
Aceton-Adler
7851
Gelöschter Benutzer
Ist das nicht das viel beschriebene Regal, in welches unsere Verantwortlichen nach dem Willen vieler User hier auch hätten greifen sollen?
Wenn das funktioniert, rutschen sie wohl in den kommenden Jahren oben rein und haben alles richtig gemacht.
Wenn es schief geht, können wir uns freuen. Die haben auf jeden Fall ganz schöne Gehaltsschlucker im Fokus.
Wenn es schief geht, können wir uns freuen. Die haben auf jeden Fall ganz schöne Gehaltsschlucker im Fokus.
Das Problem ist halt, dass nur wenige von uns die fachliche Qualifikation haben, um die Sachlage wirklich beurteilen zu koennen. Und selbst diese sind wohl nicht so nah an der Mannschaft, dass sie alle noetigen Infos haben. Wir koennen hier im Forum also nur spekulieren.
Die meissten von uns sind beim Thema Eintracht halt voll mit dem Herz dabei und da ist man schnell begeistert oder frustriert und dementsprechend wird auch gepostet. Ich glaube alle Kritiker der Kritiker sollten sich dessen bewusst sein und kurz durchatmen, bevor sie eine Antwort auf einen kritischen Beitrag schreiben.
Die Kritiker sollten bei ihrer Kritik weniger ihren Emotionen freien Lauf lassen. Fussball sieht halt einfach aus, jeder kann seine Meinung haben und mitreden. Aber im Endeffekt muss man einsehen, dass Fussball eben hochkomplex ist und es um irre viel Geld geht. Wer kein Fachmann ist, der macht mit seinem Verein keinen Stich, dass ist im Management genauso, wie bei den Spielern. Denn hier messen sich die Besten der Besten und die Performance des schwaechsten Gliedes hat Auswirkungen auf die Gesamtperformance. Es ist total anmassend, wenn wir als Laien meinen, dass ein Profi ne Flasche oder ein Manager planlos ist. Die sind immernoch besser als 99,999% von uns.
Das alle Menschen Fehler machen steht aber auch ausser Frage. Dass Spiele oft durch Glueck entschieden werden auch (und das macht den Fussball so interessant - mal springt der Ball an den Pfosten, mal geht er rein). Dass Psychologie und Gruppendynamik eine wichtige Rolle spielen ist bei einem Mannschaftssport wohl auch unbestritten. Und das Menschen keine Roboter sind, sondern auch mal Fromtiefs oder Verletzungen haben, sollte auch klar sein.
Keiner kann in die Zukunft sehen, aber die Verantwortlichen muessen sie planen - inklusive aller Unwaegbarkeiten. Das klappt mal besser, mal schlechter - bei allen Vereinen. Unser grosser Vorteil ist, dass wir es hinterher besser wissen duerfen - im Gegensatz zu den Verantwortlichen. Die muessen fuer ihre Entscheidungen den Kopf hinhalten, waehrend nach unseren Postings meisst kein Hahn kraeht. Wie oft hat man schon gefordert, dass jemand ausgewechselt wird, der ein paar Minuten spaeter das Siegtor markiert. Wie haben wir uns gefreut, dass den Bayern die Lederhosen ausgezogen wurden und Leverkusen und Arsenal abgezogen wurden - und heute sprechen wir dem Team die Qualitaet ab und wussten schon vorher, dass alle Einkaeufe Mist sind.
Das Problem ist, dass die Presse diese Schwarz/Weiss - Denke noch foerdert. Denn letztenendes geht es um Auflage und Klicks - Geld eben. Und da zahlt es sich eher aus, wenn es in die Extreme geht, generiert mehr Klicks. Dabei wage ich mal zu bezweifeln, dass selbst die Presse nah genug dran ist und fachlich kompetent genug ist, um wirklich fundiert zu urteilen. Aber es sieht halt so aus und das giesst dann Oel ins Feuer, produziert Schaum vorm Maul und Trainerdiskussionen, Transferforderungen und... generiert lecker Klicks und damit Geld.
Im Endeffekt braucht es einfach Zeit, bis ein Team zusammenwaechst. Bis Laufwege einstudiert sind und man nicht jeden Ball verdaddelt, weil man nicht als Team denkt und nicht in freie Raeume lauft oder sich als Abspielstation anbietet, wenn der Mitspieler gepresst wird. Im ersten Jahr war die Bueffelherde auch nicht so eingespielt, wie im Jahr darauf. Ist zwar Scheisse, aber wohl leider realistisch, dass es diese Saison eben auch wieder so ist. Ich denke Ende Februar werden wir wissen, was Sache ist - das Programm ist hammerhart. Aber wenn man endlich wieder eine Mannschaft formen und Fehlpassorgien verhindern kann, dann haben wir dennoch eine Chance. ich hoffe die USA-Reise wird das Team zusammenschweissen und den noetigen Kick geben, die Negativspirale zu verlassen.
Die meissten von uns sind beim Thema Eintracht halt voll mit dem Herz dabei und da ist man schnell begeistert oder frustriert und dementsprechend wird auch gepostet. Ich glaube alle Kritiker der Kritiker sollten sich dessen bewusst sein und kurz durchatmen, bevor sie eine Antwort auf einen kritischen Beitrag schreiben.
Die Kritiker sollten bei ihrer Kritik weniger ihren Emotionen freien Lauf lassen. Fussball sieht halt einfach aus, jeder kann seine Meinung haben und mitreden. Aber im Endeffekt muss man einsehen, dass Fussball eben hochkomplex ist und es um irre viel Geld geht. Wer kein Fachmann ist, der macht mit seinem Verein keinen Stich, dass ist im Management genauso, wie bei den Spielern. Denn hier messen sich die Besten der Besten und die Performance des schwaechsten Gliedes hat Auswirkungen auf die Gesamtperformance. Es ist total anmassend, wenn wir als Laien meinen, dass ein Profi ne Flasche oder ein Manager planlos ist. Die sind immernoch besser als 99,999% von uns.
Das alle Menschen Fehler machen steht aber auch ausser Frage. Dass Spiele oft durch Glueck entschieden werden auch (und das macht den Fussball so interessant - mal springt der Ball an den Pfosten, mal geht er rein). Dass Psychologie und Gruppendynamik eine wichtige Rolle spielen ist bei einem Mannschaftssport wohl auch unbestritten. Und das Menschen keine Roboter sind, sondern auch mal Fromtiefs oder Verletzungen haben, sollte auch klar sein.
Keiner kann in die Zukunft sehen, aber die Verantwortlichen muessen sie planen - inklusive aller Unwaegbarkeiten. Das klappt mal besser, mal schlechter - bei allen Vereinen. Unser grosser Vorteil ist, dass wir es hinterher besser wissen duerfen - im Gegensatz zu den Verantwortlichen. Die muessen fuer ihre Entscheidungen den Kopf hinhalten, waehrend nach unseren Postings meisst kein Hahn kraeht. Wie oft hat man schon gefordert, dass jemand ausgewechselt wird, der ein paar Minuten spaeter das Siegtor markiert. Wie haben wir uns gefreut, dass den Bayern die Lederhosen ausgezogen wurden und Leverkusen und Arsenal abgezogen wurden - und heute sprechen wir dem Team die Qualitaet ab und wussten schon vorher, dass alle Einkaeufe Mist sind.
Das Problem ist, dass die Presse diese Schwarz/Weiss - Denke noch foerdert. Denn letztenendes geht es um Auflage und Klicks - Geld eben. Und da zahlt es sich eher aus, wenn es in die Extreme geht, generiert mehr Klicks. Dabei wage ich mal zu bezweifeln, dass selbst die Presse nah genug dran ist und fachlich kompetent genug ist, um wirklich fundiert zu urteilen. Aber es sieht halt so aus und das giesst dann Oel ins Feuer, produziert Schaum vorm Maul und Trainerdiskussionen, Transferforderungen und... generiert lecker Klicks und damit Geld.
Im Endeffekt braucht es einfach Zeit, bis ein Team zusammenwaechst. Bis Laufwege einstudiert sind und man nicht jeden Ball verdaddelt, weil man nicht als Team denkt und nicht in freie Raeume lauft oder sich als Abspielstation anbietet, wenn der Mitspieler gepresst wird. Im ersten Jahr war die Bueffelherde auch nicht so eingespielt, wie im Jahr darauf. Ist zwar Scheisse, aber wohl leider realistisch, dass es diese Saison eben auch wieder so ist. Ich denke Ende Februar werden wir wissen, was Sache ist - das Programm ist hammerhart. Aber wenn man endlich wieder eine Mannschaft formen und Fehlpassorgien verhindern kann, dann haben wir dennoch eine Chance. ich hoffe die USA-Reise wird das Team zusammenschweissen und den noetigen Kick geben, die Negativspirale zu verlassen.
Sehr gut die Lage hier im Forum beschrieben. Viel mehr als Spekulieren, Anstellung von Vergleichen zu anderen Vereinen/Mannschaften und Bewertung der Ergebnisse sind hier mE nun mal nicht möglich, denn für mehr fehlen Know How und vor allem Informationen.
Deshalb kann man zum einen nicht von gewöhnlichen Forumsusern erwarten, dass sie Dinge schon vorher gewusst, Einwände somit vorab angebracht und bessere Lösungen präsentiert haben sollen, um Kritik äußern zu dürfen. Das ist irgendwie schräg.
Auf der anderen Seite kann man aber auch erwarten dürfen, dass Kritiker sachlich bleiben und ihre Emotionen im Zaum halten und zumindest Ergebnisse differenziert betrachten. Das gilt vor allem und viel mehr noch für die regionale Presse, dieser einseitige Schwarz/Weiß Blödsinn nervt einfach nur noch.
Wer wirklich denkt, dass bis zum Bayernspiel schon alles blöd war, hat mE eine etwas merkwürdige Wahrnehmung, und die Resultate bis dahin gehören nun mal in eine Gesamtbewertung mit rein. Im Übrigen war auch danach nicht alles schlecht, die meisten Spiele waren eng und es waren diverse Faktoren, die zu der viel zu lange anhaltenden Misere geführt haben.
Deshalb kann man zum einen nicht von gewöhnlichen Forumsusern erwarten, dass sie Dinge schon vorher gewusst, Einwände somit vorab angebracht und bessere Lösungen präsentiert haben sollen, um Kritik äußern zu dürfen. Das ist irgendwie schräg.
Auf der anderen Seite kann man aber auch erwarten dürfen, dass Kritiker sachlich bleiben und ihre Emotionen im Zaum halten und zumindest Ergebnisse differenziert betrachten. Das gilt vor allem und viel mehr noch für die regionale Presse, dieser einseitige Schwarz/Weiß Blödsinn nervt einfach nur noch.
Wer wirklich denkt, dass bis zum Bayernspiel schon alles blöd war, hat mE eine etwas merkwürdige Wahrnehmung, und die Resultate bis dahin gehören nun mal in eine Gesamtbewertung mit rein. Im Übrigen war auch danach nicht alles schlecht, die meisten Spiele waren eng und es waren diverse Faktoren, die zu der viel zu lange anhaltenden Misere geführt haben.
Cyrillar schrieb:
Ascaciba vom VfB wohl zur Hertha und da man in der Hauptstadt ja gerne mal über Budget lebt werden weiterhin Xhaka, Götze und Draxler gerüchtet.
Macht diese Investorkiste spannend. Falls er mal wieder in Nöte gerät.
Bauen eine Mannschaft und vergessen die Betriebskosten?
Das Paket Xhaka frisst alleine wohl schon mehr als 50 Mio (Ablöse + Gehalt). Die fischen direkt wie die „Großen“ und verballern einige Patronen.
Kann man nur hoffen, dass die schön Baden gehen.
Aceton-Adler schrieb:Cyrillar schrieb:
Ascaciba vom VfB wohl zur Hertha und da man in der Hauptstadt ja gerne mal über Budget lebt werden weiterhin Xhaka, Götze und Draxler gerüchtet.
Macht diese Investorkiste spannend. Falls er mal wieder in Nöte gerät.
Bauen eine Mannschaft und vergessen die Betriebskosten?
Das Paket Xhaka frisst alleine wohl schon mehr als 50 Mio (Ablöse + Gehalt). Die fischen direkt wie die „Großen“ und verballern einige Patronen.
Kann man nur hoffen, dass die schön Baden gehen.
Hoffe ich auch. Ich befürchte nur, dass das Gegenteil der Fall sein wird.
Du hast mich leider auch diesmal nicht verstanden. Aber egal. Belassen wir es dabei.
Schwaelmer_86 schrieb:
Du hast mich leider auch diesmal nicht verstanden. Aber egal. Belassen wir es dabei.
Schon wieder nicht, so so. Ich gelobe Besserung. Denke nur, dass dir dies nichts nützen wird. Von daher, belassen wir es.
Aceton-Adler schrieb:
Mag ja sein, dass nicht ganz so viel Wucht entfaltet worden ist, wie in der Vorsaison. Aber „außer Form geraten“? Bei Platz 7 und einen Punkt Abstand auf Platz 3? Halte ich dann doch für etwas übertrieben.
Ich unterscheide lediglich zwischen der Qualität unseres Spiels und den geholten Punkten. Mit letzterem war ich zu diesem Zeitpunkt der Hinrunde selbstverständlich zufrieden.
Aceton-Adler schrieb:
ich würde nur der bisherigen Leistung Hütters am Wenigsten Glück zuschreiben
Meine Aussage bezog sich auf den Zeitpunkt dieses Negativtrends. Er hatte ein wenig Glück, dass die Misere jetzt ist und nicht (hoffentlich) Mitte der Rückrunde stattfindet.
Schwaelmer_86 schrieb:
Ich unterscheide lediglich zwischen der Qualität unseres Spiels und den geholten Punkten. Mit letzterem war ich zu diesem Zeitpunkt der Hinrunde selbstverständlich zufrieden.
Na dann bin ich ja mal gespannt, wie wir spielen, wenn wir erstmal in Form sind
Schwaelmer_86 schrieb:
Meine Aussage bezog sich auf den Zeitpunkt dieses Negativtrends. Er hatte ein wenig Glück, dass die Misere jetzt ist und nicht (hoffentlich) Mitte der Rückrunde stattfindet.
Mitte der letzten Rückrunde hatte man aber schon genügend Punkte gehabt. Das eine bedingt nun mal das andere. Deshalb würde ich es nicht als „glücklich“ bezeichnen.
Die jetzige Situation birgt sogar die Gefahr, dass ein weiterer Einbruch sehr wahrscheinlich einen Abstieg bedeuten könnte, denn jetzt fehlen schon mal sehr wichtige Punkte (gegen den Abstieg...). Einen weiteren Einbruch wie wir ihn gerade erleben, darf man sich nicht mehr erlauben. Aber erstmal muss man sowieso da raus kommen.
Du hast mich leider auch diesmal nicht verstanden. Aber egal. Belassen wir es dabei.
Offensichtlich hat die Kraft auch noch gereicht, um City in den letzten Minuten zu schlagen.
Rheinadler65 schrieb:
Offensichtlich hat die Kraft auch noch gereicht, um City in den letzten Minuten zu schlagen.
Ich sehe gerade Newcastle gegen Everton, spielerisch ok, aber Power ohne Ende, ähnlich wie wir letzte Saison.
Willems spielt im Übrigen den gleichen Stiefel wie bei uns, sehe bei ihm überhaupt keine Verbesserung. Er macht was tolles, um dann in den Gegner zu laufen oder einen unsauberen Pass zu spielen.
Und selbstverständlich kann man auf die PL verweisen, um hier auf etwas hinzuweisen oder zu verdeutlichen.
Aceton-Adler schrieb:
Auf der anderen Seite ist er aber auch nicht in eine außer Form geratene Mannschaft gestoßen, da die Mannschaft bis zum Bayernspiel ingesamt gut funktioniert hat.
Darüber kann man streiten. Verglichen mit weiten Teilen der Vorsaison, war ich persönlich doch eher enttäuscht von dem Niveau unseres Spiels (mit Ausnahmen).
Aceton-Adler schrieb:
Fatal war aber einfach die Dauer der Misere und der Totalabsturz in Hz 2 gegen Köln sowie gegen Paderborn. Ab da war es dann (mE) keine Ergebniskrise mehr und die Beteiligten wirkten auf mich insgesamt in ihren Entscheidungen unglücklich.
Wird schwer das Ganze wieder in die Spur zu bekommen, aber wenn Adi ein großer Trainer ist, wird er es schaffen. Viel Zeit bleibt ihm aber nicht mehr.
Fatal war meiner Meinung nach vor allem, wie damit nach außen umgegangen wurde.
Denn man hatte das Gefühl, dass sich wenig bis nichts veränderte (bis auf die Aufstellungen zuletzt) und man die Sache recht gelassen gesehen hat. Aber das lief intern vielleicht ganz anders. Und Bobic stimmte nach dem Paderborn Spiel dann auch andere Töne an.
Ich glaube dass unser Trainer auch etwas Glück hatte, dass wir kurz vor der Winterpause standen. Mitte der Rückserie mit akuter Abstiegsgefahr hätte das alles vielleicht anders ausgesehen.
Viel mehr als 3-4 Spiele auf diesem Level wird er sich jetzt nicht mehr leisten können.
Mag ja sein, dass nicht ganz so viel Wucht entfaltet worden ist, wie in der Vorsaison. Aber „außer Form geraten“? Bei Platz 7 und einen Punkt Abstand auf Platz 3? Halte ich dann doch für etwas übertrieben.
Mit dem Rest von dir Geschriebenen gehe ich größtenteils konform, ich würde nur der bisherigen Leistung Hütters am Wenigsten Glück zuschreiben, da das auf mich bisher so gewirkt hat, als ob fast alles Hand und Fuß hatte (zuletzt leider nicht mehr so).
Mit dem Rest von dir Geschriebenen gehe ich größtenteils konform, ich würde nur der bisherigen Leistung Hütters am Wenigsten Glück zuschreiben, da das auf mich bisher so gewirkt hat, als ob fast alles Hand und Fuß hatte (zuletzt leider nicht mehr so).
Aceton-Adler schrieb:
Mag ja sein, dass nicht ganz so viel Wucht entfaltet worden ist, wie in der Vorsaison. Aber „außer Form geraten“? Bei Platz 7 und einen Punkt Abstand auf Platz 3? Halte ich dann doch für etwas übertrieben.
Ich unterscheide lediglich zwischen der Qualität unseres Spiels und den geholten Punkten. Mit letzterem war ich zu diesem Zeitpunkt der Hinrunde selbstverständlich zufrieden.
Aceton-Adler schrieb:
ich würde nur der bisherigen Leistung Hütters am Wenigsten Glück zuschreiben
Meine Aussage bezog sich auf den Zeitpunkt dieses Negativtrends. Er hatte ein wenig Glück, dass die Misere jetzt ist und nicht (hoffentlich) Mitte der Rückrunde stattfindet.
Schwaelmer_86 schrieb:
Und es ist leider ein ungeschriebenes Gesetz, dass jede Misere einen Sündenbock braucht. Und für viele ist es eben, der 22-jährige Neuzugang aus der Schweiz, der ohne Vorbereitung in eine außer Form geratene Mannschaft rein kam.
Völlig richtig erkannt.
Basaltkopp schrieb:Schwaelmer_86 schrieb:
Und es ist leider ein ungeschriebenes Gesetz, dass jede Misere einen Sündenbock braucht. Und für viele ist es eben, der 22-jährige Neuzugang aus der Schweiz, der ohne Vorbereitung in eine außer Form geratene Mannschaft rein kam.
Völlig richtig erkannt.
Sicherlich wird im Moment zu viel Negatives in Sow projiziert. Das bringt keinen weiter und ja, für ein finales Urteil ist es definitiv noch zu früh, insbesondere vor dem Hintergrund, dass er die Vorbereitung nicht mitmachen konnte. Auf der anderen Seite ist er aber auch nicht in eine außer Form geratene Mannschaft gestoßen, da die Mannschaft bis zum Bayernspiel ingesamt gut funktioniert hat. Auch wenn das Mittelfeld bis dahin nur selten spielerisch überzeugen und Torgefahr ausstrahlen konnte (das war aber eigentlich das Ziel).
Und auch danach war nicht alles schlecht, viele Spiele waren eng und der Gegner war nicht immer wirklich besser. Was aber hier und da aus meiner Sicht gefehlt hat, war die letzte Konsequenz, der letzte Willen und natürlich auch spielerische Lösungen.
Fatal war aber einfach die Dauer der Misere und der Totalabsturz in Hz 2 gegen Köln sowie gegen Paderborn. Ab da war es dann (mE) keine Ergebniskrise mehr und die Beteiligten wirkten auf mich insgesamt in ihren Entscheidungen unglücklich.
Wird schwer das Ganze wieder in die Spur zu bekommen, aber wenn Adi ein großer Trainer ist, wird er es schaffen. Viel Zeit bleibt ihm aber nicht mehr.
Aceton-Adler schrieb:
Auf der anderen Seite ist er aber auch nicht in eine außer Form geratene Mannschaft gestoßen, da die Mannschaft bis zum Bayernspiel ingesamt gut funktioniert hat.
Darüber kann man streiten. Verglichen mit weiten Teilen der Vorsaison, war ich persönlich doch eher enttäuscht von dem Niveau unseres Spiels (mit Ausnahmen).
Aceton-Adler schrieb:
Fatal war aber einfach die Dauer der Misere und der Totalabsturz in Hz 2 gegen Köln sowie gegen Paderborn. Ab da war es dann (mE) keine Ergebniskrise mehr und die Beteiligten wirkten auf mich insgesamt in ihren Entscheidungen unglücklich.
Wird schwer das Ganze wieder in die Spur zu bekommen, aber wenn Adi ein großer Trainer ist, wird er es schaffen. Viel Zeit bleibt ihm aber nicht mehr.
Fatal war meiner Meinung nach vor allem, wie damit nach außen umgegangen wurde.
Denn man hatte das Gefühl, dass sich wenig bis nichts veränderte (bis auf die Aufstellungen zuletzt) und man die Sache recht gelassen gesehen hat. Aber das lief intern vielleicht ganz anders. Und Bobic stimmte nach dem Paderborn Spiel dann auch andere Töne an.
Ich glaube dass unser Trainer auch etwas Glück hatte, dass wir kurz vor der Winterpause standen. Mitte der Rückserie mit akuter Abstiegsgefahr hätte das alles vielleicht anders ausgesehen.
Viel mehr als 3-4 Spiele auf diesem Level wird er sich jetzt nicht mehr leisten können.
PhillySGE schrieb:
Auch Peppi trifft den Punkt im WK:
https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-jahr-schlechterer-kader-und-uneinsichtige-fans_20951411
„Es kann sein, dass uns alle drei Stürmer verlassen“, hatte Sportvorstand Fredi Bobic schon früh im Frühjahr die Öffentlichkeit auf den Abgang der „Büffel“ vorbereitet, „aber wir sind gut vorbereitet“. Das aber waren sie offenbar nicht. Bas Dost wurde auf den allerletzten Drücker geholt, André Silva kam erst, als die Saison schon lief und Ante Rebic seinen Wechsel nach Mailand erzwungen hatte. Einen weitsichtigen Transfer im Sturm hat es nicht gegeben.
Ich will dir da gar nicht widersprechen. Ich möchte nur mal an das allgemeine Echo hier nach dem Bayernspiel verweisen:
Da wurde höhnisch über Milan gelacht, welch schlechten Tausch sie eingegangen waren, Bobic dagegen für seine Cleverness gefeiert. Dost galt als Wunderstürmer, der sogar geniale Pässe spielen kann. Und Paciencia als Torgarant, der endlich aus dem Schatten der Büffel getreten ist.
Keine Ahnung, welche Position du damals eingenommen hattest. Kritiker an Bobic, an den Transfers und an der allgemeinen Lage waren da aber dünn gesät.
WuerzburgerAdler schrieb:PhillySGE schrieb:
Auch Peppi trifft den Punkt im WK:
https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-jahr-schlechterer-kader-und-uneinsichtige-fans_20951411
„Es kann sein, dass uns alle drei Stürmer verlassen“, hatte Sportvorstand Fredi Bobic schon früh im Frühjahr die Öffentlichkeit auf den Abgang der „Büffel“ vorbereitet, „aber wir sind gut vorbereitet“. Das aber waren sie offenbar nicht. Bas Dost wurde auf den allerletzten Drücker geholt, André Silva kam erst, als die Saison schon lief und Ante Rebic seinen Wechsel nach Mailand erzwungen hatte. Einen weitsichtigen Transfer im Sturm hat es nicht gegeben.
Ich will dir da gar nicht widersprechen. Ich möchte nur mal an das allgemeine Echo hier nach dem Bayernspiel verweisen:
Da wurde höhnisch über Milan gelacht, welch schlechten Tausch sie eingegangen waren, Bobic dagegen für seine Cleverness gefeiert. Dost galt als Wunderstürmer, der sogar geniale Pässe spielen kann. Und Paciencia als Torgarant, der endlich aus dem Schatten der Büffel getreten ist.
Keine Ahnung, welche Position du damals eingenommen hattest. Kritiker an Bobic, an den Transfers und an der allgemeinen Lage waren da aber dünn gesät.
Bis zum Bayern Spiel sah das in der Tat alles ziemlich gut aus, auch wenn das „neue“ Mittelfeld mich auch bis dahin noch nicht wirklich überzeugt hatte.
Am Ende ist das aus meiner Sicht von uns auch nur sehr schwer zu beurteilen, da uns einfach die meisten Informationen fehlen, die es zur Beurteilung der Lage braucht. Was uns hauptsächlich bleibt, ist eine Beurteilung des Ergebnisses. Die Ergebnisse waren bisher meistens sehr gut. Da gab es auch zurecht sehr viel Lob. Im Moment sieht es aber danach aus, dass bestimmte Maßnahmen nicht gegriffen haben, obwohl für Eintracht Verhältnisse für den vergangenen Sommer sehr große Handlungsspielräume geschaffen worden sind. Der Faktor „Müdigkeit“ wird es gewiss nicht alleine sein, aus meiner Sicht wäre es sehr fatal, dies zu glauben. Es werden sehr viele Faktoren sein, die die momentane Situation herbeigeführt haben und es wird notwendig sein, diese herauszuarbeiten, um die richtigen Schlüsse ziehen zu können. Ich traue dies unseren Verantwortlichen weiterhin zu, auch wenn ich nun nicht mehr gänzlich frei von Skepsis bin (war ich im Sommer noch).
Was überhaupt nicht helfen wird, Sachlagen mit Hilfe der „Zementtheorie“ erklären zu wollen, so in die Richtung: Mehr war im Sommer nicht möglich, bessere Spieler konnte man als Eintracht Frankfurt nicht bekommen, wenn RB lockt hast du keine Chance und so weiter und so fort (kam nicht von dir aber liest man so in etwas hier immer mal wieder). Denn gerade unser derzeitiges Management hat in der Vergangenheit gezeigt, dass es geht, und vor drei Jahren waren die Rahmenbedingungen sicherlich nicht einfacher als die heutigen. Entscheidend wird bleiben, ob hier gut gearbeitet wird, wenn das passiert, geht’s auch weiter nach oben. Ansonsten geht’s auch ganz schnell wieder in die andere Richtung.
Perfekter Beitrag, besser kann man wohl die jetzige Situation nicht beschreiben und vor allem bewerten
SamuelMumm schrieb:SGE_Werner schrieb:Bei einem solchen Beitrag wundert mich Deine Diplomatie. Man könnte ja denken, es sei Ironie, auf den zweiten Blick riecht es jedoch nach Borniertheit.
Dafür, dass es ihm so egal war, wen er holt, hat er ganz schön vehement Andi Möller gegen alle Widerstände durchgeboxt.
Kleine Erinnerung, wie Bobic hier von Teilen der Kurve empfangen wurde:
http://fan-geht-vor.de/pages/posts/statement-der-ultras-frankfurt-zur-verpflichtung-von-fredi-bobic-als-sportvorstand1144.php
Aber eines ist jetzt schon klar: Bobic passt zu Eintracht Frankfurt wie Fußballtradition zu Red Bull.
Es bleibt daher erst recht fraglich, was sich die Findungskommission gedacht hat, Fredi Bobic einzustellen. Und es dürfte spannend werden, wie Bobic mit dem Gegenwind umgehen wird, der ihm hoffentlich und völlig zu Recht vom ersten Tag an entgegenwehen wird.
Zwei Pokalfinale, einen Pokalsieg und eine Europatour mit Halbfinale später, hat sich die grundlegende Meinung vieler nicht geändert und der erste Ansatzpunkt für einen Konflikt wurde direkt genutzt.
Ich persönlich finde es schade, dass in einer Kurve wo stolz United Colors ausgerufen und Vielfalt gepredigt wird, schwarz/weiß Denken so präsent ist.
SemperFi schrieb:SamuelMumm schrieb:SGE_Werner schrieb:Bei einem solchen Beitrag wundert mich Deine Diplomatie. Man könnte ja denken, es sei Ironie, auf den zweiten Blick riecht es jedoch nach Borniertheit.
Dafür, dass es ihm so egal war, wen er holt, hat er ganz schön vehement Andi Möller gegen alle Widerstände durchgeboxt.
Kleine Erinnerung, wie Bobic hier von Teilen der Kurve empfangen wurde:
http://fan-geht-vor.de/pages/posts/statement-der-ultras-frankfurt-zur-verpflichtung-von-fredi-bobic-als-sportvorstand1144.php
Aber eines ist jetzt schon klar: Bobic passt zu Eintracht Frankfurt wie Fußballtradition zu Red Bull.Es bleibt daher erst recht fraglich, was sich die Findungskommission gedacht hat, Fredi Bobic einzustellen. Und es dürfte spannend werden, wie Bobic mit dem Gegenwind umgehen wird, der ihm hoffentlich und völlig zu Recht vom ersten Tag an entgegenwehen wird.
Zwei Pokalfinale, einen Pokalsieg und eine Europatour mit Halbfinale später, hat sich die grundlegende Meinung vieler nicht geändert und der erste Ansatzpunkt für einen Konflikt wurde direkt genutzt.
Ich persönlich finde es schade, dass in einer Kurve wo stolz United Colors ausgerufen und Vielfalt gepredigt wird, schwarz/weiß Denken so präsent ist.
Die Schwarz/Weiß Schiene bedienst du aber im Moment auch ziemlich gut.
Jeder, der hier Möller versucht hätte irgendwie zu installieren, hätte mega Gegenwind bekommen. Zu suggerieren, dass man nur auf einen Grund für einen Konflikt gewartet hätte, bleibt eine Behauptung, die völlig aus der Luft gegriffen ist.
Denn am Anfang war doch überhaupt nicht mal bekannt, dass Bobic für die Personalie Möller verantwortlich ist, zu diesem Zeitpunkt waren aber Teile der Fanszene bereits auf den Barrikaden. Erst als Bobic sich (unvorteilhaft) zur Personalie geäußert hatte, kam Licht ins Dunkel.
Selbst der liebe Gott hätte es schwer, Matthäus hier durchzubringen, von daher sollte man nicht alles vermischen. In diesem Fall hat das nichts mit Bobic zu tun.
Frohest Fest euch allen
SamuelMumm schrieb:
Deshalb muss man sich entscheiden, jetzt oder gar nicht.
Dem stimme ich zu. Abstiegskampf ist eben auch eine völlig andere Situation die von Spielern und Trainerteam noch einmal ganz andere Qualitäten abverlangt als eine Bundesligasaison im Mittelfeld zwischen Platz 6 und 12. Deswegen hatte ich gehofft Bobic gibt sich selbst mal nach Paderborn ein paar Tage zum analysieren bevor er sich über den Trainer äußert. Einfach weil eben genau analysiert werden sollte, ob so wie es momentan steht, die Qualitäten da sind für quasi Kratzen, Beißen und Gras fressen um da unten rauszukommen.
Mogulin schrieb:SamuelMumm schrieb:
Deshalb muss man sich entscheiden, jetzt oder gar nicht.
Dem stimme ich zu. Abstiegskampf ist eben auch eine völlig andere Situation die von Spielern und Trainerteam noch einmal ganz andere Qualitäten abverlangt als eine Bundesligasaison im Mittelfeld zwischen Platz 6 und 12. Deswegen hatte ich gehofft Bobic gibt sich selbst mal nach Paderborn ein paar Tage zum analysieren bevor er sich über den Trainer äußert. Einfach weil eben genau analysiert werden sollte, ob so wie es momentan steht, die Qualitäten da sind für quasi Kratzen, Beißen und Gras fressen um da unten rauszukommen.
Dennoch wird irgendwann die Reißleine gezogen werden, so viele Spiele ohne Sieg wird Hütter mE in der Rückrunde nicht haben. Am Ende ist Fußball dann doch ein Ergebnissport und es greifen die üblichen Mechanismen.
Selbstverständlich. Auch die Eintracht ist da sicher keine Ausnahme.
eva67 schrieb:
wo ist z.B. das aggressive Pressing geblieben? Klar, es fehlen auch die Spieler dafür - aber wieso haben wir sie eigentlich nicht?
Genau das ist für mich das vielleicht Entscheidendste. Wurde gestern im übrigen auch bei Sky90 angesprochen: uns fehlt vorne die Schnelligkeit.
Mit Dost kannst du nicht pressen.
Auch ein Fernandes ist eher ein "Raum-zu-Läufer" als ein "Presser".
Daher war es mMn richtig Kostic und Gacinovic in einer Reihe offensiv aufzustellen. Aber dahinter wird es dann eben zu "lahm". Da kriegt kein Gegner der Welt Angst. Auch kein Jans oder Schönlau, wenn er von hinten das Spiel eröffnen soll.
Das war bei Haller, Rebic, Jovic, Gacinovic, Kostic anders.
Heisst: entweder die falschen Spieler geholt oder das falsche System eingespielt.
Das Problem ist nicht die individuelle Klasse jedes Einzelnen, sondern die Rolle im mannschaftlichen Gefüge.
Schwaelmer_86 schrieb:
Heisst: entweder die falschen Spieler geholt oder das falsche System eingespielt.
Das Problem ist nicht die individuelle Klasse jedes Einzelnen, sondern die Rolle im mannschaftlichen Gefüge.
So wirkt es auf mich auch im Moment. Es scheint etwas grundlegend falsch angegangen worden zu sein.
municadler schrieb:Degi18 schrieb:
Man hat das Gefühl das einige hier denken wir spielen jedes Jahr um Platz 6 und Europa und haben eine zu hohe Erwartungshaltung. Leute denkt mal an die 2.Liga oder Relegation, was gar nicht lange her ist. Wir spielen nicht jedes Jahr Hurra Fußball.Da hat die letzten 1,5 Jahre alles optimal gepasst. Realistisch war vor der Saison Platz 8 bis 12 und das erreicht man auch! Da bin ich mir zu 100 % sicher und dann muss ich persönlich sagen war es eine gute Saison.
Gähn, die Geschichte von der zu hohen Erwartungshaltung... wir haben in 7 Spielen 1 Punkt geholt - das ist seit Skibbe die schlechteste Serie die es gab. Und dann kommst du mit zu hoher Erwartungshaltung ..
Man darf schon erwarten, dass dieser Trend im ganz schnell gestoppt wird, sonst steigt man nämlich ab,
Übrigens Platz12 kann natürlich passieren wir sind nicht Bayern oder Dortmund.
"Gut" wäre Platz 12 dennoch nicht geschweige denn weniger.
Danke! Die wenigsten hier erwarten Platz 6 oder mehr. Aber wenn man es auch in Paderborn wiederholt nicht schafft, mal Druck aufzubauen und Torchancen rauszuspielen ist das alarmierend. Das erinnert mich stark an 2011, wo wir auch sowas von torungefährlich waren. (Tzavellas-Tor aus 73m nach 5-6 torlosen Spielen in Folge) Sofern der Gegner Kostic doppelt oder dreifacht hat man eigentlich schon fast gewonnen. Zumal uns seit Wochen hierauf nix einfällt.
Der Absteigskampf ist real. Man startet nach der Winterpause bei SAP und RB. Danach fährt man nach Düsseldorf. Das kann schon richtig heikel werden.
Ich würde Platz 12 am Ende der Saison sofort unterschreiben.
Ehemals Michael@Owen schrieb:municadler schrieb:Degi18 schrieb:
Man hat das Gefühl das einige hier denken wir spielen jedes Jahr um Platz 6 und Europa und haben eine zu hohe Erwartungshaltung. Leute denkt mal an die 2.Liga oder Relegation, was gar nicht lange her ist. Wir spielen nicht jedes Jahr Hurra Fußball.Da hat die letzten 1,5 Jahre alles optimal gepasst. Realistisch war vor der Saison Platz 8 bis 12 und das erreicht man auch! Da bin ich mir zu 100 % sicher und dann muss ich persönlich sagen war es eine gute Saison.
Gähn, die Geschichte von der zu hohen Erwartungshaltung... wir haben in 7 Spielen 1 Punkt geholt - das ist seit Skibbe die schlechteste Serie die es gab. Und dann kommst du mit zu hoher Erwartungshaltung ..
Man darf schon erwarten, dass dieser Trend im ganz schnell gestoppt wird, sonst steigt man nämlich ab,
Übrigens Platz12 kann natürlich passieren wir sind nicht Bayern oder Dortmund.
"Gut" wäre Platz 12 dennoch nicht geschweige denn weniger.
Danke! Die wenigsten hier erwarten Platz 6 oder mehr. Aber wenn man es auch in Paderborn wiederholt nicht schafft, mal Druck aufzubauen und Torchancen rauszuspielen ist das alarmierend. Das erinnert mich stark an 2011, wo wir auch sowas von torungefährlich waren. (Tzavellas-Tor aus 73m nach 5-6 torlosen Spielen in Folge) Sofern der Gegner Kostic doppelt oder dreifacht hat man eigentlich schon fast gewonnen. Zumal uns seit Wochen hierauf nix einfällt.
Der Absteigskampf ist real. Man startet nach der Winterpause bei SAP und RB. Danach fährt man nach Düsseldorf. Das kann schon richtig heikel werden.
Ich würde Platz 12 am Ende der Saison sofort unterschreiben.
Selbstverständlich kann man auch mal im Mittelfeld rumgurken, wenn man eben immer mal verliert (gerne auch mal mehr als ein Spiel) und dann aber auch wieder rechtzeitig gewinnt.
Das tun wir aber nicht, wir stürzen gerade vollkommen ab. Gut das Pause ist, aber in der Rückrunde ist direkt richtig Druck, da müssen sehr schnell Ergebnisse her und dann darf man sich auch nicht nochmal so etwas wie jetzt erlauben, das bekommt man nämlich nicht mehr gerade gebogen, wie man sehen kann.
Die Lage ist sehr ernst und nein, damit musste man gewiss nicht rechnen bzw war zu erwarten. Nicht nach den Handlungsspielräumen, die die Eintracht im Sommer hatte. Das ist schon mehr als enttäuschend.
Hütter muss jetzt sehr schnell zeigen, dass er Abstiegskampf kann. Bin mir sicher, dass ihm das auch klar ist.
amananana schrieb:
Der Jetlag dürfte ein kleineres Übel darstellen. Viel härter trifft es, daß die Spieler nicht bei ihren Familien sein können. Das dürfte nicht gerade motivierend wirken - und stellt außerdem die Ermüdungs-Thesen der vielen Spielen in der Hinrunde ins Gegenteil.
Es ist allgemein üblich das Spieler in der Winterpause im Trainingslager sind. Das gehört sozusagen zum Beruf, jedes Jahr auf‘s neue. Ich denke daher nicht, dass die Spieler das hart trifft. Die kennen es ja nicht anders.
sgevolker schrieb:amananana schrieb:
Der Jetlag dürfte ein kleineres Übel darstellen. Viel härter trifft es, daß die Spieler nicht bei ihren Familien sein können. Das dürfte nicht gerade motivierend wirken - und stellt außerdem die Ermüdungs-Thesen der vielen Spielen in der Hinrunde ins Gegenteil.
Es ist allgemein üblich das Spieler in der Winterpause im Trainingslager sind. Das gehört sozusagen zum Beruf, jedes Jahr auf‘s neue. Ich denke daher nicht, dass die Spieler das hart trifft. Die kennen es ja nicht anders.
War jetzt auch mein Gedanke. Hat im Übrigen such nicht meine Frage beantwortet. Müsste aber eine knappe Woche sein, das müsste eigentlich ausreichend sein.
chickenshak schrieb:municadler schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Vielleicht kann er ja im Winter beides irgendwie trainieren, dieses nicht konsequente Dazwischengehen hat mE auch viel mit der inneren Einstellung zu tun. Hier muss die Mannschaft einfach ganz grundsätzlich wieder anders auftreten.
Absolut richtig erkannt. Allerdings besteht "der Winter" aus 2 Wochen wovon man noch 2-3 Tage im Flugzeug hockt.
... und Zeitumstellung,klimatische Unterschiede sowie unpersönliche Hotels ertragen muss.Und wenn man zurückkommt muss man in eisiger Kälte unter schwierigen Bedingungen spielen . Wer hat sich denn sowas ausgedacht?
Ich sehe das auch als ein Problem an. Andererseits: die USA-Reise kann den Spielern auch helfen, etwas Abstand zu der Misserfolgsserie zu bekommen und durch viele neue Eindrücke den Kopf freizukriegen. Zudem kann eine solche Reise auch teamfördernd sein.
Alles hat seine zwei Seiten.
WuerzburgerAdler schrieb:chickenshak schrieb:municadler schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Vielleicht kann er ja im Winter beides irgendwie trainieren, dieses nicht konsequente Dazwischengehen hat mE auch viel mit der inneren Einstellung zu tun. Hier muss die Mannschaft einfach ganz grundsätzlich wieder anders auftreten.
Absolut richtig erkannt. Allerdings besteht "der Winter" aus 2 Wochen wovon man noch 2-3 Tage im Flugzeug hockt.
... und Zeitumstellung,klimatische Unterschiede sowie unpersönliche Hotels ertragen muss.Und wenn man zurückkommt muss man in eisiger Kälte unter schwierigen Bedingungen spielen . Wer hat sich denn sowas ausgedacht?
Ich sehe das auch als ein Problem an. Andererseits: die USA-Reise kann den Spielern auch helfen, etwas Abstand zu der Misserfolgsserie zu bekommen und durch viele neue Eindrücke den Kopf freizukriegen. Zudem kann eine solche Reise auch teamfördernd sein.
Alles hat seine zwei Seiten.
Grundsätzlich auch möglich.
municadler schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Vielleicht kann er ja im Winter beides irgendwie trainieren, dieses nicht konsequente Dazwischengehen hat mE auch viel mit der inneren Einstellung zu tun. Hier muss die Mannschaft einfach ganz grundsätzlich wieder anders auftreten.
Absolut richtig erkannt. Allerdings besteht "der Winter" aus 2 Wochen wovon man noch 2-3 Tage im Flugzeug hockt.
... und Zeitumstellung,klimatische Unterschiede sowie unpersönliche Hotels ertragen muss.Und wenn man zurückkommt muss man in eisiger Kälte unter schwierigen Bedingungen spielen . Wer hat sich denn sowas ausgedacht?
Wirkt erstmal suboptimal.
Wann kommen die Jungs eigentlich zurück bzw wie lange hat man Zeit sich vom Jetlag zu erholen?
Wann kommen die Jungs eigentlich zurück bzw wie lange hat man Zeit sich vom Jetlag zu erholen?
Ich knete mir jetzt n paar Hülsen rein. Hoffe, die Mannschaft macht das auch, formatiert mal die Festplatte, läd über die Feiertage mental die Akkus auf und greift dann im Neuen Jahr richtig an.
Das ist zwar im Moment wirklich erschreckend, aber es ist ja nicht so, dass die Spieler das nicht drauf hätten. Es erreicht nur kaum einer seine eigentliche Leistungsstärke - viele nicht mal annähernd.
Nach vorne geht spielerisch gar nichts. Das schiebe ich auf die ausgefallene Vorbereitung. Aber für die mangelhafte Rückwärtsbewegung habe ich keine Erklärung, zumal es dieselben Spieler (die Sturmreihe mal außen vor) letztes Jahr doch gezeigt haben.
Also, Buben: erholt Euch gut und dann greift an. Dieses lockere Traben und quer laufen lassen vor der Abwehr, die mangelnde Bereitschaft Abpraller zu gewinnen etcpp will ich 2020 nicht mehr sehen. Schade, dass Hütter da ansetzen muss und nicht das Offensivspiel trainieren kann. Aber aktuell scheitert es schon an den "Basics".
Das ist zwar im Moment wirklich erschreckend, aber es ist ja nicht so, dass die Spieler das nicht drauf hätten. Es erreicht nur kaum einer seine eigentliche Leistungsstärke - viele nicht mal annähernd.
Nach vorne geht spielerisch gar nichts. Das schiebe ich auf die ausgefallene Vorbereitung. Aber für die mangelhafte Rückwärtsbewegung habe ich keine Erklärung, zumal es dieselben Spieler (die Sturmreihe mal außen vor) letztes Jahr doch gezeigt haben.
Also, Buben: erholt Euch gut und dann greift an. Dieses lockere Traben und quer laufen lassen vor der Abwehr, die mangelnde Bereitschaft Abpraller zu gewinnen etcpp will ich 2020 nicht mehr sehen. Schade, dass Hütter da ansetzen muss und nicht das Offensivspiel trainieren kann. Aber aktuell scheitert es schon an den "Basics".
Vielleicht kann er ja im Winter beides irgendwie trainieren, dieses nicht konsequente Dazwischengehen hat mE auch viel mit der inneren Einstellung zu tun. Hier muss die Mannschaft einfach ganz grundsätzlich wieder anders auftreten.
Und mit ein bis zwei Verstärkungen könnte es auch wieder in die richtige Richtung gehen.
Aber jetzt muss die Mannschaft erstmal gut erholen und Adi reflektierten, wo es anzusetzen gilt.
Und mit ein bis zwei Verstärkungen könnte es auch wieder in die richtige Richtung gehen.
Aber jetzt muss die Mannschaft erstmal gut erholen und Adi reflektierten, wo es anzusetzen gilt.
Aceton-Adler schrieb:
Vielleicht kann er ja im Winter beides irgendwie trainieren, dieses nicht konsequente Dazwischengehen hat mE auch viel mit der inneren Einstellung zu tun. Hier muss die Mannschaft einfach ganz grundsätzlich wieder anders auftreten.
Absolut richtig erkannt. Allerdings besteht "der Winter" aus 2 Wochen wovon man noch 2-3 Tage im Flugzeug hockt.
planscher08 schrieb:An dem Tag, an dem ich der Eintracht so etwas wünsche, habe ich meine Verbundenheit zur Eintracht verloren.
Man kann nur beten das wir gegen die Brause aus Salzburg rausfliegen.
SamuelMumm schrieb:planscher08 schrieb:An dem Tag, an dem ich der Eintracht so etwas wünsche, habe ich meine Verbundenheit zur Eintracht verloren.
Man kann nur beten das wir gegen die Brause aus Salzburg rausfliegen.
Damals gegen Porto habe ich zumindest nicht wirklich getrauert, als wir ausgeschieden waren, da die Doppelbelastung wie Gift gewirkt hat.
Europa macht nur Spaß, wenn man es sich leisten kann. Wenn man gegen den Abstieg spielt, gilt meine Verbundenheit gerade der Eintracht, Europa ist dann zweitrangig und ggf. sogar schädlich.
Aceton-Adler schrieb:
Europa macht nur Spaß, wenn man es sich leisten kann. Wenn man gegen den Abstieg spielt, gilt meine Verbundenheit gerade der Eintracht, Europa ist dann zweitrangig und ggf. sogar schädlich.
Sehe ich auch so. Dieses Jahr war es unserer Entwicklung leider abträglich. Daher sollte man in der Rückrunde den klaren Fokus auf die Liga legen. Ich bin mir sicher das wird man intern genauso sehen.
Bisher können die meisten noch nicht wirklich überzeugen, aber es gibt ja auch noch eine Rückrunde.