
Adler_Steigflug
12218
WürzburgerAdler schrieb:
Spielverzögerungen, Ball wegschlagen, von hinten einem Angreifer in den Rücken springen, "ein bisschen Foul" im Strafraum - die Liste der Delikte, die viel zu halbherzig geahndet werden, ist lang.
Umgekehrt fände ich es aber auch wichtig, dass gewisse Unarten auf der anderen Seite des Spektrums geahndet werden, die mMn zugenommen haben: Schwalben und Theatralik (und da nehme ich auch nicht unseren Herrn Kolo Muani außen vor!). Rudelbildung vor dem Schiri. Und quasi "Tatsachenschaffung", indem der Spieler, nachdem er zu Boden gegangen ist, den Ball festhält. Sollte der Schiri nicht dem Spieler zustimmen, ist das eigentlich ein gewolltes Handspiel. Und und und.
Adler_Steigflug schrieb:
Und quasi "Tatsachenschaffung", indem der Spieler, nachdem er zu Boden gegangen ist, den Ball festhält. Sollte der Schiri nicht dem Spieler zustimmen, ist das eigentlich ein gewolltes Handspiel.
So wie gestern bei Lindstrøm, hat Stegemann doch perfekt geahndet. 🙊
SGE_Werner schrieb:
Die schlaflose Nacht halte ich auch eher für ne Redewendung, die Ansetzung für heute als VAR war aber schon m.W. am Freitag bekannt, dass er dann heute noch zum Einsatz kommt und man nicht noch irgendwelche personellen Schwierigkeiten verursacht (Austausch usw.) kann ich schon nachvollziehen. Aufarbeitung ist ja erst morgen.
Ich denke eher die Verarschen uns.
https://twitter.com/igschiri/status/1586735038078615554?s=61&t=BliWpk8nFTId2E8SYeK7xw
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Die schlaflose Nacht halte ich auch eher für ne Redewendung, die Ansetzung für heute als VAR war aber schon m.W. am Freitag bekannt, dass er dann heute noch zum Einsatz kommt und man nicht noch irgendwelche personellen Schwierigkeiten verursacht (Austausch usw.) kann ich schon nachvollziehen. Aufarbeitung ist ja erst morgen.
Ich denke eher die Verarschen uns.
https://twitter.com/igschiri/status/1586735038078615554?s=61&t=BliWpk8nFTId2E8SYeK7xw
Der Homer Simpson unter den VAR's. Der Boss ist stolz auf ihn, weil er heute mal nicht kurz vor einer Kernschmelze stand.
sgevolker schrieb:sgevolker schrieb:
Ich gehe jede Wette das Stegemann uns diese Saison nochmal pfeift und Kampka im Keller werden wir auch nochmal erleben. Hält jemand dagegen?
Wer daran zweifelt, Kampka war schon heute wieder als VAR im Einsatz, trotz schlafloser Nacht.
Ja. Das ist ein Plan, der wahrscheinlich schon seit Wochen steht.
Es geht aber so langsam mal darum, wie der DFB überhaupt mal auf die Problematik VAR und mangelhafte Schiri-Qualität reagiert.... in einem Business, in dem es um ganz gering mehr als 3 Euro Fuffzisch geht.
Der VAR ist ja eine gute Idee... aber nach einer -sagen wir einmal- Trial and Error Phase könnte man langsam mal überlegen, was man verändern kann. Zumal man eine lange Trial-Phase nun hatte... und gemäß Fans, Presse, Spielern, Experten und Managern es nun genug Errors gab.
Naja. So lange sich solch absurde Dinge wie "reicht nicht für einen Elfmeter" eingebürgert haben und salonfähig geworden sind, braucht man auch über einen VAR nicht zu diskutieren. Foul ist Foul und schon der Versuch ist strafbar. Und wenn im Strafraum, dann Elfmeter.
Auch gestern sah Stegemann wohl einen "Kontakt", es "reichte ihm jedoch nicht für einen Elfmeter". Auch in Berlin "reichte" es VAR und Willenborg nicht. Es reicht offenbar erst, wenn der Gefoulte mit dem Kopf unter dem Arm herumläuft. Auch Zwayer hatte es nicht "gereicht", dass Boateng seine Fußspitze in den Knöchel von Goretzka schlägt, nur weil der mit dem falschen Fuß abgesprungen ist. Und dann wundern wir uns, wenn Spieler anfangen, das Fallen zu trainieren, damit auch der letzte SR sieht, dass sie getroffen wurden.
Spielverzögerungen, Ball wegschlagen, von hinten einem Angreifer in den Rücken springen, "ein bisschen Foul" im Strafraum - die Liste der Delikte, die viel zu halbherzig geahndet werden, ist lang.
Auch gestern sah Stegemann wohl einen "Kontakt", es "reichte ihm jedoch nicht für einen Elfmeter". Auch in Berlin "reichte" es VAR und Willenborg nicht. Es reicht offenbar erst, wenn der Gefoulte mit dem Kopf unter dem Arm herumläuft. Auch Zwayer hatte es nicht "gereicht", dass Boateng seine Fußspitze in den Knöchel von Goretzka schlägt, nur weil der mit dem falschen Fuß abgesprungen ist. Und dann wundern wir uns, wenn Spieler anfangen, das Fallen zu trainieren, damit auch der letzte SR sieht, dass sie getroffen wurden.
Spielverzögerungen, Ball wegschlagen, von hinten einem Angreifer in den Rücken springen, "ein bisschen Foul" im Strafraum - die Liste der Delikte, die viel zu halbherzig geahndet werden, ist lang.
SGE_Werner schrieb:
Es gibt nur eine Entscheidung damals: Tritt oder kein Tritt. Und ich will für so einen klaren Treffer immer Elfmeter / Freistoß sehen, egal auf welcher Seite.
Nur um dich richtig zu verstehen: Du ziehst also eine (in deinen Augen) richtige Schiri-Entscheidung einem Pokalsieg der Eintracht vor?
brodo schrieb:SGE_Werner schrieb:
Es gibt nur eine Entscheidung damals: Tritt oder kein Tritt. Und ich will für so einen klaren Treffer immer Elfmeter / Freistoß sehen, egal auf welcher Seite.
Nur um dich richtig zu verstehen: Du ziehst also eine (in deinen Augen) richtige Schiri-Entscheidung einem Pokalsieg der Eintracht vor?
Hier ging es doch eher um die objektive, regelbasierte als um die subjektive Betrachtung, Brodo.
Im Übrigen kein feiner Zug! Stell die mal vor, in einem künftigen Pokalfinale macht einer unserer Spieler den sterbenden Schwan vor dem Tor, und der Schiri fällt darauf rein und gibt uns einen entscheidenden Strafstoss. Ist das dann nicht würdig zu thematisieren, weil man ansonsten der Eintracht nicht den Pokalsieg gegönnt hat?
So wie der VAR jetzt ist, ist er halt nervig.
Für klare schwarz-weiß Entscheidungen kann man ihn ja lassen, wie Abseits, falsch ausgeführte Elfer, gepfiffenes Foul im Strafraum oder außerhalb. Alle anderen Kann-Entscheidungen weglassen.
So bekommt der Schiri wieder mehr Kompetenz, es gibt keine Diskussion über den Keller und kein, oder weniger, minutenlanges warten.
Aus eigener Fußballfan-Wahrnehmung kann ich eher mit leben, dass Stegemann es nicht als Foul wertet, als dass der Keller das nicht als Foul erkennt.
Alternativ oder zusätzlich eben Einführung eines Vetos pro Mannschaft pro Spiel.
Für klare schwarz-weiß Entscheidungen kann man ihn ja lassen, wie Abseits, falsch ausgeführte Elfer, gepfiffenes Foul im Strafraum oder außerhalb. Alle anderen Kann-Entscheidungen weglassen.
So bekommt der Schiri wieder mehr Kompetenz, es gibt keine Diskussion über den Keller und kein, oder weniger, minutenlanges warten.
Aus eigener Fußballfan-Wahrnehmung kann ich eher mit leben, dass Stegemann es nicht als Foul wertet, als dass der Keller das nicht als Foul erkennt.
Alternativ oder zusätzlich eben Einführung eines Vetos pro Mannschaft pro Spiel.
Kadesh schrieb:
Aus eigener Fußballfan-Wahrnehmung kann ich eher mit leben, dass Stegemann es nicht als Foul wertet, als dass der Keller das nicht als Foul erkennt.
Das Resultat wäre doch dasselbe.
Aber vielleicht beruhigt es ja dann doch die Gemüter, wenn es sich um eine normale Fehlentscheidung eines Schiris handelt... und nicht darum, dass es eine weitere Kontrollinstanz gibt, von der man sich etwas erhofft und es nicht geliefert wird.
philadlerist schrieb:
Zwayer hatte aber die Wahl sich zu entscheiden: zwischen dem Elfer und der offensichtlichen Unsportlichkeit des Bayernlappen, der links getroffen wird und dann mit rechts abhebt.
Ein Spieler verursacht einen direkt Freistoß (Strafstoß im Strafraum) für das gegnerische Team, wenn er eines der nachfolgend aufgeführten sieben Vergehen nach Einschätzung des Schiedsrichters fahrlässig, rücksichtslos oder mit unverhältnismäßigem Körpereinsatz begeht:
einen Gegner tritt oder versucht, ihn zu treten,
Es gibt nur eine Entscheidung damals: Tritt oder kein Tritt. Und ich will für so einen klaren Treffer immer Elfmeter / Freistoß sehen, egal auf welcher Seite.
SGE_Werner schrieb:
versucht, ihn zu treten,
Echt? Der Versuch wäre schon Begründung einer möglichen Elfer-Entscheidung? Ein Tritt lässt sich ja dann aufklären. Aber ein Versuch? Wo ist denn ein Versuch gegeben, den Ball und wo das Bein zu treffen? Wo geht das eine in das andere über? Boah, ist das dann eine schwammige Regel.
Oder geht es hier um die Definition einer Unsportlichkeit (=Spieler regt sich auf und tritt nach dem Gegenspieler, um ihn zu verletzen, trifft ihn aber nicht)?
Der Schiri ist aber letztlich der ärmste Eber auf dem Platz.
Er hat die Sache Adeyemi/Lindström anders wahrgenommen,das ist ja auch je nach Positionierung auf dem Spielfeld vollkommen verständlich.
Eben für solche Dinge ist der VAR da,wenn schon jeder Laie erkennt,daß Lindström regelwidrig am Torschuss gehindert wird,tja,dann ist mir das Nichteingreifen des VAR ein Rätsel.
Keine klare Fehentscheidung? Natürlich ist es das,denn Adeyemi geht bewusst so vor,will Lindström am Torschuss hindern.
Klare Folge: Strafstoß und Rot.
Es vergeht leider kein Wochenende,wo der VAR nicht thematisiert wird,beileibe aber nicht nur in Deutschland,sondern auch in anderen Ligen.
Man sollte den Kram einstampfen,und alles den Schiris samt Assistenten überlassen.Dann gibt es zwar auch Fehlentscheidungen,aber das ist dann halt der Sport und subjektive Wahrnehmung.
Denn gibt es diesen Strafstoß,dann schiessen wir Dortmund aus dem Stadion.
Nichtsdestotrotz,in der Verfassung,in der wir sind,gehören wir zu den Topteams der Liga.
In der Form haben wir in Lissabon alle Chancen auf das Weiterkommen.
Er hat die Sache Adeyemi/Lindström anders wahrgenommen,das ist ja auch je nach Positionierung auf dem Spielfeld vollkommen verständlich.
Eben für solche Dinge ist der VAR da,wenn schon jeder Laie erkennt,daß Lindström regelwidrig am Torschuss gehindert wird,tja,dann ist mir das Nichteingreifen des VAR ein Rätsel.
Keine klare Fehentscheidung? Natürlich ist es das,denn Adeyemi geht bewusst so vor,will Lindström am Torschuss hindern.
Klare Folge: Strafstoß und Rot.
Es vergeht leider kein Wochenende,wo der VAR nicht thematisiert wird,beileibe aber nicht nur in Deutschland,sondern auch in anderen Ligen.
Man sollte den Kram einstampfen,und alles den Schiris samt Assistenten überlassen.Dann gibt es zwar auch Fehlentscheidungen,aber das ist dann halt der Sport und subjektive Wahrnehmung.
Denn gibt es diesen Strafstoß,dann schiessen wir Dortmund aus dem Stadion.
Nichtsdestotrotz,in der Verfassung,in der wir sind,gehören wir zu den Topteams der Liga.
In der Form haben wir in Lissabon alle Chancen auf das Weiterkommen.
DelmeSGE schrieb:
Man sollte den Kram einstampfen,und alles den Schiris samt Assistenten überlassen.Dann gibt es zwar auch Fehlentscheidungen,aber das ist dann halt der Sport und subjektive Wahrnehmung.
Man tauscht ja dann nur subjektive Wahrnehmung mit subjektiver Wahrnehmung aus. In Sachen Abseits fördert der VAR aber unheimlich viel Gerechtigkeit zu Tage, in dem falsche Entscheidungen korrigiert werden.
Das bleibt aber nicht bei der Öffentlichkeit hängen, wenn in Einzelfällen dann Spieler und Fans 4, 5, 6 Minuten warten müssen, bis mal die Entscheidung kommt. Oder eine Mannschaft sogar wieder aus der Kabine zitiert wird. Oder halt, wenn die VAR überhaupt nicht seiner Arbeit nachgeht bzw. sogar davon spricht, dass keine Bilder vorliegen.
Und und und... und diese Summe fabriziert mittlerweile auch diese allgemeine Ablehnung gegenüber dem VAR. Echt Schade!
So wie der VAR jetzt ist, ist er halt nervig.
Für klare schwarz-weiß Entscheidungen kann man ihn ja lassen, wie Abseits, falsch ausgeführte Elfer, gepfiffenes Foul im Strafraum oder außerhalb. Alle anderen Kann-Entscheidungen weglassen.
So bekommt der Schiri wieder mehr Kompetenz, es gibt keine Diskussion über den Keller und kein, oder weniger, minutenlanges warten.
Aus eigener Fußballfan-Wahrnehmung kann ich eher mit leben, dass Stegemann es nicht als Foul wertet, als dass der Keller das nicht als Foul erkennt.
Alternativ oder zusätzlich eben Einführung eines Vetos pro Mannschaft pro Spiel.
Für klare schwarz-weiß Entscheidungen kann man ihn ja lassen, wie Abseits, falsch ausgeführte Elfer, gepfiffenes Foul im Strafraum oder außerhalb. Alle anderen Kann-Entscheidungen weglassen.
So bekommt der Schiri wieder mehr Kompetenz, es gibt keine Diskussion über den Keller und kein, oder weniger, minutenlanges warten.
Aus eigener Fußballfan-Wahrnehmung kann ich eher mit leben, dass Stegemann es nicht als Foul wertet, als dass der Keller das nicht als Foul erkennt.
Alternativ oder zusätzlich eben Einführung eines Vetos pro Mannschaft pro Spiel.
Und schon geht es im Kicker wieder los:
Soll der VAR abgeschafft werden?
Die Umfrage steht bei knapp 24.000 Teilnehmern bei 69% "ja". Tja. Bei allem Frust habe trotzdem ich für nein gestimmt. Das Öffentlichkeitsbild ist aber mittlerweile da. Leider zerschießt man immer mehr eine eigentlich sehr gute Einrichtung. Respekt, DFB! Macht ihr euch jetzt auch langsam mal "intensiv Gedanken"?
Soll der VAR abgeschafft werden?
Die Umfrage steht bei knapp 24.000 Teilnehmern bei 69% "ja". Tja. Bei allem Frust habe trotzdem ich für nein gestimmt. Das Öffentlichkeitsbild ist aber mittlerweile da. Leider zerschießt man immer mehr eine eigentlich sehr gute Einrichtung. Respekt, DFB! Macht ihr euch jetzt auch langsam mal "intensiv Gedanken"?
Adler_Steigflug schrieb:
Naja. Der Elfer damals war zumindest diskutabel
Warum? Weil Fröhlich das sagt? Der Fröhlich? Der alles schön redet und Fehler leugnet? Sorry, außerhalb von Frankfurt und Bayern-Hassern hat jeder 2018 im Pokalfinale einen Elfmeter gesehen und so eine Situation auf der anderen Seite und wir hätten hier genau 0 Personen, die sagen würden, dass es Argumente dafür gibt, dass das keiner ist. Nicht mal ich, der Immer-Schiri-Versteher. Das war ein klarer Tritt, auch wenn der Spieler da völlig unabhängig davon sich dann am anderen Bein hält usw.
Wie soll man wirklich glaubwürdig als Frankfurt Schiri-Entscheidungen kritisieren, wenn man klare Bevorteilungen selbst noch zu rechtfertigen versucht. Da hatten wir damals einfach nur Glück, dass Zwayer keinen Bock auf die Theatralik hatte und uns einen Gefallen getan hat.
Den hatten wir uns nach vielen Fehlern in den 30 Jahren zuvor, die uns sehr weh getan haben, aber auch mal verdient.
Ok, ziehe ich zurück. Nennen wir es auch gerne einen klaren Elfer.
Für mich war es aber der perfekte Karma-Ausgleich zu 2006. Die rote Karte hätte 2006 das Spiel drehen können (zudem Freistoss aus guter Position). Vielleicht auch nicht. Der Elfer wäre vielleicht 2018 reingegangen. Viielicht auch nicht.
Für mich war einfach nur augenfällig, dass bei genau dieser Fehlentscheidung 2018 urplötzlich die Schiri-Kommission Angst um die Reputation der deutschen Schiris in der Öffentlichkeit hatte. Da lachen ja die Hühner.
Ein Protest der Eintracht jetzt gegen diese Entscheidungen wären vollkommen sinnlos. Da wird von der Kommission auch nur mit den Achseln gezuckt. Rückgängig kann man es genauso wenig machen wie in 2018.
Und da kann auch ein Gräfe kritisieren wie er will: Da kommt momentan einfach nix von DFB-Seite, wie man in dieser Richtung weiter machen will... scheinbar war die Reputation nur 2018 in Gefahr.
Für mich war es aber der perfekte Karma-Ausgleich zu 2006. Die rote Karte hätte 2006 das Spiel drehen können (zudem Freistoss aus guter Position). Vielleicht auch nicht. Der Elfer wäre vielleicht 2018 reingegangen. Viielicht auch nicht.
Für mich war einfach nur augenfällig, dass bei genau dieser Fehlentscheidung 2018 urplötzlich die Schiri-Kommission Angst um die Reputation der deutschen Schiris in der Öffentlichkeit hatte. Da lachen ja die Hühner.
Ein Protest der Eintracht jetzt gegen diese Entscheidungen wären vollkommen sinnlos. Da wird von der Kommission auch nur mit den Achseln gezuckt. Rückgängig kann man es genauso wenig machen wie in 2018.
Und da kann auch ein Gräfe kritisieren wie er will: Da kommt momentan einfach nix von DFB-Seite, wie man in dieser Richtung weiter machen will... scheinbar war die Reputation nur 2018 in Gefahr.
lego57 schrieb:
OK, Karma. Vielleicht ausgleichende Gerechtigkeit fürs Pokalfinale. Aber das sollte es dann mal gewesen sein.
Naja. Der Elfer damals war zumindest diskutabel. Zudem war der leichte Unterschied damals, dass sich Zwayer sogar (geschickt verpackte) Kritik vom Schiri-Boss Fröhlich anhören durfte für seine Entscheidung:
Und wie bewertet die DFB-Schiedsrichterkommission Zwayers Entscheidung? "Wir können die Argumentation von Felix Zwayer nachvollziehen", sagte Schiedsrichterchef Lutz Michael Fröhlich zum kicker, schränkte aber ein: "Gleichwohl machen wir uns in der Kommission intensiv Gedanken darüber, ob solche Entscheidungen am Ende in der Öffentlichkeit noch nachvollziehbar sind, da es dort schon eine erdrückende Meinungsmehrheit in Richtung Strafstoß gibt."
Um ehrlich zu sein hatte ich 2006 keine Einwände vonseiten der Schiedsrichterkommission vernommen, als Fandel meinte, dass man einen Bodycheck von Sagnol gegen Köhler als letzten Mann und als überhartes Foul nicht ahnden müsste. Ob es da auch eine "erdrückende Meinungsmehrheit" in Richtung rote Karte gab?
Vielleicht äußert sich die Kommission ja nach dem jetzigen Schiri-Debakel so freizügig, wie sie es 2018 tat. Oder gibt es eine "erdrückende Meinungsmehrheit" dann doch nur bei prägnanten Schiri-Entscheidungen gegen die großen Clubs?
Edit, die Ungewollte, sagt:
Adler_Steigflug schrieb:
Der nicht gegebene Elfer damals war zumindest diskutabel.
Man muss ehrlich genug sein um festzustellen dass der nicht gegebene Elfmeter nur eine von sechs, sieben Szenen war die das Spiel zu unseren Gunsten hätten entscheiden MÜSSEN. Die leichtfertig versemmelten 100%-igen und das dilettantische Abwehrverhalten bei den Gegentoren hatten mindestens den gleichen Anteil wie die Schiedsrichterentscheidungen.
Ich bin mittlerweile auch ein Freund der Challenge. Von mir aus können wir es so lassen wie es ist, aber wenigstens EINE Veto-Möglichkeit pro Spiel sollte jede Mannschaft haben, für den Fall dass der VAR so wie gestern gerade auf dem Klo war. Zumal Stegemann ja nach dem Spiel zugegeben hat dass er falsch lag, dann wäre die Entscheidung im Spiel genauso ausgefallen.
OK, Karma. Vielleicht ausgleichende Gerechtigkeit fürs Pokalfinale. Aber das sollte es dann mal gewesen sein.
Was ich nicht verstehe: Warum darf der Schiedsrichter sich eine solch entscheidende Szene nicht auch mal ohne Anweisung des VAR anschauen? Soviel Fingerspitzengefühl muss man doch einfach haben. Wenn man den Aufschrei im Stadion und die entsetzten Gesichter der Spieler sieht muss doch selbst ein Stegemann merken dass er falsch liegt. Da würde ich schon aus Selbstschutz zum Monitor laufen.
Zu Adeyemi sag ich jetzt besser mal nichts. In den Duellen mit Pellegrini haben beide permanent mit den Armen gearbeitet, wer austeilt muss auch einstecken. Ich hab halt grundsätzlich Leute gefressen die nach leichtem Touchieren des Brustkorb die Hände vors Gesicht schlagen und wie mit der Axt gefällt umkippen.
Ich bin mittlerweile auch ein Freund der Challenge. Von mir aus können wir es so lassen wie es ist, aber wenigstens EINE Veto-Möglichkeit pro Spiel sollte jede Mannschaft haben, für den Fall dass der VAR so wie gestern gerade auf dem Klo war. Zumal Stegemann ja nach dem Spiel zugegeben hat dass er falsch lag, dann wäre die Entscheidung im Spiel genauso ausgefallen.
OK, Karma. Vielleicht ausgleichende Gerechtigkeit fürs Pokalfinale. Aber das sollte es dann mal gewesen sein.
Was ich nicht verstehe: Warum darf der Schiedsrichter sich eine solch entscheidende Szene nicht auch mal ohne Anweisung des VAR anschauen? Soviel Fingerspitzengefühl muss man doch einfach haben. Wenn man den Aufschrei im Stadion und die entsetzten Gesichter der Spieler sieht muss doch selbst ein Stegemann merken dass er falsch liegt. Da würde ich schon aus Selbstschutz zum Monitor laufen.
Zu Adeyemi sag ich jetzt besser mal nichts. In den Duellen mit Pellegrini haben beide permanent mit den Armen gearbeitet, wer austeilt muss auch einstecken. Ich hab halt grundsätzlich Leute gefressen die nach leichtem Touchieren des Brustkorb die Hände vors Gesicht schlagen und wie mit der Axt gefällt umkippen.
lego57 schrieb:
OK, Karma. Vielleicht ausgleichende Gerechtigkeit fürs Pokalfinale. Aber das sollte es dann mal gewesen sein.
Naja. Der Elfer damals war zumindest diskutabel. Zudem war der leichte Unterschied damals, dass sich Zwayer sogar (geschickt verpackte) Kritik vom Schiri-Boss Fröhlich anhören durfte für seine Entscheidung:
Und wie bewertet die DFB-Schiedsrichterkommission Zwayers Entscheidung? "Wir können die Argumentation von Felix Zwayer nachvollziehen", sagte Schiedsrichterchef Lutz Michael Fröhlich zum kicker, schränkte aber ein: "Gleichwohl machen wir uns in der Kommission intensiv Gedanken darüber, ob solche Entscheidungen am Ende in der Öffentlichkeit noch nachvollziehbar sind, da es dort schon eine erdrückende Meinungsmehrheit in Richtung Strafstoß gibt."
Um ehrlich zu sein hatte ich 2006 keine Einwände vonseiten der Schiedsrichterkommission vernommen, als Fandel meinte, dass man einen Bodycheck von Sagnol gegen Köhler als letzten Mann und als überhartes Foul nicht ahnden müsste. Ob es da auch eine "erdrückende Meinungsmehrheit" in Richtung rote Karte gab?
Vielleicht äußert sich die Kommission ja nach dem jetzigen Schiri-Debakel so freizügig, wie sie es 2018 tat. Oder gibt es eine "erdrückende Meinungsmehrheit" dann doch nur bei prägnanten Schiri-Entscheidungen gegen die großen Clubs?
Edit, die Ungewollte, sagt:
Adler_Steigflug schrieb:
Der nicht gegebene Elfer damals war zumindest diskutabel.
Adler_Steigflug schrieb:
Naja. Der Elfer damals war zumindest diskutabel
Warum? Weil Fröhlich das sagt? Der Fröhlich? Der alles schön redet und Fehler leugnet? Sorry, außerhalb von Frankfurt und Bayern-Hassern hat jeder 2018 im Pokalfinale einen Elfmeter gesehen und so eine Situation auf der anderen Seite und wir hätten hier genau 0 Personen, die sagen würden, dass es Argumente dafür gibt, dass das keiner ist. Nicht mal ich, der Immer-Schiri-Versteher. Das war ein klarer Tritt, auch wenn der Spieler da völlig unabhängig davon sich dann am anderen Bein hält usw.
Wie soll man wirklich glaubwürdig als Frankfurt Schiri-Entscheidungen kritisieren, wenn man klare Bevorteilungen selbst noch zu rechtfertigen versucht. Da hatten wir damals einfach nur Glück, dass Zwayer keinen Bock auf die Theatralik hatte und uns einen Gefallen getan hat.
Den hatten wir uns nach vielen Fehlern in den 30 Jahren zuvor, die uns sehr weh getan haben, aber auch mal verdient.
Hmm. War wohl gut für meinen Blutdruck, dass ich das Spiel nicht gesehen habe.
Schlussendlich waren es nicht die ersten merkwürdigen Schirientscheidungen gegen uns diese Saison. Habe gerade mal einen Blick auf die "Wahre Tabelle" geworfen (ja, ich weiß: eine Quelle der Spekulationen). Da wäre die Eintracht... oh Wunder... Erster.
Schlussendlich waren es nicht die ersten merkwürdigen Schirientscheidungen gegen uns diese Saison. Habe gerade mal einen Blick auf die "Wahre Tabelle" geworfen (ja, ich weiß: eine Quelle der Spekulationen). Da wäre die Eintracht... oh Wunder... Erster.
Und Schröder so: https://www.youtube.com/watch?v=lTD97lOmIn4&t=57s
mmammu schrieb:
OMG, da fehlen mir einfach nur noch die Worte! Das ist Slapstick pur. 🤭Tafelberg schrieb:
War das der Mann mit dem Rucksack?
Ja genau, das war er in seiner Zeit als HSV-Direktor.
Kann der nach getaner Arbeit dann bitte von Schalke zur Hertha wechseln?
Goldwasser
propain schrieb:Adler_Steigflug schrieb:hijackthis schrieb:
Der Kessel wird brodeln, die Stimmung wird elektrisierend, magisch sein.
Der Rasen wird brennen?
Laß das nicht den Beuth lesen
Ach momentan muss doch von keinen Skandalen abgelenkt werden. Und Bereswill ist auch wesch. Alles easy goin'!
Daheim gegen Marseille. Wir mal wieder Zeit für ein flottes 4:0... mit 2 Eigentoren der Franzosen.
Der Kessel wird brodeln, die Stimmung wird elektrisierend, magisch sein.
Tippe auf einen knappen Sieg unserer SGE mit einem Tor Unterschied.
Hoffentlich bleibt‘s friedlich. Laut, mega bombastischer Support bis nach dem Abpfiff und Feiern bis morgen früh, ohne Böller, Pyro, Kloppereien.
Nur die SGE
Tippe auf einen knappen Sieg unserer SGE mit einem Tor Unterschied.
Hoffentlich bleibt‘s friedlich. Laut, mega bombastischer Support bis nach dem Abpfiff und Feiern bis morgen früh, ohne Böller, Pyro, Kloppereien.
Nur die SGE
hijackthis schrieb:
Der Kessel wird brodeln, die Stimmung wird elektrisierend, magisch sein.
Der Rasen wird brennen?
Alle waren sich einig. Es muss schneller gehen, wir brauchen mehr Windkraftanlagen, Wasserkraftwerke, Leitungen, wir brauchen mehr Schienen um eine Verkehrswende zu stützen. Alles dauert zu lange und wir gefährden dadurch die Ziele.
Vor zwei Monaten hat das Justizministerium einen Gesetzesvorschlag in die Abstimmung gegeben, der Bauvorhaben beschleunigen soll. Und was passiert, Bedenken hier und Bedenken da.
Naturschutzverbände äußern herbe Kritik, der Entwurf beschneide ihre Rechte. Auch beschränkte sich der Entwurf nicht nur auf Vorhaben mit ökologischem Nutzen (wer bestimmt das und wann und welche Einspruchsmöglichkeiten gibt es?).
Der NABU sieht das auch beim Ausbau des Schienennetzes nicht immer gegeben.
Alles müsse auf ihren "gesellschaftlichen und Klimanutzen" geprüft werden.
Das Umweltministerium prüft mit den Verbänden den Entwurf, heißt es.
Alles schön und gut. Ein bisschen schneller könnte es schon gehen.
Ansonsten?
Dann bleibt es halt bei Partikularinnteressen, Bürgerprotesten vor Ort, bei ewiglangen Prüfverfahren und Gerichtsprozessen.
Die Ampel muss schneller umschalten. Auf grün.
Vor zwei Monaten hat das Justizministerium einen Gesetzesvorschlag in die Abstimmung gegeben, der Bauvorhaben beschleunigen soll. Und was passiert, Bedenken hier und Bedenken da.
Naturschutzverbände äußern herbe Kritik, der Entwurf beschneide ihre Rechte. Auch beschränkte sich der Entwurf nicht nur auf Vorhaben mit ökologischem Nutzen (wer bestimmt das und wann und welche Einspruchsmöglichkeiten gibt es?).
Der NABU sieht das auch beim Ausbau des Schienennetzes nicht immer gegeben.
Alles müsse auf ihren "gesellschaftlichen und Klimanutzen" geprüft werden.
Das Umweltministerium prüft mit den Verbänden den Entwurf, heißt es.
Alles schön und gut. Ein bisschen schneller könnte es schon gehen.
Ansonsten?
Dann bleibt es halt bei Partikularinnteressen, Bürgerprotesten vor Ort, bei ewiglangen Prüfverfahren und Gerichtsprozessen.
Die Ampel muss schneller umschalten. Auf grün.
hawischer schrieb:
Die Ampel muss schneller umschalten. Auf grün.
Ja, jetzt aber flott! Man hat jahrelang so gut darauf hingearbeitet. Und die Ampel versaut alles durch ihre Lahmarschigkeit.
Ich mag ja die Anstalt:
https://www.youtube.com/watch?v=gIek3bi9qvs
Btw.: was zum Geier soll eigentlich an der "Gelben Wand" so imposant sein? Man blickt halt auf richtig, richtig viele Fans... die keine Stimmung machen.
Adler_Steigflug schrieb:
Btw.: was zum Geier soll eigentlich an der "Gelben Wand" so imposant sein? Man blickt halt auf richtig, richtig viele Fans... die keine Stimmung machen.
Da fand ich die weiße Wand in Sevilla wie auch 2018 in Berlin doch beeindruckender.
Auch gestern sah Stegemann wohl einen "Kontakt", es "reichte ihm jedoch nicht für einen Elfmeter". Auch in Berlin "reichte" es VAR und Willenborg nicht. Es reicht offenbar erst, wenn der Gefoulte mit dem Kopf unter dem Arm herumläuft. Auch Zwayer hatte es nicht "gereicht", dass Boateng seine Fußspitze in den Knöchel von Goretzka schlägt, nur weil der mit dem falschen Fuß abgesprungen ist. Und dann wundern wir uns, wenn Spieler anfangen, das Fallen zu trainieren, damit auch der letzte SR sieht, dass sie getroffen wurden.
Spielverzögerungen, Ball wegschlagen, von hinten einem Angreifer in den Rücken springen, "ein bisschen Foul" im Strafraum - die Liste der Delikte, die viel zu halbherzig geahndet werden, ist lang.