
Adler_Steigflug
12226
WürzburgerAdler schrieb:
Wahlschnipsel aus Bayern. Heute: die Passauer. 😊
Den größten Absturz aller amtierender Bundesminister legte CSU-Minister Andreas Scheuer mit minus 16,8 Prozentpunkten hin. 30,7 Prozent haben im Wahlkreis Passau aber noch gereicht, den Wahlkreis zu gewinnen.
Dazu passt: vor vielen Jahren spielte der FC Passau an der Frankfurter Straße gegen den FV 04 Würzburg. Direkt vor unseren Augen foulte ein Passauer Spieler einen Nullvierer.
Darauf der erste empörte Aufschrei: "Du foule Sau!"
Darauf der zweite: "Du Drecksau!"
Und der dritte: "Du Passau!"
Ja, den Scheuer's Andi habe ich auch gestern gepostet:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136218?page=187#5368475
Gerade, weil sein Ergebnis "voll im Trend" liegt
Motoguzzi999 schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ich tippe auf die Ampel, einfach weil es mir die gangbarste Lösung zu sein scheint.
Aha - und wo ist da jetzt der Dissenz?
Ach verdammt. Ich meinte Jamaika, sorry.
Adlerdenis schrieb:Motoguzzi999 schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ich tippe auf die Ampel, einfach weil es mir die gangbarste Lösung zu sein scheint.
Aha - und wo ist da jetzt der Dissenz?
Ach verdammt. Ich meinte Jamaika, sorry.
Hauptsache Italien!
Die Grünen wollen also mit allen Parteien reden, aber zuerst mit der FDP, dann mit der SPD. Lindner sieht die Ampel laut Bild "eher schwierig" und die SPD möchte die Ampel schnell bilden.
Ansonsten ist das Verhandlungsteam mit Kevin Kühnert, Frau Esken (würde ich mal als komplett links bezeichnen) Olaf Scholz und Herr Borjans schon gebildet. Ob das mit der FDP, vor allem mit den ersten beiden, so passt, wird man dann sehen.
Laschet möchte wohl der Ampel den Vortritt lassen.
Es bleibt ziemlich spannend, und die Aussagen sind zum Teil viel anders als gestern.
Ansonsten ist das Verhandlungsteam mit Kevin Kühnert, Frau Esken (würde ich mal als komplett links bezeichnen) Olaf Scholz und Herr Borjans schon gebildet. Ob das mit der FDP, vor allem mit den ersten beiden, so passt, wird man dann sehen.
Laschet möchte wohl der Ampel den Vortritt lassen.
Es bleibt ziemlich spannend, und die Aussagen sind zum Teil viel anders als gestern.
Lindner gefällt sich jetzt wieder in der Rolle, dass er sich in Szene setzen kann. Kennen wir ja noch von 2017. Damals war es dann Jamaika, das schlussendlich ja doch nicht ging. Jetzt ist es plötzlich die SPD, weshalb Lindner die Ampel schwierig sieht.
Adler_Steigflug schrieb:
Lindner gefällt sich jetzt wieder in der Rolle, dass er sich in Szene setzen kann. Kennen wir ja noch von 2017. Damals war es dann Jamaika, das schlussendlich ja doch nicht ging. Jetzt ist es plötzlich die SPD, weshalb Lindner die Ampel schwierig sieht.
Bliebe eigentlich nur noch die Deutungsmöglichkeit, dass er selbst eine Koalition "mit FDP" irgendwie schwierig und nicht gangbar findet.
Adler_Steigflug schrieb:
Lindner gefällt sich jetzt wieder in der Rolle, dass er sich in Szene setzen kann. Kennen wir ja noch von 2017. Damals war es dann Jamaika, das schlussendlich ja doch nicht ging. Jetzt ist es plötzlich die SPD, weshalb Lindner die Ampel schwierig sieht.
Lindner wird ja hier in Teilen so dargestellt, als ob er sich mal ganz gechillt zurück lehnen könnte und quasi alles bestimme.
Aber gerade wegen der letzten gescheiterten Verhandlungen um Jamaika, ist doch das genaue Gegenteil der Fall. Natürlich möchte der viel für die FDP herausholen. Aber wenn der ein vernünftiges Angebot von Grün und Rot bekommt, wird er sicherlich nicht schon wieder den Verweigerer spielen können. Das wäre ja quasi politischer Selbstmord.
Noch ein Hochlicht, bevor ich dann zu Bett gehe:
Der Scheuer's Andi hat zwar in seinem Wahlbezirk Passau das Direktmandat verteidigt, jedoch bei lockeren 18% Verlust der CSU bei der Erststimme.
Sein Kommentar:
"Mit solchen Ergebnissen kann man nicht zufrieden sein", kommentiert Andreas Scheuer das Abschneiden der Union auf allen Ebenen, "und dennoch freue ich mich natürlich sehr, den Wahlkreis zu gewinnen." Sein persönliches Ergebnis liege wohl im allgemeinen Trend.
Hoffentlich trendet ihr weiter!
Der Scheuer's Andi hat zwar in seinem Wahlbezirk Passau das Direktmandat verteidigt, jedoch bei lockeren 18% Verlust der CSU bei der Erststimme.
Sein Kommentar:
"Mit solchen Ergebnissen kann man nicht zufrieden sein", kommentiert Andreas Scheuer das Abschneiden der Union auf allen Ebenen, "und dennoch freue ich mich natürlich sehr, den Wahlkreis zu gewinnen." Sein persönliches Ergebnis liege wohl im allgemeinen Trend.
Hoffentlich trendet ihr weiter!
Adler_Steigflug schrieb:
Und die Union weiß schon einmal, was auf sie in der Zukunft zukommt.
Btw.: Um Söder ist es auch ziemlich ruhig geworden. Eine Häme gegenüber Laschet muss man sich auch in Bayern verkneifen. Nur 32,6 % CSU Stimmen wäre das schlechteste Ergebnis seit 70 Jahren.
Das ist ja halt die Crux mit dem Thema CDU/CSU. Viele CSU Wähler werden einfach 0,0 Bock auf nen Kanzler Laschet haben. Hoffen vielleicht, dass dann in 4 Jahren doch Söder rankommt, wenn Laschet verliert. Also können sie Laschet nicht wählen. Damit bescheren sie aber gleichzeitig der CSU ein schlechtes Ergebnis.
Exil-Adler-NRW schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Und die Union weiß schon einmal, was auf sie in der Zukunft zukommt.
Btw.: Um Söder ist es auch ziemlich ruhig geworden. Eine Häme gegenüber Laschet muss man sich auch in Bayern verkneifen. Nur 32,6 % CSU Stimmen wäre das schlechteste Ergebnis seit 70 Jahren.
Das ist ja halt die Crux mit dem Thema CDU/CSU. Viele CSU Wähler werden einfach 0,0 Bock auf nen Kanzler Laschet haben. Hoffen vielleicht, dass dann in 4 Jahren doch Söder rankommt, wenn Laschet verliert. Also können sie Laschet nicht wählen. Damit bescheren sie aber gleichzeitig der CSU ein schlechtes Ergebnis.
Eines muss man aber dem Söder's Markus lassen: Er hat Humor!
Trotz schlechtestem Wahlergebnis der CSU in Bayern seit 70 Jahren und dem wohl schlechtesten Ergebnis der CDU aller Zeiten spricht er von einer "Klatsche für Rot-Rot-Grün" und von einer "Absage an eine rein linke Regierung".
Auf viel mehr kann sich die Union anscheinend wohl auch nicht mehr fokussieren.
sgevolker schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Ganz interessant sind die Stimmanteile der unter 18- bis 24-Jährigen. Derzeit:
Grüne 23 %
FDP 22 %
SPD 14%
Union 11 %
AFD 8 %
Linke 8 %
Während FFF in den Medien hoch und runter als das Bild einer Generation gezeichnet wurde, hat man wohl übersehen, dass die Jungwähler in einem nahezu gleichen Anteil den Liberalen anhängen.
Weil die FDP zwei Themen besetzt, die den Jungwählern wichtig sind. Digitalisierung und Liberalismus. Gerade die Jungwähler achten meiner Meinung nach viel mehr auf Inhalte als Gewohnheiten. Was sehr löblich ist.
In der Tat interessante Zahlen. Da zeigt sich wohl, dass gerade die jungen Menschen glauben, dass etwas "anders" gemacht werden müsste.
Und die Union weiß schon einmal, was auf sie in der Zukunft zukommt.
Btw.: Um Söder ist es auch ziemlich ruhig geworden. Eine Häme gegenüber Laschet muss man sich auch in Bayern verkneifen. Nur 32,6 % CSU Stimmen wäre das schlechteste Ergebnis seit 70 Jahren.
Btw.: Um Söder ist es auch ziemlich ruhig geworden. Eine Häme gegenüber Laschet muss man sich auch in Bayern verkneifen. Nur 32,6 % CSU Stimmen wäre das schlechteste Ergebnis seit 70 Jahren.
Adler_Steigflug schrieb:
Und die Union weiß schon einmal, was auf sie in der Zukunft zukommt.
Btw.: Um Söder ist es auch ziemlich ruhig geworden. Eine Häme gegenüber Laschet muss man sich auch in Bayern verkneifen. Nur 32,6 % CSU Stimmen wäre das schlechteste Ergebnis seit 70 Jahren.
Mein Bayrischer Arbeitskollege, der auch von Söder nicht viel hält, hat schon bei der Nominierung von Laschet gleich gesagt, dass den in Bayern doch keiner wählt und was das soll?
Adler_Steigflug schrieb:
Und die Union weiß schon einmal, was auf sie in der Zukunft zukommt.
Btw.: Um Söder ist es auch ziemlich ruhig geworden. Eine Häme gegenüber Laschet muss man sich auch in Bayern verkneifen. Nur 32,6 % CSU Stimmen wäre das schlechteste Ergebnis seit 70 Jahren.
Das ist ja halt die Crux mit dem Thema CDU/CSU. Viele CSU Wähler werden einfach 0,0 Bock auf nen Kanzler Laschet haben. Hoffen vielleicht, dass dann in 4 Jahren doch Söder rankommt, wenn Laschet verliert. Also können sie Laschet nicht wählen. Damit bescheren sie aber gleichzeitig der CSU ein schlechtes Ergebnis.
nuriel schrieb:Brady74 schrieb:franzzufuss schrieb:
Keine Bewegung bei den Linken 🙊
Schade
Wird schon, fehlt ja nicht viel
Wie auch immer man zu dieser Partei steht. Aber die antidemokratischen Faschos haben mehr als doppelt so viele Stimmen. Das ist bitter. Die -4% würde ich dann doch lieber dort sehen!
Adler_Steigflug schrieb:nuriel schrieb:Brady74 schrieb:franzzufuss schrieb:
Keine Bewegung bei den Linken 🙊
Schade
Wird schon, fehlt ja nicht viel
Wie auch immer man zu dieser Partei steht. Aber die antidemokratischen Faschos haben mehr als doppelt so viele Stimmen. Das ist bitter. Die -4% würde ich dann doch lieber dort sehen!
Ich nehme gern beides
Adler_Steigflug schrieb:nuriel schrieb:Brady74 schrieb:franzzufuss schrieb:
Keine Bewegung bei den Linken 🙊
Schade
Wird schon, fehlt ja nicht viel
Wie auch immer man zu dieser Partei steht. Aber die antidemokratischen Faschos haben mehr als doppelt so viele Stimmen. Das ist bitter. Die -4% würde ich dann doch lieber dort sehen!
Ich hätte am liebsten kein eines Prozent bei beiden Parteien.
ChenZu schrieb:
je nachdem ob da noch ein größerer Briefwählerumschwung kommt oder nicht.
Ja, wohin tendieren diese? Ich hätte jetzt leider vermutet, dass ältere Menschen eher die Briefwahl bevorzugen, da eventuell ein Urnengang wegen Corona zu gefährlich erscheint
Die Schwampel, schwarze Ampel oder Jamaika-Koalition ist gemeint.
Motoguzzi999 schrieb:
Die Schwampel, schwarze Ampel oder Jamaika-Koalition ist gemeint.
Oh Gott, ja. Meine Schwampel ist auch viel zu groß!
Schwarze Ampel 🙈
wieder was gelernt
wieder was gelernt
franzzufuss schrieb:
Schwarze Ampel 🙈
wieder was gelernt
???
Die Schwampel, schwarze Ampel oder Jamaika-Koalition ist gemeint.
le god schrieb:
Eine Deutschland-Koalition würde ich zu 100 Prozent ausschließen
Aktuell hätte die GroKo eh ne Mehrheit, da brauchts dann auch keine FDP. Daher ist das eh ja kein Thema vorläufig.
Es geht am Ende um Ampel oder Jamaika erstmal und dann um Alternativen.
SGE_Werner schrieb:
Aktuell hätte die GroKo eh ne Mehrheit, da brauchts dann auch keine FDP. Daher ist das eh ja kein Thema vorläufig.
Ja, wenn es bei den Höhen der Vorabergebnisse bleibt. Schauen wir mal. Ansonsten: ja. Die CDU würde dann wohl wieder eine GroKo vorschlagen.
SGE_Werner schrieb:Die Reaktionen aus deren Feier waren halt schon eher naja. Gefreut hat sich da echt keiner.
Naja, ist relativ. Natürlich ist es eine verpasste Chance für die Grünen, trotzdem sind sie klarer Wahlgewinner, weil sie 6 Prozent zugelegt haben. Geht man natürlich nach den Erwartungen , dann nicht.
Adler_Steigflug schrieb:
Ja, wenn es bei den Höhen der Vorabergebnisse bleibt. Schauen wir mal. Ansonsten: ja. Die CDU würde dann wohl wieder eine GroKo vorschlagen.
Die CDU wird 100% eine Koalition mit Grünen und FDP anstreben. Und dafür wird sie einen Ausverkauf an Ämtern anstellen, vom Außenministerium bis hin zu einer möglichen grünen Bundespräsidentin. Das hätte für die Grünen sicher einen ganz guten Geschmack.
Es gibt in Deutschland keinen gesetzlichen Regierungsanspruch nur weil man die meisten % hat. Insbesondere bei den ganzen mickrigen Werten kannste bei 1/4 der Wähler auch echt niemand was von einem Regierungsauftrag verkaufen.
Wenn RRG wegfällt werden das brutale Verhandlungen. Mit RRG als Drohgebärde hätte die FDP fast keine andere Wahl gehabt als mit rot-grün in die Regierung zu gehen.
Adler_Steigflug schrieb:Eine Deutschland-Koalition würde ich zu 100 Prozent ausschließen. Wenn es zwischen SPD und CDU so eng bleibt, wird sich da sicherlich niemand dem anderen unterordnen. Von allen anderen Gründen dagegen mal abgesehen...
Ich bleibe dabei: Je nachdem wird es Ampel oder Deutschland.
le god schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Eine Deutschland-Koalition würde ich zu 100 Prozent ausschließen. Wenn es zwischen SPD und CDU so eng bleibt, wird sich da sicherlich niemand dem anderen unterordnen. Von allen anderen Gründen dagegen mal abgesehen...
Ich bleibe dabei: Je nachdem wird es Ampel oder Deutschland.
Umgekehrt kann ich mir es echt nicht vorstellen, dass die Grünen mit der CDU koalieren wollen. Die Wähler, die dahin gesprungen sind, haben eine klare Botschaft gesendet. Wenn die Bundes-Grünen dann einen auf Hessen-Grüne machen, dann sind die +5-6% für die Grünen ziemlich schnell wieder weg.
Adlerdenis schrieb:
Ja für Rot-Rot-Grün siehts schmal aus, das ist schon mal wichtig.
Wenn man sich Dobrindt anhört, war das wohl auch ziemlich wichtig für ihn. Die Ansprüche einer solchen historisch gewachsenen großen Volkspartei scheinen schon ziemlich gesunken zu sein, wenn man 24-25 % sich damit schönreden will.
Naja, die SPD hat sich ja auch vieles schöngeredet die Jahre zuvor. Anscheinend ein normaler Prozess gestutzter Volksparteien.
SGE_Werner schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ja für Rot-Rot-Grün siehts schmal aus, das ist schon mal wichtig.
Wenn man sich Dobrindt anhört, war das wohl auch ziemlich wichtig für ihn. Die Ansprüche einer solchen historisch gewachsenen großen Volkspartei scheinen schon ziemlich gesunken zu sein, wenn man 24-25 % sich damit schönreden will.
Naja, die SPD hat sich ja auch vieles schöngeredet die Jahre zuvor. Anscheinend ein normaler Prozess gestutzter Volksparteien.
Ganz ehrlich: Das ist die Art von ekligem und arroganten Verhalten, dass mich irgendwann so angekotzt hatte, dass ich die SPD nicht mehr wählte. Ich möchte nicht von der Partei, die ich wähle, erklärt bekommen, wogegen sie sind, sondern wofür. Ich möchte nicht, dass sie einen Schaden bei anderen Parteien bejubelt, während sie selber den Bach runter geht.
Bei irgendeiner Wahl war das, als die CDU so 7-8% Stimmen verlor, während es bei der SPD, die ich gewählt hatte, so ca. 4% waren, wenn ich das noch so richtig in Erinnerung habe. Ich saß da kreidebleich und frustriert, dann blendet die Kamera in die SPD-Zentrale und alle sind am Jubeln. Danach hatte ich gesagt: Ja, vergesst es einfach!
Adler_Steigflug schrieb:
Ich saß da kreidebleich und frustriert, dann blendet die Kamera in die SPD-Zentrale und alle sind am Jubeln. Danach hatte ich gesagt: Ja, vergesst es einfach!
Ja, das zieht sich aber durch die gesamte politische Landschaft. Es ist einfach nur traurig.
Heute gibt es eigentlich drei Gewinner. Das sind SPD, Grüne (Zugewinne) und FDP (Stabil / Leichte Zugewinne / Königsmacher mit den Grünen). Und ansonsten gibt es eben Verlierer
Brady74 schrieb:franzzufuss schrieb:
Ich teilte ja mein Befürchtungen schon mit.
Ein schöner Tag!
Ja für Rot-Rot-Grün siehts schmal aus, das ist schon mal wichtig.
Adlerdenis schrieb:Brady74 schrieb:franzzufuss schrieb:
Ich teilte ja mein Befürchtungen schon mit.
Ein schöner Tag!
Ja für Rot-Rot-Grün siehts schmal aus, das ist schon mal wichtig.
Die Idee wird sich so auch erledigt haben. Ich bleibe dabei: Je nachdem wird es Ampel oder Deutschland.
Adler_Steigflug schrieb:Eine Deutschland-Koalition würde ich zu 100 Prozent ausschließen. Wenn es zwischen SPD und CDU so eng bleibt, wird sich da sicherlich niemand dem anderen unterordnen. Von allen anderen Gründen dagegen mal abgesehen...
Ich bleibe dabei: Je nachdem wird es Ampel oder Deutschland.
Mal schaun wie die Zahlen sich verändern. Am Ende wäre die FDP der Gewinner, weil die den Kanzler krönen, wenn Rot-Grün sie nicht mit Rot-Rot-Grün unter Druck setzen kann.
Dann können sie sich entweder teuer für die Ampel verkaufen, oder versuchen die Grünen in Jamaika zu zwingen und die SPD von der Regierung ganz auszuschließen.
Das ist zwar spannend, zeigt aber auch, dass dieses Mehrparteiensystem ohne Volksparteien immer schwieriger wird in Sachen Regierungsfähigkeit.
Dann können sie sich entweder teuer für die Ampel verkaufen, oder versuchen die Grünen in Jamaika zu zwingen und die SPD von der Regierung ganz auszuschließen.
Das ist zwar spannend, zeigt aber auch, dass dieses Mehrparteiensystem ohne Volksparteien immer schwieriger wird in Sachen Regierungsfähigkeit.
ChenZu schrieb:
Das ist zwar spannend, zeigt aber auch, dass dieses Mehrparteiensystem ohne Volksparteien immer schwieriger wird in Sachen Regierungsfähigkeit.
Wieso? Gerade das finde ich ja spannend... dass Parteien dann eben in den Konsens gehen müssen, Kompromisse finden etc.
Gut, man kann es auch wie in Amerika machen, so mit "Demokratie Light"... wie gut das funktioniert, können wir auch bestaunen.
Hat ja schon fast Potenzial für "Stop the Count! Stop the Count!"
Linke 5%? Das wäre ja wirklich ein starkes Stück!
Das hätte ich dem Ausmaß auch nicht erwartet.
Das hätte ich dem Ausmaß auch nicht erwartet.
Ich teilte ja mein Befürchtungen schon mit.
So, in Bälde dann wohl die ersten (legalen!) Hochrechnungen.
Und wo in Villariba bereits ausgezählt wird, wird in Villabajo noch abgegeben.
Und wo in Villariba bereits ausgezählt wird, wird in Villabajo noch abgegeben.
neues von Aiwanger dem FW Chef
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/bundestagswahl/id_90867360/bundestagswahl-aiwanger-twittert-vertrauliche-umfragergebnisse-strafe-.html
er veröffentlicht Nachwahlumfragen, was verboten ist....
also nicht nur Laschet macht seltsame Geschichten
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/bundestagswahl/id_90867360/bundestagswahl-aiwanger-twittert-vertrauliche-umfragergebnisse-strafe-.html
er veröffentlicht Nachwahlumfragen, was verboten ist....
also nicht nur Laschet macht seltsame Geschichten
Gut, sowas ist dann keine Panne, sondern ein vorsätzlicher und klarer Gesetzesverstoß. Der Typ ist auch so ne wandelnde Katastrophe, oder?
Aber mal zu Berlin... Wieso legt man einen Berlin-Marathon auf einen BTW-Termin? Wieso schafft man es nicht genug Wahlhelfer zu haben bzw. nur so unzuverlässige? Wieso schafft man es nicht organisatorisch genug Wahlzettel zu haben? Da schäme ich mich als alter Amtsschimmel regelrecht fremd für die "Kollegen".
Das geht null und gar nicht, ist Wasser für die Mühlen der Rechten VT-Anhänger usw. und da werden m.E. auch Köpfe rollen müssen.
Das geht null und gar nicht, ist Wasser für die Mühlen der Rechten VT-Anhänger usw. und da werden m.E. auch Köpfe rollen müssen.
SGE_Werner schrieb:
Aber mal zu Berlin... Wieso legt man einen Berlin-Marathon auf einen BTW-Termin? Wieso schafft man es nicht genug Wahlhelfer zu haben bzw. nur so unzuverlässige? Wieso schafft man es nicht organisatorisch genug Wahlzettel zu haben? Da schäme ich mich als alter Amtsschimmel regelrecht fremd für die "Kollegen".
Das geht null und gar nicht, ist Wasser für die Mühlen der Rechten VT-Anhänger usw. und da werden m.E. auch Köpfe rollen müssen.
Naja... es ist ne Panne... und somit erstmal Wasser für die Mühlen der Konservativen. Beide Seiten feixen ja, wenn etwas bei den anderen schief geht. Leider muss man dann aber sagen: Berlin ist jetzt nicht gerade bekannt und berühmt dafür, extrem organisiert zu sein. Aber fürwahr: Für die Idee, einen Marathon an just diesem Tag auszutragen UND nicht genügend Wahlzettel zu haben, haben die Verantwortlichen einen Hut gewonnen, den sie gleich mal nehmen dürfen.
Adler_Steigflug schrieb:
Für die Idee, einen Marathon an just diesem Tag auszutragen
Das hatte ich mich heut' früh auch gefragt. 🤣
Den größten Absturz aller amtierender Bundesminister legte CSU-Minister Andreas Scheuer mit minus 16,8 Prozentpunkten hin. 30,7 Prozent haben im Wahlkreis Passau aber noch gereicht, den Wahlkreis zu gewinnen.
Dazu passt: vor vielen Jahren spielte der FC Passau an der Frankfurter Straße gegen den FV 04 Würzburg. Direkt vor unseren Augen foulte ein Passauer Spieler einen Nullvierer.
Darauf der erste empörte Aufschrei: "Du foule Sau!"
Darauf der zweite: "Du Drecksau!"
Und der dritte: "Du Passau!"