
Adler_Steigflug
12225
#
Adler_Steigflug
... rausgeworfen
Das Gute an Abkürzungen ist, dass sie niemals missverstanden werden können.
Sehr schönes Tribut
Spiegel schrieb:
Die SA-Losung wurde bereits früher von AfD-Politikern genutzt. So wurde auch der sachsen-anhaltische AfD-Landesvize Kay-Uwe Ziegler deswegen angezeigt. In Brandenburg sorgte ein Plakat mit dem Spruch für Empörung. In beiden Fällen bestritten die Urheber, die historischen Hintergründe gekannt zu haben.
Natürlich wussten die das nicht. Woher auch?
Trotzdem schützt Unwissenheit vor Strafe nicht.
Angeklagter: Echt jetzt, Mord ist verboten? Das wusste ich nicht, ich schwöa!
Richter: Ok, Freispruch. Aber fürs nächste Mal wissen sie bescheid. Darf man nicht. Nicht vergessen!
Basaltkopp schrieb:Spiegel schrieb:
Die SA-Losung wurde bereits früher von AfD-Politikern genutzt. So wurde auch der sachsen-anhaltische AfD-Landesvize Kay-Uwe Ziegler deswegen angezeigt. In Brandenburg sorgte ein Plakat mit dem Spruch für Empörung. In beiden Fällen bestritten die Urheber, die historischen Hintergründe gekannt zu haben.
Natürlich wussten die das nicht. Woher auch?
Trotzdem schützt Unwissenheit vor Strafe nicht.
Wenn sowohl Höcke, als auch Ziegler UND die Brandenburger AFD dies nicht wußten... was ein Zufall, dass alle 3 Quellen genau diesen Spruch benutzt haben. Und dass alle von der AfD kommen. "What's the odds?" würde der Engländer sagen.
Btw. erwarte ich von Höcke jetzt genau dieselbe Ausrede...also von dem, der Geschichtswissenschaften studiert hat.
Caio
Tafelberg schrieb:
auch wenn der Job des Bundesgesundheitsminister der unangenehmste derzeit ist, aber Spahns Kommunikation ist wirklich ausbaufähig, siehe bspw. die Beendigung der pandemischen Lage, jetzt das Erklären des Vorziehens der Moderna Impfungen u.a.
Spahn im Juli: "Ganz schlimmer Herbst! Wir werden im Oktober Inzidenzen von 800 haben!"
Spahn im Oktober: "Na, dann beenden wir mal die epidemische Lage."
Spahn jetzt: "Ende dieses Winters ist jeder geimpft, getestet oder gestorben."
Spahn ebenso: "Impfpflicht löst nicht das akute Problem."
"Ausbaufähige Kommunikation" ist da noch eine sehr milde Beschreibung.
Der Spahn bekommt doch nichts auf die Reihe. Der wartet immer bis es richtig hoch kocht und reagiert dann auch noch sehr langsam. Ist aber nicht nur bei ihm so. Viele Politiker sind einfach eierlos, sieht man schon daran das es immer noch keine Impfpflicht gibt aus Angst die Schwurbler könnten laut aufheulen.
Adler_Steigflug schrieb:Tafelberg schrieb:
auch wenn der Job des Bundesgesundheitsminister der unangenehmste derzeit ist, aber Spahns Kommunikation ist wirklich ausbaufähig, siehe bspw. die Beendigung der pandemischen Lage, jetzt das Erklären des Vorziehens der Moderna Impfungen u.a.
Spahn im Juli: "Ganz schlimmer Herbst! Wir werden im Oktober Inzidenzen von 800 haben!"
Spahn im Oktober: "Na, dann beenden wir mal die epidemische Lage."
Spahn jetzt: "Ende dieses Winters ist jeder geimpft, getestet oder gestorben."
Spahn ebenso: "Impfpflicht löst nicht das akute Problem."
"Ausbaufähige Kommunikation" ist da noch eine sehr milde Beschreibung.
„Wir werden in ein paar Monaten wahrscheinlich viel einander verzeihen müssen.“
J. Spahn, 22.04.2020
Die Liste ist mittlerweile so lang, dass man ein Inhaltsverzeichnis bräuchte um zu wissen was man alles verzeihen soll. Nein, der Zug ist abgefahren.
tobago schrieb:Nord Adler schrieb:
Da hier sehr oft von Glück gesprochen wird.
Lt. dem Leipziger Glücksforscher Hannes Zacher:
Das Glück muss man sich hart erarbeiten, es fällt einem nicht in den Schoß.
Bis eben wusste ich nicht, dass es Glücksforscher gibt.
Gruß
tobago
Und wenn er Glück hat, findet er bei seinen Forschungen auch ein Ergebnis!
PeterT. schrieb:tobago schrieb:Nord Adler schrieb:
Da hier sehr oft von Glück gesprochen wird.
Lt. dem Leipziger Glücksforscher Hannes Zacher:
Das Glück muss man sich hart erarbeiten, es fällt einem nicht in den Schoß.
Bis eben wusste ich nicht, dass es Glücksforscher gibt.
Gruß
tobago
Und wenn er Glück hat, findet er bei seinen Forschungen auch ein Ergebnis!
Z.B. einen Glückshasen?
https://www.youtube.com/watch?v=QoMPDV6iTZ8&t=90s
Misanthrop schrieb:
Dass wir auch in der kommenden Saison wohl wieder ein halbes Dutzend Spieler verabschieden und möglicherweise ebenso viele neu begrüßen werden, bekommst Du aus manchen nicht raus.
Deswegen haben wir ja auch schon seit 5 Jahren "Übergangsaisons".
Sofern aber Glasner bleiben sollte, wovon ich jetzt mal ausgehe, könnte das natürlich ein großer Vorteil sein.
Schönesge schrieb:Misanthrop schrieb:
Dass wir auch in der kommenden Saison wohl wieder ein halbes Dutzend Spieler verabschieden und möglicherweise ebenso viele neu begrüßen werden, bekommst Du aus manchen nicht raus.
Deswegen haben wir ja auch schon seit 5 Jahren "Übergangsaisons".
Naja. Die Eintracht hat ihre jahrelange Philosophie "Spieler halten bis zum geht nicht mehr" 2016 mit der kompletten Umstrukturierung unter Bobic und der neuen Ausrichtung des Scoutings unter Ben Manga über Bord geworfen. Prinzipiell würde ich sagen, dass wir den Weg eines Ausbildungsvereins beschritten haben.
Von daher müssen wir uns an den Zustand "Übergangsaison" dauerhaft gewöhnen... und an sehr viel Bewegung im Verein. Dass hier auch mal Schwankungen stattfinden bleibt somit nicht aus. Einfach mal nach Freiburg, Mainz und Köln die letzten Jahre schauen.
Wir haben auf jeden Fall die Umstrukturierung seit 2016 beachtlich gut hinbekommen.
Das war eher ironisch gemeint
Man erzählt ja quasi jede Saison, dass man nicht viel erwarten dürfe, weil "Übergangsaison". Trotzdem schneiden wir regelmäßig ziemlich gut ab und spielen meist weite Teile der Saison um die CL mit, obwohl wir meistens auch noch international dabei sind.
Diese Saison scheint es aber durch den Wechsel zu Glasner (und auf allen anderen Ebenen auch) zu signifikanten Änderungen in unserer Spielweise gekommen zu sein. Deshalb sahen die meisten Spiele bisher wahrscheinlich nicht so dolle aus. Natürlich auch, weil gerade die Neuankömmlinge Zeit brauchen. Mal sehen, ob wir uns so langsam gefangen haben, oder es noch ein wenig holprig weitergehen wird. Gestern war aber auf jeden Fall schon mal positiv.
Kommende Saison und ggf diese Hinrunde kann man ggf schon "mehr" sehen. Wir werden sehen
Man erzählt ja quasi jede Saison, dass man nicht viel erwarten dürfe, weil "Übergangsaison". Trotzdem schneiden wir regelmäßig ziemlich gut ab und spielen meist weite Teile der Saison um die CL mit, obwohl wir meistens auch noch international dabei sind.
Diese Saison scheint es aber durch den Wechsel zu Glasner (und auf allen anderen Ebenen auch) zu signifikanten Änderungen in unserer Spielweise gekommen zu sein. Deshalb sahen die meisten Spiele bisher wahrscheinlich nicht so dolle aus. Natürlich auch, weil gerade die Neuankömmlinge Zeit brauchen. Mal sehen, ob wir uns so langsam gefangen haben, oder es noch ein wenig holprig weitergehen wird. Gestern war aber auf jeden Fall schon mal positiv.
Kommende Saison und ggf diese Hinrunde kann man ggf schon "mehr" sehen. Wir werden sehen
Glück war allein der Pfostentreffer und vielleicht das 2:0, weil der Ball da so durchgeht.
Alles andere war Können oder Einsatzbereitschaft. Die Dinger in der ersten Halbzeit waren zwar alle nicht leicht zu halten, aber von einem Torwart wir Trapp darf man auch durchaus erwarten, dass er die entschärft.
Alles andere war Können oder Einsatzbereitschaft. Die Dinger in der ersten Halbzeit waren zwar alle nicht leicht zu halten, aber von einem Torwart wir Trapp darf man auch durchaus erwarten, dass er die entschärft.
Basaltkopp schrieb:
Glück war allein der Pfostentreffer und vielleicht das 2:0, weil der Ball da so durchgeht.
Alles andere war Können oder Einsatzbereitschaft. Die Dinger in der ersten Halbzeit waren zwar alle nicht leicht zu halten, aber von einem Torwart wir Trapp darf man auch durchaus erwarten, dass er die entschärft.
Würde ich auch so unterschreiben. Wir hatten andere Partien in der Saison, da spielten wir eher so um die 70 Minuten sehr mau und 20 Minuten gut und konzentriert. Und man fragte sich: Warum nicht über 90 Minuten so?
Diesmal empfand ich das genau umgedreht. Gute und disziplinierte erste 15 Minuten. Dann hatte die Mannschaft, warum auch immer, eine Hängerphase so zwischen Minute 15 und ca. Minute 30-35. Und zum Schluss der ersten HZ hatte sie sich wieder gefangen. Die zweite HZ war dann zu großen Strecken von beiden Mannschaften sehr stark. Dass der Tabellendritte Freiburg daheim dann zu Chancen kommt, ist nicht verwunderlich. Hinten sah das aber bei uns recht diszipliniert aus. Zudem waren wir diesmal vorne zwingender, mit den starken Lindström, Borré und Kostic.
Bademantel
Mike 56 schrieb:Basaltkopp schrieb:Mike 56 schrieb:
Es geht einzig und alleine um den Klassenerhalt. Dazu sollte man 15+x Punkte in der Winterpause haben.
Ab heute geht es um die +x Punkte. Das Thema Klassenerhalt ist spätestens im März vom Tisch.
Ich hätte da nichts dagegen gehöre aber nicht zu den Fachleuten die wissen was die Zukunft bringt sondern muss mir ein Spiel nach dem anderen ansehen um mir eine Meinung zu bilden.
Und trotzdem weißt Du, dass es einzig und alleine um den Klassenerhalt geht. Respekt.
Basaltkopp schrieb:
Und trotzdem weißt Du, dass es einzig und alleine um den Klassenerhalt geht. Respekt.
Naja, Basalti.
Vor unseren zwei Siegen in Folge sah es auch noch ziemlich besorgniserregend aus, so mit "punktgleich mit dem Tabellensechzehnten" und so. Zwei Spieltage später ist die Sache nicht mehr so düster.
In einer solchen Situation Sorge um den Klassenerhalt zu haben, das kann ich nachvollziehen. Nach einem Drittel der Saison aber bereits eine stichhaltige Prognose zu leisten, was unsere Endplatzierung oder den restlichen Verlauf der Saison angeht... das ist noch zu schwammig. Zumal für mich die Mannschaft immer noch sehr "Wundertüte" ist. Mal spielt man einigermaßen ordentlich, kommt aber über ein Unentschieden nicht hinaus. Mal spielt man -wie beim Fürth-Spiel- den Großteil der Partie "naja", hat aber dennoch am Ende den 3er im Sack. Und jetzt gegen Freiburg hatte ich auf ein 1:1-Unentschieden getippt und wurde zum Glück enttäuscht.
Am Anfang der Saison hatte ich -meine ich- auf einen neunten Platz getippt und bleibe dabei, mit leichter Korrektur nach unten. Korridor: Neunter bis zwölfter Platz, mit so 42 bis 46 Punkten. Wenn man den jetzigen Punktestand zu den gespielten Partien nimmt und auf alle 34 Spiele hochrechnet, kommt man auf 42,5 Punkte.
Aber das ist ja noch Stochern im Nebel. Da kann noch vieles passieren. Außerdem bin ich recht mies, was Tippspiele angeht Eventuell wird es doch noch europäisch. Evtl. doch Abstiegskampf.
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist...
Adler_Steigflug schrieb:
Vor unseren zwei Siegen in Folge sah es auch noch ziemlich besorgniserregend aus, so mit "punktgleich mit dem Tabellensechzehnten" und so. Zwei Spieltage später ist die Sache nicht mehr so düster.
Mich nervt halt dieses "nur um den Klassenerhalt", was ja nicht nur für den Moment galt.
Das ist genauso sinnlos wie die Hochrechnung, dass wir Null Punkte holen, nur weil wir das erste Saisonspiel verloren haben.
Jedes Jahr kommt irgendein ganz Schlauer (meist einer der nach Siegen nie schreibt) und will uns erzählen, dass es gegen den Abstieg geht.
Dann sind wir da tatsächlich unterschiedlicher Meinung. Klar darf man sich während dem Spiel aufregen und auf 180 sein. Aber doch nicht bitte bei jeder Situation auf den schiri Einbrüllen. Das ist ja nicht nur heute der Fall, sondern gang und gebe bei ihm. Bezeichnet dann auch beim Halbzeitpfiff. Wo war da der streich? Ja, direkt beim schiri und am diskutieren. Da wird dann bewusst versucht Einfluss auszuüben. Das hat dann mit emotional am spielfeldrand stehen nichts mehr zu tun, sondern ist eine Frage der Fairness. Und da kommt dann wieder seine ausendarsstellung vor den Spielen wieder ins Spiel.....aber lassen wir das.....wie basaltkopp schon gesagt hat, wir haben gewonnen....freuen wir uns darüber
Mr. Tea schrieb:
wie basaltkopp schon gesagt hat, wir haben gewonnen....freuen wir uns darüber
Jap. Bin sehr erleichtert. Nach Spieltag 10 standen wir noch punktgleich mit dem Tabellen-Sechzehnten. Jetzt haben wir erst einmal 5 Punkte Vorsprung. Hoffentlich hat sich diese Thematik somit erledigt.
Rambazamba
Einen Punkt mehr als letzte Saison nach 12 Spielen.
Basaltkopp schrieb:
Einen Punkt mehr als letzte Saison nach 12 Spielen.
Hmm. Und letzte Saison haben wir mit 27 Punkten die Hinrunde beendet. D.h.: diese Saison dann wohl mit28 Punkten.
Kämpferisch starkes Spiel. Spielerisch stark verbessert zu den letzten Wochen. Die ersten Minuten noch sehr zögerlich, aber dann sehr gut ins Spiel gekommen. Spiel ohne Ball war besser, viele Anspieloptionen gehabt, aber dann auch den Mut gehabt schwierige Bälle zu spielen. Hat zwar immer noch nicht alles geklappt, aber das sollte auch keiner nach den letzten Wochen erwartet. Freiburg war heute der erwartete schwere Gegner, vor allem auch für die Defensive. Ndicka mit einen Bombenspiel, genauso wie Trapp. Noch ein wenig konsequenter nach vorne spielen, dann wird das was.
Men of the Match: Trapp, Ndicka und Lindström.
Schiri heute wieder ohne Linie. Viele gelbe für uns, bei vergleichbaren vergehen der Freiburger aber nichts gezückt
Peinlich die Fallsucht der Freiburger. Wir Sky auch wieder versucht Grifo zu feiern. Eigentlich hätte der sixh in Grund und Boden schämen müssen und gelb bekommen müssen. Streich auch gewohnt der Kasper an der Linie, immer am Karten fordern. Werden mir immer unsympathischer....
Jetzt in weiter drauf aufbauen und nachlegen
Men of the Match: Trapp, Ndicka und Lindström.
Schiri heute wieder ohne Linie. Viele gelbe für uns, bei vergleichbaren vergehen der Freiburger aber nichts gezückt
Peinlich die Fallsucht der Freiburger. Wir Sky auch wieder versucht Grifo zu feiern. Eigentlich hätte der sixh in Grund und Boden schämen müssen und gelb bekommen müssen. Streich auch gewohnt der Kasper an der Linie, immer am Karten fordern. Werden mir immer unsympathischer....
Jetzt in weiter drauf aufbauen und nachlegen
Mr. Tea schrieb:
Streich auch gewohnt der Kasper an der Linie, immer am Karten fordern.
Ich kann mir nicht helfen, aber: Streich erinnert mich immer irgendwie so ein bissi an Veh.
Vor der Presse immer so der joviale Sunnyboy. Immer so ein wenig der Spitzbube. Hinter der Fassade eher ein fragwürdiges Sozialverhalten. Manch böse Zunge hier im Forum sagte dazu: ein Blender.
Adler_Steigflug schrieb:Mr. Tea schrieb:
Streich auch gewohnt der Kasper an der Linie, immer am Karten fordern.
Ich kann mir nicht helfen, aber: Streich erinnert mich immer irgendwie so ein bissi an Veh.
Vor der Presse immer so der joviale Sunnyboy. Immer so ein wenig der Spitzbube. Hinter der Fassade eher ein fragwürdiges Sozialverhalten. Manch böse Zunge hier im Forum sagte dazu: ein Blender.
Ich finde es eher fragwürdig, über jemanden zu urteilen, der während eines Fußballspiels an der Seitenlinie steht. Es ist doch ganz klar, dass ein Mensch in dieser emotionalen Ausnahme- und Drucksituation ein anderes Verhalten an den Tag legt, als beim 87. Geburtstag von Oma Gertrud oder eben beim Interview in einem sterilen Presseraum. Ich denke mal, hier war (hoffentlich) so ziemlich jeder mal im Stadion: Wird da nicht fast jeder mal zum Tier? Und das "nur" als Fan (ganz ohne Verantwortung für das was auf dem Feld passiert). Streich ist m. E. ein Typ mit dem Herz am rechten Fleck und einem reflektierten Verstand.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136599?page=50#5384664
Die vier BuLi-Siege in Folge kommen wohl dann doch schon früher
Die vier BuLi-Siege in Folge kommen wohl dann doch schon früher
Egal ob 3 oder 5 Minuten ein Tor machen wir dann noch
Ibrakeforanimals schrieb:
Bin mal gespannt, wie viel Nachspielzeit es geben wird...Eigentlich wäre alles über 3 Minuten eine Frechheit...Es fiel kein Tor, keine große Verletzungspause und die Wechsel gingen auch alle recht zügig.
HappyViking schrieb:
Egal ob 3 oder 5 Minuten ein Tor machen wir dann nochIbrakeforanimals schrieb:
Bin mal gespannt, wie viel Nachspielzeit es geben wird...Eigentlich wäre alles über 3 Minuten eine Frechheit...Es fiel kein Tor, keine große Verletzungspause und die Wechsel gingen auch alle recht zügig.
Kamada in der 94. Minute