>

Adler12.1

1793

#
Ich denke Frankfurt ist sich darüber einig geworden, die geforderten 2 Mio notfalls zu bezahlen - sonst hätte man das Interesse nicht publik gemacht. Denn falls man sich nicht einigen kann bei der Ablöse, wäre das sehr peinlich, nachdem man schon offizielle Meldungen macht. Thurk kommt, da bin ich mir jetzt ganz sicher - Funkel will ihn, Eintracht macht ernst und bei der Ablöse wird man sich zwischen 1,4 und 1,8 Mio treffen und Thurk bis Freitag als Neuzugang vorstellen - denn Mainz hat ja schon den Ersatz an der Angel, d.h. man braucht das Geld und die Zeit.
#
Also ob ein Spieler seines Vereins wegen "gut" oder "schlecht" ist, kann und will ich nicht sagen. Ich persönlich stelle den Verein aber höher als ein paar einzelne Spieler - jedes Bundesligateam hat doch ein oder zwei Spieler, die die gegenerischen Fans grundsätzlich nicht leiden können (Vata, Jones, Guerrero, Barbarez usw. fallen mir da ein), das sagt aber nichts über die Spieler und ihre sportliche Qualität aus.
Der Sinneswandel von einigen hier im Forum ist vielleicht überraschend, aber ich glaube nicht, dass wir der gesamten Mannschaft einen Gefallen tun, wenn wir alle Spieler, die hier mal in Ungnade gefallen sind, bis an ihr Karriereende beschimpfen - dann müsste ja ständig gepfiffen werden, wenn Jones, Preuß, Streit, Amanatidis oder in Zukunft vielleicht Thurk am Ball ist - Sicherheit gewinnt die Mannschaft dadurch bestimmt nicht. Was jeder einzelne von den Spielern hält, ist Privatvergnügen, aber wenn am Spielbeginn 11 Mann im Eintrachttrikot auflaufen, dann feuert man sie an, egal wer da spielt. Denn letztendlich gewinnt und verliert die Eintracht und nicht ein einzelner Spieler. Ich hoffe wirklich, dass die meisten das so fair sehen, wenn Thurk tatsächlich kommt, damit nicht die gesamte Mannschaft darunter leidet, dass einige nicht mal dann über ihren Schatten springen können, wenn es drauf ankommt.
#
Also der totale Überflieger ist Ljuboja nun wirklich nicht - Von PSG nach Stuttgart zu wechseln ist keine wirklicher Aufstieg, und obwohl man ihn gehen lassen will, bekommt der VfB ja nur sehr wenige Angebote (sogar der FCK bekommt mehr für Sanogo). Hinzu kommt, dass Ljuboja selbst bereits einige Angebote aus Spanien usw. ausgeschlagen hat, weil sie ihm zu niedrig waren in Sachen Gehalt.
Im Vergleich mit Thurk kann ich da keine großen Vorzüge bei Ljuboja finden:
Thurk will zur Eintracht - Ljuboja will dahin, wo er am meisten verdient;
Thurk ist zwar 3 Jahre älter als Ljuboja, 3 Profijahre kann er mit 30 aber mindestens noch auf hohem Niveau spielen;
Thurk hat in einem spielerisch schwächeren Umfeld häufiger getroffen als Ljuboja;
Angeblich hat sogar der VfB Interesse an Thurk - warum behält man dann nicht Ljuboja, den man schon hat, und investiert die 2 Mio. Ablöse für Thurk in Ljubojas Gehalt, wenn er so viel besser ist?;
Thurk lehnt sogar einen Vertrag zu besseren Konditionen bei den 05ern ab, seine Gehaltsforderungen dürften also niedriger als die von DL sein;
Thurk hat noch große Ansprüche an sich selbst (will international spielen, will vielleicht noch in die Nationalmannschaft) - Ljuboja hat utopische Vorstellungen (wollte zu ManU oder Bayern) und tritt etwas zu großspurig auf (meiner Meinung nach)
Zu den Persönlichkeiten der beiden äußere ich mich nicht, weil beide nicht wirklich Werbung für sich gemacht haben). Ich wäre auch mit beiden zufrieden, wenn sie den Erwartungen gerecht werden und zeigen, dass sie alles geben - es liegt jetzt an HB und FF rauszufinden, welcher der beiden geeignet ist, um diesen Anforderungen zu genügen...
#
Naja die pure Verzweiflung ist es beim HSV nicht - aber man merkt schon, dass sie ihre Ansprüche nach unten korrigiert haben. Allerdings scheint man auch überhaupt nicht daran interessiert zu sein, den Preis noch zu senken - vermutlich aus Angst vor Konkurrenten. Und die Lauterer haben so ziemlich alles richtig gemacht. Wenn man bedenkt, wie viele Vereine noch Stürmer suchen, dann wundert es nicht, dass irgendwann jeder Ablöseforderung entsprochen wird.
#
@ s-dreher.de  
Ich war eigentlich während der ganzen Debatte deiner Meinung, hab sogar schon bevor dieser Thread eröffnet wurde in einem anderen Thread Thurk als Tipp für den Stürmer abgegeben und da auch schon Kritik geerntet, aber Listen aufzustellen mit Leuten, die anderer Meinung sind, finde ich ein bisschen übertrieben - ich meins nicht böse, aber sei doch mal Vorbild und beschränk deine Beiträge wieder auf vernünftige Diskussionen, bei denen das Sportliche im Vordergrund steht (gilt aber auch für die TDS Leute, die immer nur ein kategorisches "Nein" vorweisen).
Mal den Montag abwarten...
#
Hat der HSV einfach eine geniale Finanzlage, oder ist das schon Verzweiflung, dass man für Sanogo 3 bis 4 Mio zahlt? Selbst hier im Forum war man sich ja einig, dass es nicht mehr als 2,5 Mio sein sollten, die man für ihn bezahlt, obwohl er für uns qualitativ wohl einen größeren Schritt nach vorne bedeuten würde, als für den HSV... Also vor 4 Wochen war ich noch der Überzeugung, dass die Ablösesummen immer realistischer werden, je näher der 31.8. rückt - aber irgendwie scheint das nicht mehr zu stimmen.
#
Pro
#
Also ein bisschen überrascht mich der Mainzer Schnellschuss ja schon - Ohne Thurk hätten sie überhaupt keinen vernünftigen Sturm mehr. Allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass sie jemanden an der Hand haben, für den 2 Mio fehlen. Sonst wäre das selbst für Heidel eine merkwürdige Aktion. Und, dass die 2 Mio zu hoch angesetzt wären, um Käufer abzuschrecken, würde ich auch nicht sagen - wer einen Stürmer braucht zahlt die...
#
Macht euch langsam mal klar, dass es keinen Stürmer gibt, mit dem alle zufrieden sind.
Bei Hunt, Stroh-Engel, Sanogo usw. stimmen zwar die Kriterien, dass sie jung, talentiert und z.T. auch deutschaprachig sind, allerdings meldet sich dann immer die "ja aber die sind zu unerfahren"-Fraktion.
Wird Ailton ins Gespräch gebracht, heißt es, dass er zu alt ist.
Bei Sobis hört man, dass er nicht realistisch, weil zu teuer ist.
Valdez, Guerrero, Santa Cruz, Voronin, Hanke und allen anderen die hier in den letzt Wochen erwähnt wurde, gab es immer etwas, dass gestört hat - was hier einige zu wollen scheinen, ist ein deutscher Stürmer, der höchsten 23 ist, aus einer Top-Liga kommt, internationale Erfahrung hat und in der letzten Saison 15 Treffer gemacht hat (achja: beidfüßig und kopfballstark muss er noch sein)...
Warum jetzt Ljuboja in Anbetracht der Infos zu Thurk von allen bejubelt wird, verstehe ich nicht. Liegt es nur daran, dass Thurk der momentane Gegenkandidat ist? Ljuboja erklärt sich selbst zum Star, will am liebsten zu Bayern oder ManU (BamS gestern - ging ein wenig unter), lehnt Angebote aus Sevilla ab (zu schlecht!!), will 100.00 Euro Monatsgehalt und wurde schon von Paris SG ausgemustert... Also die Anforderungen von oben erfüllt Ljuboja nicht mehr als Thurk - macht euch mal frei von diesem schwarz-weiß Denken mit Mainz und Frankfurt. Stolz auf die Eintracht bin ich auch und Mainz hab ich nicht all zu gern, aber Fußball ist ein schnelllebiges Geschäft - Spieler wechseln den Verein, aber der Verein bleibt derselbe.
Zu ZoLo nochmal: aus den oben genannten Gründen kann ich auch deine Kritik am Konzept in anderen Threads nicht verstehen. Junge, deutschsprachige, talentierte Spieler - schön und gut. Wir wollen nicht die Verpflichtung von Fink vergessen, Toski ist aufgerückt, Huber kam zurück und mit Cimen wurde verlängert. Hinzu kommt die Umstrukturierung der U23 zu einer Art "Talentschmiede" - alles indizien, dass das "Konzept" scheinbar noch gültig ist. Ich finde auch die Idee mit jungen, deutschsprachigen Spielern nicht schlecht - sie hat aber einen großen Haken. Wo kommen diese jungen Talente, die den Ansprüchen genügen, denn her? Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Man rekrutiert junge Spieler aus Jugenabteilungen oder Mannschaften aus den unteren Spielklassen (bestenfalls Liga 2 - meistens noch tiefer. Stroh-Engel kam schließlich aus der Oberliga). So bekommt man zwar seine jungen Talente, aber das Beispiel Stroh-Engels zeigt, wie scharf solche Spieler kritisiert werden. Setzt man das Konzept also so um, schimpfen alle wieder, dass wir nur Amateure haben und nicht gut genug für die erste Liga (informiert euch mal im unsere Eintracht Forum über Stroh-Engel in den Stürmersuche Threads... was da geschrieben wird, ist recht eindeutig).
2. Man kann junge Talente, die bereits entdeckt wurden, also die nötige Erfahrung haben, von anderen Vereinen holen. So macht das Bayern mit Podolski, Leverkusen mit Kießling, Dortmung mit Valdez usw. - Problem hierbei: Die Ablösesummen für die großen Nachwuchsspieler überschreiten unseren Etat um Längen!
Die einzige logische Konsequenz ist die 50/50 Lösung, die die Eintracht-Bosse meiner Meinung nach umsetzen: Junge Spieler aus dem Amateurbereich rücken nach und werden langsam an den Spitzenfußball herangeführt (Ochs, Meier, Russ, Stroh-Engel, Reinhard usw.) - desweiteren wird der Kader mit erfahrenen Profis verstärkt, um das Risiko, das die unerfahrenen Nachwuchsspieler bergen, zu minimieren.
So weit
Adler 12.1
#
Wenn man es schafft in Mainz 12 Tore zu schießen, kann man nicht so schlecht sein. Die Mitspieler, die er da hat, gehören schließlich auch nicht zu europäischen Spitzenklasse - da sind 12 Treffer schon eine beachtliche Leistung. Podolski hat auch nicht öfter getroffen, obwohl er sicher ein ganz starker Spieler ist. Neue Mannschaft neues Glück - und was die individuelle Klasse jedes Einzelnen angeht, stecken wir die Mainzer auf den meisten Positionen weg - davon profitiert doch jeder Stürmer! Und da bin ich bei Ljuboja etwas skeptischer, da er in einem wesentlich stärkeren Team seltener getroffen hat. Kann gut sein, dass Ljuboja mehr Potential hat, aber was nützt das, wenn er es nicht abruft? (gilt auch für Lauth usw.)
Außerdem wird Thurk wesentlich geringere Gehaltsforderungen haben und ist vom Typ her viel umgänglicher als Ljuboja. Das größte Problem wird sein, ihn von Mainz abzuwerben - mit ihm selbst könnte man sich denke ich sehr schnell einigen.
#
Ein bisschen gefreut hat mich die Meldung ja schon - vor allem weil ich hier vor wenigen Wochen gepostet habe, dass man am Ende vielleicht Thurk doch noch holt, wenn es mit allen anderen Kandidaten nichts wird.
Man darf den Fall denke ich nur sportlich betrachten (gegen Jones, Streit, Amanatidis, Meier usw. gibts ja auch viele Vorbehalte, aber die sollten nicht die Diskussion bestimmen) und sportlich ist Thurk sicherlich eine vernünftige Wahl. Mit 30 Jahren ist er noch lange nicht zu alt - 3 Jahre kann er noch bedenkenlos hier spielen. Mit Stroh-Engel rückt schon ein Hoffnungsträger nach und sobald der sich etabliert hat, holt man den nächsten jungen Spieler in den Profikader - solang kann ein erfahrener Angreifer als Alternative im Sturm aber nicht schaden. Thurk hat meiner Meinung nach auch genug Zug zum Tor und ist ein echter Kämpfer. Als zweite Spitze neben Ama wäre das eine gute Kombination. Die Sache hat sogar noch den Vorteil, dass man durch den Transfer gleichzeitig Mainz, also einen Konkurrenten im Abstiegskampf, schwächt (Auer ist ja auch schon gegangen).
Ich kann mir Thurk prima bei uns vorstellen und alle seine Kritiker sollen ja auch nicht ihre Freizeit mit ihm verbringen, sondern ihm nur beim Spielen zusehen. Und spätestens nach dem 5. Treffer im neuen Trikot stehen sowieso alle hinter ihm.
#
Ich geh davon aus, dass es noch einige Tage dauert, bis man was Definitives hört. HB wird sich noch einige Zeit auf dem Markt umsehen und dass den besten möglichen Transfer abschließen. Ljuboja steht da sicher auch auf seiner Liste, aber auch bei Sanogo, Cacau und anderen, von denen hier vielleicht keiner was weiß, kann und wird noch vieles passieren. Ljuboja ist denke ich nur eine Möglichkeit von mehreren - wenn auch sicher nicht die schlechteste.
#
@JayG2k1: Ich seh das ganz genauso - in der zweiten oder dritten Instanz könnten wir durchaus auch von den Spielerwechseln aus Italien profitieren.
Problem ist dabei allerdings: Frankfurt verpflichtet ja seit längerem nur Spieler, die schon seit einiger Zeit auf der Beobachtungsliste stehen (das wurde ja selbst bei Kyrgiakos später vermeldet und ich halte es nicht für einen Bluff). HB macht in der Hinsicht wohl keine Spontankäufe - das heißt, es müsste vom "europäischen Stühlerücken" ein Spieler betroffen sein, an dem schon länger Interesse bestand (und wenn man überlegt, wer bei unserer sportlichen Situation vor einem halben oder einem Jahr als realistischer Spieler auf der Liste stand, wird das nicht der ganz große sein). Da gehört dann schon Glück dazu, dass sich eine solche Reihe bis zu Lautern, Stuttgart, Bremen oder wer weiß wohin fortsetzt.
#
Selbst wenn kein neuer Stürmer mehr kommt, haben wir auf jeden Fall eine bessere Offensivabteilung beisammen als letztes Jahr. Streit und Taka sind stärker als van Lent, Cha und Frommer. Und angenommen, beide spielen von Anfang an, heißt das, dass jeder gegner zwei hochklassige Spieler mehr unter Kontrolle bringen muss - dadurch ergeben sich zwangsläufig mehr Räume für Ama, Meier und evtl. Köhler oder Copado. Eins unserer größten Probleme in der Rückrunde war doch, dass das Spiel unsrer Vorderleute zu leicht durchschaubar war - wenn Meier direkt gedeckt wurde und man gegen Copado auf Konter geachtet hat, waren die Möglichkeiten schon stark reduziert. Jetzt hat man mehr Flexibilität und kann so vielleicht mehr Raum schaffen. Aber ich denke trotzdem, dass spätestens im Winter noch ein Stürmer kommt  - vielleicht nicht ganz die Qualität von Ama, aber so zwischen ihm und Copado vielleicht - nur um im schlimmsten Fall variieren zu können. Außerdem muss Stroh-Engel ja auch irgendwann mal durchstarten...
#
Dass kein Stürmer mehr kommt, glaube ich erst, wenn der Kader am ersten Spieltag noch so aussieht, wie heute. 2 Wochen, bevor unsre neue Nummer 27 kam, hat HB ja auch schon gesagt, dass man sich um keine Neuzugänge mehr bemüht.
Trotzdem sollte man die Situation im Sturm nochmal analysieren: Amanatidis ist gesetzt. Wenn er fit ist, ist er deutlich besser als die übrigen Stürmer. Neben ihm könnte sofort Takahara spielen - Problem hier: niemand weiß, wie gut Taka tatsächlich ist. Im Test gegen Deutschland hat er gezeigt, was er kann - die WM war dagegen ziemlich mittelmäßig. Man wird abwarten müssen, wie er mit Meier, Streit und Köhler als mögliche Vorbereiter harmoniert.
Copado und Stroh-Engel haben beide angekündigt, in der kommenden Saison härter um einen Stammplatz zu kämpfen. Bei beiden ist wohl der Wille da (in den Testspielen hat sich Paco zumindest voll reingehängt, auch wenn die Gegner schwach waren), die Frage bleibt allerdings, inwiefern sie sportlich, technisch und körperlich in der Lage sind, dauerhaft auf hohem Niveau zu spielen.
Jetzt kommen die etwas gewagteren Alternativen: Amanatidis und Streit als Stürmer. Preuß hat auf rechts Außen gute Spiele gemacht und auch Huber kann da unter Umständen was reißen, wenn er sich steigert. Auch Meier könnte als hängende Spitze Amanatidis vorne unterstützen. Wenn Weissenbergers "Kampfansage" ernst zu nehmen ist, kann er den 10er spielen und Meier direkt hinter Amanatidis - Meiers Spielweise könnte das sehr entgegen kommen - Zug zum Tor hat er und die Zweikampfstärke des klassischen 10ers kam teilweise zu kurz. Man könnte diese Saison auch erneut das System mit einer Spitze probieren, da man mit Streit rechts und Taka links stärkere Offensivkräfte auf den Außenbahnen hat. Die beiden können unter Umständen fast zu einem System mit 3 Spitzen zusammenrücken, wenn es nach vorn geht.
Die Ausgangssituation könnte weit schlimmer sein - auch wenn sie noch lang nicht optimal ist. Spätestens im Winter wird man sich wieder um einen neuen Stürmer bemühen, bis dahin ist alles drin. Die letzte Hinrunde lief auch erstaunlich gut, und da war die Offensive noch schwächer, weil Taka und Streit noch nicht da waren.
Ich vertrau weiter auf HB - das wird schon...
#
Ich bin zwar auch kein Hunt-Fan, aber ihn nach einem Testspiel irgendwie beurteilen zu wollen, halte ich für zweck- und sinnlos. Wenn er heute 3 Tore gemacht hätte würden alle "kaufen, kaufen" schrein, wenn er durchschnittlich spielt, kritisieren wieder alle. Schlechte Spiele hat jeder mal - und mit Meier, Rehmer, Copado usw. haben wir auch in unseren Reihen genug Spieler, die hier im Forum entweder beschimpft oder vergöttert werden - je nach Leistung. Ich vertrau der Eintracht Führung in Sachen Neuverpflichtungen voll und ganz (und das kann man denke ich auch beruhigt tun) - die haben mehr Sachverstand als die meisten hier (mich eingeschlossen) und wenn sie einen Spieler holen, dann hat das auch Gründe. Man hat ja auch Lexa weggeschickt, obwohl er am Ende ganz passabel aufgetreten ist und das war sicher auch keine grundlose, spontane Entscheidung. Es kommt nicht auf einzelne Glanzmomente oder Tiefpunkte der Spieler an, sondern auf eine solide und komplette Beurteilung ihrer Fähigkeiten durch erfahrene Fachleute.
#
Takahara ist erstens nicht als absoluter Top-Favorit gekommen (jaja die Schlaudraff Geschichte wieder...) und zweitens soll er - wenn er denn spielt - wohl eher über die Außen kommen - weil Streit aber recht gesetzt ist und Köhler links erstmal verdrängt werden müsste, käme Taka bei einer Lösung mit zwei Spitzen evtl. zum Zug, obwohl ich mir sicher bin, dass er für die Position FFs Favorit ist... Wenn Taka DER Stürmer für die kommende Saison wäre, dann bräuchte man ja keinen mehr holen...
Jones und Köhler sind übrigens auch Stürmer - warum die Aufregung?!... naja...
#
Also ich beschränk mich auch erstmal auf diesen Thread, in der Hoffnung, dass es wieder mal mit dem Niveau hoch geht (im Vergleich zu den anderen Threads).
Die Mannschaftsplanung ist - denke ich - bis auf den Stürmer abgeschlossen und auch hier sehen die Eintracht Verantwortlichen wohl keinen enormen Handlungsbedarf - mit Taka und Stret sind zwei gekommen, die man auch als Stürmer einsetzen kann. Dennoch ist man wohl ständig auf dem Markt umsichtig, welche Möglichkeiten sich noch ergeben. Außer einem Stürmer kommen höchstens noch 1 oder 2 wirkliche Schnäppchen (so wie Kyrgiakos, also Spieler, die man schon länger interessant fand, die aber bisher kaum finanzierbar erschienen). Grade diese zurückhaltende Finanzplanung lässt hoffen, dass man für einen weiteren Stürmer etwas tiefer in die Tasche greift (2,5 Mio investiert man sicher, wenn man einen vernünftigen Mann bekommen kann) - eine eventuelle Ergänzung mit einem geliehenen Spieler (Hunt taucht ja oft auch, aber auch Streller käme in Frage) wäre dann sicher auch noch drin. Warum man sich nach einem Torwart umsieht ist mir aber ein wenig rätselhaft, weil man mit Pröll und Nikolov und dem nachrückenden Zimmermann gut besetzt ist - wenn Pröll sich nicht verletzt sollte er auch als Nr. 1 in die Saison gehen, weil er ein riesiges Potential hat.
Ich denke ernsthafte Gedanken macht man sich erst um die Mannschaftsplanung für die nächste Saison, also 07/08, weil man dann wohl auch auf Weissenberger, Rehmer und evtl. Copado verzichten muss. Momentan sind diese drei aber verlässlich - Copado und Weissenberger wollen sich nochmal empfehlen und werden hoffentlich an ihr Limit gehen, Rehmer wird auch zukünftig da sein, wenn man ihn braucht. Wenn er Reservist ist, kann sich hoffentlich besser schonen, um eventuelle Einsätze dann mit einer optimalen Leistung danken zu können.
Nochmal kurz zu den aktuellen Gerüchten: Ich finde Ailton gar keine so schlechte Idee, aber das Rad haben die entsprechenden Poster damit nicht neu erfunden. Er wäre bestimmt noch für 5 - 10 Tore gut, aber man will ja langfristig planen - Ailton bliebe nicht lang genug und könnte auch nicht Stammspieler werden (da muss nur eine Verletzung kommen oder die Fitness nachlassen und schon ist der Platz wieder zu haben) - die Position neben amanatidis macht mir schon zu schaffen... Hunt ist dafür auch noch nicht weit genug - man muss wohl ein Mittelding finden...
Naja HB macht das schon - hat ja noch Zeit und Geld
#
Guten Abend! Also die Namen sind glaub ich alle nicht so wirklich das, was in Frankfurt gesucht wird (@Max: auch, wenn ich sonst oft deiner Meinung bin). Grade für Verpflichtungen aus Mittel- und Südamerika ist es wohl noch zu früh, weil das die Offiziellen in noch größere Erklärungsnot bringen würde, was das Konzept mit jungen deutschsprachigen Spielern angeht, als es der Kyrgiakos Transfer schon getan hat. Und einige Namen (Kone, Jelen, Breciano,...) sind meiner Ansicht nach in ihrer Spielweise Amanatidis zu ähnlich - allesamt feine Techniker mit einer menge Spielübersicht, aber wir brauchen eher den typischen Mittelstürmer, der den Abschluss sucht, statt nochmal abzuspielen. Mich würde es auch nicht mehr wundern, wenn am Ende der Sommerpause ein eher Unbekannter Stürmer aus Österreich, vom Balkan oderaus der Schweiz käme, der Deutschkenntnisse hat, jung ist und Talent hat - nur eben noch keinen großen Namen. Vielleicht eine Art Sturm-Vasoski - wenn er sich denn so entwickelt ist er mir sehr recht...
Adler12.1
#
Also ich glaub wir können das ganz in Ruhe abwarten - bei HB muss man sich nun wirklich keine Sorgen machen, dass der Okocha holt, wenn er sich nichts von ihm für den Verein verspricht. Okocha könnte im besten Fall eine Art Privattrainer für Meier werden, weil der wirklich noch einiges von ihm lernen könnte. Die Arroganz, die Okocha hier vorgeworfen wird, natürlich nicht, aber in gesundem Maßer würde eine gewisse "Zweikampffreudigkeit" Meier nur gut tun - das ist meiner Meinung nach das, was ihm am meisten fehlt, dass er sich im Mittelfeld gegen seine Bewacher durchsetzen kann. Vielleicht könnte Jay-Jay da was rüberbringen - aber ich halt das für Spelulation. HB wird seine letzten Millionen schon sinnvoll anlegen.