
Adler_Steigflug
12221
Misanthrop schrieb:
Ich hätte nämlich wieder einmal gerne eine Eintracht gesehen, die an guten Tagen wirklich jeden schlagen kann. Also nicht nur Barca.
Naja. Man kennt doch mittlerweile die Eintracht. Eine Ligapartie gegen Fürth oder Bochum ist doch viel kritischer als ein EL Spiel gegen Benfica, Lazio oder Barca
Adler_Steigflug schrieb:Misanthrop schrieb:
Ich hätte nämlich wieder einmal gerne eine Eintracht gesehen, die an guten Tagen wirklich jeden schlagen kann. Also nicht nur Barca.
Naja. Man kennt doch mittlerweile die Eintracht. Eine Ligapartie gegen Fürth oder Bochum ist doch viel kritischer als ein EL Spiel gegen Benfica, Lazio oder Barca
Genau für Bochum und Fürth brauchen wir Götze.
Den Rest packen auch die annern.
Ist sowas eigentlich auch Cancel Culture?
Zu dick
3,14159265359
PeterT. schrieb:
Zurück zu "Pat und Patachon" und Kilchenstein und Konsorten - irgendwie wird das immer mehr pseudointellektuell/ -witzig und selbstdarstellerisch von den Autoren und vor allem respektloser gegenüber den Sportlern.
Da wird mittlerweile das "Niveau" einer Bildzeitung locker unterboten!
Mittlerweile?
Nur noch mal so als Erinnerung: Der "Volltreffer" vom 24.11.2014, als die Eintracht-Mannschaft unter Kilchewitzes "Antichrist" Schaaf sich erdreistet hatte, 2:1 gegen Gladbach zu gewinnen.
Korrigiere: 3:1
DBecki schrieb:PeterT. schrieb:Wedge schrieb:
Bei mir Taunuszeitung.
War auch mal ein gutes Regionalblättche.
Was soll's Bild.tv funktioniert ja noch.
Bild.tv - haben die auch die Spielberichte aus der Kreisliga A - Maintaunus?
Gibs zu, Du willst doch immer nur wissen, wie hoch die DJK Hattersheim am WE verloren hat.
1:15 - ist (nun war) aber Kreisoberliga.
Traurige Entwicklung dort in Hattersheim und den SV gibts ja auch seit Jahren nicht mehr!
Schade, gegen beide Vereine habe ich (eigentlich Abwehr) recht oft getroffen.
Zurück zu "Pat und Patachon" und Kilchenstein und Konsorten - irgendwie wird das immer mehr pseudointellektuell/ -witzig und selbstdarstellerisch von den Autoren und vor allem respektloser gegenüber den Sportlern.
Da wird mittlerweile das "Niveau" einer Bildzeitung locker unterboten!
PeterT. schrieb:
Zurück zu "Pat und Patachon" und Kilchenstein und Konsorten - irgendwie wird das immer mehr pseudointellektuell/ -witzig und selbstdarstellerisch von den Autoren und vor allem respektloser gegenüber den Sportlern.
Da wird mittlerweile das "Niveau" einer Bildzeitung locker unterboten!
Mittlerweile?
Nur noch mal so als Erinnerung: Der "Volltreffer" vom 24.11.2014, als die Eintracht-Mannschaft unter Kilchewitzes "Antichrist" Schaaf sich erdreistet hatte, 2:1 gegen Gladbach zu gewinnen.
Korrigiere: 3:1
Adler_Steigflug schrieb:PeterT. schrieb:
Zurück zu "Pat und Patachon" und Kilchenstein und Konsorten - irgendwie wird das immer mehr pseudointellektuell/ -witzig und selbstdarstellerisch von den Autoren und vor allem respektloser gegenüber den Sportlern.
Da wird mittlerweile das "Niveau" einer Bildzeitung locker unterboten!
Mittlerweile?
Nur noch mal so als Erinnerung: Der "Volltreffer" vom 24.11.2014, als die Eintracht-Mannschaft unter Kilchewitzes "Antichrist" Schaaf sich erdreistet hatte, 2:1 gegen Gladbach zu gewinnen.
Ach, in meinem Alter ist sowas mittlerweile "mittlerweile".
Für mein Zeitempfinden war das DFB-Pokal-Endspiel gegen die Bayern im "letzten Monat" und den Sieg gegen Glasgow in der Euroliga muss ich noch realisieren.
Da muss das eine Grinsen das andere erstmal vertreiben.
Nuja,
wer schon Kritik am Bonvalot-Artikel übt, dem empfehle ich wärmstens den FR-Artikel von Kilchenstein, der schon im SaW verlinkt wurde:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/hinteregger-wird-bei-der-eintracht-zum-politikum-91602900.html
Im Führungszirkel der Eintracht herrscht maximales Unverständnis und Irritation über den Abwehrchef.
Tut es? Bei allen? Wer genau ist der "Führungszirkel"? Woher weiß Kilchenstein das (bei jedem dieses Zirkels)?
Es ist kaum davon auszugehen, dass der Spieler noch eine gedeihliche Zukunft in Frankfurt haben wird. Vieles deutet auf eine Trennung hin, aber nicht zum Nulltarif.
Spekulation ohne Informationswert.
Die Eintracht schreckte auch deshalb vor weitreichenden Konsequenzen zurück, weil sie den Wert des Spielers nicht verbrennen will. Sportlich ist Hinteregger weiterhin auf einem Topniveau, die Eintracht will ihn nicht verscherbeln.
Konsequenzen wegen genau dieser Sache? Oder woher? Warum sollte die Eintracht Hinti "verscherbeln"?
Hinteregger ist zum Politikum geworden, er spaltet Fußball-Frankfurt.
Falls jemand sich beschwert, dass hier im Forum zu sehr auf die Kacke gehauen wird.
Also... hätte er das hier gepostet, hätte Werner wohl ein Statement abgegeben, dass er sich mal zurückhalten soll
wer schon Kritik am Bonvalot-Artikel übt, dem empfehle ich wärmstens den FR-Artikel von Kilchenstein, der schon im SaW verlinkt wurde:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/hinteregger-wird-bei-der-eintracht-zum-politikum-91602900.html
Im Führungszirkel der Eintracht herrscht maximales Unverständnis und Irritation über den Abwehrchef.
Tut es? Bei allen? Wer genau ist der "Führungszirkel"? Woher weiß Kilchenstein das (bei jedem dieses Zirkels)?
Es ist kaum davon auszugehen, dass der Spieler noch eine gedeihliche Zukunft in Frankfurt haben wird. Vieles deutet auf eine Trennung hin, aber nicht zum Nulltarif.
Spekulation ohne Informationswert.
Die Eintracht schreckte auch deshalb vor weitreichenden Konsequenzen zurück, weil sie den Wert des Spielers nicht verbrennen will. Sportlich ist Hinteregger weiterhin auf einem Topniveau, die Eintracht will ihn nicht verscherbeln.
Konsequenzen wegen genau dieser Sache? Oder woher? Warum sollte die Eintracht Hinti "verscherbeln"?
Hinteregger ist zum Politikum geworden, er spaltet Fußball-Frankfurt.
Falls jemand sich beschwert, dass hier im Forum zu sehr auf die Kacke gehauen wird.
Also... hätte er das hier gepostet, hätte Werner wohl ein Statement abgegeben, dass er sich mal zurückhalten soll
Absolut korrekt. Ich habe den Eindruck, dass einige auch einfach nicht den Unterschied zwischen der Angehörigkeit einer demokratischen rechten Partei und der aktiven Unterstützung des außerparlamentarischen Rechtsextremismus (Nationale Front, Identitäre Bewegung etc.) und der mangelnden Distanzierung verstehen wollen.
Der Typ begibt sich jetzt in die Opferrolle und schreibt auch noch, dass er sich freiwillig zurückzieht:
"Ich ziehe mich aus der Organisation des Hinti-Cups vollständig zurück – um Schaden abzuwenden, der von Hetzern angerichtet wird, die dieses fröhliche Fest und seinen Protagonisten nur dazu missbrauchen, um mich zu treffen."
https://twitter.com/HeinrichSickl?t=23g5zzCVOcY-23-gMcSuSw&s=09
Mir reicht Hintis Statement in der Form auch nicht. Auch die Stellungnahme der Hinti-Cup-Seite wirft eher mehr Fragen auf, als dass sie welche klärt. Vom Geschäftspartner, der eigentlich nie einer war, wird sich getrennt und ein bisschen was an Ukrainische Flüchtlinge gespendet und gut ist das Ganze?
Spenden für Ukrainische Flüchtliche ist ja gut und schön, aber auch das hat rein gar nichts mit der Aufarbeitung dieser Verbindung zu tun und setzt auch kein Zeichen gegen Rechtsextremismus.
Wenn er mal bewusst und ruhig reflektiert, was die Vernetzung für Eintracht Frankfurt und ihn bedeutet, darf er das nicht so stehen lassen. Da muss noch was kommen, sowohl von Hinti selbst als auch der Organisatoren.
Der Typ begibt sich jetzt in die Opferrolle und schreibt auch noch, dass er sich freiwillig zurückzieht:
"Ich ziehe mich aus der Organisation des Hinti-Cups vollständig zurück – um Schaden abzuwenden, der von Hetzern angerichtet wird, die dieses fröhliche Fest und seinen Protagonisten nur dazu missbrauchen, um mich zu treffen."
https://twitter.com/HeinrichSickl?t=23g5zzCVOcY-23-gMcSuSw&s=09
Mir reicht Hintis Statement in der Form auch nicht. Auch die Stellungnahme der Hinti-Cup-Seite wirft eher mehr Fragen auf, als dass sie welche klärt. Vom Geschäftspartner, der eigentlich nie einer war, wird sich getrennt und ein bisschen was an Ukrainische Flüchtlinge gespendet und gut ist das Ganze?
Spenden für Ukrainische Flüchtliche ist ja gut und schön, aber auch das hat rein gar nichts mit der Aufarbeitung dieser Verbindung zu tun und setzt auch kein Zeichen gegen Rechtsextremismus.
Wenn er mal bewusst und ruhig reflektiert, was die Vernetzung für Eintracht Frankfurt und ihn bedeutet, darf er das nicht so stehen lassen. Da muss noch was kommen, sowohl von Hinti selbst als auch der Organisatoren.
Tuess schrieb:
Der Typ begibt sich jetzt in die Opferrolle und schreibt auch noch, dass er sich freiwillig zurückzieht:
"Ich ziehe mich aus der Organisation des Hinti-Cups vollständig zurück – um Schaden abzuwenden, der von Hetzern angerichtet wird, die dieses fröhliche Fest und seinen Protagonisten nur dazu missbrauchen, um mich zu treffen."
Irgendwie ist es auch immer wieder dasselbe Verhaltensmuster bei den Schmocks.
Btw. hat Hinti eigentlich geschrieben, dass er die Zusammenarbeit mit Sickl beendet hat. Jetzt ist es in dieser Version plötzlich er selber, der -edel wie er ist- von der Orga zurückgetreten ist, um Schaden zu verhindern.
Was eine Flachzange!
Gelöschter Benutzer
Adler_Steigflug schrieb:
Was eine Flachzange!
Absolut.
Irgendwie ist es auch immer wieder dasselbe Verhaltensmuster bei den Schmocks.
Hier wäre ich vorsichtig mit, denn - ja diese Verhaltensmuster sind extrem auffällig - auch Martin Hinteregger ist diesem Verhaltensmuster nicht sehr fern mit in seinem Statement. Schuld bei anderen, zwar nicht den "Hetzern" aber insbesondere den "Unbekannten" (dem Journalisten) suchend und ein Verteidigungsschirm um sich herum aufbauen ggü. Vorwürfen, die nie getätigt wurden.
Seis drum, hier gibt es reihenweise sachlich und faktisch begründete Aussagen, die darstellen, warum das Verhalten des Spieler dem Vertragsverhältnis und dem Verein gegenüber schädlich wirken können.
Dass Martin Hinteregger keinerlei rechtes Gedankengut in sich trägt und dieses ganz sicher nicht unterstützt, ist denke ich völlig unbestritten.
Um Martin Hinteregger ging es in dem zugrunde liegenden Artikel auch nur nebensächlich, Ziel der Recherche war eben der bekannte Faschist. Dass dieser nun ausgerechnet Geschäftspartner eines (ohnehin schon polsrisierenden) Bundesligaprofis und österreichischen Nationalspielers ist, ist leider der bittere Beigeschmack.
Fakt ist:
Das Geschäftsverhältnis ist nun beendet und damit ist das Thema grundsätzlich erstmal erledigt und der von einigen aufgegriffene Vorwurf, Martin Hinteregger sei (gezielt) in die rechte Ecke gedrängt, sollte auch vom Tisch sein. Denn darum ging es nie. Wer den Artiekl gelesen hat, sollte das auch erkannt haben. Klarer und eindeutiger kann es nicht in einem Artikel benannt werden. Und viele die hier Kritik äußern, äußern diese auch nicht aufgrund möglicher persönlicher Haltungen der Person Martin Hinteregger (die ohehin die Wenigsten tatsächlich einschätzen können).
Vielmehr dreht sich Vieles insbesondere um das zugrunde liegende Geschäftsverhältnis, welches nun beendet ist. Ob Martin Hinteregger die politische Haltung des Geschäftspartner kannte oder hätte kennen müssen - dahin gestellt. Darüber lässt sich ohnehin nur spekulieren.
Was aber bleibt - und darüber muss auch weiterhin diskutiert werden - ist der Umgang des Arbeitnehmers Martin Hintereggers im Nachgang zu dem Artikel. Dass er ein Statement veröffentlicht, steht ihm völlig frei - gut zu werten ist sicherlich die Konsequenz, die er gezogen hat.
Alles weitere, die offene Kritik an Journalisten, die ihre Arbeit verrichten (in diesem Fall im Übrigen extrem fundiert), sowie nicht ansatzweise erkennendes Bedauern des Vorgangs, stattdessen einen Abwehrturm um sich herum aufbauend und dem Arbeitgeber nicht für ein Gespräch zur Verfügung zu stehen, bleibt letztlich wenig akzeptabel. Selbstverständlich ist er dazu nicht verpflichtet, hätte ihm aber ganz sicherlich nicht geschadet. Insbesondere dann nicht, wenn die Vorgeschichte des Spielers betrachtet wird. Dass der Verein am Ende irgendwann reagieren und sich öffentlich klarstellen muss, ist völlig nachvollziehbar. Die Klarheit und Schärfe der Verlautbarung begrüße ich - das klärenden Gespräch im Vorfeld wäre aber sicherlich hilfreich gewesen. Insbesondere weil es die Möglichkeit gebracht hätte eine klare, gemeinsame Linie zu fahren und Einigkeit symbolisiert hätte.
Insgesamt wird diese Geschichte, leider, hängen bleiben - so oder so. Zumal es eben, anders als auch hier schon zu lesen, eben kein Einzelfall ist und die fehlende Professionalität außerhalb des Platzes, bzw. vorhandene Naivität/Leichtigkeit oder wie auch immer man es nennen möchte, schon mehrfach thematisiert wurde.
Dass Rassismus und Faschismus jeglicher Art nicht mit den Werten von Eintracht Frankfurt übereinstimmen und dieses menschenverachtende Weltbild in der Mitte der Gesellschaft nichts zu suchen hat, ist immerhin etwas Positives, das man aus dieser ganzen Geschichte ziehen kann. Danke an dieser Stelle an alle mutigen Journalisten und Mitmenschen, die bereit sind für Toleranz und Miteinander einzutreten und demokratische Werte gegen Aufschrei und Entrüstung - und teilweise Bedrohung von Leib und Leben - verteidigen!
Diegito schrieb:AdlerWien schrieb:
Wenn er in der Lage ist, ein Statement zu veröffentlichen, aus dem sich durchaus fehlende Einsicht und ein Verkennen der Situation ablesen lassen, ist das weder unfair noch hat das was mit der Suche nach dem Haar in der Suppe zu tun.
An dieser Stelle muß man aber sagen das Hinti kein geschulter PR-Profi ist sondern frei Schnauze ein Beitrag veröffentlicht hat, nach seiner typischen Art die in anderen Fällen abgefeiert wird, da erinnere ich nur an die Aussagen über Davie Selke oder die prügelnden Hools nach dem Lev-Spiel.
Hinti ist kreuzehrlich und naiv in vielen Lebensbereichen, das wird kaum einer bestreiten.
Das gibt ihm natürlich keine Narrenfreiheit, er muß sich für diese Dinge verantworten, mit allen Konsequenzen.
Ihm aber vorzuwerfen das er es binnen weniger Stunden nicht geschafft hat ein perfektes, politisch korrektes und zu 100% Gesichtswahrendes Statement abzusetzen finde ich nicht gut. Er muß das ja auch selbst erstmal verkraften und sich sammeln. Er ist ein Mensch, keine programmierte Spielfigur.
Einfache Lösung: kein Statement auf Instagram. Verein kontaktieren statt abtauchen und über Manager und Co erklären das man gemeinsam mit dem Verein ein Statement abgibt.
Punkasaurus schrieb:Diegito schrieb:AdlerWien schrieb:
Wenn er in der Lage ist, ein Statement zu veröffentlichen, aus dem sich durchaus fehlende Einsicht und ein Verkennen der Situation ablesen lassen, ist das weder unfair noch hat das was mit der Suche nach dem Haar in der Suppe zu tun.
An dieser Stelle muß man aber sagen das Hinti kein geschulter PR-Profi ist sondern frei Schnauze ein Beitrag veröffentlicht hat, nach seiner typischen Art die in anderen Fällen abgefeiert wird, da erinnere ich nur an die Aussagen über Davie Selke oder die prügelnden Hools nach dem Lev-Spiel.
Hinti ist kreuzehrlich und naiv in vielen Lebensbereichen, das wird kaum einer bestreiten.
Das gibt ihm natürlich keine Narrenfreiheit, er muß sich für diese Dinge verantworten, mit allen Konsequenzen.
Ihm aber vorzuwerfen das er es binnen weniger Stunden nicht geschafft hat ein perfektes, politisch korrektes und zu 100% Gesichtswahrendes Statement abzusetzen finde ich nicht gut. Er muß das ja auch selbst erstmal verkraften und sich sammeln. Er ist ein Mensch, keine programmierte Spielfigur.
Einfache Lösung: kein Statement auf Instagram. Verein kontaktieren statt abtauchen und über Manager und Co erklären das man gemeinsam mit dem Verein ein Statement abgibt.
Jap. Eigentlich hatte ich auch darauf gewartet. Hinti ist mit seinem Statement auf Instagram halt nach vorne geprescht. Die PR-Abteilung der Eintracht ist wahrscheinlich in Tränen ausgebrochen.
Während die Eintracht ein sehr klares Tip-Top-Statement abgegeben hat (weil: Profis am Werk), war das einzige Positive an Hintis Alleringang-Statement, dass er sich rechts distanziert und den Geschäftskontakt mit der braunen Socke abgebrochen hat. Alles andere im Statement war halt Mist. Und dass die Presse jetzt noch klarer reagiert, nachdem er einem Pressevertreter haltlos unterstellt hat, dass dieser ihm eine rechte Gesinnung nachsagt: Wie verwunderlich
hannesfelipe schrieb:
Das Buch wurde hier ja schon mal empfohlen, kann man aber anscheinend nicht oft genug machen: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1000945597?ProvID=11000522&gclid=CjwKCAjwtIaVBhBkEiwAsr7-cxy28yo1Ur8cnzAX8S4NBIeiqlHePUHnptbC07RGQOJ1rG5OdUUAVRoCgNIQAvD_BwE
dazu etwas aktueller, aber ebenfalls eine Sache, wenn man sich mit den Strategien auseinandersetzen will: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1052567927?ProvID=11000482&gclid=CjwKCAjwtIaVBhBkEiwAsr7-c4G0zFoFRdUVPgPOi27i6eO-LMzziOnRgIO6IpyxENCCO0eEVQyFMRoCEpsQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds.
Vielleicht regt es ja doch noch mal zum nachdenken an.
Danke für den guten Beitrag und die wertvollen Buchinweise.
67sge schrieb:hannesfelipe schrieb:
Das Buch wurde hier ja schon mal empfohlen, kann man aber anscheinend nicht oft genug machen: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1000945597?ProvID=11000522&gclid=CjwKCAjwtIaVBhBkEiwAsr7-cxy28yo1Ur8cnzAX8S4NBIeiqlHePUHnptbC07RGQOJ1rG5OdUUAVRoCgNIQAvD_BwE
dazu etwas aktueller, aber ebenfalls eine Sache, wenn man sich mit den Strategien auseinandersetzen will: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1052567927?ProvID=11000482&gclid=CjwKCAjwtIaVBhBkEiwAsr7-c4G0zFoFRdUVPgPOi27i6eO-LMzziOnRgIO6IpyxENCCO0eEVQyFMRoCEpsQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds.
Vielleicht regt es ja doch noch mal zum nachdenken an.
Danke für den guten Beitrag und die wertvollen Buchinweise.
Jap. Da schließe ich mich an. Das zweite Buch kenne ich noch nicht, werde ich aber evtl. mal in Augenschein nehmen. Das erstgenannte Buch (Wir waren die Juddebuben) habe ich auch. Sehr empfehlenswert! Zusammen mit "Schlappekicker und Himmelsstürmer" fast schon Pflichtlektüre für den Eintrachtfan.
Denn dann werden hier Spaßvögel wie Ypsilon auch verstehen, dass sich Eintrachtfans nicht nach dem Ideal ihres derzeitigen Präsidenten orientieren... sondern Fans UND Präsident (der somit als gutes Beispiel vorangeht) sich an der Tradition des Vereins richten. Und dass es kein Trend der letzten Jahre ist, dass das Politische in den Sport einfließt. Die Juddebube waren die Eintrachtler bereits vor fast 100 Jahren. Die Rivalität zwischen Eintracht und dem FSV war schon ein bissi Klassenkampf (bürgerliches Judentum vs. Arbeiterverein). All das fließt z.B. mittlerweile NICHT mehr bei Rivalitäten ein. Die "Derbys" zwischen Eintracht und FSV 11/12 haben eigentlich nur zu einem Schulterzucken und den Gesängen "Wir sind alles Frankfurter Jungs" geführt. Der Fußball (bzw. Sport im Allgemeinen) war somit früher m.M.n. sogar noch viel politischer als heute, weil gerne für Politpropaganda missbraucht.
Sorry für das Offtopic.
Und auch nochmal meinen Dank an DonGuillermo. Sehr guter Beitrag!
PeterT. schrieb:
Mal gespannt ob und wie die österreichische Nationalmannschaft darauf reagiert.
Der österreichische Fußballverband möchte auch einfach erst einmal mit Hinti sprechen, bevor sie sich weiter äußern. Siehe Aussage im Kurier:
https://kurier.at/sport/fussball/geschaefte-mit-rechtsextremem-sickl-in-kaernten-oefb-star-martin-hinteregger-in-erklaerungsnot/402035711
Achso: Wer jetzt nicht den gesamten Artikel durchlesen möchte:
Nach wie vor offen ist, wie Frankfurt und der ÖFB mit der Causa umgehen. Laut Bild berät die Eintracht noch, der ÖFB sagte gegenüber dem KURIER, dass man Hinteregger kontaktieren und um eine Stellungnahme bitten wolle. Bernhard Neuhold meinte dann auf der ÖFB-Pressekonferenz: "Wir werden dem Thema nachgehen, wollen in einem ersten Schritt aber erst einmal den Spieler hören. Wenn das passiert ist, wird es eine offizielle Stellungnahme geben."
Nach wie vor offen ist, wie Frankfurt und der ÖFB mit der Causa umgehen. Laut Bild berät die Eintracht noch, der ÖFB sagte gegenüber dem KURIER, dass man Hinteregger kontaktieren und um eine Stellungnahme bitten wolle. Bernhard Neuhold meinte dann auf der ÖFB-Pressekonferenz: "Wir werden dem Thema nachgehen, wollen in einem ersten Schritt aber erst einmal den Spieler hören. Wenn das passiert ist, wird es eine offizielle Stellungnahme geben."
tobago schrieb:
Die Antwort von Hinti auf die Sache zeigt doch wie er tickt. Er denkt zwar nach aber nicht viel weiter als der berühmte Tellerrand.
Natürlich muss man sich in seiner Stellung damit beschäftigen mit wem man öffentlich auftritt und Geschäfte macht. Allerdings glaube ich hier eher an Blauäugigkeit bei Hinti, wenig Weitblick beim Vater und ganz klare Absicht beim Rechten.
Die Hintereggers haben sich vorführen lassen und sollten es dabei belassen und sich nicht rausreden. Der Reporter ist nämlich nicht schuld am Dilemma. Das ist die mangelnde Weitsicht der Familie H.
Gruß
tobago
Vor allem glaube ich, dass zumindest den Hintereggers offenbar nicht ganz klar war, wie sehr der Faschismus in den größten Teilen der BRD abgelehnt wird.
Das wir überhaupt keine Verbindungen mit irgendwelchen Nazis schätzen, egal wo, auch nicht außerhalb Deutschlands.
Denen war nicht klar, dass das hier solche Wellen schlägt!
Mal gespannt ob und wie die österreichische Nationalmannschaft darauf reagiert.
PeterT. schrieb:
Mal gespannt ob und wie die österreichische Nationalmannschaft darauf reagiert.
Der österreichische Fußballverband möchte auch einfach erst einmal mit Hinti sprechen, bevor sie sich weiter äußern. Siehe Aussage im Kurier:
https://kurier.at/sport/fussball/geschaefte-mit-rechtsextremem-sickl-in-kaernten-oefb-star-martin-hinteregger-in-erklaerungsnot/402035711
Achso: Wer jetzt nicht den gesamten Artikel durchlesen möchte:
Nach wie vor offen ist, wie Frankfurt und der ÖFB mit der Causa umgehen. Laut Bild berät die Eintracht noch, der ÖFB sagte gegenüber dem KURIER, dass man Hinteregger kontaktieren und um eine Stellungnahme bitten wolle. Bernhard Neuhold meinte dann auf der ÖFB-Pressekonferenz: "Wir werden dem Thema nachgehen, wollen in einem ersten Schritt aber erst einmal den Spieler hören. Wenn das passiert ist, wird es eine offizielle Stellungnahme geben."
Nach wie vor offen ist, wie Frankfurt und der ÖFB mit der Causa umgehen. Laut Bild berät die Eintracht noch, der ÖFB sagte gegenüber dem KURIER, dass man Hinteregger kontaktieren und um eine Stellungnahme bitten wolle. Bernhard Neuhold meinte dann auf der ÖFB-Pressekonferenz: "Wir werden dem Thema nachgehen, wollen in einem ersten Schritt aber erst einmal den Spieler hören. Wenn das passiert ist, wird es eine offizielle Stellungnahme geben."
Maxi1984 schrieb:
mMn zeigt das halt auch wie normal und in der Mitte der Gesellschaft diese Nazi Partei mittlerweile in Östereich ist. Die Mutter von dem Typen war Bundesministerin da kann mir kein Mensch erzählen das in einem 300 Seelen Dorf nicht jeder weiss wem dieses Schloss gehört und in welcher Partei die sind. Hinteregger ist nicht der reflektierste Mensch der Welt, ich kann mir durchaus vorstellen das sein Vater die Idee hatte, er fands cool und hat nicht weiter nachgedacht. Einem Journalisten vorzuwerfen das er seine Arbeit macht ist unter aller Sau
Hier finde ich mich wieder.
Über Hinti möchte ich nicht urteilen. Zunächst einmal glaube ich das, was er sagt. Zumindest den Teil, der ihn persönlich betrifft (Geschäftsbeziehungen abgebrochen, keine eigene rechte Gesinnung).
Die Jornalistenschelte dagegen zeugt von mangelnder Selbstreflexion. Und seine Unkenntnis über seinen Partner nehme ich ihm auch nicht ab.
Der Grund ist halt einfach der erste Satz von Maxi. Gerade wenn Hinti keine rechte Gesinnung hat ist es ein Horror, sie salonfähig die Faschos mittlerweile sind. Und das nicht nur in Österreich.
WürzburgerAdler schrieb:
Der Grund ist halt einfach der erste Satz von Maxi. Gerade wenn Hinti keine rechte Gesinnung hat ist es ein Horror, sie salonfähig die Faschos mittlerweile sind. Und das nicht nur in Österreich.
Ja, und da hilft auch ein Statement ala "die und die haben ja auch schon das Schloss gebucht" nix.
Ansonsten bin ich da bei euch. Das war tief in die Kacke gegriffen von Hinti... Vorsatz oder Gesinnung möchte ich um Gottes Willen nicht unterstellen. Ich glaube das auch nicht.
Das mit der Unkenntnis ist halt schwer zu verdauen. Es geht ja auch nicht nur um Hinti, sondern auch um einen möglichen Imageschaden der Eintracht. Man stelle sich mal vor, die Eintracht nimmt locker flockig Spenden einer Vereinigung an, die Nahe der AfD steht. Oder NPD, Dritter Weg blablabla. Dann wird das aufgedeckt und RUMMS!
Da wird es schwer mit "wir kannten den Hintergrund der Vereinigung nicht" und "wir sind ja nicht dieser Gesinnung" und "Energie Cottbus und der FC Magdeburg haben ja auch Spenden von dieser Vereinigung angenommen" etc.
Ich möchte Hinti glauben. Ich begrüße es, dass er den Geschäftskontakt abbricht. Der Rest des Statements ist... unglücklich.
Der Kind ist so oder so schon in den Brunnen gefallen. Auf kicker und Spox gibt es auch bereits Artikel. Jetzt gilt es erst einmal, auf das Statement der Eintracht zu warten.
Ähm. *Das Kind* sollte es heißen.
Wobei. Der Kind wahrscheinlich auch
Wobei. Der Kind wahrscheinlich auch
Der Kind ist so oder so schon in den Brunnen gefallen. Auf kicker und Spox gibt es auch bereits Artikel. Jetzt gilt es erst einmal, auf das Statement der Eintracht zu warten.
Ähm. *Das Kind* sollte es heißen.
Wobei. Der Kind wahrscheinlich auch
Wobei. Der Kind wahrscheinlich auch
Und die Eintracht wird richtigerweise kein Statement abgeben bevor sie nicht mit Hinteregger geredet haben.
Darum geht es auch gar nicht. Aber man muss als Journalist den betroffenen Parteien ausreichend Zeit geben, sich zu äußern. Und das hat Michael Bonvalot getan. Der Sachverhalt ist halt für die Eintracht extrem komplex, weswegen in der Zeit kein umfangreiches Statement möglich war. Dass Journalisten eine Frist setzen, ist üblich und wird von den beteiligten Personen auch erwartet. Sehe nicht, dass sich hier der Journalist oder die Eintracht falsch verhalten hätten. Ist ein völlig normaler Vorgang. Und das im Text darauf hingewiesen wird ebenfalls.
Kirchhahn schrieb:
Dass Journalisten eine Frist setzen, ist üblich und wird von den beteiligten Personen auch erwartet
Echt?
Also mir fallen da so gewisse Blätter ein, die Artikel raushauen oder raushauten, ohne Absprache mit der Eintracht. Egal, ob der Inhalt der Wahrheit entsprach (Kovac geht zum FC Bayern) oder nicht (Veh auf dem Weh nach Gelsenkirchen).
Das, was die zwei Herrschaften von der FR 2014/2015 leisteten, war in meinen Augen sogar vereinsschädigend, da sie gezielt Unruhe stiften wollten (und Bruchhagen griff ja irgendwann ein und sprach den Spielern ein verbot aus, mit Internas ständig an die Presse zu rennen).
Adler_Steigflug schrieb:Kirchhahn schrieb:
Dass Journalisten eine Frist setzen, ist üblich und wird von den beteiligten Personen auch erwartet
Echt?
Also mir fallen da so gewisse Blätter ein, die Artikel raushauen oder raushauten, ohne Absprache mit der Eintracht. Egal, ob der Inhalt der Wahrheit entsprach (Kovac geht zum FC Bayern) oder nicht (Veh auf dem Weh nach Gelsenkirchen).
Das, was die zwei Herrschaften von der FR 2014/2015 leisteten, war in meinen Augen sogar vereinsschädigend, da sie gezielt Unruhe stiften wollten (und Bruchhagen griff ja irgendwann ein und sprach den Spielern ein verbot aus, mit Internas ständig an die Presse zu rennen).
Das ist ja genau mein Punkt. Die Arbeitsweise von Michael Bonvalot (anfragen, Frist setzen, beides transparent kommunizieren...) ist vorbildlich und allen Beteiligten gegenüber fair. So funktioniert Journalismus.
Adler_Steigflug schrieb:
Echt?
Also mir fallen da so gewisse Blätter ein, die Artikel raushauen oder raushauten, ohne Absprache mit der Eintracht. Egal, ob der Inhalt der Wahrheit entsprach (Kovac geht zum FC Bayern) oder nicht (Veh auf dem Weh nach Gelsenkirchen).
Einigen fehlt hier ein bisschen die Kenntnis der normalen Abläufe. In diesem Fall hat ein Journalist ohne Kenntnis von Hinteregger und der SGE eine Recherche angestellt, einen Artikel geschrieben und zum Schluss - wie es üblich ist - die Betroffenen dieser Recherche mit den Ergebnissen im Rahmen einer offiziellen Presseanfrage konfrontiert und eine Stellungnahme erbeten wie es die gute journalistische Praxis gebietet. Veröffentlicht wird der Text in jedem Fall, ggf. halt dann mit den Statements der Beteiligten, die hier ausblieben.
Die Geschichte mit "Veh auf dem Weg nach Gelsenkirchen" war aus einer BILD-Kolumne des unsäglichen Alfred Draxlers, aber in Kolumnen gelten andere journalistische Standards. Und die BILD schert sich sowieso nicht um derlei Schmuckwerk.
Und die FR hatte in den genannten Jahren ein symbiotisches Verhältnis mit der Eintracht, deren vereinseigene Medien da noch in den Kinderschuhen steckte. Da passierte viel in inoffiziellen Hintergrundgesprächen, Weinrunden oder über enge Kontakte zu Spielern. Das ist ein Problem im Sportjournalismus, aber der Grund, warum im Fußball immer so viel durchsickert. Die FR brauchte um 2014 überhaupt keine offiziellen Statements von der SGE, wenn die Artikel auf einer SMS von Alex Meier oder einem Weinabend bei Armin Veh fußten.
Der Kollege aus Österreich hat sich bei seiner Recherche absolut korrekt verhalten. Der ist auch nicht der Eintracht oder uns verpflichtet, sondern eben seiner Arbeit.
"Alle drei Vereine werden nun gemeinsam an einem ausführlichen Bericht arbeiten, der sich an die UEFA sowie die lokalen Behörden in Spanien richtet, um sowohl deutliche Forderungen als auch Empfehlungen auszusprechen, um sicherzustellen, dass solche Probleme in zukünftigen europäischen Finalspielen nie wieder auftreten können."
https://profis.eintracht.de/news/statement-von-eintracht-frankfurt-rangers-fc-und-football-supporters-europe-142136
Denke, da wird - wenn überhaupt - was kommen, sobald der Bericht vorliegt.
https://profis.eintracht.de/news/statement-von-eintracht-frankfurt-rangers-fc-und-football-supporters-europe-142136
Denke, da wird - wenn überhaupt - was kommen, sobald der Bericht vorliegt.
JayJayFan schrieb:
"Alle drei Vereine werden nun gemeinsam an einem ausführlichen Bericht arbeiten, der sich an die UEFA sowie die lokalen Behörden in Spanien richtet, um sowohl deutliche Forderungen als auch Empfehlungen auszusprechen, um sicherzustellen, dass solche Probleme in zukünftigen europäischen Finalspielen nie wieder auftreten können."
https://profis.eintracht.de/news/statement-von-eintracht-frankfurt-rangers-fc-und-football-supporters-europe-142136
Denke, da wird - wenn überhaupt - was kommen, sobald der Bericht vorliegt.
Ah ok, merci. Irgendwie ging ich davon aus, dass alles schon bei der UEFA platziert worden ist. Gut, schauen wir mal, ob wir davon nochmal hören.
Btw.: Eintracht und Rangers hatten ja Beschwerde bei der UEFA eingereicht, wegen den logistischen Fehlleistungen in Sevilla (ungenügend Wasser und Getränke etc.).
Gab es da nochmal irgendetwas vonseiten der UEFA? Oder sitzt man das in guter alter Politiker-Tradition aus? Wenn ein Trainer z.B. ne Wasserflasche wegkickt, dann ist man ja vonseiten der UEFA immer recht schnell ob der Urteilsfindung.
Gab es da nochmal irgendetwas vonseiten der UEFA? Oder sitzt man das in guter alter Politiker-Tradition aus? Wenn ein Trainer z.B. ne Wasserflasche wegkickt, dann ist man ja vonseiten der UEFA immer recht schnell ob der Urteilsfindung.
"Alle drei Vereine werden nun gemeinsam an einem ausführlichen Bericht arbeiten, der sich an die UEFA sowie die lokalen Behörden in Spanien richtet, um sowohl deutliche Forderungen als auch Empfehlungen auszusprechen, um sicherzustellen, dass solche Probleme in zukünftigen europäischen Finalspielen nie wieder auftreten können."
https://profis.eintracht.de/news/statement-von-eintracht-frankfurt-rangers-fc-und-football-supporters-europe-142136
Denke, da wird - wenn überhaupt - was kommen, sobald der Bericht vorliegt.
https://profis.eintracht.de/news/statement-von-eintracht-frankfurt-rangers-fc-und-football-supporters-europe-142136
Denke, da wird - wenn überhaupt - was kommen, sobald der Bericht vorliegt.
vonNachtmahr1982 schrieb:Hit-Man schrieb:
Da dachten einige hier, dass wir Pele und Maradonna in einer Person gekauft haben...
Hatten wir ja auch. Caio hatte ein Konsumverhalten wie Maradona und war fit wie der 70 jährige Pelé.
Kleingläubige! Keiner der beiden lateinamerikanischen loser hat auch nur annähernd etwas zustande gebracht, was dem 33 m.-Senk-Knick-Spreiz-Hyperschalltorpedo unseres Brasilianers vom 3.4.2010 gegen die Pillen zu vergleichen wäre.
Adler_Steigflug schrieb:
https://www.youtube.com/watch?v=dyd40epV1M4&t=112s
Jaaa... is Sommerloch!
Sonntagsschuß. Kann jedem mal passieren....
Ich hätte nämlich wieder einmal gerne eine Eintracht gesehen, die an guten Tagen wirklich jeden schlagen kann. Also nicht nur Barca.