>

Adler_Steigflug

12215

#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Und morgen Nacht der 1 Teilige Horrorfilm"Wer hat Angst vorm Nagelsmann?"


Samstag Nacht dann die Fortsetzung "Nagelsmann on Elm Street".
#
AdlerNRW58 schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Und morgen Nacht der 1 Teilige Horrorfilm"Wer hat Angst vorm Nagelsmann?"


Samstag Nacht dann die Fortsetzung "Nagelsmann on Elm Street".


"Nagelsmann on Säbener Street" wurde ja zwischenzeitlich abgesetzt.
#
Einen weiteren Europacup-Sieger zu verlieren tut mir weh. Sehr schade, auch wenn es schon lange absehbar gewesen ist ...

Dōmo arigatō für die vielen guten Spiele der letzten Jahre! ...
... und vorab schon mal für die wichtigen sehr guten Leistungen, die in den kommenden 9 Spielen noch folgen werden.

Wenn es den jungen Kerl ins Ausland ziehen sollte, wovon man doch hoffentlich ausgehen kann (?), wünsche ich ihm auch beruflich alles Gute. Andernfalls nur persönlich ...  
#
Landroval schrieb:

Einen weiteren Europacup-Sieger zu verlieren tut mir weh. Sehr schade, auch wenn es schon lange absehbar gewesen ist ...


Der gute Daichi ist halt auch schon lange dabei. Da wollen halt so junge Spieler auch mal irgendwann  den Absprung schaffen.

Meinen Dank an den Euro-Bomber, der damals den FC Arsenal pulverisiert hatte und uns in der Europa League hielt, als es bei der Eintracht nicht gut lief. Der mit uns den UEFA Cup gewann. Diesen Daichi behalt ich in Erinnerung.
Vielen Dank! (Und schenk uns doch bitte noch den Siegtreffer im DFB Pokalfinale)
#
OK, Back to Kamada:
Ich weiß nicht, ob man sagen kann, dass nur der Wechselgedanke an einem Formtief des Spielers verantwortlich ist. Für mich war er in der Zeit bei der Eintracht sowieso in der Leistung etwas schwankend (wie z.B. auch Sow oder auch Borré, von dem man jetzt nix von einem Wechsel hört). In Tiefs fallen aber auch die besten Spieler mal rein... selbst Helden wie Oka und der Fußballgott.
#
Diegito schrieb:

Ich will eigentlich nicht polemisch werden, mir ist schon klar das es Alltagsrassismus gibt...aber ich finde man kann auch über das Ziel hinausschiessen wenn ich mir den Ausgangsbeitrag so durchlese und dann feststelle das wegen so etwas solch ein Fass hier aufgemacht werden muß.


Ok, dann spinn den Faden doch mal weiter.

Kamada geht zu Glasner und sagt: "Ich komm aktuell im Kopf nicht klar, ich bräuchte Hilfe und Unterstützung"
Antwort Glasner (in diesem Szenario: "Ach babbel net, du bist Japaner, ihr habt keine mentalen Probleme und jetzt weiterlaufen"

Laut Koreaner ist dies die einzige mögliche Antwort von Glasner, da japanische Profis eben niemals unter keinen Umständen mentale Probleme haben.
Und das ist Rassismus.

Bitte Rassismus nicht mit Fremdenhass gleichsetzen.
Eine asiatische Stripperin als "exotisch" zu bezeichnen ist rassistisch, aber kein Fremdenhass.
Und man kann komplett ohne Rassismus pauschal alle Fremden hassen (wer vom Dorf kommt, wo es "das andere Dorf nebenan" gab, wird das bestätigen können)

Ach ja, wer immer das gesagt hat mit Vorurteil, dass Amis nett zu Fremden sind, da hab ich herzlichst gelacht, weil ich gestern erst ein Kurzvideo gesehen habe, wie ein Ami Tipps gibt, falls man in der Pampa liegen bleibt und wie man sich Häusern nähern soll, damit man nicht erschossen wird 😁😁😁
Und die Kommentare waren voll davon, wie wichtig das doch ist....
#
SemperFi schrieb:

Ach ja, wer immer das gesagt hat mit Vorurteil, dass Amis nett zu Fremden sind, da hab ich herzlichst gelacht


Na, dann habe ich doch wenigstens was Gutes bewirkt.

Ich wollte nur auf die schnelle irgendwelche Pauschalisierungen aus dem Hut zaubern, die positiv klingen. Es gibt halt einige Culture Clash Videos von Amerikanern, die hier auch mal einige Zeit in Deutschland leben oder lebten und einige Vorurteile aufräumen mussten (Deutsche trinken nur Bier, haben keinen Humor etc.). Das, was viele aber ein bissi gewundert hatte, war, dass keiner in den Bussen oder S-Bahnen babbelt oder zurück gegrüßt wird, wenn man wild Fremde grüßt. Von daher habe ich jetzt dieses positive Vorurteil einfach mal als Beispiel genommen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Und: schon mal daran gedacht, dass du mit einem Superzeugnis über eine Nationalität / Rasse / Herkunft gleichzeitig die jeweils anderen grundlos herabsetzt?


Noch nicht mal alleine dies, dieses Superzeugnis setzt das Individuum auch unter Druck.

"Wie das kannst du nicht berechnen? Du bist doch Asiat, ihr könnt das doch."
"Wie du kannst kein Bier mehr drinken? Als echter Deutscher steckst du das doch weg!"

Mir wird wohl kaum jemand vorwerfen, dass ich ein Freund von political correctness bin, jedenfalls nicht, wenn man mich ein wenig kennt, aber viele von uns sollten die Sprüche, was von einem Mann und speziell von einem deutschen Mann erwartet wird ja noch kennen und welchen Druck das ausüben kann.

Diesen Druck gibt es in Japan noch bis zum Anschlag und führt eben zu verflucht vielen Selbstmorden, da Zugeben von Schwäche ja nicht nur entehrend für einen selbst, sondern auch für Familie oder Vorgesetzte wäre.
(Selbstmord ist ja dort ganz anders kulturell verankert)

Ich hoffe dadurch wird verständlich, wie Dinge, die man positiv interpretiert für das Individuum zur Hölle werden kann.

Damit aber genug OT von mir.

#
SemperFi schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Und: schon mal daran gedacht, dass du mit einem Superzeugnis über eine Nationalität / Rasse / Herkunft gleichzeitig die jeweils anderen grundlos herabsetzt?


Noch nicht mal alleine dies, dieses Superzeugnis setzt das Individuum auch unter Druck.


Ja, das ist mir gerade als zweiter Aspekt auch eingefallen. Dann problematisch, wenn man die Verallgemeinerung wieder auf eine einzelne Person zurück reflektiert (wie auch hier im Kamada-Fall).

Wenn mich aber jemand fragt, ob man in Südtirol gut Urlaub machen kann und ich dann "Ja, die haben super tolles Essen da und die Leute sind super nett" sage, kann ich das auch nur anhand meiner Erfahrung von ein paar Dutzend oder Hundert Leuten machen. Wäre somit auch vermessen, im Namen aller Südtiroler zu sprechen. Hierbei würde ich aber selber nicht im Leben dran denken, rassistisch zu sein. Gut, man kann immer ein "Nach den Erfahrungen die ich gemacht habe..." beifügen.
#
Sorry, wird somit sehr off topic. Aber mein Post war noch nicht einmal bewertend. Ich muss darüber auch erst einmal nachdenken.
#
Dumme Frage: Sind positive Verallgemeinerungen auch Rassismus? So herum habe ich noch nicht gedacht.

Also: Deutsche sind überpünktlich, Amerikaner offen für Fremde, Franzosen haben die beste Cuisine etc.
#
Wie Irrlicht im Moor
flackert's empor...
#
Eine wohltuend tiefer gehende Analyse (v. a. im Vergleich zum Vorredner), die für mich in die richtige Richtung geht.

SemperFi schrieb:

Ich glaube (vereinfacht ausgedrückt), dass Glasner ein super System für 100% Leistung hat, er muss aber das beste System für 90% finden. Denn kein Mensch schafft an 40 oder 50 Tagen über ein Jahr verteilt immer 100%.

Oder, um es anders auszudrücken: Um die 100 % zu erreichen, braucht es eine enorme Willensanstrengung, die keine Mannschaft der Welt über eine gesamte Saison hinbekommt. Oder: es braucht eine Mannschaft, die aufgrund ihrer individuellen Qualität den Gegner auch mal mit 80 - 90 % besiegen kann. Und die haben wir nicht.

Ausnahme von dieser Regel: es stellt sich ein Flow ein, in dem fast alles wie von selbst funktioniert. Das hatten wir, hält aber nicht ewig. Und wenn dann noch VARs und SRs dazwischenfunken, sich Lindström verletzt, Kamada seine Krise bekommt, Ebimbe ausfällt und selbst Führungsspieler wie Hasebe und Rode anfangen, Fehler zu fabrizieren, werden Tuta, N'Dicka, Buta & Co. auch nicht gerade sicherer.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Eine wohltuend tiefer gehende Analyse (v. a. im Vergleich zum Vorredner)


Ich habe mich bemüht
Was sind die fehlerhaften Ansätze? Dafür ist ja eine Diskussion da.
#
Hyundaii30 schrieb:

Glasner macht sicherlich auch Fehler, aber zu 100% verlangt er nicht zu viel von den Spielern.


Hyundaii30 schrieb:

Und das möchte Glasner eigentlich auch sehen, bloß aktuell bekommt es das Team in keinster Weise hin,
deswegen ist er ja vermutlich so angefressen. Dafür muss er jetzt mal Lösungen finden.


Wenn es das Team nicht hinbekommt, verlangt er zu viel.

Und das meine ich nicht negativ, sondern es ist einfach ein Fakt.
Ob dies mentale, körperliche oder sonstige Gründe hat, ist bei dieser Feststellung ja unerheblich.

Die meisten von uns werden in ihrem Leben mal eine für die eigenen Fähigkeiten besondere Leistung erbracht haben, weil einfach mal alles gepasst hat.
Wo dann aber klar war, dass diese Leistung nicht beliebig reproduzierbar ist.

Freiburg und Union (abseits von Schiri- oder Spielglück) sind aktuelle Beispiele, wie geringere Maximalleistung konstant reproduziert wird und dadurch zu aktuell besseren Ergebnissen führt.

Und ich glaube hier liegt der Hase bei uns im Pfeffer, wenn alle Zahnräder bei uns ineinander greifen, der Kopf bei allen da ist, das Selbstbewusstsein stimmt, bügeln wir den Großteil der Liga.
Sobald das aber nicht der Fall ist, reagieren wir nur noch und fahren zu oft gegen die Wand.
Aber deswegen performen wir auch so gut in Pokalwettbewerben, weil da einfach der Fokus ein anderer ist, da gibt es keine weiteren 20 Spiele, es heißt jetzt oder nie und das hat man oft genug gemerkt.

Und das ist meiner Meinung nach dann Glasners aktuelle und zukünftige Aufgabe, in einer Art und Weise eben Anpassungen vornehmen, dass es nicht 8+ Spieler braucht, die auf Anschlag performen.
Weil auch wenn es der Idealfall ist, es ist unrealistisch.

Das gibt es nämlich bei keinem Verein. Nicht bei den Bauern, nicht bei Barca, nicht bei Man City und auch nicht bei Neapel.

Ich glaube (vereinfacht ausgedrückt), dass Glasner ein super System für 100% Leistung hat, er muss aber das beste System für 90% finden. Denn kein Mensch schafft an 40 oder 50 Tagen über ein Jahr verteilt immer 100%.
#
Das hier...

SemperFi schrieb:

Und ich glaube hier liegt der Hase bei uns im Pfeffer, wenn alle Zahnräder bei uns ineinander greifen, der Kopf bei allen da ist, das Selbstbewusstsein stimmt, bügeln wir den Großteil der Liga.
Sobald das aber nicht der Fall ist, reagieren wir nur noch und fahren zu oft gegen die Wand.
Aber deswegen performen wir auch so gut in Pokalwettbewerben, weil da einfach der Fokus ein anderer ist, da gibt es keine weiteren 20 Spiele, es heißt jetzt oder nie und das hat man oft genug gemerkt.


...kombiniert mit dem hier...

SemperFi schrieb:

Ich glaube (vereinfacht ausgedrückt), dass Glasner ein super System für 100% Leistung hat, er muss aber das beste System für 90% finden. Denn kein Mensch schafft an 40 oder 50 Tagen über ein Jahr verteilt immer 100%.



... gibt schon ein schlüssiges Bild. Scheinbar haben wir dann ja doch nicht die starke Qualität in der Breite, um die Spieler zu entlasten, die -wie du es schreibst- auf Anschlag performen. Diese Luft ist uns schon in der Vergangenheit oft ab Rückrundenstart oder irgendwann in der Rückrunde ausgegangen, ohne das sich damals Spieler mit Wechselgedanken zu Topvereinen beschäftigten (12/13, 16/17). Das hat somit bestimmt auch physische Gründe. Und Glasner muss da evtl. die Spielweise anpassen (wenn das so einfach halt möglich ist). Mentale Gründe würde ich da aber auch nicht außen vor lassen. Bei Freiburg und Union herrscht (noch?) nicht so ein Druck von außen. Da dürften wohl Spieler auch noch nicht sooo sehr im Fokus von absoluten Topvereinen sein. Ist jetzt aber Spekulatius, da ich nicht so sehr auf Transfergerüchte in den beiden Vereinen geschaut habe. Wir wurden aber halt hoch gehypt... wir performen halt seit 2016 immer besser. Der Erwartungswert dürfte hier ein anderer sein als bei den Eisernen und im kleinen Freiburg. Man sieht es ja langsam auch an der Gereiztheit von OG in den Interviews selber, wie sehr hier Druck auf dem Kessel ist.  
Zudem stehen halt nun viele Wechsel und Bewerbungen von unseren Spielern bei künftigen Vereinen an, da viele ja jetzt auch schon einige Zeit da sind. Das "sind in Gedanken beim künftigen Verein" würde ich jetzt nicht komplett unter den Tisch kehren. Ich habe aber auch das Gefühl, dass sich viele Spieler gerade über die Erfolge in den Pokalwettbewerben nach draußen präsentieren wollen. Das kannst du halt über Spiele in der CL machen. Oder vllt. einem DFB-Pokalfinale. Ligaspiele gegen Köln und Bochum sind halt Ligaspiele gegen Köln und Bochum. Und gerade da denke ich, werden halt Leistungen heruntergefahren. In der Hinrunde hat die Motivation noch auf die Ligaspiele übergeschwappt. Man merkt aber, dass seit den Niederlagen gegen Nepael die Luft raus ist.
#
Genau so ...
Ich wundere mich hier ernsthaft, dass über die Personalie Glasner diskutiert wird (auch wenn aktuell der Wurm drin ist) und schon zweifelhafte Vorschläge (Gisdol, Korkut etc.) auf seine Nachfolge gemacht werden.
OG hat uns, in seinem ersten Jahr, nach 42 Jahren! den Europacup geholt. Aktuell im Pokal das Halbfinale erreicht!
Leute bleibt mal auf dem Teppich.
#
AdlerNRW58 schrieb:

Genau so ...
Ich wundere mich hier ernsthaft, dass über die Personalie Glasner diskutiert wird (auch wenn aktuell der Wurm drin ist) und schon zweifelhafte Vorschläge (Gisdol, Korkut etc.) auf seine Nachfolge gemacht werden.
OG hat uns, in seinem ersten Jahr, nach 42 Jahren! den Europacup geholt. Aktuell im Pokal das Halbfinale erreicht!
Leute bleibt mal auf dem Teppich.


Die Situation momentan ist nicht unbedingt schön. Ich bin auch ein bissi genervt, dass wir mittlerweile seit x Spieltagen den Murmeltiertag haben. NACH (!!!) der Saison sollten sich dann alle Beteiligten an den runden Tisch setzen und erörtern, was denn die realistische mittelfristige Zielsetzung der Eintracht ist. Ob man Ziele verfehlt und warum. Eine Trainerdiskussion mitten in der Saison, wo die Warnleuchte bisher noch nicht einmal in schwachstem Rot aufleuchtet, ist vollkommener Humbug. Das wird hier aus verletzter Eitelkeit geschrieben, weil man gesteckte oder erträumte Ziele nicht erreicht .
Tatsächlich hatte ich nicht an einen Platz unter den ersten 4 Plätzen gedacht. Hätte das stattgefunden, wäre es ein Hammer gewesen. Ich hatte schon vor Wochen gesagt: überhaupt erst einmal für Europa qualifizieren. Also auch 5,6. Das sollte machbar sein. Und das droht auch gerade, verfehlt zu werden.
Das ist kein Untergang, aber ärgerlich. Und wenn es dann am Ende der Saison Platz 8 - 10 wird, dann wird wohl auch Krösche mit Glasner ein Gespräch führen. Die Frage ist auch: Glaubt ihr denn, dass die Kaderqualität mittlerweile eine ist, dass man europäische Plätze JEDE Saison als realistisch erachtet? Ich bin schon seit längerer Zeit mental darauf eingestellt, dass es nicht jede Saison hinhaut. Man muss den Fokus halt weiter so setzen, dass auch die Plätze 5 und 6 als regelmäßiges Ziel erreicht werden kann. Sonst können wir auch die zukünftigen Kolo Muanis nicht an den Main locken. Aber dauerhaft? Ich glaube, da sind wir noch nicht soweit. Sorry! Dafür hatten Bayern, Dortmund und Leverkusen Dekaden Zeit. Und Ratternmüll wurde halt aufgepumpt.
Wir müssen seit 2016 halt zeigen, warum wir es besser als Gladbach, Freiburg, Wolfsburg, Union, Mainz etc. machen.
#
Jogi
#
Hyundaii30 schrieb:

Auf diese Saison habe ich keinen Bock mehr .


Wir sind akt. 7. und im Pokalhalbfinale. Wenn man da schon kein Bock mehr auf die Saison hat, wie schlimm war es dann früher?
#
U.Bein schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Auf diese Saison habe ich keinen Bock mehr .


Wir sind akt. 7. und im Pokalhalbfinale. Wenn man da schon kein Bock mehr auf die Saison hat, wie schlimm war es dann früher?


Ein fucking Spiel im HF. Da soll sich die Mannschaft gefälligst die Arschbacken zusammenkneifen! Aber nur noch ein Sieg... und wir stehen im Finale des DFB-Pokals! Da hab ich mal sowas von Bock drauf.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Was ist so schlimm an Freiburg? Ich bekomm da eher bei Stuttgart das brechen als bei den Freiburgern


2000. Direkter Angriff, der auf die Existenz der Eintracht abzielte. Das ist ein scheiss Heuchlerverein.


Da muss ich mal meine Unkenntnis preisgeben. Was war denn 2000 mit freiburg? Habe da nichts mehr in Erinnerung. Aus der Ära blieb mir nur Haching als asozialer Kackverein in Erinnerung, als die ihre Lügenstories über Sparmann auspackten, um ihren eigenen Hintern zu retten.


Die Freiburger waren damals ganz vorne mit dabei als um den Lizenzentzug ging. Auch nach dem Punktabzug, haben die damals als erste öffentlich gepoltert, dass es zu wenig wäre. Als der scheiss BVB ein paar Jahre später mit 80 Mio in der Miese freundlich durchgewunken wurden, hat man aus dem Breisgau nix gehört.

Dazu kommt der Spruch von deren 1999er Torwart (den Namen von dem P*nner schreib ich nicht), dass er, wenn er gewusst hätte dass die Eintracht deshalb den Klassenerhalt schaffte, die Nürnberger Großchance in der Nachspielzeit nicht vereitelt hätte.
Einfach ein unsympathischer Misthaufen, dieser SC Freiburg.
#
Krass, das hab ich irgendwie alles aufgeblendet. Aber: ja, da kann ich es verstehen, wenn man nen Hals auf den Verein hat. Haching ist für mich bis heute ein rotes Tuch (und die Sache ist 21 Jahre her)! Die sind wenigstens dort hin gewandert, wo sie hingehören: In die Bedeutungslosigkeit.
#
Wir werden nicht absteigen
Wir sammeln für Kolo Muani, Lindström und Sow irgendwas zwischen 130 und 150 M€ ein, mit denen Krösche neue ehrgeizige Spieler holen kann
Wir greifen nächste Saison wieder an

Eintracht für immer🥳
#
philadlerist schrieb:

Wir werden nicht absteigen
Wir sammeln für Kolo Muani, Lindström und Sow irgendwas zwischen 130 und 150 M€ ein, mit denen Krösche neue ehrgeizige Spieler holen kann
Wir greifen nächste Saison wieder an

Eintracht für immer🥳


Danke, lieber philadlerist! (wobei ich dann fast eher an übernächste Saison glaube).
Faszinierend finde ich, dass ich Anfang Februar links und rechts auf die Backen bekommen habe, als ich bei der fantastischen Spinnerei im Forum (Bayern-Verfolger Nummer 1, evtl. Meisterschaft, aber CL Minimum!) hier mal auf die Bremse treten wollte. Mit der selben Euphorie sind die Leute jetzt dabei, den Untergang der Eintracht as we know it auszurufen. Ich bin, zumindest was das Sportliche bei der Eintracht angeht, momentan relativ gelassen. Mir geht eher gerade die Unruhe drum herum an die Nerven: Schlammschlacht in der Führungsebene und dauerhaftes Leaken von Insider-Infos an die Presse gab es letztmals so 14/15. Und diese Zeit 2014 bis 2016 fand ich nicht so prickelnd.

#
nisol13 schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Im Endeffekt gibt es nur einen vernünftigen Pokalsieger und das sind wir. Es muss auf jeden Fall verhindert werden, dass einer aus dem anderen HF erstmals oder wieder den Pokal gewinnt. Und sollten wir bei den Spätzles rausfliegen, wovon man, ob unserer grandiosen Leistungen, ausgehen könnte, aber nicht muss, ist es die Pflicht des VfB schlimmeres zu verhindern.


Was ist so schlimm an Freiburg? Ich bekomm da eher bei Stuttgart das brechen als bei den Freiburgern


2000. Direkter Angriff, der auf die Existenz der Eintracht abzielte. Das ist ein scheiss Heuchlerverein.

Stuttgart hat damals wegen unserer Unfähigkeit und Einflussnahne des DFB die Meisterschaft gewonnen. Die haben profitiert, aber uns nicht direkt was getan.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Was ist so schlimm an Freiburg? Ich bekomm da eher bei Stuttgart das brechen als bei den Freiburgern


2000. Direkter Angriff, der auf die Existenz der Eintracht abzielte. Das ist ein scheiss Heuchlerverein.


Da muss ich mal meine Unkenntnis preisgeben. Was war denn 2000 mit freiburg? Habe da nichts mehr in Erinnerung. Aus der Ära blieb mir nur Haching als asozialer Kackverein in Erinnerung, als die ihre Lügenstories über Sparmann auspackten, um ihren eigenen Hintern zu retten.
#
Es gibt doch gar kein Anzeichen für eine Entlassung, ganz im Gegenteil, man will verlängern
Ja, ich bin nicht Klein Doofi und weiss das gerade im Fussball es ganz schnell anders gehen kann
Was Ende Mai nach Ende der Saison passieren wird, weiss der Geier.
Ein Wechsel wäre sehr schade, aber zum 878x mal erwähnt, auch dann geht es weiter
#
Tafelberg schrieb:

Es gibt doch gar kein Anzeichen für eine Entlassung, ganz im Gegenteil, man will verlängern


Ach, komm schon!
Wenn wir uns beeilen und schnell genug Glasner rauswerfen, dann können wir uns noch Nagelsmann schnappen, bevor es Chelsea tut. So wird's auch noch was mit dem Tripple diese Saison!
#
hawischer schrieb:

In jetziger Form ist jeder Gegner schwer. Aber in Stuttgart werden sich die Schwaben nicht hinten reinstellen und mauern. Das macht es etwas einfacher. Hoffe, Lindström ist dann wieder fit.


bis dahin sind noch 3 Wochen, ggf. 9 Punkte für uns und 0 für den VFB, ihr wisst doch Alle, wie schnell das wieder anders aussehen kann.
#
FredSchaub schrieb:

hawischer schrieb:

In jetziger Form ist jeder Gegner schwer. Aber in Stuttgart werden sich die Schwaben nicht hinten reinstellen und mauern. Das macht es etwas einfacher. Hoffe, Lindström ist dann wieder fit.


bis dahin sind noch 3 Wochen, ggf. 9 Punkte für uns und 0 für den VFB, ihr wisst doch Alle, wie schnell das wieder anders aussehen kann.


Und: das Viertelfinale gegen Union war in der jetzigen Verfassung auch unmöglich zu gewinnen. Ergo: Der Pokal hat seine eigenen Gesetze (5 EUR in die Kasse für Fußballweisheiten mit langem Bart )
#
Bin zufrieden
#
Grmblfx!