>

Adler_Steigflug

12228

#
Auf geht's Eintracht!
Auf geht's Union!
#
FFM-SGE-FFM schrieb:

Prognose für den Rest der Saison. Wir gewinnen 2 mal aber Dortmund und Wolfsburg auch und wir können im Strahl kotzen das wir in Mainz so schlecht waren.

ECHT???  Wie haben wir dort denn gespielt????
#
haldemadeballflach schrieb:

FFM-SGE-FFM schrieb:

Prognose für den Rest der Saison. Wir gewinnen 2 mal aber Dortmund und Wolfsburg auch und wir können im Strahl kotzen das wir in Mainz so schlecht waren.

ECHT???  Wie haben wir dort denn gespielt????


In Mainz haben wir 2:0 gewonnen

Ich persönlich freue mich einfach schon auf Europa nächste Saison - so oder so. Mich ärgert eher, dass wir schon wieder so einen Zirkus am Ende einer Saison hinbekommen.  
Sodele. Unabhängig davon, dass die Eintracht heute gewinnen muss, hoffe ich auf eine sehr unwahrscheinlich Konstellation:
Dass München gegen Freiburg gewinnt, ist wohl noch das Wahrscheinlichste. Aber: Hoffentlich gewinnt Union gegen Leverkusen. Super unwahrscheinlich, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Dann ist auch die Partie Gladbach gegen Stuttgart Wurst... aber ich hoffe dann einfach auf eine Gladbacher Niederlage, so dass die Chancen auf Europa schwinden.
Damit wäre dann nämlich Leverkusen am 34. Spieltag in Zugzwang, dass die Unioner (dann mit 49 Punkten) nicht auch noch an ihnen vorbei ziehen und Leverkusen somit den sechsten Platz verspielt. Freiburg hingegen hätte keine Chancen mehr auf Europa und müsste darum nicht mehr kämpfen. Motivierte Leverkusener gewinnen dann am letzten Spieltag gegen die Dortmunder und wir gegen Freiburg, für die es um nichts mehr geht.
#
Joy Division - Closer (Vinyl)
#
mischel schrieb:

Joy Division - Closer (Vinyl)


Top!
#
Ich finde die Aufstellung logisch und gut. Endlich mal Younes von Anfang an. Wenn der tatsächlich noch angeschlagen ist und abbaut, kann man ja immer noch wechseln. Hoffentlich liegen wir dann halt bis zu dem Zeitpunkt auch mal mit 2 Toren vorne und gut ist
Zudem Chandler für den leider schwachen Durm. Das verstehe ich nicht. Der hatte sich vor einigen Wochen noch so gut gefangen.
#
Also: ich verstehe nicht den Leistungsabfall von Durm. Nicht, dass hier Missverständnisse aufkommen.
#
Ich finde die Aufstellung logisch und gut. Endlich mal Younes von Anfang an. Wenn der tatsächlich noch angeschlagen ist und abbaut, kann man ja immer noch wechseln. Hoffentlich liegen wir dann halt bis zu dem Zeitpunkt auch mal mit 2 Toren vorne und gut ist
Zudem Chandler für den leider schwachen Durm. Das verstehe ich nicht. Der hatte sich vor einigen Wochen noch so gut gefangen.
#
Einfach die Saison noch würdig zu ende bringen. Heute ein Sieg. Gegen Freibug noch Sieg oder Unentschieden. Das wären 61-63 Punkte at the end of the day... oder eher at the end of the season. Wäre der Hammer! Für was es dann langt... schauen wir mal.
Ich hasse es schon wieder, auf die Mainzer angewiesen zu sein, um denen eventuell erneut danken zu müssen. Zum Kotzen!
Aber erst einmal der erste Schritt: Sieg gegen die mehr als knappen Knappen! Auf geht's!
#
Beiden, Kovac als auch Hütter, ist sportlich nichts nachzusagen.
Beide haben unter den Voraussetzungen, unter denen sie antraten, sehr gute Arbeit geleistet und ihren Teil zum Erfolg beigetragen.
Das Menschliche ist wieder etwas anderes und getrennt zu betrachten.
Da haben beide durch die Art ihrer grenzwertigen Abgänge viel Reputation verloren, weil solche Verhaltensweisen immer eher in Erinnerung bleiben, als die sportlichen Erfolge.
Und Fans haben ein langes Gedächtnis..
#
cm47 schrieb:

Das Menschliche ist wieder etwas anderes und getrennt zu betrachten.
Da haben beide durch die Art ihrer grenzwertigen Abgänge viel Reputation verloren, weil solche Verhaltensweisen immer eher in Erinnerung bleiben, als die sportlichen Erfolge.
Und Fans haben ein langes Gedächtnis..


Ach Quatsch... wir sind ja nicht nachtragend. Aber wie gesagt: Sollten Fanz und/oder Rohr jemals nochmal Frankfurter Boden betreten bin ich für Teeren und Federn

Aber das Traurige ist: Auch ein Hütter reiht sich einfach nur ein in die Riege an Trainern mit unwürdigem Abgang bei der Eintracht. Geh einfach mal die Jahre zurück... ich sage mal bis nach unserer Scheiß-Zeit 96 - 02, als wir ja eher HSV und Schalke-mäßig drauf waren und die Trainer wie Unterhosen wechselten.
Wer ist denn hier in dieser ganzen Zeit mit erhobenem Haupt gegangen?
Funkel. Und in der letzten Saison 08/09 gab es genug "Funkel raus!"-Rufe, da man weit unter der Erwartung agierte und die unsägliche Caio-Situation die Stimmung nur anheizte.
Evtl. kann man noch Daum nennen, der am Abstieg 2011 nichts mehr ändern konnte, da zu spät gekommen. Hat es versucht, hat nicht geklappt. War wirklich schade. Ich hätte ihn gerne länger hier gesehen.

Ansonsten?
Willi Reimann mit der Container-Aktion, mit der er der Mannschaft und dem Verein einen Bärendienst erwiesen hatte und nach der Niederlage in Hamburg auch direkt dort blieb.
Zu Skibbe und der Tasmanen-Rückrunde braucht man eigentlich nichts mehr sagen.
Bei Veh's erstem Abgang hatte er sich mit dem bescheuerten Händeschütteln-Spruch alle verbliebene Reputation verspielt. Der zweite Abgang war genauso  unwürdig wie sein gesamtes Wirken 15/16.
Die Posse um Schaaf ist einfach nur zu traurig. Hier haben alle Beteiligten kein gutes Gesicht gezeigt. Von der Presse über die Spieler, die Verantwortlichen und schlussendlich auch Schaaf selber, der ja wohl ohne Verabschiedung einfach gegangen ist.
Ja. Und Kovac's Abgang mit dem "Stand jetzt"-Spruch und dem dynamischen Donnerstag hat auch einen Schatten auf diesem Trainer hinterlassen. Wobei ich in dieser ganzen Sache immer noch eher sauer auf den FC Bayern und seine hochprofessionelle und integre Rolle bei dem ganzen Theater bin.
Tja, mal schauen, ob der nächste Trainer vielleicht mal einen anständigen Abgang hinbekommt. Ganz ohne "Händeschütteln", "Stand jetzt" oder "Die Mannschaft hat die Saison über ihre Verhältnisse gespielt."
#
Adler_Steigflug schrieb:

Bitte ließ nochmal meine Aussage, dass ich Kovac UND Hütter als eine der besten Trainer der letzten Jahre halte.


Die beiden gehören mit Abstand zu den besten zwei Trainern der letzten 5 Jahre!
#
SemperFi schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Bitte ließ nochmal meine Aussage, dass ich Kovac UND Hütter als eine der besten Trainer der letzten Jahre halte.


Die beiden gehören mit Abstand zu den besten zwei Trainern der letzten 5 Jahre!


Hopfen und Malz sind mit euch verloren! Grmblfx!!!
#
Adler_Steigflug schrieb:

Schlussendlich ist es doch eine persönliche Meinung, ob man Trainer A besser als Trainer B findet.


Ja, ist ne persönliche Meinung, ob du was gut findest. Aber es ist keine persöniche Meinung, wann was als erfolgreich bewertet wird, auch wenn man sich über die Kriterien streiten kann, aber eben nur bis zu einem gewissen Maß. Und Platzierungen/Punkteschnitt sind eben ziemlich eindeutige Kriterien in dieser Hinsicht. DFB Pokal kann man gewinnen. Über mehrere Jahre gut in der Liga performen, ist für mich jedoch ein stärkerer Erfolgsindikator, auch wenn mich der Pokalsieg emotional mehr berührt. Aber darum gehts nicht.

Grundsätzlich die Frage, wie wir Erfolg nach Fakten bewerten. In deiner Welt heißt das dann: Titel gut. Kein Titel schlecht. Kovac gut. Alle anderen schlecht. Oder wie? Ziemlich einfach gestrickt. Einen anderen Vorschlag machst du bisher nicht. Und wenn du nun mit Ehrmanntraut kommst, dann wirds ja völlig willkürlich.
#
Korn schrieb:

Grundsätzlich die Frage, wie wir Erfolg nach Fakten bewerten. In deiner Welt heißt das dann: Titel gut. Kein Titel schlecht. Kovac gut. Alle anderen schlecht.


https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/130550?page=437#5321697
Bitte ließ nochmal meine Aussage, dass ich Kovac UND Hütter als eine der besten Trainer der letzten Jahre halte.

Was für einen Vorschlag soll ich denn unterbreiten, der nicht in Willkür endet? Wenn es auf eine objektive (und somit bewertbare) Betrachtungsweise hinausläuft: Auf Wikipedia stehen unter den Erfolgen der Eintracht blöderweise die Titel (ziemlich einfach gestrickt). Genauso einfach gestrickt sind auch die Sportschau, transfermarkt, fußballdaten.de etc.
Dass vollkommen andere Faktoren auch in Betracht gezogen werden wollten, um einen "Erfolg" darzustellen ist mir schon klar. Dann geht es aber in das Subjektive über. Deshalb mein Ehrmantraut-Beispiel, da für mich die Rettung des Vereins (die Gefahr war 1997 nach einem Absturz auf Platz 15 der zweiten Liga ziemlich präsent) und die Reinstallierung der Mannschaft unter den damals gegebenen Umständen ein Riesenerfolg war.

Aber du hast ja eigentlich schon mein Grundproblem an einer Aussage "Hütter war der beste Trainer. Fakt" schon selber beschrieben:

Korn schrieb:

Grundsätzlich die Frage, wie wir Erfolg nach Fakten bewerten.

Ich habe für ein Bewertungskonzept keinen Vorschlag, nein. Oder wie soll ich so etwas aufbauen? Titel 40%, Platzierung 60% der Wertung? Das siehst du dann bestimmt anders. Und SGE_Werner wieder ganz anders. Und Würzi erst  etc.

Ich kann halt nur Kovac und Hütter gegenüberstellen, blende mal alle Befindlichkeiten aus und stelle wertungsfrei die Erfolge gegenüber:
Kovac:
* Hat eine Mannschaft in desolater Verfassung übernommen und doch vor dem Abstieg bewahrt
* Hat nach der Ausgangslage Platz 16 in 2016 einen Sprung auf Platz 11 in 2017 und Platz 8 in 2018 hinbekommen
* Hat trotz eines recht schmalen Budgets in der Anfangssaison, vielen geliehenen  und ständig wechselnden Spielern den Stil von sehr destruktiv auf ein gutes Umschaltspiel mit Pressing entwickelt
* War 2 mal im Pokalendspiel und hat davon eines mit der Mannschaft gewonnen
Hütter:
* Hat definitiv die besseren Platzierungen erreicht (die Ausgangslage war aber halt eine andere)
* Hat ein UEFA-Cup Halbfinale erreicht (was die Eintracht glaube ich seit 1980 nicht mehr hinbekommen hat, oder?)
* Spielt nun -was die Punktzahl angeht- eine der besten Saisons der Eintracht-Geschichte. 1992 hatte es mit den Punkten halt für den Titelkampf gereicht. Jetzt geht es um EL oder CL.. und ich hatte ja schon geschrieben, dass ich auch die EL-Quali als großen Erfolg ansehe!
* Hat den Spielstil der Mannschaft schlussendlich verfeinert. 2018 war das halt noch Pressing im Mittelfeld und Kontern über schnelle Außen (z.B. Wolf). Jetzt haben wir unseren Stil mehr in Richtung Ballbesitzfußball verfeinert, was auch Spielern wie Sow, Kamada und Silva zugute kommt.

Unterm Strich sehe ich beide Trainer als ähnlich erfolgreich an.

#
Adler_Steigflug schrieb:

Fireye schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Wenn man ihn letzte Saison nach der Vorrunde entlassen hätte, wäre es schwer gewesen einen Grund dagegen zu finden. Die Geduld, die ihm hier gewährt wurde, ist nicht selbstverständlich.

Wenn er jetzt bald weg ist, werde ich ihm das EL Halbfinale anrechnen. In der Liga hatten wir aber in der letzten Saison und auch in der Hinrunde dieser Saison nicht nur Glanzleistungen. Da war teilweise viel Mist dabei und seine späten Wechsel kommen noch dazu.

Man sollte anerkennen, was Hütter hier geleistet hat, aber auch nicht die vielen schwachen Spiele vergessen. Oder wenn er ausgecoacht würde, von schlechten Trainern, wie Kohfeldt.

Nur mal so als kleiner Fakt am Rande erwähnt, Hütter ist der erfolgreichste Trainer, den EF seit 1994 hatte.

Aber wen interessieren schon Fakten.


Was ist denn der Fakt, an dem man etwas Subjektives wie Erfolg bemisst? Eigentlich nur etwas Greifbares, etwas Zählbares... wie z.B. hmmm? Ein Titelgewinn! Den hatte Kovac. Das ist ein Fakt. Der Pokal wurde unter Kovac gewonnen, nicht unter Hütter.

Also für mich sind nicht nur Titelgewinne etwas Zählbares sondern auch:

2018 - 2021: Bester Punkteschnitt eines Trainers von EF seit der 3-Punkte-Regel
2019:
- Qualifikation für EL ( ok, nur mit Hilfe von M05 )
- Halbfinale EL ( Dabei: 6x Sieg in Gruppenphase, danach Donezk, Benfica und Inter ausgeschaltet )
2020:
- Halbfinale DFB-Pokal
- Achtelfinale in der EL
2021:
- Qualifikation für EL nach 30 Spieltagen !!!!!
- Qualifikation für CL ??????

Dass der erfolgreichste Trainer von EF seit 1994 möglicherweise den meisten Fans nur
als der Trainer in Erinnerung bleiben wird, der die Quali für die CL "vergeigt" hat, ist für
mich nix anderes als Dekadenz.
#
Fireye schrieb:

Dass der erfolgreichste Trainer von EF seit 1994 möglicherweise den meisten Fans nur
als der Trainer in Erinnerung bleiben wird, der die Quali für die CL "vergeigt" hat, ist für
mich nix anderes als Dekadenz.


Diese Geschichte ist noch nicht geschrieben. Noch ist alles möglich. Eintracht-Fans sollten ja mittlerweile gar merkwürdige Schicksalswendungen gewohnt sein, nach 99, 2003, 2011, 2018.

Btw. heißt der größte Trainer seit 94 für mich immer noch Ehrmantraut. Der hatte Frankfurts Fall ins Ungewisse gestoppt, ist mit Frankfurt danach direkt aufgestiegen und hatte den Kampf um den Klassenerhalt aufgenommen. Zudem hatte er ein wichtiges Statement versucht abzugeben: Den abgehobenen Verein mal wieder bodenständig zu machen. Wurde leider abgesägt von ahnungslosen Deppen und machtgeilen Wixxern.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Fireye schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Wenn man ihn letzte Saison nach der Vorrunde entlassen hätte, wäre es schwer gewesen einen Grund dagegen zu finden. Die Geduld, die ihm hier gewährt wurde, ist nicht selbstverständlich.

Wenn er jetzt bald weg ist, werde ich ihm das EL Halbfinale anrechnen. In der Liga hatten wir aber in der letzten Saison und auch in der Hinrunde dieser Saison nicht nur Glanzleistungen. Da war teilweise viel Mist dabei und seine späten Wechsel kommen noch dazu.

Man sollte anerkennen, was Hütter hier geleistet hat, aber auch nicht die vielen schwachen Spiele vergessen. Oder wenn er ausgecoacht würde, von schlechten Trainern, wie Kohfeldt.

Nur mal so als kleiner Fakt am Rande erwähnt, Hütter ist der erfolgreichste Trainer, den EF seit 1994 hatte.

Aber wen interessieren schon Fakten.


Was ist denn der Fakt, an dem man etwas Subjektives wie Erfolg bemisst? Eigentlich nur etwas Greifbares, etwas Zählbares... wie z.B. hmmm? Ein Titelgewinn! Den hatte Kovac. Das ist ein Fakt. Der Pokal wurde unter Kovac gewonnen, nicht unter Hütter.


Also wenn dass dein Verständnis von Fakten ist, weiß ich nicht, ob sich da noch eine weitere Diskussion lohnt. Aber wir können ja mal hier anfangen, da lässt sich auch gut die Zeit Kovac mit der Zeit Hütter vergleichen:

https://www.transfermarkt.de/eintracht-frankfurt/platzierungen/verein/24

Ansonsten muss dazu gesagt sein, dass wir seit 1994 nicht so viele Glanzmomente in unserer Vereinshistorie erleben durften.  9. 7. & 5. (4. o. 6.?) Platz liest sich da erstmal ernüchternd, aber wenn ich mir den Rest anschaue, dann ist das nicht selbstverständlich für uns. Einmal Veh mit 6. Platz und sonst fast nur Fahrstuhlt oder zweistellig. Alleine an den Platzierungen ist der Erfolg zu erkennen. Dann El Halbfinale, dritte internationale Saison eingetütet. Auch in Sachen Punkteschnitt gehen die beiden besten Saisons auf Hütter und seine dritte Saison liegt mit 45 Punkten ebenfalls im oberen Bereich.

Rein zum Thema Fakten. Hat gute Arbeit geleistet. Kann dann aber jetzt auch die Fresse halten und gehen.
#
Hütter und Kovac waren beide ziemlich gute Trainer. Für mich tatsächlich eine der Besten der letzten Jahre. Von daher ist das jetzt keine Abwertung von Hütter. Aber wenn man einfach nur sagt: "Hütter war der beste Trainer seit 1994. Fakt!" löst das bei mir ein Stirnrunzeln aus. Und auch wenn du jetzt die Platzierungen mit aufnimmst. Ist eine höhere Platzierung mehr wert als ein Titel? Wo ist die Gewichtung?
Schlussendlich ist es doch eine persönliche Meinung, ob man Trainer A besser als Trainer B findet.
#
Gut für uns
#
Basaltkopp schrieb:

Gut für uns


Da tritt Beruhigung ein?
#
Auf jeden Fall hat dieses Finale den Rahmen, den es verdient.
#
Ein guter Tag für den Fußball. Kein Titel für RatBull
#
Basaltkopp schrieb:

Ein guter Tag für den Fußball. Kein Titel für RatBull


Ja. Hoffentlich gibt es niemals einen Titel für diesen Plastikrotz!
Aber: Was wäre denn auch die Motivation, einen Titel zu gewinnen? Diese Erwartung und diesen Druck haben die ja gar nicht. Die sollen gemäß ihrem Konzernvorstand in die CL kommen und im Pokal am besten ins Finale. Das gibt einen Investment Return und maximalste Werbewirksamkeit. Perfekt! Titel? Joa, wenn es dann halt so kommt wie es kommt... eigentlich Wurst. Das ist ja was für die Fans. Das haben die nicht. Ist halt so eine Sache eines Fußballvereins. Das sind sie auch nicht.
#
Also die Zecken haben aber auch ein Glück zur Zeit
Da geht jeder Drecksball rein ...
#
philadlerist schrieb:

Also die Zecken haben aber auch ein Glück zur Zeit
Da geht jeder Drecksball rein ...


Jetzt bin ich verwirrt... ich dachte, die Zecken spielen gegen Drecksball.
#
Haha... Sancho sollte die "Goldene Fußball-Himbeere des Jahres" verliehen werden.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Wenn man ihn letzte Saison nach der Vorrunde entlassen hätte, wäre es schwer gewesen einen Grund dagegen zu finden. Die Geduld, die ihm hier gewährt wurde, ist nicht selbstverständlich.

Wenn er jetzt bald weg ist, werde ich ihm das EL Halbfinale anrechnen. In der Liga hatten wir aber in der letzten Saison und auch in der Hinrunde dieser Saison nicht nur Glanzleistungen. Da war teilweise viel Mist dabei und seine späten Wechsel kommen noch dazu.

Man sollte anerkennen, was Hütter hier geleistet hat, aber auch nicht die vielen schwachen Spiele vergessen. Oder wenn er ausgecoacht würde, von schlechten Trainern, wie Kohfeldt.

Nur mal so als kleiner Fakt am Rande erwähnt, Hütter ist der erfolgreichste Trainer, den EF seit 1994 hatte.

Aber wen interessieren schon Fakten.
#
Fireye schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Wenn man ihn letzte Saison nach der Vorrunde entlassen hätte, wäre es schwer gewesen einen Grund dagegen zu finden. Die Geduld, die ihm hier gewährt wurde, ist nicht selbstverständlich.

Wenn er jetzt bald weg ist, werde ich ihm das EL Halbfinale anrechnen. In der Liga hatten wir aber in der letzten Saison und auch in der Hinrunde dieser Saison nicht nur Glanzleistungen. Da war teilweise viel Mist dabei und seine späten Wechsel kommen noch dazu.

Man sollte anerkennen, was Hütter hier geleistet hat, aber auch nicht die vielen schwachen Spiele vergessen. Oder wenn er ausgecoacht würde, von schlechten Trainern, wie Kohfeldt.

Nur mal so als kleiner Fakt am Rande erwähnt, Hütter ist der erfolgreichste Trainer, den EF seit 1994 hatte.

Aber wen interessieren schon Fakten.


Was ist denn der Fakt, an dem man etwas Subjektives wie Erfolg bemisst? Eigentlich nur etwas Greifbares, etwas Zählbares... wie z.B. hmmm? Ein Titelgewinn! Den hatte Kovac. Das ist ein Fakt. Der Pokal wurde unter Kovac gewonnen, nicht unter Hütter.
#
Wow! Mir fällt ja jetzt erst auf, dass der DFB ein Banner "Perspektiven für den Amateursport" aufgehängt hat.
Da muss man schon sagen: Respekt! Aber:  Mir fehlen da noch die Banner "Gegen Korruption", "Der Sport steht im Vordergrund" und "Gegen die WM in Katar", um die Lächerlichkeit von 99% auf 100% zu schrauben.
#
Ich würde Rattenball ja gerne ein "Ihr seid Scheiße, wie der OFC!" zurufen... aber bei so einem Vergleich tut man den armen Offenbachern Unrecht!