
Adler_Steigflug
12218
SGE_Werner schrieb:ThePaSch schrieb:
nehmen den Gegner offensichtlich nicht vollständig ernst
Tja, wenn hier einige schon 5:0 / 4:0 tippen...
Es war zumindest meine Hoffnung, dass wir um die 50. Minute mit 3:0 führen. Ich schätze mal, der Wunsch wird nicht in Erfüllung gehen :/
Der Schiri ist auch ein Blindfisch. Klare gelbe für den Bochumer nach Fusstritt an Lindström.
Dorico_Adler schrieb:
Der Schiri ist auch ein Blindfisch. Klare gelbe für den Bochumer nach Fusstritt an Lindström.
Gemäß der perfekten Choreographie eines Eintracht-Spiels bekommt später einer der unseren genau für sowas eine gelbe Karte.
Adler_Steigflug schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Der Schiri ist auch ein Blindfisch. Klare gelbe für den Bochumer nach Fusstritt an Lindström.
Gemäß der perfekten Choreographie eines Eintracht-Spiels bekommt später einer der unseren genau für sowas eine gelbe Karte.
und kurz danach noch eine
DerGeyer schrieb:
Was für ein hektischer Hühnerhaufen
Verstehe es auch nicht so ganz, warum diese Hektik reingebracht werden muss. So derbe pressen die nicht. Aber dennoch alles unpräzise, überhastet und ohne richtige Kontrolle.
Anfangsschwung bissel verebbt.
grossaadla schrieb:
Anfangsschwung bissel verebbt.
Man kann auch sagen: Bochum hat uns früh auf ihr Niveau gesenkt.
Adler_Steigflug schrieb:grossaadla schrieb:
Anfangsschwung bissel verebbt.
Man kann auch sagen: Bochum hat uns früh auf ihr Niveau gesenkt.
geht früh los mit dem diven
Tief im Westen
franzzufuss schrieb:
Tief im Westen
wo der Fußball verstaubt
Schade, Alario.
Hmm.
Ich muss um viertel vor 5 los, da noch auf einem Geburtstag eingeladen. Von daher hoffe ich auf eine locker-flockige 2:0 Führung der SGE zu Pause, dann das 3:0 so in der 50. Minute... dann kann ich auch beruhigt losziehen.
Ich muss um viertel vor 5 los, da noch auf einem Geburtstag eingeladen. Von daher hoffe ich auf eine locker-flockige 2:0 Führung der SGE zu Pause, dann das 3:0 so in der 50. Minute... dann kann ich auch beruhigt losziehen.
Also richtig Ruhe habe ich erst bei 4-0
Der Alario spielt doch noch bis 17.15 Uhr und ist frühestens gegen 19 Uhr ausfallen dem Geburtstag. Kannst Dir also Zeit lassen.
Ich plädiere auf eine Weiterführung dieses Ergebnisses in der laufenden Saison. Sag ich mal so... vor dem Bochum Spiel.
Da hat es jemand gejinxt
edmund schrieb:
Zum Geburtstag: F*ck U, Putin!
Das, was ich ihm wünsche, würde hier definitiv gelöscht werden.
Puff the Magic Dragon
Da stauben wir auch mal wieder diesen Fred ab und holen ihn mal wieder etwas aus der Versenkung hervor.
Ich bin ja im Mai diesen Jahres in Irland gewesen. Jaaa... genau zu der Zeit, als die Eintracht den europäischen Kelch geholt hatte. Das Spiel hatte ich auch in einem Pub geguckt, den ich mir hier in Frankfurt bereits ausgeguckt hatte. Und den Sieg hatte ich auch bei ein paar Gläsern Whiskey (und Guinness ... aber nur ein paar wenige!) genossen. Natürlich ein Irish Whiskey, der mir bei der ersten Irlandreise-Station vom Wirt des kleinen Pubs ans Herz gelegt worden ist:
Redbreast 12y
Produziert wird dieser gute Tropfen in der Midleton Distillery. Und von genau dieser Distilery kommt noch ein anderer Whiskey her, der wohl um einiges bekannter als der Redbreast ist: Jameson. Das dürfte neben dem Tullamore Dew so ziemlich der bekannteste irische Whiskey sein... Redbreast ist dagegen wohl eher unbekannterer Natur. Er trägt auch nicht den Namen Jameson, ist also ein anderes Produkt... quasi das Edelprodukt dieser Distillery. Denn gegenüber dem gemeinen Jameson, wo die Literflasche 26 Euronen kostet, ist man bei der 0,7 Liter Redbreast (=Rotkelchen) Flasche gleich mal bei lockeren 46 EUR. Aaaaber: Das gute Stöffche ist auch matured in einem Sherry-Fass. Nice! Ich hatte zuvor noch keinen Sherry-Fass-gereiften Iren getrunken, kenne mich aber bei den irischen Whiskeys nicht so aus. Lustigerweise machten wir die erste Woche im Bezirk Connemara Urlaub. Jaaa... da gibt es auch einen Whiskey mit selbigen Namen. Aber der ist bei Einheimischen nicht so richtig beliebt. Also dann halt das Rotkelchen.
Irgendwie hat auch jedes Land seine eigenen Qualitätsstufen, die sie auf Schachtel und Flasche preisgeben. Ein Schotte preist ganz stolz aus, dass es sich um einen Single Malt Whiskey handelt. Bei dem Rotkelchen Whiskey steht nun auf der Schachtel: Single Pot Still
Aha! Soso. Der ist halt im Pot Still Verfahren hergestellt, nicht im Column Still Verfahren. Zudem ganz interessant zu wissen - wie die guten Herrschaften im geposteten Video erklären-, dass es sich um gemälzte und ungemälzte Gerste handelt. Joa mei. Ist halt so, nicht? Das im Geschmack echt krass ausschlaggebende ist sowieso die Sherry-Fass-Reifung.
In der Nase leicht spritig scharf. Aber dann auch extrem süß. Vanille kommt durch. Aber dann auch diese Wein-Note. Die Nase finde ich interessanterweise noch nicht einmal sooo angenehm, da diese Alkohol-Schärfe durchkommt (was auch im Video bemerkt wird).
Der Geschmack ist dann aber ganz was anderes: Ein ganz milder Whiskey, keine großartige Schärfe und kein spritiger Geschmack! Ok, im Antritt ganz dezent. Am Anfang auch noch ein bissi die Vanille aus den Weißeichenfässern. Dann aber gleich hinterher eine schöne Süße aus dem Sherry-Fass, die lange im Mund anhält. Aber keine schwere Süße ala Brombeere ... ein bissi würziger. Jap... Eiche bleibt auch immer ein bissi im Hintergrund bestehen.
Kostet schon ein bissi, mit seinen 46 Euronen. Dafür hat man aber einen Whiskey, der recht komplex und doch recht süffig ist. Das ist insbesondere was für die Liebhaber der eher süßeren Whiskeys. (also für mich bin nicht so der Fan von dem rauchigen Zeugs). Den werde ich definitiv nicht das letzte Mal gekauft haben!
Ich bin ja im Mai diesen Jahres in Irland gewesen. Jaaa... genau zu der Zeit, als die Eintracht den europäischen Kelch geholt hatte. Das Spiel hatte ich auch in einem Pub geguckt, den ich mir hier in Frankfurt bereits ausgeguckt hatte. Und den Sieg hatte ich auch bei ein paar Gläsern Whiskey (und Guinness ... aber nur ein paar wenige!) genossen. Natürlich ein Irish Whiskey, der mir bei der ersten Irlandreise-Station vom Wirt des kleinen Pubs ans Herz gelegt worden ist:
Redbreast 12y
Produziert wird dieser gute Tropfen in der Midleton Distillery. Und von genau dieser Distilery kommt noch ein anderer Whiskey her, der wohl um einiges bekannter als der Redbreast ist: Jameson. Das dürfte neben dem Tullamore Dew so ziemlich der bekannteste irische Whiskey sein... Redbreast ist dagegen wohl eher unbekannterer Natur. Er trägt auch nicht den Namen Jameson, ist also ein anderes Produkt... quasi das Edelprodukt dieser Distillery. Denn gegenüber dem gemeinen Jameson, wo die Literflasche 26 Euronen kostet, ist man bei der 0,7 Liter Redbreast (=Rotkelchen) Flasche gleich mal bei lockeren 46 EUR. Aaaaber: Das gute Stöffche ist auch matured in einem Sherry-Fass. Nice! Ich hatte zuvor noch keinen Sherry-Fass-gereiften Iren getrunken, kenne mich aber bei den irischen Whiskeys nicht so aus. Lustigerweise machten wir die erste Woche im Bezirk Connemara Urlaub. Jaaa... da gibt es auch einen Whiskey mit selbigen Namen. Aber der ist bei Einheimischen nicht so richtig beliebt. Also dann halt das Rotkelchen.
Irgendwie hat auch jedes Land seine eigenen Qualitätsstufen, die sie auf Schachtel und Flasche preisgeben. Ein Schotte preist ganz stolz aus, dass es sich um einen Single Malt Whiskey handelt. Bei dem Rotkelchen Whiskey steht nun auf der Schachtel: Single Pot Still
Aha! Soso. Der ist halt im Pot Still Verfahren hergestellt, nicht im Column Still Verfahren. Zudem ganz interessant zu wissen - wie die guten Herrschaften im geposteten Video erklären-, dass es sich um gemälzte und ungemälzte Gerste handelt. Joa mei. Ist halt so, nicht? Das im Geschmack echt krass ausschlaggebende ist sowieso die Sherry-Fass-Reifung.
In der Nase leicht spritig scharf. Aber dann auch extrem süß. Vanille kommt durch. Aber dann auch diese Wein-Note. Die Nase finde ich interessanterweise noch nicht einmal sooo angenehm, da diese Alkohol-Schärfe durchkommt (was auch im Video bemerkt wird).
Der Geschmack ist dann aber ganz was anderes: Ein ganz milder Whiskey, keine großartige Schärfe und kein spritiger Geschmack! Ok, im Antritt ganz dezent. Am Anfang auch noch ein bissi die Vanille aus den Weißeichenfässern. Dann aber gleich hinterher eine schöne Süße aus dem Sherry-Fass, die lange im Mund anhält. Aber keine schwere Süße ala Brombeere ... ein bissi würziger. Jap... Eiche bleibt auch immer ein bissi im Hintergrund bestehen.
Kostet schon ein bissi, mit seinen 46 Euronen. Dafür hat man aber einen Whiskey, der recht komplex und doch recht süffig ist. Das ist insbesondere was für die Liebhaber der eher süßeren Whiskeys. (also für mich bin nicht so der Fan von dem rauchigen Zeugs). Den werde ich definitiv nicht das letzte Mal gekauft haben!
Gleich mal in den Beständen geschaut, weil ich mir vor einem Jahr völlig wahrlos einige Irish Whiskeys gekauft habe…und siehe da, der ist auch dabei - noch ungeöffnet. Mit deinem Text macht das Probieren jetzt noch mehr Spaß.
DBecki schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Und ich hoffe, dass, wenn die Hertha absteigen sollte, wenigstens Hamburg wieder hoch kommt.
Was wollt ihr denn dauernd mit dem scheiß HSV? Dieser Drecksclub soll ruhig in der zweiten Liga verrotten.
Ich hatte doch geschrieben, warum: Ein lustiger Entertainment-Faktor für Außenstehende. So ein bischen Zirkus Roncalli. Mit Sportdirektoren als Trainer; verlorenen Koffern mit Gehaltsunterlagen; zeitweilig 4 Trainer-Abfidnungen, mit denen man Onki Kühne's Geld verprasste; uns Herri dort, der bei uns immer über die Investoren gewettert hatte und und und.
Zugegeben: da kann eine Hertha nicht ansatzweise mithalten, hatte aber ihr Bestes getan... inklusive Klinsi.
Adler_Steigflug schrieb:DBecki schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Und ich hoffe, dass, wenn die Hertha absteigen sollte, wenigstens Hamburg wieder hoch kommt.
Was wollt ihr denn dauernd mit dem scheiß HSV? Dieser Drecksclub soll ruhig in der zweiten Liga verrotten.
Ich hatte doch geschrieben, warum: Ein lustiger Entertainment-Faktor für Außenstehende. So ein bischen Zirkus Roncalli. Mit Sportdirektoren als Trainer; verlorenen Koffern mit Gehaltsunterlagen; zeitweilig 4 Trainer-Abfidnungen, mit denen man Onki Kühne's Geld verprasste; uns Herri dort, der bei uns immer über die Investoren gewettert hatte und und und.
Zugegeben: da kann eine Hertha nicht ansatzweise mithalten, hatte aber ihr Bestes getan... inklusive Klinsi.
Den Spaß können sie doch auch in Liga Zwo machen, dafür müssen sie nicht aufsteigen. Ich für meinen Teil hatte Spaß daran, wie sie es Jahr für Jahr kurz vor Schluss verkackt haben. Kann ruhig so weiter gehen.
oldie66 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Damals ist Herri zum HSV gewechselt... und den hatte es kurz danach gebeutelt. Letztes Jahr ist Bobic zur Hertha gewechselt.... ich bin guter Dinge!
Und wenn dann noch Kovac VW in die 2. Liga bringt hat unsere 5. Kolonne den maximalen Erfolg gehabt.
Hmm... jaa. Bochum rettet sich irgendwie noch da unten raus... Direktabstieg von Hertha und Wolfsburg. Und auf den Rele-Platz dann Schalke 06 oder Stuttgart. Könnte mir gefallen.
Legendärisch
Lange Rede kurzer Sinn:
Die Entwicklung bei Hertha ist mehr als positiv und wir können uns sicher noch auf die eine oder andere Nachricht aus der Hauptstadt freuen über die wir uns köstlich amüsieren werden!
Die Entwicklung bei Hertha ist mehr als positiv und wir können uns sicher noch auf die eine oder andere Nachricht aus der Hauptstadt freuen über die wir uns köstlich amüsieren werden!
Basaltkopp schrieb:
Lange Rede kurzer Sinn:
Die Entwicklung bei Hertha ist mehr als positiv und wir können uns sicher noch auf die eine oder andere Nachricht aus der Hauptstadt freuen über die wir uns köstlich amüsieren werden!
Jap. Und ich hoffe, dass, wenn die Hertha absteigen sollte, wenigstens Hamburg wieder hoch kommt. Jetzt mal ganz ehrlich: Ein Clowns-Verein sollte mal Minimum in der BuLi existieren.
Damals ist Herri zum HSV gewechselt... und den hatte es kurz danach gebeutelt. Letztes Jahr ist Bobic zur Hertha gewechselt.... ich bin guter Dinge!
Zumindest eint beide, Hoffenheim und Rattenball, dass sie, neben den vielen Millionen Investition, die Sache leider professioneller aufziehen als all die anderen angesprochenen Kandidaten.
Aber: Jeder Flopp ist ein gutes Signal an zukünftige millionenschwere Onkels, sich die Sache 2 bis 3 mal zu überlegen. Von daher: Go, Hertha! Die HSV's warten auf euch!
Aber: Jeder Flopp ist ein gutes Signal an zukünftige millionenschwere Onkels, sich die Sache 2 bis 3 mal zu überlegen. Von daher: Go, Hertha! Die HSV's warten auf euch!
Es ist echt erstaunlich, wie selten das Konzept "Millionenschwerer Privatinvestor" im Deutschen Profifußball nicht funktioniert hat. Gut, Investoren haben viele Vereine. Von daher braucht man von einem Union Berlin genauso wenig reden wie von Eintracht Frankfurt (wir haben aber das Extrem-Experiment damals gerade so überlebt).
Ich nenne da auch ein RB Leipzig nicht, da das nix mit Investor zu tun hat, es ist einfach eine Unternehmensmarke... und da achtet der Konzern darauf, dass diese Marke profitabel bleibt.
Die millionenschweren Daddys, die in extremen Maße Geld in einen Verein geschossen haben, aber hohes Mitspracherecht eingeräumt haben wollen. Da bleibt nur ein Verein, der damit (leider!!!) nicht untergegangen ist: Hoffenheim (wobei die Anzahl an Titeln auch bisher exakt Null ist).
Die Gegenbeispiele dazu:
* Hamburger SV (seit Jahren in der 2. Liga)
* Hannover 96 (dasselbe in grün... liegt wohl am "HSV")
* 1860 München (der Möchtegernscheich hatte 2016 noch großspurig verkündet, dass man bald in der CL spielen würde. Joa, die 3 Mio für Aigner hatten wir dankend angenommen. Und nach dem Abstieg aus der zwoten Liga hatte der Investor seine Tage und keinen Bock, das Geld für die Dritte Liga aufzubringen)
* KFC Uerdingen (da träumte man auch von der Rückkehr in die zweite Liga; nach dem Ausstieg des Investors gingen auch dort die Lichter aus und die Realität lautet nun: Oberliga Niederrhein)
Ich nenne da auch ein RB Leipzig nicht, da das nix mit Investor zu tun hat, es ist einfach eine Unternehmensmarke... und da achtet der Konzern darauf, dass diese Marke profitabel bleibt.
Die millionenschweren Daddys, die in extremen Maße Geld in einen Verein geschossen haben, aber hohes Mitspracherecht eingeräumt haben wollen. Da bleibt nur ein Verein, der damit (leider!!!) nicht untergegangen ist: Hoffenheim (wobei die Anzahl an Titeln auch bisher exakt Null ist).
Die Gegenbeispiele dazu:
* Hamburger SV (seit Jahren in der 2. Liga)
* Hannover 96 (dasselbe in grün... liegt wohl am "HSV")
* 1860 München (der Möchtegernscheich hatte 2016 noch großspurig verkündet, dass man bald in der CL spielen würde. Joa, die 3 Mio für Aigner hatten wir dankend angenommen. Und nach dem Abstieg aus der zwoten Liga hatte der Investor seine Tage und keinen Bock, das Geld für die Dritte Liga aufzubringen)
* KFC Uerdingen (da träumte man auch von der Rückkehr in die zweite Liga; nach dem Ausstieg des Investors gingen auch dort die Lichter aus und die Realität lautet nun: Oberliga Niederrhein)
Edit, die Ungewollte, sagt:
Es ist echt erstaunlich, wie selten das Konzept "Millionenschwerer Privatinvestor" im Deutschen Profifußball funktioniert hat.
Es ist echt erstaunlich, wie selten das Konzept "Millionenschwerer Privatinvestor" im Deutschen Profifußball funktioniert hat.
Es ist echt erstaunlich, wie selten das Konzept "Millionenschwerer Privatinvestor" im Deutschen Profifußball nicht funktioniert hat. Gut, Investoren haben viele Vereine. Von daher braucht man von einem Union Berlin genauso wenig reden wie von Eintracht Frankfurt (wir haben aber das Extrem-Experiment damals gerade so überlebt).
Ich nenne da auch ein RB Leipzig nicht, da das nix mit Investor zu tun hat, es ist einfach eine Unternehmensmarke... und da achtet der Konzern darauf, dass diese Marke profitabel bleibt.
Die millionenschweren Daddys, die in extremen Maße Geld in einen Verein geschossen haben, aber hohes Mitspracherecht eingeräumt haben wollen. Da bleibt nur ein Verein, der damit (leider!!!) nicht untergegangen ist: Hoffenheim (wobei die Anzahl an Titeln auch bisher exakt Null ist).
Die Gegenbeispiele dazu:
* Hamburger SV (seit Jahren in der 2. Liga)
* Hannover 96 (dasselbe in grün... liegt wohl am "HSV")
* 1860 München (der Möchtegernscheich hatte 2016 noch großspurig verkündet, dass man bald in der CL spielen würde. Joa, die 3 Mio für Aigner hatten wir dankend angenommen. Und nach dem Abstieg aus der zwoten Liga hatte der Investor seine Tage und keinen Bock, das Geld für die Dritte Liga aufzubringen)
* KFC Uerdingen (da träumte man auch von der Rückkehr in die zweite Liga; nach dem Ausstieg des Investors gingen auch dort die Lichter aus und die Realität lautet nun: Oberliga Niederrhein)
Ich nenne da auch ein RB Leipzig nicht, da das nix mit Investor zu tun hat, es ist einfach eine Unternehmensmarke... und da achtet der Konzern darauf, dass diese Marke profitabel bleibt.
Die millionenschweren Daddys, die in extremen Maße Geld in einen Verein geschossen haben, aber hohes Mitspracherecht eingeräumt haben wollen. Da bleibt nur ein Verein, der damit (leider!!!) nicht untergegangen ist: Hoffenheim (wobei die Anzahl an Titeln auch bisher exakt Null ist).
Die Gegenbeispiele dazu:
* Hamburger SV (seit Jahren in der 2. Liga)
* Hannover 96 (dasselbe in grün... liegt wohl am "HSV")
* 1860 München (der Möchtegernscheich hatte 2016 noch großspurig verkündet, dass man bald in der CL spielen würde. Joa, die 3 Mio für Aigner hatten wir dankend angenommen. Und nach dem Abstieg aus der zwoten Liga hatte der Investor seine Tage und keinen Bock, das Geld für die Dritte Liga aufzubringen)
* KFC Uerdingen (da träumte man auch von der Rückkehr in die zweite Liga; nach dem Ausstieg des Investors gingen auch dort die Lichter aus und die Realität lautet nun: Oberliga Niederrhein)
Edit, die Ungewollte, sagt:
Es ist echt erstaunlich, wie selten das Konzept "Millionenschwerer Privatinvestor" im Deutschen Profifußball funktioniert hat.
Es ist echt erstaunlich, wie selten das Konzept "Millionenschwerer Privatinvestor" im Deutschen Profifußball funktioniert hat.
Adler_Steigflug schrieb:
Es ist echt erstaunlich, wie selten das Konzept "Millionenschwerer Privatinvestor" im Deutschen Profifußball nicht funktioniert hat. Gut, Investoren haben viele Vereine. Von daher braucht man von einem Union Berlin genauso wenig reden wie von Eintracht Frankfurt (wir haben aber das Extrem-Experiment damals gerade so überlebt).
Ich nenne da auch ein RB Leipzig nicht, da das nix mit Investor zu tun hat, es ist einfach eine Unternehmensmarke... und da achtet der Konzern darauf, dass diese Marke profitabel bleibt.
Die millionenschweren Daddys, die in extremen Maße Geld in einen Verein geschossen haben, aber hohes Mitspracherecht eingeräumt haben wollen. Da bleibt nur ein Verein, der damit (leider!!!) nicht untergegangen ist: Hoffenheim (wobei die Anzahl an Titeln auch bisher exakt Null ist).
Die Gegenbeispiele dazu:
* Hamburger SV (seit Jahren in der 2. Liga)
* Hannover 96 (dasselbe in grün... liegt wohl am "HSV")
* 1860 München (der Möchtegernscheich hatte 2016 noch großspurig verkündet, dass man bald in der CL spielen würde. Joa, die 3 Mio für Aigner hatten wir dankend angenommen. Und nach dem Abstieg aus der zwoten Liga hatte der Investor seine Tage und keinen Bock, das Geld für die Dritte Liga aufzubringen)
* KFC Uerdingen (da träumte man auch von der Rückkehr in die zweite Liga; nach dem Ausstieg des Investors gingen auch dort die Lichter aus und die Realität lautet nun: Oberliga Niederrhein)
Eigentlich ist das nicht erstaunlich, man konnte den Ausgang dieses Spektakels vorhersehen.
Alleine wenn man sich die Laufbahn des Gönners anschaute und dazu noch diese arroganten Sprüche.
Das sind Leute, die sind so dumm, das sie denken, sie können die ganzen Welt verarsch.... bzw.
sich alles mit Geld kaufen. So einfach ist es zum Glück nicht.
(Egal ob es der HSV, Hannover,1860, Uerdingen uaa. waren, immer kamen nur leere dumme Sprüche,
selbst bei uns damals war das mit Octagon der Fall)
Im Fußball funktioniert das ganz anders.
Cuba Libre
DocMoc schrieb:
Zurücklehnen und genießen...
... und Bobic zuwinken.
Tja, wenn hier einige schon 5:0 / 4:0 tippen...
Ich war von Anfang an froh, wenn wir das irgendwie gewinnen. Bochum ist zwar wie gesagt derzeit nur ein mittlerer Zweitligist, aber auswärts muss man da trotzdem 99 % geben, um zu gewinnen.