
Adler_Steigflug
12223
Tafelberg schrieb:
ein schlichtweg beschämendes Verhalten im Bundestag von Frau von Storch, die hämisch im BT über die Genderabgeordnete Ganser spricht.
https://www.n-tv.de/politik/Von-Storch-diffamiert-Transgender-Abgeordnete-article23135113.html
"Wenn der Kollege Markus Ganserer Rock, Lippenstift, Hackenschuhe trägt, dann ist das völlig in Ordnung. Es ist aber seine Privatsache. Biologisch und juristisch ist und bleibt er ein Mann."
Hm, hm. Jaja. Ich sage es mal so:
Wenn die Kollegin von Storch unbedingt eine Fassade aufzieht, eine Alternative für Deutschland zu sein, dann ist das peinlich aber in Ordnung. Die Entscheidung ist ja ihre Privatsache. Ideologisch ist und bleibt sie ein Nazi.
Eier!
Staatsweingüter Kloster Eberbach
Sind ja schon nicht wenige Hohlbrote auf Twitter diesbezüglich am argumentieren, Tenor:
"Wegen dem Sturm wird geschlossen, aber die DURCHSEUCHUNG lassen sie zu!!!1!"
"Wegen dem Sturm wird geschlossen, aber die DURCHSEUCHUNG lassen sie zu!!!1!"
Eintracht-Laie schrieb:
Sind ja schon nicht wenige Hohlbrote auf Twitter diesbezüglich am argumentieren, Tenor:
"Wegen dem Sturm wird geschlossen, aber die DURCHSEUCHUNG lassen sie zu!!!1!"
Wenden die sich dann auch konsequenterweise ans Bundesgesundheitsamt oder das RKI, wenn der Sturm ein Baum auf deren Auto geworfen hat?
Biebricher Schloss
unn Wetzlar! Net vergesse: Wetzlar!
Adler_Steigflug schrieb:
Tatsächlich bin ich mittlerweile dafür, dass es eine internationale Liga gibt, die quasi die Champions-League ablöst.
Das finde ich auch aktuiell nicht die uncharmanteste Idee.
Die Vereine, die da dann teilnehmen, nehmen dann halt in diesem Moment nicht im national Wettbewerb teil, sondern können einfach nur wieder in die nationalen Ligen absteigen. Dann hat man wenigstens die tolle Elite nicht mit der Resterampe vermengt. Die nationalen Ligen werden wieder spannender. Mit dieser internationalen Liga kann die UEFA dann trotzdem weiterhin Unmenge an Kohle machen. Und mit wieder spannenderen nationalen Wettberwerben wächst vllt. auch wieder das Interesse daran. Wäre also nicht nur ein Verlust für DFL/DFB.
Aber diese wahrlich nicht.
Man stelle sich vor, mit wie vielen Fanstallionnen selbt ein Absteiger aus so einer Supdupi-League wieder in der Bundesliga landen würde.
Was wäre damit gewonnen? Solche Teams wären doch erst recht vom Rest der Bundesliga nie wieder schlagbar.
Zumal ja in der Bundesliga im schlimmsten Fall kein Spieler mehr geradeaus laufen könnte. Denn alles, was halbwegs unfallfrei den Ball stoppen kann, würde ja gewiß in die SDL abgefischt, da dort Gehälter gezahlt werden könnten, die mutmaßlich noch ein Mehrfaches der jetzigen Gehälter in Dortmund oder München betragen würden.
Wenn dann bitte einen eigenen Zirkus besonderer Art.
Ohne Auf- und Abstieg. Einfach nur Scheichspielzeuge unter sich.
Misanthrop schrieb:
Wenn dann bitte einen eigenen Zirkus besonderer Art.
Ohne Auf- und Abstieg. Einfach nur Scheichspielzeuge unter sich.
Wäre dann halt die Frage, wie es die UEFA macht. 18 Teams. Dann kommt irgendwann der nächste Scheich daher und kauft halt einen der anderen Vereine in einer nationalen Liga auf. Und dann gibt es keine Möglichkeit mehr, diesen Verein in die Supidupi-League zu verfrachten. Außer die UEFA stockt dann permanent auf. Oder bildet ein eigenes System mit mehreren Ebenen.
Dann stellt sich die Frage: Interessiert sich dann noch irgendeine Sau für die Europa- und Conference-League der "Resterampe"-Vereine.
Adler_Steigflug schrieb:Misanthrop schrieb:
Wenn dann bitte einen eigenen Zirkus besonderer Art.
Ohne Auf- und Abstieg. Einfach nur Scheichspielzeuge unter sich.
Wäre dann halt die Frage, wie es die UEFA macht. 18 Teams. Dann kommt irgendwann der nächste Scheich daher und kauft halt einen der anderen Vereine in einer nationalen Liga auf. Und dann gibt es keine Möglichkeit mehr, diesen Verein in die Supidupi-League zu verfrachten. Außer die UEFA stockt dann permanent auf. Oder bildet ein eigenes System mit mehreren Ebenen.
Dann stellt sich die Frage: Interessiert sich dann noch irgendeine Sau für die Europa- und Conference-League der "Resterampe"-Vereine.
Viel interessanter finde ich die "Frage" was passiert, wenn diese Scheichs (z.B. wegen einem politischen Umschwung, Krieg, Ölkrise, etc...) bzw. die sonstigen Investoren aus diversen Gründen nachhaltig ausfallen!
Und Großinvestoren helfen auch wenig, wenn die Modelle schecht arbeiten (z. B. Gazprom - Uschis, ...).
Ich denke nämlich, dass solche Konstrukte in absehbarer Zeit kollabieren werden.
Mal gespannt, wie lange Real (die machen das ja schon seit den 60ern - ohne deren damalige Finanzgebahren hätten die damals niemals einen Puskas oder Di Stefano engagieren können - dann kein 3:7!) oder Barca ihren Weg noch weiter gehen können-
Tempus fugit!
... reimt sich nichts auf Hyazinthe.
Machtwort vom Chef. Thread kann zu.
Abgesehen vom Mimimi (Hopfen denkt Tag und Nacht daran, die Bayern zu ärgern) folgt er der Argumentation hier.
Abgesehen vom Mimimi (Hopfen denkt Tag und Nacht daran, die Bayern zu ärgern) folgt er der Argumentation hier.
zappzerrapp schrieb:
Machtwort vom Chef. Thread kann zu.
Abgesehen vom Mimimi (Hopfen denkt Tag und Nacht daran, die Bayern zu ärgern) folgt er der Argumentation hier.
Geil! Hoeneß:
"In der Bundesliga soll der Meister werden, der nach 34 Spieltagen der Beste ist und der durch dick und dünn gegangen ist mit seinem Team. Das ist doch nur ein Gesetz gegen Bayern München. Das hat doch nichts mit Spannung zu tun."
Joa... denn die wahrscheinlich zehnte Meisterschaft in Folge verspricht jetzt ordentlich Spannung und Jubel. *gähn*
Mit diesem Play-Off-System sollen die auch nicht um die Ecke kommen. Die Bundesliga mit exakt diesem System gibt es 1963. Da dürfen sich die Damen und Herren Mafiosi mal fragen, warum es jahrzehntelang auch so wunderbar geklappt hat.
Lass mich mal überlegen....
* Eventuell liegt es daran, dass eine zunehmende Elite-Bildung stattgefunden hat. Problematisch ist hierbei die Unmenge an Kohle, die es in der Champions League abzugreifen gibt. Die monetäre Diskrepanz zur Europa-League ist zu groß. Hier müsste es Umverteilungen und geringere Ausschüttungen bei der CL geben, so dass die Elite-Bildungen mal wieder aufgebrochen werden. Wird bestimmt ein Vorschlag sein, der Hoeneß schmeckt :/ Dass nun noch eine dritte Liga hinzugekommen ist, verkompliziert den ganzen internationalen Wettbewerb nur, heilt aber die Probleme auf den nationalen Ebenen genau so sehr wie Paracetamol Brustkrebs heilt.
* Eventuell liegt es auch an den unterschiedlichen finanziellen Voraussetzungen abseits der CL-Einnahmen, mit denen die Vereine so in der BuLi antreten. Manche Vereine richten sich nach 50+1, andere wie Leverkusen brauchen das nicht. Dann wurden Konstrukte zugelassen, die -wie Rattenball- strenggenommen kein Verein sind.
Tatsächlich bin ich mittlerweile dafür, dass es eine internationale Liga gibt, die quasi die Champions-League ablöst. Die Vereine, die da dann teilnehmen, nehmen dann halt in diesem Moment nicht im national Wettbewerb teil, sondern können einfach nur wieder in die nationalen Ligen absteigen. Dann hat man wenigstens die tolle Elite nicht mit der Resterampe vermengt. Die nationalen Ligen werden wieder spannender. Mit dieser internationalen Liga kann die UEFA dann trotzdem weiterhin Unmenge an Kohle machen. Und mit wieder spannenderen nationalen Wettberwerben wächst vllt. auch wieder das Interesse daran. Wäre also nicht nur ein Verlust für DFL/DFB.
Adler_Steigflug schrieb:
Tatsächlich bin ich mittlerweile dafür, dass es eine internationale Liga gibt, die quasi die Champions-League ablöst.
Das finde ich auch aktuiell nicht die uncharmanteste Idee.
Die Vereine, die da dann teilnehmen, nehmen dann halt in diesem Moment nicht im national Wettbewerb teil, sondern können einfach nur wieder in die nationalen Ligen absteigen. Dann hat man wenigstens die tolle Elite nicht mit der Resterampe vermengt. Die nationalen Ligen werden wieder spannender. Mit dieser internationalen Liga kann die UEFA dann trotzdem weiterhin Unmenge an Kohle machen. Und mit wieder spannenderen nationalen Wettberwerben wächst vllt. auch wieder das Interesse daran. Wäre also nicht nur ein Verlust für DFL/DFB.
Aber diese wahrlich nicht.
Man stelle sich vor, mit wie vielen Fanstallionnen selbt ein Absteiger aus so einer Supdupi-League wieder in der Bundesliga landen würde.
Was wäre damit gewonnen? Solche Teams wären doch erst recht vom Rest der Bundesliga nie wieder schlagbar.
Zumal ja in der Bundesliga im schlimmsten Fall kein Spieler mehr geradeaus laufen könnte. Denn alles, was halbwegs unfallfrei den Ball stoppen kann, würde ja gewiß in die SDL abgefischt, da dort Gehälter gezahlt werden könnten, die mutmaßlich noch ein Mehrfaches der jetzigen Gehälter in Dortmund oder München betragen würden.
Wenn dann bitte einen eigenen Zirkus besonderer Art.
Ohne Auf- und Abstieg. Einfach nur Scheichspielzeuge unter sich.
Gesunde und putzmuntere Spermien
First World Problems
Stammheim
... dass der Singular von Spaghetti "Spaghetto" ist. Hat aber nicht mit einem Spa im Getto zu tun.
... dass Menschen und Bananen zu 50% dieselbe DNA haben.... und wir somit zu 50 % Banane sind. Ausnahmen bestätigen die Regel. Trump müsste eher so zu 95% Banane sein.
... dass Menschen und Bananen zu 50% dieselbe DNA haben.... und wir somit zu 50 % Banane sind. Ausnahmen bestätigen die Regel. Trump müsste eher so zu 95% Banane sein.
Adler_Steigflug schrieb:
Banane
ist ja per se nichts schlechtes! Doch? 🙊
Der Mann mit dem goldenen Colt
Spaziergänger
Religiöser Fanatismus
propain schrieb:hawischer schrieb:
Ich stimme dem Stiko-Chef zu.
Den Anschein den Söder erweckt hat, Bayern könne das Gesetz aussetzen ist Unsinn. Richtig und darum ging es mir persönlich in der Diskussion, das Land kann sich ein Umsetzungsproblem nicht leisten, die Bevölkerung ist nach zwei Jahren Corona dem etlichem Hin und Her müde.
Das kann man kürzer schreiben: Das Land Bayern kuscht vor den Impfverweigerern.
Da es hier ja um Corona geht und nicht um Söder, gebe ich Dir die Antwort im Frankenthread.
hawischer schrieb:propain schrieb:hawischer schrieb:
Ich stimme dem Stiko-Chef zu.
Den Anschein den Söder erweckt hat, Bayern könne das Gesetz aussetzen ist Unsinn. Richtig und darum ging es mir persönlich in der Diskussion, das Land kann sich ein Umsetzungsproblem nicht leisten, die Bevölkerung ist nach zwei Jahren Corona dem etlichem Hin und Her müde.
Das kann man kürzer schreiben: Das Land Bayern kuscht vor den Impfverweigerern.
Da es hier ja um Corona geht und nicht um Söder, gebe ich Dir die Antwort im Frankenthread.
Uiuiui. Mach' bloß nicht den Fehler und sag zu einem Franken Bayer!
hawischer schrieb:
Ich stimme dem Stiko-Chef zu.
Den Anschein den Söder erweckt hat, Bayern könne das Gesetz aussetzen ist Unsinn. Richtig und darum ging es mir persönlich in der Diskussion, das Land kann sich ein Umsetzungsproblem nicht leisten, die Bevölkerung ist nach zwei Jahren Corona dem etlichem Hin und Her müde.
Das kann man kürzer schreiben: Das Land Bayern kuscht vor den Impfverweigerern.
propain schrieb:hawischer schrieb:
Ich stimme dem Stiko-Chef zu.
Den Anschein den Söder erweckt hat, Bayern könne das Gesetz aussetzen ist Unsinn. Richtig und darum ging es mir persönlich in der Diskussion, das Land kann sich ein Umsetzungsproblem nicht leisten, die Bevölkerung ist nach zwei Jahren Corona dem etlichem Hin und Her müde.
Das kann man kürzer schreiben: Das Land Bayern kuscht vor den Impfverweigerern.
Ich denke mal, es geht hier weniger um Kuschen vor Impfverweigerern, sondern um klar kalkulierten Stimmenfang in einem sehr konservativen Bundesland, dass aber in der Landtagswahl 2018 32% der Stimmen bei den Ampel-Parteien vorzuweisen hatte. Wie gewinnt man diese Stimmen? Hardcore-Opposition und somit erst einmal alles niederreden, was die Regierung so anstellt... egal ob es Sinn macht oder nicht.
Da reden wir im übrigen auch von einem Herrn Söder, der in einem Interview im Deutschlandfunk Dezember 2021 in einem gut ein-minütigen Redeschwall die Ampel-Parteien kritisierte hatte, dass diese die epidemische Lage wollen auslaufen lassen. Der Interviewer dann: "Nun. Der Beschluss, die epidemische Lage auslaufen zu lassen, kam aber seiner Zeit noch von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, CDU."
Söder dann ganz kurz und knapp: "Das war ein Fehler."
[Dann Schweigen von Söder]
[Und Schweigen vom Interviewer, das irgendwie besagte: "Äußern Sie sich nach dieser vorherigen langen Ausführung noch etwas weiter zu meinem Argument?"]
[Weiteres Schweigen, das besagte: "Nö."]
Nach so 3 bis 4 Sekunden Pause ging es dann weiter im Interview.
Und: Hey! Ich finde, Söder passt ziemlich gut zu Bayern und dieser "Mia san mia"-Attitüde.
https://www.n-tv.de/politik/Von-Storch-diffamiert-Transgender-Abgeordnete-article23135113.html