>

adler1807

6273

#
Der Schiedsrichter und sein Gespann sind auf dem Spielfeld die uneingeschränke Autoritätsperson. Wird der Schiedsrichter oder einer der Assistenten attackiert, stellt das im ersten Moment, unabhängig z.B des Wurfgeschosses (Becher - Golfball, das schwerere Vergehen da. Als kleine Randnotiz, weil einige gefragt haben, warum um den Becherwurf mehr diskutiert wird als z.B. um den Golfballwurf.
#
Stell dir vor die Mainzer zündeln in ihrem Block und keiner erwähnt es  
#
ist auch für mich neu das man verwarnt wird wenn man mit dem fuß in etwa auf bauch-brusthöhe ist  

zumal geromel mit seinem kopf sehr tief war  
#
Glaube kaum das deutsche Neonazis heute abend eine Rolle spielen werden. Die Sicherheitsorgane haben ganz andere Sorgen bei dem Spiel heute Abend. Polnische Hools und Radikale stehen im Brennpunkt, die problematik in Polen ist ja akkut. Angeblich wollen sich einige Hooligans bei deutschen Zuschauern "für damals" rächen. Weiß da einer mehr, evtl die polnische Berichterstattung? Der DFB hat ja auch nur sehr wenige Karten an deutsche Fans verkauft. Heute Abend wird sicher auch ein wichtiger Probelauf für den polnischen Verband  sein bezogen auf die Euro2012.
#
Aus der Rundschau. Da kommt der gute dann doch etwas ins Schwimmen. Aber gut, er macht es nie wieder. Hat er dem Papa äh Löw ja ganz dolle versprochen  

FR schrieb:
Jan-Christian Müller (Frankfurter Rundschau): Herr Lahm, eine Abschlussfrage hätte ich noch, weil Sie die Darstellung angeprangert haben. Die Darstellung ist ja an die breite Öffentlichkeit vor allem durch die BILD-Zeitung gekommen, und da hat es ja auch Absprachen gegeben: zwischen Ihnen, Ihrem Berater und der BILD-Zeitung. Deswegen verstehe ich jetzt persönlich nicht so ganz, was an der Darstellung jetzt für Sie überraschend war.

Philipp Lahm: Ja, das wollen Sie wahrscheinlich auch nicht, dass ich Ihnen vorschreibe, was Sie fragen dürfen mich und was Sie nicht fragen dürfen, genauso was Sie drucken dürfen und was Sie nicht drucken dürfen. Das wollen Sie genauso wenig wie andere Journalisten. Und, dass ich alle Zitate, die genommen wurden, alle so im Buch geschrieben habe, das ist mir auch klar. Aber wenn Sie das Buch lesen, und die Kapitel alle lesen, dann wissen Sie, dass die Darstellung im Buch eine andere ist als wie sie dargestellt wurde.

Jan-Christian Müller: Ich wollte noch mal nachfragen. D.h. in Zukunft würden Sie den gleichen Weg nicht wieder gehen; eine derart aggressive Vermarktung in sehr großen Blättern – daneben in der BILD-Zeitung -, ist das dann der falsche Weg gewesen?

Philipp Lahm: Der Fehler war, dass ich Trainer sachlich kritisiert habe. Das war der Fehler, weil man das als aktiver Spieler eben nicht tut – so wie der Trainer gesagt hat. Das war der Fehler. Und dass ich das Buch geschrieben habe, denke ich, war kein Fehler. Und die Darstellung: das Buch wäre ja irgendwann erschienen, also wäre sowieso erschienen. Dann wäre es heute erschienen und diese Woche thematisiert worden.
#
zumindest hier liegt der fsv vor der eintracht. in den wenigen jahren 2. bundesliga haben die mehr tore durch freistöße und ecken erzielt wie die eintracht in den gefühlten letzten 10 jahren.

bei unseren standards kann man immer gleich abschalten  
#
3zu7 schrieb:
alex90ffm schrieb:
wieviele fsv leute sind es?

Ich habe die nicht gezählt. Aber Sky hat den Block gezeigt und das sind vielleicht gerade mal 30 Leute...


das sind die gleichen 30, die auch schon vor 5-6 jahren in der oberliga im "block" standen. ein lustiger haufen
#
3zu7 schrieb:
Ich mag den FSV ja, aber was da an Fans nach Karlsruhe gefahren ist, ist nicht mal mehr Regionalliga reif... Tut einem fast schon für den Verein leid, dass die so garnichts haben.


aber wo sollen sie denn herkommen?

die eintracht hat keine fans abzugeben.
#
Aus der Sicht von heute klingt das wie eine andere Epoche von Fußball, und wahrscheinlich stimmt das auch. Ich weiß von keiner Nationalmannschaft des Jahres 2004 die sich anders, professioneller vorbereitet hätte als wir. Wie professionell die Arbeit mit den Nationalspielern überhaupt sein kann, erlebe ich sowieso erst nach dem Debakel bei der EM 2004 in Portugal.

Alles, was im Training angefasst wird, hat plötzlich Hand und Fuß. In erster Linie, weil Klinsis Assistent Jogi Löw, der heutige Bundestrainer, ist.

Jogi Löw erweist sich schon bei den ersten Trainingseinheiten als gewiefter Taktiker. Es ist interessant, was er über jede einzelne Position zu sagen weiß, vor allem für einen Spieler, dem bisher kein Trainer Anregungen gegeben hat, wie er die Position des linken Verteidigers vielleicht interpretieren könnte.


Ekelhaft. Einen solchen Arschkriecher hab ich in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen  
#
Tomasch schrieb:
FredSchaub schrieb:
Rot für Lakic    


Völlig überzogen. Witzig.    


wieso überzogen?

versuchte tätlichkeit. absolut korrekt die entscheidung. kannst und darfst du als schiri geben.
#
sky ist echt ein hoffnungsloser fall.

bin mal gespannt ob ich auch eine preiserhöhung bekomme. in dem fall kündige ich aber auch.
und so werden es viele machen. sky wird dadurch mehr abonenten verlieren und damit mehr geld verlieren als sie durch die verbliebenen abonenten durch die preiserhöhung einnehmen werden.
#
"Hopp: Das war nie und nimmer geplant. Dass es so gekommen ist, tut nicht nur mir leid. Wäre ich nicht in München erkannt worden,..."

http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/1899-hoffenheim/article11971729/Hopp-entschuldigt-sich-bei-Ex-Trainer-Rangnick.html

 
#
ein herrliches schauspiel.

wie naiv die fangemeinschaft in hoppenheim war. jetzt bekommen sie es schmerzhaft zu spüren.

ich könnte mir gut vorstellen das sich hb diebisch freud  
#
Jeyemgy schrieb:
adler1807 schrieb:
Jeyemgy schrieb:
Mal ne unqualifizierte Frage:
Was machen S04 und Pauli eigentlich im Licher Hessen Cup?


wenn die eintracht in einem hallenturnier außerhalb hessens spielt fragst du doch auch nicht danach, oder?


Naja, der Name lässt vermuten, dass es sich um hessische Mannschaften handelt. Die Eintracht beim Ruhrpott-Pokal fänd ich auch schräg^^


namen sind wie schall und rauch

ich würde da nicht allzuviel reininterpretieren. dem veranstalter geht es darum attraktive mannschaften für das turnier zu bekommen. wenn schalke zusagt wäre er ja blöd ihnen abzusagen. zumal ja die wichtigste hessische mannschaft dabei ist  ,-)
#
Jeyemgy schrieb:
Mal ne unqualifizierte Frage:
Was machen S04 und Pauli eigentlich im Licher Hessen Cup?


wenn die eintracht in einem hallenturnier außerhalb hessens spielt fragst du doch auch nicht danach, oder?
#
finde ich aber stark von schalke. wenn barcelona spielt will ich auch messi sehen und nicht den 40. mann im kader

respekt an magath!
#
hopp hat sich zu wort gemeldet auf der homepage...

hier schiesst er echt den vogel ab. u.a. mit aussagen wie...
"Ernst Tanner und ich führten ein erstes Sondierungsgespräch in München mit der Bayern-Führung und unterrichteten Ralf Rangnick nicht darüber, weil die beiden schweren Spiele gegen Wolfsburg und Gladbach anstanden und wir seine Konzentration nicht stören wollten."

hier das ganze schmierentheater...

[quote]Liebe Fans unserer TSG,

es ist mir ein großes Anliegen, Sie über die turbulenten Entwicklungen der letzten Tage zu informieren, nämlich über die Trennung zwischen der TSG und Ralf Rangnick und natürlich auch über den Transfer von Luiz Gustavo zu Bayern München.

I.Ralf Rangnick

Die Nachricht, dass Bayern München im Winter Luiz Gustavo übernehmen will, hat uns wenige Tage vor Weihnachten erreicht.

Ernst Tanner und ich führten ein erstes Sondierungsgespräch in München mit der Bayern-Führung und unterrichteten Ralf Rangnick nicht darüber, weil die beiden schweren Spiele gegen Wolfsburg und Gladbach anstanden und wir seine Konzentration nicht stören wollten.

Dieser Vorfall führte zu einer heftigen Reaktion seitens des Trainers, weil er sich vor der Presse, die ihn nach dem Gladbach-Spiel darauf ansprach, bloßgestellt fühlte, was natürlich nicht beabsichtigt war.

Anschließend kam es zu einer sachlichen, professionellen Bestandsaufnahme zwischen uns, um die Frage zu klären, ob es noch Sinn macht, weiter zusammenzuarbeiten.

In diesem Zusammenhangist es wichtig, daran zu denken, dass wir ein vergleichsweise kleiner Bundesligaclub sind mit einem Stadion für 30.000 Zuschauer und mit rund 6.000 Mitgliedern.

Verständlich, dass Ralf Rangnick, nachdem das ‘Projekt 1. Liga‘ schon nach 2 Jahren vollendet war, Herausforderungen in anderen Dimensionen sucht und damit naturgemäß in Hoffenheim an Grenzen stößt.

Aus diesem Grunde und auf Basis der Bestandsaufnahme haben wir uns in beiderseitigem Einvernehmen dazu entschlossen, die Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung zu beenden.

Wir kamen einvernehmlich zu dem Schluss, dass wir die tollen Verdienste des Trainers nicht dadurch beschädigen sollten, vielleicht weniger vertrauensvoll die Zusammenarbeit fortzusetzen.

Wie sehr ich diese Entscheidung bedauere und wie groß meine Wertschätzung für RR ist, habe ich in einer persönlichen Mitteilung für die Pressekonferenz am 2. Januar zum Ausdruck gebracht und dabei auch meine ganz persönliche Dankbarkeit gegenüber Ralf Rangnick angesprochen.

II. Luiz Gustavo

Bei unserem Sondierungsgespräch in München haben wir in einer ersten Reaktion seinen Transfer im Winter als nicht machbar bezeichnet, weil wir keine Chance sahen, einen annähernd adäquaten Ersatz zu finden.

Als unser Spieler Luiz Gustavo dann offiziell und leidenschaftlich-emotional um die Freigabe gebeten hat, mussten wir neben den berechtigten Interessen des Vereins auch die Erwartungshaltung des Spielers in die Waagschale werfen und uns damit auseinandersetzen.

Zudem hat mir meine Menschenkenntnis und Lebenserfahrung signalisiert, dass wir Gefahr laufen, dass der Junge daran zerbricht, wenn wir ihm diese Chance verbauen, zumal jeder weiß: Luiz ist kein Schauspieler, sondern ein grundehrlicher Sportsmann.

Nach dem Pokalspiel gegen Gladbach übergaben wir Luiz ein Schreiben, in dem wir um Verständnis baten, dass wir ihn erst im Sommer ziehen lassen könnten, aber alles tun wollten, dass Bayern ihm schon jetzt einen Vertrag für den Sommer unterbreitet.

Aus nachvollziehbaren Gründen war Bayern dazu nicht bereit und hat kurz nach Weihnachten einen erneuten Vorstoß unternommen und das Interesse an Luiz mit einer deutlich höheren Ablösesumme unterstrichen.

Nach der Absage der Bayern, Luiz im Sommer einen Vertrag zu geben, sondern jetzt oder gar nicht, gerieten wir in echten Zugzwang:

- Durften wir das Risiko eingehen, einem Spieler diese Chance zu nehmen und ihn

damit mental möglicherweise zu zerstören?

- Im schlimmsten Fall wäre die Psyche von Luiz so stark beschädigt worden, dass

nur noch Verlierer übrig geblieben wären.
- Jetzt steht Luiz vor einer großartigen Karriere, die wir ihm alle gönnen – und die
TSG erhält eine stattliche Ablösesumme, die als Basis zur Erfüllung der ‘UEFA

Financial Fairplay‘ Richtlinien zur rechten Zeit kommt.

Als Entgegenkommen überlässt uns Bayern über die Ablösesumme hinaus den Spieler Alaba für die Rückrunde ohne Leihgebühr und hilft damit, das entstandene Defizit im Mittelfeld zu lindern.

Es wäre aber falsch, im Transfer von Luiz Gustavo ein Signal zu sehen, dass wir unsere sportlichen Ziele vernachlässigen! Im Gegenteil: wir werden alles versuchen, durch sportlich und wirtschaftlich sinnvolle Transfers die Substanz des Vereins zu stärken.

III. Persönliche Anmerkung
Um jeden Verdacht zu zerstreuen, dass es etwa mir persönlich darum geht, einen Teil des Geldes zurückzuholen, das ich in den Verein gesteckt habe – nein, die Erlöse stärken die Substanz der TSG und stehen zur Verfügung für sinnvolle Verstärkungen getreu unserer Philosophie.
Denn natürlich bleibt es mein Ziel, die TSG unabhängig von mir zu einem in jeder Beziehung robusten Verein zu machen. Um das zu erreichen, muss man langfristig denken und handeln.

Dazu leisten auch Sie, unsere großartigen Fans, einen wesentlichen Beitrag, den man gar nicht hoch genug einschätzen kann. Die Entwicklung der Fan-Kultur von 1899 Hoffenheim ist phänomenal.

Ich hoffe, dass Sie unsere Strategie mittragen, und bin gerne bereit, auch persönlich mit Vertretern aus Ihren Reihen zu diskutieren.

Ihnen allen und allen Mannschaften unserer TSG wünsche ich ein erfolgreiches und glückliches Neues Jahr!

Ihr Dietmar Hopp[quote/]
#
in der bild werden die bayern zitiert, sie haben sich mit hopp geeinigt.

nun betont hoppenheim ja immer das hopp im verein nichts zu sagen hat und das man sich ja an die 50 + 1 regel hält...

wie ist das jetzt eigentlich. wird der dfb da jetzt nicht mal genauer hinschauen. immerhin war das transfertheater jetzt ja wie ein eingeständnis das hopp den verein doch führt...
#
municadler schrieb:
adler1807 schrieb:
ich verstehe die aufregung teils auch nicht. drau guttenberg ist anscheinend eine frau, die selbstbewußt ist und sich für die arbeit ihres mannes interessiert, ihn unterstützt und beraten tut.

ist schon seltsam. als vor wochen die große loki schmidt verstorben ist, wurde ihr genau das zugute gehalten. das sie helmut schmidt stets beiseite stand.

das sie vermehrt in den boulevardmedien zu finden sind ist doch nichts neues. guttenberg ist derzeit der srahlemann der nation. wenn das ein politiker von grüne, spd oder linke wäre würden sich die medien genauso drauf stürzen.

bei der bundeswehr gibt es auch weibliche soldaten. vielleicht haben die sich über frau guttenberg gefreut mal so als gesprächspartner. auch soll frau guttenberg ja bereits mehrmals von unseren soldaten in afghanistan als reisebegleitung gewünscht worden sein

eine talkshow in afghanistan ist dann mit sicherheit des guten zuviel. aber das einen bei den deutschen medien nichts mehr verwundern sollte ist doch auch schon seit langem klar.

neben einer gekünstelten hysterie verwundern hier nur noch die kommentare der opposition, speziell von gabriel  


Vergleiche mit Loki Schmidt sind absolut unangebracht- weil sie immer dafür stand sich eben NICHT in den Vordergrund zu drängen. Sie hatte Niveau.

Abgesehen davon, dass es Helmut Schmidt nie eingefallen wäre so eine Reise mit dieser " Delegation" anzutreten, hätte ihm Loki wohl auf so einen Anfrage hin gefragt, ob ihm der Rauch ins Gehirn gestiegen ist....


richtig, vermutlich wäre schmidt nie mit talkshowdelegation in ein kriegsgebiet gereist. allerdings waren wir zu schmidts zeiten auch nicht in einem krieg und die medienlandschaft sah noch völlig anders aus.

ich sehe nicht das sich frau guttenberg mehr in den vordergrund spielt. ehegattinen als begleitung sind nun wahrlich nichts außergewönliches. als die fdp in die regierung gewählt wurde sagte man, hoffentlich nimmt er seinen partner mit in intolerante länder und dergleichen.

im gegenteil. mehr als notwendig in den vordergrund gestellt wird sie doch durch genau solche diskussionen wie diese hier. und der hass der ihr allein nur wegen ihres namens entgegenschlägt ist auch sehr bemerkenswert. ich dachte u.a. im eintracht forum würde man sich darauf verständigt haben, menschen nicht anhand seiner(adeligen - was auch immer das heißen mag) herkunft, geschweige denn ihres namens zu bewerten.
#
ich verstehe die aufregung teils auch nicht. drau guttenberg ist anscheinend eine frau, die selbstbewußt ist und sich für die arbeit ihres mannes interessiert, ihn unterstützt und beraten tut.

ist schon seltsam. als vor wochen die große loki schmidt verstorben ist, wurde ihr genau das zugute gehalten. das sie helmut schmidt stets beiseite stand.

das sie vermehrt in den boulevardmedien zu finden sind ist doch nichts neues. guttenberg ist derzeit der srahlemann der nation. wenn das ein politiker von grüne, spd oder linke wäre würden sich die medien genauso drauf stürzen.

bei der bundeswehr gibt es auch weibliche soldaten. vielleicht haben die sich über frau guttenberg gefreut mal so als gesprächspartner. auch soll frau guttenberg ja bereits mehrmals von unseren soldaten in afghanistan als reisebegleitung gewünscht worden sein

eine talkshow in afghanistan ist dann mit sicherheit des guten zuviel. aber das einen bei den deutschen medien nichts mehr verwundern sollte ist doch auch schon seit langem klar.

neben einer gekünstelten hysterie verwundern hier nur noch die kommentare der opposition, speziell von gabriel