
Steigflug_verpflichtet
492
#
Steigflug_verpflichtet
Ruhig, Brauner!
Winnie-the-Pooh
Ich war (insbesondere in den 2000ern) ne ganze Weile unterwegs, extrem rare Musikstücke zu sammeln. Weniger über Originale (die man nicht bezahlen konnte), sondern über File-Sharing-Plattformen. DIE Plattform für Indie-Kram war Soulseek. Das Besondere (und geile!) daran war, dass das Programm auch die Option von Chat-Gruppen bot. Und da trafen sich dann wirklich Sammler rarer Stücke aus den Bereichen 80er Synth, Postpunk, NDW, minimalistischem und/oder experimentellem Elektro. Da waren Leute aus Deutschland, Spanien, USA, Norwegen, Frankreich, Österreich etc.
Da hierbei viel Bewegung und Austausch stattfand, organisierten manche der Sammler sich und schufen Labels, um verschollene, rare und extrem teure Alben (oder Kollektionen von Musikstücken) nachträglich zu pressen. Das finde ich bin heute erstaunlich, denn es minderte Werte von Original-Alben. Den Leuten war die Verbreitung der Musik aber wohl wichtiger.
Bei manchen nachträglich gepressten LP's schlug ich auch zu, wie z.B. diesem Album einer Band aus UK:
Das Kabinette - Spy Thriller (2008)
Die 1983 gepresste 7'' mit den Stücken "The Cabinet" und "Fudge it" geht gemäß Discogs noch für durchschnittlich 134 EUR über den "Ladentisch".
Da hierbei viel Bewegung und Austausch stattfand, organisierten manche der Sammler sich und schufen Labels, um verschollene, rare und extrem teure Alben (oder Kollektionen von Musikstücken) nachträglich zu pressen. Das finde ich bin heute erstaunlich, denn es minderte Werte von Original-Alben. Den Leuten war die Verbreitung der Musik aber wohl wichtiger.
Bei manchen nachträglich gepressten LP's schlug ich auch zu, wie z.B. diesem Album einer Band aus UK:
Das Kabinette - Spy Thriller (2008)
Die 1983 gepresste 7'' mit den Stücken "The Cabinet" und "Fudge it" geht gemäß Discogs noch für durchschnittlich 134 EUR über den "Ladentisch".
Jay-Jay Okocha bei Borussia Neunkirchen, 1990-92.
Fantastisch schrieb:
Jay-Jay Okocha bei Borussia Neunkirchen, 1990-92.
Von dort kam der ja zu uns. Ich sehe gerade, dass Okochas letzte Station vor Karriereende sehr abgefahren ist... ich meine: der hatte nach der Eintracht bei so Kalibern wie PSG und Fener gespielt. Seine letzte Station waren die über alle Maßen bekannten, ja, fast weltberühmten Durgapur Vox Champions aus Indien. Abgefahren.
Windhuk
Jungs, habt euch lieb und lasst euch ganz
Schlumpf
Durch diese hohle Gasse muss er kommen. Es führt kein andrer Weg nach Küssnacht.
Kompetenz
WürzburgerAdler schrieb:
Und, auch das weißt du genau: die Stimmung hier wäre eine ganz andere, wenn Tietz das Ding in der 88.Minute versenkt. Aber es kann doch nicht sein, dass man über diese 1. Halbzeit den Mantel des Schweigens legt oder irgendwelche Entschuldigungen sucht, nur weil Kevin mit einer Monsterparade den Punkt gerettet hat?
Habe ich ja auch nirgends geschrieben Würzi. Natürlich war die erste Halbzeit Schrott. Vor allem offensiv ging da ja gar nix. Nur waren manche Beiträge direkt nach dem Spiel so, dass ich das Gefühl haben musste, dass hier etwas ungeheuerlich schlimmes passiert ist. Eigentlich haben wir nur mal wieder ne Halbzeit komplett verkackt, was wir schon vielfach getan haben. Nicht nur diese Saison.
Klar ist aber auch: Haben wir noch mehr solcher Halbzeiten, dann werden wir eben nicht 3. / 4. / 5. , sondern nur noch 6. bis 10.
SGE_Werner schrieb:
Klar ist aber auch: Haben wir noch mehr solcher Halbzeiten, dann werden wir eben nicht 3. / 4. / 5. , sondern nur noch 6. bis 10.
Die Hütte brennt hier auch bereits, sollten wir nur Fünfter werden. Da wird es hochhergehen im Forum, das kann ich jetzt schon einmal orakeln.
Sollte es dann an ein paar wenigen Pünktchen liegen: Das war dann so ein Spiel, bei dem Chancen verspielt worden sind. Ich kann hier den Frust von so manchen verstehen. Die Schallplatte "Wir verkacken es im Schlussspurt" kennen wir nun all zu oft . Den Grund, sie alle paar Saisons wieder einmal abzustauben und auf den Plattenspieler zu legen, nicht so ganz.
Steigflug_verpflichtet schrieb:SGE_Werner schrieb:
Klar ist aber auch: Haben wir noch mehr solcher Halbzeiten, dann werden wir eben nicht 3. / 4. / 5. , sondern nur noch 6. bis 10.
Die Hütte brennt hier auch bereits, sollten wir nur Fünfter werden. Da wird es hochhergehen im Forum, das kann ich jetzt schon einmal orakeln.
Joa, dann pöbeln die üblichen Pseudofans. Aber wenn wir Glück haben, wenden die sich komplett ab, dafür würde ich "nur Fünfter" ohne Zögern in Kauf nehmen.
Eunuch
Dorico_Adler schrieb:
Warum der Buli pfeift, wissen nur die Götter! Klare rote Karte nicht gegeben bei der Tätlichkeit gegen Knauff, kleinkarierte Entscheidung gegen Dino(gelb), dagegen kein Pfiff beim Trikotziehen gegen Heki. Vielleicht mal zum Augenarzt?
Ich glaube, wenn man das nochmal durchgeht, findet man noch einiges mehr, auch ohne die Vereinsbrille aufzusetzen. Grade dieses ständige Halten und Zerren gegen Ekitiké könnte wirklich mal häufiger gepfiffen werden. Allein dazu hatte Badstübner heute mehrfach die Gelegenheit - um das mal freundlich auszudrücken.
Berisha - ja, ich glaub da kann es keine zwei Meinungen geben und ich bin schon gespannt auf die Ausreden von wegen Ermessensspielraum und so
Jakic - hatte doch schon gelb als er kurz vor Schluss nochmal Knauff abräumt, oder?
Wenn ja ganz klar taktisches Foul und somit sein zweites Gelb
Insgesamt eher eine schlechtere Schiedsrichterleistung
philadlerist schrieb:
Berisha - ja, ich glaub da kann es keine zwei Meinungen geben und ich bin schon gespannt auf die Ausreden von wegen Ermessensspielraum und so
Habe die Szene jetzt in der Zusammenfassung gesehen. Das Traurige dabei ist, dass es zwar eine glasklare Tätlichkeit (und somit rot ist), Knauff aber dabei keine Szene gemacht hat, obwohl er mit voller Wucht auf den Rasen geworfen wurde. Der saß da nur bedröppelt und hat die Welt nicht verstanden.
Ganz ehrlich: hätte er sich drei mal auf dem Rasen gewälzt, dabei laut geschrien und zuerst Rücken, dann Bein, dann den Kopf gehalten, hätte Berisha bestimmt Rot gesehen. Blöd, dass er's nicht gemacht hat. So erzieht man auch Spieler zu asozialer Theatralik, wenn man nicht nach Regelwerk sondern nach Spielerreaktion pfeift.
Steigflug_verpflichtet schrieb:philadlerist schrieb:
Berisha - ja, ich glaub da kann es keine zwei Meinungen geben und ich bin schon gespannt auf die Ausreden von wegen Ermessensspielraum und so
Habe die Szene jetzt in der Zusammenfassung gesehen. Das Traurige dabei ist, dass es zwar eine glasklare Tätlichkeit (und somit rot ist), Knauff aber dabei keine Szene gemacht hat, obwohl er mit voller Wucht auf den Rasen geworfen wurde. Der saß da nur bedröppelt und hat die Welt nicht verstanden.
Ganz ehrlich: hätte er sich drei mal auf dem Rasen gewälzt, dabei laut geschrien und zuerst Rücken, dann Bein, dann den Kopf gehalten, hätte Berisha bestimmt Rot gesehen. Blöd, dass er's nicht gemacht hat. So erzieht man auch Spieler zu asozialer Theatralik, wenn man nicht nach Regelwerk sondern nach Spielerreaktion pfeift.
Dies ist ein generelles Problem in diesem Sport. Das zieht sich bis zur Kreisklasse runter. Da muss man auch schreien und fallen, um einen Elfer zu bekommen. Wenn man erst "sterben" muss, um einen korrekten Pfiff zu bekommen, muss man sich am Ende auch nicht über solche Typen wie Vini Jr. beschweren.
Heute komme ich zu der einzigen türkischen Band, die ich aus dem Gothic-Sektor kenne:
She past away - Sanri
She past away - Sanri
Offenbacher
Teezeit
Cyrillar schrieb:
Aber klar, für 13 Euro da stehen sich selbst feiern und die Leute die das 3-5 fache bezahlen um das Spiel und sie Eintracht zu sehen als Eventies und Kunden bezeichnen
Prinzipiell ist "Eventie" für mich mal wieder ein neudeutscher Begriff, der an geistiger Größe anderen Begriffen wie "Du bist Noob" oder "du bist woke" ähnelt.
Grenzt man alles andere aus, dann geht es eigentlich nur um Sport. Wie hatte mal ein Arbeitskollege, der mit Fußball nix am Hut hat gesagt: "Ich gebe doch kein Geld aus, um Anderen beim Sport zuzusehen."
Schon mit den ersten Tagen des Fußballs hatte dieser sich zum sozio-kulturellen Phänomen entwickelt. Menschen trafen sich nach der sonntäglichen Kirche zuvor schon in den Kneipen, um die gemütliche Geselligkeit zu zelebrieren, ein bissi was zu picheln, Wetten beim Kneipenwirt zu platzieren... und dann ab auf die Wiese oder den Fußballplatz, um den Leuten beim Fußball zuzugucken... zu Dutzenden, dann zu Hunderten, dann zu Tausenden.
ALLES um den Profi-Fußball ist Event. Inklusive dem Absingen von Liedern, die der DJ vorne vorgibt, die Kreierung von Bannern, Fahnen und Choreos, die Erschaffung von Ultra-Gruppierungen etc. Bei all dem geht es nicht um den Sport an sich.
Wann ist man denn Eventie?
Wenn man früher das Stadion verlässt, aber nicht, wenn man aus Befindlichkeit den Support komplett verweigert (das ist dann ein Statement!!!)?
Wenn man auf einem Sitzkissen gemütlich mit dem Sohnemann das Spiel verfolgt, aber nicht, wenn man besoffen hinter einem Fahnenmeer sowieso kaum was mitkriegt, weil man sich auf DJ Capo konzentriert?
Oder wenn man einfach nur das ganze Spektakel konsumiert, ohne sich selbst an der Sache zu beteiligen? Das ist irgendwie schizophren. Die einen gestalten das Event, mit Bannern und Fahnen, mit Choreos und Fackeln (und stecken da auch viel Mühe, Kosten und Zeit rein!)... man produziert also quasi "das Event"... und verflucht die, die "das Event" konsumieren? Das ist wie der Drogen-Dealer, der sich über die ganzen Junkies in der Stadt beklagt.
Ach, und ich vergaß:
natürlich ist man Eventie, wenn man Major Tom im Stadion singt... aber nicht bei Pipi Langstrumpf, Sound of Silence oder den Bösen Onkelz
natürlich ist man Eventie, wenn man Major Tom im Stadion singt... aber nicht bei Pipi Langstrumpf, Sound of Silence oder den Bösen Onkelz
Knueller schrieb:
Für die NWK trifft das zum Glück nicht zu, nichtsdestotrotz war das alles schonmal anders und, ja, besser.
Verklärte Sicht der Dinge.
Wenn man tatsächlich mit der Bahn zu einem 21 Uhr Spiel fährt und aus dem Alter raus ist durchzumachen hat man keine weiteren 30 Minuten um zu Warten bis das Team ausgiebig die NWK gefeiert hat und sich auf den Weg zur Ost macht.
Ich würde die Heilige NWK mal sehen wollen wenn die Mannschaft mal den anderen Weg geht. Ob die dann für ein flüchtiges Winken des Teams ewig weiter feiern und dafür dann 2 Stunden später zu Hause sind oder noch Kosten für Taxi/Uber anfallen.
Aber klar, für 13 Euro da stehen sich selbst feiern und die Leute die das 3-5 fache bezahlen um das Spiel und sie Eintracht zu sehen als Eventies und Kunden bezeichnen 🤣
Ohne "uns" Kunden könnte sich die Eintracht das Waldstadion gar nicht leisten und die angeblich echten Fans sich nicht alle paar Tage selbst feiern.
Traurig das ich hier quasi den Wurst Uli zitieren muss aber unrecht hatte er nicht.
Und auch vor dem Erfolg war die Hütte voll und die Stimmung gar nicht so viel anders.
Das was du dir wünschst ist doch recht einfach zu verwirklichen, schnapp die die NWK und fahrt nach Bornheim, da könnt ihr unter euch sein, Erfolg oder Misserfolg, Gegner und Spiel sind ja großen Teilen während des Spiels egal. Liedchen singen und 90 Minuten eine Fahne vor der Fresse geht auch beim FSV.
Cyrillar schrieb:
Aber klar, für 13 Euro da stehen sich selbst feiern und die Leute die das 3-5 fache bezahlen um das Spiel und sie Eintracht zu sehen als Eventies und Kunden bezeichnen
Prinzipiell ist "Eventie" für mich mal wieder ein neudeutscher Begriff, der an geistiger Größe anderen Begriffen wie "Du bist Noob" oder "du bist woke" ähnelt.
Grenzt man alles andere aus, dann geht es eigentlich nur um Sport. Wie hatte mal ein Arbeitskollege, der mit Fußball nix am Hut hat gesagt: "Ich gebe doch kein Geld aus, um Anderen beim Sport zuzusehen."
Schon mit den ersten Tagen des Fußballs hatte dieser sich zum sozio-kulturellen Phänomen entwickelt. Menschen trafen sich nach der sonntäglichen Kirche zuvor schon in den Kneipen, um die gemütliche Geselligkeit zu zelebrieren, ein bissi was zu picheln, Wetten beim Kneipenwirt zu platzieren... und dann ab auf die Wiese oder den Fußballplatz, um den Leuten beim Fußball zuzugucken... zu Dutzenden, dann zu Hunderten, dann zu Tausenden.
ALLES um den Profi-Fußball ist Event. Inklusive dem Absingen von Liedern, die der DJ vorne vorgibt, die Kreierung von Bannern, Fahnen und Choreos, die Erschaffung von Ultra-Gruppierungen etc. Bei all dem geht es nicht um den Sport an sich.
Wann ist man denn Eventie?
Wenn man früher das Stadion verlässt, aber nicht, wenn man aus Befindlichkeit den Support komplett verweigert (das ist dann ein Statement!!!)?
Wenn man auf einem Sitzkissen gemütlich mit dem Sohnemann das Spiel verfolgt, aber nicht, wenn man besoffen hinter einem Fahnenmeer sowieso kaum was mitkriegt, weil man sich auf DJ Capo konzentriert?
Oder wenn man einfach nur das ganze Spektakel konsumiert, ohne sich selbst an der Sache zu beteiligen? Das ist irgendwie schizophren. Die einen gestalten das Event, mit Bannern und Fahnen, mit Choreos und Fackeln (und stecken da auch viel Mühe, Kosten und Zeit rein!)... man produziert also quasi "das Event"... und verflucht die, die "das Event" konsumieren? Das ist wie der Drogen-Dealer, der sich über die ganzen Junkies in der Stadt beklagt.
Ach, und ich vergaß:
natürlich ist man Eventie, wenn man Major Tom im Stadion singt... aber nicht bei Pipi Langstrumpf, Sound of Silence oder den Bösen Onkelz
natürlich ist man Eventie, wenn man Major Tom im Stadion singt... aber nicht bei Pipi Langstrumpf, Sound of Silence oder den Bösen Onkelz
Steigflug_verpflichtet schrieb:derexperte schrieb:
John Lee Hooker - One Bourbon, One Scotch, One Beer
Im übrigen sehr abgefahrenes Video. Ich betreibe ja selber auch eine Romantisierung älterer Tonmedien. Habe selber noch einen Plattenspieler in Betrieb, eigentlich auch noch ein (kaputtes) Tape-Deck, aber keine Kassetten mehr... aber auf meinem YT-Chan betreibe ich ja selber ein wenig Kassetten-Romantik.
Aber: Tonbandgeräte... das ist sogar von vor meiner Zeit Mein Vadder besitzt noch eins.
Sehr gut, aus meiner Sicht stellt ein herausragendes Tonbandgerät einen Höhepunkt analoger audiophiler Möglichkeiten dar.
Leider ist die Technik extrem teuer.
Von Revox gibt es sogar noch neue zu erwerben:
https://revox.com/de/bandmaschinen/285/b77-mk-iii-stereo-tape-recorder?c=254&gad_source=1&gbraid=0AAAAACxP4UwGZ4F4mtGZMSzamUxxWvWNQ&gclid=CjwKCAjwk43ABhBIEiwAvvMEB_0yMEgrynIzqMqH7NlHNTGUgUaPebCtZ2fCBi7LT2DEFtkOU6ZABxoC1y4QAvD_BwE
Kassetten habe ich selbst noch mehrere Hundert, allerdings nicht in hoher Qualität und viele auch nur lose oder in fremden Hüllen.
Deinen Kanal auf youtube werde ich mir genauer angucken.
derexperte schrieb:
Deinen Kanal auf youtube werde ich mir genauer angucken.
Du wirst feststellen, dass ich da eher elektronisch unterwegs bin, wenn auch andere Stilrichtungen mit Gitarre eingeworfen werden. Habe 3 Mixe mit deutschem Punk, 2 Mixe mit deutschem Goth-Rock. Ansonsten eine größere Bandbreite elektronischer Musik, hauptsächlich aus der Zeitschiene Ende der 70er bis Anfang der 90er (oder moderneren Elektro, der auf 80er machen will) ... ein bissi Selbstgestricktes und allerlei Kuriositäten.
So, heute sind wir in Dänemark. Da tische ich mal eine dänische Psychobilly-Delikatesse auf:
Nekromantix - Gargoyles over Copenhagen
derexperte schrieb:
John Lee Hooker - One Bourbon, One Scotch, One Beer
Im übrigen sehr abgefahrenes Video. Ich betreibe ja selber auch eine Romantisierung älterer Tonmedien. Habe selber noch einen Plattenspieler in Betrieb, eigentlich auch noch ein (kaputtes) Tape-Deck, aber keine Kassetten mehr... aber auf meinem YT-Chan betreibe ich ja selber ein wenig Kassetten-Romantik.
Aber: Tonbandgeräte... das ist sogar von vor meiner Zeit Mein Vadder besitzt noch eins.
Steigflug_verpflichtet schrieb:derexperte schrieb:
John Lee Hooker - One Bourbon, One Scotch, One Beer
Im übrigen sehr abgefahrenes Video. Ich betreibe ja selber auch eine Romantisierung älterer Tonmedien. Habe selber noch einen Plattenspieler in Betrieb, eigentlich auch noch ein (kaputtes) Tape-Deck, aber keine Kassetten mehr... aber auf meinem YT-Chan betreibe ich ja selber ein wenig Kassetten-Romantik.
Aber: Tonbandgeräte... das ist sogar von vor meiner Zeit Mein Vadder besitzt noch eins.
Sehr gut, aus meiner Sicht stellt ein herausragendes Tonbandgerät einen Höhepunkt analoger audiophiler Möglichkeiten dar.
Leider ist die Technik extrem teuer.
Von Revox gibt es sogar noch neue zu erwerben:
https://revox.com/de/bandmaschinen/285/b77-mk-iii-stereo-tape-recorder?c=254&gad_source=1&gbraid=0AAAAACxP4UwGZ4F4mtGZMSzamUxxWvWNQ&gclid=CjwKCAjwk43ABhBIEiwAvvMEB_0yMEgrynIzqMqH7NlHNTGUgUaPebCtZ2fCBi7LT2DEFtkOU6ZABxoC1y4QAvD_BwE
Kassetten habe ich selbst noch mehrere Hundert, allerdings nicht in hoher Qualität und viele auch nur lose oder in fremden Hüllen.
Deinen Kanal auf youtube werde ich mir genauer angucken.