>

Aceton-Adler

7851

#
Aceton-Adler schrieb:

stehen wir nun mal völlig zurecht derzeit auf Platz 10.



       

Wenn wir am Saisonende damit über die Ziellinie gehen, hab ich nichts dagegen, gleichwohl mir einstellig lieber wäre...aber angesichts der Umstände könnte man damit durchaus zufrieden sein....
#
cm47 schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

stehen wir nun mal völlig zurecht derzeit auf Platz 10.



       

Wenn wir am Saisonende damit über die Ziellinie gehen, hab ich nichts dagegen, gleichwohl mir einstellig lieber wäre...aber angesichts der Umstände könnte man damit durchaus zufrieden sein....


Wir tanzen ja immerhin auch noch auf drei Hochzeiten, haben die meisten Spiele aller Bundesligisten in den Knochen.

Also wenn wir in den Pokalrunden noch weiter kommen und dann am Ende nur 10. werden, kann auch ich damit sehr gut leben. Sollten wir aber in den nächsten Pokalrunden ausscheiden, erhoffe ich mir definitiv noch mal einen Angriff auf die EL Plätze. Ob es dann reichen wird oder nicht, wäre eine ganz andere Frage.

Im Grunde habe ich auch gar kein Problem, wenn unsere Eintracht in Dortmund oder von mir aus auch gegen eine andere Mannschaft verliert, da man nicht immer gewinnen kann, vor allem dann nicht, wenn man Eintracht Frankfurt heißt. Ich erwarte aber immer, dass die Jungs an ihre Grenzen gehen, in dem Bewusstsein, dass auch diese Erwartungshaltung immer wieder enttäuscht werden wird. So geschehen in Dortmund, passiert, ein Tag sauer gewesen und schon wieder abgehakt. Denn ich weiß, dass die Jungs es sehr viel besser können.
#
Adlerdenis schrieb:

Naja naja...ehrlich gesagt galube ich hier sind manche etwas sehr selbstbewusst...allein wie oft ich was von der Dortmunder Angeschlagenheit oder ähnliches gehört oder gelesen habe, nur weil die mal 2 Auswärtsspiele verloren haben. Die haben ihre letzten 3 Heimspiele mit 14:1 Toren (!) gewonnen und die Gegner auch davor daheim teilweise abgeschossen. Natürlich war das eine "Kluft" und das war auch deutlich zu sehen, dass der Gegner uns einfach unsere Grenzen aufgezeigt hat, anders als gegen Paderborn und Köln.

Naja Naja, mein Lieber...das mit den Grenzen aufzeigen, in Dortmund stimmt zwar, aber das haben Paderborn und Köln auch, sonst hätten wir beide Spiele nicht verloren...ich weiß, das da Welten dazwischenliegen, aber rein ergebnistechnisch ist der Gewinner derjenige, der Grenzen aufzeigt, unabhängig vom Spielverlauf....
#
cm47 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Naja naja...ehrlich gesagt galube ich hier sind manche etwas sehr selbstbewusst...allein wie oft ich was von der Dortmunder Angeschlagenheit oder ähnliches gehört oder gelesen habe, nur weil die mal 2 Auswärtsspiele verloren haben. Die haben ihre letzten 3 Heimspiele mit 14:1 Toren (!) gewonnen und die Gegner auch davor daheim teilweise abgeschossen. Natürlich war das eine "Kluft" und das war auch deutlich zu sehen, dass der Gegner uns einfach unsere Grenzen aufgezeigt hat, anders als gegen Paderborn und Köln.

Naja Naja, mein Lieber...das mit den Grenzen aufzeigen, in Dortmund stimmt zwar, aber das haben Paderborn und Köln auch, sonst hätten wir beide Spiele nicht verloren...ich weiß, das da Welten dazwischenliegen, aber rein ergebnistechnisch ist der Gewinner derjenige, der Grenzen aufzeigt, unabhängig vom Spielverlauf....


Guter Punkt, am Ende reicht an bestimmten Tagen die eigene Leistung nicht und der Gegner, egal wie er heißt, zeigt einem die Grenzen auf.

Dass wir es grundsätzlich sehr viel besser können, als in Dortmund, Paderborn, Düsseldorf oder zu Hause gegen Köln sollte eigentlich klar sein. Würden unsere Jungs immer ihr volles Potential abrufen, stünden wir sicherlich sehr viel weiter vorne in der Tabelle. Da sie es in dieser Saison aus diversen Gründen leider weniger oft tun als in der letzten Saison, stehen wir nun mal völlig zurecht derzeit auf Platz 10.
#
Aceton-Adler schrieb:

Ich glaube nicht, dass der Trainer oder sonst wer Spiele in der Bundesliga „abschwenkt“ bzw ich halte das für völlig ausgeschlossen.

Wir waren in Dortmund auch nicht mit der falschen Einstellung ins Spiel gegangen, aber in Dortmund waren einfach zu viele Spieler mit schwacher Form, die nun mal von Spiel zu Spiel schwanken kann (siehe Mijat), auf dem Platz. Deshalb kamen auch keine Pässe an. Und dadurch hat das Ganze dann seinen Lauf genommen. Passiert. Hat aber nichts mit „Abschenken“ zu tun. Leverkusen, Hoffenheim etc. brennen auch nicht jedes Spiel ein Feuerwerk ab. Und auch bei denen sind teilweise sehr schwache Spiele dabei, in denen nicht viel funktioniert. Das ist keins Frankfurter Alleinstellungsmerkmal.

Spiele in der Bundesliga „Abzuschenken“ wäre auch viel zu gefährlich. Wir sind zwar immer noch 11 Punkte von Düsseldorf und Bremen entfernt, aber diese Mannschaften werden sicherlich noch versuchen eine Aufholjagd zu starten. Und beiden traue ich das zu, insbesondere Bremen, die zu 99% vor den Spielen gegen uns noch den Trainer wechseln werden. Die haben eine gute Mannschaft, die noch lange nicht geschlagen ist. Letzte Saison haben sie in Dortmund den BVB rausgekegelt, diese Saison zu Hause. Die sind unberechenbar.

Außerdem wäre die Teilnahme am europäischen Wettbewerb immer noch über die Liga am einfachsten.


Woher kommt eigentlich dieser Quatsch mit dem abschenken?

Der Trainer hatte seine taktischen Ideen, leider hat er daneben gelegen, wie schon in Düsseldorf. Es sollte jetzt klar sein das wir mit ähnlicher Marschroute wie in diesen beiden Spielen nicht mehr viel Punkte holen werden, ergo wird sich Hütter bei den nächsten Auswärtsspielen sicherlich was anderes überlegen.

Ich gebe auch nochmal zu denken gegen wen wir am Freitag 0:4 verloren haben.
Gegen die heimstärkste Mannschaft der Liga mit einem Torverhältnis von sagenhaften 40(!) zu 10 Toren in 11 Heimspielen. Da ist es nicht verwunderlich wenn man dort in Rückstand gerät das es unglaublich schwer wird. Wir sind nicht das einzige Team der Liga das dort mit Klatschen wieder heimgefahren ist. Haben die anderen auch alle abgeschenkt?
#
Weiß auch nicht, wie man auf die These kommen kann, stand hier aber des öfteren sinngemäß.

Hinsichtlich der taktischen Ideen, die sich Hütter gegen Dortmund ausgedacht hat, bin ich der Meinung, dass diese im Grunde genau die richtigen Ideen waren. Hinten sicher stehen, was ziemlich gut in Hz 1 geklappt hat und dann eben Nadelstiche setzen bzw auf Konter aus zu sein. Letzteres hat hingegen aufgrund der miserablen Form einiger unserer Spieler überhaupt nicht funktioniert. So war es dann nur eine Frage der Zeit bis Dortmund sicherer werden und ein Tor erzielen würde, was sie ja dann auch taten. Denn eigentlich waren sie selbst ziemlich unsicher, hätten ein paar unserer Spieler wenigstens Normalform erreicht, hätte man selbst ein Tor erzielen und damit den Gegner weiter verunsichern können. War halt so nicht möglich. Konnte Hütter aber wahrscheinlich auch nicht erahnen, wie bescheiden die Form einiger unserer Spieler an diesem Tag sein würde.

Mit dieser Form hätten wir auch mit keiner anderen Taktik was holen können, und wahrscheinlich gegen die meisten Bundesligisten verloren.
#
Ich glaube nicht, dass der Trainer oder sonst wer Spiele in der Bundesliga „abschwenkt“ bzw ich halte das für völlig ausgeschlossen.

Wir waren in Dortmund auch nicht mit der falschen Einstellung ins Spiel gegangen, aber in Dortmund waren einfach zu viele Spieler mit schwacher Form, die nun mal von Spiel zu Spiel schwanken kann (siehe Mijat), auf dem Platz. Deshalb kamen auch keine Pässe an. Und dadurch hat das Ganze dann seinen Lauf genommen. Passiert. Hat aber nichts mit „Abschenken“ zu tun. Leverkusen, Hoffenheim etc. brennen auch nicht jedes Spiel ein Feuerwerk ab. Und auch bei denen sind teilweise sehr schwache Spiele dabei, in denen nicht viel funktioniert. Das ist keins Frankfurter Alleinstellungsmerkmal.

Spiele in der Bundesliga „Abzuschenken“ wäre auch viel zu gefährlich. Wir sind zwar immer noch 11 Punkte von Düsseldorf und Bremen entfernt, aber diese Mannschaften werden sicherlich noch versuchen eine Aufholjagd zu starten. Und beiden traue ich das zu, insbesondere Bremen, die zu 99% vor den Spielen gegen uns noch den Trainer wechseln werden. Die haben eine gute Mannschaft, die noch lange nicht geschlagen ist. Letzte Saison haben sie in Dortmund den BVB rausgekegelt, diese Saison zu Hause. Die sind unberechenbar.

Außerdem wäre die Teilnahme am europäischen Wettbewerb immer noch über die Liga am einfachsten.
#
skyeagle schrieb:

Ich hake dieses Spiel ab, ist sowieso jedes Wort zu viel. Auf die Mannschaft einschlagen bringt überhaupt nix und etwas Positives zum Spiel gibt es auch nicht.



       

Danke, sehe ich genau so. Ich hab vor dem Spiel nix erwartet und bin nun auch hinterher nicht enttäuscht.
Ob nun mit Nichtleistung 4:0 verloren oder durch aufopferungsvollen Kampf nur 1:0 macht am Ende auch keinen großen Unterschied.
Im Übrigen sollte man als Eintracht Fan auch solche Tage übestehen können ...
#
DeMuerte schrieb:


Im Übrigen sollte man als Eintracht Fan auch solche Tage übestehen können ...


Ich glaube wenn es anders wäre, gäbe es nicht so viele Eintracht Fans

Aber ihr habt vollkommen recht, hoffen wir, dass die Mannschaft kapiert, dass sie immer an ihre Grenzen gehen muss, damit sie in der Bundesliga bestehen kann. Denn dann kann sie sehr gut in der Bundesliga bestehen. Aber diese Saison wird sie den Hebel wohl nicht mehr umlegen können. Dann muss sie aber zumindest vermeiden wieder hinten reinzurutschen.
#
http://www.kicker.de/769779/artikel/ein_abend_zum_vergessen_huetters_lange_maengelliste

Der Kicker bringt es aus meiner Sicht auch gut auf den Punkt, er zitiert dabei auch unseren Trainer.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Jaroos schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Wer heute aus diesem Spiel auch nur irgendwelche spielerischen Schlüsse ziehen will oder zu unserem Können und Potenzial, dem kann man mE nicht helfen. Die wollten heute nicht.


So ist es. Was auch immer da los war, hatte rein gar nix mit unserer normalen Qualität zu tun.

Ich weiß nicht. Die Fehler, die heute gemacht wurden, wurden immer und immer wieder thematisiert. Defensivaktionen zum Gegner (0:1), schlechtes Passspiel (0:2 und 0:3), schlechtes Stellungsspiel (0:1, 0:3 und 0:4). Immer und immer wieder. Ich fürchte, das ist schon unsere "normale" Qualität. Dazu kommt der - ohne Hasebe - brutal schwache Spielaufbau.

Natürlich kann die Mannschaft das kompensieren - mit großem Kämpferherzen, eisernem Willen und Riesen-Laufpensum. Was sie auch immer wieder schafft. Wenn das aber - wie heute - nicht auf den Platz gebracht wird, sieht man halt die nackte spielerische Qualität. Und die ist nach wie vor unterirdisch. So hart das klingt.


Dass einiges hakt ist doch klar. Insbesondere das schlechte Stellungsspiel sehe ich auch so. Vorne wie hinten. Und vorne fehlt komplett die Bewegung, um mal auf den ballführenden Spieler einzugehen.

Aber trotzdem war das gestern doch nicht das was wir hier diese Saison sehen. Das war komplett fürn Hintern und - vielleicht mag es einfach schon zu lang her sein - hat für mich sogar das Leverkusen-Spiel getoppt. Nicht vergleichbar mit gar keinem Spiel in der Saison.
#
Jaroos schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Jaroos schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Wer heute aus diesem Spiel auch nur irgendwelche spielerischen Schlüsse ziehen will oder zu unserem Können und Potenzial, dem kann man mE nicht helfen. Die wollten heute nicht.


So ist es. Was auch immer da los war, hatte rein gar nix mit unserer normalen Qualität zu tun.

Ich weiß nicht. Die Fehler, die heute gemacht wurden, wurden immer und immer wieder thematisiert. Defensivaktionen zum Gegner (0:1), schlechtes Passspiel (0:2 und 0:3), schlechtes Stellungsspiel (0:1, 0:3 und 0:4). Immer und immer wieder. Ich fürchte, das ist schon unsere "normale" Qualität. Dazu kommt der - ohne Hasebe - brutal schwache Spielaufbau.

Natürlich kann die Mannschaft das kompensieren - mit großem Kämpferherzen, eisernem Willen und Riesen-Laufpensum. Was sie auch immer wieder schafft. Wenn das aber - wie heute - nicht auf den Platz gebracht wird, sieht man halt die nackte spielerische Qualität. Und die ist nach wie vor unterirdisch. So hart das klingt.


Dass einiges hakt ist doch klar. Insbesondere das schlechte Stellungsspiel sehe ich auch so. Vorne wie hinten. Und vorne fehlt komplett die Bewegung, um mal auf den ballführenden Spieler einzugehen.

Aber trotzdem war das gestern doch nicht das was wir hier diese Saison sehen. Das war komplett fürn Hintern und - vielleicht mag es einfach schon zu lang her sein - hat für mich sogar das Leverkusen-Spiel getoppt. Nicht vergleichbar mit gar keinem Spiel in der Saison.


Grundsätzliche Zweifel an der Qualität unseres Kaders habe ich nicht, dafür habe ich nun schon zu viele gute Spiele unserer Eintracht in dieser Saison gesehen. Selbst Dortmund hat gestern gezeigt, dass sie nicht immer in der Lage sind ordentliche Pässe zu spielen. Wenn man es dann aber so schafft sie aufzubauen wie wir gestern, dann können sie es halt irgendwann doch wieder, und dann halt auch sehr gut. Da spielt sich sehr viel im Kopf ab.

Ich halte es vielmehr sehr gefährlich, dass wir in dieser Saison regelmäßig eben nicht unsere „Qualität“ bzw „Leistung“abrufen können. Dann reicht es eben noch nicht mal gegen Paderborn, Düsseldorf oder Köln. Aber auch hier geht es den meisten anderen im Grunde nicht anders.

Ich bin sogar der Meinung, dass man so viel Qualität im Kader hat, um unter den ersten 6 mitspielen zu können. Aber scheinbar nicht in dieser Saison. Vielleicht nächste Saison ohne Doppelbelastung wieder. In dieser Saison bleibt mein ausschließlicher Wunsch nicht mehr hinten reinzurutschen. Bremen hat auch Qualität, aber sie zeigen, wie es im negativen Sinne laufen kann. Uns kann das auch noch passieren, denn die Saison ist noch lang.
#
FrankenAdler schrieb:

Keine Ahnung, was mit dieser Mannschaft los ist! An guten Tagen schlagen wir die Spitzenteams teils souverän, an schlechten ist uns selbst Paderborn oder Düsseldorf haushoch überlegen.



       

Das ist so, solange ich dabei bin...das verwundert mich nicht mehr, damit kann man fast rechnen....trotzdem ärgere ich mich immer wieder neu, obwohl man es besser wissen müßte....
#
cm47 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Keine Ahnung, was mit dieser Mannschaft los ist! An guten Tagen schlagen wir die Spitzenteams teils souverän, an schlechten ist uns selbst Paderborn oder Düsseldorf haushoch überlegen.
       

Das ist so, solange ich dabei bin...das verwundert mich nicht mehr, damit kann man fast rechnen....trotzdem ärgere ich mich immer wieder neu, obwohl man es besser wissen müßte....


Dabei haben wir gestern gar nicht mal gegen den 18. der Tabelle gespielt
#
municadler schrieb:

Wenn es so wäre hielte ich es für mehr als riskant. In Pokalwettbewerben ist man immer auch auf Glück (Auslosungen, Elfmeterschiessen etc.) angewiesen und in der Liga sehe ich trotz gestern noch eine Chance auf Platz 7.
Nimmt die Mentalität von gestern überhand ist allerdings Platz 14 wahrscheinlicher.

Ganz abgesehen davon, dass es eben NICHT egal ist ob man 8. oder 14. wird.

municadler schrieb:

Wenn es so wäre hielte ich es für mehr als riskant. In Pokalwettbewerben ist man immer auch auf Glück (Auslosungen, Elfmeterschiessen etc.) angewiesen und in der Liga sehe ich trotz gestern noch eine Chance auf Platz 7.
Nimmt die Mentalität von gestern überhand ist allerdings Platz 14 wahrscheinlicher.

Ganz abgesehen davon, dass es eben NICHT egal ist ob man 8. oder 14. wird.


Natürlich wäre ein Punkt oder Sieg in Dortmund schöner gewesen. Nur ist das den wirklich realistisch gewesen? Die sind so heimstark wie Sau und fußballerisch ne andere Liga. Ist kein Beinbruch.
#
planscher08 schrieb:

municadler schrieb:

Wenn es so wäre hielte ich es für mehr als riskant. In Pokalwettbewerben ist man immer auch auf Glück (Auslosungen, Elfmeterschiessen etc.) angewiesen und in der Liga sehe ich trotz gestern noch eine Chance auf Platz 7.
Nimmt die Mentalität von gestern überhand ist allerdings Platz 14 wahrscheinlicher.

Ganz abgesehen davon, dass es eben NICHT egal ist ob man 8. oder 14. wird.

municadler schrieb:

Wenn es so wäre hielte ich es für mehr als riskant. In Pokalwettbewerben ist man immer auch auf Glück (Auslosungen, Elfmeterschiessen etc.) angewiesen und in der Liga sehe ich trotz gestern noch eine Chance auf Platz 7.
Nimmt die Mentalität von gestern überhand ist allerdings Platz 14 wahrscheinlicher.

Ganz abgesehen davon, dass es eben NICHT egal ist ob man 8. oder 14. wird.


Natürlich wäre ein Punkt oder Sieg in Dortmund schöner gewesen. Nur ist das den wirklich realistisch gewesen? Die sind so heimstark wie Sau und fußballerisch ne andere Liga. Ist kein Beinbruch.


Die waren gestern erstmal nicht so unschlagbar heimstark, wir haben sie aber im Laufe des Spiels stark gemacht. Paderborn hat in Dortmund gezeigt, was sie mit angeschlagenen Dortmundern machen konnten. Gestern war wieder so ein Tag. Und wir sind eben nicht Paderborn.

Und ich glaube auch nicht, dass die Mannschaft denkt: So, jetzt spielen wir in Dortmund/ Auswärts und sparen uns unsere Kräfte für den Pokal oder ein Heimspiel. So sah das überhaupt nicht für mich aus. Da ist mittlerweile einfach der Wurm drin und da spielt sich mE sehr viel im Kopf ab. Dadurch können dann zu viele Spieler nicht an ihre Leistungsgrenze gehen, teilweise nicht mal ansatzweise, und man macht den Gegner eben stark und schwächt sich selbst.

Diese Situation bleibt weiterhin hochgradig gefährlich in dieser Saison, denn es ist überhaupt nicht gewährleistet, dass es zuhause immer wieder funktioniert. Was dann passiert wissen wir aus der Hinrunde. Und nochmal so einen Absturz, der gerade wegen dieser komischen mentalen Auswärtsschwäche immer möglich ist, können wir uns in dieser Saison nicht mehr leisten. Im Grunde wäre das alles auch nicht so tragisch, wenn wir eben die Ballast aus der Hinrunde mitschleppen müssten (ähnlich wie Schalke letzte Saison).

Und das hat alles nichts damit zu tun, dass man in Dortmund verlieren kann, selbstverständlich kann man das. Die Frage ist aber: „Wie“ Und das gilt eben auch nicht nur für Auswärts in Dortmund sondern ganz allgemein für Auswärtsspiele.

Und um es mit den Worten der „Kommentatoren“ zu sagen: Das war zu billig und die Niederlage geht auf die Schwäche der Frankfurter zurück (so in etwa). Die wissen eben auch, dass die Eintracht es sehr viel besser kann. Und unser Adi hat’s in der PK auch nochmal so ähnlich gesagt.

#
Matzel schrieb:

Brodowin schrieb:

Wir reden aber schon von dem Mijat, der heute fast keinen Pass an den richtigen Mann bekommen hat und vor allem vogelwild geflippert hat?

Aber zumindest hat er eine Reihe von Bällen, die er vertendelt hat, vorher selbst gewonnen. Dost einzuwechseln war dennoch mehr als fragwürdig. Wer bitte sollte denn nachrücken, wenn er vorne mal einen Ball festmachen hätte können. Und wer hätte ihn bedienen können, wenn keinerlei Bindung mehr zwischen Defensive und Offensive da war?

Kurz dazu noch: Ich bin sicher kein guter Trainer, aber ich hätte genau so gewechselt. Wir waren in Halbzeit 1 nicht ein einziges Mal im Strafraum der Dortmunder. Also wechsel ich als Trainer natürlich einen Strafraumstürmer ein. Und wer liegt da mehr auf der Hand als Dost? Dann überlege ich mir als Trainer: Wen nehme ich dafür raus. Und dann denkt sich so ein Trainer: Hmmm, schwierig.....eigentlich will ich keinen raus nehmen, aber weil es die Regel eben so vor sieht, nehme ich eben den raus, der die meisten Bälle sinnlos und hibbelisch vertändelt hat. Man hat ja mit Silva noch einen, der spielerisch ganz ok ist, den zieht man dann eben auf die Mijat-Position zurück und hofft, dass er die Bälle etwas sicherer verteilt. Dass so ein Plan dann auch mal einfach nicht aufgeht, hat man heute gesehen und solche Erfahrungen wird jeder Trainer der Welt schon mal gemacht haben. Von der CL bis zur F-Jugend. Aber nur nur weil ein Plan eines Trainers nicht aufgeht, muss man ihn nicht pauschal als "hirnrissig" bezeichnen.
#
Brodowin schrieb:

Matzel schrieb:

Brodowin schrieb:

Wir reden aber schon von dem Mijat, der heute fast keinen Pass an den richtigen Mann bekommen hat und vor allem vogelwild geflippert hat?

Aber zumindest hat er eine Reihe von Bällen, die er vertendelt hat, vorher selbst gewonnen. Dost einzuwechseln war dennoch mehr als fragwürdig. Wer bitte sollte denn nachrücken, wenn er vorne mal einen Ball festmachen hätte können. Und wer hätte ihn bedienen können, wenn keinerlei Bindung mehr zwischen Defensive und Offensive da war?

Kurz dazu noch: Ich bin sicher kein guter Trainer, aber ich hätte genau so gewechselt. Wir waren in Halbzeit 1 nicht ein einziges Mal im Strafraum der Dortmunder. Also wechsel ich als Trainer natürlich einen Strafraumstürmer ein. Und wer liegt da mehr auf der Hand als Dost? Dann überlege ich mir als Trainer: Wen nehme ich dafür raus. Und dann denkt sich so ein Trainer: Hmmm, schwierig.....eigentlich will ich keinen raus nehmen, aber weil es die Regel eben so vor sieht, nehme ich eben den raus, der die meisten Bälle sinnlos und hibbelisch vertändelt hat. Man hat ja mit Silva noch einen, der spielerisch ganz ok ist, den zieht man dann eben auf die Mijat-Position zurück und hofft, dass er die Bälle etwas sicherer verteilt. Dass so ein Plan dann auch mal einfach nicht aufgeht, hat man heute gesehen und solche Erfahrungen wird jeder Trainer der Welt schon mal gemacht haben. Von der CL bis zur F-Jugend. Aber nur nur weil ein Plan eines Trainers nicht aufgeht, muss man ihn nicht pauschal als "hirnrissig" bezeichnen.


Mijat hatte heute leider keinen guten Tag. Hätte er heute da weitergemacht, wo er die letzten Spiele aufgehört hat, hätte das Spiel ganz anders laufen können. Denn er war auch in den letzten Spielen sehr wichtig für den Erfolg. Aber mit seiner sehr verunsicherten Spielweise heute hat er auch seine Mitspieler verunsichert. In Hz 1 war er auf jeden Fall nicht im Spiel, mE hatte er heute zu viel Respekt/Angst. Deshalb hat ihn Adi wohl auch rausgenommen. Sein Kopf ist eben sein größter Gegner.

Er kann das sehr viel besser, heute sollte es wohl nicht sein.

Auf der anderen Seite, wer weiß ob er ggf in Hz 2 ins Spiel gefunden hätte, auch das wäre ihm zuzutrauen gewesen. Ich kann sein Auswechelung aber absolut nachvollziehen.
#
Diegito schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Nee, heute wären die schlagbar gewesen, egal wie die vorher gespielt haben.                                                        


Nein sehe ich nicht so... klar hätte man gewinnen können, dann hätte aber ALLES passen mussen und der BVB nen rabenschwarzen Tag... Dortmund hat taktisch heute sehr clever gespielt, nicht vogelwild wie so oft sondern kontrolliert offensiv. Wie eine Spitzenmannschaft. Dem waren wir heute nicht gewappnet, Punkt, Ende, Aus.

Das spricht uns natürlich nicht frei von jeglicher Kritik. Mit einer anderen taktischen Marschroute, mit mehr Gegenwehr und Mut hätte man das Spiel durchaus offener gestalten können.... vielleicht mit Glück ein Unentschieden... aber gewinnen? Deren Heimstatistik spricht Bände... da kommt nicht die SGE dahin und gewinnt einfach mal...

Mit zunehmender Spieldauer in der 1. Halbzeit war ich schon eher bei Aceton-Adler. Die Dortmunder hatten ungewöhnlich viele Fehlpässe und waren auch nach vorne nicht so zwingend wie sonst. Mit etwas mehr Mut und vor allem Konzentration hätten wir die schon schön nervös machen können.
Geht aber nicht, wenn du praktisch jeden 2. Ball direkt beim Gegner ablieferst.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Diegito schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Nee, heute wären die schlagbar gewesen, egal wie die vorher gespielt haben.                                                        


Nein sehe ich nicht so... klar hätte man gewinnen können, dann hätte aber ALLES passen mussen und der BVB nen rabenschwarzen Tag... Dortmund hat taktisch heute sehr clever gespielt, nicht vogelwild wie so oft sondern kontrolliert offensiv. Wie eine Spitzenmannschaft. Dem waren wir heute nicht gewappnet, Punkt, Ende, Aus.

Das spricht uns natürlich nicht frei von jeglicher Kritik. Mit einer anderen taktischen Marschroute, mit mehr Gegenwehr und Mut hätte man das Spiel durchaus offener gestalten können.... vielleicht mit Glück ein Unentschieden... aber gewinnen? Deren Heimstatistik spricht Bände... da kommt nicht die SGE dahin und gewinnt einfach mal...

Mit zunehmender Spieldauer in der 1. Halbzeit war ich schon eher bei Aceton-Adler. Die Dortmunder hatten ungewöhnlich viele Fehlpässe und waren auch nach vorne nicht so zwingend wie sonst. Mit etwas mehr Mut und vor allem Konzentration hätten wir die schon schön nervös machen können.
Geht aber nicht, wenn du praktisch jeden 2. Ball direkt beim Gegner ablieferst.


Dortmund wirkte nicht sicher. Aber wir taten alles dafür, dass sie sicher werden konnten.
#
mc1998 schrieb:

Heute hätten wir noch einen Angriff Richtung Europa Plätze starten können aber naja


Die Chance, dass wir in Dortmund selbst mit guter Leistung mehr als einen Punkt holen würden, liegt bei vielleicht 2 Prozent oder so. Man tut ja so, als wäre Dortmund grottig. Zuhause hat Dortmund zuletzt 5:0, 5:1, 3:3 (Leipzig), 5:0 gespielt. Daheim sind die seit ner halben Ewigkeit ungeschlagen.
Und der eine Punkt hätte uns jetzt auch nicht Europa deutlich näher gebracht.

Das Team weiß, dass nur mit einer 1A Leistung was in Dortmund zu holen ist oder wenn die einfach arroganten Dreck spielen wie damals gegen Paderborn.
Und genau deswegen haben sie so gespielt. Am Donnerstag ist EL und wozu anstrengen, wenn die Chancen so oder so gering sind. Das ist eine erbärmliche Einstellung, aber ja nix neues, wenn wir in München oder Dortmund spielen.
#
SGE_Werner schrieb:

mc1998 schrieb:

Heute hätten wir noch einen Angriff Richtung Europa Plätze starten können aber naja


Die Chance, dass wir in Dortmund selbst mit guter Leistung mehr als einen Punkt holen würden, liegt bei vielleicht 2 Prozent oder so. Man tut ja so, als wäre Dortmund grottig. Zuhause hat Dortmund zuletzt 5:0, 5:1, 3:3 (Leipzig), 5:0 gespielt. Daheim sind die seit ner halben Ewigkeit ungeschlagen.
Und der eine Punkt hätte uns jetzt auch nicht Europa deutlich näher gebracht.

Das Team weiß, dass nur mit einer 1A Leistung was in Dortmund zu holen ist oder wenn die einfach arroganten Dreck spielen wie damals gegen Paderborn.
Und genau deswegen haben sie so gespielt. Am Donnerstag ist EL und wozu anstrengen, wenn die Chancen so oder so gering sind. Das ist eine erbärmliche Einstellung, aber ja nix neues, wenn wir in München oder Dortmund spielen.


Aber Dortmund war heute echt nicht gut, ihr glückliches Tor ist auch erst in der 33 Minute gefallen. Viel mehr hatten die nicht in Hz 1.

Aber wir haben von Minute 1 an alles getan um sie aufzubauen. Ein Fehlpassfestival das seines Gleichen sucht. Eine Einladung nach der anderen. Erst in Hz 2 hat Dortmund dann so langsam verstanden, wie einfach das heute ist.

Nee, heute wären die schlagbar gewesen, egal wie die vorher gespielt haben.
#
Heute Buchse voll gewesen, und dann nahm das Ganze halt seinen Lauf. Hier musst du spielen wie in Mailand oder Rom, dann kannst du auch gewinnen.

War erstmal nur ein Rückschlag, hoffen wir, dass es nicht mehr als ein Rückschlag war.

#
Schiri bester Mann
#
Erinnert mich heute an Hamburg in München.
#
Und es ist so schön, der Kommentator sagt das, was ich denke.

Es liegt nicht an Dortmund, es liegt an uns.

Dortmund wäre heute sicherlich schlagbar gewesen.
#
Ein Geschenk nach dem anderen. Dortmund wundert sich wahrscheinlich, wie einfach es sein kann.

Liegt aber zum größten Teil an uns. Wir legen uns die Dinger quasi selbst rein.
#
Verlieren kann man immer. Was echt nervt ist, wenn die Jungs die Hosen voll haben und so ein Spiel wie heute abliefern.

Denn in Dortmund wäre heute was drin gewesen, wenn man alles angerufen hätte. Ärgerlich.
#
Wir stehen halt alle mal 10 Meter weg vom Mann. Ich bleib dabei, das Spiel haben die nie richtig ernst genommen.
#
SGE_Werner schrieb:

Wir stehen halt alle mal 10 Meter weg vom Mann. Ich bleib dabei, das Spiel haben die nie richtig ernst genommen.



Ich glaube das Gegenteil ist der Fall, aber man hatte heute von Minute 1 an gegen schlagbare Dortmunder die Buchse voll.

Und damit konnte man nicht im Ansatz umsetzen, was Adi vor hatte.
#
Dortmund macht heute das mit uns, was wir letzte Woche mit Augsburg gemacht haben.

Desaströs von uns.

Und ganz ehrlich, Dortmund ist im Moment sicherlich nicht unschlagbar. Aber so wie heute, gewinnst du in der Bundesliga keinen Blumentopf.