
Adler_Steigflug
12222
#
Motoguzzi999
derohalben (ein schönes Wort übrigens)
Motoguzzi999 schrieb:
derohalben (ein schönes Wort übrigens)
In der Tat bomforzionös
Adler_Steigflug schrieb:
Naja. Welcher andere Zeitpunkt kommt denn in Betracht?
Eine Idee wäre ja das Vertragsende....
Mir geht es hier tatsächlich nicht um den Zeitpunkt der Verkündung, sondern um die Frage, musste es denn überhaupt sein. Sind sie jetzt glücklicher, als bei uns (den Blick auf den monatlichen Gehaltsscheck mal außen vor)?
Das Erreichen der Champions League, hätte beide in ganz andere Sphären gebracht. Hier wären sie Legenden geworden. Selbst wenn es diese Saison mit Umbrüchen und Corona so schwierig gewesen wäre, wie erwartet (Wobei CL viel davon aufgefangen hätte). Auch wenn es hier nicht mehr gepasst hätte danach, hätte man ihnen die Erfolge nicht nehmen können.
Selbst wenn es diese Saison gar nicht gelaufen wäre und man sich von Hütter getrennt hätte, wäre dies gewesen, wie Klopp in Dortmund oder Favre in Gladbach, die trotz Scheiterns am Ende den Stempel "absoluter Toptrainer" dann inne hatten und trotzdem zu Top Vereinen gehen konnten. Scheitert er hingegen nun in Gladbach, wird er auch nicht sofort Kandidat für ein CL Team werden, sondern wird erstmal wieder bei nem Mittelfeldteam anheuern.
Und Bobic wird im Worst Case dann zwei Abstiege bei drei Vereinen in seiner Funktionärs-Vita haben. Klar, seine Erfolge bei uns bleiben ihm. Aber dass er bei uns einfach hingeschmissen hat, wird zusammen mit Zeitpunkt und Art der Verkündung und der Folge letztlich einen gerade top funktionierenden Verein aus dem Nichts in ein Führungschaos versetzt zu haben, der am Ende einen großen Erfolg kostete, nunmal auch hängen bleiben, da in dieser Funktion halt Stabilität und Verlässlichkeit sehr wichtig sind.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Mir geht es hier tatsächlich nicht um den Zeitpunkt der Verkündung, sondern um die Frage, musste es denn überhaupt sein. Sind sie jetzt glücklicher, als bei uns (den Blick auf den monatlichen Gehaltsscheck mal außen vor)?
Ich will dir jetzt nicht unbedingt deine Fußballromantik zerstören... aber um den monatlichen Gehaltsscheck geht es nun einmal in aller erster Instanz.
Ich nehme mal als Beispiel Marius Wolf (denn bei Trainern und Managern ist es nicht viel anders als bei Spielern). Was hat der denn daraus gewonnen, dass er von uns nach Dortmund gewechselt ist? Hier war er einer der Schlüsselspieler der Saison 17/18. Viele konnten schon erahnen, dass der Schritt von Hannovers Zwoten zur Eintracht und dann gleich mal zu Dortmund viel zu heftig war. Entsprechend hat er dort keine Chance... Bankwärmer und Leihgeschäftskandidat. Aber was wird der bei uns verdient haben? Ich schätze mal, mehr als eine Million p.a. wird es nicht gewesen sein. Bei Dortmund halt 5 Mio. p.a. Zwei Jahre dort sind dann wie 10-12 Jahre bei uns. Nach der Zeit kann er sich dann in Ruhe überlegen, was er so macht und ist auf so Schritte nicht mehr angewiesen. Siehe Prince Boateng. Der hat seine Kohle schon gemacht und konnte dann nochmal sagen: "Gut, dann gehe ich halt mal für ne Saison nach Frankfurt, um meinem Buddy Kovac zu helfen." oder "Dann gehe ich zur Hertha, weil: alte Heimat."
Exil-Adler-NRW schrieb:
Das Erreichen der Champions League, hätte beide in ganz andere Sphären gebracht. Hier wären sie Legenden geworden. Selbst wenn es diese Saison mit Umbrüchen und Corona so schwierig gewesen wäre, wie erwartet (Wobei CL viel davon aufgefangen hätte). Auch wenn es hier nicht mehr gepasst hätte danach, hätte man ihnen die Erfolge nicht nehmen können.
Schlussendlich hatte uns Kovac 2016 den Hintern gerettet, später aus einem "Drei-Euro-Fuffzisch"-Team aus Neulingen das Maximale herausgekitzelt, uns in der oberen Tabellenhälfte etabliert und 2018 schlussendlich den ersten Titel seit 30 Jahren für die Eintracht gewonnen. Bedenkt man die Position, in der wir 2016 uns noch befanden: Mehr Legende geht ja fast nicht mehr. Es war die Art des Abgangs, die zum Kotzen war. Aber wenn ein FC Bäh anklopft, mit dem man jede Saison CL spielen kann, der wohl dann auch ordentlich zahlen UND ein deftiges Karrieresprungbrett sein kann: Dieses Angebot kann man nicht ausschlagen. Und er war dann jetzt auch erstmal für 1 1/2 Jahre Coach beim AS Monaco. Die Stationen können sich sehen lassen. Glücklich war er beim FC Bähr sicherlich nicht... das hat man ihm dann auch irgendwann angesehen.
Der Wechsel von Hütter ist dahingehend eher fragwürdig. Gladbach wird aber wohl ein ordentliches Gehalt zahlen. Bei uns hatte er nach Kovac ein schweres Erbe anzutreten. 18/19 war in meinen Augen eine Wucht und hätte legendärisch werden können. Insgesamt war die Leistung unter Hütter immer wieder etwas schwankend. Den großen Coup hätte er somit mit dem Erreichen der CL bei uns landen können. Aber wie gesagt: Das asoziale Leaken ging ja von Gladbach aus. Adi durfte sich ab diesem Zeitpunkt dann freuen, bei was für einem Verein mit welchen moralischen Standards er anfangen darf. Da muss man halt fest genug die Augen schließen und an den Paycheck denken. Aber er hat dann bei uns schlussendlich (im Gegensatz zu Kovac) keine große Duftmarke gesetzt und führt derweil ein Team mit CL-Ambitionen eher Richtung Abstiesplätze. Mehr als biederes Mittelfeld wird diese Saison nicht drinnen sein. Da wird auch kein Monaco in der Zukunft anklingeln und mit einem dicken Gehaltsscheck wedeln. Ich kann mir eher sowas in der Güteklasse Stuttgart, Bremen, Schalke etc. vorstellen. Aber das hast du hier ja auch schon erkannt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Und Bobic wird im Worst Case dann zwei Abstiege bei drei Vereinen in seiner Funktionärs-Vita haben. Klar, seine Erfolge bei uns bleiben ihm. Aber dass er bei uns einfach hingeschmissen hat, wird zusammen mit Zeitpunkt und Art der Verkündung und der Folge letztlich einen gerade top funktionierenden Verein aus dem Nichts in ein Führungschaos versetzt zu haben, der am Ende einen großen Erfolg kostete, nunmal auch hängen bleiben, da in dieser Funktion halt Stabilität und Verlässlichkeit sehr wichtig sind.
Das ist der Abgang, der mich in seiner Art und Weise am meisten angekotzt hat. 2018 konnte man ihn noch so gut verstehen, als hinter seinem Rücken der Deal zwischen den Bayern und Kovac gemacht wurde, während er noch im Ausland Gespräche wegen Rönnow führte. Dass er damals angefressen war konnte man echt nachvollziehen. Und nur Jahre später zieht er dann so ein Ding hier ab. Was für eine Doppelmoral.
Der hatte bei uns mit einem negativen Spielerbudget angefangen und alles aus dem Nichts aufgebaut. Bei der Hertha hat er windhorstige Millionen zur Verfügung und es kommt vorerst Nichts dabei raus. Tatsächlich gebe ich dir da recht: Da kann nach der Station Hertha auch erst einmal Feierabend sein.
Da die Blase Bundesliga relativ klein ist wird Bobic so schnell nicht Feierabend haben.
Ob Heldt, Bobic, Eberl etc, die kommen genauso wie Trainer (siehe aktuell Korkut) wieder zu einem Verein.
Und Bobic hat ja ein durchaus gutes Netzwerk.
Die Bundesligablase ist da etwas anders veranlagt was Misserfolg angeht. Da besteht genau wie in den 70/80 Jahren eine Vetternwirtschaft die vermeintlich gescheiterte auffängt. Und ansonsten kommt der Herr Bobic garantiert bei einem großen Sponsor unter und sitzt dann ggf irgendwo bei irgendeinem Verein im AR.
Ob Heldt, Bobic, Eberl etc, die kommen genauso wie Trainer (siehe aktuell Korkut) wieder zu einem Verein.
Und Bobic hat ja ein durchaus gutes Netzwerk.
Die Bundesligablase ist da etwas anders veranlagt was Misserfolg angeht. Da besteht genau wie in den 70/80 Jahren eine Vetternwirtschaft die vermeintlich gescheiterte auffängt. Und ansonsten kommt der Herr Bobic garantiert bei einem großen Sponsor unter und sitzt dann ggf irgendwo bei irgendeinem Verein im AR.
Anstand. Ehre.
Ach, wenn nicht Gladbach absteigt, dann wäre mir die Hertha auch recht. Mir würde es alleine nur für Kevin Prince leid tun. Dann würden es wohl ein paar mehr Übergangssaisons werden ... und die Hertha würde vielleicht den Pfad des HSV einschlagen. Da hatte Kühne auch immer gewettert, dass seine Millionen verbrannt werden.
Mit der schwebenden Abstiegsgefahr im Rücken dürfte in Berlin nur marginal weniger Druck auf dem Kessel sein. Bielefeld, Augsburg und auch Stuttgart sollen sich da unten gerne rausretten. Gladbach oder Hertha als Absteiger wäre echt fein. Und wenn es zum Schluss Wolfsburg wird, ist es auch nicht schlimm
Mit der schwebenden Abstiegsgefahr im Rücken dürfte in Berlin nur marginal weniger Druck auf dem Kessel sein. Bielefeld, Augsburg und auch Stuttgart sollen sich da unten gerne rausretten. Gladbach oder Hertha als Absteiger wäre echt fein. Und wenn es zum Schluss Wolfsburg wird, ist es auch nicht schlimm
Marillion
Diese Niederlage hat natürlich die leise Hoffnungen der Gladbacher, dass es nach dem Eberl Ende plötzlich aus irgendeinem Grund wieder bergauf gehen könnte, zerschlagen. Die 4 Punkte gegen Bielefeld und Augsburg waren dann jetzt halt auch nur absolute Pflichtpunkte im Abstiegskampf, mehr aber auch nicht.
Verliert man das nächste Spiel gegen Wolfsburg, ist der Anschluss ans Mittelfeld wieder weg. Insgesamt kommen jetzt ein paar Spiele gegen andere Teams die unten drin stehen. Da muss man eigentlich mit einem Polster nach unten rausgehen.
Bobic tatsächlich noch etwas mehr in der Scheiße. Der Trainerwechsel hat bis jetzt (nach nem ganz kurzen Zwischenhoch) 0,0 gebracht. Nach dem letzten Dardai Spiel stand man auf Platz 14, mit einem Punkt Vorsprung auf Platz 16 und 5 Punkten auf Platz 17. 10 Spiele mit Korkut später, steht man auf Platz 15, mit einem Punkt Vorsprung auf Platz 16 und 5 Punkten auf Platz 17. Dazu ein desaströses Torverhältnis, welches schlechter ist, als von der gesamten Konkurrenz (Fürth schon mal rausgerechnet).
Es ist ne Mischung von Schadenfreude (nach Niederlagen kleiner als nach eigenen Siegen) und einer sehr großen Portion Wehmut. Musstet Ihr so entscheiden? Musstet Ihr unbedingt zu dem Zeitpunkt entscheiden, wie Ihr entschieden habt? Seid Ihr jetzt glücklicher, als vor einem Jahr, als wir gerade noch zusammen verdient die Bayern geschlagen haben und auf Platz 4 stehend realistisch Richtung CL Einzug blickten?
Was ist eigentlich nach ner Scheidung besser/schlimmer, wenn man derjenige ist der für jemand anderen verlassen wurde? Wenn der Partner in der neuen Beziehung glücklich wird und für den Rest des Lebens mit dem neuen zusammenbleibt? Oder wenn der Partner in der neuen Beziehung nicht glücklich wird und diese schnell wieder endet? Klar bei Variante zwei, mag man Schadenfreude empfinden. Aber umso mehr stellt sich ja hier die Frage: "War es das wert"?
Verliert man das nächste Spiel gegen Wolfsburg, ist der Anschluss ans Mittelfeld wieder weg. Insgesamt kommen jetzt ein paar Spiele gegen andere Teams die unten drin stehen. Da muss man eigentlich mit einem Polster nach unten rausgehen.
Bobic tatsächlich noch etwas mehr in der Scheiße. Der Trainerwechsel hat bis jetzt (nach nem ganz kurzen Zwischenhoch) 0,0 gebracht. Nach dem letzten Dardai Spiel stand man auf Platz 14, mit einem Punkt Vorsprung auf Platz 16 und 5 Punkten auf Platz 17. 10 Spiele mit Korkut später, steht man auf Platz 15, mit einem Punkt Vorsprung auf Platz 16 und 5 Punkten auf Platz 17. Dazu ein desaströses Torverhältnis, welches schlechter ist, als von der gesamten Konkurrenz (Fürth schon mal rausgerechnet).
Es ist ne Mischung von Schadenfreude (nach Niederlagen kleiner als nach eigenen Siegen) und einer sehr großen Portion Wehmut. Musstet Ihr so entscheiden? Musstet Ihr unbedingt zu dem Zeitpunkt entscheiden, wie Ihr entschieden habt? Seid Ihr jetzt glücklicher, als vor einem Jahr, als wir gerade noch zusammen verdient die Bayern geschlagen haben und auf Platz 4 stehend realistisch Richtung CL Einzug blickten?
Was ist eigentlich nach ner Scheidung besser/schlimmer, wenn man derjenige ist der für jemand anderen verlassen wurde? Wenn der Partner in der neuen Beziehung glücklich wird und für den Rest des Lebens mit dem neuen zusammenbleibt? Oder wenn der Partner in der neuen Beziehung nicht glücklich wird und diese schnell wieder endet? Klar bei Variante zwei, mag man Schadenfreude empfinden. Aber umso mehr stellt sich ja hier die Frage: "War es das wert"?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Es ist ne Mischung von Schadenfreude (nach Niederlagen kleiner als nach eigenen Siegen) und einer sehr großen Portion Wehmut. Musstet Ihr so entscheiden? Musstet Ihr unbedingt zu dem Zeitpunkt entscheiden, wie Ihr entschieden habt? Seid Ihr jetzt glücklicher, als vor einem Jahr, als wir gerade noch zusammen verdient die Bayern geschlagen haben und auf Platz 4 stehend realistisch Richtung CL Einzug blickten?
Was ist eigentlich nach ner Scheidung besser/schlimmer, wenn man derjenige ist der für jemand anderen verlassen wurde? Wenn der Partner in der neuen Beziehung glücklich wird und für den Rest des Lebens mit dem neuen zusammenbleibt? Oder wenn der Partner in der neuen Beziehung nicht glücklich wird und diese schnell wieder endet? Klar bei Variante zwei, mag man Schadenfreude empfinden. Aber umso mehr stellt sich ja hier die Frage: "War es das wert"?
Naja. Welcher andere Zeitpunkt kommt denn in Betracht? Trainer und Manager kommen und gehen nun einmal. Und die Entscheidungen dazu werden oft im letzten Drittel der Saison getroffen und eingetütet. Umgekehrt sind Fans ja auch sauer, wenn ein Trainer den Verein mit seiner Entscheidung "Vertragsverlängerung oder nicht" zu lange hinhält. Siehe Veh mit seiner bescheuerten 40-Punkte-"Ich-mache-nur-weiter-wenn-ich-safe-bin"-Regel.
Auch die Entscheidung "Gehen oder nicht" müssen die Trainer dann früh genug fällen. Ich denke mal, dass auch die Personalie Hütter damals weit vor dem Saisonende der Schweizer Super League und YB's Meisterschaftsgewinn eingetütet worden ist. Der Unterschied macht nicht die Entscheidung des Trainers, sondern wie der aufnehmende Verein agiert. Die Eintracht hatte mit YB gesprochen, alles im stillen Kämmerchen vorbereitet und den Termin der Veröffentlichung soweit wie nur möglich nach hinten geschoben, um YB nicht zu schaden.
Der FC Bäh hatte 2018 hingegen überhaupt erstmal keine Gespräche mit Eintracht-Managern gesucht und den Kovac-Transfer selber geleaket. Mönchengladbach ging da mit der Bekanntgabe genau vor der BuLi-Partie mit dem unsozialen Gehabe sogar noch weiter. Ich mache Hütter und Kovac in dieser Richtung auch nie Vorwürfe. Die Arschlöcher sind m.m.N. auf der Seite von Bayern und Gladbach zu suchen. Dass ein FC Bäh sowas durchzieht... das ist ja schon normal. Was anderes kann man von denen eigentlich nie erwarten. Das Gladbach so ein Ding abgezogen hat, hatte mir die Kinnlade runterklappen lassen. Der Verein ist für mich erst einmal für Jahre untendurch. Die sollen absteigen! Nicht wegen Hütter, sondern weil sie Aso-****** als Manager haben.
Adler_Steigflug schrieb:
Die sollen absteigen! Nicht wegen Hütter, sondern weil sie Aso-****** als Manager haben.
Daumen hoch. Vor allem weil die (Eberl) zu vor noch so wg. Rosen sowie den ganzen Nebengeräuschen geflennt und dann kurze Zeit später selbst so eine Show abziehen. Beide Trainer dürfen sich darüber hinaus fragen, ob der Trainerjob nicht mehr mitbringen sollte, als nur beim nächstbesten Ruf auf den fetteren Dukatenesel zu springen.
Adler_Steigflug schrieb:
Naja. Welcher andere Zeitpunkt kommt denn in Betracht?
Eine Idee wäre ja das Vertragsende....
Mir geht es hier tatsächlich nicht um den Zeitpunkt der Verkündung, sondern um die Frage, musste es denn überhaupt sein. Sind sie jetzt glücklicher, als bei uns (den Blick auf den monatlichen Gehaltsscheck mal außen vor)?
Das Erreichen der Champions League, hätte beide in ganz andere Sphären gebracht. Hier wären sie Legenden geworden. Selbst wenn es diese Saison mit Umbrüchen und Corona so schwierig gewesen wäre, wie erwartet (Wobei CL viel davon aufgefangen hätte). Auch wenn es hier nicht mehr gepasst hätte danach, hätte man ihnen die Erfolge nicht nehmen können.
Selbst wenn es diese Saison gar nicht gelaufen wäre und man sich von Hütter getrennt hätte, wäre dies gewesen, wie Klopp in Dortmund oder Favre in Gladbach, die trotz Scheiterns am Ende den Stempel "absoluter Toptrainer" dann inne hatten und trotzdem zu Top Vereinen gehen konnten. Scheitert er hingegen nun in Gladbach, wird er auch nicht sofort Kandidat für ein CL Team werden, sondern wird erstmal wieder bei nem Mittelfeldteam anheuern.
Und Bobic wird im Worst Case dann zwei Abstiege bei drei Vereinen in seiner Funktionärs-Vita haben. Klar, seine Erfolge bei uns bleiben ihm. Aber dass er bei uns einfach hingeschmissen hat, wird zusammen mit Zeitpunkt und Art der Verkündung und der Folge letztlich einen gerade top funktionierenden Verein aus dem Nichts in ein Führungschaos versetzt zu haben, der am Ende einen großen Erfolg kostete, nunmal auch hängen bleiben, da in dieser Funktion halt Stabilität und Verlässlichkeit sehr wichtig sind.
Ich schäme mich, ich hoffe auf ein 0:6 Hertha
theeagleshaslanded schrieb:
Ich schäme mich, ich hoffe auf ein 0:6 Hertha
Nö. Im Zweifel IMMER gegen Rattenball.
P.S.: Und das haben die Dortmunder gegen die Fohlensalami OHNE Haaland hinbekommen.
Das Wirtshaus im Spessart
Armer Addy. Heute gab es wieder auf die Mütze!
Dorico_Adler schrieb:
Armer Addy. Heute gab es wieder auf die Mütze!
Und dennoch ist Gladbach in der Rückrundentabelle vor uns. Aber ja: So ein bisschen Häme gegenüber dem 7,5-Millionen-Öcken-Mann kann auch ich mir nicht verkneifen. Eine schlechtere Gegentorbilanz hat nur noch Greuther Fürth. Den Gladbachern diesbezüglich dicht auf den Versen: Die windhorstige Hertha.
Kranz... ähhh... Guns n'Roses
Linzer Torte (jam jam)
Hrgota bringt Fürth gegen die Bayern in Führung. Sehr fein!
Armer Addy. Heute gab es wieder auf die Mütze!
Aale Worscht
Es ist schon sehr entschäuschend nach einer befriedigenden Hinrunde, nach schwachem Start , und solchen Aussagen jetzt endlich mal Wochen zum Training zu haben , solche Ergebnisse und Punkte zu sehen . Jeder hat doch mit wesentlich mehr Punkten gerechnet. Spielerisch ist von Woche zu Woche eher schlechter geworden. Die Aufstellung heute spricht auch nicht gerade für ein offensives Spektakel. Die Qualität fehlt überall….
Krösche spricht von Europa. In der jetzigen Verfassung sollte man eher nach unten gucken !
Wenn man gegen Bielefeld, Augsburg, Stuttgart, berlin , Wolfsburg von 15 Punkte gerade mal 2 holt , hat man in Europa nichts zu tun .
Aber wenn Teams wie Köln, Mainz , Freiburg, Union , mit wesentlich weniger Gehaltsniveau die gleichen Punkte oder mehr aufzeigen sollte man sich man Gedanken über die Qualität der Mannschaft machen ….
Krösche spricht von Europa. In der jetzigen Verfassung sollte man eher nach unten gucken !
Wenn man gegen Bielefeld, Augsburg, Stuttgart, berlin , Wolfsburg von 15 Punkte gerade mal 2 holt , hat man in Europa nichts zu tun .
Aber wenn Teams wie Köln, Mainz , Freiburg, Union , mit wesentlich weniger Gehaltsniveau die gleichen Punkte oder mehr aufzeigen sollte man sich man Gedanken über die Qualität der Mannschaft machen ….
Sammy1 schrieb:
Aber wenn Teams wie Köln, Mainz , Freiburg, Union , mit wesentlich weniger Gehaltsniveau die gleichen Punkte oder mehr aufzeigen sollte man sich man Gedanken über die Qualität der Mannschaft machen ….
$#$&! @*#§!&!!!!111!!!!1!
Gut Nacht!
Ich brauch gerade ein: Alter, bin ich sauer!
mc1998 schrieb:
Die letzte Frage sollte zeigen was Veh erreicht in seiner ersten Amtszeit.
Alter! Und ich wollte mich gerade abregen. Ihr macht es mir nicht leicht
Beim Namen Veh krieg ich hingegen gleich wieder Blitz-Diarrhoe.
Adler_Steigflug schrieb:Punkasaurus schrieb:
Hoffe der Unterschied wurde klar.
Ganz klar. Man muss nur auf Statistiken achten.
Lammers ist seit Anfang der Saison dabei und hatte nun einige Monate Zeit, Fuß zu fassen. Da wir ja im Sturm Probleme haben, wäre ein Klasse-Stürmer ja essenziell.
Lammers wurde in 23 Partien erst 10 mal eingesetzt. In diesen 10 Partien hatte er 0 Vorlagen und genau ein Tor erzielt. Als Stürmer ist dies eigentlich seine hauptsächliche Aufgabe.
Da die mangelnde Chancenverwertung unserer Stürmer ja eine unserer primären Probleme dieser Saison ist, könnte man auch anhand der Statistik sagen: Lammers ist eine Belastung für die Mannschaft.... denn mit 4, 5, 6 Toren mehr würden wir auch ganz anders stehen.
Tatsächlich ist er in seiner jetzigen Form keine Hilfe aber auch hier würde ich ihm gerne nochmal eine längere Chance geben die er hoffentlich nutzt.
Darum ging es aber auch beim Thema Lammers Bashing nie. Aber hier geht es um das Spiel gegen Köln, deshalb sollten wir es dabei belassen.
Punkasaurus schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Punkasaurus schrieb:
Hoffe der Unterschied wurde klar.
Ganz klar. Man muss nur auf Statistiken achten.
Lammers ist seit Anfang der Saison dabei und hatte nun einige Monate Zeit, Fuß zu fassen. Da wir ja im Sturm Probleme haben, wäre ein Klasse-Stürmer ja essenziell.
Lammers wurde in 23 Partien erst 10 mal eingesetzt. In diesen 10 Partien hatte er 0 Vorlagen und genau ein Tor erzielt. Als Stürmer ist dies eigentlich seine hauptsächliche Aufgabe.
Da die mangelnde Chancenverwertung unserer Stürmer ja eine unserer primären Probleme dieser Saison ist, könnte man auch anhand der Statistik sagen: Lammers ist eine Belastung für die Mannschaft.... denn mit 4, 5, 6 Toren mehr würden wir auch ganz anders stehen.
Tatsächlich ist er in seiner jetzigen Form keine Hilfe aber auch hier würde ich ihm gerne nochmal eine längere Chance geben die er hoffentlich nutzt.
Darum ging es aber auch beim Thema Lammers Bashing nie. Aber hier geht es um das Spiel gegen Köln, deshalb sollten wir es dabei belassen.
Ich belasse es ebenfalls dabei. Sorry... ich wurde hier aber auch schon wegen geringerer Spieler-Kritik stark angegangen. Und nach einer Eintracht-Niederlage bin ich immer entsprechend gereizt drauf. Ebenso euphorisch bin ich nach einem Sieg. Von daher gehe ich lieber nun mal ins Bett und ignoriere, dass wir gegen einen schwachen FC Kölle so einen Mist hinbekommen haben.
Adler_Steigflug schrieb:Punkasaurus schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Aale SGE_Rentner schrieb:
Waum hackst Du eigentlich ständig auf Hrustic rum? Ist mir letzte Woche schon aufgefallen. Gibt es nicht genügend Kandidaten, auf denen man eher rumhacken könnte, weil sie im Gegensatz zu Hrustic spielen, aber keine Leistung zeigen? Mir fallen da ein paar Kandidaten ein...
Weil es nach den Moralaposteln spielerabhängig ist. Mir geht die Eintracht-Niederlage auf den Sack. Aber noch mehr diese "Basht nicht Spieler X!"-Attitüden, wo in gleicher weise auf Spieler Y gehauen wird.
Kann mir jemand auch mal den Kompass erklären? Damit ich in Zukunft weiß, wo ich Kritik ansetzen kann, ohne der nächste Lucifer zu sein?
Sow, Rode, Kostic, Hinti, Hrustic okay?
Lammers, Kamada, Trapp tabu?
Ein Anfang wäre wenn du den Unterschied zwischen Bashing und Kritik verstehst, was dir schwer zu fallen scheint.
Nein, ich verstehe den Unterschied zwischen "will den Spieler nicht mehr sehen" und "ist eine Belastung für die Mannschaft" nicht, wie ich es schon zuvor aufgezeigt habe. Ist das die ganz dünne und feine Linie zwischen Kritik und Bashing? Millimetergenau definiert von dir?
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137526?page=5#5411722
Das geht mir sogar mehr auf die Nerven als irgendein Springer und Joghurtmischel-Genöle.
Gerne: als "will nicht mehr sehen kam" gab es ganz andere Gründe für die Niederlage und es würde Mal wieder auf ers eingeschlagen wie es so gerne gemacht wird obwohl es ganz andere Gründe gab.
Belastung für die Mannschaft: wenn Hrustic keine Tore schießt hat er eine katastrophale Passquote und Zweikampfquote: dies bedeutet mehr Konter und andere müssen seine Fehler in diesem Moment ausbügeln, was eine Belastung der Mannschaft in diesem Falle ist da Spieler mehr für ihn laufen müssen.
Ganz wichtig dabei auch: nie wurde von mir gesagt das ich Hrustic nie mehr sehen wie etc oder bei ihm der Grund der Niederlage oder ähnliches gesucht.
Also in Fall 1: einfaches rumblöken und Schuld suchen bei einem Spieler und polemisches: will nie wieder sehen.
Fall 2 begründet anhand von Statistiken in mehreren Beiträgen warum der Spieler für die anderen mehr Arbeit bedeutet und trotzdem noch festgestellt, dass ich ihm trotzdem mal.eine Chance geben würde.
Hoffe der Unterschied wurde klar.
Punkasaurus schrieb:
Hoffe der Unterschied wurde klar.
Ganz klar. Man muss nur auf Statistiken achten.
Lammers ist seit Anfang der Saison dabei und hatte nun einige Monate Zeit, Fuß zu fassen. Da wir ja im Sturm Probleme haben, wäre ein Klasse-Stürmer ja essenziell.
Lammers wurde in 23 Partien erst 10 mal eingesetzt. In diesen 10 Partien hatte er 0 Vorlagen und genau ein Tor erzielt. Als Stürmer ist dies eigentlich seine hauptsächliche Aufgabe.
Da die mangelnde Chancenverwertung unserer Stürmer ja eine unserer primären Probleme dieser Saison ist, könnte man auch anhand der Statistik sagen: Lammers ist eine Belastung für die Mannschaft.... denn mit 4, 5, 6 Toren mehr würden wir auch ganz anders stehen.
Adler_Steigflug schrieb:Punkasaurus schrieb:
Hoffe der Unterschied wurde klar.
Ganz klar. Man muss nur auf Statistiken achten.
Lammers ist seit Anfang der Saison dabei und hatte nun einige Monate Zeit, Fuß zu fassen. Da wir ja im Sturm Probleme haben, wäre ein Klasse-Stürmer ja essenziell.
Lammers wurde in 23 Partien erst 10 mal eingesetzt. In diesen 10 Partien hatte er 0 Vorlagen und genau ein Tor erzielt. Als Stürmer ist dies eigentlich seine hauptsächliche Aufgabe.
Da die mangelnde Chancenverwertung unserer Stürmer ja eine unserer primären Probleme dieser Saison ist, könnte man auch anhand der Statistik sagen: Lammers ist eine Belastung für die Mannschaft.... denn mit 4, 5, 6 Toren mehr würden wir auch ganz anders stehen.
Tatsächlich ist er in seiner jetzigen Form keine Hilfe aber auch hier würde ich ihm gerne nochmal eine längere Chance geben die er hoffentlich nutzt.
Darum ging es aber auch beim Thema Lammers Bashing nie. Aber hier geht es um das Spiel gegen Köln, deshalb sollten wir es dabei belassen.