>

Adler_Steigflug

12240

#
Gentleman schrieb:

MrMagicStyle schrieb:

Man sollte ja meinen dass er nun für alle Zeiten in Deutschland verbrannt ist, aber es würde mich irgendwie auch so gar nicht wundern wenn er dennoch irgendwo wieder was findet.

Da bleibt eigentlich nur noch der HSV...

Ich habe so ein bisschen die Befürchtung dass der HSV als Lachnummer des deutschen Profifußballs so langsam ausgedient hat. Lasse mich aber sowohl gerne eines besser belehren als auch freudig auf die Wachablösung zu warten. Vielleicht befinden wir uns dafür aber auch gerade schon im richtigen Thread. Die Zukunft wird es zeigen.
#
MrMagicStyle schrieb:

Gentleman schrieb:

MrMagicStyle schrieb:

Man sollte ja meinen dass er nun für alle Zeiten in Deutschland verbrannt ist, aber es würde mich irgendwie auch so gar nicht wundern wenn er dennoch irgendwo wieder was findet.

Da bleibt eigentlich nur noch der HSV...

Ich habe so ein bisschen die Befürchtung dass der HSV als Lachnummer des deutschen Profifußballs so langsam ausgedient hat. Lasse mich aber sowohl gerne eines besser belehren als auch freudig auf die Wachablösung zu warten. Vielleicht befinden wir uns dafür aber auch gerade schon im richtigen Thread. Die Zukunft wird es zeigen.


Naja. Nach dem zweiten Jahr 2. Liga in 97/98 sahen wir auch geläutert, bodenständiger und unter Heller und ohne Steppi weitaus professioneller aufgestellt aus.
Danach haben wir es aber auch nochmal richtig krachen lassen: Den Trainer, der für Zusammenhalt im Team sorgte, vor die Tür gesetzt und durch einen Clown ersetzt. Investoren an Board geholt und deren Kapital verbrannt. Hochverschuldet zur Fahrstuhlmannschaft mutiert, und fast die Lizenz für Liga 2 nicht erhalten.

Von daher sehe ich auch für den HSV ein Schimmer Hoffnung, wenn in Liga 1 bestimmt wieder sofort von Europa geschwafelt wird.

Zurück zur Hertha: Ich bin ein wenig enttäuscht, hatte ich doch gehofft, dass der Störfaktor noch ein wenig bleibt
#
Mir ist relativ Wurst, wie der Kerl aussieht. Zum einen hat der eine aufgeblasene, rechthaberische Art, die mir stark gegen den Strich geht. Zum anderen würden die Leute am weit rechten Flügel der CDU wahrscheinlich gar nicht mal so abgeneigt sein. Ich sage nur:

https://www.youtube.com/watch?v=ek6S6tNcSmg
#
Adlerdenis schrieb:

NewOldFechemer schrieb:

Ich gehe noch einen "Schritt' weiter und wünsche mir Friedrich Merz als CDU Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat!

Ok also das überrascht mich jetzt

Also, ich frage mich stets, da die CDU zu 80% weiterhin den Regierungschef stellt:
"Wen hätte ich am liebsten von denen?"
Und da ist Merz der allerletzte.
#
edmund schrieb:

Adlerdenis schrieb:

NewOldFechemer schrieb:

Ich gehe noch einen "Schritt' weiter und wünsche mir Friedrich Merz als CDU Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat!

Ok also das überrascht mich jetzt

Also, ich frage mich stets, da die CDU zu 80% weiterhin den Regierungschef stellt:
"Wen hätte ich am liebsten von denen?"
Und da ist Merz der allerletzte.


Da ist aber noch Luft nach unten... sage ich mal so, nachdem ich bereits den Namen Amthor lesen durfte.
#
Eine interessante Zeit, mit Plakaten vor der Gefahr des Linksextremismus zu warnen.

https://www.fr.de/rhein-main/land-hessen-warnung-linksextremismus-fragwuerdiger-kampagne-13534607.html

Natürlich wird das vonseiten Beuth verteidigt. Der will ja auch politische Brandmauern gegen links und rechts errichten. Das mit links klappt ja soweit ganz gut. Kurz mal dagegen geklopft... dies ist fest und stabil. Rechts sehe ich nur einen Gang mit einer roten Linie und einem Schild davor, mit der Aufschrift "Bitte rote Linie nicht übertreten, sonst gibt es Mecker von oben *zwinker zwinker*".

Grundsätzlich ist es ja nicht verkehr vor Extremismus jeglicher Couleur zu warnen. Dafür, dass der Rechtsextremismus gerade ein klein wenig präsenter ist, stört wohl das:

Nur auf dem ersten von zehn Plakaten werden auch Rechtsextremisten und Islamisten erwähnt. In der Statistik, die dazu abgedruckt wird, erscheint der Linksextremismus als größte Gefahr – mit mehr Anhängern als die anderen beiden Bereiche. Nach Auffassung der Forscher Tschirner und Bauer hätte aber für einen treffenden Vergleich auf die Zahl der gewaltbereiten Akteure zurückgegriffen werden müssen. Das wären mehr Rechts- als Linksextremisten gewesen.
#
Wie heißt es so schön? "Jetzt kann alles ganz schnell gehen"

Denke, Preetz ist im Grunde schon weg vom Fenster.
#
Dynamischer Donnerstag?
#
Wer gibt Tipps ab, wie lange Preetz noch Manager ist?
#
P.S.: Mit der Neuinstallation der Stelle eines technischen Direktors haben wir Frankfurter auch gute Erfahrungen. Wir empfehlen hier dieses guten Mann auf das wärmste:

https://www.eintracht.de/news/artikel/gernot-rohr-ab-sofort-technischer-direktor-bei-eintracht-frankfurt-493/
#
Aha... technischer Direktor wollte Klinsi also auch noch werden:

https://www.kicker.de/769461/artikel/klinsmann_wollte_technischer_direktor_werden_und_blitzte_ab

Also: Wenn ich es richtig verstehe war er Trainer, ist immer noch im Aufsichtsrat UND wollte technischer Direktor werden. Wahrscheinlich, um ohne Onki Preetz zu fragen shoppen gehen zu können. Da hätte ich dann zusätzlich noch den Posten des Finanzvorstands vorgeschlagen, um die Zahlen hinterher noch ein wenig blitzeblank zu putzen. Zudem hätte er noch die interne Revision sein sollen (sonst kann es ja irgendwann mal zu Problemen kommen). Ansprechen hätte man ihn nur noch mit dem Titel "Euer Eminenz" oder "Euer ehrwürdigst Lauch... ähh... Durchlaucht".

Ach... umso herrlicher, dass nun das "Enfant Terrible" dem Verein erhalten bleibt. Hat bei anderen Vereinen auch bisher sehr gut funktioniert. Ein herzliches Hallo an 1860 und Hannover. Die Hertha darf sich da gerne ein Beispiel am Werdegang der beiden Vereine nehmen..

#
reggaetyp schrieb:

Man muss schon sehr viel Fantasie haben, um die Chance, dass Kostic über den Sommer hier bleibt, höher als 5% einzustufen.



Die Chance das Kostic hier bleibt sehe ich mindestens bei 10-15 Prozent.
Alleine schon aus diesen Gründen.
1)Wenn wir es doch noch schaffen sollten,
nächste Saison international zu spielen, werden wir Ihm ein gutes Angebot zum Bleiben unterbreiten.
2+3) Ich hoffe das passiert nicht, aber es kann auch passieren, das Kostic sich mal schwer verletzt oder in ein Formtief kommt
4) Wer sagt denn, daß wir ein Angebot bekommen, das für die Eintracht wirklich lukrativ ist von einem Verein zu dem Kostic dann auch gerne wechseln würde.

Man tut ja teilweise hier gerade so, als möchte Kostic hier unbedingt weg oder möchte flüchten wie Herr Rebic.
Dafür sind seine Leistungen aktuell viel zu stark und man hat überhaupt nicht den Eindruck er möchte hier weg.

Ich finde es schade, wenn das immer so hingestellt wird, als wollten die Spieler alle flüchten.
#
Hyundaii30 schrieb:

reggaetyp schrieb:

Man muss schon sehr viel Fantasie haben, um die Chance, dass Kostic über den Sommer hier bleibt, höher als 5% einzustufen.



Die Chance das Kostic hier bleibt sehe ich mindestens bei 10-15 Prozent.


Ich sehe sie eher so bei 8,9587%
#
60revax schrieb:

Mein "Herz" gibt Dir recht. Auch ich will keine rassistischen Äußerungen im ÖR hören. Die Frage ist aber, sind diese Äußerungen verboten?


https://dejure.org/gesetze/StGB/130.html

Ich denke mal genau da endet auch die Legitimation des Artikel 5 Grundgesetz. Denn er besagt auch genau das:

1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

Aber ich bin jetzt kein Jurist und weiß nicht, ob dies so gesehen würde. Aber das wäre jetzt wirklich mal eine gute Frage: Verstoßen die Öffentlich-Rechtlichen gegen §130 StGB, wenn sie eine Plattform für Rassisten und Nationalsozialismusverhamloser bietet?
#
Hmm, meine Frage beantwortet eigentlich auch schon Absatz 5 des Paragraphen 130:

5) 1Absatz 2 Nummer 1 und 3 gilt auch für eine Schrift (§ 11 Absatz 3) des in den Absätzen 3 und 4 bezeichneten Inhalts. 2Nach Absatz 2 Nummer 2 wird auch bestraft, wer einen in den Absätzen 3 und 4 bezeichneten Inhalt mittels Rundfunk oder Telemedien einer Person unter achtzehn Jahren oder der Öffentlichkeit zugänglich macht.

Interessant, dass man sich nur schuldig macht, wenn man mittels Rundfunk und Telemedien Nazi-Dreck Personen unter 18 Jahren zugänglich macht (?!?). An Erwachsene darf man also volksverhetzenden Inhalt senden? Und wie kann man bei Radio und Fernsehen garantieren, dass die Empfänger über oder unter 18 Jahre alt sind. Irgendwie für mich total schwachsinnig.
#
Mein "Herz" gibt Dir recht. Auch ich will keine rassistischen Äußerungen im ÖR hören. Die Frage ist aber, sind diese Äußerungen verboten? Wo ist die Grenze? Eine schwierige Frage, zugegeben.
Wenn es interessiert, hänge ich mal eine Zusammenstellung zu dem Thema, veröffentlicht vom Institut für Menschenrechte an, Die Entscheidung, wann ist was erlaubt oder besser rechtlich verboten ist nicht klar definiert. Das macht die Entscheidung, ob ein AfDler in Talkshows eingeladen werden sollte nicht einfacher.
Der Autor des Aufsatzes schreibt u.a. :
"Allgemeingültige Kriterien, nach denen sich abschließend bestimmen ließe, ob eine Aussage erstens rassistisch und zweitens strafrechtlich zu sanktionieren ist, lassen sich anhand der Spruchpraxis internationaler Menschenrechtsgremien wie auch des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte nicht ausmachen. Die dazu bisher ergangenen Entscheidungen fallen eher einzelfallorientiert aus."
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/PDF-Dateien/Sonstiges/Verbreitung-rassistischen-Gedankenguts_ZDSR_Schriftenreihe_Bd11.pdf

   
#
60revax schrieb:

Mein "Herz" gibt Dir recht. Auch ich will keine rassistischen Äußerungen im ÖR hören. Die Frage ist aber, sind diese Äußerungen verboten?


https://dejure.org/gesetze/StGB/130.html

Ich denke mal genau da endet auch die Legitimation des Artikel 5 Grundgesetz. Denn er besagt auch genau das:

1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

Aber ich bin jetzt kein Jurist und weiß nicht, ob dies so gesehen würde. Aber das wäre jetzt wirklich mal eine gute Frage: Verstoßen die Öffentlich-Rechtlichen gegen §130 StGB, wenn sie eine Plattform für Rassisten und Nationalsozialismusverhamloser bietet?
#
Ne, Kovac war ja bis Saisonende da. Vorzeitig hinschmeissen, sobald es unangenehm wird, nennt man in Fachkreisen einen klassischen Armin.
#
Naa, mit "Kovac machen" zielte ich eher in die Richtung "Lippenbekenntnisse und deren rasche Aufkündigung". Was das gegebene Wort halt so Wert ist... unter Ehrenmännern.
#
Hihi.

https://www.kicker.de/769428/artikel/klinsmann_ein_egoistischer_abgang_

"Wenn ich etwas übernehme, mache ich das nicht halb." Das waren Jürgen Klinsmanns Worte Ende November - bei seinem Start als Cheftrainer von Hertha BSC. Jetzt tut er genau das: Er macht auf halber Strecke Schluss und überrascht mit seiner Demission selbst seine Vorgesetzten.

Nennt man sowas in Fachkreisen "einen Kovac machen"?
#
Herrlich Klinsi kommt, vergrault erstmal einige Spieler, kauft ein wie Wilde und haut wieder ab. Typische Absteiger-Aktion. Hoffe der Haufen steigt ab. Richtige Antipathie entwickelt
#
Ich hoffe ja irgendwie, dass Paderborn sich da noch unten rauswuselt. die gehören zwar nicht in die BuLi, können dann aber im berühmten verflixten zweiten Jahr den Gang nach unten machen. Ich träume ja von dieser Endtabelle:

16. Mainz
17. Hertha
18. Bremen

Und Mainz verbockt es dann in der Rele.
#
Man kann es sich fast net ausdenken. Da tritt ein Trainerimitat zurück, der Verein weiß nichts davon (der Investore aber schon), nujr umd ann anschließend aber im AR zu bleiben. Bei der ganzen Aktion hat doch jetzt keiner mehr Lust mit Klinsmann an einem Tisch zu sitzen. Alles sehr Big City like. Das wird noch spannend in Zukunft.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Alles sehr Big City like.


Meintest du eher vielleicht "Big Shity like"?
#
Die AFD verklagt Angela Merkel wegen Nötigung von Kemmerich.

Wie kann man solche Kasper nur wählen?

Die AfD will nach den Ereignissen rund um die Wahl ... von Thüringen Strafanzeige gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stellen. ... Die AfD wirft Merkel Nötigung des umstrittenen Thüringer Ministerpräsidenten Kemmerich vor. In der Abmahnung mit Unterlassungserklärung werde Merkel Amtsmissbrauch zur Last gelegt.

https://www.fr.de/politik/umfrage-thueringen-linke-prozent-verlierer-sind-zr-13533235.html
#
Wedge schrieb:

Die AFD verklagt Angela Merkel wegen Nötigung von Kemmerich.

Wie kann man solche Kasper nur wählen?


Überm Teich gibt es einen, der korrigiert mit einem Filzstift Wetterkarten, um Recht zu behalten, möchte eine Mauer zu Mexiko bauen, für die Mexiko zahlen soll, begeht erwiesenermaßen Amtsmissbrauch, benutzt andere Staaten zur Wahlbeeinflussung, wurde grob geschätzt bereits 1.389.785.358.687 nach einer Kackelaberei öffentlich korrigiert. Und das, obwohl sein Wortschatz nicht großartig über Witchhunt, Hoax, "there is no quid pro quo" (manchmal vergisst er auch im "quid pro quo" Wörter, weil: Vier Buchstaben, drei Buchstaben und nochmal drei Buchstaben ... das ist verdammt kompliziert!) und Fake News hinausgeht.
Und ich gehe davon aus, dass er dieses Jahr wiedergewählt wird.
#
Und FDP und CDU suchen ihr Heil nur noch in der Offensive. Wollen sie doch keine Stimmen den Linken geben... aber auf Neuwahlen wollen sie auch verzichten (weil sie ja dann die Konsequenzen ihres Handelns spüren würden) und SPD/Grüne sind jetzt wohl in der Pflicht(!) eigene Kandidaten zu stellen.

Und unser aller Liebling Beuth schlägt als ganz weit Rechtsaußen auch in die selbe Kerbe:

https://www.op-online.de/region/heusenstamm/cdu-neujahrsempfang-heusenstamm-peter-beuth-gast-saal-vereine-13530682.html

Spannung kam auf, als er das Thema „Thüringen-Wahl“ anschnitt. Doch statt neuer Hintergrundinformation zu liefern oder etwas aus dem „Nähkästchen“ zu plaudern, kritisierte der CDU-Mann die SPD-Fraktion im Nachbarland, die an der Misere Schuld sei, denn sie habe sich mit der „Linken“-Partei zusammengetan. „Die Linke ist die Nachfolgepartei der SED“, sagte Beuth. Seiner Partei empfahl er dringend, Brandmauern sowohl zu den Linken als auch zu den Rechten aufzubauen. „Wir möchten weder mit den Rechten noch mit den Linken zusammenarbeiten“, betonte er. „Hätte sich die SPD daran gehalten, dann wäre das Problem Ramelow nicht aktuell geworden.“
#
Sonntagsfrage Landtagswahl Thüringen Infratest dimap für den MDR

LINKE: 39% (+8,0)
AfD: 24% (+0,6)
CDU: 13% (-8,7)
SPD: 10% (+1,8)
GRÜNE: 5% (-0,2)
FDP: 4% (-1,0)
Sonstige: 5% (-0,5)

#
NewOldFechemer schrieb:

Sonntagsfrage Landtagswahl Thüringen Infratest dimap für den MDR

LINKE: 39% (+8,0)
AfD: 24% (+0,6)
CDU: 13% (-8,7)
SPD: 10% (+1,8)
GRÜNE: 5% (-0,2)
FDP: 4% (-1,0)
Sonstige: 5% (-0,5)


Tjaja. Geeint sind die Parteien rechts der Mitte doch irgendwie durch die Verachtung des gemeinsamen Gegners "Linke". Quasi: Der Feind meines Feindes muss dann doch irgendwie mein Freund sein, hmm? Das Thüringen-Manöver ist ja dann für alle Agitatoren toll geglückt. "Hauen wir doch mal das linke Gesindel in die Pfanne". Resultat:
Stimmverlust rechts der Mitte im Total (FDP - CDU - AFD): -9,1 %
Stimmgewinn links der Mitte im Total (SPD - Grüne- Linke): 9,6%
Weitere Kollateralschäden: Rücktritt Hirte, Rückzug AKK von Kanzlerkandidatur und Parteivorsitz, politisches Aus von Mohring, die Entlarvung von Lindner als Lügenbold.

Applaus!

Btw.: Guter Kommentar in der FR:
https://www.fr.de/meinung/thueringen-wahl-testballon-rechts-geplatzt-13530460.html
#
Adler_Steigflug schrieb:

Bourbons stehe ich tatsächlich skeptisch gegenüber. Aber das liegt wohl auch daran, dass ich dahingehend bisher zu wenig getrunken habe und von den bekannten Whiskys Jim Beam und Jack Daniels eher abgeschreckt bin. Immerhin sind sie gut zum Cola drüber schütten oder ins Essen zu geben (Chili con Carne mit einem Schuss Whisky ist der Hammer!).


das wundert mich nicht, dass du bourbons dann skeptisch gegenüber stehst...

jack daniels schmeckt einfach nicht und jim beam.. nun ja.

was die durchschnittlich kürzere lagerzeit bei bourbon angeht, ist das natürlich kein wunder, frische fässer plus wärmere lagerbedingungen führen zwangsläufig zu kürzerer lagerzeit.

Adler_Steigflug schrieb:

Leider ist, wie du schon sagst, bei Bourbons oft noch dieser metallisch-scharfe Alkoholgeschmack dabei.


ich meinste das nicht negativ, sondern positiv, die meisten sind deutlich runder (harmloser) als single malts, wenn ich einen guten, höherklassigeren bourbon finde, der noch ein paar ecken und kanten hat, finde ich das positiv.

wie kommst du denn darauf, dass viele bourbons einen metallisch-scharfen Alkoholgeschmack haben? allzu gross ist deine bisher probierte auswahl ja nicht, scheint sie sich ja auf makers mark und jim beam zu beschränken

ich verstehe auch nicht, warum du roggen anscheinend als makel betrachtest... es gibt eine ganze serie von whiskeys, den rye whiskeys, die richtig lecker sein können.

der sazerac antique ist sehr lecker, wenn auch kein bourbon und nicht einfach zu bekommen

die vielfalt ist gross, probieren macht spass und ist im einstiegs bereich definitiv erschwinglich. der eagle rare ist wirklich nicht teuer und sehr lecker.

und wie ich bereits schrieb, jack daniels als massstab zu nehmen, ist ungefähr so wie einen mcillroy zu probieren und zu behaupten, single malts sind schlecht



#
Ich wollte dir jetzt nicht auf den Schlipps treten. Aber ich hatte schon zuvor gesagt, dass ich zu wenige Bourbons bisher getrunken hatte. Von daher ist mein Urteil wohl nicht ganz fair.

Jim Beam, Jack Daniels, den Makers Mark und einen Kanadier. Wobei ich nicht weiß, ob der sich Bourbon nenne darf. Canadian Club heißt der.

Alkohol selber transportiert so einen eigenen Geschmack mit sich. keine Ahnung, ob man es metallisch nennen kann.. für mich ist das sowas in der Richtung. Das Phänomen habe ich auch bei vielen Obstbränden, dass zuerst viel Fruchtgeschmack transportiert wird, dieser nach 3, 4  Sekunden im Mund verschwindet und dieser Alkoholgeschmack dann dominiert. Viele Whisky-Destillen versuchen mit additiver und subtraktiver Reifung in Fässern gegen zu wirken. Fassaromen kommen also dazu, der Alkohol dünstet aber immer mehr aus dem Fass raus. Bei den Tennessee-Whiskys versuchen ja die Amerikaner durch die Holzkohlefilterung den Whisky etwas "weicher" zu machen.

Aber: ja, Jackie und Jim Beam (besonders dieser!) ist wohl kein Maßstab. Wenn du eine Empfehlung hast, gehe ich dieser gerne mal nach.

Btw.: Habe auch schon Rye-Whisky getrunken und das ist leider überhaupt nicht mein Fall. Aber über Geschmack lässt sich ja streiten. momentan habe ich sogar eher den Rum für mich entdeckt, wo ich lange Zeit auch eher schulterzuckend gegenüber stand. Leider befindet man sich da auch teilweise in hohen Preisklassen, da die ebenfalls lange lagern. An Silvester hatten wir ein Rum-Tasting und ich hatte jenen welchen für mich entdeckt:
https://www.rumundco.de/Dictador-Solera-Rum-XO-Insolent-07l