>

Aceton-Adler

7856

#
SGE_Werner schrieb:
Aineias schrieb:


Viele Torschüsse und Chancen ohne Torerfolg führten beim kicker traditionell zu schlechteren Bewertungen. Ganz systematisch.  


Nicht ganz, nicht ganz. Gegen Schalke beim 0:0 gab es beim Kicker nen Schnitt von 2,95. Nur die Spiele gegen Wolfsburg und Lautern (minimal) waren besser bewertet.

Beim Kicker lagen alle Noten zwischen 2,5 und 3,5.

Noten damals, dahinter in Klammern die Mediennoten von diesem Mal.

Kicker: 2,95 (4,73) Differenz: 1,78
Sportal: 3,27 (3,88) Differenz: 0,61
FNP: 3,00 (3,62) Differenz: 0,62
FR: 2,82 (4,31) DifferenZ: 1,49

Die FR also auch mit hoher Differenz. Kurzum, das Spiel war laut FR noch mal gut 0,2 Noten schlechter als das 0:4 gegen Hoffenheim, 0,4 Noten besser als das 0:3 gegen Hannover.

Das 0:3 gegen Hannover war laut Kicker übrigens sogar 0,6 Noten besser als das jetzige Spiel.

I can´t unterstand them.  :neutral-face


Me too!
#
Herzliches Beileid.
#
sCarecrow schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Laut Kickernoten also das schlechteste Saisonspiel.    


Total bescheuert!
Wie viele Torschüsse hatten wir doch gleich??? 27?!


Das ist wirklich ein ganz schlechter Witz.
Ich peile überhaupt nicht, was die Maßstäbe/Kriterien sind, die der Kicker für seine Benotung heranzieht.
#
Basaltkopp schrieb:
Freue mich, dass die ordentliche Leistung von Meier hier gesehen und gewürdigt wird.


Ordentlich war die Leistung auf jeden Fall, vorallem wegen seiner torgefährlichen Szenen. Für eine gute Leistung fehlt mir jedoch die Präsents auf der 10er Position und mehr Anteil am Spielaufbau. 55 Ballkontakte bei bald 70 prozentigen Spielanteil spricht eine klare Sprache.
#
SGE-Wuschel schrieb:
Tooor     LEV 2-0  


Gut!
#
Fährmann - 5
Franz 3
Russ 3
Jung 3
Tzavellas 3,5
Rode 2
Schwegler 2,5
Köhler 4,5
Altintop 4,5
Meier 3
Gekas 3

Ama 3,5
Fenin 4
#
kreuzbuerger schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Statistiken sind mir gerade mal shice-egal. Nur das Spiel:

Gute Aufstellung
Super Einstellung, sowohl in der Defensive wie im Angriff.
Ergebnis: drückende Überlegenheit und 9 dicke Chancen.
Stuttgart: beileibe nicht schwach gespielt, auch und gerade zu zehnt nicht. Das war der zu erwartende, verdammt unbequeme Gegner.

Fazit: eine der mir unbegreiflichsten Niederlagen der Eintracht überhaupt.

Zu Fährmann: am ersten Tor trifft ihn m.E. keine Schuld - da pennt die halbe Mannschaft, als der VfB schnell den Freistoß ausführt; an den tückischen, gut plazierten Aufsetzer kommt Ralle gerade noch so ran, nach dem Abpraller keine Chance.
Das zweite Tor hat er leider mit einem miesen Abschlag direkt in die Beine eines Stuttgarters eingeleitet - das muss er auf seine Kappe nehmen. Danach wiederum super pariert gegen Okazaki.

Nein, ich sehe nicht, wo ich heute mit meiner Kritik ansetzen sollte. Köhler und Altintop etwas schwächer, wurden ja auch konsequent und zeitig ausgetauscht. Jung kann sich im Angriff ruhig noch etwas mehr zutrauen und einszueins gehen. Ansonsten waren das heute Chancen für drei Spiele. Verdammt nochmal, es war wie verhext (+ Ulreich in Ausnahmeform).

Trotz Niederlage: wenn wir weiter so spielen wie heute, erzwingen wir uns bald das Glück und Punkte.


fährmann sehe ich ähnlich, dein fazit überhaupt nicht. wenn wir das nicht gewinnen, dann unter diesen voraussetzungen gar nix mehr. und klar waren köhler und altintop nicht besonders gut, aber schon wieder wie gegen gladbach diesen doppelten panikwechsel geht direkt auf skibbes konto. überraschenderweise haben wir mit 3 stürmern aufm platz 2 gegentore gefangen. entweder glaubt er an sein system, dann soll er es auch durchziehen, oder halt nicht. aber diese wechselscheiße kostet uns den kopf!


Naja, ich empfand die Wechsel heute als genau richtig.
Altintop und Köhler waren wieder ganz mies drauf, wir spielten gegen 10 Stuttgarter und mussten Druck aufbauen. Das hat an und für sich doch alles ganz gut funktioniert. Von Suttgart war nichts zu sehen und wir hatten unsere Möglichkeiten.

Und die Tore gehen natürlich beide auch auf Fährmanns Kappe, denn beim ersten Tor muss er den relativ locker geschossenen Freistoß zumindest zur Seite abfälschen, auch wenn natürlich die gesamte Abwehr bei der Aktion schläft. Und über das zweite Tor gibt es nicht viel zu sagen, ganz schwacher Abschlag.


ganz offensichtlich waren die wechsel nicht richtig, denn das spiel ging gegen 10 mann des 17. zu hause 0:2 verloren! und die tore fielen nach den wechseln!


Stuttgart hatte in Hz. 2 bis zum Tor keine Torchance und die dann gefallenen Tore haben nichts mit den Wechseln zu tun. Die Abwehr pennt vor dem Freistoß und Fährmann sieht bei dem Abpraller sehr schlecht aus. Und das zweite Tor hat genauso wenig mit den Wechseln zu tun.

Wären die Tore gefallen, weil wir im Mittelfeld Platz hergeschenkt hätten, könnte ich deine Argumentation verstehen. So, ganz offensichtlich nicht.

Vielmehr war nach der 1. Hz. mehr Druck auf das Stuttgarter Tor vorhanden. Hätte Skibbe wieder erst so spät die völlig von der Rolle zu sein scheinenden Altintop und Köhler ausgewechselt, hätte ich mich schwarz geärgert. Beide konnten in Hz. 1 gar nichts zur Offensive beitragen und verloren viel zu viele Bälle.

Trotzdem haben wir verloren, weil unsere Jungs das Tor nicht mehr treffen können. Und das kann es auf Dauer nicht sein. Die Hertha hatte auch ihre Torchancen gehabt und spielten meistens recht passabel, trotzdem sind sie abgestiegen. Dashalb muss man auch hier sehr bald handeln.
#
kreuzbuerger schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Statistiken sind mir gerade mal shice-egal. Nur das Spiel:

Gute Aufstellung
Super Einstellung, sowohl in der Defensive wie im Angriff.
Ergebnis: drückende Überlegenheit und 9 dicke Chancen.
Stuttgart: beileibe nicht schwach gespielt, auch und gerade zu zehnt nicht. Das war der zu erwartende, verdammt unbequeme Gegner.

Fazit: eine der mir unbegreiflichsten Niederlagen der Eintracht überhaupt.

Zu Fährmann: am ersten Tor trifft ihn m.E. keine Schuld - da pennt die halbe Mannschaft, als der VfB schnell den Freistoß ausführt; an den tückischen, gut plazierten Aufsetzer kommt Ralle gerade noch so ran, nach dem Abpraller keine Chance.
Das zweite Tor hat er leider mit einem miesen Abschlag direkt in die Beine eines Stuttgarters eingeleitet - das muss er auf seine Kappe nehmen. Danach wiederum super pariert gegen Okazaki.

Nein, ich sehe nicht, wo ich heute mit meiner Kritik ansetzen sollte. Köhler und Altintop etwas schwächer, wurden ja auch konsequent und zeitig ausgetauscht. Jung kann sich im Angriff ruhig noch etwas mehr zutrauen und einszueins gehen. Ansonsten waren das heute Chancen für drei Spiele. Verdammt nochmal, es war wie verhext (+ Ulreich in Ausnahmeform).

Trotz Niederlage: wenn wir weiter so spielen wie heute, erzwingen wir uns bald das Glück und Punkte.


fährmann sehe ich ähnlich, dein fazit überhaupt nicht. wenn wir das nicht gewinnen, dann unter diesen voraussetzungen gar nix mehr. und klar waren köhler und altintop nicht besonders gut, aber schon wieder wie gegen gladbach diesen doppelten panikwechsel geht direkt auf skibbes konto. überraschenderweise haben wir mit 3 stürmern aufm platz 2 gegentore gefangen. entweder glaubt er an sein system, dann soll er es auch durchziehen, oder halt nicht. aber diese wechselscheiße kostet uns den kopf!


Naja, ich empfand die Wechsel heute als genau richtig.
Altintop und Köhler waren wieder ganz mies drauf, wir spielten gegen 10 Stuttgarter und mussten Druck aufbauen. Das hat an und für sich doch alles ganz gut funktioniert. Von Suttgart war nichts zu sehen und wir hatten unsere Möglichkeiten.

Und die Tore gehen natürlich beide auch auf Fährmanns Kappe, denn beim ersten Tor muss er den relativ locker geschossenen Freistoß zumindest zur Seite abfälschen, auch wenn natürlich die gesamte Abwehr bei der Aktion schläft. Und über das zweite Tor gibt es nicht viel zu sagen, ganz schwacher Abschlag.
#
kreuzbuerger schrieb:
f1r3 schrieb:
Weswegen? Weil der Trainer es geschafft hat, in dieser prekären Situation eine Mannschaft auf das Feld zu schicken, die in diesem schweren Spiel ihren Gegner fast nach Belieben dominiert und an die Wand spielt, sich Chancen über Chancen erarbeitet und dann wegen zwei Torwartfehlern und Unachtsamkeiten, die nun einmal passieren können, das Spiel verliert? Weil die Spieler von x Chancen keine verwandeln? Die Mannschaft hat heute eher für den Trainer gespielt, und das will was heißen. Ich habe heute teils wieder den guten Fußball der Hinrunde gesehen. Nein, heute hat Skibbe keine Schuld.

fußball ist ein ergebnisorientierter sport und der sportlich verantwortliche bekommt es nicht gebacken, dass seine schützlinge die anforderungen erfüllen. und da gibt es nur eine mögliche konsequenz!

skibbe raus!



Wird darauf hinauslaufen, denn nach so vielen Spielen ohne Toren muss man irgenwann halt reagieren.

Ich gebe ihm noch das nächste Heimspiel, danach muss man die Notbremse ziehen. Ob HB sie ziehen wird, steht auf einem anderen Blatt.
#
Man kann nur hoffen, dass wir jetzt noch 10 mal 0 zu o spielen und dann mit 37 Punkten irgendwie den Abstieg verhindern. Denn ein Tor scheinen wir nicht mehr schießen zu können.
#
So steigst du einfach ab!
#
arminho schrieb:
Rode lasse ich wegen seiner Verletzung mal draußen, ebenso Nikolov. Bei Jung gehe ich von einer Rückkehr aus.

Fährmann
Jung - Franz - Russ - Tzavellas
Ochs/Heller/Fenin - Schwegler - Köhler - Altintop
Gekas - Meier


Inzwischen bin ich der Meinung, wir sollten voll auf Sieg spielen. Eine engagierte Einstellung zeigen, versuchen Stuttgart gleich in den ersten Minuten zu überraschen. Meier rein in die Spitze. Mit 2 Stürmern ist vorne eine Anspielstation mehr da, einer kann auf den anderen ablegen. Zudem ist Meier kopfballstärker als Fenin oder Ama und Stuttgart hat in diesem Bereich Schwächen. Rechts im Mittelfeld hat zuletzt jeder schwach gespielt. Vielleicht kann man Fenin dort mal ausprobieren. Wir brauchen da mehr Durchsetzungsvermögen.


Sieht gut aus, würde Ochs nochmal den Vorzug gewähren und Clark - sofern er wieder einsatzbereit ist - für Köhler bringen. Evtl. kann man auch Ama für Meier bringen, die Idee mit Meier in der Spitze, finde ich jedoch einen Versuch wert.

Egal wer spielt, ich will einen echten Fight sehen!!
#
   

Gute Besserung!
#
Misanthrop schrieb:
gereizt schrieb:
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Lustlos kamen sie mir nicht nur gar nicht vor. Teilweise sogar übermotiviert. Gerade Ochs versucht mit seinem krassen Einsatz mit Gewalt etwas richtig zu machen.  Schwegler wird hart genommen und geht hart rein.


In der Tat ist da die Wahrnehmung offenbar völlig unterschiedlich.
Ich sehe Spiel für Spiel 30m-Löcher zwischen Gekas und dem, was der Coach Mittelfeld nennt. Räume, die phasenweise wirken wie verminte No Go-Areas.
Ich sehe eine Eintracht, die es immer mal wieder schafft, für 10 Minuten Vollgas zu geben und - wenigstens - Gras zu fressen, wenn sie sich ein Gegentor eingefangen hat.

Letzteres ist übrigens eine Mentalität, die seit der letzten Saison fetszustellen war. Nur da haben viele mit Humor hingenommen, dass wir das Hallo-wach-0:1 wohl brauchen.

Auch Franz wirkt wie aufgedreht und mit Drogen vollgeputscht.

Den nehme ich ausdrücklich aus. Egal wie er kickt. Dem kann ich wegen seiner Toni-Schumacher-Einstellung nicht böse sein.


Naja, gerade im Mittelfeld hatte es gestern doch so ziemlich gekracht. Schwegler wurde desöfteren richtig auseinander genommen. Rode hat mir im Mittelfeld relativ gut gefallen.

Mir kommt es auch eher so vor, als agieren unsere Jungs von Angst bessen einfach hilflos. Gerade wie Ochs da an der Außenlinie reingegangen ist, sowas von unnötig. Oder wenn ich da an Vasoski denke, die sind doch völlig von der Rolle.

Der Kopf ist schuld, und daran, dass der Kopf schuld ist, ist auch der Trainer schuld. Der muss es einfach hinbekommen, dass die Jungs wieder an sich glauben, er muss die richtige Taktik wählen und die richtigen Worte finden.
Kann er das nicht, muss jemand her, der es kann!
#
Bis auf Rode alle eine 5

Rode eine 3, ein Lichtblich!
#
Übel das ganze, wir können uns keine Chancen mehr erspielen geschweige denn Tore schießen.

Ja, so steigt man ab. Wir sind in der sogenannten Spirale des Misserfolges und ich habe das Gefühl, dass uns nur noch ein Wunder helfen kann, weil die Spieler kopfmäßig am Ende sind und der Trainer es nicht schafft, sie wachzurütteln bzw. richtig einzustellen.

Alles was sich aufgebaut wurde, könnte bald Geschichte sein.
#
derfanausderrhoen schrieb:
So Thema durch - jetzt gibts nur noch kämpfen und siegen - Klappe halten und drei Punkte in NBG einfahren.

Alles andere ist sowas von nebensächlich?

Die Mannschaft zählt - zeigt Charakter Jungs!

SGE4ever!!!


Da stimme ich mit dir ein.

Ich hoffe, dass jetzt einfach Ruhe ist.
#
propain schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
propain schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Entscheidend ist doch, dass Skibbe krampfhaft an einem derzeit nicht funktionierenden Team mit einigen seit Wochen stark unter Form spielenden Spielern/Leistungsträgern festhält.


Das liegt dadran das der Skibbe seinen eingetretenen Pfad nicht verlässt, er ist nicht flexibel genug.


Das finde ich auch.

Die Kehrseite der Medaille sieht allerdings so aus:
Nach jedem halbwegs vergeigtem Spiel, ja, sogar nach guten Spielen, werden Änderungen gefordert. Verletzte werden zu Stabilisatoren, Nachwuchsspieler zu Himmelsstürmern, Reservisten zu Sieggaranten. Immer gerade der, der nicht gespielt hat, ist eigentlich besser. Je länger er fehlte, desto vehementer wird sein Einsatz gefordert.

Wäre das besser?


Ich rede ja nicht davon das man einen Spieler nach einem schlechten Spiel mal eine Pause gönnen soll, jeder Spieler macht mal ein schlechtes Spiel. Aber er hätte schon den ein oder anderen Spieler nach einer Reihe schlechter Spiele eine Pause verordnen sollen, denn so eine Pause kann durchaus heilsam sein und einen Spieler wach rütteln. So aber denken einige Spieler sie können ewig so weiter machen, es passiert ihnen ja eh nix.


Da ist was dran.
Ich sehe auch ein großes Problem darin, Spieler die mehrere Spieler hintereinander schlecht spielen, immer wieder zu bringen. Der Konkurrenzkampf setzt aus, weil die Reservisten sowieso nicht zum Zuge kommen.
Und in dieser Saison hätte jeder der Stammspieler es verdient gehabt, eine kreative Auszeit zu nehmen. Ob das ein Meier, Ochs, Schwegler, Altintop, Gekas, Caio oder sonst wer war.

Die Kritik muss sich Skibbe gefallen lassen. Ich hoffe, er kommt von diesem Trip runter.
#
Unglaublich, was Ama in Frankfurt für eine Stellung genießt.
Man stelle sich vor, irgendein anderer Spieler reißt das, was Ama in relativ kurzer Zeit gleich zweinal gerissen hat, HB hätte die Suspendierung wohl noch selbst veranlasst.

Ich fasse es nicht. Jetzt ist klar, warum Ama so gelassen ist und warum er kein Problem hat, den Trainer in prekären Situationen zu kritisieren.

Ganz toll Herr Bruchhagen, wer wird der neue Trainer?
#
SGE_Werner schrieb:
So, die Wertungen nach 13 Uhr habe ich nicht mehr einfließen lassen, werden aber für indiv. Statistiken aufgezeichnet. Bin froh, wenn ich mal Montag pünktlich die Statistik machen kann. Die Sonntagsspiele waren zum Kotzen.



Bewertungen vom Forum: 63

Bewertung (Forum) : Letzter Platz 10/11
Bewertung (Medien) : Letzter Platz 10/11

User mit den max. Abweichungen zu Forumsnoten: crowman55 (0,75)
User mit den min. Abweichungen zu Forumsnoten: RoadRunner_de (0,17)

User mit den max. Abweichungen zu Mediennoten: Otti1969 (0,91)
User mit den min. Abweichungen zu Mediennoten: francisco_copado (0,23)

User mit dem besten Notenschnitt: JS4170 (3,83)
User mit schlechtestem Notenschnitt: SuperHorst und crowman55 (4,81)

- Mit gut 0,2 Noten Abstand schlechtestes Spiel der Saison und das schlechteste Spiel seit 15 Monaten, damals das 0:4 in Leverkusen. Von den schlechtesten 10 Spielen der letzten 4 Saisons (bisher 124 Spiele) waren jetzt 3 gegen Leverkusen.

- Profiteur diesmal... taaaataaaaa: Altintop. Wie schon zu Beginn der Hinrunde. Die Pause hat die Gemüter abgekühlt. Ansonsten noch unter den Profiteuren Tzavellas und wie immer Fenin und Jung.

- Verlierer wie üblich: Oka, Meier, Köhler

- Innerhalb der Medien kaum größere Differenzen. Franz wurde von den Frankfurter Zeitungen etwas besser gesehen. Genauso wie Russ. Der Rest ist sehr einheitlich (schlecht). Und die Medienschnitte bewegen sich bis aufn Kicker innerhalb von 0,04 Noten.

- Innerhalb des Forums insbesondere Meier und Franz umstritten. Auch Oka wieder darunter. Köhler wäre auch drunter, aber der war schon zu schlecht, als dass der Wert über 1,5 hätte steigen können. Nur 3 Noten waren besser als 4- .


Kleine Statistik am Rande:

Häufigkeit der Noten 6+ und 6.

12x Köhler
7x Meier
4x Caio
2x Gekas
2x Fenin

Gegen Freiburg

9x Meier
2x Köhler
1x Ochs

Gegen Gladbach

4x Meier
1x Köhler
1x Fenin

Gegen Hamburg

1x Köhler
1x Altintop
1x Gekas

Gegen Hannover

17x Meier
16x Köhler
10x Altintop
1x Clark
1x Gekas
1x Ochs

Meier war übrigens in keinem dieser Spiele laut den Medien der schlechteste Spieler.


Das müsste doch einer der schlechtesten bewerteten Spiele ever gewesen sein?

Ich glaube ich selbst habe noch nie so viele schlechte Noten gegeben.

Bei Meier könnte es eventuell daran liegen, dass er trotz sehr "mäßiger" Leistungen - ähnlich wie bei Altintop - selbstverständlich wieder in der ersten 11 steht. Da wird dann schon manchmal übertrieben.

Die 12 6en für Köhler sind natürlich schon etwas übertrieben, aber von der Tenfenz her stimmt das schon. Ich kann mich kaum an einen Eintrachtspieler errinnern, der so eine schlechte Hz. abgeliefert hat. Die Zweite war auch nicht so besonders.