>

Aceton-Adler

7857

#
PrenzlAdler schrieb:
Sprudel schrieb:
auf SKY News HD haben Sie eben einen gut 3 Minütigen Bericht über die Eintracht gebracht. Headline war Schildenfeld und Jung vor dem Absprung....
Bei  Jung wird, wie bereits schon mal erwähnt, von 2 Italienischen Clubs gesprochen..


wurde quasi schon dementiert. Siehe: http://www.eintracht.de/aktuell/38455/

"Für kurze Aufregung sorgte eine Meldung aus der hessischen Heimat, dass nämlich Sebastian Jung mit dem AS Rom in Verbindung gebracht werden würde. Bruno Hübner bestätigte zwar, dass es immer mal wieder Anfragen gibt, die man jedoch nicht ernsthaft verfolgt. Der Gegenteil sei eher der Fall: Der Vertrag mit dem 22 Jahre alten Abwehrspieler soll möglichst vorzeitig verlängert werden."


Aber bei sky sprach man bezogen auf jung ebenfalls von nichts konkreten.
#
SemperFi schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Hm, einen nur 1 jahresvertrag mit krombacher. Das ist für zukünftige Planungen eher unschön.


Jessas, es ist eine FFH Meldung, nun warts doch erstmal ab.

Die haben über unsere SGE schon mehr Blödsinn erzählt als alle Oxxenbacher seit 1959 zusammen.


Stimmt natürlich, sofern die Meldung stimmt, wäre es unschön. :neutral-face  
#
Hm, einen nur 1 jahresvertrag mit krombacher. Das ist für zukünftige Planungen eher unschön.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Der Würzi und der Aceton-Adler sind doch nur sauer weil se sich schon ein Figueirense Trikot mit der Nummer 30 bestellt haben.    


Was denksten, logisch.
#
propain schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
propain schrieb:
Aceton-Adler schrieb:

Ja, die Ausschreitungen, die es hier gab, als klar wurde, dass sein Vertrag nicht verlängert werden wird, lassen eindeutig darauf schließen.


Naja, der Funkel ist hauptsächlich über den brasilianischen Tankstellenkunden gestolpert. Erst bei Veh hörten die Vorwürfe auf, denn bei vier Trainern gingen den Caiogroupies sogar die dümmsten Argumente aus.


Funkel ist vor allem über sich selbst gestolpert, caio war höchstens ein weiterer Vorwand, welcher gegen ihn verwendet wurde, um ihn los zu werden.

Ansonsten kann ich mit deiner Aussage wenig anfangen, wie meistens eigentlich.


Ich kann auch nix dafür das die das Lesen und Verstehen schwer fällt.


Na was ein Glück, dass sich die lese- und verstehensschwäche nur auf deine Beiträge bezieht.

Ansonsten lasse ich euch "Richter" jetzt mal in Ruhe bei euren sich auf ausschließlich auf "Fakten" beziehenden urteilsverkündungen.
#
propain schrieb:
Aceton-Adler schrieb:

Ja, die Ausschreitungen, die es hier gab, als klar wurde, dass sein Vertrag nicht verlängert werden wird, lassen eindeutig darauf schließen.


Naja, der Funkel ist hauptsächlich über den brasilianischen Tankstellenkunden gestolpert. Erst bei Veh hörten die Vorwürfe auf, denn bei vier Trainern gingen den Caiogroupies sogar die dümmsten Argumente aus.


Funkel ist vor allem über sich selbst gestolpert, caio war höchstens ein weiterer Vorwand, welcher gegen ihn verwendet wurde, um ihn los zu werden.

Ansonsten kann ich mit deiner Aussage wenig anfangen, wie meistens eigentlich.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
peter schrieb:
PrenzlAdler schrieb:
peter schrieb:
PrenzlAdler schrieb:
prinzhessin schrieb:
Klar ist das der Fehler des Trainerteams, wenn der Spieler zu faul ist in seiner Urlaubszeit an seiner Fitness zu arbeiten. Deswegen sind wohl alle anderen Eintrachtspieler beim Laktat-Test durchgefallen, weil das Trainerteam total versagt hat.

Es kann auf gar keinen Fall sein, dass der Spieler evtl. selbst dafür verantwortlich ist, sein Kapital (und ich meine nicht sein Bankkonto) zu pflegen.


klar, ich versteh schon. aber es muss doch irgendwelche möglichkeiten geben einen spieler fit zu kriegen. und wenn er ständig zu unfit ist muss man doch möglichkeiten haben ihn so unter druck zu setzen dass er fit wird...



man kann ihn zum beispiel nicht aufstellen, das sollte eigentlich ausreichend druck machen.

allerdings funktioniert das nicht wenn dann lauthals "caio, caio" gebrüllt wird. dann fühlt er sich nämlich noch im recht. und der trainer ist der depp.


ja, das mit dem nicht-aufstellen klappt offensichtlich nicht aufgrund seines fehlenden ehrgeizes. aber: hat ein profispieler nicht die pflicht, seinen körper in form zu kriegen? anscheinend muss er ja immer abgebrochen haben etc. hätte die eintracht ihn dann nicht irgendwie abmahnen können oder so? offensichtlich hatte er eine mangelnde einstellung gegenüber seines jobs. und deswegen: er war nicht zwingend spielerisch zu schlecht für die BL sondern einfach körperlich nicht in form. naja, ne echt seltsame geschichte...



ich kenne eigentlich keine beispiele dass ein spieler wegen mangelndem leistungswillen abgemahnt und dann gefeuert worden wäre. im normalfall erhalten sie die freigabe und kicken, wie albert s. eine zeit lang bei den amateuren.

und, was in frankfurt los gewesen wäre, hätte man caio gefeuert, das kann ich mir ziemlich genau vorstellen. tagesordnungspunkt 1: steinigung der verantwortlichen.


Ja, die Ausschreitungen, die es hier gab, als klar wurde, dass sein Vertrag nicht verlängert werden wird, lassen eindeutig darauf schließen.


Naja, die Zeit hat einige Gemüter runterkommen lassen. Hier ging es aber um die Frage, ob man nicht viel früher wegen mangelnder Leistungsbereitschaft hätte vorgehen soll.

Und hier sehe ich auch die Steinigungstheorie als die richtige an.

Wenn ich mich daran erinner, dass Funkel hier nach der tabelarisch erfolgreichsten Saison der letzten 18 Jahre bei der Saisonabschlussfeier ausgebuht wurde, weil er dem völlig verblödeten Moderator nicht versprechen wollte, dass Caio nächste Saison mehr spielt (sondern nur sagte, dass dieses nicht der Moment sei über einzelne Spieler zu sprechen).

Oder das 20 Minuten Einsätze hier im Forum als Demütigung gesehen wurden.

Dann kann ich mir die Stimmung hier in der Tat vorstellen, wenn Funkel Caio wegen mangelnder Fitness suspendiert oder abgemahnt hätte. Da wäre doch ein Großteil hier auf die Barikaden gegangen und Funkel hätte wahrscheinlich seinerseits ne Abmahnung von Becker wegen Vereinsschädigung erhalten.

(und dabei muss man sich noch vor Augen führte, dass Funkel hier erst den überraschend unfitten Caio aus der Pause in Brasilien und ein halbes Jahr später den 6 kilo plus Caio jeweils zum Trainingsauftakt bekam, was hier wohl noch seine schlimmsten Phasen waren).


Caio trainierte hier aber nur die kürzeste Zeit unter Funkel. Ich habe schon seit Jahren keine "caio caio" rufe gehört.

Habe auch seit Jahren nicht gelesen, dass er weniger oder lascher als andere trainiere, unpünktlich bzw öfters als andere krank sei. Für was willst du ihn denn bitte abmahnen wollen?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Was hat er denn? Weiß hier jemand genaueres? Er muss 2 Monate pausieren, warum? Weil er zu viel gefressen hat, bestimmt, macht tierisch Sinn.

Bei den ganzen Experten hier, was hat er denn?

Bei der Diskussion, die hier mal wieder abgeht, kann er froh sein, dass er endlich weg ist. Ich wünsche ihm auf jeden Fall viel Spaß in Brasilien.



Also Du meinst er ist Fit, aber die Brasilianer lügen? Oder hat er eine Verletzung die zu schwer zu Schreiben ist, so dass man einfach ohne nähere Angaben schreibt, dass er noch 2 Monate zum Fit werden bräuchte?


Wo stehtdenn, dass er nicht fit sei? Da steht, dass er 2 Monate pausieren müsse, nach ärztlicher Untersuchung.

Ich habe keine Ahnung was er hat, ich behaupte aber auch nicht einfach irgendwas.
#
peter schrieb:
PrenzlAdler schrieb:
peter schrieb:
PrenzlAdler schrieb:
prinzhessin schrieb:
Klar ist das der Fehler des Trainerteams, wenn der Spieler zu faul ist in seiner Urlaubszeit an seiner Fitness zu arbeiten. Deswegen sind wohl alle anderen Eintrachtspieler beim Laktat-Test durchgefallen, weil das Trainerteam total versagt hat.

Es kann auf gar keinen Fall sein, dass der Spieler evtl. selbst dafür verantwortlich ist, sein Kapital (und ich meine nicht sein Bankkonto) zu pflegen.


klar, ich versteh schon. aber es muss doch irgendwelche möglichkeiten geben einen spieler fit zu kriegen. und wenn er ständig zu unfit ist muss man doch möglichkeiten haben ihn so unter druck zu setzen dass er fit wird...



man kann ihn zum beispiel nicht aufstellen, das sollte eigentlich ausreichend druck machen.

allerdings funktioniert das nicht wenn dann lauthals "caio, caio" gebrüllt wird. dann fühlt er sich nämlich noch im recht. und der trainer ist der depp.


ja, das mit dem nicht-aufstellen klappt offensichtlich nicht aufgrund seines fehlenden ehrgeizes. aber: hat ein profispieler nicht die pflicht, seinen körper in form zu kriegen? anscheinend muss er ja immer abgebrochen haben etc. hätte die eintracht ihn dann nicht irgendwie abmahnen können oder so? offensichtlich hatte er eine mangelnde einstellung gegenüber seines jobs. und deswegen: er war nicht zwingend spielerisch zu schlecht für die BL sondern einfach körperlich nicht in form. naja, ne echt seltsame geschichte...



ich kenne eigentlich keine beispiele dass ein spieler wegen mangelndem leistungswillen abgemahnt und dann gefeuert worden wäre. im normalfall erhalten sie die freigabe und kicken, wie albert s. eine zeit lang bei den amateuren.

und, was in frankfurt los gewesen wäre, hätte man caio gefeuert, das kann ich mir ziemlich genau vorstellen. tagesordnungspunkt 1: steinigung der verantwortlichen.


Ja, die Ausschreitungen, die es hier gab, als klar wurde, dass sein Vertrag nicht verlängert werden wird, lassen eindeutig darauf schließen.
#
Was hat er denn? Weiß hier jemand genaueres? Er muss 2 Monate pausieren, warum? Weil er zu viel gefressen hat, bestimmt, macht tierisch Sinn.

Bei den ganzen Experten hier, was hat er denn?

Bei der Diskussion, die hier mal wieder abgeht, kann er froh sein, dass er endlich weg ist. Ich wünsche ihm auf jeden Fall viel Spaß in Brasilien.
#
Basaltkopp schrieb:
Die 4 Mio, von denen die Bild schreibt, wären mir aber lieber    


Ok, Hand drauf.
#
Aceton-Adler schrieb:
SemperFi schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Dann hätte man sowohl eine Million eingenommen, wie auch gleichzeitig Schildenfeld durch einen besseren Verteidiger ersetzt.


Ja, wir würde bei den Transfers so am Ende eine Million mehr einnehmen als ausgegen. Aber ob wir dann den besseren IV haben, darüber lässt dich aber wirklich noch streiten. Und wenn nicht streiten, dann zumindest diskutieren    


Aber ganz unabhängig davon, 2,5 Mio sind auf jeden Fall gute Argumente.


Ein halbes gutes Argument, wenn man bedenkt wie man in Russland ansonsten mit den Millionen um sich wirft.


Weiß nicht ob man in Russland wirklich so mit dem Geld um sich schmeißt. 2,5 für schildenfeld halte ich auf jeden Fall für angemessen.


Wenn Lok Moskau für Corluka 5 Mio hinlegt sind 2,5 Mio für Schildenfeld doch etwas dünn.


Mit 4 wäre ich auch einverstanden.

Mal im Ernst, kann ich nicht beurteilen.


Die em scheint auf jeden Fall die Preise nach oben gehoben zu haben. Wir zahlten für korkmaz auch nicht gerade so wenig.

2,5 fände ich auf jeden Fall angemessen, wenn man schildenfelds bisherige Laufbahn betrachtet und seine Leistungen bei uns, die sicherlich nicht schlecht waren, berücksichtigt.
#
SemperFi schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Dann hätte man sowohl eine Million eingenommen, wie auch gleichzeitig Schildenfeld durch einen besseren Verteidiger ersetzt.


Ja, wir würde bei den Transfers so am Ende eine Million mehr einnehmen als ausgegen. Aber ob wir dann den besseren IV haben, darüber lässt dich aber wirklich noch streiten. Und wenn nicht streiten, dann zumindest diskutieren    


Aber ganz unabhängig davon, 2,5 Mio sind auf jeden Fall gute Argumente.


Ein halbes gutes Argument, wenn man bedenkt wie man in Russland ansonsten mit den Millionen um sich wirft.


Weiß nicht ob man in Russland wirklich so mit dem Geld um sich schmeißt. 2,5 für schildenfeld halte ich auf jeden Fall für angemessen.


Wenn Lok Moskau für Corluka 5 Mio hinlegt sind 2,5 Mio für Schildenfeld doch etwas dünn.


Mit 4 wäre ich auch einverstanden.

Mal im Ernst, kann ich nicht beurteilen.
#
Basaltkopp schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Dann hätte man sowohl eine Million eingenommen, wie auch gleichzeitig Schildenfeld durch einen besseren Verteidiger ersetzt.


Ja, wir würde bei den Transfers so am Ende eine Million mehr einnehmen als ausgegen. Aber ob wir dann den besseren IV haben, darüber lässt dich aber wirklich noch streiten. Und wenn nicht streiten, dann zumindest diskutieren    


Aber ganz unabhängig davon, 2,5 Mio sind auf jeden Fall gute Argumente.


Ein halbes gutes Argument, wenn man bedenkt wie man in Russland ansonsten mit den Millionen um sich wirft.


Weiß nicht ob man in Russland wirklich so mit dem Geld um sich schmeißt. 2,5 für schildenfeld halte ich auf jeden Fall für angemessen.
#
Basaltkopp schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Dann hätte man sowohl eine Million eingenommen, wie auch gleichzeitig Schildenfeld durch einen besseren Verteidiger ersetzt.


Ja, wir würde bei den Transfers so am Ende eine Million mehr einnehmen als ausgegen. Aber ob wir dann den besseren IV haben, darüber lässt dich aber wirklich noch streiten. Und wenn nicht streiten, dann zumindest diskutieren    


Aber ganz unabhängig davon, 2,5 Mio sind auf jeden Fall gute Argumente.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
CellerAdlerjetztinBerlin schrieb:
Warum wird immer vergessen, das Bamba und Gordon 2 völlig verschiedene IV`s sind?


Das stimmt.

Und beide haben entscheidenden Anteil daran, dass aus einer Zweit- eine Erstligamannschaft wurde. Der eine auf diese, der andere auf die andere Weise.

Beide hatten ihre, sagen wir mal: irritierenden Auftritte. Aber beide gehören zu einem Team, das den Aufstieg geschafft hat.

Wen von beiden man besser sieht hängt wohl stark davon ab, welchen Spielertyp man präferiert.


Ich denke, dass man beide gut gebrauchen kann. Stark fand ich schildenfelds Auftritt gegen Spanien. Im spielaufbau zwar mit schwächen, hinten jedoch ziemlich sicher. Und der Kommentator meinte noch "bundeligaaufsteiger gegen Königsklasse".
#
Vaterland ist meiner Meinung nach ein Begriff wie z.b. Muttererde. Einfach eine Bezeichnung für das Land, aus dem man stammt bzw. dem man sich zugehörig fühlt. Ob unbedingt der eigene Vater damit gemeint sein muss, weiß nicht, Interpretationssache.
#
Finsterling schrieb:
Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland!

Ein nachvollziehbarer Grund für das nicht mitsingen der Nationalhymne ist der o.g.Satz.

Vor zwei Jahren habe ich diese Anfangsstrophe unserer Nationalhymne schon einmal hier im Forum in Frage gestellt.

Warum?

Ich bin auch ein Migrant aber vom Leben und Denken durch und durch ein Deutscher!
Mit meinem Geburtsland verbindet mich nichts.
Die Nationalhymne habe ich aber nie mitgesungen da Deutschland nicht das Land meines Vaters ist!
Ich fand das schlichtweg bescheuert eine Unwahrheit zu besingen.

Nun habe ich aber mit meinem Vater relativ wenig am Hut.
Bei den   Nati Spieler mit Migration hintergrund ist dies aber sicherlich etwas komplizierter.Sie lieben ihre Väter/Großväter und wollen ihnen nicht in die Eier treten.

Wenn sie " für das deutsche Vaterland" singen würden, ist das nichts anderes als das sie ihren liebsten volle Kanne in die Fresse rotzten würden.

Viele  "Reinrassige " deutsche raffen das aber einfach nicht.

Einfach die Eingangsstrophe ändern z.B "Einigkeit und Recht und Freiheit für das schöne deutsche Land" und schon hat man zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

1. Die Migranten verletzen ihre Väter nicht

2. Wenn dann einer nicht mitsingt können sich die "reinrassigen" wieder dem deutschen Volkssport widmen, ablästern uns schimpfen.


Ich mag die deutsche Nationalhymne, aber mitsingen werde ich sie in dieser Form nie!

So und jetzt könnt ihr draufhauen



Aber vielleicht singen ja dann deine Kinder mit, oder die Kinder deiner Kinder.

Ne im Ernst, ich glaube dass sich in unserem Land einiges tut, in 10, 20 Jahren werden wir so eine Diskussion wohl nicht mehr haben, so zumindest mein Vermutung. Gerade seit 2006 hat sich einiges geändert und mittlerweile in 2012 feiern richtig viele Menschen mit Migrationshintergrund richtig stolz mit nach deutschen siegen. Und um so mehr Spieler mit Migrationshintergrund in der Nationalmannschaft spielen und vielleicht auch mit der Zeit mitsingen, wird es irgendwann selbstverständlich sein.

Vor 15 Jahren haben doch selbst die Spieler ohne Migrationshintergrund nicht mitgesungen.
#
Italien hatte heute keine Chance, mit dieser Mannschaft konnten sie nicht mithalten. Spanien ist immer noch die Krone des Weltfußballs.

Ich hätte sehr gerne gesehen, wie wir gegen sie im Finale gespielt hätten, aber dafür waren wir im Halbfinale zu krass neben der Spur und balotelli zu gut drauf. Portugal hat eindrucksvoll gezeigt wie es geht, leider im Elfmeterschießen unglücklich ausgeschieden. Hätte Ronaldo das ding in der Verlängerung mal besser reingehauen.

Glückwunsch an die Spanier für die geile Leistung und danke für die geilen Tore.
#
3zu7 schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
SemperFi schrieb:
Foofighter schrieb:
Ich muss jetzt echt ma was loswerden:

wenn in unserem Betrieb was schiefläuft und ich mich hinstelle und sage: Mist, meine Schuld! Dann werd ich auch nicht direkt entlassen.
Selbst wenn ein zweiter oder dritter (im Nachhinein) Fehler dazukommt, werd ich noch nicht gefeuert!


Das Problem sind doch nicht Fehler, daß Problem ist, daß wir jetzt 3 Mal in Folge wie das Karnickel vor der Schlange standen.

Wären das 3 Spiele gewesen, wo die Deutschen bis zum letzten geackert, gekämpft und gebissen hätten und man dann unglücklich verloren hätte, dann wäre die Diskussion nur halb so groß.

So aber sah man jetzt zum dritten Mal 11 Spieler auf dem Platz, die in Ehrfurcht erstarrt waren.

Ich habe vor 4 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, ich habe vor 2 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, sage jetzt, daß so ein verhalten nicht tragbar ist und ich werde wahrscheinlich in 2 Jahren wieder sagen, daß so ein Verhalten nicht tragbar ist.

Fehler sind aktzeptabel, mit vollen Hosen auf dem Platz rumwackeln nicht.


Ich glaube nicht, dass man die drei besagten Spiele miteinander vergleichen kann.

In Spiel 1 war man doch "schon au" etwas überrascht, wie eine solche Ballsicherheit und Dominanz möglich ist.

In Spiel 2 versuchte man dann, per Mauertaktik genau diese spielerische Unterlegenheit auszugleichen. Hätte fast geklappt - wenn Kroos seine Riesenchance vor dem 0:1 reinmacht.

In Spiel 3 war man über weite Strecken überlegen, hatte gleich zu Beginn und auch in der Schlussphase gute Chancen und fand trotz einiger "Lähmphasen" doch immer wieder ins Anrennen zurück. Wenn auch zugegebenermaßen kopf- und ideenlos.

Null Chance hatte man eigentlich nur in Spiel 1. Insofern würde ich "schon au" von drei ziemlich unterschiedlichen Spielen sprechen. Und Kaninchen vor der Schlange Italien war das keineswegs. Sondern ein paar dicke individuelle Fehler und Ideen- und Kopflosigkeit.


Dann hat man aber trotzdem 3 mal hintereinander die falsche Taktik gewählt und  die Spieler falsch eingestellt. Und das bei eben diesen drei entscheidenden Spielen. Umgekehrt zeigen die Italiener immer wieder schön, wie man es richtig macht und diesmal meiner Meinung nach mit der klar schwächer besetzten Mannschaft.

Da bleiben Zweifel nun mal nicht aus, vor allem dann, wenn man von der eigenen Stärke her auf jeden Fall den Titel holen kann.


Ein bisschen muss man schon differenzieren. Bei der EM 2008 spielten unser Mannschaft keinen schönen Fussball. Dem Finaleinzug ging ein Zittersieg gegen die Türkei voraus. Gegen einen stärkeren Gegner wären wir mMn auch schon im Halbfinale gescheitert. Die Spanier hingegen waren damals saustark. Vielleicht sogar noch stärker als in den  darauffolgenden Turnieren ( Ich weiss, die EM ist noch nicht vorbei). Das wir damals nicht gewannen hatte ich sehr gelassen hingenommen und den Finaleinzug als echten Erfolg betrachtet.

Bei der letzten WM dagegen waren unsere Jungs, ebenso wie die Spanier, super drauf. Das Spiel gegen Spanien entwickelte sich dann zu einem Elend wie ich es nie und nimmer erwartet hatte. Mir war schon klar das es unter Umständen zu einer Niederlage kommen könnte. Aber das sich unsere Jungs ängstlich hinten reinstellen würden und quasi ohne jeglichen Kampfgeist ihr vermeidbares Schicksal so einfach akzeptieren hat mir den Abend ziemlich vermasselt. Also nicht die Niederlage als solche war übel sondern die mutlose Vorstellung unserer Mannschaft. Löw hatte die Mannschaft nicht gut auf Spanien eingestellt.

Bei der jetzigen EM hat Löw es sogar geschafft die Mannschaft gegen Italien nicht nur falsch einzustellen sondern darüber hinaus auch noch falsch aufzustellen.  Darüber hinaus strahlte Löws Körpersprache im Grunde genommen von der ersten Minute an nicht gerade Optimismus aus. Gefühlt war das Spiel eigentlich schon bei Anpfiff verloren.


Das ist der Punkt. 2008 war Spanien mind. eine Klasse besser. Der Finaleinzug schon ein Erfolg. 2010 hatten wir es aber erstmal nach gefühlten Jahrzehnten geschafft, wieder ein "großes Team" zu schlagen, wenn wir mal das Elfmeterschießen gegen Argentinien 2006 ausblenden. Und nicht nur ein, und nicht nur schlagen, England und Argentinien wurden aus dem Turnier gewirbelt!

Statt vor Selbstvertrauen nur so zu strotzen, auf einmal Angsthasenfussball gegen Spanien... Spanier, die durchaus schlagbar waren, wie es keineswegs überzeugende Holländer im Finale fast bewiesen hätten... (Robben!   )

Jetzt war es doch kaum anders. Die Chancen vor Balotellis 1:0 waren da, aber resultierten auch aus Unsicherheiten in der italienischen Abwehr. Die waren aber schnell vorbei. Gomez meinetwegen, obwohl Klose für mich in diesem Spiel erste Wahl gewesen wäre. Aber Podolski, Schweinsteiger, der nicht fit war, Kroos, der offenbar für sein dummes Rumgemotze belohnt wurde, und dadurch der Kreativabteilung den Platz nahm? Niemand konnte und kann diese Aufstellung nachvollziehen. Und die Italiener lachten sich ab. Zurecht.

Nach einer durchaus netten EM mit einer guten deutschen Nationalmannschaft in einer schwierigen Gruppe, war das schon ein ziemlicher Tiefschlag. Aufstellung, Körpersprache, Orientierungslosigkeit. In einem Halbfinale? Genauso peinlich wie Eintrachts Halbfinal-Auftritt in Nürnberg 2007. Wenn das die Entwicklung aus 6 Jahren Löw ist, dann vielen Dank...    


Das Halbfinale gegen Nürnberg, ich hatte es fast vergessen.