Stück weit von seinem schlechten Image reinwaschen.
Damit kann man dann frohen Mutes auseinander gehen und Kadlec verpflichten.
Damit kann man dann frohen Mutes auseinander gehen und Kadlec verpflichten.
Danke für die Links, danke für die persönlichen Eindrücke.
Dass in der Saisonvorbereitung noch etwas Abstimmung in der Abwehr fehlt, ist völlig normal. Insbesondere bei Russ. Persönlicher Eindruck aus der Ferne: Alles im grünen Bereich.
Dass in der Saisonvorbereitung noch etwas Abstimmung in der Abwehr fehlt, ist völlig normal. Insbesondere bei Russ. Persönlicher Eindruck aus der Ferne: Alles im grünen Bereich.
Island ist toll und immer eine Reise wert. Und sooo weit nördlich ist's auch nicht: alles komplett südlich des Polarkreises. In NOR, SWE und FIN geht's weiter nach Norden rauf, da habe ich schon den Polarkreis überquert. Norwegische Küste hoch und dann die sehr empfehlenswerte Eisenbahnfahrt Narvik-Kiruna-Nordschweden. Ach, ganz Skandinavien ist toll! Sowas wünsche ich mir für diese EL-Saison! Mariehamn auf den Åland-Inseln wäre im Moment mein Traumlos.
Das zeigt leider mal wieder, dass in der CDU (der ich als Ex-KAS-Stipendiat im Prinzip politisch durchaus nahe stehe) diejenigen Karriere machen, die von nix eine Ahnung haben und deren einzige Qualifikation darin besteht, sich die richtigen Netzwerke aufgebaut zu haben, was im Politikbetrieb leider nichts anderes heißt als: die eigene Meinung immer schön meistbietend an Lobbyisten verkaufen und sich dann von diesen einflussreichen Gönnern nach oben schieben lassen. Möge diese Pappnase bei der OB-Wahl in Hannover genauso scheitern wie der unsägliche Boris Rhein in meiner Heimatstadt Frankfurt!
HessiP schrieb:
Verstehe ich das richtig, dass man mit diesen Kickern 10 Millionen einnehmen will?
Absolut richtige Erwartungshaltung, wenn man selbst das 3- bis 5-fache für diese Kicker bezahlt hat! [/Ironie]
(Allein Berg hat damals WIMRE 10 Mio gekostet. Wobei man etwas vorsichtig sein muss mit der Lästerei. In der Beiersdorfer-Ära hat der HSV oft vermeintliche Nieten für sehr großes Geld verkaufen können, oft nach England. Möglich isses. Man muss halt nur den Dummen finden, der soviel Geld bezahlt.)
christkindt schrieb:
sag' mal, kann es sein, dass wir bereits gesetzt sind in der 4. EL-Runde?:
Nein. Lesen hilft. In dem von dir geposteten Dokument steht ganz oben: "Annahme: Die punktbesseren Teams qualifizieren sich". Ansonsten steht alles hier in diesem Thread drin. Lesen hilft.
fertig:
Dila Gori (Geo) - Aalborg BK (Den) 3:0
FC Honka (Fin) - Lech Poznan (Pol) 1:3
Beroe Stara Zagora (Bul) - Hapoel Tel Aviv (Isr) 1:4
Anorthosis Famagusta (Cyp) - Gefle IF (Swe) 3:0
Rosenborg Trondheim (Nor) - FC St. Johnstone (Sco) 0:1
noch nicht beendet:
20:00:00 FK Jagodina (Srb) - Rubin Kazan (Rus) 0:2 (~55 min)
20:15:00 Sparta Prag (Cze) - BK Häcken (Swe) 1:0 (Halbzeit)
20:30:00 Trabzonspor (Tur) - Derry City (Irl) 3:2 (bald Halbzeit)
21:15:00 KR Reykjavik (Ice) - Standart Lüttich (Bel) -:- (jetzt Anpfiff)