
Aceton-Adler
7856
peter schrieb:concordia-eagle schrieb:peter schrieb:concordia-eagle schrieb:JoeSkeleton schrieb:AdlerWalldorf schrieb:JanAage99 schrieb:
Ich bin grundsätzlich froh, dass wir sowohl einen Amanatidis im Kader haben und auch, dass ein Skibbe momentan Trainer ist.
Aber was beide Personen sich da gerade leisten ist einzig und allein kindisch, egozentrisch und in keinster Weise im Sinne von Eintracht Frankfurt.
Dieses sollte Bruchhagen mal beiden verklickern.
Es ist mir sowieso komplett unverständlich wie zwei erwachsene Personen - sogenannte "Profis" - es schaffen sich jeden Tag zu sehen und es nicht einmal schaffen so kleine Bagatellen aus der Welt räumen zu können.
Aufgrund der aktuellen Maßnahme von Skibbe bin ich eher auf der Seite von Ama, die Kritik geht aber definitiv an beide Personen!! So etwas auf den Rücken der Eintracht auszutragen, gehört für mich von Vereinsseite bestraft!!
Aber bitte nicht wieder anfangen gegen AN der SGE zu pfeiffen, dass bringt wirklich keinen weiter.
Das Fordern von gewissen Spielern im Stadion ist eigentlich auch nicht mein Ding, aber einem "Faire Chance für Ama" o. Ä. würde ich mich wahrscheinlich auch anschließen..
Abschließend noch etwas, was ich gegenüber Herrn Skibbe loswerden wollte.
Er hat sich anfangs damit gebrüstet wie toll er zum Bleistift pädagogisch etc. mit Brasilianern wie Caio etc. umgehen kann, dann fordere ich diese sozialen Qualitäten bei einem verdiensteten Ex-Kapität aber erst Recht!
Funkel hat da damals mit der Ernennung von Ama zum Kapitän einen ganz klugen Entschluss getroffen in meinen Augen.
Allerdings hat Ama mittlerweile die Binde nicht mehr verdient, aber eine faire Chance zu spielen schon!!
Danke JanAage, sehr ausgewogenes und gutes Statement! Ich erinnere wie Ama gegen den KSC gekämpft hat und in letzter Minute einen unmöglichen reingemacht hat. Er könnte einige auf dem Platz in diesem Sinne mitziehen - schon daher wäre er für den Trainer wichtig - System hin oder her - Fussball ist auch Motivation, Gefühl auf "Auf Gehts!" Dies müssen Fans, Mannnschaft und Trainer zeigen ...am besten morgen!
da isse wieder,die Glorifizierung eines Spielers,der eben meilenweit weg ist auch von seiner Einstellung damals.Ich kauf ihm das nicht mehr ab alles für die Eintracht geben zu wollen.Er hatte eine Chancen,er hat sie nicht genutzt.Im Training bescheinigen ihm die meisten Kibietze hier ne anständige Leistung,mehr jedoch nicht.Versteh das ganze Palaver nicht,in der Hinrunde war alles (meist) Friede,Freude,Eierkuchen,Skibbe das Beste was Eintracht hätte passieren können,jetzt,da sich ein Ama mal wieder aufbegehrt und dafür die Konsequenz zu spüren bekommt,ist Skibbe der Buhmann und sollte seinen Hut nehmen.Bitte??? Nochmal,Ama wurde abgemahnt,und das zu recht.Ich hätte ihn im November auf die Tribüne gesetzt,und das auf unbestimmte Zeit.Wiederhol mich,ich weiss,ich halte Ama mittlerweile für einen Unruheherd und Brandstifter,und das aus rein egoistischen Gründen.Hier wird schnell mal vergessen wie er sich aufgeführt hat,als er als Kapitän geschaßt wurde (so sah ich damals,im Nachhinein war es richtig).
So stellt es sich für mich dar,ohne Internas zu kennen.Und ich glaube,wüßte man was da im Team oder zwischen Ama+Skibbe noch so alles vorgefallen ist (oder sein könnte),würden einige hier ihre Ausagen revidieren müssen.Ich glaube nicht das Skibbe so reagiert hätte,wenn das Gespräch von Ama mit der FR oder welchem Blatt auch immer,alles gewesen wäre.
Sach mal, Du schnallst es echt nicht. Gehen wir davon aus, dass Skibbe recht hat -was ich selbst auch glaube. Und wenn er es 100 mal hat, darf! er schlicht und einfach nicht Details über den Krankenzustand von einem Untergebenen bekanntgeben.
Ich würde sehr hoch darauf wetten, dass Ama mit einer Schadensersatzklage gegen Skibbe reüssieren würde. (Und kommt mir jetzt bitte nicht damit, er hätte ja gar nichts Böses gesagt, das war im Hinblick auf Sportinvalidität eine öffentliche Hinrichtung, selbst wenn er tausendmal recht hat).
Das entschuldigt Amas völlig dämliche Reaktion nicht aber Skibbe ist der Vorgesetrzte und er hat angefangen. Beides Blödmänner.
ich glaube du verrennst dich. was waren denn die details? dass ama noch nicht wieder so schnell ist wie vor seiner verletzung? dass er im training noch geschont wird?
mal davon ausgehend, dass es stimmt, so etwas hörst du von jedem trainer. seit ich fußball wahr nehme.
funkel hat über caio gesagt, dass nicht fit genug ist und schon weißweiler hat das über netzer gesagt. das ist ein spruch den man als fußballfan schon 1000 mal gehört hat.
vasoski ist noch nicht voll im training belastbar, er ist noch nicht wieder bei 100%. hätte sich darüber irgend jemand echauffiert? ich wette nicht, man hätte es so zur kenntnis genommen.
Mißverstehst du mich?
Aussagen wie "hat noch an der Verletzung zu schaffen", "hat Schnelligkeitswertmöglichkeiten" was auch immer damit gemeint sein soll, "kann nicht das ganze Training mitmachen" sind nach 7 Monaten im Mannschaftstraining absolute Karrierekiller.
Da geht es nicht um fit oder noch nicht fit, es geht um die Formulierung -gerne zwischen den Zeilen- dass wir einen Sportinvaliden in den Reihen haben.
Hör Dir bitte noch mal den O-Ton an, die Zeitungen geben das nur unzureichend wieder.
ich habe mir alles zugängliche zu den letzten tagen mehrfach angehört und durchgelesen.
erstmal sagt skibbe, dass ama immer eine alternative ist, dann schränkt er es ein.
wenn wir von prämissen ausgehen, dann wäre in meinen augen die erste prämisse, dass skibbe es auf jetzt, hier und heute bezogen hat. quasi ein polaroid.
meine zweite prämisse wäre, dass ama bis 2012 vertrag hat und nicht auf transfermarkt.de aufgetaucht ist.
meine dritte prämisse wäre, dass vereine die spieler suchen wissen, dass ama am knie operiert wurde, dass knorpelschäden im knie zu den übelsten verletzungen gehören, die man sich als fußballer zuziehen kann.
wenn wir nun als vierte prämisse noch davon ausgehen, dass ama sich nicht zu einem deutlich geringerem einkommen irgendwo verpflichten lassen wird.
wo ist ihm dann ein nachteil entstanden?
ich kann mir nicht ernsthaft vorstellen, dass irgend ein verein in anderthalb jahren die aussage skibbes, in einer pk aus februar 2011, in die waagschale wirft.
wirklich nicht.
Ich habe es mir eben auch noch mal angehört.
Kein Plan, was hier eigentlich los ist, Skibbe hat lediglich Ama´s Leistungsfähigkeit etwas eingeschränkt und das bezogen auf die Gegenwart. Bei Vasoski, so Skibbe, sei es ähnlich.
Trotzdem sehe er ihn, nach mehreren und gezielten Nachfragen als Alternative.
Komisch, das Vasoski bisher so ruhig bleiben konnte.
gereizt schrieb:JoeSkeleton schrieb:gereizt schrieb:beagel schrieb:
Der vorliegende Kasus ist beides:
eine kaum erwähnenswerte Banalität und zugleich eine Situation, die sich zu einer handfesten Krise mit erheblichen personellen Konsequenzen auswachsen kann.
Banal ist die Tatsache, dass sich der Spieler Amantidis erneut so verhält. Ein Kollege, dessen hervorstechende sportliche, charakterliche und v.a. soziale Qualitäten oftmals und zweifelsfrei zutreffend mit dem Prädikat "Kampfsau" zusammengefasst werden.
Die jüngste Nummer war so absehbar, erwartbar, ja kalkulierbar wie ein reguläres Wetterphänomen.
Von einigen hier (auch von mir) wurde ja immer wieder gehofft oder gefordert, dass für solch mannschaftszersetzendes Verhalten adäquate Sanktionen fällig werden. Sogar einem Millionär, (insb. einem auf teuerstem Sachsenhäuser Grund und Boden großzügig häuslebauenden) könnten des öfteren gezahlte 10-20tsd Eulen möglicherweise schon zu denken geben.
Aber es wurde in dieser Hinsicht nichts und wieder nichts unternommen.
Auch wenn stets klar war, dass diese Schonbehandlung allein auf Bruchhagens "Loyalität" (einen zwar sympathischen, aber letztlich fatalen Schutzreflex) zurück geht; ohne den Vorstandschef wäre der Spieler vermutlich längst nicht mehr bei der Eintracht.
Banal ist also: wenn man solch notorische Gruppenspalter ungehindert walten lässt, dann braucht man auf deren Erfolg eigentlich nur noch zu warten.
Heikel ist die Situation, weil Skibbe sich durch seine unbedachte Reaktion selbst ins Abseits manövriert hat: gegenüber seinem Vorgesetzten, wie dem provozierenden Angestellten als auch und v.a. ggü. der Mannschaft.
Dazu kommt, dass es rein sportlich kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben kann, als nach einer Abgabe von 3 Stürmern und weiteren 3en mit akuter Ladehemmung.
Der Autoritätsverlust ggü. der Mannschaft ist absehbar, aber derzeit noch schwer konkrtet einzuschätzen. Das nächste Spiel dürfte bereits als Diagnose fungieren.
Es ist nicht allein die Tatsache, dass die widersprüchliche nachträgliche Pressemeldung, die Autorität des Trainers aufweicht. Es ist vor allem die immer wieder uneinige Haltung und Linie von Trainer und Manager, nicht nur die Sanktionierung von Provokateuren betreffend. Da gibt es garantiert noch Dissenze, die weniger oder gar nicht öffentlich wurden, aber die die ggw. extrem unglückliche Figur des Trainers mit verursacht haben.
Ich halte es inzwischen für beinahe sicher, dass Skibbe im Ggs. zu Bruchhagen sehr viel lieber Amanatidis in der Türkei oder Liga 3 gesehen hätte, als die jungen Spieler Tosun und Alvarez.
Und mir geht es genau so.
Wenn diese erneute gezielte Attacke gegen Skibbes Autorität dessen ultimative Demontage eingeleitet hat, dann geschah dies -willentlich oder nicht- unter maßgeblicher Beteiligung und Protektion von Heribert Bruchhagen.
Wer wäre insofern der geeignetere Nachfolger?
Ehrmanntraut oder Neururer?
Respekt. So viele Worte. Denen ich nur allzu gerne widerspreche.
Nicht banal, nein selbsterklärend wird bereits, wenn du die Neidgeschichte der Bild zu Amas Hausbau aufgreifst. Da wollte ich aufhören zu lesen, weil es zu tief ist. Aber es bleibt prickelnd polemisch. Wenn ich Sachen wie "mannschaftszersetzend" (weißt du woher?) oder Gruppenspalter, "Schonbehandlung" oder "fataler Schutzreflex" lese, schüttelt es mich.
Du musst Amanatidis ja nicht gut finden. Oder aktuell entbehrlich. Aber ohne diesen Gruppenspalter wären wir 05/06 wohl abgestiegen. Meier und Ama. Der Rest natürlich auch. Wie kamen wir ins DFB-Pokalfinale. Auch hier war Amanatidis nicht unwesentlich beteiligt. Mag sein dass dies heute nichts mehr zählt. Und das er zuviel redet. Aber ein klein wenig Repekt hat er verdient. Ebenso wie die anderen Spieler auch.
Aber ok. Das Ende ist allerdings Illuminati und die Verkehrung von allem was zu lesen und hören war. Der Trainer sprach ohne Absprache mit dem Vorstand seine Worte in caesarisch selbstgefälliger Form. HB und der Vorstand versuchten, das was der Trainer in Sekunden zerscheppert hat, zu kitten. Um das Thema, das Emotionen weckt, auf Sparflamme herunter zu bekommen. Und dies soll der Demontage dienen, quasi ein Dolchstoß sein?
Nein. Nur umgekehrt wird ein Schuh draus. Nicht HB oder Amanatidis haben den Trainer demontiert. Das hat er ganz alleine geschafft. Mit nur einem Satz... Ein Trainer der jeglichen Respekt gegenüber einem Spieler und auch den Journalisten gegenüber (ja, auch das gehört zu diesem Geschäft!) missen lässt. Der hat Respekt verdient?
hinterfragst du dich,warum Skibbe so reagiert hat? Ich mich schon,und ich komm da nicht ganz klar mit deiner Sicht der Dinge.Wo bleibt der Respekt vor dem Vorgesetzten?
Das mache ich. Skibbe hat die Diskussion mit seiner mMn unnötigen Aussage über Amas Fitnesszustand begonnen. Amanatidis widersprach heftig. Der Trainer reagierte zunächst gelassen, ebenso wie HB (war Di oder Mittwoch meine ich). Damit hätte das Thema prima erledigt sein können. Ama bleibt auf der Bank, selbst wenn er schmollt. Das wäre souverän und ok gewesen. Für mich jedenfalls.
Aber nein. Der Trainer muss noch einen rausrotzen. Der Trainer, der seine Worte stets sorgfältig wählt. Selbst bei der Brandrede damals. Als er Hölzenbein und HB abwatschte.
Auch am Donnerstag war es sorgfältig gewählt. Nicht umsonst hat er den Satz 3x wiederholt und Herrn Kilchenstein abgewatscht. Das ist das schlimme. Mit Absicht gewählte Worte wie ein Pfeil.
Respektlos, selbstgefällig und entlarvend.
Sorry, mir ist nur aufgefallen, dass Skibbe mega angefressen war, warum auch immer. Ich sehe da kein respektloses Verhalten.
Öffentlich zu äußern, dass einem hier keiner ans Bein pisst (ganz klar gegen den Trainer gerichtet) und dann auch noch Kritik wiederholt zu äußern, das ist aus meiner Sicht respektlos.
Mit so einem Verhalten Unruhe in die Mannschaft zu bringen, ist noch ein anderes Thema. Das ist einfach nur egoistisch und entlarvend (und das nicht zum ersten Mal!).
beagel schrieb:Aceton-Adler schrieb:beagel schrieb:
Der vorliegende Kasus ist beides:
eine kaum erwähnenswerte Banalität und zugleich eine Situation, die sich zu einer handfesten Krise mit erheblichen personellen Konsequenzen auswachsen kann.
Banal ist die Tatsache, dass sich der Spieler Amantidis erneut so verhält. Ein Kollege, dessen hervorstechende sportliche, charakterliche und v.a. soziale Qualitäten oftmals und zweifelsfrei zutreffend mit dem Prädikat "Kampfsau" zusammengefasst werden.
Die jüngste Nummer war so absehbar, erwartbar, ja kalkulierbar wie ein reguläres Wetterphänomen.
Von einigen hier (auch von mir) wurde ja immer wieder gehofft oder gefordert, dass für solch mannschaftszersetzendes Verhalten adäquate Sanktionen fällig werden. Sogar einem Millionär, (insb. einem auf teuerstem Sachsenhäuser Grund und Boden großzügig häuslebauenden) könnten des öfteren gezahlte 10-20tsd Eulen möglicherweise schon zu denken geben.
Aber es wurde in dieser Hinsicht nichts und wieder nichts unternommen.
Auch wenn stets klar war, dass diese Schonbehandlung allein auf Bruchhagens "Loyalität" (einen zwar sympathischen, aber letztlich fatalen Schutzreflex) zurück geht; ohne den Vorstandschef wäre der Spieler vermutlich längst nicht mehr bei der Eintracht.
Banal ist also: wenn man solch notorische Gruppenspalter ungehindert walten lässt, dann braucht man auf deren Erfolg eigentlich nur noch zu warten.
Heikel ist die Situation, weil Skibbe sich durch seine unbedachte Reaktion selbst ins Abseits manövriert hat: gegenüber seinem Vorgesetzten, wie dem provozierenden Angestellten als auch und v.a. ggü. der Mannschaft.
Dazu kommt, dass es rein sportlich kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben kann, als nach einer Abgabe von 3 Stürmern und weiteren 3en mit akuter Ladehemmung.
Der Autoritätsverlust ggü. der Mannschaft ist absehbar, aber derzeit noch schwer konkrtet einzuschätzen. Das nächste Spiel dürfte bereits als Diagnose fungieren.
Es ist nicht allein die Tatsache, dass die widersprüchliche nachträgliche Pressemeldung, die Autorität des Trainers aufweicht. Es ist vor allem die immer wieder uneinige Haltung und Linie von Trainer und Manager, nicht nur die Sanktionierung von Provokateuren betreffend. Da gibt es garantiert noch Dissenze, die weniger oder gar nicht öffentlich wurden, aber die die ggw. extrem unglückliche Figur des Trainers mit verursacht haben.
Ich halte es inzwischen für beinahe sicher, dass Skibbe im Ggs. zu Bruchhagen sehr viel lieber Amanatidis in der Türkei oder Liga 3 gesehen hätte, als die jungen Spieler Tosun und Alvarez.
Und mir geht es genau so.
Wenn diese erneute gezielte Attacke gegen Skibbes Autorität dessen ultimative Demontage eingeleitet hat, dann geschah dies -willentlich oder nicht- unter maßgeblicher Beteiligung und Protektion von Heribert Bruchhagen.
Wer wäre insofern der geeignetere Nachfolger?
Ehrmanntraut oder Neururer?
Guter Beitrag.
Es bleibt spannend, wie es weiter geht.
Ich hoffe einfach wieder auf Siege, dann könnte sich das Thema auch ganz schnell wieder legen.
Ja, und wenn die Niederlagenserie sich fortsetzt, wird der Verein und allem voran Skibbe unwillkürlich zur Lachnummer.
Wem kann man den Spott verdenken, bei der abstrusen Stürmersituation von EF:
3 hoffnungsvolle Stürmer lässt man ziehen,
von denen 2 gleich im ersten Spiel des neuen Vereins Traumtore schießen.
3 gebliebene Stürmer treffen das Tor überhaupt nicht mehr, einer davon nachdem er mit 14 Treffern bereits der designierte Torschützenkönig der Saison war,
bei einem anderen weiß man eigentlich gar nicht genau, ob er überhaupt noch ein Stürmer ist, und ob er überhaupt jemals so etwas wie ein Tor für seinen ggw. Club geschossen hat...
Und nun wird der verdienteste Stürmer aller Club-Zeiten im fittesten Zustand seiner glorreichen Laufbahn bis ans Ende seiner Tage auf die Ehrentribüne gebeten.
Wenn da nicht schon morgen die Sportschau-Satiriker ein lustiges Kaschperlstück draus machen, dann weiß ich's auch nicht.
Wenn es jetzt weiter Niederlagen hagelt, wird es sicherlich sehr ungemütlich für Skibbe und vor allem für die Eintracht.
An sowas will ich erstmal gar nicht denken und hoffe einfach, dass die Jungs einfach wieder siegen.
Maabootsche schrieb:Aceton-Adler schrieb:Maabootsche schrieb:HarryHirsch schrieb:
Und es ist doch nicht Amanatidis der Grund, warum hier im Forum (nicht im Stadion) sich einige über Skibbe aufregen. Ama ist doch nur der Tropfen, der das Fass aktuell (hätten wir in der Rückrunde 4 Siege geschafft, würde das Thema doch gar nicht so hochgekocht) zum Überlaufen gebracht hat.
Das sehe ich ähnlich. Hätten wir 4 Siege geschafft,
-wäre Skibbe wohl nie nach Ama gefragt worden und hätte hier keine zweifelhaften Sachen über dessen Fitness erzählen müssen.
-hätte Ama ebenfalls wohl keine Tiraden über die Auswechselpolitik Skibbes zum Besten gegeben.
Erfolg macht eben sexy, Mißerfolg eher nicht...
Skibbe muss sich an den Ergebnissen messen lassen. Das steht doch außer Frage und hat gar nichts mit Ama´s Verhalten zu tun.
Zwei verscheidene paar Schuhe.
Daß sich aber mit den Erfolgen eben auch die Ausgangslagen und die Positionen der handelnden Personen verändern, sollte klar sein. Bei 4 Siegen in Folge läßt es sich für und gegen einen Trainer nunmal ganz anders argumentieren.
Insofern denke ich nicht, daß dies komplett verschiedene Schuhe sind...
Doch, Skibbe nach Misserfolg zu recht zu kritisieren, ist die eine Seite.
Ein Spieler, der solche Gelegenheiten für sich nutzt, ist wieder ein ganz anderes Thema.
So sehe zumindest ich das.
gereizt schrieb:beagel schrieb:
Der vorliegende Kasus ist beides:
eine kaum erwähnenswerte Banalität und zugleich eine Situation, die sich zu einer handfesten Krise mit erheblichen personellen Konsequenzen auswachsen kann.
Banal ist die Tatsache, dass sich der Spieler Amantidis erneut so verhält. Ein Kollege, dessen hervorstechende sportliche, charakterliche und v.a. soziale Qualitäten oftmals und zweifelsfrei zutreffend mit dem Prädikat "Kampfsau" zusammengefasst werden.
Die jüngste Nummer war so absehbar, erwartbar, ja kalkulierbar wie ein reguläres Wetterphänomen.
Von einigen hier (auch von mir) wurde ja immer wieder gehofft oder gefordert, dass für solch mannschaftszersetzendes Verhalten adäquate Sanktionen fällig werden. Sogar einem Millionär, (insb. einem auf teuerstem Sachsenhäuser Grund und Boden großzügig häuslebauenden) könnten des öfteren gezahlte 10-20tsd Eulen möglicherweise schon zu denken geben.
Aber es wurde in dieser Hinsicht nichts und wieder nichts unternommen.
Auch wenn stets klar war, dass diese Schonbehandlung allein auf Bruchhagens "Loyalität" (einen zwar sympathischen, aber letztlich fatalen Schutzreflex) zurück geht; ohne den Vorstandschef wäre der Spieler vermutlich längst nicht mehr bei der Eintracht.
Banal ist also: wenn man solch notorische Gruppenspalter ungehindert walten lässt, dann braucht man auf deren Erfolg eigentlich nur noch zu warten.
Heikel ist die Situation, weil Skibbe sich durch seine unbedachte Reaktion selbst ins Abseits manövriert hat: gegenüber seinem Vorgesetzten, wie dem provozierenden Angestellten als auch und v.a. ggü. der Mannschaft.
Dazu kommt, dass es rein sportlich kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben kann, als nach einer Abgabe von 3 Stürmern und weiteren 3en mit akuter Ladehemmung.
Der Autoritätsverlust ggü. der Mannschaft ist absehbar, aber derzeit noch schwer konkrtet einzuschätzen. Das nächste Spiel dürfte bereits als Diagnose fungieren.
Es ist nicht allein die Tatsache, dass die widersprüchliche nachträgliche Pressemeldung, die Autorität des Trainers aufweicht. Es ist vor allem die immer wieder uneinige Haltung und Linie von Trainer und Manager, nicht nur die Sanktionierung von Provokateuren betreffend. Da gibt es garantiert noch Dissenze, die weniger oder gar nicht öffentlich wurden, aber die die ggw. extrem unglückliche Figur des Trainers mit verursacht haben.
Ich halte es inzwischen für beinahe sicher, dass Skibbe im Ggs. zu Bruchhagen sehr viel lieber Amanatidis in der Türkei oder Liga 3 gesehen hätte, als die jungen Spieler Tosun und Alvarez.
Und mir geht es genau so.
Wenn diese erneute gezielte Attacke gegen Skibbes Autorität dessen ultimative Demontage eingeleitet hat, dann geschah dies -willentlich oder nicht- unter maßgeblicher Beteiligung und Protektion von Heribert Bruchhagen.
Wer wäre insofern der geeignetere Nachfolger?
Ehrmanntraut oder Neururer?
Respekt. So viele Worte. Denen ich nur allzu gerne widerspreche.
Nicht banal, nein selbsterklärend wird bereits, wenn du die Neidgeschichte der Bild zu Amas Hausbau aufgreifst. Da wollte ich aufhören zu lesen, weil es zu tief ist. Aber es bleibt prickelnd polemisch. Wenn ich Sachen wie "mannschaftszersetzend" (weißt du woher?) oder Gruppenspalter, "Schonbehandlung" oder "fataler Schutzreflex" lese, schüttelt es mich.
Du musst Amanatidis ja nicht gut finden. Oder aktuell entbehrlich. Aber ohne diesen Gruppenspalter wären wir 05/06 wohl abgestiegen. Meier und Ama. Der Rest natürlich auch. Wie kamen wir ins DFB-Pokalfinale. Auch hier war Amanatidis nicht unwesentlich beteiligt. Mag sein dass dies heute nichts mehr zählt. Und das er zuviel redet. Aber ein klein wenig Repekt hat er verdient. Ebenso wie die anderen Spieler auch.
Aber ok. Das Ende ist allerdings Illuminati und die Verkehrung von allem was zu lesen und hören war. Der Trainer sprach ohne Absprache mit dem Vorstand seine Worte in caesarisch selbstgefälliger Form. HB und der Vorstand versuchten, das was der Trainer in Sekunden zerscheppert hat, zu kitten. Um das Thema, das Emotionen weckt, auf Sparflamme herunter zu bekommen. Und dies soll der Demontage dienen, quasi ein Dolchstoß sein?
Nein. Nur umgekehrt wird ein Schuh draus. Nicht HB oder Amanatidis haben den Trainer demontiert. Das hat er ganz alleine geschafft. Mit nur einem Satz... Ein Trainer der jeglichen Respekt gegenüber einem Spieler und auch den Journalisten gegenüber (ja, auch das gehört zu diesem Geschäft!) missen lässt. Der hat Respekt verdient?
Wo und wann soll sich Skibbe gegenüber der Presse bzw. Ama respektlos geäußert haben?
Habe ich was verpasst?
Es geht hier nicht um Ama´s Verdienste, sondern ganz einfach um sein wiederholt eintrachtschädigendes und egoistisches Verhalten.
Da sind mir seine Verdienste aber mal grad scheiß egal!
Es ist immer Ama, der öffentlich Stress macht und versucht - sofern es nicht nach seiner Laune läuft - Unruhe in die Mannschaft zu bringen.
Meier oder sonst wer hat so einen Mist noch nicht gemacht.
Maabootsche schrieb:HarryHirsch schrieb:
Und es ist doch nicht Amanatidis der Grund, warum hier im Forum (nicht im Stadion) sich einige über Skibbe aufregen. Ama ist doch nur der Tropfen, der das Fass aktuell (hätten wir in der Rückrunde 4 Siege geschafft, würde das Thema doch gar nicht so hochgekocht) zum Überlaufen gebracht hat.
Das sehe ich ähnlich. Hätten wir 4 Siege geschafft,
-wäre Skibbe wohl nie nach Ama gefragt worden und hätte hier keine zweifelhaften Sachen über dessen Fitness erzählen müssen.
-hätte Ama ebenfalls wohl keine Tiraden über die Auswechselpolitik Skibbes zum Besten gegeben.
Erfolg macht eben sexy, Mißerfolg eher nicht...
Skibbe muss sich an den Ergebnissen messen lassen. Das steht doch außer Frage und hat gar nichts mit Ama´s Verhalten zu tun.
Zwei verscheidene paar Schuhe.
beagel schrieb:
Der vorliegende Kasus ist beides:
eine kaum erwähnenswerte Banalität und zugleich eine Situation, die sich zu einer handfesten Krise mit erheblichen personellen Konsequenzen auswachsen kann.
Banal ist die Tatsache, dass sich der Spieler Amantidis erneut so verhält. Ein Kollege, dessen hervorstechende sportliche, charakterliche und v.a. soziale Qualitäten oftmals und zweifelsfrei zutreffend mit dem Prädikat "Kampfsau" zusammengefasst werden.
Die jüngste Nummer war so absehbar, erwartbar, ja kalkulierbar wie ein reguläres Wetterphänomen.
Von einigen hier (auch von mir) wurde ja immer wieder gehofft oder gefordert, dass für solch mannschaftszersetzendes Verhalten adäquate Sanktionen fällig werden. Sogar einem Millionär, (insb. einem auf teuerstem Sachsenhäuser Grund und Boden großzügig häuslebauenden) könnten des öfteren gezahlte 10-20tsd Eulen möglicherweise schon zu denken geben.
Aber es wurde in dieser Hinsicht nichts und wieder nichts unternommen.
Auch wenn stets klar war, dass diese Schonbehandlung allein auf Bruchhagens "Loyalität" (einen zwar sympathischen, aber letztlich fatalen Schutzreflex) zurück geht; ohne den Vorstandschef wäre der Spieler vermutlich längst nicht mehr bei der Eintracht.
Banal ist also: wenn man solch notorische Gruppenspalter ungehindert walten lässt, dann braucht man auf deren Erfolg eigentlich nur noch zu warten.
Heikel ist die Situation, weil Skibbe sich durch seine unbedachte Reaktion selbst ins Abseits manövriert hat: gegenüber seinem Vorgesetzten, wie dem provozierenden Angestellten als auch und v.a. ggü. der Mannschaft.
Dazu kommt, dass es rein sportlich kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben kann, als nach einer Abgabe von 3 Stürmern und weiteren 3en mit akuter Ladehemmung.
Der Autoritätsverlust ggü. der Mannschaft ist absehbar, aber derzeit noch schwer konkrtet einzuschätzen. Das nächste Spiel dürfte bereits als Diagnose fungieren.
Es ist nicht allein die Tatsache, dass die widersprüchliche nachträgliche Pressemeldung, die Autorität des Trainers aufweicht. Es ist vor allem die immer wieder uneinige Haltung und Linie von Trainer und Manager, nicht nur die Sanktionierung von Provokateuren betreffend. Da gibt es garantiert noch Dissenze, die weniger oder gar nicht öffentlich wurden, aber die die ggw. extrem unglückliche Figur des Trainers mit verursacht haben.
Ich halte es inzwischen für beinahe sicher, dass Skibbe im Ggs. zu Bruchhagen sehr viel lieber Amanatidis in der Türkei oder Liga 3 gesehen hätte, als die jungen Spieler Tosun und Alvarez.
Und mir geht es genau so.
Wenn diese erneute gezielte Attacke gegen Skibbes Autorität dessen ultimative Demontage eingeleitet hat, dann geschah dies -willentlich oder nicht- unter maßgeblicher Beteiligung und Protektion von Heribert Bruchhagen.
Wer wäre insofern der geeignetere Nachfolger?
Ehrmanntraut oder Neururer?
Guter Beitrag.
Es bleibt spannend, wie es weiter geht.
Ich hoffe einfach wieder auf Siege, dann könnte sich das Thema auch ganz schnell wieder legen.
DelmeSGE schrieb:
Hier sind ja viele unterwegs die den Menschen Amanatidis anscheinend in- und auswendig kennen.
Aussagen wie"er hatte seine Chance","ich nehme es ihm nicht ab,alles für Eintracht geben zu wollen" ,"er ist gelassen,also intressiert ihn Eintracht nicht mehr"
Peinlich! Echt Peinlich!
Keiner hier weiß exakt,was so alles in den 1,5 Jahren der Zwangsehe Skibbe/Amanatidis vorgefallen ist.
Fakt ist,der Trainer hat von Beginn an ein bißchen Demontage betrieben,der Spieler hat sich provozieren lassen und hat den Weg über die Presse gesucht.Von bweiden nicht sehr clever
Vll. ist der gute Ioannis auch deshalb so gelassen,weil er einen mächtigen HB hinter sich weiß??
Weil der Trainer per Presseerklärung zurückrudern mußte?
Punktsieg Amanatidis? Alles möglich.
Wenn Ama die Eintracht so wichtig ist, warum geht er dann vor ein paar Monaten an die Öffentlichkeit und schlägt Alarm, dass das Leistungsprizip nicht zähle?
Was wollte er damit erreichen. Mitspieler, die auch auf der Bank sitzen gegen den Trainer aufbringen? Die Mannschaft spalten? Und das auch noch direkt nach ein paar Niederlagen.
Sieht schwer danach aus, meinste nicht?
Und warum passiert ihm das nicht zum ersten mal. Schon unter Funkel ging der Junge so ab, als er nicht spielen durfte.
Und jetzt sucht er wieder den Weg über die Medien - anstatt es mit Skibbe intern zu klären - und nimmt nicht nur Stellung zu Skibbes Aussage, sondern kritisiert den Trainer nebenbei ein weiteres Mal nach kurzen Abständen öffentlich. Und das alles in einer mega arroganten Art und Weise, wie schon in seinen Interviews am Anfang der Saison "wenn ich fit bin, dann spiele ich und so weiter" (Nebenbei auch super Teamgeist fördernd, wenn Mitspieler solche Aussagen in der Presse lesen müssen).
Was sagt denn die Mannschaft zu diesem unnötigen Trara?
"Die Mannschaft will nur noch Ruhe, Kapitän Patrick Ochs mahnt Geschlossenheit an, denn wenn die ständige Brandherde nicht gelöscht würden, „holen wir gar keinen Punkt mehr.“
Und Ama ist so gelassen wie noch nie.
Na subba, ganz toll Ama...
Ganz ehrlich, den Jungen interessiert nur sein eigener *****!
Ansonsten hätte er diesmal anders reagiert und in der Vergangenheit anders reagiert.
Das Spieler unzufrieden sind, kein Thema! So wie zum Beispiel Korkmaz, der auch ganz offen gesagt hat, das es nicht läuft und er nicht weiß was er falsch macht.
Das was Ama mal wieder, ist das, was wir von ihm gewohnt sind. Und Offensichtlicher - oder soll ich sagen Öffentlicher - geht es doch nun wirklich nicht mehr!
Dazu muss ich den Kerl nicht kennenlernen.
manu666 schrieb:Mik schrieb:
Ich werfe mal so kommentarlos Amas Rücktritt aus der Nationalelf in die Runde, wer parellel findet, darf sie behalten:
Quelle:
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-amanatidis-mehr-griechenland-872326.html
"...So hat der Stürmer überraschend seinen Rücktritt aus der griechischen Nationalmannschaft erklärt. Denn dort gehe es nicht nach Leistung, sagt Amanatidis: Spieler, die im Verein nicht einmal im Aufgebot stehen, benutzen die Nationalmannschaft für ihr eigenes Fortkommen. Damit könne er sich nicht mehr identifizieren - und deshalb sei nach 35 Länderspielen Schluss...."
Gekas, der unter Griechenlands früherem Trainer Otto Rehhagel bei der WM in Südafrika noch Stammkraft war, begründete seine Entscheidung gegenüber dem Online-Portal "in.gr" mit "Sonderzuständen". Dabei nannte Gekas keine Einzelheiten.
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_em/newspage_285294.html
das da nur "Sonderzustände" raus kam, könnte daran liegen das er kein deutsch kann
hat natürlich überhaupt nix mit dem Rücktritt von Ama zu tun...
Nein, und Ama macht ja auch nicht zum ersten mal Stress, als es nicht so dolle für ihn läuft. Ihm geht es natürlich immer nur um den Verein.
Mik schrieb:
Ich werfe mal so kommentarlos Amas Rücktritt aus der Nationalelf in die Runde, wer parellel findet, darf sie behalten:
Quelle:
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-amanatidis-mehr-griechenland-872326.html
"...So hat der Stürmer überraschend seinen Rücktritt aus der griechischen Nationalmannschaft erklärt. Denn dort gehe es nicht nach Leistung, sagt Amanatidis: Spieler, die im Verein nicht einmal im Aufgebot stehen, benutzen die Nationalmannschaft für ihr eigenes Fortkommen. Damit könne er sich nicht mehr identifizieren - und deshalb sei nach 35 Länderspielen Schluss...."
Wollen einige hier nicht sehen.
Ama ist also so gelassen wir noch nie.
Na subba, dem scheint die Eintracht so richtig am Herzen zu liegen.
Na subba, dem scheint die Eintracht so richtig am Herzen zu liegen.
etienneone schrieb:Aceton-Adler schrieb:etienneone schrieb:
Könnt ihr mal diese "Argumente" von wegen "in einer normalen Firma kann der Arbeitnehmer blablabla" mal bitte lassen? Was ist das hier? Argumente-Suchen-Für-Deppen?
Wo ist denn ein Bundesliga-Fußballer ein normaler Angestellter? Wo ist denn ein Bundesliga-Trainer ein normaler Vorgesetzter? Ich wüsste es gerne, dann würde ich auch gerne Millionen kassieren für 4 Stunden Arbeit pro Tag.
Fangt doch gleich an zu fragen, ob Amanatidis eigentlich auch regelmäßig Küchendienst gemacht hat und ob Skibbe den Praktikanten Zeugnisse ausstellt...
Welcher Trainer lässt sich zum wiederholten Male öffentlich von einem Spieler kritisieren?
Zum anderen war die Art und Weise, wie Ama mal wieder an die Öffentlichkeit gegangen ist, unglaublich selbstverliebt und dumm: "Mir kann hier keiner was, blablabla". Das lässt sich kein Trainer der Welt gefallen. In der Tat, da hast du recht, da braucht man in keine normale Firma zu gehen.
Mag sein, dass Skibbe nicht viel von Ama und seiner Art hält. Eventuell hat er ihn auch provoziert. Aber mal ehrlich, Ama macht nicht zum ersten mal Stress. Alles schon gehabt, siehe Funkelzeit bzw. letzen Monate.
Und warum wurde er von seinem Amt als Spielführer enthoben. Kann es nicht auch sein, dass sich eigene Spieler gegen ihn ausgesprochen haben? War da nicht auch mal was in den Medien (ganz dunkel in meinem Kopf).
Wie auch immer, Skibbe konnte gar nicht anders reagieren und was da jetzt zwischen den beiden gelaufen oder nicht gelaufen ist, weiß hier doch kein Mensch.
Ich weiß nur, dass mir Ama schon öfters nicht gerade positiv aufgefallen ist. Schon seine blöden und selbstverliebten Interviews zu Beginn der Saison gingen mir derbe auf den Sack.
Da bin ich ganz bei Dir. Mir geht's nur darum, dass das Argument "sowas kann sich ein normaler Arbeitnehmer nicht erlauben" völlig uninteressant ist. Das soll aber natürlich nicht heißen, dass ein Amanatidis machen kann was er will. Im Gegenteil, mir geht das selbstverliebte fast schon größenwahnsinnige Gelaber von Ama auch auf den Keks und Skibbe hat auch das einzig richtige getan.
Das einzige was ich gerne Anmerke ist, dass ich schon das Gefühl habe, Skibbe hätte bewusst Ama provoziert. Aber da sich das nicht beweisen lässt, ist es auch hinfällig.
Mag sein, dass du recht hast. In der Tat beweisen kann man es nicht.
Auf der anderen Seite hat er sich mit dem, was jetzt ist, kein gefallen getan. Und mit Ama`s Reaktion konnte man sehr gut rechnen. Das könnte wiederum dagegen sprechen.
Keine Ahnung was da zwischen den beiden läuft. Es ist auf jeden Fall nichts gutes.
Letztendlich konnte Skibbe nur so reagieren, wie er jetzt reagiert hat.
Keine schöne Sache.
EintrachtSacha schrieb:Schobberobber72 schrieb:yeboah1981 schrieb:Schobberobber72 schrieb:Das was du hier lesen kannst, wird bei einem Großteil der Fans dasselbe sein. Glaube kaum, dass Skibbe Interesse an "Aaaama, Aaaaama, Skibbe raus"-Chören hat.yeboah1981 schrieb:Schobberobber72 schrieb:Du siehst doch die Reaktionen hier. Wenn Skibbe das wirklich wollte, wäre es extrem dämlich von ihm gewesen.Kadaj schrieb:Schobberobber72 schrieb:Kadaj schrieb:Schobberobber72 schrieb:Kadaj schrieb:
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass Ama genau gewusst hat, was er da tut. Vermutlich hatte er auch mit genau dieser Reaktion des Trainers gerechnet und dürte jetzt zufrieden sein... wie gesagt, nur Spekulation meinerseits, aber für mich ist das doch sehr naheliegend.
Lustig, wie unterschiedlich man das Geschehen interpretieren kann. Wenn Du "Amanatidis" durch "Skibbe" ersetzt, sehe ich´s genauso....
Kann man natürlich so sehen, wird sicher ebenfalls durchaus zutreffend sein.
Aber...
Reaktion von Ama aus der FNP:
"«Ich habe mich noch niemals so wohl gefühlt wie jetzt», meinte er."
Sagt doch alles...
Echt? Also ich würde genau so reagieren. Nach dem Motto "Mir geht´s gut... der Penner kann mir gar nix..dich überleb ich hier, Du Sack"...aber nicht etwa, weil ich mich tatsächlich super fühlen würde...
Naja, dass er von vornherein geplant hat, dass es zu seiner Suspendierung kommt, ist da doch etwas wahrscheinlicher und passt doch genau ins Bild des stolzen Griechen...
Und was genau sollte er sich davon versprechen?
Ich vertrete eher die Gegenthese, dass Skibbe von vornherein wusste, wie Ama auf seine Aussagen reagieren würde. Zumindest hätte er es wissen müssen, wenn er nicht völlig dämlich ist. Und für dämlich halte ich ihn nicht, eher für berechnend. Und zwar exakt seit seiner ersten PK in FFM!
Was interessieren ihn denn die Reaktionen hier? Er weiß, dass HB einen Trainer nicht einfach so rausschmeißt. Schon gar nicht, so kurz nach der Vertragsverlängerung und einer erfolgreichen Hinrunde.
Ich denke, davon sind wir noch ein ganzes Stück entfernt. Und auch Skibbe weiß, dass die Mehrheit aufgrund der Hinrunde und des (ehemals) schönen Fußballs noch hinter ihm steht. Zudem dürfte er überzeugt genug von sich selber sein, um davon auszugehen, dass sich der sportliche Erfolg kurzfristig wieder einstellt und somit alles andere in Vergessenheit gerät...wenn nicht, wäre er ohnehin gefährdet. Was also hätte er zu verlieren?
Wenns am Samstag nicht läuft (was ich natürlich nicht hoffe), dann sind wir dem ganzen näher, als du vielleicht denkst.
Lass es noch zwei,drei Niederlagen sein, was glaubt ihr, was hier los ist?
Chriz schrieb:Aceton-Adler schrieb:Schobberobber72 schrieb:yeboah1981 schrieb:Schobberobber72 schrieb:Du siehst doch die Reaktionen hier. Wenn Skibbe das wirklich wollte, wäre es extrem dämlich von ihm gewesen.Kadaj schrieb:Schobberobber72 schrieb:Kadaj schrieb:Schobberobber72 schrieb:Kadaj schrieb:
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass Ama genau gewusst hat, was er da tut. Vermutlich hatte er auch mit genau dieser Reaktion des Trainers gerechnet und dürte jetzt zufrieden sein... wie gesagt, nur Spekulation meinerseits, aber für mich ist das doch sehr naheliegend.
Lustig, wie unterschiedlich man das Geschehen interpretieren kann. Wenn Du "Amanatidis" durch "Skibbe" ersetzt, sehe ich´s genauso....
Kann man natürlich so sehen, wird sicher ebenfalls durchaus zutreffend sein.
Aber...
Reaktion von Ama aus der FNP:
"«Ich habe mich noch niemals so wohl gefühlt wie jetzt», meinte er."
Sagt doch alles...
Echt? Also ich würde genau so reagieren. Nach dem Motto "Mir geht´s gut... der Penner kann mir gar nix..dich überleb ich hier, Du Sack"...aber nicht etwa, weil ich mich tatsächlich super fühlen würde...
Naja, dass er von vornherein geplant hat, dass es zu seiner Suspendierung kommt, ist da doch etwas wahrscheinlicher und passt doch genau ins Bild des stolzen Griechen...
Und was genau sollte er sich davon versprechen?
Ich vertrete eher die Gegenthese, dass Skibbe von vornherein wusste, wie Ama auf seine Aussagen reagieren würde. Zumindest hätte er es wissen müssen, wenn er nicht völlig dämlich ist. Und für dämlich halte ich ihn nicht, eher für berechnend. Und zwar exakt seit seiner ersten PK in FFM!
Was interessieren ihn denn die Reaktionen hier? Er weiß, dass HB einen Trainer nicht einfach so rausschmeißt. Schon gar nicht, so kurz nach der Vertragsverlängerung und einer erfolgreichen Hinrunde.
Wie war das noch bei Funkel und den Reaktionen der Fangemeinschaft?
Warum musste Funkel letztendlich gehen?
Katastrophensaison und unfassbarer Nicht-Abstieg mit 33 Punkten.
Trotzdem mußte Funkel gehen, weil er hier untragbar war. Wegen des Fast-Abstiegs hätte ihn Bruchhagen hier nie entlassen.
Das wurde doch auch ganz klar in den Medien kommuniziert.
Cino schrieb:peter schrieb:Luzbert schrieb:salbei schrieb:
Im Ernst,welcher Arbeitnehmer kann seinem Vorgesetzten im normalen Berufsleben so anmachen?
Also Skibbe durfte sich in meinen Augen noch drastischer äußern - ohne Konsequenzen
du wirst in den äußerungen von skibbe zu hb nichts finden, dass sich dahingehend interpretieren lässt, dass hb die unwahrheit gesagt hat.
mal von der aussage, dass nicht die leisung zählt, ganz abgesehen.
das was skibbe gesagt hat war ein, vielleicht wenig tauglicher, versuch die eintracht nach vorne zu bringen. das was ama gesagt hat war, dem trainer unehrlichkeit vor zu werfen.
das sind für mich zwei ganz verschiedene kaliber.
wenn ich fit bin und nicht spielen darf mit der begründung ich wäre nicht fit ist das für mich verarschung.
Und dann gehe ich erstmal zum Trainer und frage ihn, warum er sowas behauptet bzw. äußert. Vielleicht hat er ja eine Erklärung für mich.
Schobberobber72 schrieb:yeboah1981 schrieb:Schobberobber72 schrieb:Du siehst doch die Reaktionen hier. Wenn Skibbe das wirklich wollte, wäre es extrem dämlich von ihm gewesen.Kadaj schrieb:Schobberobber72 schrieb:Kadaj schrieb:Schobberobber72 schrieb:Kadaj schrieb:
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass Ama genau gewusst hat, was er da tut. Vermutlich hatte er auch mit genau dieser Reaktion des Trainers gerechnet und dürte jetzt zufrieden sein... wie gesagt, nur Spekulation meinerseits, aber für mich ist das doch sehr naheliegend.
Lustig, wie unterschiedlich man das Geschehen interpretieren kann. Wenn Du "Amanatidis" durch "Skibbe" ersetzt, sehe ich´s genauso....
Kann man natürlich so sehen, wird sicher ebenfalls durchaus zutreffend sein.
Aber...
Reaktion von Ama aus der FNP:
"«Ich habe mich noch niemals so wohl gefühlt wie jetzt», meinte er."
Sagt doch alles...
Echt? Also ich würde genau so reagieren. Nach dem Motto "Mir geht´s gut... der Penner kann mir gar nix..dich überleb ich hier, Du Sack"...aber nicht etwa, weil ich mich tatsächlich super fühlen würde...
Naja, dass er von vornherein geplant hat, dass es zu seiner Suspendierung kommt, ist da doch etwas wahrscheinlicher und passt doch genau ins Bild des stolzen Griechen...
Und was genau sollte er sich davon versprechen?
Ich vertrete eher die Gegenthese, dass Skibbe von vornherein wusste, wie Ama auf seine Aussagen reagieren würde. Zumindest hätte er es wissen müssen, wenn er nicht völlig dämlich ist. Und für dämlich halte ich ihn nicht, eher für berechnend. Und zwar exakt seit seiner ersten PK in FFM!
Was interessieren ihn denn die Reaktionen hier? Er weiß, dass HB einen Trainer nicht einfach so rausschmeißt. Schon gar nicht, so kurz nach der Vertragsverlängerung und einer erfolgreichen Hinrunde.
Wie war das noch bei Funkel und den Reaktionen der Fangemeinschaft?
Warum musste Funkel letztendlich gehen?
peter schrieb:Diegito schrieb:Pepe2010 schrieb:
Amas Verhalten hätte bei jedem anderen Trainer oder Verein zu exakt demselben Ergebnis geführt.
Verstehe die Aufregung nicht.
Farfan? Van Nistelrooy? Novakovic?
wer von denen hat behauptet der trainer sage die unwahrheit?
und wiederholt öffentlich Kritik geäußert?
etienneone schrieb:
Könnt ihr mal diese "Argumente" von wegen "in einer normalen Firma kann der Arbeitnehmer blablabla" mal bitte lassen? Was ist das hier? Argumente-Suchen-Für-Deppen?
Wo ist denn ein Bundesliga-Fußballer ein normaler Angestellter? Wo ist denn ein Bundesliga-Trainer ein normaler Vorgesetzter? Ich wüsste es gerne, dann würde ich auch gerne Millionen kassieren für 4 Stunden Arbeit pro Tag.
Fangt doch gleich an zu fragen, ob Amanatidis eigentlich auch regelmäßig Küchendienst gemacht hat und ob Skibbe den Praktikanten Zeugnisse ausstellt...
Welcher Trainer lässt sich zum wiederholten Male öffentlich von einem Spieler kritisieren?
Zum anderen war die Art und Weise, wie Ama mal wieder an die Öffentlichkeit gegangen ist, unglaublich selbstverliebt und dumm: "Mir kann hier keiner was, blablabla". Das lässt sich kein Trainer der Welt gefallen. In der Tat, da hast du recht, da braucht man in keine normale Firma zu gehen.
Mag sein, dass Skibbe nicht viel von Ama und seiner Art hält. Eventuell hat er ihn auch provoziert. Aber mal ehrlich, Ama macht nicht zum ersten mal Stress. Alles schon gehabt, siehe Funkelzeit bzw. letzen Monate.
Und warum wurde er von seinem Amt als Spielführer enthoben. Kann es nicht auch sein, dass sich eigene Spieler gegen ihn ausgesprochen haben? War da nicht auch mal was in den Medien (ganz dunkel in meinem Kopf).
Wie auch immer, Skibbe konnte gar nicht anders reagieren und was da jetzt zwischen den beiden gelaufen oder nicht gelaufen ist, weiß hier doch kein Mensch.
Ich weiß nur, dass mir Ama schon öfters nicht gerade positiv aufgefallen ist. Schon seine blöden und selbstverliebten Interviews zu Beginn der Saison gingen mir derbe auf den Sack.
DeWalli schrieb:
Fährmann
Jung-Franz-Russ-Tzavellas
Rode-Meier
Ochs-Caio-Altintop
Gekas
Schwegler dann natürlich für Meier falls er spielen kann.
So wird es wohl kommen.
Skibbe wurde gezielt gefragt. Was soll er denn bitte sonst antworten?
Er sieht Ama noch nicht bei alter Leistungsstärke aber trotzdem als Alternative. Wo ist da das Problem?