
Aachener_Adler
9372
#
Aachener_Adler
Ich verstehe den Anfang des Textes nicht ganz. Geht's nur um ELQ3 oder um diese Runde plus ersten Bundesligaspieltag? Wenn auch die Bundesliga betroffen wäre, wäre es ein starkes Stück. Bei unerwarteten Spielen wie ELQ wäre es dagegen meiner Meinung nach Job der Eintracht gewesen, diesen Termin rechtzeitig zu blocken. Im UEFA-Rahmenterminkalender steht das schon lange drin und dass das Stadion eine Multifunktionsarena ist, in der im Sommer diverse andere Veranstaltungen stattfinden, ist jetzt auch keine neue Erkenntnis.
Bei absolut jedem der 17 Bundesliga-Konkurrenten würde hier im Abstiegsfalle mehr oder weniger viel Schadenfreude aufkommen. Genau wie umgekehrt bei einem Eintracht-Abstieg die Freude bei den 17 Konkurrenten aufkommt. Wie man da Freude über den Hoffenheimer Klassenerhalt reininterpretieren kann, verstehe ich einfach nicht. Gerade bei Falltuna Düsseldorf ist's doch nach den Ereignissen der jüngeren Vergangenheit absolut veständlich, dass die Eintracht-Fans über deren Abstieg jetzt nicht gerade die allergrößten Tränen vergießen.
Die Diskussion über "Regelungslücken", "Protegierung" und "Durchwinken" seitens des DFB beim Kunstprodukt RB Leipzig gehört in den entsprechenden RB Leipzig Thread. Hier geht's um die Kackers und da muss man, genau wie bei Aachen, Duisburg & Co, einfach sagen: wer jahrelange Misswirtschaft betreibt, Schulden versteckt, öffentliche Unterstützung einfordert, und erst im allerletzten Moment mit der vollen Wahrheit über die finanzielle Lage herausrückt, der spielt eben mit dem Feuer und kann sich daran verbrennen.
Grundsätzlich gönne ich allen Rhein-Main-Vereinen alles Gute und mache nur bei den Oxxen die Einschränkung, dass sie eine Liga Respektsabstand zur Eintracht halten sollten. Mit Oxxen in Liga 3 oder 4 habe ich eher Mitleid. Aber bei einer komplett selbst verschuldeten Lizenzverweigerung hält sich mein Mitleid in engen Grenzen. Selbst Schuld. Bleibt ein vernünftig wirtschaftender Verein mehr in der Liga. Vernünftig wirtschaften können ja keineswegs nur die bösen Werksclubs, sondern im konkreten Falle z.B. auch Darmstadt 98.
Dass es bei Lizenzierungen im wahrsten Sinne des Wortes eine Deadline gibt, ist richtig und notwendig und jedem Beteiligten bekannt. Sonst würden viele Vereine halbfertige Unterlagen einreichen, um so Zeit zu gewinnen. Niemand ist gezwungen, erst 5 Minuten vor Schluss seine Unterlagen abzugeben. Wer so pokert, macht das immer auf eigenes Risiko -- und ein vernünftig geführter Verein schaut zu, niemals in solche Situationen zu geraten, wo man das eigene Schicksal nicht mehr selbst in der Hand hat.
Grundsätzlich gönne ich allen Rhein-Main-Vereinen alles Gute und mache nur bei den Oxxen die Einschränkung, dass sie eine Liga Respektsabstand zur Eintracht halten sollten. Mit Oxxen in Liga 3 oder 4 habe ich eher Mitleid. Aber bei einer komplett selbst verschuldeten Lizenzverweigerung hält sich mein Mitleid in engen Grenzen. Selbst Schuld. Bleibt ein vernünftig wirtschaftender Verein mehr in der Liga. Vernünftig wirtschaften können ja keineswegs nur die bösen Werksclubs, sondern im konkreten Falle z.B. auch Darmstadt 98.
Dass es bei Lizenzierungen im wahrsten Sinne des Wortes eine Deadline gibt, ist richtig und notwendig und jedem Beteiligten bekannt. Sonst würden viele Vereine halbfertige Unterlagen einreichen, um so Zeit zu gewinnen. Niemand ist gezwungen, erst 5 Minuten vor Schluss seine Unterlagen abzugeben. Wer so pokert, macht das immer auf eigenes Risiko -- und ein vernünftig geführter Verein schaut zu, niemals in solche Situationen zu geraten, wo man das eigene Schicksal nicht mehr selbst in der Hand hat.
Interesse Geschichte mit Wilhelmshaven (ich erinnere mich dunkel...), aber trotzdem nochmal die Frage: Gibt es eine Quelle für die These, dass die Lizenz daran gescheitert ist, dass die gleiche Bürgschaft von den Duisburgern doppelt gezählt wurde?
Solange Schalke in gewisser Regelmäßigkeit CL spielt, bauen sie die Schulden ab. Kredite aufnehmen ist keine Schande, wenn man sie zurückzahlen kann.
(Ich bitte darum, die kursiv gesetzten Worte zu beachten...)
(Ich bitte darum, die kursiv gesetzten Worte zu beachten...)
Alphakeks schrieb:
Daher wäre es auch extrem lukrativ (+2 Mio. €) für die Eintracht, wenn es Stuttgart vor der Gruppenphase raushauen würde.
und entsprechend kontraproduktiv, wenn Schlacke 04 die CLQ nicht schafft und dann in die EL wechselt. Aber deshalb denen die Daumen drücken?! Nö! Ist halt nicht ganz so negativ, wenn die Schuldenmacher wieder mal unverdienterweise die großen Geldtöpfe anzapfen.
Ich würde ich Chancen, in den Playoffs gesetzt zu sein (und damit Dinamo Kiew oder Tottenham Hotspurs erstmal aus dem Weg zu gehen) auf 2/3 schätzen.
In CLQ3 gibt's zusammen maximal 13 Chancen, dass sich eine Außenseiter (mit niedrigeren Koeffizienten als Eintracht) gegen einen Favoriten (mit höherem Koeffizienten als Eintracht) durchsetzt, so dass dieser Favorit in die EL rüberwechselt und uns einen Platz nach unten drückt. Zwei Plätze "Luft" hat die Eintracht, bevor sie aus dem Topf der Gesetzten rausrutscht. Klingt erstmal sehr wacklig. Aber: In den Quali-Runden davor werden erfahrungsgemäß noch ein paar Teams mit höherem Koeffizienten ausscheiden, so dass es tendenziell reichen müsste. Es ist unwahrscheinlich, dass es in der dritten CL-Quali-Runde (CLQ3) deutlich mehr Mannschaften mit Koeffizient über den magischen 15.922 scheitern als in ELQ1-3 und CLQ1-2 zusammen.
In CLQ3 gibt's zusammen maximal 13 Chancen, dass sich eine Außenseiter (mit niedrigeren Koeffizienten als Eintracht) gegen einen Favoriten (mit höherem Koeffizienten als Eintracht) durchsetzt, so dass dieser Favorit in die EL rüberwechselt und uns einen Platz nach unten drückt. Zwei Plätze "Luft" hat die Eintracht, bevor sie aus dem Topf der Gesetzten rausrutscht. Klingt erstmal sehr wacklig. Aber: In den Quali-Runden davor werden erfahrungsgemäß noch ein paar Teams mit höherem Koeffizienten ausscheiden, so dass es tendenziell reichen müsste. Es ist unwahrscheinlich, dass es in der dritten CL-Quali-Runde (CLQ3) deutlich mehr Mannschaften mit Koeffizient über den magischen 15.922 scheitern als in ELQ1-3 und CLQ1-2 zusammen.
duschhaube00 schrieb:
Eine Bürgschaft in Höhe von 360.000 Euro wurde doppelt vom MSV eingerechnet.
Quelle?
Wenn's so wäre, dass genau deshalb die Lizenz verpasst wurde, dann kann man sich die Anrufung des ständige Schiedsgerichts auch sparen. Dann war's das.
Geplatzer Transfer wegen kaputtem Faxgerät hatten wir ja schon mal (Köln), aber Absturz um zwei Ligen plus hohe Insolvenzgefahr für den Verein wegen mangelnder Sorgfalt beim Zusammenstellen der Lizenzunterlagen wäre ein neuer Rekord auf der nach oben offenen Dämlichkeitsskala. Das könnte auch noch interessante Diskussionen über Haftungsfragen geben...
Totti85 schrieb:
ja, es können nämlich auch noch favoriirte teams in den qualirunden der EL vor den playoffs ausscheiden.
Und genau das gleiche gilt auch für die CL-Qualirunden, womit die Wahrscheinlichkeit steigen würde, dass der Verlierer der 10+5 Spiele in CLQ3 (champions/non-champions) einen niedrigeren Koeffizienten hat als die Eintracht.
Interessant ist inbesondere die Champions-Runde von CLQ3. Da passiert's nämlich leichter, dass zwei Mannschaften gegeneinander ran müssen, die beide einen niedrigeren Koeffizienten haben als wir. Das heißt dann nämlich unabhängig vom Ausgang der Partie: der Verlierer sortiert sich hinter der Eintracht ein.
Damit das passiert, müssen die in CLQ3 (Champion-Zweig) gesetzten Mannschaften einen niedrigeren Koeffizienten als die 15.922 der Eintracht haben. Der oben bereits erwähnte polnische Meister Legia Warschau ist auf jeden Fall einer davon. Davor liegen noch ein paar andere Landesmeister, die durch die Qualirunde davor (CLQ2) müssen. Wenn die dort ausscheiden würden, wäre hier sicher niemand trauig...
Entsprechende Voodoo-Puppen sind anzufertigen für:
[ulist]
[/ulist]
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Und die Führungsriege ausgetauscht wird.
Selbstverständlich. Deshalb ist es ja z.B. so ärgerlich für mich, dass bei Alemannia Aachen der verbliebene Rest-Vorstand so an seinen Stühlen klebt und sich auf den Standpunkt stellt: "Wir sind für zwei Jahre gewählt, dann macht halt nach dem erzwungenen Abgang des alten Präsidenten einer von uns als geschäftsführender Präsident einfach weiter mit dem Gemauschel." Ärgerlich ist das vor allem als Aachener Bürger. Denn die Stadt kriegt's einfach nicht hin, denen zu sagen: "Ihr habt uns x-mal beschissen und belogen, ihr kriegt keinen müden Euro mehr, bevor ihr euren Laden nicht einmal gründlich aufgeräumt habt und alle, wirklich alle, die Dreck am Stecken haben, aus ihren Ämtern entfernt habt."
Stattdessen werden lieber städtische Gebühren erhöht und Zuschüsse für Vereine gekürzt. Genau das gleiche ist in Köln beim FC zu beobachten. DAS kotzt mich am meisten an bei der immer wiederkehrenden Diskussion, ob irgendeine Stadt (oder ein Bundesland oder ein (teil-)öffentliches Unternehmen wie Energieversorger oder Verkehrsbetriebe) irgendeinem komplett heruntergewirtschafteten Verein wieder aus dem Schlamassel helfen sollen. Wenn überhaupt, dann bitte nur bei komplett ausgewechseltem Führungspersonal und schonungsloser Aufarbeitung der Vergangenheit.
Mal schauen, was hier in AC die ganzen staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen wegen Betrug und Insolvenzverschleppung bringen. Da besteht zumindest Hoffnung, dass die Klüngelei und politische Verfilzung nicht bis zur Staatsanwaltschaft reicht. Bis zum Finanzamt reichte sie; die hätten vor Jahren eigentlich schon von Amts wegen Insolvenzantrag gegen die Alemannia stellen müssen, was aber wohl auf politischen Druck hin unterblieben ist.
schuppschwein schrieb:
[quote=Henk]bitte die überschrift dieses thread ändern!
[...]
Fanaktion: "Pirmin, bleib bei uns!" - Macht mit!
Unbedingt! Auch ich habe "bleibt" gelesen und war schon erstaunt, keine entsprechenden SAW-Einträge gefunden zu haben.
Kurvenfan schrieb:
Und was war mit Dortmund 2004
Was war mit unserer Eintracht 2002? Lizenzentzug und dann doch noch Lizenz nach Schiedgerichtsverhandlung. Es gibt Leute, die behaupten, dass uns unser großer Name damals gerettet hat und ein kleinerer Verein ins Gras gebissen hätte. Mal lieber ruhig sein, denn so ganz abwegig ist das alles nicht...
Back on topic: Eintracht Frankfurt, Eintracht Braunschweig oder andere zeigen, dass man auch aus einer Phase der jahrelangen Misswirtschaft wieder rauskommt. Das wünsche ich auch Duisburg von Herzen. Aber in aller Regel klappt das erst, nachdem der Karren so stark an die Wand gefahren wurde, dass die Fans bereit sind, den langen und harten Weg des grundsoliden Wiederaufbaus in kleinen Schrittchen zu akzeptieren. Wer Wunderdinge verspricht, kriegt leider meist mehr Beifall.
EvilRabbit schrieb:
Womöglich hat das Beispiel Aachen mit der angekündigten, aber letztlich nicht umgesetzten Wettbewerbsverzerrung durch den Insolvenzverwalter den Herren da oben etwas Angst eingejagt.
Eher das Beispiel Oberneuland in der RL Nord. Da trat ein, was bei Aachen befürchtet wurden: zwei Spieltage vor Schluss alle Spiele aus der Wertung genommen, Kiel auf einmal nicht mehr Tabellenführer, sondern stattdessen Havelse. Insolvenzanträge können nämlich nicht nur vom betroffenen Verein gestellt werden, sondern auch von Gläubigern, was dort so passiert ist. Oft werden Insolvenzanträge z.B. von den Krankenkassen gestellt.
Blablablubb schrieb:
Derby gegen Aachen in der Regionalliga
Naja, Derby ist relativ. Gute 100km sind das auch. Aachen liegt im Dreiländereck DE/BE/NL und nicht im oder am Ruhrpott.
SGE_Werner schrieb:
Man darf sich schon nicht mehr wundern, warum ausgerechnet Teams aus z.B. BaWü es besser hinkriegen als größere Klubs aus NRW etc. Mentalität?
Aus meiner Sicht: klares JA. Allerdings mit der Einschränkung, dass du mit NRW wahrscheinlich die Rheinländer meinst und nicht die Westfalen.
Bezüglich der nicht erteilten UEFA-Lizenzen (Spanien, Polen, etc.) ist zu sagen, dass da noch Einspruchsfristen laufen und in der Revision die Lizenz nach Vorlage weiterer Unterlagen doch noch erteilt werden kann, was absolut nicht ungewöhnlich wäre. Sozusagen die erste Nicht-Erteilung als politisch gewollter Schuss vor den Bug. Völlig normal-übliches Vorgehen der UEFA.
Man bekommt nur in Deutschland davon idR nichts mit, weil alle deutsche Vereine durch das strengere deutsche Bundesliga-Lizenzierungsverfahren durch müssen, und wer da durchkommt, schafft die UEFA-Kriterien allemal. Geht ruhig mal davon aus, dass der eine oder andere Club, der derzeit noch keine UEFA-Lizenz für die europäischen Pokalwettbewerbe hat, diese noch rechtzeitig bekommen wird.
Man bekommt nur in Deutschland davon idR nichts mit, weil alle deutsche Vereine durch das strengere deutsche Bundesliga-Lizenzierungsverfahren durch müssen, und wer da durchkommt, schafft die UEFA-Kriterien allemal. Geht ruhig mal davon aus, dass der eine oder andere Club, der derzeit noch keine UEFA-Lizenz für die europäischen Pokalwettbewerbe hat, diese noch rechtzeitig bekommen wird.
Ich lege eigentlich keinen Wert darauf, dass Eintracht Frankfurt mit unerwünschtem Grafitti in Verbindung gebracht wird. Das "UF97" bei der Schmiererei passt dann wunderbar ins Bild: nur der eigene Spaß zählt, was interessiert mich das Eigentum der anderen?
Oder hat der Autor dieser Botschaft da etwa sein eigenes Mäuerchen angemalt? Dann wär's natürlich cool und das oben nehme ich dann zurück. Glaube ich aber irgendwie nicht...
Oder hat der Autor dieser Botschaft da etwa sein eigenes Mäuerchen angemalt? Dann wär's natürlich cool und das oben nehme ich dann zurück. Glaube ich aber irgendwie nicht...
Es gibt bereits ein Unterforum "Wunschkonzert". Meiner Meinung nach kann der Thread zu.
Wie stehen eigentlich die anderen französischen Vereine zu Monaco? Deren Steuerregeln sind doch Wettbewerbsverzerrung in Reinkultur. Wenn die anderen Clubs und der französische Verband sich einig wären, könnten die doch den AS Monaco mit mehr oder weniger sanftem Druck "bitten", in einer eigenen monegassischen Liga zu kicken.
Was für eine unsinnige Diskussion hier. Haltet ihr Veh, Bruchhagen, Hübner & Co für Vollidioten, die nicht selbst entscheiden könnten, unter welchen Bedingungen man einen wechselwilligen Spieler eventuell doch vor Vertragsende abgibt? Die dafür nötigen Details kennen wir im Forum eh nicht.