
Adler_Steigflug
12214
#
Adler_Steigflug
Minibar
mischel schrieb:
Atlantik Ale von Störtebeker
Jam jam!
Btw.: ein Kleinod auf Du-Tube!: eine Folge der London Weekend Show vom 28.11.1976 befasst sich mit der neuen Modeerscheinung und Jugendkultur Punk:
https://www.youtube.com/watch?v=cXwPtJ1Fx3s
Mit dabei nicht nur Sex Pistols und The Clash.
Siouxsie Sioux war ja damals ein Sex Pistols-Groupie und reiste denen quasi hinterher. Die wird, genauso wie Steven Severin, interviewt und verkündet auch voller Stolz, dass sie eine eigene Band aufgestellt hat: Siouxsie & the Banshees (Gründungsdatum tatsächlich: 1976).
Fun Fact: Für ein Konzert von Siouxsie war scheinbar Sid Vicious mal Schlagzeuger. Ansonsten spielte für ein paar Jahre mal Robert Smith von The Cure Gitarre bei Siouxsie & the Banshees
https://www.youtube.com/watch?v=cXwPtJ1Fx3s
Mit dabei nicht nur Sex Pistols und The Clash.
Siouxsie Sioux war ja damals ein Sex Pistols-Groupie und reiste denen quasi hinterher. Die wird, genauso wie Steven Severin, interviewt und verkündet auch voller Stolz, dass sie eine eigene Band aufgestellt hat: Siouxsie & the Banshees (Gründungsdatum tatsächlich: 1976).
Fun Fact: Für ein Konzert von Siouxsie war scheinbar Sid Vicious mal Schlagzeuger. Ansonsten spielte für ein paar Jahre mal Robert Smith von The Cure Gitarre bei Siouxsie & the Banshees
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Jede Reform bedeutet Änderung und das mögen die Deutschen m.E. nicht allzu sehr. Also werden die Parteien gewählt, die entweder kaum Änderungen wollen (Union) oder die die Zeit zurückdrehen möchten (AfD). Und um so mehr Reformen und Herausforderungen es gibt, um so eher neigen die Menschen zu den Parteien die rechts von Rot-Grün sind. Das nennt man dann wohl konservativ, also konservieren. Selbst wenn sich drumherum die Welt ändert.
Richtig, ergänzend dazu noch: Es geht nicht nur um Veränderungen, sondern auch um ein Gefühl von Bevormundung. Die gefühlte Ungerechtigkeit, dass sich einzelne in ihren persönlichen Freiheiten zunehmend eingeschränkt fühlen, führt zu einer Abkehr des politischen Systems, hin zu extremen Strömungen.
Das Phänomen hast du allerdings nicht nur in Deutschland, sondern nahezu überall dort, wo sich extrem konservative, bis hin zu radikal rechten Strömungen politisch etablieren. Die USA dient da, trotz komplett unterschiedlichem politischen System, seit einigen Jahren als Blaupause dafür was mit Gesellschaften passiert, wenn sich große Teile der Bevölkerung vom bestehenden System abwenden.
cyberboy schrieb:
Die USA dient da, trotz komplett unterschiedlichem politischen System, seit einigen Jahren als Blaupause dafür was mit Gesellschaften passiert, wenn sich große Teile der Bevölkerung vom bestehenden System abwenden.
Ja. Die Tatsache, dass da quasi "CDU und AfD" , also: Werte-Konservative und Rechtsextremisten, sich eine Partei teilen, macht die Sache noch einiges brisanter in den USA. Sprache und Methodik ähneln sich aber sehr.
In den USA sind es halt die 15-20% Trumpisten, die die extreme Agenda setzen und die Konservativen der Republicans weiter nach rechts rücken wollen. 63% der Republicans glauben weiterhin, dass die Wahl 2020 von Biden gestohlen worden ist (obwohl 48% von denen wiedrum sagen: das basiert nur auf Verdacht und nicht anhand von Beweisen). The Big Lie glauben somit nicht nur die Trumpisten. Das VT-Mindset der Rechtsextremen wurde hier schon recht erfolgreich auf die Konservativen übertragen. Hier lockt halt die AfD die Union weiterhin in Richtung "Annäherung".
Beide rechtsextreme Lager, in den USA und Deutschland, dämonisieren hierfür links-(extreme) Strömungen, um auch die Konservativen zu triggern... blöd, dass die Strömungen in diesem Maße hüben wie drüben nicht existieren. Radical Left, Antifa, Wokeness... Schlagworte, die hier ähnlich verwendet werden, z.B. "links-grün versifft". Und "woke" ist für manche AfD-Wähler sogar mittlerweile auch die Union (habe leider mal kurz in gewisse YT-Kanäle reingeschnuppert). Quasi: alles links von uns ist extrem links. Kennt man auch von den USA und dem RINO = "Republicans in the Name Only".
Jap, das Zeugs ist wirklich Old-School. Das Album "Electric Lucifer" ist von 1970. Da kann man ganz zurecht von einem Synthie-Pionier sprechen, der aber recht unbekannt ist im Vergleich zu anderen Größen wie Jean-Michel Jarre, Kraftwerk, Tangerine Dream etc.
Der Klang von Bruce Haack ist sehr eigen... da fließt ein bissi Psychodelic mit ein. Der Synth-Sound ist auch sehr speziell. Erinnert ein bissi an Suicide ... aber mit Orgel
Der Klang von Bruce Haack ist sehr eigen... da fließt ein bissi Psychodelic mit ein. Der Synth-Sound ist auch sehr speziell. Erinnert ein bissi an Suicide ... aber mit Orgel
Nichtsdestotrotz möchte ich 2 Sätze von die unterstreichen, lieber harwischer, bei denen ich komplett konform gehe:
Es geht um die Probleme des Landes. Zur Bewältigung braucht es die starke Mitte.
Es geht um die Probleme des Landes. Zur Bewältigung braucht es die starke Mitte.
Eintracht-Laie schrieb:
Wenn der CDU etwas an der eigenen Stärke und an der Stärke der Demokratie liegt, dann müssen sie den Kampf mit AfD und den Grünen mit Sachlichkeit und klaren Strategien und Lösungen aufnehmen. Sehe ich derzeit leider nicht und daran hat die CDU ganz alleine Schuld.
Da stimme ich zu. Wer sollte es denn tun, wenn die Partei nicht selbst. Nur, der beschriebene Merkelkurs bringt nichts. Klare Kante nach rechts und links und nicht wuschig machen lassen, von den üblichen Katalogisierungen der politischen Gegner. Und wenn Werner Recht hat und der rechtsradikale Kern der AfD rund 10% ist, sind die restlichen 10-12% ein Sammelsurium von Ex-Wählern anderer Parteien und Nichtwählern. Und die vom Irrweg zurück zu holen lohnt. Es schwächt auch die AfD und das ist aller Mühe und Anfeindungen wert.
hawischer schrieb:
Und wenn Werner Recht hat und der rechtsradikale Kern der AfD rund 10% ist, sind die restlichen 10-12% ein Sammelsurium von Ex-Wählern anderer Parteien und Nichtwählern. Und die vom Irrweg zurück zu holen lohnt. Es schwächt auch die AfD und das ist aller Mühe und Anfeindungen wert.
Ja, was schwächt denn nun die AfD und woher kommen die Stimmen? Ein Sammelsurium aller anderen Parteien? Dann ist es Aufgabe ALLER anderen Parteien, sich mal zusammen zu setzen und Konzepte gegen die AfD als alleinige populäre Anti-Demokratische Partei zu finden.... inklusive der Union! Dann dürfen auch die Rechtspopulisten der Union (das ist und bleibt nun mal so) mal davon sprechen, dass die AfD der Hauptgegner sind... und nicht die vom Verfassungsschutz unbehelligten Grünen. Denn das hat einfach nur was von "Radical Left! Antifa! Radical Left!".
Und diese Kritik an dem Vorgehen der Union ist ja dir gemäß unangebracht, denn:
hawischer schrieb:
Jeder der meint, die Union in die rechtspopulistische Ecke schieben zu müssen, sollte sich überlegen, ob das nicht die AfD noch mehr stärkt.
Eine schwache Union stärkt nicht die Parteien links von ihr, auch nicht die FDP, es stärkt auch die Nichtwähler.
Also kommen die AfD-Stimmen doch nicht von allen Parteien links von ihr sondern doch nur von der Union? Denn eine Kritik an ihr schwächt die CDU in ihrem alleinigen Kampf, die Stimmen zurück zu holen, die ihr verloren gingen, und die Stimmen wandern alleinig nach rechts. Und dann ist halt auch jedes Mittel recht, inklusive Grünen-Bashing ... umgekehrt darf man aber nichts sagen, da das ja ansonsten der AfD hilft.
Heißt: Grünen-Bashing ist gerade deswegen okay, weil diese Partei NICHT Schuld an dem massiven AfD-Stimmzuwachs hat (und somit ja auch nichts durch "Die Grünen sind der Hauptgegner" verlieren können? Die Stimmen sollen somit zurück von der AfD an die Union).
Nuja. Da sagen dann Merz und Söder wiederum, dass der AfD-Zuwachs an der schwachen Ampelregierung liegt, insbesondere an den Grünen.
Ja, was denn nu? Wo kommen die Stimmen her? Und soll das jetzt die unantastbare Union alleine richten oder alle mittigen Parteien zusammen? Und wenn ersteres: sollen alle anderen Parteien, die gesamte Journaille (die fast durch die Bank weg den Merz-Kack der letzten Tage kritisiert hat) etc. gefälligst die Methoden der Union ungefragt akzeptieren (weil ansonsten: man fördert die AfD)?
Adler_Steigflug schrieb:
Ja, was denn nu? Wo kommen die Stimmen her? Und soll das jetzt die unantastbare Union alleine richten oder alle mittigen Parteien zusammen? Und wenn ersteres: sollen alle anderen Parteien, die gesamte Journaille (die fast durch die Bank weg den Merz-Kack der letzten Tage kritisiert hat) etc. gefälligst die Methoden der Union ungefragt akzeptieren (weil ansonsten: man fördert die AfD)?
Ich habe geschrieben, dass Abwanderungen von Unionswählern eher ins Nichtwählerlager gehen.
Seit der letzten Bundestagswahl hat die Union zugelegt und die Frage ist, warum gewinnt sie bei der Schwäche der Regierung nicht mehr.
Meine Antwort. Die Mobilisierung der potentiellen Unionswähler könnte besser sein. Und das liegt an der Union selbst. Antworten, Konzepte und klare Ansagen. Und -ganz wichtig- Führungspersönlichkeiten. Merz ist es m.E. nicht im notwendigen Maße.
Bei der letzten BT-Wahl gingen die meisten Unionsstimmen an die Parteien der Mitte. Aber das war vor dem Ampel-Desaster.
2021: "Unter dem Strich verlor die Union rund drei Millionen ihrer Wähler an SPD, Grüne und FDP."
"Unter dem Strich konnte die Union nur von den politischen Rändern Stimmen für sich gewinnen – 80.000 von der AfD, 20.000 von der Linken."
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundestagswahl-2021-ergebnis-der-waehlerwanderung-im-detail-a-cebdad34-f727-4f07-b5d1-fe39d1245275
Und wo kommen jetzt die AfD-Wahler her?
"Die AfD verlor bei der Bundestagswahl 2021 im Vergleich zur Bundestagswahl 2017 an fast alle anderen Parteien Wähler:innen. Nur von der Linkspartei gewann die Partei 90.000 Wähler:innen hinzu(Saldo aus zu- und abgewanderten Wähler:innen)."
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1256862/umfrage/waehlerwanderung-von-und-zu-der-afd-bei-der-bundestagswahl/
Ich habe neulich an anderer Stelle schon einmal die Wählerwanderung im Saldo zur AfD bei der in diesem Jahr einzigen Wahl mit AfD Beteiligung gezeigt. Hier also nochmal die Wanderung im Land Berlin.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/609462/umfrage/waehlerwanderung-von-und-zu-der-afd-bei-der-abgeordnetenhauswahl-in-berlin/
Überall das gleiche Bild. Die Ränder befruchten sich. Aktuell meist von links nach rechts.
Söder hat Merzens Steilvorlage natürlich gnadenlos genutzt um Maulschhellen gegen Merz zu verteilen. Da wurde schon deutlich, dass er immer noch auf's Kanzleramt schielt. Ne klare Abgrenzung gegen jede Zusammenarbeit von ihm, Dobrindt und Huber. Und dann noch die süffisante Anmerkung, dass es in Bayern definitiv keinen AfD Landrat oder Oberbürgermeister geben wird.
Jaja, die CSU als Gralshüter der konservativen Werteordnung. 😏
Söder agiert da aus einer sicheren Position, wohlwissend, dass er sich nicht mit einer Situation einer deutschlandweiten konservativen Partei auseinandersetzen muss.
Natürlich ist es für die CDU im Osten schwierig Mehrheiten zu finden, wenn AfD und Linke künftig zuverlässig über 35 Prozent der Stimmen abgreifen. Das ist objektiv betrachtet ein wirkliches Dilemma, das sich kaum auflösen lässt. Natürlich kann und darf das nicht dazu führen, dass man mit Faschisten paktiert. Gleichwohl dürfte die Versuchung sukzessive wachsen.
Jaja, die CSU als Gralshüter der konservativen Werteordnung. 😏
Söder agiert da aus einer sicheren Position, wohlwissend, dass er sich nicht mit einer Situation einer deutschlandweiten konservativen Partei auseinandersetzen muss.
Natürlich ist es für die CDU im Osten schwierig Mehrheiten zu finden, wenn AfD und Linke künftig zuverlässig über 35 Prozent der Stimmen abgreifen. Das ist objektiv betrachtet ein wirkliches Dilemma, das sich kaum auflösen lässt. Natürlich kann und darf das nicht dazu führen, dass man mit Faschisten paktiert. Gleichwohl dürfte die Versuchung sukzessive wachsen.
FrankenAdler schrieb:
Gleichwohl dürfte die Versuchung sukzessive wachsen.
Frau Weidel von der AfD spürt auf jeden Fall den Aufwind und möchte Herrn Merz ein bissi kitzeln, dass er doch nicht so schlingern soll. Die Dame zwitschert:
Ich habe es schon vor Wochen gesagt: Die #CDU wird nicht umhin kommen, das unsinnige #Kontaktverbot zur #AfD aufzuheben. Es führt die CDU in die linke Falle und macht sie zum bloßen Spielball der #Grünen. Dass Friedrich #Merz nun zum wiederholten Mal Angst vor der eigenen Courage hat und wieder zurückrudert ist bezeichnend für seinen #Schlingerkurs. Die AfD bleibt auf jeden Fall weiter bereit für eine Zusammenarbeit mit allen Parlamentsparteien, denen unser Land am Herzen liegt und die eine Wende zurück zur #Vernunft unterstützen.
Tafelberg schrieb:
Der März ist kein schöner Monat.
Nee, da wurden wir aus der CL geschmissen. Zudem hatten wir keinen einzigen Sieg in der Liga einfahren können
Wiener schrieb:adlerkadabra schrieb:
Hase B schleift als einziger ein Samurai-Kurzschwert (das Langschwert wäre zu unhandlich).
Zu seinem Schwert kann ich leider nix sagen
Huiuiui, wird es hier etwas schlüpfrig?
Danke für die Trainingslager-Berichte [immer noch fehlender Eintracht-Smiley]
fromgg schrieb:
Ich hätte gerne die Merkel gesehen , als das im Fernsehen lief. Frustriertes abwinken , oder Ausraster ?
Die wusste , was mit dem los ist. Und nicht nur die ...
Joa, weiß nicht. Also:
Die jüdische Allgemeine postet, dass es sogar eine gewisse Kritik an Merz vonseiten des Antisemitismus-Beauftragten der Regierung, Felix Klein, gegeben hat.
»Nach meinem Verständnis ist eine deutliche, unmissverständliche Abgrenzung zu den Verbrechen der NS-Zeit und die Übernahme der deutschen historischen Verantwortung die Grundlage für unsere heutige freiheitliche, demokratische Gesellschaft und jegliches verantwortungsvolles politisches Handeln auf allen Ebenen, auch in den Kommunen«, stellte Klein klar. »Insofern finde ich eine Zusammenarbeit problematisch und in vielen Bereichen nicht vorstellbar.«
Da sollten eventuell, möglicherweise und vielleicht mal ein paar Unionskollegen den kleinen Friedrich einfangen. Auch wenn der gerade sehr beschäftigt ist, den Hauptgegner "Die Grünen" mit seiner "Alternative für Deutschland mit Substanz" zu bekämpfen.
Wedge schrieb:
Merz tut so, als ob er zurück rudert.
Gestern zum Unvereinbarkeitsbeschluss (Zitat FAZ):
„Das Thema Zusammenarbeit mit der AfD betrifft die gesetzgebenden Körperschaften, also im Europaparlament, im Bundestag und in den Landtagen.“
Also Kommunalpolitik außen vor.
Heute (Zitat Spiegel):
»Um es noch einmal klarzustellen, und ich habe es nie anders gesagt: Die Beschlusslage der CDU gilt. Es wird auch auf kommunaler Ebene keine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD geben«, schrieb Merz in einem Tweet.
Was denn nun?
Das übliche Rumgemache. Man äußert etwas, kommt Gegenwind dann war es natürlich alles nicht so gemeint, sie wurden falsch verstanden und ähnliche Ausreden. Mich kotzen Typen wie dieser Merz massiv an mit ihrem hinterlistigen Rumgemache.
propain schrieb:
Man äußert etwas, kommt Gegenwind dann war es natürlich alles nicht so gemeint, sie wurden falsch verstanden und ähnliche Ausreden.
Da ist Friedrich Merz wohl "mausgerutscht"
Wurstsalat
Die Lyoner ist vom Metzger auf dem Höchster Markt, Gurke ausm Gadde.
Die Lyoner ist vom Metzger auf dem Höchster Markt, Gurke ausm Gadde.
Ebbelwoi vom Obsthof Werner in Frankfurt Sindlingen.
Knueller schrieb:
Alle raus!!
Wie, wo was? Was ist passiert!?!
Wird das Forum evakuiert?
Cocaine Bear
Fozzie Bär
Störtebeker Übersee Pils