
Adler_Steigflug
12240
#
SGE_Werner
Bitte Merz. Einen Grund mehr, die CDU nicht zu wählen.
SGE_Werner schrieb:
Bitte Merz. Einen Grund mehr, die CDU nicht zu wählen.
https://www.fr.de/politik/cdu-vorsitz-merz-will-rechtsradikalismus-grenzkontrollen-bekaempfen-zr-13531416.html
Linken-Parteichef Bernd Riexinger hofft auf Friedrich Merz als künftigen CDU-Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten. „Wahltaktisch wäre es am günstigsten, wenn Friedrich Merz das Rennen macht“, sagte Riexinger der „Rheinischen Post“.
„Merz wäre der klarste Gegner unserer Politik. Er hat ein ganz klares, neoliberales Profil und will die AfD mit einem Rechtsschwenk bremsen.“ Beide Ideen hätten sich als schlecht erwiesen. „Die neoliberale Wirtschaftsordnung führt zu Armut. Und die AfD lässt sich mit einem Rechtsruck nicht aufhalten“, so Riexinger.
shinji schrieb:
Es hat kein kleiner Teil der Fans beschlossen gegen das Montagspiel zu protestieren. Es waren neben die Ultras sämtliche Fanclubs und die Fanabteilung von Eintracht Frankfurt.
Trotzdem immer noch ü30.000 zahlende Gäste denen im Stadion klar gemacht wurde, dass wenn die anderen nicht da sind, man auf sie auch keinen Wert legt.
Das ist zumindest die Message die bei vielen ankam. Das darf man auch gerne mal akzeptieren.
Azriel schrieb:shinji schrieb:
Es hat kein kleiner Teil der Fans beschlossen gegen das Montagspiel zu protestieren. Es waren neben die Ultras sämtliche Fanclubs und die Fanabteilung von Eintracht Frankfurt.
Trotzdem immer noch ü30.000 zahlende Gäste denen im Stadion klar gemacht wurde, dass wenn die anderen nicht da sind, man auf sie auch keinen Wert legt.
Das ist zumindest die Message die bei vielen ankam. Das darf man auch gerne mal akzeptieren.
Schlussendlich ist es jedem selbst überlassen, was er macht. Keiner hat die Pflicht zu irgendetwas. Weder die Nordwestkurve, unbedingt zu erscheinen, noch die Eintracht, den Protest zu unterstützen oder nicht zu unterstützen, Musik einzuspielen oder nicht.
Wozu ich aber jeden in die Pflicht nehme, ist, entsprechende Konsequenzen zu akzeptieren. Wenn sich die Vereinsverantwortlichen zu dieser Aktion des Protestes oder der Protestunterstützung (warum auch immer) entscheiden, dann gehe ich davon aus, dass sie erwarten, dass dies KEINEN Einfluß auf das Spielgeschehen hat. Na gut... hören wir mal hin:
Hütter: "Ich finde es schade, dass sie [die Fans in der Kurve] in unserer Situation nicht da waren - wir haben 28 Punkte und stehen auf dem elften Platz. Die Kurve hätte uns vielleicht den Elan für den Ausgleich gegeben."
Silva: "Die Fans haben uns gefehlt. Das war ein fehlender Faktor für uns. Sie sind immer eine zusätzliche Motivation."
So, und jetzt werde ich langsam pissed. Denn diese Reaktionen kann man nun auf 2 Arten interpretieren:
a) Der Boykott der Fans (und somit auch des Vereins) hat keinen Einfluss auf das Geschehen auf dem Rasen und die Akteure versuchen sich gerade rauszureden oder den schwarzen Peter weiter zu schieben.
b) Sie haben damit Recht (zumindest ist es deren Empfinden). Dann hat die Aktion des Vereins den eigenen Akteuren auf dem Rasen geschadet bzw. war es der wohl in Kauf genommene Preis.
Sucht es euch aus.
Adler_Steigflug schrieb:
So, und jetzt werde ich langsam pissed. Denn diese Reaktionen kann man nun auf 2 Arten interpretieren:
a) Der Boykott der Fans (und somit auch des Vereins) hat keinen Einfluss auf das Geschehen auf dem Rasen und die Akteure versuchen sich gerade rauszureden oder den schwarzen Peter weiter zu schieben.
b) Sie haben damit Recht (zumindest ist es deren Empfinden). Dann hat die Aktion des Vereins den eigenen Akteuren auf dem Rasen geschadet bzw. war es der wohl in Kauf genommene Preis.
Sucht es euch aus.
Ich befürchte, ein bisschen von beidem ist wahr. Wobei ich b) wesentlich wahrscheinlicher und schlimmer finde.
Die Reaktion insbesondere von Hütter zeigt aber auch, dass er als sportlich Verantwortlicher nicht in die Entscheidungsfindung eingebunden war. Ich meine sogar gelesen zu haben, dass er sich schon vor dem Spiel äußerst kritisch zu dem Boykott geäußert hat. Wenn meine Erinnerung mich da nicht trügt, finde ich das Verhalten der Stadionregie noch befremdlicher.
DeMuerte schrieb:eva67 schrieb:
Vielleicht wäre die Einstellung der Mannschaft durch den Support einen andere gewesen??
Ja vielleicht. Aber wenn die Einstellung nur mit dem Support einhergeht dann stimmt was grundlegendes nicht.
Zumal bei dem peinlichen 2:4 daheim gegen Köln die Kurve voll war. Wenn das nicht als Garant für gute Leistung herhalten kann, dann kann eine Abstinenz der Ultras auch nicht für diese Niederlage herangezogen werden. Das hat eher mit der Leistungsverweigerung auf dem Rasen zu tun.
Bezüglich der qualitativen Schwankungsbreite und dem konstanten Fragezeichen über dem Kopf der Fans erinnert mich die Saison an 14/15. Die wusste auch keiner so recht einzuordnen.
Gut, wir haben im Gegensatz zu 14/15 Dreifachbelastung... dafür musste Schaaf damals mit einem Popel-Budget-Kader agieren, bei dem laufend Spieler langfristig ausfielen... und er durfte sich permanent gegen das Rumgemobbe von innen und außen wehren.
Was diese Saison außerhalb der Dreifachbelastung dafür verantwortlich ist.... keine Ahnung.
Gut, wir haben im Gegensatz zu 14/15 Dreifachbelastung... dafür musste Schaaf damals mit einem Popel-Budget-Kader agieren, bei dem laufend Spieler langfristig ausfielen... und er durfte sich permanent gegen das Rumgemobbe von innen und außen wehren.
Was diese Saison außerhalb der Dreifachbelastung dafür verantwortlich ist.... keine Ahnung.
dodo2k schrieb:
!grossaadla schrieb:DBecki schrieb:
Ich geh nen Porno gucken.
Da sind zumindest Steher.
Und nen 3er gibts da auch!
Und bessere Deckung.
Wollen wir jetzt wirklich alle paar Tage zwischen CL-würdig und "könnte mit viel Glück in Liga 2 bestehen" schwanken?
Die Mannschaft verhält sich loyal zur Kurve und ist bisher gesammelt nicht anwesend.
SGE_Werner schrieb:
Die FDP müsste draußen sein.
Na immerhin. Wenigstens die Marktfaschisten sind raus!
AfD wäre mir dennoch deutlich lieber!
Mir dünkt, ich habe das schonmal irgendwo gelesen... Gefällt mir immernoch
Bommer1974 schrieb:
Mir dünkt, ich habe das schonmal irgendwo gelesen... Gefällt mir immernoch
Ich hatte mich jedoch vertan. Es wurde ja ein 4:1 Sieg
Adler_Steigflug schrieb:Bommer1974 schrieb:
Mir dünkt, ich habe das schonmal irgendwo gelesen... Gefällt mir immernoch
Ich hatte mich jedoch vertan. Es wurde ja ein 4:1 Sieg
Wenn du jedesmal (und heute wieder) derart daneben liegst, dann darfst Du mein persönliches Orakel sein und Deine Thesen hier sehr sehr, gerne vor jedem Spiel darlegen
a) Heimspiel
b) Flutlichtspiel
c) noch nie gegen die Eisernen verloren
d) Rückenwind nach der EL-Gala
führt zu
e) 3:1 Sieg für die Eintracht
b) Flutlichtspiel
c) noch nie gegen die Eisernen verloren
d) Rückenwind nach der EL-Gala
führt zu
e) 3:1 Sieg für die Eintracht
Mir dünkt, ich habe das schonmal irgendwo gelesen... Gefällt mir immernoch
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/cdu-vorsitzende-akk-attackiert-spd-mit-heftigen-worten-16649384.html
Scharf wie selten zuvor attackiert die CDU-Vorsitzende die SPD: Entweder solle deren Generalsekretär Klingbeil aufhören, die CDU wegen ihres Umgangs mit der AfD zu kritisieren – oder mit seiner Partei die Koalition verlassen.
Bitte liebe SPD: Tut endlich mal was Vernünftiges und steigt aus der GroKo aus! Orientiert euch lieber endlich mal an den Parteien, die eure Rolle eine sozialdemokratischen Politik eingenommen haben: Grüne und mit Abstand Linke. Ihr verliert ansonsten nicht nur eure Identität und Glaubwürdigkeit.
Scharf wie selten zuvor attackiert die CDU-Vorsitzende die SPD: Entweder solle deren Generalsekretär Klingbeil aufhören, die CDU wegen ihres Umgangs mit der AfD zu kritisieren – oder mit seiner Partei die Koalition verlassen.
Bitte liebe SPD: Tut endlich mal was Vernünftiges und steigt aus der GroKo aus! Orientiert euch lieber endlich mal an den Parteien, die eure Rolle eine sozialdemokratischen Politik eingenommen haben: Grüne und mit Abstand Linke. Ihr verliert ansonsten nicht nur eure Identität und Glaubwürdigkeit.
Gelöschter Benutzer
Adler_Steigflug schrieb:
steigt aus der GroKo aus!
Jetzt, absolut dafür!
Adler_Steigflug schrieb:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/cdu-vorsitzende-akk-attackiert-spd-mit-heftigen-worten-16649384.html
Scharf wie selten zuvor attackiert die CDU-Vorsitzende die SPD: Entweder solle deren Generalsekretär Klingbeil aufhören, die CDU wegen ihres Umgangs mit der AfD zu kritisieren – oder mit seiner Partei die Koalition verlassen.
Bitte liebe SPD: Tut endlich mal was Vernünftiges und steigt aus der GroKo aus! Orientiert euch lieber endlich mal an den Parteien, die eure Rolle eine sozialdemokratischen Politik eingenommen haben: Grüne und mit Abstand Linke. Ihr verliert ansonsten nicht nur eure Identität und Glaubwürdigkeit.
Aus wahltaktischer Sicht gäbs keinen besseren Augenblick.
Die Union ist am Boden, führungslos und ohne Kandidaten. Was die SPD davon abhält?
Zum einen wohl der Anstand, einen am Boden liegenden nicht auch noch zu treten (der Union würde ich das absolut zutrauen).
Zum anderen wohl die Angst vor dem Wähler, dabei jedoch verkennend, dass allein der Bonus durch die Absage an die GroKo die Stimmverluste für die SPD mehr als ausgleichen dürften. Sozusagen eine Art von "Angst essen Seele auf".
Gelöschter Benutzer
fernab muss es natürlich heißen. Weia, entwickel ich jetzt zusätzlich zu meiner das-dass-Schwäche auch noch eine V-F-Schwäche? Wird ja immer bunter....
Brodowin schrieb:
fernab muss es natürlich heißen. Weia, entwickel ich jetzt zusätzlich zu meiner das-dass-Schwäche auch noch eine V-F-Schwäche? Wird ja immer bunter....
Vielleicht dachtest du an Vernatsch?
Hmm… nach der Causa Thüringen ein zu erwartender Verlust der Parteien rechts der Mitte. Per Hochrechnung bereits 8,3% Stimmverluste bei CDU/FDP/AFD.
Nichtsdestotrotz auch hoher Verlust bei der SPD, mit 7,2%! Da fließt bestimmt einiges wegen der CumEx-Gechichte mit ein. Der hohe Stimmgewinn bei den Grünen lässt mal wieder vermuten, dass die Leute mittlerweile in den Grünen nicht nur eine Öko-Partei sehen, sondern auch das sozial-demokratische Korrektiv zu dem Murks der Konservativen. Die SPD gefällt sich ja auf Bundesebene weiterhin in der Rolle, an einem sinkenden Schiff festgemacht zu haben.
Nichtsdestotrotz auch hoher Verlust bei der SPD, mit 7,2%! Da fließt bestimmt einiges wegen der CumEx-Gechichte mit ein. Der hohe Stimmgewinn bei den Grünen lässt mal wieder vermuten, dass die Leute mittlerweile in den Grünen nicht nur eine Öko-Partei sehen, sondern auch das sozial-demokratische Korrektiv zu dem Murks der Konservativen. Die SPD gefällt sich ja auf Bundesebene weiterhin in der Rolle, an einem sinkenden Schiff festgemacht zu haben.
Stefan Gärtner bringt es gut auf den Punkt:
https://www.titanic-magazin.de/news/gaertners-kritisches-sonntagsfruehstueck-deutsche-wehrt-euch-11103/
https://www.titanic-magazin.de/news/gaertners-kritisches-sonntagsfruehstueck-deutsche-wehrt-euch-11103/
Ja, gutes Kommentar!
Und wieder eine Watschen gegen den hessischen Verfassungsschutz und den hessischen Polizeiapparat. Diesmal von Rupert von Plottnitz:
https://www.fr.de/politik/nach-terror-hanau-rupert-plottnitz-ueber-gefahren-rechts-13553812.html
Hat der Staat zu lange zugeschaut, wie der Rechtsextremismus sich vernetzte?
Ja, das in jedem Fall. Wo es um den Vorwurf von linkem Extremismus geht, ist der Verfassungsschutz in aller Regel prompt und diensteifrig zur Stelle. Im Falle von Neonazis und Rechtsextremisten geht es allerdings sehr viel lethargischer zu. Denken Sie an das rechte Netzwerk in der Polizei, das sich auch in Frankfurt am Main gezeigt hat. Welche Ermittlungserfolge gibt es denn da bisher? Auch vom hessischen Verfassungsschutz war hier nach meiner Wahrnehmung kaum was zu hören.
Will oder kann der Verfassungsschutz nicht konsequenter gegen rechts vorgehen?
Ich denke, wir brauchen heute einen völlig anderen Verfassungsschutz. Diese Behörde lebt ganz oft noch immer in der Welt des Kalten Krieges. Sie hängt immer noch der Hufeisentheorie an, nach der Linksextremismus und Rechtsextremismus nur zwei Seiten einer Medaille sind. Heute gibt es aber ganz neue Herausforderungen.
Und wieder eine Watschen gegen den hessischen Verfassungsschutz und den hessischen Polizeiapparat. Diesmal von Rupert von Plottnitz:
https://www.fr.de/politik/nach-terror-hanau-rupert-plottnitz-ueber-gefahren-rechts-13553812.html
Hat der Staat zu lange zugeschaut, wie der Rechtsextremismus sich vernetzte?
Ja, das in jedem Fall. Wo es um den Vorwurf von linkem Extremismus geht, ist der Verfassungsschutz in aller Regel prompt und diensteifrig zur Stelle. Im Falle von Neonazis und Rechtsextremisten geht es allerdings sehr viel lethargischer zu. Denken Sie an das rechte Netzwerk in der Polizei, das sich auch in Frankfurt am Main gezeigt hat. Welche Ermittlungserfolge gibt es denn da bisher? Auch vom hessischen Verfassungsschutz war hier nach meiner Wahrnehmung kaum was zu hören.
Will oder kann der Verfassungsschutz nicht konsequenter gegen rechts vorgehen?
Ich denke, wir brauchen heute einen völlig anderen Verfassungsschutz. Diese Behörde lebt ganz oft noch immer in der Welt des Kalten Krieges. Sie hängt immer noch der Hufeisentheorie an, nach der Linksextremismus und Rechtsextremismus nur zwei Seiten einer Medaille sind. Heute gibt es aber ganz neue Herausforderungen.
Also doch Neuwahlen? Auf geht's!
SGE_Werner schrieb:municadler schrieb:
Hab nach unserem guten Rückrundenstart eh nicht verstanden, warum manche die Bundesliga schon abgeschrieben hatten
Naja, Platz 6 wird schwierig. Da haben wir selbst bei nem Sieg am Montag noch nen gewissen Abstand und nach Bremen haben wir ein knüppeldickes Programm. Platz 7 ist immer noch im Rahmen des Möglichen, ich weiß aber nicht, ob ich den wirklich will nach den Erfahrungen in dieser Saison. Da gewinne ich lieber einen der Pokale.
Das Pokaldouble sollte es schon werden. Dann kann ich mit einem 8 Platz gut leben
Ich habe ja mit diesem ganzen Faschingsgedöns nix am Hut. Aber aus der Stadt der Bonbonwerfer kam gestern Abend eine wahre Sternstunde des Karnevalismus, falls das so heißt. Hört euch hier mal ab 2:44 die Büttenrede von Andreas Schmitt an. Deutlicher gehts wohl nicht, so muss die Reaktion der Zivilgesellschaft ausfallen, immer und überall. Verpisst euch, Nazis. Ihr nehmt uns unsere Freiheit nicht.
Chapeau!
Auch an den Büttenredner im Beitrag davor. Die Bevölkerung wird zunehmend sensibler. Die Politiker? Gemäß Boffier gibt es kein besonders starkes Problem mit Rechtsextremismus in Hessen:
https://www.fr.de/rhein-main/hanau-anschlag-rechter-terror-immer-wieder-hessen-13554017.html
Auch an den Büttenredner im Beitrag davor. Die Bevölkerung wird zunehmend sensibler. Die Politiker? Gemäß Boffier gibt es kein besonders starkes Problem mit Rechtsextremismus in Hessen:
https://www.fr.de/rhein-main/hanau-anschlag-rechter-terror-immer-wieder-hessen-13554017.html
Adler_Steigflug schrieb:
Gemäß Boffier gibt es kein besonders starkes Problem mit Rechtsextremismus in Hessen:
Naja, Bouffier hat es vermutlich so gemeint wie Herr Becker:
Reiner Becker, Rechtsextremismus-Experte an der Universität Marburg und Leiter des „Demokratiezentrums Hessen“, glaubt nicht, dass die Lage in Hessen aktuell grundsätzlich schlimmer ist als in anderen Bundesländern.
Aus dem Mund eines Ministerpräsidenten, der Politiker in seinem Kabinett hat, die blind auf dem rechten Auge sind, wirkt aber so eine Aussage schon naja... problematisch.