
Aceton-Adler
7852
Grundsätzlich sind wir aus meiner Sicht sehr gut da vorne aufgestellt. Das Problem ist nur, dass Dost und Silva bisher immer mal wieder ihre „Problemchen“ hatten und dadurch ausgefallen sind. Von daher wäre ein weiterer 4. Stürmer auf diesem Niveau sicherlich wünschenswert. Ich glaube aber nicht, dass noch einer kommt.
Und mit Joveljic geht evtl ja auch noch etwas in dieser Saison.
Aber wer weiß, ob sich eine Gelegenheit bietet, und Management ist schließlich hell wach.
Und mit Joveljic geht evtl ja auch noch etwas in dieser Saison.
Aber wer weiß, ob sich eine Gelegenheit bietet, und Management ist schließlich hell wach.
Aceton-Adler schrieb:Übertreibst Du da nicht ein wenig?
Dost und Silva bisher immer mal wieder ihre „Problemchen“ hatten und dadurch ausgefallen sind.
Basaltkopp schrieb:Mike 56 schrieb:
FB macht das schon
Da hast Du recht. Wir können also absolut entspannt sein und auch bleiben.
Kommt dann beim Verkauf eh wieder so wie es immer kommt und die Experten auftauchen, die mindestens unendlich viele Fantastilliarden mehr verlangt und natürlich auch bekommen hätten.
Generell habe ich bei Paciencia das Gefühl, dass er sich hier richtig wohl fühlt. Während Sebastien Haller beispielsweise immer deutlich gemacht hat, nach England streben zu wollen, sind mir solche Aussagen Paciencias nicht in Erinnerung geblieben. Im Gegenteil: Er hat sich ebenfalls sehr gut integriert, ist beliebt im Team und zeigt auch den nötigen Willen, sich sportlich zu verbessern. Ich denke, so wie ich ihn kennenlernen durfte, dass er aktuell sein perfektes Umfeld in Frankfurt gefunden hat. Einen Wechsel im Winter will ich freilich nicht ausschließen, doch ich halte das für wenig realistisch - auch deshalb, weil Fredi Bobic in seinen jetzt dreieinhalb Jahren als VV in diesem Zeitraum eher Topleute geholt, statt abgegeben hat. Meistens gingen im Januar Spieler von Bord, die keine Perspektive mehr hatten. Ähnliches erwarte ich auch dieses Jahr - vor allem mit Blick darauf, dass
1.) die Eintracht für das 2-Stürmer-System zu wenige Alternativen hat und
2.) Paciencia im Gegensatz zu Dost und Silva seit seiner langen Verletzungspause letztes Jahr immer fit war.
Man bräuchte ja dann auch Ersatz, denn der sportliche Erfolg darf gewiss nicht hinten anstehen. Von daher halte ich es auch eher für unrealistisch, dass er uns bereits im Winter verlässt.
Aceton-Adler schrieb:
Man bräuchte ja dann auch Ersatz, denn der sportliche Erfolg darf gewiss nicht hinten anstehen. Von daher halte ich es auch eher für unrealistisch, dass er uns bereits im Winter verlässt.
Exakt. Ich würde jetzt Tauschgeschäfte zwar nicht ausschließen, darin aber aus Eintracht-Perspektive keinen Sinn sehen. In meinen Augen sollte das Ziel eher sein, die Offensive noch mit einem weiteren Akteur zu verstärken - außer Joveljic zeigt ab Januar, dass er eine echte Alternative sein kann!
Aceton-Adler schrieb:
Und trotzdem behauptet hier niemand, dass Abraham nicht der Hauptschuldige sei. Aber wenn man Streichs Agieren in die Bewertung der Szene mit einbezieht und eben nicht davon ausgeht, dass Abraham in erster Intention einfach nur den Ball holen wollte, kommt man ggf zu einem anderen Ergebnis.
Da habe ich aber einige Beiträge gelesen, bei denen recht klar formuliert wurde, dass Abraham quasi Opfer der streichschen Provokation geworden wäre.
Und, was ich bereits versucht habe in überspitzter Weise darzustellen ist, dass man versucht, in das beobachtete irgendwas reinzuinterpretieren. Aber man weiß es halt nicht. Das bleibt halt alles hypothetisch.
Das einzige, was ganz klar ersichtlich ist, ist dass Abraham Streich zu Boden bringt.
Das ist mein Punkt! Und da bin ich persönlich empfindlich wenn ich das Gefühl habe, dass Abrahams Rolle im der Nummer über Streichs Verhalten relativiert wird.
Es mag sogar sein, dass hier teilweise der Fokus sehr stark auf Streichs Verhalten gelegt worden ist und dass evtl damit der Eindruck entstanden ist, dass Streich hier der Hauptschuldige sei.
Das kann sein, ich gehe aber davon aus, dass hier der aller größte Teil Abraham als Hauptschuldigen sieht. Die hier vorgenommene Fokussierung resultiert meiner Einschätzung nach evtl. daraus, dass die Szene in den Medien mehrheitlich total übertrieben und oder einseitig dargestellt worden ist. Nur der Spiegel hat - zwar etwas humoristisch - beschrieben, was eigentlich passiert ist. Hier hat dann quasi ein natürlicher Ausgleich stattgefunden
Wenn man zu dem Schluss kommt, dass Abraham ausschließlich in Streichs Richtung gelaufen ist, um schnellstmöglich den Ball zu holen und eben Streich sich (ziemlich unauffällig und kurzfristig) aktiv in seinen Weg stellt, dann kann man hier nicht von einem vorsätzlich Handeln sprechen. Selbstverständlich muss Abraham dann dennoch im Bruchteil einer Sekunde eine andere Entscheidung treffen, als Streich umzurennen. Aber wenn man das mit in Betracht zieht, bewertet man die Situation evtl etwas differenzierter.
Und ja, Streich trifft mE definitiv eine Teilschuld. Ich glaube nicht, dass er in seiner Coaching Zone Narrenfreiheit genießt.
Das kann sein, ich gehe aber davon aus, dass hier der aller größte Teil Abraham als Hauptschuldigen sieht. Die hier vorgenommene Fokussierung resultiert meiner Einschätzung nach evtl. daraus, dass die Szene in den Medien mehrheitlich total übertrieben und oder einseitig dargestellt worden ist. Nur der Spiegel hat - zwar etwas humoristisch - beschrieben, was eigentlich passiert ist. Hier hat dann quasi ein natürlicher Ausgleich stattgefunden
Wenn man zu dem Schluss kommt, dass Abraham ausschließlich in Streichs Richtung gelaufen ist, um schnellstmöglich den Ball zu holen und eben Streich sich (ziemlich unauffällig und kurzfristig) aktiv in seinen Weg stellt, dann kann man hier nicht von einem vorsätzlich Handeln sprechen. Selbstverständlich muss Abraham dann dennoch im Bruchteil einer Sekunde eine andere Entscheidung treffen, als Streich umzurennen. Aber wenn man das mit in Betracht zieht, bewertet man die Situation evtl etwas differenzierter.
Und ja, Streich trifft mE definitiv eine Teilschuld. Ich glaube nicht, dass er in seiner Coaching Zone Narrenfreiheit genießt.
Hier im Forum schlummert einfach enormes Potential, jetzt muss uns nur noch jemand engagieren
Aber mal im Ernst, Djabattas Ausführungen sind sehr interessant. Denn ich glaube (fast) niemand hier würde behaupten, Abraham wäre Richtung Ball gelaufen mit der primären Intention Streich umrennen zu wollen.
Durch die teilweise verkürzte und einseitige Darstellung in den Medien, kommt das aber so rüber. Für viele beißt sich das aber mit dem, was die Bilder eigentlich zeigen.
Und trotzdem behauptet hier niemand, dass Abraham nicht der Hauptschuldige sei. Aber wenn man Streichs Agieren in die Bewertung der Szene mit einbezieht und eben nicht davon ausgeht, dass Abraham in erster Intention einfach nur den Ball holen wollte, kommt man ggf zu einem anderen Ergebnis.
Aber mal im Ernst, Djabattas Ausführungen sind sehr interessant. Denn ich glaube (fast) niemand hier würde behaupten, Abraham wäre Richtung Ball gelaufen mit der primären Intention Streich umrennen zu wollen.
Durch die teilweise verkürzte und einseitige Darstellung in den Medien, kommt das aber so rüber. Für viele beißt sich das aber mit dem, was die Bilder eigentlich zeigen.
Und trotzdem behauptet hier niemand, dass Abraham nicht der Hauptschuldige sei. Aber wenn man Streichs Agieren in die Bewertung der Szene mit einbezieht und eben nicht davon ausgeht, dass Abraham in erster Intention einfach nur den Ball holen wollte, kommt man ggf zu einem anderen Ergebnis.
Aceton-Adler schrieb:
Hier im Forum schlummert einfach enormes Potential, jetzt muss uns nur noch jemand engagieren
Aber mal im Ernst, Djabattas Ausführungen sind sehr interessant. Denn ich glaube (fast) niemand hier würde behaupten, Abraham wäre Richtung Ball gelaufen mit der primären Intention Streich umrennen zu wollen.
Durch die teilweise verkürzte und einseitige Darstellung in den Medien, kommt das aber so rüber. Für viele beißt sich das aber mit dem, was die Bilder eigentlich zeigen.
Und trotzdem behauptet hier niemand, dass Abraham nicht der Hauptschuldige sei. Aber wenn man Streichs Agieren in die Bewertung der Szene mit einbezieht und eben nicht davon ausgeht, dass Abraham in erster Intention einfach nur den Ball holen wollte, kommt man ggf zu einem anderen Ergebnis.
Dankeschön! Auch Dankeschön an alle anderen, die differenziert hinschauen und bewerten.
Und das betrifft hier eine riesige Mehrheit!
Gelöschter Benutzer
Aceton-Adler schrieb:
Hier im Forum schlummert einfach enormes Potential, jetzt muss uns nur noch jemand engagieren
Was heißt schlummert...😋
Aceton-Adler schrieb:
Djabattas Ausführungen sind sehr interessant. Denn ich glaube (fast) niemand hier würde behaupten, Abraham wäre Richtung Ball gelaufen mit der primären Intention Streich umrennen zu wollen.
Durch die teilweise verkürzte und einseitige Darstellung in den Medien, kommt das aber so rüber. Für viele beißt sich das aber mit dem, was die Bilder eigentlich zeigen.
Und trotzdem behauptet hier niemand, dass Abraham nicht der Hauptschuldige sei. Aber wenn man Streichs Agieren in die Bewertung der Szene mit einbezieht und eben nicht davon ausgeht, dass Abraham in erster Intention einfach nur den Ball holen wollte, kommt man ggf zu einem anderen Ergebnis.
Das sehe ich ganz genau so.
@FA: du bist glaube ich gerade etwas verrannt in deiner Verurteilung Abrahams (die niemand bestreitet) und der absoluten Ablehnung jedweder Entlastungsargumente. Aber wenn du dir Djabattas Beitrag noch einmal unter dem Aspekt durchliest, dass dies ein Plädoyer eines Abraham-Anwalts vor einem ganz normalen Gericht sein könnte, wirst du vielleicht auch zu dem Schluss kommen, dass diesem durchaus reelle Chancen eingeräumt werden müssen.
Aceton-Adler schrieb:
Und trotzdem behauptet hier niemand, dass Abraham nicht der Hauptschuldige sei. Aber wenn man Streichs Agieren in die Bewertung der Szene mit einbezieht und eben nicht davon ausgeht, dass Abraham in erster Intention einfach nur den Ball holen wollte, kommt man ggf zu einem anderen Ergebnis.
Da habe ich aber einige Beiträge gelesen, bei denen recht klar formuliert wurde, dass Abraham quasi Opfer der streichschen Provokation geworden wäre.
Und, was ich bereits versucht habe in überspitzter Weise darzustellen ist, dass man versucht, in das beobachtete irgendwas reinzuinterpretieren. Aber man weiß es halt nicht. Das bleibt halt alles hypothetisch.
Das einzige, was ganz klar ersichtlich ist, ist dass Abraham Streich zu Boden bringt.
Das ist mein Punkt! Und da bin ich persönlich empfindlich wenn ich das Gefühl habe, dass Abrahams Rolle im der Nummer über Streichs Verhalten relativiert wird.
Djabatta schrieb:
In den Fernsehbildern sieht man klar, dass Abraham die ganze Zeit zum Ball orientiert ist. Selbst während er Streich umrempelt ist sein Blick immer noch auf den Ball gerichtet und auch nachdem die Freiburger Bank auf ihn geht, versucht er irrationalerweise noch den Ball zu verteidigen. Mein Eindruck ist, dass er mit dem Vorsatz "Ich hole mir jetzt den Ball und wer sich mir in den Weg stellt, hat Pech gehabt" in die Situation geht. Er geht also nicht mit dem Vorsatz eines Zusammenstoßes in die Situation, nimmt ihn jedoch billigend in Kauf. In diesem Fall handelt es sich meinem Verständnis nach um ein grobes Foulspiel:
"Tacklings oder Angriffe, die die Gesundheit des Gegners gefährden oder übermäßig hart oder brutal ausgeführt werden, sind als grobes Foul zu ahnden."
Demnach wäre der Tatbestand der Tätlichkeit auszuschließen. Richtig?
Djabatta schrieb:
Beide Beteiligten hätten also mit einem anderen Verhalten die Situation verhindern können. Trotzdem ist Abraham natürlich der Auslöser der Situation und die Hauptschuld ist daher unstrittig.
Sehe ich nach wie vor anders. Auslöser ist Streich, indem er mit Absicht (!) zulässt, dass der Ball die Freiburger Bank erreicht, indem er bewusst einen Schritt zur Seite tritt, im Folgenden dann wieder zurückgeht und sich in die Laufbahn Abrahams stellt resp. diesem den Weg versperrt. Erst diese zwei bewussten Aktionen Streichs führten dann zu der strafbewehrten Handlung Abrahams.
Wie auch immer: würdest du nicht auch sagen, dass dann die Strafe wegen Tätlichkeit schlicht und ergreifend falsch ist?
Ich bin zwar kein Jurist, aber war der dann an der „Ziellinie“ ausgepackte Check wenn überhaupt eine Affekthandlung?
Denn Abrahams Laufrichtung galt nachweislich ausschließlich dem Ball. Dieser Laufweg war sogar erst frei, Streich bewegte sich dann aktiv dort hinein. Ab jetzt müsste man es wohl als einen Kampf um den Ball werten, denn Abrahams Laufrichtung galt weiterhin nicht Streich, sondern dem Ball. Streich mochte aber im Kampf um den Ball nicht aus dem Weg gehen, er bietet schließlich auch noch dem vorbeilaufenden Abraham schreiend seine rechte Schulter an.
Erst dann in dieser Sekunde kommt es zum Check. Und Streich agierte in diesem Moment selbst vielmehr wie ein Spieler als wie ein Trainer.
Frage: ist denn überhaupt irgendwo geregelt, dass sich ein Trainer in seiner Coaching Zone zu jeder Zeit frei bewegen darf, also sich sogar einem Gegenspieler, der schnell den Ball holen möchte, in den Weg stellen und diesen sogar anschreien darf?
Ich glaube nämlich nicht, dass das der Sinn der Coaching Zone ist, und ich glaube auch nicht, dass obiges Verhalten selbst in dieser Zone für den Trainer erlaubt ist. Falls ich falsch liegen sollte, bitte ich um Aufklärung.
Denn Abrahams Laufrichtung galt nachweislich ausschließlich dem Ball. Dieser Laufweg war sogar erst frei, Streich bewegte sich dann aktiv dort hinein. Ab jetzt müsste man es wohl als einen Kampf um den Ball werten, denn Abrahams Laufrichtung galt weiterhin nicht Streich, sondern dem Ball. Streich mochte aber im Kampf um den Ball nicht aus dem Weg gehen, er bietet schließlich auch noch dem vorbeilaufenden Abraham schreiend seine rechte Schulter an.
Erst dann in dieser Sekunde kommt es zum Check. Und Streich agierte in diesem Moment selbst vielmehr wie ein Spieler als wie ein Trainer.
Frage: ist denn überhaupt irgendwo geregelt, dass sich ein Trainer in seiner Coaching Zone zu jeder Zeit frei bewegen darf, also sich sogar einem Gegenspieler, der schnell den Ball holen möchte, in den Weg stellen und diesen sogar anschreien darf?
Ich glaube nämlich nicht, dass das der Sinn der Coaching Zone ist, und ich glaube auch nicht, dass obiges Verhalten selbst in dieser Zone für den Trainer erlaubt ist. Falls ich falsch liegen sollte, bitte ich um Aufklärung.
Grandios
Naja... die Tatsache, dass ein FC Bäh eine geringere Strafe bekommen hätte, ist die eine Schiene. Aber Abraham hat nun einmal den Freiburger Trainer umgenietet. Und Zimmermann ist z.B. auch Präsi des badischen Fußballverbandes. Ein Schelm, wer bei einer solch harten Entscheidung an Befangenheit denkt, hmm?
Interessant ist das Rechtsverständinis dieses guten Herren. Abgesehen davon, dass ein DFB-Funktionär uns mal gar nicht mit einer Werte-Diskussion kommen braucht. Der Kerl ist Rechtsanwalt und wundert sich, dass ein Verein bei einem Richtspruch sich verteidigen möchte und gegebenenfalls Widerspruch einlegt? Und dass der Verein nicht für ein höheres Strafmaß plädiert. Das ist im Ernst jemand, der beim DFB etwas zu sagen hat?
Ja, Herr Zimmermann. So läuft die Rechtsprechung natürlich auch außerhalb Ihrer korrupten kleinen DFB-Welt ab:
"Angeklagter, Sie wollen wirklich keinen Verteidiger beordern?"
"Nein, euer Ehren. Es gibt zwar klar mildernde Umstände, aber die sind mir egal. Ich habe ihr Strafmaß gehört: 5 Jahre in der JVA. Ich finde, das ist zu wenig. Machen Sie am besten 6 daraus."
Interessant ist das Rechtsverständinis dieses guten Herren. Abgesehen davon, dass ein DFB-Funktionär uns mal gar nicht mit einer Werte-Diskussion kommen braucht. Der Kerl ist Rechtsanwalt und wundert sich, dass ein Verein bei einem Richtspruch sich verteidigen möchte und gegebenenfalls Widerspruch einlegt? Und dass der Verein nicht für ein höheres Strafmaß plädiert. Das ist im Ernst jemand, der beim DFB etwas zu sagen hat?
Ja, Herr Zimmermann. So läuft die Rechtsprechung natürlich auch außerhalb Ihrer korrupten kleinen DFB-Welt ab:
"Angeklagter, Sie wollen wirklich keinen Verteidiger beordern?"
"Nein, euer Ehren. Es gibt zwar klar mildernde Umstände, aber die sind mir egal. Ich habe ihr Strafmaß gehört: 5 Jahre in der JVA. Ich finde, das ist zu wenig. Machen Sie am besten 6 daraus."
Der DFB ist eben der „Real Satiriker One“
PeterT. schrieb:
https://www.kicker.de/762620/artikel/abraham_sperre_dfb_vizepraesident_findet_einspruch_komisch_
Nachsatz: ich finde es immer wieder widerwärtig, wenn Funktionäre vom DFB über "Werte" & Vorbildfunktion" schwadronieren!
Die WM 2006 und Beckenbauer, Zwanziger, Niersbach & Co scheinen die dort völlig zu verdrängen!
PeterT. schrieb:PeterT. schrieb:
https://www.kicker.de/762620/artikel/abraham_sperre_dfb_vizepraesident_findet_einspruch_komisch_
Nachsatz: ich finde es immer wieder widerwärtig, wenn Funktionäre vom DFB über "Werte" & Vorbildfunktion" schwadronieren!
Die WM 2006 und Beckenbauer, Zwanziger, Niersbach & Co scheinen die dort völlig zu verdrängen!
Muss die neue Folge von „Verstehen Sie Spass“ sein.
FrankenAdler schrieb:
Das meine ich an dieser Stelle absolut ernst!
Fakt ist aber doch, unabhängig von der Frage nach Provokation oder Verteilung der Schuld, dass Streich hätte ausweichen können, oder liege ich da falsch?
Basaltkopp schrieb:FrankenAdler schrieb:
Das meine ich an dieser Stelle absolut ernst!
Fakt ist aber doch, unabhängig von der Frage nach Provokation oder Verteilung der Schuld, dass Streich hätte ausweichen können, oder liege ich da falsch?
Streich hatte natürlich auch gar keinen Grund, selbstverständlich nicht.
Blöderweise lief da nur gerade ein Fußballspiel, das fast sein Ende erreicht hatte, evtl wollte Streich dieses einfach mit allen Mitteln gewinnen, also evtl einfach Zeit schinden? Achne, das ist nun total abwegig. Deshalb lügen ja auch die Bilder und Streich sagte ja auch gar nicht selbst nach dem Spiel, dass er nicht verpflichtet sei, das Spiel zu beschleunigen. Haben sich alle nur ausgedacht und die vorliegenden Interviews sind nur gefaket. Im Übrigen fand das Spiel auch gar nicht statt, Abraham hat nämlich seinen „Rambocheck“ völlig grundlos eigentlich im Park ausgepackt. Der gehört ein Leben lang gesperrt.
Es macht keinen Sinn über dieses Thema zu diskutieren, wenn ohnehin nur das als Wahrheit angesehen wird, was man als eigene Wahrheit vordefiniert.
Ich habe am Sonntag geschrieben, dass es 6 Spiele werden und 3 bei Grifo, weil das völlig in dem Bereich dessen liegt, was Sportgerichte für die Vergehen und die Vorgeschichte dieser Vergehen geben würden. Das war logisch. Natürlich spielt ein wenig Aussendruck mit rein, aber von einem Exempel kann nicht die Rede sein, wenn in dem Fall bei bestem Willen selbst in der Regionalliga nur zwischen 5 und 6 Spielen diskutiert werden würde.
Aber ist eh egal. Hier gibt es ja welche, die eine erhebliche Provokation von Streich sehen oder eine gelbe Karte als ausreichend ansehen. Wer hier von außen rein liest denkt, dass wir entrückt sind.
Ich habe am Sonntag geschrieben, dass es 6 Spiele werden und 3 bei Grifo, weil das völlig in dem Bereich dessen liegt, was Sportgerichte für die Vergehen und die Vorgeschichte dieser Vergehen geben würden. Das war logisch. Natürlich spielt ein wenig Aussendruck mit rein, aber von einem Exempel kann nicht die Rede sein, wenn in dem Fall bei bestem Willen selbst in der Regionalliga nur zwischen 5 und 6 Spielen diskutiert werden würde.
Aber ist eh egal. Hier gibt es ja welche, die eine erhebliche Provokation von Streich sehen oder eine gelbe Karte als ausreichend ansehen. Wer hier von außen rein liest denkt, dass wir entrückt sind.
SGE_Werner schrieb:
Es macht keinen Sinn über dieses Thema zu diskutieren, wenn ohnehin nur das als Wahrheit angesehen wird, was man als eigene Wahrheit vordefiniert.
Ich habe am Sonntag geschrieben, dass es 6 Spiele werden und 3 bei Grifo, weil das völlig in dem Bereich dessen liegt, was Sportgerichte für die Vergehen und die Vorgeschichte dieser Vergehen geben würden. Das war logisch. Natürlich spielt ein wenig Aussendruck mit rein, aber von einem Exempel kann nicht die Rede sein, wenn in dem Fall bei bestem Willen selbst in der Regionalliga nur zwischen 5 und 6 Spielen diskutiert werden würde.
Aber ist eh egal. Hier gibt es ja welche, die eine erhebliche Provokation von Streich sehen oder eine gelbe Karte als ausreichend ansehen. Wer hier von außen rein liest denkt, dass wir entrückt sind.
Was war denn die an Grifo zuvor begangene sportwidrige Handlung?
Was ist somit an diesem Urteil und deiner Begründung logisch?
Wenn überhaupt wurde Abraham vor seiner Handlung provoziert, auch wenn es sicherlich keine sportwidrige Handlung seitens Streich im Sinne des „Strafenkataloges“ des DFBs gab (auch wenn seine Handlung für mich wie ein meisterliches Schauspiel aussah, dem Spiegel scheint es ebenfalls ganz ohne Eintracht Brille aufgefallen zu sein...).
Diegito schrieb:Sammy1 schrieb:
Also wenn man Fairness spricht .....
Wie diese Freiburger Bank eine Hetzjagd auf Abraham begann und nur der Grifo mit einer milden Strafe davon kommt ...
Oder wie Spieler ohne Strafe bei Falschaussagen und übernehmen von gelben Karten davon kommen.
Da zweifele ich an jedem klaren vernünftigen Verstand .
Fairness, Gerechtigkeit
Ja, die Verhältnismäßigkeit ist da irgendwie nicht gegeben.
Selbstjustiz ist nicht so schlimm und vorsätzlicher Betrug legitim und "clever"...
Die traurige Botschaft des Tages für mich.
Jaja, ein Drama alles. Wie die Eintracht im Allgemeinen und das Lämmchen Abraham im Besonderen da immer benachteiligt werden, das ist schon wirklich ganz schlimm.
Man kann echt mal die Kirche im Dorf lassen!
Wenn einer einen Trainer umcheckt braucht es wirklich kein daherkonstruieren einer Mitschuld eben dieses Trainers. Und dass die Bank da abgeht wenn der eigene Trainer angegriffen wird, halte ich eher für eine Selbstverständlichkeit.
Grifo hat überzogen, dafür bekommt er drei Spiele, was ich völlig angemessen finde.
Abraham ist und bleibt in dieser Nummer Täter. Ihn jetzt hier zum Opfer zu stilisieren ist einfach nur lächerlich!
Ganz davon abgesehen, dass es nicht das erste Mal ist, dass er weit überzogen hat. Bislang hatte er einfach nur unverschämtes Glück, dass die Vergehen auf Grund von Fehlentscheidungen der Schiedsrichter nicht geahndet werden konnten. Hätte er hier ne Vorbelastung, könnte er Fasching wieder ins Training einsteigen - und niemand müsste sich beschweren!
Die vorangegangene Provokation von Streich muss man überhaupt nicht daherkonstruieren, die ist nämlich ziemlich simpel durch die vorliegenden Bilder belegt.
Und unseren Trainer würde kein Gegenspieler umrempeln, da unser Trainer keine Gegenspieler derart in der 94 Min provoziert, habe noch nicht gesehen, dass er sich einem Gegenspieler in den Weg stellt, der gerade den Ball holen möchte und ihn dabei noch aggressiv entgegen schreit.
Sowas Dummes macht unser Adi nämlich nicht.
Dass Abraham Streich dennoch nicht umrempeln darf, obwohl dieser ihm auch noch provokant seine rechte Schulter entgegenreckt, ist selbstverständlich unbestritten.
Und unseren Trainer würde kein Gegenspieler umrempeln, da unser Trainer keine Gegenspieler derart in der 94 Min provoziert, habe noch nicht gesehen, dass er sich einem Gegenspieler in den Weg stellt, der gerade den Ball holen möchte und ihn dabei noch aggressiv entgegen schreit.
Sowas Dummes macht unser Adi nämlich nicht.
Dass Abraham Streich dennoch nicht umrempeln darf, obwohl dieser ihm auch noch provokant seine rechte Schulter entgegenreckt, ist selbstverständlich unbestritten.
Nicht schlecht vom DFB, für einen Rempler mit vorangegangener Provokation gibt es 7 Wochen Sperre und für einen Griff ins Gesicht ohne vorangegangener Provokation (Abraham hat Grifo nichts getan) gibt es 3 Spiele.
Wie soll man das nur seinen Kindern erklären und welche Auswirkungen hat das auf ihre Entwicklung
Wie soll man das nur seinen Kindern erklären und welche Auswirkungen hat das auf ihre Entwicklung
Das wurde hier schon mehrfach lang und breit durchgekaut und ist auch für jeden der es sehen will absolut ersichtlich.
1. Macht er eine Bewegung in Richtung Abrahams Laufweg.
2. Hätte er problemlos aktiv ausweichen können. Dann wäre Abraham entweder an ihm vorbei gelaufen, weil es ihm wirklich primär um den Ball ging oder er hätte die Richtung ändern müssen, wenn es ihm primär um den Angriff auf Streich ging.
In jedem Fall sehe ich dadurch eine Mitschuld bei Streich, völlig unberücksichtigt dabei, was Streich mutmaßlich ihm zubrüllt.
1. Macht er eine Bewegung in Richtung Abrahams Laufweg.
2. Hätte er problemlos aktiv ausweichen können. Dann wäre Abraham entweder an ihm vorbei gelaufen, weil es ihm wirklich primär um den Ball ging oder er hätte die Richtung ändern müssen, wenn es ihm primär um den Angriff auf Streich ging.
In jedem Fall sehe ich dadurch eine Mitschuld bei Streich, völlig unberücksichtigt dabei, was Streich mutmaßlich ihm zubrüllt.
Basaltkopp schrieb:
Das wurde hier schon mehrfach lang und breit durchgekaut und ist auch für jeden der es sehen will absolut ersichtlich.
1. Macht er eine Bewegung in Richtung Abrahams Laufweg.
2. Hätte er problemlos aktiv ausweichen können. Dann wäre Abraham entweder an ihm vorbei gelaufen, weil es ihm wirklich primär um den Ball ging oder er hätte die Richtung ändern müssen, wenn es ihm primär um den Angriff auf Streich ging.
In jedem Fall sehe ich dadurch eine Mitschuld bei Streich, völlig unberücksichtigt dabei, was Streich mutmaßlich ihm zubrüllt.
3. Er reckt Abraham auch seine Schulter entgegen und
4. schreit Abraham mit aggressiver Mimik entgegen
Nur um es zu komplettieren.
Wo wir hier gerade bei Pädagogik sind.
Bitte den Kindern mit auf den Weg geben, dass bei einem Konflikt eigentlich immer zwei Parteien involviert sind und beide ihren Anteil zum Konflikt beitragen. Und es wichtig ist, dass man sein Fehlverhalten einsieht und sich dann auch entschuldigt. Das hat ja zumindest schon mal eine Partei getan, das geht natürlich auch besser...
Und bitte noch mit auf den Weg geben, dass Teile der Medien bestimmte Themen extrem (einseitig) aufbauschen, um Geld zu verdienen. Das ist auch nicht gerade so dolle (und gesellschaftlich aus meiner Sicht sogar sehr viel schlimmer, als das, was eigentlich passiert ist). Letzteres ist dann wahrscheinlich eher für schon etwas ältere Kinder interessant.
Bitte den Kindern mit auf den Weg geben, dass bei einem Konflikt eigentlich immer zwei Parteien involviert sind und beide ihren Anteil zum Konflikt beitragen. Und es wichtig ist, dass man sein Fehlverhalten einsieht und sich dann auch entschuldigt. Das hat ja zumindest schon mal eine Partei getan, das geht natürlich auch besser...
Und bitte noch mit auf den Weg geben, dass Teile der Medien bestimmte Themen extrem (einseitig) aufbauschen, um Geld zu verdienen. Das ist auch nicht gerade so dolle (und gesellschaftlich aus meiner Sicht sogar sehr viel schlimmer, als das, was eigentlich passiert ist). Letzteres ist dann wahrscheinlich eher für schon etwas ältere Kinder interessant.
Mehr als 3 Spiele fänd ich falsch. Und die Aussage „Tätlichkeit gegen einen Trainer wiegen schwerer“ halte ich für blödsinn.
Er hat ja mit eingegriffen in das Ball holen. Abraham hat ihm ja nicht eine gezimmert, während Streich auf der Bank saß.
PS: der Kicker Artikel is ne absolute Frechheit!
Er hat ja mit eingegriffen in das Ball holen. Abraham hat ihm ja nicht eine gezimmert, während Streich auf der Bank saß.
PS: der Kicker Artikel is ne absolute Frechheit!
Mexikoadler schrieb:
Mehr als 3 Spiele fänd ich falsch. Und die Aussage „Tätlichkeit gegen einen Trainer wiegen schwerer“ halte ich für blödsinn.
Er hat ja mit eingegriffen in das Ball holen. Abraham hat ihm ja nicht eine gezimmert, während Streich auf der Bank saß.
PS: der Kicker Artikel is ne absolute Frechheit!
Ich gehe schon davon aus, dass es mehr werden. Würde es aber nicht richtig finden, wenn Abraham nur deshalb eine höhere Strafe erhält, weil Streich ein Trainer ist. Denn Streich hat sich hier aktiv (und sehr berechnend) in die hoch explosive Situation eingemischt und aktiv provoziert. Dementsprechend hat er selbst agiert wie ein „normaler“ hoch emotionaler Gegenspieler. So hat ihn Abraham dann in dem Moment wohl auch wahrgenommen.
Unser Trainer würde sich im Leben nicht so aufführen, von daher ist nicht Trainer = Trainer.
Manchmal liebe ich den Sportteil des Spiegels
https://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-christian-streich-versus-david-abraham-in-der-taktikanalyse-a-1295866.html
https://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-christian-streich-versus-david-abraham-in-der-taktikanalyse-a-1295866.html
Taunusabbel schrieb:
Manchmal liebe ich den Sportteil des Spiegels
https://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-christian-streich-versus-david-abraham-in-der-taktikanalyse-a-1295866.html
Der Spiegel beschreibt sehr schön dieses „Schauspiel“.
Ich bin froh, dass wir einen Spieler wie Abraham haben. Einer, der nach dem er einen Fehler gemacht hat, sich bei seinem Gegenüber entschuldigt, ohne ihm gegenüber mit Schuldzuweisungen zu kommen. Genau so macht man das.
Schlimm finde ich hingegen, wenn jemand später Geschichten erzählt, die nicht wirklich zu dem, was man so beobachten konnte, passen, um sich frei von jedweder Schuld zu sprechen.
Da sind mir erstere Personen sehr viel lieber. Denn Fehler machen wir alle. Nur stehen tun nicht alle zu ihren Fehlern.
Sehe ich alles genauso. Und der Spiegel-Artikel ist wohltuend differenziert, sachlich und unaufgeregt. Lässt einen fast wieder etwas an den Journalismus glauben.
Hoffe, daß das alles nun auf seine tatsächliche Relevanz geschrumpft wird. Selbst bei einigen Wortmeldungen hier hatte man ja fast das Gefühl, daß dieses kleine Gerangel (und mehr wars nicht), an dem auch ein Zweiter nicht ganz unschuldig war (!), in der Wertigkeit mit den schlimmsten weltpolitischen Auseinandersetzungen gleich gesetzt wird.
Und ja, die rote Karte ist richtig. Die hat sich Abraham für den Schubser verdient (und mehr wars nicht). Aber wenn ich sehe, wie jeden Spieltag da Blutgrätschen ausgepackt werden, dem Gegner im Lauf auf den Spann, oder ins Knie getreten wird (wobei wirklich schlimme Verletzungen nicht nur billigend in Kauf genommen werden) und das nicht selten, nicht mal gepfiffen wird, fehlt mir hier der Sinn für diese überbordende Kritik.
Hoffe, daß das alles nun auf seine tatsächliche Relevanz geschrumpft wird. Selbst bei einigen Wortmeldungen hier hatte man ja fast das Gefühl, daß dieses kleine Gerangel (und mehr wars nicht), an dem auch ein Zweiter nicht ganz unschuldig war (!), in der Wertigkeit mit den schlimmsten weltpolitischen Auseinandersetzungen gleich gesetzt wird.
Und ja, die rote Karte ist richtig. Die hat sich Abraham für den Schubser verdient (und mehr wars nicht). Aber wenn ich sehe, wie jeden Spieltag da Blutgrätschen ausgepackt werden, dem Gegner im Lauf auf den Spann, oder ins Knie getreten wird (wobei wirklich schlimme Verletzungen nicht nur billigend in Kauf genommen werden) und das nicht selten, nicht mal gepfiffen wird, fehlt mir hier der Sinn für diese überbordende Kritik.
WuerzburgerAdler schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Nimmt er den Ball in die Hand ist es auch nicht richtig weil er das Spiel verzögern will. Am Ende hätte Abraham ihm dann den ball aus den Händen gerissen und wir hätten eine Ähnliche Situation gehabt das die aneinander geraten.
Na komm. Wenn er dem Ball aus dem Weg gehen kann, kann er auch Abraham aus dem Weg gehen. Oder?
Ich habs ja weiter oben schon geschrieben: Fair wäre gewesen, er hätte den Ball auf sich zukommen lassen, ihn gestoppt und wäre einen Schritt zur Seite gegangen. Niemand verlangt, dass er Abraham den Ball hätte zuwerfen sollen. Aber wenn er schon dem Ball aus dem Weg geht, hätte er auch da bleiben können, wo er war. Nein, er geht wieder zurück, direkt in Abrahams Laufweg.
Abrahams Aktion war Scheiße. Aber die von Streich auch. Nur ist das, was Streich gemacht hat, halt allgemeiner Konsens. Das ist clever, das ist spitzbübisch, das ist schlitzohrig. So etwas darf man.
Und das finde jetzt ich Scheiße. Ganz unabhängig von Streich, den ich - abseits des Platzes - nach wie vor für einen klaren Kerl halte.
Sehe ich sehr ähnlich. So ist es. Allgemein ist das, was Streich macht, akzeptiert, "gehört dazu" etc. Natürlich ist es absolut verständlich, dass er den Ball durchlässt, da er nicht dazu verpflichtet ist, den Ball anzuhalten. Natürlich will er da noch etwas Zeit für seine Mannschaft rausholen. Er geht dann aber zusätzlich wieder etwas in den Laufweg von Abraham, der einen Bogen hätte laufen müssen, um den Ball zu holen. Zusätzlich dazu ruft Streich ihm noch etwas entgegen, als Abraham angelaufen kommt.
Natürlich tackelt Abraham ihn dann auch. Aber Streich braucht hier jetzt nicht einen auf "Ich bin so ehrenwert, ich nehme seine Entschuldigung an, ihm sind die Sicherungen durchgebrannt" zu machen, wenn er selbst mit keiner Silbe sein Verhalten und das, was er Abraham da zugerufen hat, erwähnt.
eagleadler92 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Nimmt er den Ball in die Hand ist es auch nicht richtig weil er das Spiel verzögern will. Am Ende hätte Abraham ihm dann den ball aus den Händen gerissen und wir hätten eine Ähnliche Situation gehabt das die aneinander geraten.
Na komm. Wenn er dem Ball aus dem Weg gehen kann, kann er auch Abraham aus dem Weg gehen. Oder?
Ich habs ja weiter oben schon geschrieben: Fair wäre gewesen, er hätte den Ball auf sich zukommen lassen, ihn gestoppt und wäre einen Schritt zur Seite gegangen. Niemand verlangt, dass er Abraham den Ball hätte zuwerfen sollen. Aber wenn er schon dem Ball aus dem Weg geht, hätte er auch da bleiben können, wo er war. Nein, er geht wieder zurück, direkt in Abrahams Laufweg.
Abrahams Aktion war Scheiße. Aber die von Streich auch. Nur ist das, was Streich gemacht hat, halt allgemeiner Konsens. Das ist clever, das ist spitzbübisch, das ist schlitzohrig. So etwas darf man.
Und das finde jetzt ich Scheiße. Ganz unabhängig von Streich, den ich - abseits des Platzes - nach wie vor für einen klaren Kerl halte.
Sehe ich sehr ähnlich. So ist es. Allgemein ist das, was Streich macht, akzeptiert, "gehört dazu" etc. Natürlich ist es absolut verständlich, dass er den Ball durchlässt, da er nicht dazu verpflichtet ist, den Ball anzuhalten. Natürlich will er da noch etwas Zeit für seine Mannschaft rausholen. Er geht dann aber zusätzlich wieder etwas in den Laufweg von Abraham, der einen Bogen hätte laufen müssen, um den Ball zu holen. Zusätzlich dazu ruft Streich ihm noch etwas entgegen, als Abraham angelaufen kommt.
Natürlich tackelt Abraham ihn dann auch. Aber Streich braucht hier jetzt nicht einen auf "Ich bin so ehrenwert, ich nehme seine Entschuldigung an, ihm sind die Sicherungen durchgebrannt" zu machen, wenn er selbst mit keiner Silbe sein Verhalten und das, was er Abraham da zugerufen hat, erwähnt.
Das ist auch noch eine Sache, die ich sehr ärgerlich finde, nämlich das, was Streich nach dem Spiel so sagt.
Abraham seien nämlich einfach die Sicherungen durchgebrannt und er konnte natürlich nicht mehr zur Seite gehen. Na dann ist ja alles klar, Abraham „böse“, Streich „gut“. Damit sind dann ja die Rollen eindeutig verteilt.
Dann hätte Streich fairerweise einfach die Klappe halten sollen, denn so hat er Abraham eben gerade nicht entlastet, sondern sich komplett entlastet. Ein wahrer Sportsmann.
An diesem emotionalen Abend auch noch an Nobby Meier zu erinnern wäre wirklich kontraproduktiv
adlerkadabra schrieb:
An diesem emotionalen Abend auch noch an Nobby Meier zu erinnern wäre wirklich kontraproduktiv
An den musste ich heute auch irgendwie denken
Sorry, jetzt wird die Argumentation allmählich fragwürdig.
Schauen wir uns mal die Rechtslage an.
Abraham begeht nach Regel 12 eine Tätlichkeit und sieht dafür Rot. Damit ist der Punkt erledigt.
Kommen wir nun zum Trainerverhalten von Streich:
- Ist Streich verpflichtet, den Ball zu stoppen? Nein.
- Ist Streich verpflichtet in seiner Coaching-Zone seinen Standort zu verändern, damit ein Spieler des gegnerischen Teams schneller an den Ball gelangt? Nein.
- Hat Streich durch eine aktive Bewegung eine Verzögerung verursacht? Nein.
- Hat Streich durch das Unterlassen einer aktiven Bewegung eine Verzögerung verursacht? Ja.
- Ist das Sportlich? Nein.
- Ist das Unsportlich? Rechtlich jein, aus sportlichen Gesichtspunkten ja.
- Ist es grob unsportlich? Eher nein.
Wir reden hier von einer Situation, die wohl bestenfalls so unsportlich ist wie das bewusste Wegschlagen des Balles. Und das wäre auch im Falle eines Trainers mit einer gelben Karte zu ahnden. Mehr ist eben leider gar nicht möglich.
Dass das hier einige anders sehen wollen, ist legitim, aber eben fernab der aktuellen Regelauslegung. Und da das Beispiel der weggetretenen Flasche kommt: Wir alle wissen, wie sinnfrei wir das Urteil damals fanden und es gab hier keinen, der die Strafe damals angemessen fand. Und jetzt soll ein Trainer gleichermaßen bestraft werden, der einfach nur in der Coaching-Zone stehen bleibt, weil er keinen Bock hat dem Gegenspieler eins, zwei Sekunden Zeit zu schenken und für ihn aus dem Weg geht oder den Ball stoppt? Ein Verhalten, das 95 % der Trainer leider gebracht hätten, vielleicht auch Adi? Gelten eigentlich die Maßstäbe, die man bei eigenen Spielern und Trainern ansetzt, nicht für die Akteure der Gegner?
Ich kann ja noch nachvollziehen, dass man dem Streich seinen Heiligenschein vom Kopf reißen will und sein zumindest unsportliches Verhalten erwähnt (vor allem angesichts seiner sonst großen Reden zu Fairness etc.). Aber ne Strafe a la Spielsperre? Die bringt uns auch kein Stück weiter und wäre in meinen Augen auch too much.
Mir wäre wichtiger, dass die Provokation von Streich strafmildernd ins Urteil von Abraham einfließt und nicht dass Streich auch noch härter bestraft wird.
Schauen wir uns mal die Rechtslage an.
Abraham begeht nach Regel 12 eine Tätlichkeit und sieht dafür Rot. Damit ist der Punkt erledigt.
Kommen wir nun zum Trainerverhalten von Streich:
- Ist Streich verpflichtet, den Ball zu stoppen? Nein.
- Ist Streich verpflichtet in seiner Coaching-Zone seinen Standort zu verändern, damit ein Spieler des gegnerischen Teams schneller an den Ball gelangt? Nein.
- Hat Streich durch eine aktive Bewegung eine Verzögerung verursacht? Nein.
- Hat Streich durch das Unterlassen einer aktiven Bewegung eine Verzögerung verursacht? Ja.
- Ist das Sportlich? Nein.
- Ist das Unsportlich? Rechtlich jein, aus sportlichen Gesichtspunkten ja.
- Ist es grob unsportlich? Eher nein.
Wir reden hier von einer Situation, die wohl bestenfalls so unsportlich ist wie das bewusste Wegschlagen des Balles. Und das wäre auch im Falle eines Trainers mit einer gelben Karte zu ahnden. Mehr ist eben leider gar nicht möglich.
Dass das hier einige anders sehen wollen, ist legitim, aber eben fernab der aktuellen Regelauslegung. Und da das Beispiel der weggetretenen Flasche kommt: Wir alle wissen, wie sinnfrei wir das Urteil damals fanden und es gab hier keinen, der die Strafe damals angemessen fand. Und jetzt soll ein Trainer gleichermaßen bestraft werden, der einfach nur in der Coaching-Zone stehen bleibt, weil er keinen Bock hat dem Gegenspieler eins, zwei Sekunden Zeit zu schenken und für ihn aus dem Weg geht oder den Ball stoppt? Ein Verhalten, das 95 % der Trainer leider gebracht hätten, vielleicht auch Adi? Gelten eigentlich die Maßstäbe, die man bei eigenen Spielern und Trainern ansetzt, nicht für die Akteure der Gegner?
Ich kann ja noch nachvollziehen, dass man dem Streich seinen Heiligenschein vom Kopf reißen will und sein zumindest unsportliches Verhalten erwähnt (vor allem angesichts seiner sonst großen Reden zu Fairness etc.). Aber ne Strafe a la Spielsperre? Die bringt uns auch kein Stück weiter und wäre in meinen Augen auch too much.
Mir wäre wichtiger, dass die Provokation von Streich strafmildernd ins Urteil von Abraham einfließt und nicht dass Streich auch noch härter bestraft wird.
Man wird Streich hier schwer etwas nachweisen können, was am Ende zu einer Strafe führen wird.
Ok, er geht erst dem Ball aus dem Weg und stellt sich dann „aktiv“ zurück in Abrahams Laufrichtung. Aber das wird nicht reichen, insbesondere weiß man ja nicht, was er Abraham dabei noch entgegen gerufen hat.
Für mich bleibt das Ganze aber sehr berechnend und vor allem provokant. Alles nur nicht vorbildlich.
Und ich glaube nicht, dass ich ein solches Verhalten von Hütter oder Kovac mal gesehen habe, einen gegnerischen Spieler, der den Ball holen will mit aggressiven Gesichtsausdruck etwas zurufen? Und dabei nicht aus dem Weg gehen? Nope.
Ok, er geht erst dem Ball aus dem Weg und stellt sich dann „aktiv“ zurück in Abrahams Laufrichtung. Aber das wird nicht reichen, insbesondere weiß man ja nicht, was er Abraham dabei noch entgegen gerufen hat.
Für mich bleibt das Ganze aber sehr berechnend und vor allem provokant. Alles nur nicht vorbildlich.
Und ich glaube nicht, dass ich ein solches Verhalten von Hütter oder Kovac mal gesehen habe, einen gegnerischen Spieler, der den Ball holen will mit aggressiven Gesichtsausdruck etwas zurufen? Und dabei nicht aus dem Weg gehen? Nope.
Aceton-Adler schrieb:
Für mich bleibt das Ganze aber sehr berechnend und vor allem provokant. Alles nur nicht vorbildlich.
Damit fasst Du das Verhalten von Streich gut zusammen. Aber es ist halt auch nicht mehr als das. Streich wollte das Weiterspielen nicht beschleunigen und hat demnach alles dafür getan, dass es nicht schneller geht. Er hat aber auch nicht so viel gemacht, um das Weiterspielen aktiv über das Erlaubte hinaus zu verzögern.
Was Streich vorher (wohl nicht in der Situation selbst, das wird Abraham nie im Leben gehört haben, so schnell wie der angeflitzt kam) irgendwann mal Abraham gesagt hat, werden wir wohl nie erfahren.
Streich muss das Spiel nicht schneller machen, das ist sein gutes Recht. Soweit einverstanden.
Aber es ist auch nicht sein Recht, es zu verlangsamen, was er jedoch getan hat, indem er Abraham nicht aus dem Weg gegangen ist. Des Weiteren scheint er Abrahams Charakter gut einschätzen zu können, er beschreibt ihn schließlich als hoch emotionalen Spieler. Gut zu wissen, was genau ruft man einem solchen Spieler, der schnell den Ball holen will, dann in der 94 Min so zu?
Und dann stellt er sich auch noch nach dem Spiel hin und sagt, dass er ja gar nicht mehr aus dem Weg hätte gehen können. Aha, aber dem Ball konnte er irgendwie schon aus dem Weg gehen, welcher sicherlich noch etwas schneller als Abraham war.
Abraham wird am Ende zurecht bestraft werden, Streich für sein berechnendes, provokantes und unsportliches Verhalten wohl nicht.
Aber es ist auch nicht sein Recht, es zu verlangsamen, was er jedoch getan hat, indem er Abraham nicht aus dem Weg gegangen ist. Des Weiteren scheint er Abrahams Charakter gut einschätzen zu können, er beschreibt ihn schließlich als hoch emotionalen Spieler. Gut zu wissen, was genau ruft man einem solchen Spieler, der schnell den Ball holen will, dann in der 94 Min so zu?
Und dann stellt er sich auch noch nach dem Spiel hin und sagt, dass er ja gar nicht mehr aus dem Weg hätte gehen können. Aha, aber dem Ball konnte er irgendwie schon aus dem Weg gehen, welcher sicherlich noch etwas schneller als Abraham war.
Abraham wird am Ende zurecht bestraft werden, Streich für sein berechnendes, provokantes und unsportliches Verhalten wohl nicht.
Exakt. Ich würde jetzt Tauschgeschäfte zwar nicht ausschließen, darin aber aus Eintracht-Perspektive keinen Sinn sehen. In meinen Augen sollte das Ziel eher sein, die Offensive noch mit einem weiteren Akteur zu verstärken - außer Joveljic zeigt ab Januar, dass er eine echte Alternative sein kann!