
Adler_im_Exil
6707
Adler_im_Exil schrieb:Basaltkopp schrieb:
Also mit anderen Worten: Die neue Regierung macht nichts, das macht sie aber besser als die alte? 😎
Ich wusste schon immer, dass ich das Zeug zum Bundeskanzler habe. Das Nichtstun habe ich quasi perfektioniert.
Dann lass uns eine Doppelspitze etablieren. Mit Nichtstun kenne ich mich auch aus.
Wobei ich manchmal sogar zwei Tage dafür brauche, weil ich am ersten Tag nicht fertig werde.
neues von Markus Anfang, Ex Trainer von Bremen.
Er hat wohl die Impfpass Fälschung zugegeben und mit Herzerkrankungen in seiner Familie erklärt.
https://www.kreiszeitung.de/werder-bremen/werder-bremen-impfpass-skandal-markus-anfang-gibt-verstoss-zu-dfb-dfl-berufsverbot-trainer-ermittlung-corona-gestaendnis-zr-91197413.html
ich bin gespannt, wie lange sein Berufsverbot gelten wird und wann und wo dieser Trainer wieder auftauchen wird.
Er hat wohl die Impfpass Fälschung zugegeben und mit Herzerkrankungen in seiner Familie erklärt.
https://www.kreiszeitung.de/werder-bremen/werder-bremen-impfpass-skandal-markus-anfang-gibt-verstoss-zu-dfb-dfl-berufsverbot-trainer-ermittlung-corona-gestaendnis-zr-91197413.html
ich bin gespannt, wie lange sein Berufsverbot gelten wird und wann und wo dieser Trainer wieder auftauchen wird.
Tafelberg schrieb:
Er hat wohl die Impfpass Fälschung zugegeben und mit Herzerkrankungen in seiner Familie erklärt.
Ich denke aufgrund dieser Begründung wird er wohl ein absolut reines Gewissen haben.
Adler_im_Exil schrieb:Tafelberg schrieb:
Er hat wohl die Impfpass Fälschung zugegeben und mit Herzerkrankungen in seiner Familie erklärt.
Ich denke aufgrund dieser Begründung wird er wohl ein absolut reines Gewissen haben.
Tjo, interessant dass er sich scheinbar nur geäußert hat, warum er sich nicht hat Impfen lassen und nicht, warum er darüber gelogen und betrogen hat. War es für ihn zu schrecklich sich regelmäßig testen zu müssen, weil das Stäbchen in der Nase so unangenehm ist? Oder war es ihm nicht zuzumuten einer Karnevalsfeier mit 2 G Regeln fernzubleiben?
Unser Pokalsiegertrainer Niko Kovac ist wieder auf dem Markt, stand jetzt. Die Begründung überrascht: quasi-militärischer Führungsstil. Das sieht Thomas Müller wahrscheinlich ähnlich, bei uns gab es solche Klagen nicht.
Adler_im_Exil schrieb:
Mist, also nochmal.
... dass heißes Wasser schneller gefriert als kaltes Wasser? Und dass sich das den Mpemba-Effekt nennt? Und es auch einen Fußballer gibt, der Mpemba mit Vornamen heißt, aber vermutlich nix mit dem Effekt zu tun hat?
na, jetzt wisst ihr aber wirklich Bescheid.
Aha! Und woher willst du wissen, dass der Fußballer nix damit zu tun hat, häh? 🧐
FrankenAdler schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Mist, also nochmal.
... dass heißes Wasser schneller gefriert als kaltes Wasser? Und dass sich das den Mpemba-Effekt nennt? Und es auch einen Fußballer gibt, der Mpemba mit Vornamen heißt, aber vermutlich nix mit dem Effekt zu tun hat?
na, jetzt wisst ihr aber wirklich Bescheid.
Aha! Und woher willst du wissen, dass der Fußballer nix damit zu tun hat, häh? 🧐
... dass ich ihn gefragt habe?
und dass es verantwortungslos gegenüber allen anderen Menschen wäre, solche Thesen auf zu stellen, ohne sie vorher genau geprüft zu haben.
na, jetzt wisst ihr Bescheid!
Adler_im_Exil schrieb:FrankenAdler schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Mist, also nochmal.
... dass heißes Wasser schneller gefriert als kaltes Wasser? Und dass sich das den Mpemba-Effekt nennt? Und es auch einen Fußballer gibt, der Mpemba mit Vornamen heißt, aber vermutlich nix mit dem Effekt zu tun hat?
na, jetzt wisst ihr aber wirklich Bescheid.
Aha! Und woher willst du wissen, dass der Fußballer nix damit zu tun hat, häh? 🧐
... dass ich ihn gefragt habe?
und dass es verantwortungslos gegenüber allen anderen Menschen wäre, solche Thesen auf zu stellen, ohne sie vorher genau geprüft zu haben.
na, jetzt wisst ihr Bescheid!
Du willst mit meinem alten Kumpel Mpemba gesprochen haben?
Nie im Leben! Hab ihn grade angerufen und er sagt er könne sich nicht an dich erinnern!
Mein Favorit, ist das Unwort Impfmassaker.
Querdenker und systemrelevant sind für mich, neben Öko-Terrorismus und Pushback auch sehr treffend.
Hier kann man sich einlesen
https://www.unwortdesjahres.net/aktuelles/
Verkündung soll dann am 12.01.2022 um 9.30 Uhr sein.
Querdenker und systemrelevant sind für mich, neben Öko-Terrorismus und Pushback auch sehr treffend.
Hier kann man sich einlesen
https://www.unwortdesjahres.net/aktuelles/
Verkündung soll dann am 12.01.2022 um 9.30 Uhr sein.
franzzufuss schrieb:
Öko-Terrorismus
FrankenAdler schrieb:
Systempresse
Es gab aber bereits "Lügenpresse" (2014) und "Klima-Hysterie" (2019) als Unwort des Jahres, daher denke ich, dass diese wenig Chancen hätten.
Ich hatte eigentlich gedacht, dass das Unwort eher ein Wort aus dem allgemeinen Sprachgebrauch sein sollte, als von irgendwelchen Schwurblern. Ein Blick in die Liste der Unwörter der letzten Jahre zeigt aber, dass es oft das genaue Gegenteil ist und eher nicht allgemein genutzte Worte "gekürt" wurden.
Allerdings sollte man Begriffe, die bisher eher wenig bekannt waren nicht noch zusätzlich in die Öffentlichkeit tragen. "Impfmassaker" z.B. kannte ich bisher gar nicht, vielleicht geht es da anderen genauso, aber vielleicht ist das auch nur an mir vorüber gegangen.
Ich!
Boah, Rhönradfahren, das interessiert doch echt keine Sau.
Was habe ich jetzt gewonnen? 😎
Boah, Rhönradfahren, das interessiert doch echt keine Sau.
Was habe ich jetzt gewonnen? 😎
Basaltkopp schrieb:
Ich!
Boah, Rhönradfahren, das interessiert doch echt keine Sau.
Was habe ich jetzt gewonnen? 😎
Naja. Wenn wir mit einer was meinst du Diskussion anfangen wollen, dann sind wir lange dran und kommen nie zu einem Konsens.
Könnte z.B. ja auch sagen, warum das ZDF fast immer nur Bayernspiele zeigt, das ist nicht wirklich ihrem Auftrag entsprechend. Randsportarten fallen halt immer hinten runter. Und das erwarte ich von den ÖR.
Könnte z.B. ja auch sagen, warum das ZDF fast immer nur Bayernspiele zeigt, das ist nicht wirklich ihrem Auftrag entsprechend. Randsportarten fallen halt immer hinten runter. Und das erwarte ich von den ÖR.
sd400 schrieb:Das ZDF zeigt gar keine kompletten Spiele. Die zeigen im Rahmen des sportstudios eine ausführliche Zusammenfassung des Samstag Abend Spiels. Wenn da öfter Bayern als andere Mannschaften spielen sollten, ist das nicht die Entscheidung des ZDFs.
Könnte z.B. ja auch sagen, warum das ZDF fast immer nur Bayernspiele zeigt, das ist nicht wirklich ihrem Auftrag entsprechend.
Wenn du die ARD und den DFB Pokal meinst, dann gebe ich dir recht, aber ihr Auftrag ist ja auch möglist viele Menschen zu erreichen, wenn sie schon einen Haufen Geld für die Übertragung ausgeben. Da werden sie nicht Preußen Münster gegen Hertha BSC übertragen.
sd400 schrieb:Wie gesagt, außerhalb des heimspiels berichtet der hr darüber, sogar über Rhönradfahren.
Randsportarten fallen halt immer hinten runter. Und das erwarte ich von den ÖR.
Wer ist jetzt der erste der sagt: "Boah, Rhönradfahren, das interssiert doch echt keine Sau."?
Ich!
Boah, Rhönradfahren, das interessiert doch echt keine Sau.
Was habe ich jetzt gewonnen? 😎
Boah, Rhönradfahren, das interessiert doch echt keine Sau.
Was habe ich jetzt gewonnen? 😎
Bezüglich Zuschauerzahlen usw., sollte man aber auch mal dran erinnern, das wir bei den Öffentlich-rechtlichen sind. Und genau da erwarte ich, das auch über Vereine und Sportarten berichtet wird, die nicht so im Fokus stehen. Wir sind hier nicht bei RTL und Konsorten, die auf Zuschauerzahlen angewiesen sind.
Es ist ja nun nicht so, als wäre heimspiel! die einzige Sportsendung im hr, wenn auch die längste.
Täglich gibt es den "hessenschau sport" und Sonntags nach den Berichten der Sonntagsspiele der Bundesliga wird auch nicht nur über die Eintracht berichtet.
Auch wenn der hr öffentlich-rechtlich ist, muss man nicht zig Sendeminuten für eine handvoll Interessierte produzieren.
Was meinst du warum das ZDF sportstudio den Studiogast, sofern er nicht sowieso aus dem Fußball kommt, mittlerweile immer mehr zwischen den Fußballzusammenfassungen interviewt? Weil die Mehrzahl der Zuschauer nach den Fußballberichten weg schalten würde und sich nicht 20 Minuten lang ein Interview mit einem Tennisspieler o.ä anschauen würde.
Täglich gibt es den "hessenschau sport" und Sonntags nach den Berichten der Sonntagsspiele der Bundesliga wird auch nicht nur über die Eintracht berichtet.
Auch wenn der hr öffentlich-rechtlich ist, muss man nicht zig Sendeminuten für eine handvoll Interessierte produzieren.
Was meinst du warum das ZDF sportstudio den Studiogast, sofern er nicht sowieso aus dem Fußball kommt, mittlerweile immer mehr zwischen den Fußballzusammenfassungen interviewt? Weil die Mehrzahl der Zuschauer nach den Fußballberichten weg schalten würde und sich nicht 20 Minuten lang ein Interview mit einem Tennisspieler o.ä anschauen würde.
Naja. Wenn wir mit einer was meinst du Diskussion anfangen wollen, dann sind wir lange dran und kommen nie zu einem Konsens.
Könnte z.B. ja auch sagen, warum das ZDF fast immer nur Bayernspiele zeigt, das ist nicht wirklich ihrem Auftrag entsprechend. Randsportarten fallen halt immer hinten runter. Und das erwarte ich von den ÖR.
Könnte z.B. ja auch sagen, warum das ZDF fast immer nur Bayernspiele zeigt, das ist nicht wirklich ihrem Auftrag entsprechend. Randsportarten fallen halt immer hinten runter. Und das erwarte ich von den ÖR.
Ich plädiere für das Wort "Wumms"
aus dem Zitat von Olaf Scholz "Wir wollen mit Wumms aus der Krise kommen"
Am Ende sind wir mit "Wumms" in die nächste Krise gefahren, haben die Impfzentren geschlossen, den "Freedom-Day" gefordert, Maskenpflicht in Schulen aufgehoben usw.
Ich habe manchmal das Gefühl die Politik hat den Kna .. äh den Wumms nicht gehört.
aus dem Zitat von Olaf Scholz "Wir wollen mit Wumms aus der Krise kommen"
Am Ende sind wir mit "Wumms" in die nächste Krise gefahren, haben die Impfzentren geschlossen, den "Freedom-Day" gefordert, Maskenpflicht in Schulen aufgehoben usw.
Ich habe manchmal das Gefühl die Politik hat den Kna .. äh den Wumms nicht gehört.
Adler_im_Exil schrieb:
Und dass Mpemba kein Fußballer ist?
Stimmt ja gar nicht: https://www.transfermarkt.de/mpemba-zunda/profil/spieler/116979
Mist, also nochmal.
... dass heißes Wasser schneller gefriert als kaltes Wasser? Und dass sich das den Mpemba-Effekt nennt? Und es auch einen Fußballer gibt, der Mpemba mit Vornamen heißt, aber vermutlich nix mit dem Effekt zu tun hat?
na, jetzt wisst ihr aber wirklich Bescheid.
... dass heißes Wasser schneller gefriert als kaltes Wasser? Und dass sich das den Mpemba-Effekt nennt? Und es auch einen Fußballer gibt, der Mpemba mit Vornamen heißt, aber vermutlich nix mit dem Effekt zu tun hat?
na, jetzt wisst ihr aber wirklich Bescheid.
Adler_im_Exil schrieb:
Mist, also nochmal.
... dass heißes Wasser schneller gefriert als kaltes Wasser? Und dass sich das den Mpemba-Effekt nennt? Und es auch einen Fußballer gibt, der Mpemba mit Vornamen heißt, aber vermutlich nix mit dem Effekt zu tun hat?
na, jetzt wisst ihr aber wirklich Bescheid.
Aha! Und woher willst du wissen, dass der Fußballer nix damit zu tun hat, häh? 🧐
Früher. Nostalgiemodus: On.
Da ist man zum Stadion gefahren und hat sich am Kassenhäuschen angestellt. Internet gabs nicht. Mein Vater hat mich und meinen Schulfreund ins Auto gepackt und ist mit uns zum Waldstadion gefahren. "Ein Erwachsener, 2 Kinder, Stehplatz bitte". Der am Kassenhäuschen: "Macht 10 Mark. Heute gegen die Bayern haben wir eine Sonderaktion. Alle Tickes kosten heute nur die Hälfte."
Muss Ende der 80iger gewesen sein und mit heute halt nicht vergleichbar.
Da ist man zum Stadion gefahren und hat sich am Kassenhäuschen angestellt. Internet gabs nicht. Mein Vater hat mich und meinen Schulfreund ins Auto gepackt und ist mit uns zum Waldstadion gefahren. "Ein Erwachsener, 2 Kinder, Stehplatz bitte". Der am Kassenhäuschen: "Macht 10 Mark. Heute gegen die Bayern haben wir eine Sonderaktion. Alle Tickes kosten heute nur die Hälfte."
Muss Ende der 80iger gewesen sein und mit heute halt nicht vergleichbar.
MX1899 schrieb:
"Ein Erwachsener, 2 Kinder, Stehplatz bitte". Der am Kassenhäuschen: "Macht 10 Mark. Heute gegen die Bayern haben wir eine Sonderaktion. Alle Tickes kosten heute nur die Hälfte."
Heute würde er sagen "Macht 41 Euro." Das wäre der Normalpreis.
Wenn das 1899 aus deinem Nick Dein Geburtsdatum ist, dann sprichst du von einer Zeit zwischen 1909 und 1914, vermute ich. Darauf bezogen finde ich den Preisanstieg durchaus moderat.
Es ist doch bekannt, dass die Eintracht mit relativ teuren Sitzplätzen die lächerlich niedrigen Preise der Stehplätze subventioniert. Muss man nicht mögen, ist aber seit langem so. Der Durchschnittspreis ist meine ich mit der höchste in der Bundesliga und höher als zB in der Arroganz-Arena.
sgevolker schrieb:
Wobei die Frage ist wie groß die Not sein kann, wenn man einem Großteil seiner Angestellten Millionengehälter zahlt.
Ich denke auch, dass die Eintracht genug Spielraum bei diversen Gehältern hat um die fehlenden Einnnahmen aus den Eintrittsgeldern einigermaßen zu kompensieren, bzw. um einen finanziellen Totalschaden zu verhindern.
Es gibt genug gemeinnützige Organisationen, die in der aktuellen Zeit jeden gespendeten Cent gut gebrauchen können.
Neonazis bei Traditionsvereinen | Sportschau
Sie haben Tradition und noch immer viele Fans. Auch solche, die sie nicht wollen. Regionalligisten wie Rot-Weiss Essen, SSV Ulm und Hessen Kassel gehen unterschiedlich mit rechtsextremen Anhängern um
Schon heftig - ist ja nix neues, aber immer wieder erschreckend wie wenig in den untrigen Ligen da zu machen ist (oder gewollt ist zu tun ...)
Sie haben Tradition und noch immer viele Fans. Auch solche, die sie nicht wollen. Regionalligisten wie Rot-Weiss Essen, SSV Ulm und Hessen Kassel gehen unterschiedlich mit rechtsextremen Anhängern um
Schon heftig - ist ja nix neues, aber immer wieder erschreckend wie wenig in den untrigen Ligen da zu machen ist (oder gewollt ist zu tun ...)
eagle schrieb:
Schon heftig - ist ja nix neues, aber immer wieder erschreckend wie wenig in den untrigen Ligen da zu machen ist (oder gewollt ist zu tun ...)
Hessen Kassel hat doch gezeigt, dass es sehr wohl möglich ist, wie der Bericht zeigt. Allerdings wird auch gezeigt, wie wenig RW Essen machen will, wenn man das Gestammel des Essen Fuzzies hört.
Ich hab da mal eine Verständnisfrage:
Bis zum 25.11. gab es die sogenannte "epidemische Notlage" wodurch Regierungen Maßnahmen zur Bekämpfung von Corona beschließen konnten, ohne das im Parlament abgestimmt zu haben.
Jetzt, ohne diese Notlage, muss doch erst das entsprechende Landesparlament den Entscheidungen der MPK und der Ansage von Scholz zustimmen, oder sehe ich das falsch?
Bis zum 25.11. gab es die sogenannte "epidemische Notlage" wodurch Regierungen Maßnahmen zur Bekämpfung von Corona beschließen konnten, ohne das im Parlament abgestimmt zu haben.
Jetzt, ohne diese Notlage, muss doch erst das entsprechende Landesparlament den Entscheidungen der MPK und der Ansage von Scholz zustimmen, oder sehe ich das falsch?
Ich würde gerne mal meine Frage von vor ein paar Tagen wiederholen, in der Hoffnung, dass sie jemand liest, der sie beantworten kann.
Bezügl. der Geisterspiele ab 2022 wird immer auf den Beschluss der MPK hingewiesen aber sind die überhaupt dazu berechtigt, ohne das durch die entsprechenden Landtage bestätigen zu lassen?
Nicht, dass ich es für falsch halte Geisterspiele durch zu führen, aber mich würde auch die rechtliche Lage interessieren.
Bezügl. der Geisterspiele ab 2022 wird immer auf den Beschluss der MPK hingewiesen aber sind die überhaupt dazu berechtigt, ohne das durch die entsprechenden Landtage bestätigen zu lassen?
Nicht, dass ich es für falsch halte Geisterspiele durch zu führen, aber mich würde auch die rechtliche Lage interessieren.
Adler_im_Exil schrieb:
Ich hab da mal eine Verständnisfrage:
Bis zum 25.11. gab es die sogenannte "epidemische Notlage" wodurch Regierungen Maßnahmen zur Bekämpfung von Corona beschließen konnten, ohne das im Parlament abgestimmt zu haben.
Jetzt, ohne diese Notlage, muss doch erst das entsprechende Landesparlament den Entscheidungen der MPK und der Ansage von Scholz zustimmen, oder sehe ich das falsch?
In dem Artikel ist die Rede von "überregionalen Großveranstaltungen".
Hat jemand nähere Infos darüber, wie es auf regionaler Ebene, also in den unteren Ligen aussieht?
Hat jemand nähere Infos darüber, wie es auf regionaler Ebene, also in den unteren Ligen aussieht?
Regelungen kenne ich nicht aber "untere Ligen" ist ein weites Feld. Manche Kreisligen z.b. sind im Moment ohnehin ausgesetzt und bei den anderen startet der Spielbetrieb eh erst wieder im März. Also stellt sich die Frage dort eigentlich gar nicht.
Außer du willst es für eine ganz bestimmt Liga wissen, dass solltest du explizit nach dieser Liga suchen.
Außer du willst es für eine ganz bestimmt Liga wissen, dass solltest du explizit nach dieser Liga suchen.
Ja klar, in den unteren Ligen ist die Winterpause länger, meist geht es erst wieder im März weiter, aber die Coronapause im letzten Winter/Frühjahr war ja auch sehr lang.
Wäre schade, wenn es jetzt wieder bis zum Sommer vorbei wäre mit Fußball live vor Ort, egal in welcher Liga. Aber da die Entwicklung sehr dynamisch verläuft, ist es vermutlich noch zu früh, darüber zu spekulieren. Würde mich freuen wenn es im Frühjahr wieder eine positive Dynamik gäbe und man im April und Mai noch das eine oder andere Spiel sehen könnte.
Konkret ging es mir um die Aufstiegsrunde der Hessenliga, bei meiner Google-Suche (Stichworte: Hessenliga 21/22 Aufstiegsrunde Spielplan Termine) fand ich leider nichts, vielleicht hat jemand einen Tipp?
Wäre schade, wenn es jetzt wieder bis zum Sommer vorbei wäre mit Fußball live vor Ort, egal in welcher Liga. Aber da die Entwicklung sehr dynamisch verläuft, ist es vermutlich noch zu früh, darüber zu spekulieren. Würde mich freuen wenn es im Frühjahr wieder eine positive Dynamik gäbe und man im April und Mai noch das eine oder andere Spiel sehen könnte.
Konkret ging es mir um die Aufstiegsrunde der Hessenliga, bei meiner Google-Suche (Stichworte: Hessenliga 21/22 Aufstiegsrunde Spielplan Termine) fand ich leider nichts, vielleicht hat jemand einen Tipp?
... dass heißes Wasser schneller gefriert als kaltes Wasser? Und dass sich das den Mpemba-Effekt nennt? Und dass Mpemba kein Fußballer ist?
na, jetzt wisst ihr Bescheid.
na, jetzt wisst ihr Bescheid.
Adler_im_Exil schrieb:
Und dass Mpemba kein Fußballer ist?
Stimmt ja gar nicht: https://www.transfermarkt.de/mpemba-zunda/profil/spieler/116979
Tafelberg schrieb:
Zwischen der von Dir genannten Zeit von 18.30 Uhr und 23 15 Uhr ist ja eine gewisse Zeitspanne.
Ja, aber egal wann es gesendet wird, für Teile der Interessierten passt es nie. Daher finde ich die Youtube Lösung eigentlich ganz gut.
Ob man aber unbedingt einen alten Tatort davor um 21:45 bringen muss, sei mal dahin gestellt. Vermutlich setzt der hr schon darauf, dass sich die Zielgruppe des heimspiels im Gegensatz zur Zielgruppe der alten Tatorte mit anderen Medien auseinandersetzt. Also Internetgeneration vs. Linear TV Generation, wobei ich als Angehöriger der Gen X auch als Mitglied der Linear TV Generation aufgewachsen bin ... zwangsläufig.
Aber um mal wenigstens einen Standpunkt ab zu geben: Entweder um 21:00 Uhr vor der hessenschau, oder vermutlich noch besser danach um 21:45 fände ich ganz gut. Danach könnte man noch Sport-inside vom WDR übernehmen.
Anhand des aktuellen RKI Wochenberichts hab ich mal wieder die Corona Fälle mit der Impfquote ins Verhältnis gesetzt.
Die Wahrscheinlichkeit an Corona zu erkranken ist in der Gruppe der 18-59 für einen Ungeimpften um den Faktor 3,5 höher als für einen Geimpften
Die Wahrscheinlichkeit ins Krankenhaus zu müssen ist ca. 8 mal höher,
auf Intensiv zu kommen ca. 14 mal höher
zu sterben ca. 19 mal höher
Impfen hilft, denke ich
Die Wahrscheinlichkeit an Corona zu erkranken ist in der Gruppe der 18-59 für einen Ungeimpften um den Faktor 3,5 höher als für einen Geimpften
Die Wahrscheinlichkeit ins Krankenhaus zu müssen ist ca. 8 mal höher,
auf Intensiv zu kommen ca. 14 mal höher
zu sterben ca. 19 mal höher
Impfen hilft, denke ich
Okeee, ich will nochmal was dazu schreiben. Wichtig ist mir, dass ich das nicht verteidigen, sondern erklären will, warum manches so gemacht wird. Das heißt nicht, dass ich persönlich vielleicht auch Dinge anders sehe.
Für diese Sendung aktuell, ja. Insgesamt nein. Ich hab ja z.B. eine aufwendige, vierteilige Dokuserie zu Löwen und Huskies gemacht in diesem Jahr. Da war die Zielgruppe die Fans der beiden Klubs. Die Annahme ist, dass das der Zielgruppe mehr bringt als ab und an mal einen kurzen Spielbericht von einem Spiel, dass sie eh schon gesehen haben.
...wunder Punkt. Würde auch gerne früher.
Die Sender haben andere Voraussetzungen, sind größer, haben mehr Ressourcen und nicht die Besonderheit, dass es einen Verein in ihrem Sendegebiet gibt, der die deutlich größte Fanbase hat (NDR: HSV, Bremen, Pauli... THW Kiel). Der WDR z.B. hat auch sehr spitze Zielgruppen mit Zeiglers Welt und Sport inside - dafür aber auch keine Regionalität.
babbelnedd schrieb:
Das heißt also, euere Zielgruppe sind die Eintracht-Fans.
Für diese Sendung aktuell, ja. Insgesamt nein. Ich hab ja z.B. eine aufwendige, vierteilige Dokuserie zu Löwen und Huskies gemacht in diesem Jahr. Da war die Zielgruppe die Fans der beiden Klubs. Die Annahme ist, dass das der Zielgruppe mehr bringt als ab und an mal einen kurzen Spielbericht von einem Spiel, dass sie eh schon gesehen haben.
babbelnedd schrieb:
Eine Sendezeit kurz vor Mitternacht
...wunder Punkt. Würde auch gerne früher.
babbelnedd schrieb:
Wie man es viel besser machen kann, darüber braucht man nicht lange nachdenken, da reichen einfache Blicke zum WDR, BR, SWR, NDR ja selbst MDR und RBB sind euch um Meilen voraus.
Die Sender haben andere Voraussetzungen, sind größer, haben mehr Ressourcen und nicht die Besonderheit, dass es einen Verein in ihrem Sendegebiet gibt, der die deutlich größte Fanbase hat (NDR: HSV, Bremen, Pauli... THW Kiel). Der WDR z.B. hat auch sehr spitze Zielgruppen mit Zeiglers Welt und Sport inside - dafür aber auch keine Regionalität.
sebastian_hr schrieb:babbelnedd schrieb:
Wie man es viel besser machen kann, darüber braucht man nicht lange nachdenken, da reichen einfache Blicke zum WDR, BR, SWR, NDR ja selbst MDR und RBB sind euch um Meilen voraus.
Die Sender haben andere Voraussetzungen, sind größer, haben mehr Ressourcen und nicht die Besonderheit, dass es einen Verein in ihrem Sendegebiet gibt, der die deutlich größte Fanbase hat (NDR: HSV, Bremen, Pauli... THW Kiel). Der WDR z.B. hat auch sehr spitze Zielgruppen mit Zeiglers Welt und Sport inside - dafür aber auch keine Regionalität.
Als Nicht hr Mitarbeiter kann ich ja mal direkt sagen, dass der hr ungefähr mit dem rbb auf einer Stufe steht, kleiner sind nur der Saarländische Rundfunkt und Radio Bremen, die kein komplett eigenes TV Programm bieten.
Der WDR ist ungefähr dreimal so groß wie der hr, hat aber auch die 3-fache Anzahl Bewohner im Sendegebiet. Das Ergebnis sind sehr gute Sendungen auch außerhalb des Sports aber Regionalität findet man im Sport überhaut nicht. Der FC Köln z.B. wird höchstens mal im Rahmen einer mit der hessenschu vergleichbaren Sendung erwähnt, das war es aber auch schon. Über Bochum oder Bielefeld wird nur berichtet, wenn es einen Skandal oder ein Wunder gibt. Selbst der BvB, Leverkusen oder Gladbach finden sich im WDR nicht wieder.
Zum Thema Sendeplatz: Klar ist der sehr spät, aber man kann es ja nicht jedem Recht machen. Um halb 7 wäre es mir z.B. zu früh. Daher nutze ich nun Youtube gerne, auch weil es dort die lange VErsion gibt, wenn es eine gibt.
Zum Thema Historie der Eintracht: Ganz ehrlich, da will ich an einem Montag Abend nach einem Spieltag nix hören. Was bringt mir ein Bericht über Rostock, wenn zwei Tage zuvor die Eintracht gegen bspw. Bochum verloren hat? Ich wünsche mir Aktualität, vielleicht mal kleine Rückblicke, die im Kontext stehen, aber für alles andere kann man gerne eine eigenständige Doku drehen.
Adler_im_Exil schrieb:
vielleicht mal kleine Rückblicke, die im Kontext stehen, aber für alles andere kann man gerne eine eigenständige Doku drehen.
In Bezug auf das Mainz Spiel gab es in der sportschau davor einen kleinen Rückblick auf Hotte und seinen Stuhl (man ist ja damals gegen Mainz aufgestiegen) mit einigen Sätzen von Falkenhain.
Sowas finde ich dann genau richtig dosiert.
Ok, dann hab ich mich wohl nicht klar genug ausgedrückt. Die haben früher, genau wie z.B. im Sportstudio wohl noch heute, externe Studiogäste da. Moderatoren vom HR und „Gäste“ von Fußball 2000 hat für mich dann schon was von HR-Redaktionsbesprechung. Genauso kann ich auf wiederkehrende Ansichten der gleichen Social-Media-Influencer verzichten. Meine, vor eine Weile war da ein „Experte“ Das einzige Vor-Ort-Spiel, dem er in dieser Saison beigewohnt hatte, war glaube ich von Mainz. Mir bringt das wenig bis null Erkenntnisfortschritt. Sollen sie halt mal z.B. den CE oder den WA einladen.
tchibo11 schrieb:Ah, jetzt ist es klar, was du meinst und ja, da gebe ich dir zum Teil Recht.
Moderatoren vom HR und „Gäste“ von Fußball 2000 hat für mich dann schon was von HR-Redaktionsbesprechung.
[...]
Mir bringt das wenig bis null Erkenntnisfortschritt. Sollen sie halt mal z.B. den CE oder den WA einladen.
Allerdings sind mir die internen Fußball 2000 Leute wie Weidenfeller usw. und auch normale PodcasterInnen wie Odenthal lieber als der Bild Fuzzi, der da immer wieder auftaucht. Wobei man die Meinung der Podcast Leute ja auch im Laufe der Woche über halt deren Podcasts erfährt. Ist dann teilweise doppelt.
Dagegen war aber letzte WOche Hellmann da, auch Amanatidis war zuletzt zugeschaltet usw.
Interessant wirds, wenn Darmstadt aufsteigen sollte. Dann müssten sie spätestens dann auch über die berichten.
Ja, WA, CE oder tschibo11 im heimspiel wären sicher interessant, ich selber verstehe zu wenig von Fußball ... aber wenn es mal um die Verteidigung der 50+1 Regel geht, dann sollten sie auf mich zukommen.
Adler_im_Exil schrieb:
das kann man aber auch ganz anders interpretieren, weit weg von Humor
Ja, kann man, wenn man unbedingt will...muß man aber nicht....es ist meine Art, damit umzugehen und das entscheidet jeder für sich...
Adler_im_Exil schrieb:
Was konkret meinst du da jetzt, was die Menschheit Schlimmeres hat durchstehen müssen, zumal die Menschheit und die "Zivilisation" ja noch nicht ganz so lange existieren.
Was sollte ich da wohl meinen...?....Epidemien, Pandemien, unzählige und verheerende Kriege in allen Zeitaltern und das über mehrere Jahrzehnte....und alles ohne die zivilisatorischen Möglichkeiten von heute...und das, was man Zivilisation nennt, besteht ja erst seit relativ kurzer Zeit....
Ich wollte nur aufzeigen, das es weit schlimmere Zeiten gab, die Menschen haben durchstehen müssen, weil die Voraussetzungen für die Bewältigung dessen gar nicht existierten.
Danke für die Nachfrage....
cm47 schrieb:Naja, bei öffentlichen Äußerungen sollte man schon auf seine Wortwahl achten, denn sonst könnte jemand "für sich entscheiden", dich in eine ganz bestimmte Ecke zu verordnen. Wenn dir das egal ist, dann bleibe bei deinem "Humor".
es ist meine Art, damit umzugehen und das entscheidet jeder für sich...
cm47 schrieb:Epidemien, Pandemien fallen aus deiner Liste schon mal raus, da du ja Dinge suchts, die schlimmer als genau diese waren und mit diesen vergleichst. Da bleibt dann der zweite Weltkrieg mit 60-80 Mio Toten. Das entspricht in etwas der Summe aus Spanischer Grippe und Pest, ohne das Leid des 2. Weltkriegs relativieren zu wollen.
die Menschheit hat weit Schlimmeres durchstehen müssen als Pandemien
[...]
Epidemien, Pandemien, unzählige und verheerende Kriege in allen Zeitaltern und das über mehrere Jahrzehnte
cm47 schrieb:Auf Corona bezogen gebe ich dir Recht, auf Pandemien allgemein aber nicht.
Ich wollte nur aufzeigen, das es weit schlimmere Zeiten gab, die Menschen haben durchstehen müssen
Basaltkopp schrieb:mit lag 16 Jahre Merkel auf der Zunge
Gerhard Schröder als Kanzler
Adler_im_Exil schrieb:
Naja, bei öffentlichen Äußerungen sollte man schon auf seine Wortwahl achten, denn sonst könnte jemand "für sich entscheiden", dich in eine ganz bestimmte Ecke zu verordnen. Wenn dir das egal ist, dann bleibe bei deinem "Humor".
Ich kann an meiner Wortwahl nichts erkennen, was mich in eine bestimmte "Ecke" verorten könnte....und selbst wenn man das tut, da hast du recht, ist es mir völlig egal, weil ich für mich weiß, das es nicht zutreffend ist....und natürlich haben historische Vergleiche immer auch Schwachstellen, weil man sie im Kontext der jeweiligen Zeit beurteilen muß....was das jetzt im Einzelnen betrifft, darüber kann man sicherlich diskutieren....sehr viel mehr zur allgemeinen Aufregung wollte ich gar nicht beitragen...
Ich wusste schon immer, dass ich das Zeug zum Bundeskanzler habe. Das Nichtstun habe ich quasi perfektioniert.