>

Aceton-Adler

7851

#
SGE_Werner schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

verlierergelaber


Lattenknaller__ schrieb:

rumgeflenne


Hier übrigens genau das Beispiel, warum ein ansonsten durchaus guter Beitrag eines eher kritischeren Betrachters wie Du sich selbst wieder ein Stück unnötigerweise abwertet. Das nur mal zur voran gegangenen Diskussion über die Diskussionskultur und warum eben auch manche Leute, die Kritik äußern, hier plump angegangen werden.

sorry. da hast du objektiv betrachtet vermutlich schlicht recht. aber wie du vieliecht aus meinen zeilen herauslesen kannst, bin ich bei dieser thematik mittlerweise etwas arg unentspannt. ich ertrage es schlichtweg nicht mehr, sowas hier wiederholt lesen zu müssen. ein solches selbstverständnis wie dort gezeigt kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. zumal es eben mit den geschilderten fakten einfach nicht vereinbar ist.

SGE_Werner schrieb:

Wie Du schon sagst, wir sind ein tabellarisches Mittelfeld-Team. Demnach ist sicherlich der Satz "Denk dran, wo wir herkommen" nicht unbedingt sinnvoll, außer man greift halt weit in die Vergangenheit und geht in die Zeit der 2000er rein.

eben.

SGE_Werner schrieb:

Richtig ist eher, "Denk dran, wer wir sind". Eben ein Mittelfeld-Team.

damit kann ich gut leben.

SGE_Werner schrieb:

Und bei manchen habe ich das Gefühl, dass sie uns schon auf einer Ebene sehen, die regelmäßige EL-Teilnahmen als erwartbar erachten und die mit einer mal mittelmäßigen Platz 10 Saison (die völlig im Schnitt der letzten Jahre liegen würde) schon sehr unzufrieden wären.

was in der tat problematisch ist. sich zu klein zu machen ist nicht gut, sich zu überschätzen ebensowenig. man sollte einfach platz 9 oder 10 im hinterkopf haben und dabei bedenken, dass ein spielraum von ca. 3-4 plätzen besteht. nach oben wie unten.
#
Wir sind zwar noch ein Verein des Mittelstandes, führen aber diesen „Mittelstand“ mittlerweile an, wenn man sich zB mal die Umsätze der Saison 18/19 anschaut (Platz 5 in der Bundesliga!). Dazu ist die Eintracht weiterhin auf absoluten Wachstumskurs und unsere Verantwortlichen haben auf der Mitgliederversammlung nicht umsonst erwähnt, dass man auch noch lernen müsse mit Erfolgen umzugehen.

Unter den Top 10 haben wir uns bereits etabliert, Tendenz ist auch klar: Regelmäßig international dabei sein, sind wir nicht wirklich weit von entfernt. Und dass man nicht jedes Jahr international spielen kann ist auch klar. Aber das kann noch nicht mal Schalke, Gladbach sowieso nicht. Natürlich kann es auch immer ganz schnell in die falsche Richtung gehen, deshalb wäre ich in dieser Saison schon happy, wenn wir ganz schnell da unten raus kommen und am Ende mit dem Abstieg nichts zu tun haben (können aber gerne wieder einen Pokal gewinnen). Aber auch solche Phasen gehören eben dazu, wenn man nicht gerade Bayern oder Dortmund heißt.

Wo wir herkommen? Aus dem Mittelfeld und wollen weiter nach vorne, was bisher sehr gut funktioniert.

#
Ich finde Hellmanns Statement zur Euroleague in der FR ziemlich interessant und wirklich hervorragend. Die Aussage, dass sich die Vereine oft hinter der Mehrfachbelastung verstecken und diese als Ausrede für das Abschenken der EL nutzen ist richtig. Und wie die Eintracht dagegenhält und eben genau das Gegenteil macht, die Wichtigkeit der EL für den Verein herauszustellen, ist genau der richtige Weg.

Fußball gehört den Fans, auch wenn viele Vereine und Verantwortlich das vergessen haben und Fussball ist entegen der Handlungsweise vieler Vereine kein Managerspiel wo es nur noch um den Euro geht. Daher finde ich Hellmanns Aussage "Du kannst es dir schlichtweg nicht erlauben, in der Europa League abzuschenken, wenn du schon in der Qualifikation vor ausverkauftem Haus spielst.“ genau richtig. Alles geben solange es geht und versuchen das maximale herauszuholen. Das ist der Grund warum die Hütte bei uns ausverkauft ist, hätten wir damals in der Hammergrupee mit Marseille und Inter so gedacht wie andere Vereine, wären wir sang- und klanglos untergegangen und dieses EL Fieber wäre nicht entstanden das uns heute noch trägt.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Ich finde Hellmanns Statement zur Euroleague in der FR ziemlich interessant und wirklich hervorragend. Die Aussage, dass sich die Vereine oft hinter der Mehrfachbelastung verstecken und diese als Ausrede für das Abschenken der EL nutzen ist richtig. Und wie die Eintracht dagegenhält und eben genau das Gegenteil macht, die Wichtigkeit der EL für den Verein herauszustellen, ist genau der richtige Weg.

Fußball gehört den Fans, auch wenn viele Vereine und Verantwortlich das vergessen haben und Fussball ist entegen der Handlungsweise vieler Vereine kein Managerspiel wo es nur noch um den Euro geht. Daher finde ich Hellmanns Aussage "Du kannst es dir schlichtweg nicht erlauben, in der Europa League abzuschenken, wenn du schon in der Qualifikation vor ausverkauftem Haus spielst.“ genau richtig. Alles geben solange es geht und versuchen das maximale herauszuholen. Das ist der Grund warum die Hütte bei uns ausverkauft ist, hätten wir damals in der Hammergrupee mit Marseille und Inter so gedacht wie andere Vereine, wären wir sang- und klanglos untergegangen und dieses EL Fieber wäre nicht entstanden das uns heute noch trägt.

Gruß
tobago


Für einen Verein wie Eintracht Frankfurt ist diese Herangehensweise aus meiner Sicht auch ein absolutes „Muss“ bzw unerlässlich.

Denn wir haben keinen externen Gönner (wollen wir auch nicht), wir verdienen uns das Geld noch auf die „alte“ Tour, durch sportlichen Erfolg und das ist auch gut so. Durch den ganzen Eurohype haben sich für die Eintracht nicht nur wirtschaftlich Türen geöffnet. Wir sind jetzt wieder wer in Europa. Der Ertrag lässt sich eben nicht direkt monetär messen (neue Fans, gutes Image etc.).
#
Was ist eigentlich mit dem sogenannten Financial Fairplay?
#
Mal was anderes passend zum heutigen Tag:

https://twitter.com/dw_sport/status/1221855224505282560
#
Brodowin schrieb:

Mal was anderes passend zum heutigen Tag:

https://twitter.com/dw_sport/status/1221855224505282560



Vielen Dank!

Hier war letztens auch ein Artikel über ihn eingestellt, seine Geschichte ist einfach unfassbar in jederlei Hinsicht.
#
Aceton-Adler schrieb:

Richtig, am Ende ist es vollkommen egal.

Glaube ich nicht. Irgendwelche Umfragen mögen irrelevant sein, solange die Hintergründe nicht veröffentlicht werden aber dass die Softskills Mitglieder, Fernsehpräsenz, Beliebtheit, Merchandising e.t.c. eine enorme Bedeutung haben, sollte unstreitig sein.
#
Ich habe ja geschrieben, dass die Hintergründe dieser Studie mich ebenfalls sehr interessieren würden. Dennoch ist der Wachstumskurs der Eintracht enorm, wenn man eben auch die anderen Daten, die veröffentlicht worden sind, heranzieht. Und um diesen Kontext ging es mir.
#
Aceton-Adler schrieb:

Alles durchaus denkbar. Evtl gibt es hierzu ja noch weitere Infos. Auf jeden Fall zeigt es die sehr starke Entwicklung des Vereins.


Keine Ahnung ob die Zahlen stimmen, aber das wir in der Altersgruppe attraktiv sind wundert mich jetzt nicht. Schon allein wegen der Fankultur die wir zu bieten haben. Dazu noch der Pokalsieg und die letzte Saison in Europa. Mir persönlich fällt immer wieder auf, wie viele Autos im Rhein-Main Gebiet inzwischen eine Aufkleber drauf haben und wie viele Kids mit Eintracht Fanutensilien unterwegs sind. Das wir einen gewaltigen Sprung gemach haben sollte klar sein. Ob das jetzt Platz 2,3 oder 5 ist, ist doch egal.
#
sgevolker schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Alles durchaus denkbar. Evtl gibt es hierzu ja noch weitere Infos. Auf jeden Fall zeigt es die sehr starke Entwicklung des Vereins.


Keine Ahnung ob die Zahlen stimmen, aber das wir in der Altersgruppe attraktiv sind wundert mich jetzt nicht. Schon allein wegen der Fankultur die wir zu bieten haben. Dazu noch der Pokalsieg und die letzte Saison in Europa. Mir persönlich fällt immer wieder auf, wie viele Autos im Rhein-Main Gebiet inzwischen eine Aufkleber drauf haben und wie viele Kids mit Eintracht Fanutensilien unterwegs sind. Das wir einen gewaltigen Sprung gemach haben sollte klar sein. Ob das jetzt Platz 2,3 oder 5 ist, ist doch egal.


Richtig, am Ende ist es vollkommen egal. Der Verein wächst auf jeden Fall enorm, auf allen Ebenen. Man macht sehr vieles richtig.
#
SGE_Werner schrieb:

Das kommt auf die Fragestellung an. Nehmen wir mal folgende Fragestellung an:

Bewerten Sie bitte den Verein von 1 (scheisse) bis 10 (geil)

Bayern-Fan gibt der Eintracht 6 Punkte , seinen Bayern 10 Punkte und Dortmund 1 Punkt
Dortmund-Fan gibt der Eintracht 7 Punkte , seinen Dortmundern 10 Punkte und Bayern 1 Punkt

Ergebnis des Ganzen: Bayern 5,5 Punkte , Dortmund 5,5 Punkte , Frankfurt 6,5 Punkte



Ja, so macht das durchaus Sinn. Wobei auch hier ein 2. Platz doch sehr überraschend wäre. Dann würden wir z.B. populärer als Schalke (die konnten aber vermutlich zum Großteil die Fragestellung nicht verstehen) oder Gladbach sein. Wobei das sogar in der von Hellmann genannten Altersklasse sein kann. Die meisten Gladbach-Fans außerhalb des vermeintlichen Einzugsgebietes, sind eher meine und ältere Generation, die noch Netzer und die ganzen Fohlen auf dem Bökelberg gesehen haben.

Aber bei uns singen die Kids ja auch, dass sie Jürgen im Endspiel gesehen haben.
#
Alles durchaus denkbar. Evtl gibt es hierzu ja noch weitere Infos. Auf jeden Fall zeigt es die sehr starke Entwicklung des Vereins.
#
tobago schrieb:

Ein sehr großer Teil der Mitglieder kommt mit Sicherheit aber auch dadurch zustande um schneller und besser an Karten zu kommen.

Gruß
tobago

Ja, das stimmt. Das ist auch nur bei der Eintracht so, sonst nirgends.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

tobago schrieb:

Ein sehr großer Teil der Mitglieder kommt mit Sicherheit aber auch dadurch zustande um schneller und besser an Karten zu kommen.

Gruß
tobago

Ja, das stimmt. Das ist auch nur bei der Eintracht so, sonst nirgends.


Werden sicherlich ein paar Leute gemacht haben, um Vorteile zu erhalten. Aber wie du schon schreibst, das ist bei anderen Vereinen sicherlich nicht anders.
#
HR schreibt von Zwischenrufen bei Fischers Rede ggü. Möller bei der Versammlung, nachdem Fischer auf ihn eingegangen ist. Kann das jemand bestätigen?
#
Tafelberg schrieb:

HR schreibt von Zwischenrufen bei Fischers Rede ggü. Möller bei der Versammlung, nachdem Fischer auf ihn eingegangen ist. Kann das jemand bestätigen?


Jap, gab ein paar Buhrufe, da war in der Halle eine größere Gruppe, aber klar in der Unterzahl. Ist mE aber auch völlig in Ordnung, hat Fischer aber sehr gut behandelt, hat gesagt, dass man hier selbstverständlich ausschließlich inhaltlich und nach Leistung entschieden habe. Es gab wohl 20 Bewerber. Ansonsten würde über Möller sehr viel Unfug hinsichtlich seiner Vergangenheit geschrieben. Man könne dieses Thema hinter verschlossenen Türen weiter vertiefen, mit Fans auf der einen Seite, Möller auf der anderen und ihn, Fischer, als Vermittler.

Und als Eintracht Frankfurt schließt man niemanden aus, dies entspreche nicht den Werten von Eintracht Frankfurt. Man male kein Gesicht auf eine Zielscheibe.
#
Aceton-Adler schrieb:

Die Aussage mit zweitbeliebtesten Verein hat mich auch überrascht, eine Quelle hat Hellmann aber nicht genannt.


Dann müssten wir ja schon beliebter als mind. Dortmund oder Bayern sein. Das kann ich mir außerhalb Hessens nun wirklich nicht vorstellen...
#
Andy schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Die Aussage mit zweitbeliebtesten Verein hat mich auch überrascht, eine Quelle hat Hellmann aber nicht genannt.


Dann müssten wir ja schon beliebter als mind. Dortmund oder Bayern sein. Das kann ich mir außerhalb Hessens nun wirklich nicht vorstellen...


Was die 14 bis 29-jährigen angeht ja. Wo diese Zahlen herkommen, würde mich aber auch interessieren.

Kennst du den Hellmann nicht persönlich, frag ihn doch mal
#
Aceton-Adler schrieb:

nklusive Transfers wohl 280 bis 300 Mios

Das wäre in der Tat eine ordentliche Steigerung bzw. es wird mit ordentlich Transfererlös gerechnet oder beides. (Gleich kommt wieder die Kommerzialisierungswarnerfraktion)
Aceton-Adler schrieb:

der zweitbeliebteste Verein in Deutschland.

Woher kommt denn diese Statistik und worauf basiert sie?
#
SamuelMumm schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

nklusive Transfers wohl 280 bis 300 Mios

Das wäre in der Tat eine ordentliche Steigerung bzw. es wird mit ordentlich Transfererlös gerechnet oder beides. (Gleich kommt wieder die Kommerzialisierungswarnerfraktion)
Aceton-Adler schrieb:

der zweitbeliebteste Verein in Deutschland.

Woher kommt denn diese Statistik und worauf basiert sie?


Ich interpretiere die Positionierung der Eintracht derzeit als „Nicht-Investoren Verein“ (man stellte sich ein wenig als das Gegenteil zu Leipzig dar), der mit allen anderen Mitteln versucht zu wachsen, um handlungsfähig aber auch unabhängig zu sein. Die Eintracht kann so eben ganz eigene Wege gehen (Stichwort Selbstvermarktung).

Die Aussage mit zweitbeliebtesten Verein hat mich auch überrascht, eine Quelle hat Hellmann aber nicht genannt. Weltweit sind wir wohl der größte Verein mit so vielen verschiedenen Sportarten und ich meine an Stelle 25 was Mitglieder angeht. In Deutschland auf Platz 6, wobei wir sehr wahrscheinlich in Kürze Gladbach werden eingeholt haben.
#
Sehr interessante und auch beeindruckende Mitgliederversammlung.

Zum einen beeindruckend, dass wir neben dem Fußball auch in anderen Sportarten sehr gute Sportler im Verein haben. Wobei das ja bekannt ist. Dennoch finde ich es stark, dass wir aber auch ein junges Tennisass in unseren Reihen haben, dass im Jugendbereich alle großen internationalen Tourniere gewonnen hat. Und einen Boxer, der wohl bald um die Weltmeisterschaft kämpfen wird.

Auch immer wieder schön zu sehen, wie sich die Verantwortlichen iZm Pyro und Kollektivstrafen positionieren. Das ist ganz stark und sucht seines Gleichen. Und auch die Positionierung der Eintracht im Wettkampf als ein basisorientierter Verein, der von seiner Szene und seinen Mitgliedern lebt, ist sehr gut. Quasi als Gegenteil zu Vereinsimitsten (in etwa Hellmanns Worte) RB oder Hoffenheim.

Und was ebenfalls sehr beeindruckendsten ist, sind die Zahlen. 88.100 Mitglieder, man fährt volle Pulle auf die 100.000 zu. In der um Transfererlöse bereinigten Umsatztabelle 2018/2019 der Bundesliga liegt man mit 175 Mios auf Platz 5, hinter Leipzig, Schalke, Dortmund und den Bayern, in 2019/2020 wird man das nochmal toppen können (inklusive Transfers wohl 280 bis 300 Mios). Und bei den 14 bis 29-jährigen ist Eintracht Frankfurt der zweitbeliebteste Verein in Deutschland.
#
Mijat heute bärenstark, der Junge ist wieder in Form
#
Sonne Arxxx und so

In Hz 1 haben wir ingesamt schon gut gestanden, aber wir hatten viel zu viel Respekt und durch Unkonzentriertheiten den Gegner teilweise auch noch stark gemacht.

In Hz war dann die Überzeugung da, dass wir die schlagen können, weil wir eine gute Mannschaft haben und jeden schlagen können. Der Glaube und der absolute Wille unsere Eintracht waren bemerkenswert. Leipzig ist da nicht mehr viel eingefallen. Vor allem dieser Glaube und absolute Wille haben am Ende der Rückrunde gefehlt. Diese Faktoren entscheiden aber ob du oben oder unten mitspielst, denn die Bundesliga ist Sau eng.

Zudem war heute auch das Spielglück endlich wieder auf unserer Seite. Aber, das haben wir uns auch mehr als verdient.
#
Der Ball war mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wirklich noch nicht im Spiel. Ist zwar doof, aber ist halt so.
#
Basaltkopp schrieb:

Der Ball war mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wirklich noch nicht im Spiel. Ist zwar doof, aber ist halt so.


Für den Fernsehzuschauer gab es halt keine Kameraeinstellung, die dies hätte aufklären können. Bei dem was ich gesehen habe, sah es gerade so aus, als sei der Ball bereits im Spiel gewesen. Es hätte mindestens mal überprüft werden müssen, nicht mal das ist erfolgt.

Ist aber auch egal, ich wollte ja nur mal auf die unterschiedliche Kommunikationen hinweisen. Mir gefällt an Hütter sehr, dass er die Fehler eben nicht bei anderen sucht. Er sucht im Grunde nach Lösungen, ähnlich wie Guardiola, wenn er mal verliert, erkennt er die Leistung des Gegners an und sucht die Fehler in den eigenen Reihen.
#
Wieso das Ding gegen Dost kein Elfer war wurde inzwischen aber wirklich oft genug erklärt.
#
Das ging völlig an mir vorbei. Warum soll es keiner gewesen sein? Mehr zu Boden reißen, geht doch gar nicht mehr.

Es gab anfänglich die Frage, ob der Ball evtl noch nicht im Spiel gewesen sein könnte, dafür gab es aber meines Wissens nach überhaupt keine Belege, oder etwa mittlerweile doch? Der „Reißvorgang“ ging ja eine ganze Weile, da war der Ball sehr wahrscheinlich bereits im Spiel.

Sollte es hier aber neue Erkenntnisse geben, gerne raus damit.

Und das Ding gegen Mijat war definitiv einer, bei Wahretabelle gab es einen Ausschnitt mit Kameraeinstellung von vorne, da war es sehr gut zu sehen, was sein Gegenspieler gemacht hat. Konnte der Schiri von hinten halt nicht sehen.

Der Elfer für die Bayern war halt auch einer, da braucht der Klinsmann sich nicht nach dem Spiel hinzustellen und so einen Blödsinn zu reden.
#
Finde ich nicht so schlimm.

Finde dieses Rumgejammer von Klinsmann in Sachen Elfmeter sehr viel unerträglicher, dass man so tut, als sei der Elfer gegen sich nicht berechtigt gewesen (klarer Elfer für die Bazzis) und man sich deshalb unberechtigte Elfer in Zukunft wünschen würde.

Was sollen wir eigentlich nach dem Schalke Spiel sagen. Zweimal klare Elfer nicht gegeben (Mijat und Dost)? Dass wir wenigstens mal berechtigte für uns bekommen sollten? Ne, sowas macht unser Trainer nicht, er sucht die Gründe für eine Niederlage lieber bei sich selbst (in der PK kein Wort über die Elfer und Nübel sogar noch in Schutz genommen).

Eintracht Frankfurt fairster Verein der Bundesliga, bekommen nur die Medien natürlich nicht mit, die Stürzen sich lieber auf Abraham...
#
Wie schätzt ihr denn die Chancen ein, dass das Waldstadion wieder so heißt ? Der Vertrag mit der Commerzbank läuft ja aus...
#
mc1998 schrieb:

Wie schätzt ihr denn die Chancen ein, dass das Waldstadion wieder so heißt ? Der Vertrag mit der Commerzbank läuft ja aus...


So?

Relativ niedrig.
#
Auch wenn sich das Fußballgeschäft stetig verändert hat, seit dem ich bewusst Fußball schaue (Anfang der 90iger), bleiben dennoch einige Konstanten

- es geht schon sehr lange hauptsächlich um die Kohle
- es wird schon seit langer Zeit gelogen und geschauspielert.

Sicher, mittlerweile geht es um noch mehr Kohle, als zu meinen Anfangszeiten und Spieler bleiben mittlerweile meistens nicht mehr all zu lange bei einem Verein. Aber wenn ich ehrlich bin, hat mich die Eintracht bis jetzt kein bisschen verloren. Im Gegenteil, die derzeitigen erfolgreichen Jahre sind Balsam für meine Fanseele und ich bin sogar sehr froh darüber, dass man sich bei der Eintracht endlich auf allen Ebenen professionalisiert hat. Es ist im Grunde kaum zu glauben, was man bis vor ein paar Jahren alles hat liegen lassen (Scouting, Jugendarbeit etc.). Ein Büro in New York? Warum nicht, wenn es dazu führt, dass die Eintracht wächst und somit weitgehend unabhängig von einem Investor agieren kann. Selbstverständlich darf die Eintracht dabei nie ihre Wurzeln vergessen, denn ihr Fundament ist eng an die Region um Frankfurt herum geknüpft.

Aber es wird auch für mich Grenzen geben, ein Red Bull Frankfurt werde ich sicherlich nicht mitmachen. Diesen „Endgegner“ des Profifußballs möchte ich auch gar nicht bezwingen, denn dann ist der eigene Verein bereits gestorben.

#
Scheiß „Wirtschaftswunder“ Hertha. Hoffentlich steigen die direkt ab.

Achso, bevor dieses Konstrukt aus Leipzig Meister wird, werden es besser die Bazzis.