
adler1807
6273
kreuzbuerger schrieb:ne städtebauliche entwicklungsdebatte is aber schon was anderes, als 5 min schneller in ulm zu sein. und in die stadtentwicklung sollte man die buerger schon mit einbeziehen...
[/quote]
wurden sie, im rahmen der planauslegungen hat jeder bürger die gelegenheit einwände einzulegen. diese einwände werden dann in der abwägung berücksichtigt. die abwägungsentscheidung muss begründet werden. in keinem anderen land der welt werden die bürger so in planentscheidungen einbezogen wie in deutschland.
reggaetyp schrieb:
Oder geht es vielleicht um Filetgrundstücke in attraktiver Innenstadtlage der Landeshauptstadt, an denen Immobilienhändler ein finanzielles Interesse haben?
s21 ist ja eben nicht nur der bahnhof sondern besteht aus mehreren projekten.
natürlich geht es um filetgrundstücke, das bestreite ich ja auch gar nicht. das haben aber innenstadtlagen in wachsenden städten so an sich. das ist doch bei uns in ffm nicht anders.
reggaetyp schrieb:
Kann mir jemand in kurzen (!) Worten erklären, wieso der neue Bahnhof so wichtig ist, dass er die Kosten rechtfertigt?
Und wieso man z.B. einen Teil des dafür vorgesehenen Geldes nicht auch in Maßnahmen investieren könnte: Kleinere abgerockte Bahnhöfe, Personal an Bahnhöfen, bessere Taktung von Nicht-ICE-Strecken?
ich komme aus der planung und versuche mal die problematik vor denen großstädte heute stehen kurz darzustellen.
boomende regionen wie stuttgart sind auf neuen wohnraum angewiesen. neue lebenstile, veränderte haushaltstrukturen bedingen mehr wohnraum selbst dann, wenn die bevölkerungszahlen zurück gehen.
bahnhöfe wurden gebaut, als die stadtgrenzen noch weit vom bahnhofsgelände entfernt waren. heute sind daher große kopfbahnhöfe ein hindernis für die moderne stadtentwicklung und sorgen zudem für unangenehme emissionen.
flächen für die stadtentwicklung sind rar, besonders in solchen städten wie stuttgart. eine strategie die in deutschland gefahren wird ist die, dass innenentwicklung vorrang vor der außenentwicklung hat. das hat den einfachen hintergrund, dass wertvolle freiflächen im außenbreich geschützt werden sollen.
die kosten erscheinen in der tat astronomisch hoch, jedoch ist stadtentwicklung nicht kostenlos zu haben und die wirkung solcher projekte zeigt sich meist erst jahre später. um das argument der bäume nochmal aufzugreifen. es werden alte bäume gefällt, das ist richtig. jedoch sind große grünflächen geplant, die sich - im gegenzug zu den gleisanlagen - positiv auf das stadtklima auswirken (stichwort kaltluftentstehung).
das so auf die kürze
Wie ist daseigentlich. S21 war eine demokratisch legitimiertes Großprojekt das von einer demokratischen Mehrheit im Landtag verabschiedet wurde.
Hat eine spätere Mehrheit (was bei den politischen Parteien ja nun offensichtlich der Fall ist) das Recht einen früheren Mehrheitsbeschluss zu kippen?
Wenn ja, warum ist das dann bei S21 vollkommen legitim, bei z.B. den Laufzeitverlängerungen ein politischer Skandal?
Das einzige was ich bemerke ist das heutzutage jede politische Partei, von links bis rechts, bereit ist ihr Gewissen und ihr Grundüberzeugungen zu verraten
Hat eine spätere Mehrheit (was bei den politischen Parteien ja nun offensichtlich der Fall ist) das Recht einen früheren Mehrheitsbeschluss zu kippen?
Wenn ja, warum ist das dann bei S21 vollkommen legitim, bei z.B. den Laufzeitverlängerungen ein politischer Skandal?
Das einzige was ich bemerke ist das heutzutage jede politische Partei, von links bis rechts, bereit ist ihr Gewissen und ihr Grundüberzeugungen zu verraten
So gehen die Grünen übrigens andernorts mit wertvollen Bäumen um:
"Grüne holen Axt raus. Für die neue Stadtbahn müssen in Eppendorf und Winterhude mehr als 280 Bäume gefällt werden"
http://www.mopo.de/2010/20100926/hamburg/politik/gruene_holen_axt_raus.html
Um im Gegenzug sind dort keine größeren Grünflächen geplant.
Achja, die Grünen haben übrigens 2006 FÜR S21 gestimmt. Kann mir jemand sagen warum sie nun dagegen sind? Wählerstimmen?
"Grüne holen Axt raus. Für die neue Stadtbahn müssen in Eppendorf und Winterhude mehr als 280 Bäume gefällt werden"
http://www.mopo.de/2010/20100926/hamburg/politik/gruene_holen_axt_raus.html
Um im Gegenzug sind dort keine größeren Grünflächen geplant.
Achja, die Grünen haben übrigens 2006 FÜR S21 gestimmt. Kann mir jemand sagen warum sie nun dagegen sind? Wählerstimmen?
okolov schrieb:m3ik3l schrieb:
Warum bestell ich eigentlich das Spiel vor Wochen wenn nicht sogar Monate bei Amazon vor und hab es bis jetzt immer noch nicht ?)
Ich könnte brechen ....
Jeder Zigeuner kann es sich vorm Release in jeden Geschäft der Welt kaufen und ich warte immer noch =)
Dürfen die dass vor dem Erscheinungsdatum eigtl verkaufen oder machen die es einfach ?
Ich bestell NIE mehr vor ....
Wie schauts bei euch aus ?
Geht mir genau so. Am 5. Juli vorbestellt, jeder andere zockt schon, und ich steh Tag für Tag am Fenster wie so ein Rentner und warte auf den Postboten. Bisher vergeblich... *GGGGRRRRRR* Amazon
Bei mir ist auch noch nichts da und ich komme mir richtig verarscht vor. ich habe mich gestern abend, als klar war das heute keiner mehr kommt von den postleuten, per mail bei amazon beschwert. war zwar mindestens so sinnlos wie ein gefrierschrank am nordpol aber der frust musste irgendwie raus
Übrigens ist es nicht nur die Polizei die eine radikalisierung der S21 Gegner beobachtet. Parallel zur zu den Gegnern hat sich eine Pro S21 Bewegung gegründet, an deren öffentlichen Auftritten jedoch weniger Menschen teilnehmen wie an den Gegendemos. Allerdings beklagen auch die Pro Demonstranten gewaltsame Übergriffe seitens der Gegner auf die Prodemonstranten.
stefank schrieb:
Leider nix gelernt, und dazu noch gezeigt, dass du offenbar auch nicht verstehst, wie Politik funktioniert.
dann klär mich doch mal auf du großer, wie funktioniert das und was sind die hintergründe von benzinrollerverboten, glühlampenverboten, duschkopfverboten, wärmedämmungen und welche kapitalistischen hintergründe treiben die linken an, wenn sie den anteil der biokraftstoffe erhöhen wollen? die lobby der biokraftstoffherrsteller?
peter schrieb:
@adler1807
so ganz verstanden wie kapitalismus funktioniert hast du noch nicht.
also wenn die grünen fordern das benzinroller verboten werden sollen, was sehr vielen junge menschen, vor allem in ländlichen regionen, die teilnahme am gesellschaftlichen leben verbauen, dann fordern sie dies nicht aus einem hysterischen ökowahn heraus, sondern um die großkonzerne zu bevorzugen, die e-roller herstellen.
wenn also die eu duschköpfe und glühbirnen verbietet, tun sie dies nicht aus einer ökohysterie heraus, sondern um den großkonzernen die energiesparlampen und sparduschköpfe herstellen mio zu bescherren?
wieder was gelernt
voyage schrieb:
"Eine Demonstration [...] ist eine in der Öffentlichkeit stattfindende Versammlung mehrerer Personen zum Zwecke der Meinungsäußerung."
Richtig, eine Demonstration dient der Meinungsfreiheit. Eine Sitzblockade fällt allerdings in der Regel unter den Straftatbestand der Nötigung.
Übrigens wird hier niemandem verboten seine Meinung zu S21 zu äußern. Vergleiche mit dem Dritten Reich zu ziehen ist daher mehr als makaber und eine Verhöhnung der Opfer dieses Systems (speziell derer die gegen das Dritte Reich demonstrierten und wussten das dies ihren Tod bedeutet - Sophie Scholl)
Kilm77 schrieb:adler1807 schrieb:
Wenn die Polizei Blockaden auflöst und die Demonstranten dabei Gewaltsam werden und die Polizei angreifen, braucht man sich über Wasserwerfer nicht zu wundern. Auch Demonstranten haben sich an geltendes Recht zu halten.
Außerdem ist mehr als Verantwortungslos Kinder auf Demonstrationen mitzubringen.
bliblablubb.... 1312
Der Polizeisprecher hat es eben in den Pro7 News richtigerweise gesagt. Wenn nach mehrmaliger Aufforderung Bäume nicht geräumt, Straßen nicht freigemacht werden ist irgendwann der Punkt erreicht wo die Polizei dann durchgreifen muss.
Nochmal: Spielregeln gelten auch für Demonstranten
PS. Anscheinend soll ein Baby verletzt worden sein. Das ist dann allerdings beschämend, in dem Fall hätte die Polizei anders auftreten müssen. Aber was sind das für Eltern die Babys auf Demonstrationen mitnehmen bei denen ich mit Auseindersetzungen mit der Polizei rechnen muss...
Wenn die Polizei Blockaden auflöst und die Demonstranten dabei Gewaltsam werden und die Polizei angreifen, braucht man sich über Wasserwerfer nicht zu wundern. Auch Demonstranten haben sich an geltendes Recht zu halten.
Außerdem ist mehr als Verantwortungslos Kinder auf Demonstrationen mitzubringen.
Außerdem ist mehr als Verantwortungslos Kinder auf Demonstrationen mitzubringen.
die politik, das heißt die stadtparlamente, die länderparlamente
ich kenne zumindet kein land das eine ähnlich ausgeprägte parlamentarische demokratie hat das seine bürger so mit einbezieht. in deutschland gibt es die doppelte öffentlichkeitsarbeit. das heißt man hat 2-mal die gelegenheit sich zu äußern.