>

Aceton-Adler

7857

#
WuerzburgerAdler schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
SemperFi schrieb:
Foofighter schrieb:
Ich muss jetzt echt ma was loswerden:

wenn in unserem Betrieb was schiefläuft und ich mich hinstelle und sage: Mist, meine Schuld! Dann werd ich auch nicht direkt entlassen.
Selbst wenn ein zweiter oder dritter (im Nachhinein) Fehler dazukommt, werd ich noch nicht gefeuert!


Das Problem sind doch nicht Fehler, daß Problem ist, daß wir jetzt 3 Mal in Folge wie das Karnickel vor der Schlange standen.

Wären das 3 Spiele gewesen, wo die Deutschen bis zum letzten geackert, gekämpft und gebissen hätten und man dann unglücklich verloren hätte, dann wäre die Diskussion nur halb so groß.

So aber sah man jetzt zum dritten Mal 11 Spieler auf dem Platz, die in Ehrfurcht erstarrt waren.

Ich habe vor 4 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, ich habe vor 2 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, sage jetzt, daß so ein verhalten nicht tragbar ist und ich werde wahrscheinlich in 2 Jahren wieder sagen, daß so ein Verhalten nicht tragbar ist.

Fehler sind aktzeptabel, mit vollen Hosen auf dem Platz rumwackeln nicht.


Ich glaube nicht, dass man die drei besagten Spiele miteinander vergleichen kann.

In Spiel 1 war man doch "schon au" etwas überrascht, wie eine solche Ballsicherheit und Dominanz möglich ist.

In Spiel 2 versuchte man dann, per Mauertaktik genau diese spielerische Unterlegenheit auszugleichen. Hätte fast geklappt - wenn Kroos seine Riesenchance vor dem 0:1 reinmacht.

In Spiel 3 war man über weite Strecken überlegen, hatte gleich zu Beginn und auch in der Schlussphase gute Chancen und fand trotz einiger "Lähmphasen" doch immer wieder ins Anrennen zurück. Wenn auch zugegebenermaßen kopf- und ideenlos.

Null Chance hatte man eigentlich nur in Spiel 1. Insofern würde ich "schon au" von drei ziemlich unterschiedlichen Spielen sprechen. Und Kaninchen vor der Schlange Italien war das keineswegs. Sondern ein paar dicke individuelle Fehler und Ideen- und Kopflosigkeit.


Dann hat man aber trotzdem 3 mal hintereinander die falsche Taktik gewählt und  die Spieler falsch eingestellt. Und das bei eben diesen drei entscheidenden Spielen. Umgekehrt zeigen die Italiener immer wieder schön, wie man es richtig macht und diesmal meiner Meinung nach mit der klar schwächer besetzten Mannschaft.

Da bleiben Zweifel nun mal nicht aus, vor allem dann, wenn man von der eigenen Stärke her auf jeden Fall den Titel holen kann.


Ich weiß nicht so recht. Kann sein, dass du recht hast. Aber nochmal:

In Spiel 1 war die Taktik wurscht. Da waren die Spanier nicht zu schlagen. Jedenfalls nicht von dieser Nationalmannschaft.

In Spiel 2 hab ich mich über die Mauertaktik auch geärgert. Trotzdem war die Chance da, dieses Spiel zu gewinnen.

In Spiel 3 waren wir ziemlich klar Chef im Ring, bis es Herrn Özil gefallen hat, Pirlo in Ruhe zu lassen, Hummels sich ausstochern und Badstuber sich überspringen ließ. Dass danach zeitweise Kopf- und Ideenlosigkeit herrschte wird Löw kaum so befohlen haben. Immerhin gab es noch genügend weitere Torchancen, die ja auch nur entstehen, wenn man sie sucht und sich erarbeitet.

Von daher: ich bin mir da nicht so sicher, was tatsächlich ursächlich für das Scheitern war. Für mich waren es die Chancenverwertung und ein paar dicke indivisuelle Schnitzer.


Sicherlich sind immer eine Vielzahl von Faktoren für ein Scheitern verantwortlich.

In Spiel 1 waren die Spanier wirklich die klar bessere Mannschaft, doch waren sie wirklich unschlagbar, egal bei welcher eigenen Einstellung und vorgegebener Taktik.

In Spiel 2 sind wir uns wohl einig, dass die falsche Taktik gewählt wurde.

In Spiel 3 war man meiner Meinung nach die klar bessere Mannschaft und man verlor trotzdem, natürlich aufgrund vieler Faktoren, man hätte mit Glück genauso gut gewinnen können. Nur hat mich eben diese allgemeine Verunsicherung in der mannschaft gestört, die eben wohl auch zu den individuellen Fehlern geführt hat. Da fehlte in meinen Augen der klare Glaube, dass man dieses Spiel gewinnen wird. Löw warf die Mannschaft unnötig durcheinander, gerade die offensive, über die man das Spiel gewinnen musste, man durfte den Italienern keine Zeit zum atmen lassen. Da funktionierte teilweise, teilweise eben auch nicht. Hier wurden Fehler gemacht. Leider wieder im entscheidenden Spiel, obwohl vorher selbst klar machte, wie das Spiel laufen muss, nur kan hielt sich bei der Umsetzung nicht daran.

Di hast recht, wir können es nicht wirklich beurteilen und sprechen hier nur über Eindrücke.


Ja, ich glaube damit können wir uns einigen.    


Ei was sonst.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
SemperFi schrieb:
Foofighter schrieb:
Ich muss jetzt echt ma was loswerden:

wenn in unserem Betrieb was schiefläuft und ich mich hinstelle und sage: Mist, meine Schuld! Dann werd ich auch nicht direkt entlassen.
Selbst wenn ein zweiter oder dritter (im Nachhinein) Fehler dazukommt, werd ich noch nicht gefeuert!


Das Problem sind doch nicht Fehler, daß Problem ist, daß wir jetzt 3 Mal in Folge wie das Karnickel vor der Schlange standen.

Wären das 3 Spiele gewesen, wo die Deutschen bis zum letzten geackert, gekämpft und gebissen hätten und man dann unglücklich verloren hätte, dann wäre die Diskussion nur halb so groß.

So aber sah man jetzt zum dritten Mal 11 Spieler auf dem Platz, die in Ehrfurcht erstarrt waren.

Ich habe vor 4 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, ich habe vor 2 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, sage jetzt, daß so ein verhalten nicht tragbar ist und ich werde wahrscheinlich in 2 Jahren wieder sagen, daß so ein Verhalten nicht tragbar ist.

Fehler sind aktzeptabel, mit vollen Hosen auf dem Platz rumwackeln nicht.


Ich glaube nicht, dass man die drei besagten Spiele miteinander vergleichen kann.

In Spiel 1 war man doch "schon au" etwas überrascht, wie eine solche Ballsicherheit und Dominanz möglich ist.

In Spiel 2 versuchte man dann, per Mauertaktik genau diese spielerische Unterlegenheit auszugleichen. Hätte fast geklappt - wenn Kroos seine Riesenchance vor dem 0:1 reinmacht.

In Spiel 3 war man über weite Strecken überlegen, hatte gleich zu Beginn und auch in der Schlussphase gute Chancen und fand trotz einiger "Lähmphasen" doch immer wieder ins Anrennen zurück. Wenn auch zugegebenermaßen kopf- und ideenlos.

Null Chance hatte man eigentlich nur in Spiel 1. Insofern würde ich "schon au" von drei ziemlich unterschiedlichen Spielen sprechen. Und Kaninchen vor der Schlange Italien war das keineswegs. Sondern ein paar dicke individuelle Fehler und Ideen- und Kopflosigkeit.


Dann hat man aber trotzdem 3 mal hintereinander die falsche Taktik gewählt und  die Spieler falsch eingestellt. Und das bei eben diesen drei entscheidenden Spielen. Umgekehrt zeigen die Italiener immer wieder schön, wie man es richtig macht und diesmal meiner Meinung nach mit der klar schwächer besetzten Mannschaft.

Da bleiben Zweifel nun mal nicht aus, vor allem dann, wenn man von der eigenen Stärke her auf jeden Fall den Titel holen kann.


Ich weiß nicht so recht. Kann sein, dass du recht hast. Aber nochmal:

In Spiel 1 war die Taktik wurscht. Da waren die Spanier nicht zu schlagen. Jedenfalls nicht von dieser Nationalmannschaft.

In Spiel 2 hab ich mich über die Mauertaktik auch geärgert. Trotzdem war die Chance da, dieses Spiel zu gewinnen.

In Spiel 3 waren wir ziemlich klar Chef im Ring, bis es Herrn Özil gefallen hat, Pirlo in Ruhe zu lassen, Hummels sich ausstochern und Badstuber sich überspringen ließ. Dass danach zeitweise Kopf- und Ideenlosigkeit herrschte wird Löw kaum so befohlen haben. Immerhin gab es noch genügend weitere Torchancen, die ja auch nur entstehen, wenn man sie sucht und sich erarbeitet.

Von daher: ich bin mir da nicht so sicher, was tatsächlich ursächlich für das Scheitern war. Für mich waren es die Chancenverwertung und ein paar dicke indivisuelle Schnitzer.


Sicherlich sind immer eine Vielzahl von Faktoren für ein Scheitern verantwortlich.

In Spiel 1 waren die Spanier wirklich die klar bessere Mannschaft, doch waren sie wirklich unschlagbar, egal bei welcher eigenen Einstellung und vorgegebener Taktik.

In Spiel 2 sind wir uns wohl einig, dass die falsche Taktik gewählt wurde.

In Spiel 3 war man meiner Meinung nach die klar bessere Mannschaft und man verlor trotzdem, natürlich aufgrund vieler Faktoren, man hätte mit Glück genauso gut gewinnen können. Nur hat mich eben diese allgemeine Verunsicherung in der mannschaft gestört, die eben wohl auch zu den individuellen Fehlern geführt hat. Da fehlte in meinen Augen der klare Glaube, dass man dieses Spiel gewinnen wird. Löw warf die Mannschaft unnötig durcheinander, gerade die offensive, über die man das Spiel gewinnen musste, man durfte den Italienern keine Zeit zum atmen lassen. Da funktionierte teilweise, teilweise eben auch nicht. Hier wurden Fehler gemacht. Leider wieder im entscheidenden Spiel, obwohl vorher selbst klar machte, wie das Spiel laufen muss, nur kan hielt sich bei der Umsetzung nicht daran.

Di hast recht, wir können es nicht wirklich beurteilen und sprechen hier nur über Eindrücke.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
SemperFi schrieb:
Foofighter schrieb:
Ich muss jetzt echt ma was loswerden:

wenn in unserem Betrieb was schiefläuft und ich mich hinstelle und sage: Mist, meine Schuld! Dann werd ich auch nicht direkt entlassen.
Selbst wenn ein zweiter oder dritter (im Nachhinein) Fehler dazukommt, werd ich noch nicht gefeuert!


Das Problem sind doch nicht Fehler, daß Problem ist, daß wir jetzt 3 Mal in Folge wie das Karnickel vor der Schlange standen.

Wären das 3 Spiele gewesen, wo die Deutschen bis zum letzten geackert, gekämpft und gebissen hätten und man dann unglücklich verloren hätte, dann wäre die Diskussion nur halb so groß.

So aber sah man jetzt zum dritten Mal 11 Spieler auf dem Platz, die in Ehrfurcht erstarrt waren.

Ich habe vor 4 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, ich habe vor 2 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, sage jetzt, daß so ein verhalten nicht tragbar ist und ich werde wahrscheinlich in 2 Jahren wieder sagen, daß so ein Verhalten nicht tragbar ist.

Fehler sind aktzeptabel, mit vollen Hosen auf dem Platz rumwackeln nicht.


Ich glaube nicht, dass man die drei besagten Spiele miteinander vergleichen kann.

In Spiel 1 war man doch "schon au" etwas überrascht, wie eine solche Ballsicherheit und Dominanz möglich ist.

In Spiel 2 versuchte man dann, per Mauertaktik genau diese spielerische Unterlegenheit auszugleichen. Hätte fast geklappt - wenn Kroos seine Riesenchance vor dem 0:1 reinmacht.

In Spiel 3 war man über weite Strecken überlegen, hatte gleich zu Beginn und auch in der Schlussphase gute Chancen und fand trotz einiger "Lähmphasen" doch immer wieder ins Anrennen zurück. Wenn auch zugegebenermaßen kopf- und ideenlos.

Null Chance hatte man eigentlich nur in Spiel 1. Insofern würde ich "schon au" von drei ziemlich unterschiedlichen Spielen sprechen. Und Kaninchen vor der Schlange Italien war das keineswegs. Sondern ein paar dicke individuelle Fehler und Ideen- und Kopflosigkeit.


Dann hat man aber trotzdem 3 mal hintereinander die falsche Taktik gewählt und  die Spieler falsch eingestellt. Und das bei eben diesen drei entscheidenden Spielen. Umgekehrt zeigen die Italiener immer wieder schön, wie man es richtig macht und diesmal meiner Meinung nach mit der klar schwächer besetzten Mannschaft.

Da bleiben Zweifel nun mal nicht aus, vor allem dann, wenn man von der eigenen Stärke her auf jeden Fall den Titel holen kann.
#
Chaos-Adler schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Ich glaube zwar auch, das unter Löw kein grosser Titel gewonnen wird. Aber das wir keine Führungspersönlichkeiten haben laste ich ihm nicht an. Welche deutschen Spieler, die gleichzeitig auch über eine gewisse spielerischen Klasse verfügen, entsprechen denn dem gesuchten Profil?

Günter Netzer hat sich zum Thema Spielerpersönlichkeiten geäussert:
http://www.bild.de/sport/fussball-em-2012-polen-ukraine/guenter-netzer/zum-titel-fehlen-loew-persoenlichkeiten-24938438.bild.html

Ich finde, er bringt das ganz gut auf den Punkt.


Die letzten beiden Führungspersönlichkeiten mit Frings und Ballack hat Löw doch gekonnt rasiert. Da braucht man sich nicht wundern, dass dort nur noch Eierlose rumrennen...
Deinen Link klicke ich nicht an, wenn ich sehe auf welche Seite der verweist.    


Lohnt sich trotztdem zu lesen. Das Problem mit den Spielerpersönlichkeiten hat Netzer wirklich sehr gut beschrieben.

Was Ballack angeht bin ich anderer Meinung. 1. Spielte er schon seit Jahren nicht mehr den berauschenden Fussball aus Leverkusener Tagen und 2. ging es bei Ballack meistens nur um Ballack. Von Selbstkritik hat er noch nie etwas gehört. Die Schuld waren immer die anderen. Ausserdem kann ich mich beim besten Willen nicht daran erinnern, das er als Kapitän der NM nach schlechten Spielen vor den Kameras Klartext gesprochen hatte. Im Prinzip war es dann bei den Interviews das gleiche Schöngerede, wie man es heute von Lahm kennt.

Was Frings angeht stimme ich dir zu. Auch wenn er nicht mehr die Top- Form früherer Jahre hatte hätte er allein schon durch seine Präsenz für eine gewisse Ruhe in der Defensive sorgen können.



Ich kann mich am besten Willen nicht daran errinnern, dass ballack das Team mitgerissen hat, als es drauf ankam. Er war gut, wenn die anderen gut waren, er war schlecht, wenn die Mannschaft schlecht war. Das war doch gerade immer der größte Kritikpunkt an ihm. Und bei seiner Absetzung wurde er einfach nicht mehr gebraucht, sein Ersatz war sowieso besser.

Bei fring sehe ich es wiederum etwas anders. Ich weiß noch, als er mit Bremen in Frankfurt spielte, ein Bremer mit Rot runter musste und ich dachte noch, das war es jetzt für uns. Pustekuchen, Frings trat seinen Jungs so in den *****, dass Sie weiter unglaublichen Druck machten und ich glaube nur mit Pech nur ein unentschieden hinlegten. Das hatte mir imponiert, solche Leute brauchst du dann. Ihm hätte man ggf noch ein Turnier gönnen können.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Haefe schrieb:
3zu7 schrieb:
Es sind die polarisierenden "Arschlöcher", die eine Mannschaft groß machen.


Es geht auch ohne, siehe Spanien.


Die müssen ja nirgends dazwischen treten, die haben ja ständig den Ball.

Und: Sie lagen nicht zurück (gegen Italien waren das kaum 5 Minuten, das zählt nicht). Lass die mal zurück liegen. Mehr als zehn Minuten. Mal schaun, ob sie sich dann so erwehren können.    


Auf die Reaktion wäre ich sehr gespannt.


Kannst du am Beispiel Barca sehen, wie das geht: sie spielen einfach weiter. Unbeirrt ihren Kurzpassstiefel. Bis zum letzten Blutstropfen.


Ich glaube das wird ein richtig Geiles Spiel heute Abend. Meine obige Aussage ist eher neutral zu bewerten, ich bin wirklich sehr gespannt.

Und wenn Spanien heute Abend gewinnt kann ich auch damit sehr gut leben, denn wenn sie gewinnen, dann sind sie zurecht wieder Europameister. Sei ihnen gegönnt.
#
3zu7 schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
(unter anderen beim DFB, jetzt nach der 4. Pleite hintereinander)


Na ja, von Pleiten zu reden, wenn man zweimal hintereinander WM Dritter, einmal EM-Vize und einmal EM-Halbfinale geworden ist, halte ich ja schon ein bisschen für gewagt. Unter dem Strich bleibt aber, dass wir selbst unter Derwall oder Vogts, beides keine Trainer-Typen nach meinem Geschmack, in diesen 6 Jahren (ich zähle jetzt einfach 06 mit Klinsmann / Jogi mit) vermutlich mind. einen Titel geholt hätten. Vielleicht mehr gerumpelt und mit weniger Anerkennung in der Welt, aber wenigstens mit einem Pott mehr in der Vitrine im Frankfurter Stadtwald. Nur das zählt. Für erfolglose Schönheitspreise ist Holland zuständig.

Mich nervt tatsächlich am allermeisten, dass Jogi nach 15 Siegen in Folge auf einmal ohne Not die Mannschaft nach dem Gegner im negativen Sinne ausrichtet. Früher, als wir uns den Ruf einer Turniermannschaft errumpelten, wurde im Halbfinale kurzer Prozess gemacht. Egal gegen wen...


Ok "Pleite" ist sicherlich ein hartes Wort und in diesem Zusammenhang nicht das geeignete. Aber es fühlt sich genauso an und eigentlich noch viel, viel schlimmer.
Und die negative Ausrichtung auf den Gegner ist auch einer meiner hauptkritikpunkte und dieser Fehler wurde jetzt wiederholt begangen. Hoffen wir einfach, dass jetzt die richtigen Schlüsse gezogen werden. Das Potenzial zum Titel ist schließlich seit Jahren gegeben.
#
SGE_Werner schrieb:
Haefe schrieb:
3zu7 schrieb:
Es sind die polarisierenden "Arschlöcher", die eine Mannschaft groß machen.


Es geht auch ohne, siehe Spanien.


Die müssen ja nirgends dazwischen treten, die haben ja ständig den Ball.

Und: Sie lagen nicht zurück (gegen Italien waren das kaum 5 Minuten, das zählt nicht). Lass die mal zurück liegen. Mehr als zehn Minuten. Mal schaun, ob sie sich dann so erwehren können.    


Auf die Reaktion wäre ich sehr gespannt.
#
Chaos-Adler schrieb:
Ich glaube zwar auch, das unter Löw kein grosser Titel gewonnen wird. Aber das wir keine Führungspersönlichkeiten haben laste ich ihm nicht an. Welche deutschen Spieler, die gleichzeitig auch über eine gewisse spielerischen Klasse verfügen, entsprechen denn dem gesuchten Profil?

Günter Netzer hat sich zum Thema Spielerpersönlichkeiten geäussert:
http://www.bild.de/sport/fussball-em-2012-polen-ukraine/guenter-netzer/zum-titel-fehlen-loew-persoenlichkeiten-24938438.bild.html

Ich finde, er bringt das ganz gut auf den Punkt.


Auf jeden Fall ein guter Kommentar. Es ist schwierig zu beurteilen, inwieweit Löw an der Sache mit den Spielertypen selbst schuld trägt. Aber mich lässt das Gefühl nicht los, dass er in den wirklich entscheidenden Spielen Fehler macht bzw wiederholt und wir mit ihm keinen Titel holen werden, vorallem dann, wenn ich die pk nach dem Spiel sehe.

Vielleicht findet aber auch ein umdenken statt (unter anderen beim DFB, jetzt nach der 4. Pleite hintereinander), weitere Spieler kommen hinzu, andere entwickeln sich in die richtige Richtung und Löw führt uns 2014 zum Titel. Ich weiß will keiner mehr hören, ich auch nicht aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
#
Werde wohl auf Italien halten, da ich heute Abend mit einigen italienischen Freunden das Spiel zusammen schauen werde. Sollten sie gewinnen sind sie sowas von verdient Europameister. Im übrigen habe ich gestern ein paar gute Gespräche geführt und gemerkt, dass sich einige gar nicht so richtig gefreut haben, da sie mit Deutschland vieles schönes verbinden und sich auch über einen deutschen Sieg gefreut hätten. Einige leiden auch unter der Situation, weil echt viele dumme Sprüche kommen. Und dann hat mir gestern noch ein bekannter mit dunkler Hautfarbe erzählt, wie krass er beim Halbfinalspiel, trotz Deutschlandtrikot auf übelste Weise rassistisch angemacht worden ist (nach balotelis Tor). Da schämt man sich richtig für, gerade weil ich wohl ein unglaublich nationalstolzer Typ bin. Solche Arschlöcher, die es logischerweise in jedem Land gibt, würde ich am liebsten ausweisen können. Ganz arm und traurig.
#
Indem man an sich glaubt, sein Spiel nicht nach dem Gegner ausrichtet, sondern sein Spiel dem Gegner aufzwingt und unbedingt gewinnen will.
#
SemperFi schrieb:
Shooty schrieb:
SemperFi schrieb:
Shooty schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Shooty schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Shooty schrieb:
aber auf jedenfall für den Confedcup... da spanien Weltmeister ist...

Gestern hat es mich schon traurig gemacht das Deutschland ausgeschieden ist.... Ich habe bereits vor dem Turnier gesagt das ihr unter diesem Trainer nichts holt!


Nach der Angsthasenshow gestern bekomme ich auch immer mehr den Eindruck. Aber das soll den verdienten Sieg der Italiener nicht schmälern.


Das hat überhaupt nichts mit Angsthasenshow zu tun. Die Deutschen haben von der Breite und Qualität her ein ähnliches Potential wie die Spanier. Nur herr Löw schaut auf die internationale Erfahrung. Nur deswegen spielen mehr Bayernspieler als Dortmund Spieler. Des weiteren habe ich das Gefühl das er die Jungs nicht optimal motivieren kann.

hast du mal gesehen wie die italiener samt Trainerstab die Hymne gesungen haben? Das wird langsam immer peinlicher hier was die deutschen an dieser Stelle abliefern. Und selbst ein deutscher Toni Kroos singt nicht mehr mit...

Die Italiener hatten 120 Minuten in den Beinen + 2 Tage weniger Pause.... ach ich rege mich net darüber auf ich war ja für Italien aber der Löw... den hab ich schon lang gefressen.

und eine Sache noch... die guten junge deutschen Spieler haben wir nicht dem Löw zu verdanken. Das ist die Arbeit des DFB und der Vereine.... Das vergessen leider sehr viele.


Das mit der Hymne hatte ich auch schon erwähnt. Aber für viele Nationalspieler ist die deutsche Hymne ja nicht die Hymne des Heimtlandes (oder wie immer man das ausdrücken will).

Khedira - deutsch und tunesich
Boateng - Vater aus Yeboahland
Gomez - Vater Spanier
Poldi - in Polen geboren
Özil - türkischstämmig
Kroos - auferstanden aus Ruinen  

Ist aber auch egal. Wir sind ausgeschieden, weil uns das Sieger-Gen fehlt. Und der unbedingte Wille und die unglaubliche Kampfkraft, der den deutschen Rumpelfüßlern (deutsche Panzer) früher Titel gebracht hat.


Lieber Basalt,

seit Jahren lese ich deine Beiträge. Meistens sind sehr intelligente Aussagen dabei. Aber bitte hör auf vom Siegergen zu sprechen... Die brauchen kein Siegergen. Die brauchen einen anderen Trainer.

Nochmal zum Singen:
Balotelli hat auch eine andere Heimat. Er hat trotzdem mitgesungen und zwar genauso wie die anderen Italiener. Er identifiziert sich mit dem Land. Deswegen stehen auf dem Platz 11 Italiener. Jeder kämpft für sein Land.

Die deutsche Hymne haben 2 Spieler gesungen. Schweinsteiger und Neuer. Kroos hat nicht mitgesungen (immerhin muss man sagen das eine seiner Lippen kurz gezuckt hat). Da fängt es schon an. Wenn ich als nicht deutschstammiger Spieler für die deutsche Nationalelf spiele. Dann habe ich verdammt nochmal mich mit dem Land zu identifizieren! Und dazu gehört auch das Hymne singen! Die spielen nur für Deutschland auf Grund der höheren Wahrscheinlichkeit von Erfolg. Zum Kotzen!


Immer dieser Singsangquatsch

Ein Michael Schuhmacher wurde zum besten F1 Piloten der Geschichte und der hat nie die Hymne mitgesungen.
Vettel ist Doppelweltmeister und singt nicht mit.

Ein Harting wurde Weltmeister und sang nicht.
Eine Magdalena Neuner ist wohl die beste Biathletin aller Zeiten und sang auch nie.

Ich war Soldat für dieses Land und habe Herz und Blut dafür gegeben und trotzdem singe ich bei der Hymne nicht.

Die Spanier können gar nicht mitsingen und sind trotzdem Welt- und Europameister und jetzt im Finale!

Was ein Bullshit, über so einen Käse können sich echt nur Deutsche echauffieren obwohl man vor 10 Jahren sogar noch als Fascho tituliert wurde, nur weil man den verdammten text auswendig kannte... (mir 2002 bei der WM passiert)


Du kannst doch kein Biathlos mit Fussball vergleichen. Keiner singt im Biathlon oder in der Formel 1. Im Fussball hingegen wird gesungen. Und wenn die Jungs alle in Deutschland geboren sind... warum singen sie dann nicht? Schämen Sie sich etwa?


Natürlich kann ich das vergleichen, hab es doch getan.

Wieso bedeutet es schämen, wenn man die Hymne nicht mitsingt?
Das ist eine Fussballmannschaft, nicht die Fischerchöre!

Es ist Bullshit!

Schau Dir mal unsere Elf 1996 an und wer da alles nicht mitgesungen hat, trotzdem gab es einen Titel.

Hier werden Verbindungen hergestellt, die absolut gar nichts miteinander zu tun haben, weil in Zeiten vom Kickermanagerspiel und Communio sich jeder Halbaffe für einen Experten hält.

Wie gesagt, die Spanier können gar nicht mitsingen und sind aktuell die erfolgreichste Mannschaft der Welt!

Es ist einfach Käse!


Das Singen geht mir auch am ***** vorbei, die angst in den Augen ist es, wo es drauf ankommt.
#
Im übrigen haben die Italiener einen geilen Trainer, denn genauso stellst du dein Team ein, wenn du eigentlich die schwächere Mannschaft hast und zwar mit einem unbedingten Wille zum Sieg. Großer Mann, so geht Herr Löw.
#
prinzhessin schrieb:
Nein. In Italien war Deutschland klarer Favorit für das Turnier und kaum jmd. hat mit einem gestrigen Sieg gerechnet.

Es geht auch nicht darum, sich selbst klein zu reden, aber zu früh feiern zeugt von mangelndem Respekt und Überheblichkeit.


Wer zum Teufel hat denn bitte zu früh gefeiert, jeder der auf einer Pressekonferenz zu Spanien gefragt wurde, sagte, dass das jetzt nicht interessiere. Jeder hat betont, dass es ein schweres Spiel wird, dass man aber die Stärke beitzt Italien schlagen zu können. Und damit hatte man recht! Im übrigen haben die Italiener auf den Pressekonferenzen ähnliches gesagt, nämlich dass man dt schlagen kann.

Und bei der Mannschaft, die dt zurzeit hat, war eine Favoritenrolle auch nicht unbedingt abwegig. Nur wenn man, wenn es drauf ankommt nicht bei der Sache ist, so wie unter anderem Hummels gestern(und viele andere auch), die Mannschaft personell und taktisch falsch eingestellt wird, dann verlierst du eben, auch wenn du eigentlich die bessere Mannschaft hast, weil auf der anderen Seite baloteli seine zwei Chancen eiskalt nutzt (und so eiskalt war er gegen England nicht unbedingt) und bei Italien gestern einfach alles passte.

Insofern kann man den Italienern nur gratulieren, verdient gewonnen gegen unsere deutschen hosenscheißer.
#
Käsebrot schrieb:
SGERafael schrieb:
Die ganzen Europameisterschaften und Weltmeisterschaften sind zu einer einzigen Medienh u r e geworden. Leute, die ansonsten über Fussball herkotzen, machen einen auf Edelfan und schwimmen mit auf der künstlich erzeugten Euphoriewelle.
Schlimm genug, dass meine italienische Freundin mir nun plötzlich das Abseits erklären will und bei Abseitsentscheidungen immer daneben liegt...
Vor 10 Jahren gehörte die WM noch den Fussballfans, man konnte sich nett über Fussball unterhalten, die ansonsten auch Ahnung davon hatten.

Ich freue mich auf die Bundesliga - das Gefeiere der Medien und die dimensionslose Selbstüberschätzung einiger Fans, die bis gestern stattgefunden hat, geht mir mächtig auf die Nerven.



Ich hatte gestern mit "meinen" Italienern aus dem Ort viel Spaß gehabt, gab einige Sambuca nach dem Spiel aufs Haus und ich bin für Sonntag auch eingeladen    Kommentar nach dem Spiel: "Ab morgen seid ihr Deutschen wieder normal und nur die schauen Fußball, die Ahnung davon haben"  

Man mag in den Boden versinken, aber ich nehms mit Humor. Was bleibt mir anderers Übrig?  :neutral-face  


Als ob bei den Italienern nur die schauen, die Ahnung haben. Als ob das an der Nationalität liegen würde.
#
SGE_Werner schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
mickmuck schrieb:
Tenere schrieb:
Hummels mit Selbstkritik! Könnten sich Andere mal eine Scheibe von abschneiden.


der hummels hat eine klasse em gespielt aber heute einen gebrauchten tag erwischt. dem mache ich keinen vorwurf.  


Ist aber in meinen Augen die entscheidende Szene, total unnötig. Bis dahin lief es gut. Natürlich ist es nicht seine schuld, dass das Spiel nach einem Rückstand gelaufen war, das ist dann wiederum eine Charakterfrage des gesamten Teams.


Der Fehler ist nicht alleine von Hummels. Boateng verschläft den Pass auf Chiellini? , geht dann beim Zweikampf Hummels/Cassano nicht ran, sondern bleibt einen Meter weiter rechts stehen und schaut zu (warum?). Den letzten Fehler macht dann Badstuber.

Eigentlich hat in der Situation die ganze Abwehr, bis auf Lahm, versagt.


Sehe ich anders, Hummels macht völlig unnötig den weg für cassano zum Tor frei. Das war total amateurhaft. Die Flanke ist dann sehr schwer zu verteidigen, auch wenn badstuber sicherlich nicht optimal steht. Das Tor geht zum größten Teil auf Hummels Kappe.

Solche aussetzer gab es aber heute nicht nur von Hummels, ich glaube soviele aussetzer gab es insgesamt nicht in den letzten deutschen em-spielen, vor allem nach dem 0:1. Selbst neuer verstolperte bald einen Ball zum 3:0.
#
mickmuck schrieb:
Tenere schrieb:
Hummels mit Selbstkritik! Könnten sich Andere mal eine Scheibe von abschneiden.


der hummels hat eine klasse em gespielt aber heute einen gebrauchten tag erwischt. dem mache ich keinen vorwurf.  


Ist aber in meinen Augen die entscheidende Szene, total unnötig. Bis dahin lief es gut. Natürlich ist es nicht seine schuld, dass das Spiel nach einem Rückstand gelaufen war, das ist dann wiederum eine Charakterfrage des gesamten Teams.
#
SGE_Werner schrieb:
HansVanBreukelen schrieb:
Schweinsteiger hat heute bestätigt, dass er ein "Chefchen" ist und kein "Chef". Schade.  


Ich würd Dir zwar recht geben, aber Schweinsteiger ist seit seiner Verletzung eine halbe Liga schlechter. Daher würde ich ihn für die EM aus der Wertung solcher Dinge rauslassen.

Dass er aufgestellt wurde trotzdem, darf sich Löw gerne mal fragen, warum.


Das ist eine Sache, die ich nicht begreife, warum mit einem Schweinsteiger, der nicht auf der Höhe ist.
Und warum reus raus und poldi rein.
#
Spanien
#
mickmuck schrieb:
glückwunsch an italien zum verdienten sieg. jetzt bitte aber auch die spanier schlagen.

ich hoffe auf die zeit nach 2014, unter einem anderen trainer. löw wird m.e. kein titel holen, weil er ein feigling ist und sich das auch auf die mannschaft überträgt.

 


Kann mir aber nicht vorstellen, dass Italien unter normalen Umständen eine Chance hat. Sollte sich Spanien nicht so in die Hose machen wie wir heute, wird das eine klare Sache.

Schade, dass man mit so einer mannschaft so ein Spiel abliefert, unfassbar.

Ich hoffe, dass Löw geht, denn immer wenn es wirklich drauf ankam, haben die Spieler versagt.
#
Morphium schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Ich weiß gar nicht was ihr wollt, draußen ist ein mega hupkonzert.


Ja und dabei habe ich mich schon über die Ruhe gefreut    


Naja, bei Italien war hier immer die Hölle los, bei Spanien, portugal und Kroatien mit Abstrichen, leben eben nicht so viele hier.