
Aceton-Adler
7851
Freidenker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Gab m.E. immer schon mal wieder Saisons, in denen wir sehr wenige wirkliche Talente mit Aussicht auf "mehr" hatten und vorwiegend Spieler mittleren Alters (25-31) ohne groß zu erwartendes Potenzial für mehr als einen Mittelklasseklub hatten.
Grundsätzlich stimme ich dir da zu, aber für unsere Führung war das in meinen Augen eine geplante Transferperiode, um eben höheres Niveau als Mittelklasse zu verpflichten. Ich erinnere an das Interview letzten Winter mit unserem Benelux-Scout, der davon sprach, dass Kamada eigentlich unter unserem Niveau sei, weil wir Spieler mit Championsleague-Niveau suchen. Gekommen sind mit Kohr ein Kaderspieler eines CL-Clubs, mit Durm ein ehemaliger BVB Spieler, mit Dost ein Stürmer internationalen Formates und mit Sow ein CL-Spieler aus Bern. Und im Winter ein Spieler des Tabellenführers. Das hat schon System und Bobics Einschätzung, unseren Kader für stark zu halten, nehme ich ihm ab.
Nur entsprechen diese Einschätzung und der Anspruch nicht dem tatsächlichen Leistungsvermögen. Während die Gehaltskosten rasant gestiegen sein dürften, fehlt bei den meisten der Wiederverkaufswert. Ein bisschen HSV-mäßig und das Gegenteil von dem, was uns die letzten 2 Jahre so stark vorangetrieben hat.
Sollten wir auf einmal zu viele satte Spieler haben, dann hätte sich unsere Führung komplett verrannt, das wäre aus meiner Sicht das schlimmste Zeugnis, was man ihnen ausstellen könnte. Das glaube ich aber auch nicht. Mag sein, dass ein paar Spieler in dieser Saison nicht immer so an ihre Leistungsgrenzen kommen wie in der letzten Saison, das kann mE aber immer mal so vorkommen, siehe ua Schalke. Letzte Saison mit fast dem gleichen Kader abgestiegen, diese Saison wieder oben dabei. In einer Saison können sich immer gewisse Eigendynamiken ergeben.
Und diese Saison geht ja auch noch eine Weile, richtig konstant wirkt auf mich bisher keine Mannschaft. Auch den anderen Teams fällt es schwer immer 100% zu liefern, den einen gelingt es etwas besser und den anderen etwas schlechter. Bei uns ist auf jeden eher der Wurm drin in dieser Bundesligasaison.
Gelöschter Benutzer
Aceton-Adler schrieb:
Sollten wir auf einmal zu viele satte Spieler haben, dann hätte sich unsere Führung komplett verrannt, das wäre aus meiner Sicht das schlimmste Zeugnis, was man ihnen ausstellen könnte. Das glaube ich aber auch nicht. Mag sein, dass ein paar Spieler in dieser Saison nicht immer so an ihre Leistungsgrenzen kommen wie in der letzten Saison, das kann mE aber immer mal so vorkommen, siehe ua Schalke. Letzte Saison mit fast dem gleichen Kader abgestiegen, diese Saison wieder oben dabei. In einer Saison können sich immer gewisse Eigendynamiken ergeben.
Und diese Saison geht ja auch noch eine Weile, richtig konstant wirkt auf mich bisher keine Mannschaft. Auch den anderen Teams fällt es schwer immer 100% zu liefern, den einen gelingt es etwas besser und den anderen etwas schlechter. Bei uns ist auf jeden eher der Wurm drin in dieser Bundesligasaison.
Ich bin kein Freund davon, immer auf andere Teams zu schauen. Die Vergleichswerte können wir schon selbst bieten. Und da ging es eben nicht ans "an die Leistungsgrenze kommen", sondern um die Mentalität, für den maximalen Erfolg zu brennen. Da hat Werner einige Spieler bzw. Kaderstrukturen aufgezählt, die uns in den vergangenen Jahren zum Erfolg gebracht haben und eben diese fehlen nun - abseits jeglicher Eigendynamiken. Das, was du ansprichst, findet derzeit auch statt. Ob hier ein Zusammenhang besteht oder ob noch mehr Faktoren hineinspielen, wer weiß
Aceton-Adler schrieb:
Mag sein, dass ein paar Spieler in dieser Saison nicht immer so an ihre Leistungsgrenzen kommen wie in der letzten Saison, das kann mE aber immer mal so vorkommen, siehe ua Schalke.
Ich glaube nicht, dass Bobic und Hütter das auch so entspannt sehen. Dazu wurde genau dies von beiden diese Saison schon oft und deutlich bemängelt.
Bei Freiburg fehlen heute ein paar Prozente, bei Köln nicht, also gewinnt sehr wahrscheinlich Köln.
Jeder jammert über die Englische Liga , was Kommerz , Investoren oder was auch immer betrifft , nur was sie uns seit Jahren voraus haben , ist der Respekt gegenüber dem Schiri , dort sehe ich selten bis gar net solche sinnlosen Diskussionen , wie es bei uns in der Liga ist , egal ob Rudelbildung , nach Fouls usw. Auch in der CL ist der Respekt weit aus größer , da fallen mehr oder weniger immer die Deutschen Clubs auf mit ihrer Lamentiererei .
deddy32 schrieb:
Jeder jammert über die Englische Liga , was Kommerz , Investoren oder was auch immer betrifft , nur was sie uns seit Jahren voraus haben , ist der Respekt gegenüber dem Schiri , dort sehe ich selten bis gar net solche sinnlosen Diskussionen , wie es bei uns in der Liga ist , egal ob Rudelbildung , nach Fouls usw. Auch in der CL ist der Respekt weit aus größer , da fallen mehr oder weniger immer die Deutschen Clubs auf mit ihrer Lamentiererei .
Schaue ja auch hier und da mal ein Spiel in der PL. Auf mich wirken die Schiris dort meist souveräner, sie strahlen eine natürliche Autorität aus. Die Spieler beschweren sich auch dort, mäßigen sich dann aber auch schnell wieder. Wir haben auch in der Bundesliga gute Schiris bei denen das einfach von alleine flutscht. Stieler gehört da mE nicht dazu.
Aceton-Adler schrieb:
Auf mich wirkte Stieler vorhin im Interview unfassbar arrogant und selbstgerecht.
Das ist jetzt nix Neues bzgl. Stieler.
Aceton-Adler schrieb:
Emotionen im Spiel gehören für mich aber absolut dazu, selbstverständlich dürfen diese nicht in Gewalt enden.
Wenn ich ständig jemandem die Autorität untergrabe, kann ich halt auch irgendwann ne Stufe weiter gehen und dann sagen "Ja, aber Emotionen...". Da muss man halt schauen, dass man eine gesunde Abgrenzung findet, wann es einfach mal zu viel ist. Vielleicht ist man aktuell etwas drüber mit der neuen Regelung, aber das ständige Auf-der-Nase-Herumtanzen konnte halt auch nicht weiter gehen.
Ich würde mir manchmal wünschen, man könnte bei sowas wie von Plea ne 5-Minuten-Strafe geben.
SGE_Werner schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Auf mich wirkte Stieler vorhin im Interview unfassbar arrogant und selbstgerecht.
Das ist jetzt nix Neues bzgl. Stieler.Aceton-Adler schrieb:
Emotionen im Spiel gehören für mich aber absolut dazu, selbstverständlich dürfen diese nicht in Gewalt enden.
Wenn ich ständig jemandem die Autorität untergrabe, kann ich halt auch irgendwann ne Stufe weiter gehen und dann sagen "Ja, aber Emotionen...". Da muss man halt schauen, dass man eine gesunde Abgrenzung findet, wann es einfach mal zu viel ist. Vielleicht ist man aktuell etwas drüber mit der neuen Regelung, aber das ständige Auf-der-Nase-Herumtanzen konnte halt auch nicht weiter gehen.
Ich würde mir manchmal wünschen, man könnte bei sowas wie von Plea ne 5-Minuten-Strafe geben.
Mich erinnert die Argumentationsweise hier im Kontext ein klein wenig an die Diskussionen zu Ballerspielen am Computer. Sehr oberflächlich und wahrscheinlich wird man so keine Probleme lösen können.
Nochmal, Plea wurde klar gefoult doch der Pfiff blieb aus. Dass sich dann ein Spieler in einem gewissen Rahmen erstmal beschwert halte ich für völlig normal. Das ist jetzt auch kein neues Phänomen, das ist so, seitdem ich Fußball schaue.
Stieler hätte Plea zB auch erstmal verwarnen können. Wenn sich Plea dann noch weiter aufgeregt hätte, hätte er von mir aus gelb zeigen können. Diesem Schiri fehlt mE jegliches Fingerspitzengefühl und er ist aus meiner Sicht einfach nicht für diesen Job geeignet. Bei anderen Buli Spielen an diesem Spieltag gab es sicherlich ähnliche Vorfälle, bei denen die Schiris aber eben wesentlich souveräner reagiert haben.
Bitte viel mehr Aytikins und viel weniger Stielers in der Bundesliga.
Ich bin ja bei euch, wenn es darum geht gegen bestimmte Verhaltensunarten in der Bundesliga vorzugehen (Schinden von Freistößen, wie gestern das Ding von der Fortuna, Schauspielereien und gerne auch übertriebenes Meckern/ Rudelbildungen). Aber hier im besagten Fall gestern war aus meiner Sicht nicht der Spieler das Problem.
Aceton-Adler schrieb:
Nochmal, Plea wurde klar gefoult doch der Pfiff blieb aus. Dass sich dann ein Spieler in einem gewissen Rahmen erstmal beschwert halte ich für völlig normal. Das ist jetzt auch kein neues Phänomen, das ist so, seitdem ich Fußball schaue.
Beschweren? Naja. Also manierlich mit dem Schiri reden und die Entscheidung akzeptieren ... das ja. Alles andere aber eben nicht. Ich bin klar dafür, dass die Schiris da durchgreifen. Wie es gehen könnte zeigt Nigel Owens:
https://www.youtube.com/watch?v=RXoBNFOxlQM
Ich finde das durchaus in Ordnung das man da inzwischen auch übertriebenes Reklamieren geahndet wird. Gefühlt sind diese Diskussion mit dem Schiedsrichter, Rudelbildung und das extreme reklamieren und meckern bei Schiedsrichterentscheidungen die letzten 6, 7 Jahre zu einer Normalität geworden. Das man da gegen vor geht finde ich richtig.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich finde das durchaus in Ordnung das man da inzwischen auch übertriebenes Reklamieren geahndet wird. Gefühlt sind diese Diskussion mit dem Schiedsrichter, Rudelbildung und das extreme reklamieren und meckern bei Schiedsrichterentscheidungen die letzten 6, 7 Jahre zu einer Normalität geworden. Das man da gegen vor geht finde ich richtig.
Ich denke, dass es hier wohl immer auch auf den Fall ankommt. Ich habe Pleas Beschwerde aufgrund des ausgebliebenen Pfiffs als völlig im Rahmen empfunden. Dafür dann sofort eine gelbe Karte zu zeigen, ist aus meiner Sicht völlig übertrieben gewesen. Und danach nahm die Szene dann ihren Lauf.
Aceton-Adler schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich finde das durchaus in Ordnung das man da inzwischen auch übertriebenes Reklamieren geahndet wird. Gefühlt sind diese Diskussion mit dem Schiedsrichter, Rudelbildung und das extreme reklamieren und meckern bei Schiedsrichterentscheidungen die letzten 6, 7 Jahre zu einer Normalität geworden. Das man da gegen vor geht finde ich richtig.
Ich denke, dass es hier wohl immer auch auf den Fall ankommt. Ich habe Pleas Beschwerde aufgrund des ausgebliebenen Pfiffs als völlig im Rahmen empfunden. Dafür dann sofort eine gelbe Karte zu zeigen, ist aus meiner Sicht völlig übertrieben gewesen. Und danach nahm die Szene dann ihren Lauf.
Sorry nein, das sind Vorbilder, die haben klaglos so etwas hin zu nehmen, dafür werden die mehr als nur gut bezahlt. Wegen denen ist es in den unteren liegen mehr als nur einmal auf Angriffe auf Schiris gekommen,weil einfach die Vermutung aufkam, das die Schiris nix mehr zu melden haben.
Lieber eine Gelbe zu viel, fürs Meckern als wieder ein Amateurschiri im Krankenhaus.
Aceton-Adler schrieb:
Fußball lebt von Emotionen, so macht man es halt kaputt.
Naja, wenn man zu viele Emotionen zulässt, könnte das genau ins Gegenteil verkehren und den Fußball halt auch kaputt machen. Der Schiri muss sich halt auch nicht jeden Scheiss gefallen lassen und im Fall von Plea hat er sogar noch mal kurz gezögert, bevor er ein zweites Mal dann abgewunken hat. Zugegebenermaßen war der Schiri heute auch schlecht, wobei man sagen muss, dass dieser Schiri ohnehin als Kartenschleuder bekannt ist.
SGE_Werner schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Fußball lebt von Emotionen, so macht man es halt kaputt.
Naja, wenn man zu viele Emotionen zulässt, könnte das genau ins Gegenteil verkehren und den Fußball halt auch kaputt machen. Der Schiri muss sich halt auch nicht jeden Scheiss gefallen lassen und im Fall von Plea hat er sogar noch mal kurz gezögert, bevor er ein zweites Mal dann abgewunken hat. Zugegebenermaßen war der Schiri heute auch schlecht, wobei man sagen muss, dass dieser Schiri ohnehin als Kartenschleuder bekannt ist.
Auf mich wirkte Stieler vorhin im Interview unfassbar arrogant und selbstgerecht. Der kann aus meiner Sicht einfach nicht mit Kritik an seinen Entscheidungen umgehen. Da sind andere Schiris sehr viel souveräner.
Und aus meiner Sicht sollten vielmehr schlimme Fouls und diese nervigen Schauspieleinlagen bestraft werden. Emotionen im Spiel gehören für mich aber absolut dazu, selbstverständlich dürfen diese nicht in Gewalt enden. Lt Stieler mache sich die UEFA auf einmal um ihr Image sorgen, scheinheiliger geht es nun echt nicht mehr...
Aceton-Adler schrieb:
Auf mich wirkte Stieler vorhin im Interview unfassbar arrogant und selbstgerecht.
Das ist jetzt nix Neues bzgl. Stieler.
Aceton-Adler schrieb:
Emotionen im Spiel gehören für mich aber absolut dazu, selbstverständlich dürfen diese nicht in Gewalt enden.
Wenn ich ständig jemandem die Autorität untergrabe, kann ich halt auch irgendwann ne Stufe weiter gehen und dann sagen "Ja, aber Emotionen...". Da muss man halt schauen, dass man eine gesunde Abgrenzung findet, wann es einfach mal zu viel ist. Vielleicht ist man aktuell etwas drüber mit der neuen Regelung, aber das ständige Auf-der-Nase-Herumtanzen konnte halt auch nicht weiter gehen.
Ich würde mir manchmal wünschen, man könnte bei sowas wie von Plea ne 5-Minuten-Strafe geben.
Finde die gelb rote Karte völlig übertrieben. Er bekommt die erste gelbe Karte, weil er sich aufregt, da er kein Foul bekommt.
Fußball lebt von Emotionen, so macht man es halt kaputt. Und wenn jeder Schiri so agiert, wie der heute, dann gibt es in jedem Spiel 20 gelbe Karten.
Fußball lebt von Emotionen, so macht man es halt kaputt. Und wenn jeder Schiri so agiert, wie der heute, dann gibt es in jedem Spiel 20 gelbe Karten.
Aceton-Adler schrieb:
Finde die gelb rote Karte völlig übertrieben. Er bekommt die erste gelbe Karte, weil er sich aufregt, da er kein Foul bekommt.
Fußball lebt von Emotionen, so macht man es halt kaputt. Und wenn jeder Schiri so agiert, wie der heute, dann gibt es in jedem Spiel 20 gelbe Karten.
Und das wäre gut. Bei jedem Furz dieses Gemecker. Einwurf irgendwo im Niemandsland und 3 Leute rennen auf den Schiri los und fuchteln rum als hätte der Schiri den Elfmeter in der 94 minute des WM Finals nicht gepfiffen.
Ich glaub auch unser HaseB könnte viel Kraft sparen wenn er sich seine Meckersprints über das ganze Spielfeld schenken würde.
Es müsste halt nur konsequent über ein paar Spieltage so gemacht werden und es würde ganz sicher bald nachlassen.
Aceton-Adler schrieb:
Fußball lebt von Emotionen, so macht man es halt kaputt.
Naja, wenn man zu viele Emotionen zulässt, könnte das genau ins Gegenteil verkehren und den Fußball halt auch kaputt machen. Der Schiri muss sich halt auch nicht jeden Scheiss gefallen lassen und im Fall von Plea hat er sogar noch mal kurz gezögert, bevor er ein zweites Mal dann abgewunken hat. Zugegebenermaßen war der Schiri heute auch schlecht, wobei man sagen muss, dass dieser Schiri ohnehin als Kartenschleuder bekannt ist.
Alle Daumen sind für Gladbach gedrückt.
Schiri ist einfach das Gegenteil von souverän. Da lobe ich mir den Aytekin.
Schiri ist einfach das Gegenteil von souverän. Da lobe ich mir den Aytekin.
SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:
Wie eindeutig müssen zwei Verteidiger noch einen Spieler treffen damit es foul ist?
Der erste trifft den Ball zuerst. Es geht einzig und allein um die Aktion des Zweiten.
Komisch das der Ball überhaupt nicht die Richtung verändert. Aus meiner Sicht ist das kein Ball spielen.
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:
Wie eindeutig müssen zwei Verteidiger noch einen Spieler treffen damit es foul ist?
Der erste trifft den Ball zuerst. Es geht einzig und allein um die Aktion des Zweiten.
Komisch das der Ball überhaupt nicht die Richtung verändert. Aus meiner Sicht ist das kein Ball spielen.
Und der andere trifft mit seinem rechten Schienbein Kostics rechtes Schienbein und das im vollen Lauf. Das hatte man bei Sky gar nicht sehen können bzw wurde so gar nicht gezeigt.
Wie soll Kostic da einfach weiterlaufen können bzw nicht hinfallen? Klares Foul.
DBecki schrieb:
Das Ding gegen Kostic war ein klarer Elfmeter, somit hat der uns zwei Punkte geklaut.
Ganz ehrlich, ich gehe davon aus, dass bei einer solchen Aktion auf der anderen Seite alle davon reden würden, dass der Stürmer fällt wie ein nasser Sack und einen Elfmeter schinden will.
http://i.imgur.com/Q67SDNK.gif
Sauber ist die Aktion von den Düsseldorfern nicht, aber m.E. will er da die Situation viel zu sehr und daher sehe ich keine klare Fehlentscheidung. Hier würde aber eine Team-Challenge, die ich schon lange fordere, helfen. Dann müsste der Schiri es sich noch mal am Bildschirm anschauen. Wenn er dann noch anderer Meinung ist, dann ist das halt so.
Viel schlimmer finde ich nach Ansicht der Bilder den Freistoß vor dem 1:0
http://i.imgur.com/7ry6EXZ.gifv
Da kann dann aber der VAR nix für. Das muss der Schiri sehen. Aber auch geschickt gemacht vom Düsseldorfer Schwalbenkönig.
SGE_Werner schrieb:DBecki schrieb:
Das Ding gegen Kostic war ein klarer Elfmeter, somit hat der uns zwei Punkte geklaut.
Ganz ehrlich, ich gehe davon aus, dass bei einer solchen Aktion auf der anderen Seite alle davon reden würden, dass der Stürmer fällt wie ein nasser Sack und einen Elfmeter schinden will.
http://i.imgur.com/Q67SDNK.gif
Sauber ist die Aktion von den Düsseldorfern nicht, aber m.E. will er da die Situation viel zu sehr und daher sehe ich keine klare Fehlentscheidung. Hier würde aber eine Team-Challenge, die ich schon lange fordere, helfen. Dann müsste der Schiri es sich noch mal am Bildschirm anschauen. Wenn er dann noch anderer Meinung ist, dann ist das halt so.
Viel schlimmer finde ich nach Ansicht der Bilder den Freistoß vor dem 1:0
http://i.imgur.com/7ry6EXZ.gifv
Da kann dann aber der VAR nix für. Das muss der Schiri sehen. Aber auch geschickt gemacht vom Düsseldorfer Schwalbenkönig.
Also im Spiel habe ich noch über Kostic geschimpft, da mir das da auch nach Schinden aussah. Ähnliche Aktionen hatten auch noch Silva und N’dicka.
Aber in deinem Einspieler sieht es für mich nach einen glasklaren Elfer aus, zwei Düsseldorfer stellen ihre Beine in Kostics Lauf. Der eine ohne Chance um an den Ball kommen zu können.
Aceton-Adler schrieb:
Naja über 90 Minuten war das schon irgendwie grenzwertig schwach, auch wenn wir dann zumindest noch zum Ausgleich kommen.
Auf der anderen Seite kommen wir noch zum Tor, da blitzte dann ganz kurz der richtige Willen durch.
Jetzt muss halt ganz schnell wieder anders aufgetreten werden, dann ist alles gut.
Die Puppen sind mindestens genauso unangenehm zu spielen, nur technisch erheblich besser....ich wüßte jetzt noch nicht, wie wir das angehen sollten...
cm47 schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Naja über 90 Minuten war das schon irgendwie grenzwertig schwach, auch wenn wir dann zumindest noch zum Ausgleich kommen.
Auf der anderen Seite kommen wir noch zum Tor, da blitzte dann ganz kurz der richtige Willen durch.
Jetzt muss halt ganz schnell wieder anders aufgetreten werden, dann ist alles gut.
Die Puppen sind mindestens genauso unangenehm zu spielen, nur technisch erheblich besser....ich wüßte jetzt noch nicht, wie wir das angehen sollten...
Wir müssen einfach wieder absoluten Willen und Einsatz zeigen, dann können wir jeden schlagen. Wenn wir gegen Augsburg den Kampf nicht annehmen, bräuchten wir im Grunde gar nicht anzutreten, die Energie sollte man sich dann besser sparen.
Aceton-Adler schrieb:Du passt nicht ins Bild, denkst zu positiv.
Jetzt muss halt ganz schnell wieder anders aufgetreten werden, dann ist alles gut.
SamuelMumm schrieb:Aceton-Adler schrieb:Du passt nicht ins Bild, denkst zu positiv.
Jetzt muss halt ganz schnell wieder anders aufgetreten werden, dann ist alles gut.
Aber ohne mich sieht das Bild halt nach nichts aus
Aceton-Adler schrieb:holger3700 schrieb:
Sollten wir gegen Augsburg gewinnen, sind wir näher an den internationalen Plätzen als am Relegationsplatz.
Nach diesem Ende der Hinrunde für mich persönlich völlig irrelevant. Denn unsere Eintracht scheint mir extrem instabil zu sein, was das heutige Spiel auch wieder gezeigt hat. So kannst du jederzeit wieder hinten reinrutschen.
Wenn die 40 Punkte da sein sollten, spreche ich gerne wieder über andere Ziele.
Instabil wäre heute eine Niederlage gewesen. Auch wenn uns vorne noch was fehlt, merkt man schon das wir stabiler sind.
Naja über 90 Minuten war das schon irgendwie grenzwertig schwach, auch wenn wir dann zumindest noch zum Ausgleich kommen.
Auf der anderen Seite kommen wir noch zum Tor, da blitzte dann ganz kurz der richtige Willen durch.
Jetzt muss halt ganz schnell wieder anders aufgetreten werden, dann ist alles gut.
Auf der anderen Seite kommen wir noch zum Tor, da blitzte dann ganz kurz der richtige Willen durch.
Jetzt muss halt ganz schnell wieder anders aufgetreten werden, dann ist alles gut.
Aceton-Adler schrieb:Du passt nicht ins Bild, denkst zu positiv.
Jetzt muss halt ganz schnell wieder anders aufgetreten werden, dann ist alles gut.
Aceton-Adler schrieb:
Naja über 90 Minuten war das schon irgendwie grenzwertig schwach, auch wenn wir dann zumindest noch zum Ausgleich kommen.
Auf der anderen Seite kommen wir noch zum Tor, da blitzte dann ganz kurz der richtige Willen durch.
Jetzt muss halt ganz schnell wieder anders aufgetreten werden, dann ist alles gut.
Die Puppen sind mindestens genauso unangenehm zu spielen, nur technisch erheblich besser....ich wüßte jetzt noch nicht, wie wir das angehen sollten...
Von Spiel zu Spiel denken passt aktuell besser denn je.
SamuelMumm schrieb:
Von Spiel zu Spiel denken passt aktuell besser denn je.
Richtig, ist aber im Grunde immer ein guter Ansatz. Aber im Moment unschlagbar.
Das war ein leistungsmäßiger Rückschlag, so weit würde ich aber nicht gehen. Wir werden Dienstag und Freitag sehen, ob die ersten beiden Spiele nur Ausnahmen waren.
SamuelMumm schrieb:
Das war ein leistungsmäßiger Rückschlag, so weit würde ich aber nicht gehen. Wir werden Dienstag und Freitag sehen, ob die ersten beiden Spiele nur Ausnahmen waren.
Heute hat leider extrem viel an unser Spiel in Paderborn erinnert. Auf der anderen Seite hatten wir zuvor zwei gute Spiele gemacht. Insofern habt ihr irgendwie beide recht.
Sollten wir gegen Augsburg gewinnen, sind wir näher an den internationalen Plätzen als am Relegationsplatz.
holger3700 schrieb:
Sollten wir gegen Augsburg gewinnen, sind wir näher an den internationalen Plätzen als am Relegationsplatz.
Nach diesem Ende der Hinrunde für mich persönlich völlig irrelevant. Denn unsere Eintracht scheint mir extrem instabil zu sein, was das heutige Spiel auch wieder gezeigt hat. So kannst du jederzeit wieder hinten reinrutschen.
Wenn die 40 Punkte da sein sollten, spreche ich gerne wieder über andere Ziele.
Aceton-Adler schrieb:holger3700 schrieb:
Sollten wir gegen Augsburg gewinnen, sind wir näher an den internationalen Plätzen als am Relegationsplatz.
Nach diesem Ende der Hinrunde für mich persönlich völlig irrelevant. Denn unsere Eintracht scheint mir extrem instabil zu sein, was das heutige Spiel auch wieder gezeigt hat. So kannst du jederzeit wieder hinten reinrutschen.
Wenn die 40 Punkte da sein sollten, spreche ich gerne wieder über andere Ziele.
Instabil wäre heute eine Niederlage gewesen. Auch wenn uns vorne noch was fehlt, merkt man schon das wir stabiler sind.
Von Spiel zu Spiel denken passt aktuell besser denn je.
Klarstellung, ich träume nicht ernsthaft von internationalen Plätzen.
Ich wollte nur zeigen, daß ein Abstieg genau so unwahrscheinlich ist und die ewige Panikmache genau so wenig vernünftig ist wie unberechtigte Euphorie. Wir spielen nicht so gut wie wir könnten, punkten aber. Und zwar nicht schlecht. Wir werden sorgenfrei im Niemandsland enden.
Ich wollte nur zeigen, daß ein Abstieg genau so unwahrscheinlich ist und die ewige Panikmache genau so wenig vernünftig ist wie unberechtigte Euphorie. Wir spielen nicht so gut wie wir könnten, punkten aber. Und zwar nicht schlecht. Wir werden sorgenfrei im Niemandsland enden.
Unfassbar schwache Leistung heute, mit 80 Prozent holt man halt nicht viel in der Bundesliga. Und täglich grüßt das Murmeltier.
Sehr glücklicher Punktgewinn. Zum Glück wissen wir, dass die Jungs es wesentlich besser können.
Egal, ein ganz wichtiger Punkt im aus meiner Sicht immer noch anhaltenden Abstiegskampf. Jetzt müssen wir unbedingt zuhause gegen Augsburg gewinnen.
Sehr glücklicher Punktgewinn. Zum Glück wissen wir, dass die Jungs es wesentlich besser können.
Egal, ein ganz wichtiger Punkt im aus meiner Sicht immer noch anhaltenden Abstiegskampf. Jetzt müssen wir unbedingt zuhause gegen Augsburg gewinnen.
Sollten wir gegen Augsburg gewinnen, sind wir näher an den internationalen Plätzen als am Relegationsplatz.
Es fehlt bisher der letzte Biss. Das muss sich in Hz 2 ändern, sonst wird man in Düsseldorf nicht viel holen können.
Mijat unsere Pressingmaschine fehlt da vorne, das ist ein schmerzhafter Verlust, vor allem bei seiner momentanen Form. Kamada bisher zu körperlos.
Mijat unsere Pressingmaschine fehlt da vorne, das ist ein schmerzhafter Verlust, vor allem bei seiner momentanen Form. Kamada bisher zu körperlos.
Aceton-Adler schrieb:
Wir sind zwar noch ein Verein des Mittelstandes, führen aber diesen „Mittelstand“ mittlerweile an, wenn man sich zB mal die Umsätze der Saison 18/19 anschaut (Platz 5 in der Bundesliga!)
Naja, die Umsätze einer Saison, in der alles perfekt lief bei uns und ne Menge Zusatzeinnahmen dabei waren, die man nur in Ausnahmesaisons hat, halte ich als Kriterium zur Einordnung eher für fragwürdig.
Richtig ist, dass wir zum Mittelstand gehören. Wenn man sich die letzten 5 Jahre mal ligatechnisch anschaut, sind Bayern, Dortmund und mittlerweile auch Leipzig weit weg. Dahinter kommen die Dauer-Europa-Kandidaten mit Leverkusen, Gladbach, Schalke und mittlerweile eben auch Hoffenheim. Dahinter kommt dann eben der von Dir genannte Mittelstand mit Hertha, uns, Bremen, Wolfsburg, Mainz, Augsburg, Freiburg und evtl. noch Köln.
Demnach sind wir irgendwo zwischen 7 und 10 einzuordnen. Das Wort "etabliert" halte ich für problematisch, was die Top 10 angeht. Wir sind etabliert, was das mittlere Tabellendrittel angeht. Also Platz 7-12.
Ich denke, es muss unser Ziel sein, uns allmählich mit unserem Potenzial dahin zu arbeiten, wo Gladbach oder Schalke ist. Das ist möglich, wenn alles gut läuft. Dann wären wir im Bereich 5-9.
Aceton-Adler schrieb:
Wo wir herkommen? Aus dem Mittelfeld und wollen weiter nach vorne, was bisher sehr gut funktioniert.
Da stimme ich überein.
SGE_Werner schrieb:
Naja, die Umsätze einer Saison, in der alles perfekt lief bei uns und ne Menge Zusatzeinnahmen dabei waren, die man nur in Ausnahmesaisons hat, halte ich als Kriterium zur Einordnung eher für fragwürdig.
Richtig ist, dass wir zum Mittelstand gehören. Wenn man sich die letzten 5 Jahre mal ligatechnisch anschaut, sind Bayern, Dortmund und mittlerweile auch Leipzig weit weg. Dahinter kommen die Dauer-Europa-Kandidaten mit Leverkusen, Gladbach, Schalke und mittlerweile eben auch Hoffenheim. Dahinter kommt dann eben der von Dir genannte Mittelstand mit Hertha, uns, Bremen, Wolfsburg, Mainz, Augsburg, Freiburg und evtl. noch Köln.
Demnach sind wir irgendwo zwischen 7 und 10 einzuordnen. Das Wort "etabliert" halte ich für problematisch, was die Top 10 angeht. Wir sind etabliert, was das mittlere Tabellendrittel angeht. Also Platz 7-12.
Ich denke, es muss unser Ziel sein, uns allmählich mit unserem Potenzial dahin zu arbeiten, wo Gladbach oder Schalke ist. Das ist möglich, wenn alles gut läuft. Dann wären wir im Bereich 5-9.
Selbstverständlich kann man die Umsatztabelle betreffend den Mittelstand nur dann anführen, wenn man international spielt und es dann auch noch gut läuft. Da geht es den anderen Vereinen, wie zum Beispiel Gladbach oder Hoffenheim oder Leverkusen nicht anders. Gut möglich, dass wir diese Tabelle auch für die jetzige Saison 2019/2020 wieder anführen werden, wenn wir in den Pokalwettbewerben noch etwas weiter kommen. Die Chancen die Tabelle wieder anzuführen stehen auf jeden Fall gut. So eine Ausnahme ist es dann eben nicht wirklich und fragwürdig finde ich die Betrachtung ebenfalls nicht. Denn Fußball ist nun mal sehr schnelllebig und zwar in alle Richtungen.
Und deswegen sind Gladbach und Hoffenheim, beide ebenfalls dem Mittelstand zuzuordnen (hier kann man eigentlich nur Bayern, Dortmund, Schalke und Leipzig und vielleicht Leverkusen herausnehmen) im Moment eben nicht vor, sondern hinter uns. Ziel sollte sein, dass dies so bleibt und man näher an Schalke und Leipzig herankommt, hier gibt es aber noch größere Lücken zu schließen. Und leider wird im Moment auch noch die Hertha „künstlich“ gepusht. Am Ende wird vorne sein, wer die besseren Entscheidungen getroffen hat. Deswegen ist die Vergangenheit auch völlig egal, es geht immer nur um die Zukunft. Und das war ja eigentlich der Ausgangspunkt unserer Diskussion, da ein paar hier Anwesenden noch in der Fahrstuhlzeit hängen geblieben sind.
An diesen Transfer scheinen ja einige Themen geknüpft zu sein. Ich möchte hier neutral bleiben, hoffe aber, dass an diesen Vergewaltigungsvorwürfen nichts dran ist, denn sollte sich hier etwas verhärten, wäre dass ziemlich beschixxen.
Und sollte nichts dran sein, darf er gerne dabei helfen die Eintracht weiter nach vorne zu bringen, denn primär sollte es genau darum gehen.
Und sollte nichts dran sein, darf er gerne dabei helfen die Eintracht weiter nach vorne zu bringen, denn primär sollte es genau darum gehen.
Grundsätzlich stimme ich dir da zu, aber für unsere Führung war das in meinen Augen eine geplante Transferperiode, um eben höheres Niveau als Mittelklasse zu verpflichten. Ich erinnere an das Interview letzten Winter mit unserem Benelux-Scout, der davon sprach, dass Kamada eigentlich unter unserem Niveau sei, weil wir Spieler mit Championsleague-Niveau suchen. Gekommen sind mit Kohr ein Kaderspieler eines CL-Clubs, mit Durm ein ehemaliger BVB Spieler, mit Dost ein Stürmer internationalen Formates und mit Sow ein CL-Spieler aus Bern. Und im Winter ein Spieler des Tabellenführers. Das hat schon System und Bobics Einschätzung, unseren Kader für stark zu halten, nehme ich ihm ab.
Nur entsprechen diese Einschätzung und der Anspruch nicht dem tatsächlichen Leistungsvermögen. Während die Gehaltskosten rasant gestiegen sein dürften, fehlt bei den meisten der Wiederverkaufswert. Ein bisschen HSV-mäßig und das Gegenteil von dem, was uns die letzten 2 Jahre so stark vorangetrieben hat.