
Adler_Steigflug
12243
#
DoctorJ83
Die Gelbe für Thomasson war jetzt aber wirklich an der Zeit
DoctorJ83 schrieb:
Die Gelbe für Thomasson war jetzt aber wirklich an der Zeit
Und hätte man auch später geben können, nachdem der Angriff zu ende gespielt ist.
Nur noch 4
Sodele. Heute also Geschichte Nummero Zwo.
Schalkes Spielausschluss durch den DFB und der Zwist bezüglich der Professionalisierung des Fußballs
Ja, Leute. Das mit dem DFB auf der einen und den Vereinen und Fans auf der anderen Seite... das war noch nie so ganz eine harmonische Geschichte. Zwistigkeiten gab es eigentlich schon seit der DFB-Gründung... eigentlich sogar schon davor. Denn so mancher Turnverein äugte mit Argwohn auf die neu gegründeten Fußballabteilungen. So ein moderner Schnick-Schnack!
So zum Beispiel auch in München, bei dem Männer Turnverein (MTV) München. Da wurde bereits 1897 durch einen gewissen Herrn Walther Bensemann (der sich auch für die Gründung einer der Eintracht-Vorgängervereine "Kickers Frankfurt" verantwortlich zeichnete) eine Fußballabteilung ins Leben gerufen. Bensemann wurde dann im Jahr 1900 selber Mitgründer des DFB, war jedoch immer gegen die konservative Haltung und für die Weiterentwicklung des Fußballs. Es würde mich nicht wundern, wenn er den Mannen der Fußballabteilung eventuell nahegelegt hatte, den MTV München für den kommenden Ligabetrieb anzumelden. Der Turnverein war hierüber jedoch "not amused" und eine Generalversammlung des MTV am 27.02.1900 verbat der Fußballabteilung den Beitritt zum Verband der süddeutschen Fußballvereine. Daraufhin entbrannte in der Fußballabteilung ein Streit und ein Großteil der Kicker verließen daraufhin den MTV um einen eigenen Fußballverein zu gründen, den sie auch anmelden konnten. Der Name des neuen Vereins: Fußball-Club Bayern München.
Doch auch mit der Gründung des DFB's und den Ligen wurde es nicht ruhiger. Denn mit zunehmender Popularität des Fußballs und der Verschiebung von einem "Gentlemen-Sport" hin zum Arbeitersport, nahm auch die Professionalisierung zu. Der Streit schwappte eigentlich aus England herüber, das schon viel früher vor diesem Phänomen stand. Pub-Besitzer nutzten das gesteigerte Interesse, um Wettspiele einzuführen. Und Fußballer aus der Arbeiterklasse wollten für ihren Einsatz in der spärlichen Freizeit entlohnt werden. Was von der FA aus zwar verboten war, von den Vereinen aber gerne umgangen wurde. Von den oberen Schichten wurde diese Professionalisierung jedoch verpönt und als Verrohung im Sport angesehen, als Geschwür, dass den Sport zerstört.
Und wie sah es in Deutschland aus? Naja! Die Meinung, die aus dem Mutterland des Fußballs kommt kann ja nur die einzig richtige sein. Es ist schon verrückt, dass ein DFB, der heute das Abbild von Kapitalismus und Kommerz schlechthin darstellt und entweder durch Korruption (WM 2006) oder hirnlose Geldgeilheit (chinesische U20 in der Regionalliga) auffällt, vor 100 Jahren der Verfechter von Konservatismus und der Gegner des kapitalisierten Fußballs war.
Und 1925 bekräftigte der DFB auch noch einmal seine Ablehnung des Berufssports "für alle Zukunft" im recht neuen Fußballmagazin "Kicker", welches ebenfalls von Bensemann gegründet wurde. Dies führte sogar soweit, dass Spiele gegen ausländische Profimannschaften verboten wurden.
Und die Vereine? Die nickten zwar brav, streckten aber hinter dem Rücken den Mittelfinger in Richtung DFB. Verstöße gegen diese Regelung waren an der Tagesordnung... man durfte sich halt nur nicht erwischen lassen, nicht? Auch ein Sepp Herberger, späterer Bundestrainer, erhielt bereits 1921 10.000 Mark Handgeld für den Wechsel von 1877 Waldhof zu Phönix Mannheim.
Da hierdurch aber zunehmend Zwistigkeiten in Vereinen entstanden, schwappte immer mehr an die Oberfläche, und der DFB war zunehmend gezwungen, zu handeln.
Im August 1930 wurde somit ein Exempel statuiert, um eine harte Linie des DFB zu unterstreichen. Es stellt wohl auch eine der dunkelsten Stunden der Schalker Vereinsgeschichte dar, als am 25.08.1930 gegen 14 Spieler die Anklage des Professionalismus erhoben und daraufhin der gesamte Verein aus dem westdeutschen Spielverband ausgeschlossen wurde. Der Schatzmeister des FC Schalke, Willi Nier, nahm sich daraufhin wenige Tage später aus Scham das Leben.
Kurze Zeit später berichteten Zeitungen von geheimnisvollen und konspirativen Sitzungen der Spitzen-Vereine. Eine Sitzung, die dann nicht mehr ganz so geheim war, war die sogenannte "Würzburger Verschwörung" am 04.10.1930. 21 süddeutsche Vereine -darunter auch unsere geliebte Eintracht- solidarisierten sich gegen den DFB und traten in Kontakt mit ebenwelchem. Um das kurz zu machen:
Die Verein so: "Wir müssen uns so langsam mal in dieser Sache einig werden."
Der DFB so: "Pfff."
Daraufhin die Vereine so: "Naja, wir haben da ein paar Geschäftsmänner an der Hand. Wir bauen dann mal unsere eigene Liga auf."
Der DFB dann so: "Halt, halt! Nicht so eilig! Wir können ja reden.."
Danach ruderte er wieder bezüglich seines harten Kurses zurück, lies aber Politiker-like wieder alle Fragen offen und ungeklärt. Und durfte sich die 1930er Form eines Shitstorms durch die Presse gefallen lassen.
Und der FC Schalke? Der wurde im Januar 1931 begnadigt, die gesperrten Spieler durften aber erst ab Juni wiederkehren. Mit der Saison 31/32 starteten die Knappen wieder voll durch und gelangen immerhin bis zur Halbfinal-Runde der deutschen Meisterschaft. Dort hatten sie dann ihren Meister gefunden, mussten sich aber natürlich auch gegen die beste Mannschaft auf der großen weiten Welt geschlagen geben: die Eintracht aus Frankfurt
Schalkes Spielausschluss durch den DFB und der Zwist bezüglich der Professionalisierung des Fußballs
Ja, Leute. Das mit dem DFB auf der einen und den Vereinen und Fans auf der anderen Seite... das war noch nie so ganz eine harmonische Geschichte. Zwistigkeiten gab es eigentlich schon seit der DFB-Gründung... eigentlich sogar schon davor. Denn so mancher Turnverein äugte mit Argwohn auf die neu gegründeten Fußballabteilungen. So ein moderner Schnick-Schnack!
So zum Beispiel auch in München, bei dem Männer Turnverein (MTV) München. Da wurde bereits 1897 durch einen gewissen Herrn Walther Bensemann (der sich auch für die Gründung einer der Eintracht-Vorgängervereine "Kickers Frankfurt" verantwortlich zeichnete) eine Fußballabteilung ins Leben gerufen. Bensemann wurde dann im Jahr 1900 selber Mitgründer des DFB, war jedoch immer gegen die konservative Haltung und für die Weiterentwicklung des Fußballs. Es würde mich nicht wundern, wenn er den Mannen der Fußballabteilung eventuell nahegelegt hatte, den MTV München für den kommenden Ligabetrieb anzumelden. Der Turnverein war hierüber jedoch "not amused" und eine Generalversammlung des MTV am 27.02.1900 verbat der Fußballabteilung den Beitritt zum Verband der süddeutschen Fußballvereine. Daraufhin entbrannte in der Fußballabteilung ein Streit und ein Großteil der Kicker verließen daraufhin den MTV um einen eigenen Fußballverein zu gründen, den sie auch anmelden konnten. Der Name des neuen Vereins: Fußball-Club Bayern München.
Doch auch mit der Gründung des DFB's und den Ligen wurde es nicht ruhiger. Denn mit zunehmender Popularität des Fußballs und der Verschiebung von einem "Gentlemen-Sport" hin zum Arbeitersport, nahm auch die Professionalisierung zu. Der Streit schwappte eigentlich aus England herüber, das schon viel früher vor diesem Phänomen stand. Pub-Besitzer nutzten das gesteigerte Interesse, um Wettspiele einzuführen. Und Fußballer aus der Arbeiterklasse wollten für ihren Einsatz in der spärlichen Freizeit entlohnt werden. Was von der FA aus zwar verboten war, von den Vereinen aber gerne umgangen wurde. Von den oberen Schichten wurde diese Professionalisierung jedoch verpönt und als Verrohung im Sport angesehen, als Geschwür, dass den Sport zerstört.
Und wie sah es in Deutschland aus? Naja! Die Meinung, die aus dem Mutterland des Fußballs kommt kann ja nur die einzig richtige sein. Es ist schon verrückt, dass ein DFB, der heute das Abbild von Kapitalismus und Kommerz schlechthin darstellt und entweder durch Korruption (WM 2006) oder hirnlose Geldgeilheit (chinesische U20 in der Regionalliga) auffällt, vor 100 Jahren der Verfechter von Konservatismus und der Gegner des kapitalisierten Fußballs war.
Und 1925 bekräftigte der DFB auch noch einmal seine Ablehnung des Berufssports "für alle Zukunft" im recht neuen Fußballmagazin "Kicker", welches ebenfalls von Bensemann gegründet wurde. Dies führte sogar soweit, dass Spiele gegen ausländische Profimannschaften verboten wurden.
Und die Vereine? Die nickten zwar brav, streckten aber hinter dem Rücken den Mittelfinger in Richtung DFB. Verstöße gegen diese Regelung waren an der Tagesordnung... man durfte sich halt nur nicht erwischen lassen, nicht? Auch ein Sepp Herberger, späterer Bundestrainer, erhielt bereits 1921 10.000 Mark Handgeld für den Wechsel von 1877 Waldhof zu Phönix Mannheim.
Da hierdurch aber zunehmend Zwistigkeiten in Vereinen entstanden, schwappte immer mehr an die Oberfläche, und der DFB war zunehmend gezwungen, zu handeln.
Im August 1930 wurde somit ein Exempel statuiert, um eine harte Linie des DFB zu unterstreichen. Es stellt wohl auch eine der dunkelsten Stunden der Schalker Vereinsgeschichte dar, als am 25.08.1930 gegen 14 Spieler die Anklage des Professionalismus erhoben und daraufhin der gesamte Verein aus dem westdeutschen Spielverband ausgeschlossen wurde. Der Schatzmeister des FC Schalke, Willi Nier, nahm sich daraufhin wenige Tage später aus Scham das Leben.
Kurze Zeit später berichteten Zeitungen von geheimnisvollen und konspirativen Sitzungen der Spitzen-Vereine. Eine Sitzung, die dann nicht mehr ganz so geheim war, war die sogenannte "Würzburger Verschwörung" am 04.10.1930. 21 süddeutsche Vereine -darunter auch unsere geliebte Eintracht- solidarisierten sich gegen den DFB und traten in Kontakt mit ebenwelchem. Um das kurz zu machen:
Die Verein so: "Wir müssen uns so langsam mal in dieser Sache einig werden."
Der DFB so: "Pfff."
Daraufhin die Vereine so: "Naja, wir haben da ein paar Geschäftsmänner an der Hand. Wir bauen dann mal unsere eigene Liga auf."
Der DFB dann so: "Halt, halt! Nicht so eilig! Wir können ja reden.."
Danach ruderte er wieder bezüglich seines harten Kurses zurück, lies aber Politiker-like wieder alle Fragen offen und ungeklärt. Und durfte sich die 1930er Form eines Shitstorms durch die Presse gefallen lassen.
Und der FC Schalke? Der wurde im Januar 1931 begnadigt, die gesperrten Spieler durften aber erst ab Juni wiederkehren. Mit der Saison 31/32 starteten die Knappen wieder voll durch und gelangen immerhin bis zur Halbfinal-Runde der deutschen Meisterschaft. Dort hatten sie dann ihren Meister gefunden, mussten sich aber natürlich auch gegen die beste Mannschaft auf der großen weiten Welt geschlagen geben: die Eintracht aus Frankfurt
Lass ihn raus, den Tiger!
Monetär mag das stimmen. Aber ein Titel ist ein Titel.
Mich stellt diese Art von Diskussion immer vor ein Paradoxon... eine Gewissensfrage, die ich nur schwer lösen kann. Vielleicht auch nicht. Vielleicht ist man auch deswegen Eintracht-Fan.
Aber als solcher möchte man immer den größtmöglichen Erfolg... für den Verein, den man ja über viele Jahre lieben gelernt hat. Rational? Ist es ja selten... auch im Leben außerhalb einer Eintracht. Klar, CL wäre besser gewesen. Hätte mehr Einnahmen gebracht. Das erhöht auch die Chancen, durch den gepredigten Beton zu stoßen. Auf die lange Frist besser. Eigentlich möchte man die Eintracht ja am liebsten jede Saison in der CL sehen... das wäre 2018 zumindest ein Ticket für diese Möglichkeit gewesen.
Und doch mag man die CL kaum. Eine Elite-Veranstaltung für alle Elite-Clubs, die man sowieso kaum abhaben kann. Paris SG, Barca, Bayern, Man City… alle unter sich.
Aber die Eintracht einmal wieder dort sehen! Als Underdog, der diese ganze Elite mal wieder etwas aufmischt! Und man kann von sich hören machen. Das Jahr drauf am besten wieder.
Und wenn das nicht klappt? Naja, dann haben wir halt ein unfähiges Management... denn zuvor hatte es ja auch schon einmal geklappt.
Wird man dann sukzessive zu einem Bayern München? Können dann Erfolge irgendwann langweilen, wenn man sie nicht toppen kann? Oder sie zum 128.578ten mal wiederholt? Bzw.: wird es genau dadurch nicht langweilig? Im Bayern-Forum wünschen sich viele gerade das größtmögliche Scheitern, um die verantwortlichen Personen loszuwerden ( ). Und bei Titelgewinn Nummer 7.896 heißt es auch von Spieler-Seite aus: Jubel
Interessanterweise hatten die Münchner Spieler zum Finale der letzten Saison mehr Emotionen gezeigt und gegen uns zum Schluss das Spiel ihres Lebens rausgehauen. Als man um einen Titel gefühlt seit 1585 mal wieder kämpfen musste.
Die Erwartungen hier sind klar: EL über die Quali erreichen. Ganz klar. Und wenn das nicht klappt? Der gute Steppi hatte da schon eine Lebensweisheit parat gehabt: Lebbe geht weiter!
Der Wert des Pokalsieger-Titels 2018 ist eigentlich deshalb so hoch, weil er so verdammt rar ist. Das macht die Sache zu einem Erlebnis. Unvergesslich. Legendärisch.
Ich glaube, für den vierten Pokal-Gewinn in Folge würde es wohl keinen Kino-Film mehr geben, der dann später auf Blu-Ray gebrannt wird. Für ein Ausscheiden im Halbfinale des vierten Jahres würden die Mods hier aber um einiges mehr zu tun bekommen, die Troll-Herde zu zähmen, die sämtliche Köpfe fordert. Wie gesagt: Einfach nur ins Bayern-Forum schauen.
Aber als solcher möchte man immer den größtmöglichen Erfolg... für den Verein, den man ja über viele Jahre lieben gelernt hat. Rational? Ist es ja selten... auch im Leben außerhalb einer Eintracht. Klar, CL wäre besser gewesen. Hätte mehr Einnahmen gebracht. Das erhöht auch die Chancen, durch den gepredigten Beton zu stoßen. Auf die lange Frist besser. Eigentlich möchte man die Eintracht ja am liebsten jede Saison in der CL sehen... das wäre 2018 zumindest ein Ticket für diese Möglichkeit gewesen.
Und doch mag man die CL kaum. Eine Elite-Veranstaltung für alle Elite-Clubs, die man sowieso kaum abhaben kann. Paris SG, Barca, Bayern, Man City… alle unter sich.
Aber die Eintracht einmal wieder dort sehen! Als Underdog, der diese ganze Elite mal wieder etwas aufmischt! Und man kann von sich hören machen. Das Jahr drauf am besten wieder.
Und wenn das nicht klappt? Naja, dann haben wir halt ein unfähiges Management... denn zuvor hatte es ja auch schon einmal geklappt.
Wird man dann sukzessive zu einem Bayern München? Können dann Erfolge irgendwann langweilen, wenn man sie nicht toppen kann? Oder sie zum 128.578ten mal wiederholt? Bzw.: wird es genau dadurch nicht langweilig? Im Bayern-Forum wünschen sich viele gerade das größtmögliche Scheitern, um die verantwortlichen Personen loszuwerden ( ). Und bei Titelgewinn Nummer 7.896 heißt es auch von Spieler-Seite aus: Jubel
Interessanterweise hatten die Münchner Spieler zum Finale der letzten Saison mehr Emotionen gezeigt und gegen uns zum Schluss das Spiel ihres Lebens rausgehauen. Als man um einen Titel gefühlt seit 1585 mal wieder kämpfen musste.
Die Erwartungen hier sind klar: EL über die Quali erreichen. Ganz klar. Und wenn das nicht klappt? Der gute Steppi hatte da schon eine Lebensweisheit parat gehabt: Lebbe geht weiter!
Der Wert des Pokalsieger-Titels 2018 ist eigentlich deshalb so hoch, weil er so verdammt rar ist. Das macht die Sache zu einem Erlebnis. Unvergesslich. Legendärisch.
Ich glaube, für den vierten Pokal-Gewinn in Folge würde es wohl keinen Kino-Film mehr geben, der dann später auf Blu-Ray gebrannt wird. Für ein Ausscheiden im Halbfinale des vierten Jahres würden die Mods hier aber um einiges mehr zu tun bekommen, die Troll-Herde zu zähmen, die sämtliche Köpfe fordert. Wie gesagt: Einfach nur ins Bayern-Forum schauen.
@Adler_Steigflug: besser hätte ich mein innerlich zerrissenes Ich nicht zusammenfassen können. Danke!
sehr guter Beitrag und sehr gut die Zusammenhänge aufgezeigt.
ich höre immer wieder außerhalb des Forums, die Erwartungshaltung bei den SGE Fans wäre so hoch oder zu hoch. Ein Querschnitt über das Forum bestätigt das eigentlich nicht, inwieweit das repräsentativ ist, vermag ich nicht zu sagen.
Über manch sonderbare Aussagen im privat Bereich oder "Zufalls Sportsbar Gespräche" was ein Sport Vorstand alles machen soll, ist man immer wieder irritiert oder eher belustigt. Aber das gehört dann auch dazu.
ich höre immer wieder außerhalb des Forums, die Erwartungshaltung bei den SGE Fans wäre so hoch oder zu hoch. Ein Querschnitt über das Forum bestätigt das eigentlich nicht, inwieweit das repräsentativ ist, vermag ich nicht zu sagen.
Über manch sonderbare Aussagen im privat Bereich oder "Zufalls Sportsbar Gespräche" was ein Sport Vorstand alles machen soll, ist man immer wieder irritiert oder eher belustigt. Aber das gehört dann auch dazu.
Adler_Steigflug schrieb:
Der Wert des Pokalsieger-Titels 2018 ist eigentlich deshalb so hoch, weil er so verdammt rar ist. Das macht die Sache zu einem Erlebnis. Unvergesslich. Legendärisch.
Ich glaube, für den vierten Pokal-Gewinn in Folge würde es wohl keinen Kino-Film mehr geben, der dann später auf Blu-Ray gebrannt wird. Für ein Ausscheiden im Halbfinale des vierten Jahres würden die Mods hier aber um einiges mehr zu tun bekommen, die Troll-Herde zu zähmen, die sämtliche Köpfe fordert. Wie gesagt: Einfach nur ins Bayern-Forum schauen.
Sehr schön zusammengefasst.
Genauso würde irgendwann unsere Euphorie für die Europa-League Abflachen, wenn wir uns 5-6 Jahre hintereinander qualifizieren würden. Dann wäre gerade noch die CL gut genug.
Gelöschter Benutzer
Dreierpack, am Do, von Ante R. aus Ffm nehme ich! Dann ist aber was los. 🤗
OldFechemer schrieb:
Dreierpack, am Do, von Ante R. aus Ffm nehme ich! Dann ist aber was los. 🤗
Gebürtig kommt Ante R. eigentlich aus S. in K.
Einen Dreierpack nehme ich aber gerne
Heute mal 80er Synth und Postpunk aus dem slawischen Raum (Soviet Wave).
Forum - Let's call each other (Russia)
https://www.youtube.com/watch?v=d-FB1_5pQNk
Pauk - Mumije (Bosnia)
https://www.youtube.com/watch?v=BKxEnpZK2hk
Demolition Group - You better (Yugoslavia)
https://www.youtube.com/watch?v=hH0tweZgLdc
Laboratorija - Devica 69 (Yugoslavia)
https://www.youtube.com/watch?v=o88qC9TRf54
Forum - Let's call each other (Russia)
https://www.youtube.com/watch?v=d-FB1_5pQNk
Pauk - Mumije (Bosnia)
https://www.youtube.com/watch?v=BKxEnpZK2hk
Demolition Group - You better (Yugoslavia)
https://www.youtube.com/watch?v=hH0tweZgLdc
Laboratorija - Devica 69 (Yugoslavia)
https://www.youtube.com/watch?v=o88qC9TRf54
propain schrieb:Basaltkopp schrieb:
Straßburg muss wohl auch irgendwie was mit Würsten zu tun haben.
Sind ähnlich wie die Frankfurter Würstchen und sind auch paarweise, wie man liest ist es Fleischwurstfüllung im Schafsdarm.
Das heißt, am Donnerstag geht es um die Wurst?
https://www.youtube.com/watch?v=V8XTpCwicwE
Habe mal etwas im Forum der Franzosen gestöbert. Da gibt es einen Thread mit sieben Seiten zum Rückspiel.
Alles in allem geht es dort viel über die teuren Tickets aus dem Hinspiel. Einige regen sich darüber immer noch auf. Weiterhin geht es viel ums Waldstadion und die Anreise zum Spiel
Manch einer hat die Regel mit den Auswärtstoren im Europapokal nicht begriffen.
Die Übersetzung von Google Chrome lässt gefühlsmäßig zu wünschen übrig: Fand aber einige übersetzte Kommentare doch amüsant.
…
ACHTUNG für alle, die mit dem Auto nach Frankfurt fahren wollen: Das Stadion und seine Parkhäuser befinden sich in der Grünzone (Ökovignette Grüne "Umweltplakette").
Sie benötigen daher diese Vignette, die Sie in allen deutschen Automobilclubs (Tüv) in der Bundesrepublik Deutschland finden 5 € bei Vorlage Ihrer Graukarte .... nur das Grün ist je nach Fahrzeug erlaubt.
Aufmerksamkeitskontrollen sind vor allem an mehr Spieltagstagen möglich und die Geldstrafe beträgt 80 €
…
Ich möchte den Ausflug machen, war aber noch nie im Park und werde mit meiner Frage belohnt: Kann es gefährlich sein, auf Schlägereien zu fallen, den Park zu betreten oder zu verlassen?
Ist es mehr "on", auf die Tribüne zu gehen? (ganz zu schweigen von Französisch auf einmal)
…
Es besteht absolut kein Risiko, im Park zu sein.
…
Ich bin neugierig auf eine Sache, wie gehst du mit der massiven Ankunft des Straßburger Anhängers mit dem Auto um? Die CommerzBank Arena ist ein riesiges Durcheinander zum Parken!
Um 2600 werden viele ein Auto benutzen, die Commerzbank Arena ist eine Hölle zum Parken, wenn es voll ist, müssen wir parken oder? Der Parkplatz zu Fuß entfernt, kein Zweifel , dass die deutschen im Wald erwarten, wenn wir ins Stadion gehen ..
Ich bin ein wenig zurückhaltend in Bezug auf das, es wäre glücklich , die Hooligans zu vermeiden , überquert ..
Die Club für Sicherheit könnte vielleicht ein Busshuttle eingerichtet werden, der auf einem Parkplatz hin und her fährt, der nur für das Abendessen in Straßburg reserviert ist.
Wenn jemand mehr Informationen hat, bin ich ein Abnehmer
…
Ich habe eine kurze Frage an Sie: Wenn Frankfurt am Ende der regulären Spielzeit mit 3: 1 gewinnt, was passiert dann?
…
Sie werden qualifiziert sein
…
Aber worum geht es dann und wie gilt die Zielregel außerhalb der Doppelzählung?
Sollte die Zählung nicht 3-3 sein?
…
Das Außentor zählt bei einem Unentschieden nur doppelt.
…
Bei Gleichheit von was, erzielte das Tor? Wenn wir also 1: 2 verlieren, sind wir qualifiziert, aber 1: 3 scheiden wir aus?
In diesem Fall ruhe ich meine Frage im Falle eines 1: 0-Sieges von Frankfurt, was passiert?
…
Die Regel:
"Wenn zwei Mannschaften für die Gesamtzahl der Tore in einem Hinspiel unentschieden sind -Zurück gewinnt die Mannschaft mit den meisten Toren. "
Kurz gesagt, wir verlieren 2: 1, 3: 2 usw., wir gehen.
Wenn wir 1: 0 verlieren, machen wir Verlängerung und Elfmeterschießen, wenn das Ergebnis unverändert
bleibt. Wenn am Ende der Verlängerung das Ergebnis 2: 1 lautet, Mit 3: 2 sind wir qualifiziert. Wenn 2 oder mehr Tore zu Gunsten Frankfurts fallen, scheiden wir aus
…
Es ist nur logisch, wenn man nicht versteht, dass ein Match gegen Frankfurt teurer ist als ein Match gegen Dijon, wird die Diskussion steril.
Der Verein ist nicht im sozialen Bereich und wenn die Preise niedriger gewesen wären und mehr Menschen dazu gebracht hätten, hätten sie viel zum Wolf geweint, weil sie keinen Platz gehabt hätten
...
Der Vorteil von allem ist Wir werden niemanden mehr haben, der uns mitteilt, dass die zukünftige Kapazität des Stadions nicht ausreicht
…
Im vergangenen Jahr war Frankfurt in der Europa League defensiv sehr solide. Darunter Inter Mailand und andere. Und sie haben zwei wichtige Angreifer verloren, aber die Verteidigung hat sich wenig bewegt. Es ist immer noch ziemlich robust.
Jetzt soll die Bedingung realistisch sein. Wenn wir PSG 2-1 schlagen, haben wir zwei Chancen und bam ... Umgekehrt Rennes letztes Jahr in der Meinau oder sogar heute Abend: Wir verpassen den Elfmeter, wir verwirren, kurz gesagt, wir nutzen unsere Situationen nicht aus. Und um dieses Spiel zu töten, wird es in diesen Situationen mörderisch sein. Klinik fast.
Es scheint mir sowieso ungesund, rücksichtslos und verrückt, auf eine große Abwehr zu setzen, um 0: 0 zu zielen. Ein 1: 0 ist die Erweiterung. Kurz gesagt, um dieses Publikum zu beruhigen, geht diese Bühne und genießen Sie unser Gegentor zu Hause durch ein Ziel zu Hause zumindest. Also abschließend und nicht nur auf ein Missverständnis.
…
Was auch immer passiert, es wird Feuer sein, du musst stark, physisch und mental sein, fair spielen und hart zuschlagen, wenn / wann immer du kannst.
Wir müssen auf sie warten und gegen sie spielen, denke ich, sonst sind wir tot.
Wenn Sie zu früh treffen (ja, ich weiß, es ist immer dumm zu sagen ...), werden sie alles geben und mit der Unterstützung eines Stadions wissen wir, was es geben kann.
Ebenso gewinnen sie Selbstvertrauen, wenn sie das Spiel spielen dürfen, sie erzielen ein Tor, und danach liegt es an uns, es zu halten, undenkbar.
Das Ideal ist, 2 gegen sie Geschichte zu setzen, um sie zu beruhigen, aber ebenso viel an den Weihnachtsmann zu glauben
...
Kurz gesagt, wir führen zur Halbzeit, es ist in Frankfurt, um uns abzuholen. Ich hoffe, dass Ajorque bereit sein wird, denn er wird nicht viele Ballons haben, um uns zum Leuchten zu bringen.
Ich habe keine Angst, unsere Spieler mögen diese Art von Match.
Wenn wir es 2-1 verlieren, werden sie vergeben.
…
Schnell bekommen wir die Europa League rausgeschmissen.
Wenn wir zu Hühnern gehen, sind wir tot und sind abgestiegen.
Eine echte Säuberung dieses Matchs von Rennes.
Wir sind nicht gerüstet, um Europa und die Meisterschaft zu spielen.
Diese Tasse ist ein vergiftetes Geschenk.
Und Frankfurt wird alle beruhigen und selbst wenn ich unsere Rennen liebe, sehe ich, dass sie schief gehen ... und es ist auch viel besser.
Wir werden angeln, um Monaco zu furzen und nach einem Unentschieden im Park Ausschau zu halten ... und die Maschinerie wird gestartet
…
Ich sehe einen Frankfurter, der viel aggressiver sein wird, der uns hochdrücken und uns beschuldigen wird. Es wird notwendig sein, auf unsere süße Sünde der Erhöhungen in der Oberfläche zu achten, die technischen Probleme mit unseren 5 Verteidigern zu vermeiden und Ajorque zu begleiten, es nicht in Ruhe zu lassen und zu versuchen, einige lange Ballons aufzubewahren, um den Block hinaufzukommen.
Kevin Trapp sagte, dass dies das wichtigste Spiel der Saison für Frankfurt sein wird, sie werden wieder zusammengesetzt. Das wird knapp ! Wenn wir eine Hälfte halten (und am Anfang der Sekunde, um zu ändern), wird es Leerzeichen geben.
…
Ich habe mir die UEFA-Statistiken angesehen und zu meiner Überraschung haben wir im Hinspiel mit 1: 0 (statistisch gesehen) die 50% -ige Qualifikationschance überschritten (59,4% im Jahr 2017).
Die Mission ist einfach:
- indem Sie einen Eingang pflanzen, um sie zu demoralisieren
- so lange wie möglich ihrem Stolz widerstehen
- das Gesäß nach dem Ausgleich zur
Spielstunde festziehen - alles festziehen, was sich danach festziehen lässt 2-1 im 85.
- Berühren Sie NICHT die Japaner, die auf dem Boden rollen (Mitro molo molo)
- machen Sie eine Bronzestatue der Salze am Eingang des Stadions
…
Frankfurt hat am Donnerstag die Operation "All in Black" gestartet. Es wäre nützlich, wenn wir alle in Weiß, der Farbe unseres Blues, für dieses Match erscheinen würden, wenn wir in Tribune bereits ein sichtbares Minimum darstellen wollen Level Sound es wird schwer für uns zu hören sein
…
Ich wette, die Taktik wird sein, den Bus vor das Tor zu stellen und ein mögliches Gegenteil zu versuchen, wie das Spiel in Lille in der vergangenen Saison
…
und warum nicht angreifen und im offensiven Modus sein?
Je mehr Tore Sie dort erzielen, desto unwahrscheinlicher ist dies.
Wenn wir vor dem Tor bleiben, haben sie die Möglichkeit zu punkten.
Halten Sie also den Ball, greifen Sie an und bleiben Sie fair / realistisch vor dem Tor.
Als Rentier gegen uns : D
…
Für Toulouse? Die Sonate Nr. 2 Opus 35 von Mouto-Chopin eher
Unsere Mitbrüder von der Wurst wollen sich rächen, in einem Stadion sicherlich gesteigert. Es ist eine große Prüfung für unsere Spieler. Spieler sagen manchmal, dass eine feindliche Atmosphäre auch für Besucher anregend ist.
Hoffentlich ist dies der Fall und unsere Spieler sind sehr stark, engagiert und vor allem KILLERS. Wir können 2-3 schöne Situationen in diesem Spiel haben. Mit Einsatz, Präzision und Entschlossenheit liegen sie ganz unten. Die Wirksamkeit ... die Waffe des Blues in Russland im Jahr 2018, unsere Waffe gegen die PSG.
Und wenn wir in 3 Situationen 2 setzen, ist die Geschichte zu Ende. Wir werden mit Sels, Djiku, Mitrovic, Koné, Simakan, Lala, Carole keine 4 Tore erzielen. Letztes Jahr haben wir keine 4 Tore erzielt und es gab Martinez, nicht Djiku.
Frankfurt ist solide, aber trotz des großartigen Laufs im letzten Jahr liegt es nicht über unseren Teams in C1: Paris, Lyon oder Lille. Es gibt keinen Grund und keine Angst, auf den Rasen zurückzukehren. Wir waren auf einer Ebene mit ihnen, wir können es auf dem Rückweg tun. Eine warme Bühne, es beruhigt sich auch am Boden.
Komm schon, wir glauben an ein angewandtes und klinisches Match!
…
Alles in allem geht es dort viel über die teuren Tickets aus dem Hinspiel. Einige regen sich darüber immer noch auf. Weiterhin geht es viel ums Waldstadion und die Anreise zum Spiel
Manch einer hat die Regel mit den Auswärtstoren im Europapokal nicht begriffen.
Die Übersetzung von Google Chrome lässt gefühlsmäßig zu wünschen übrig: Fand aber einige übersetzte Kommentare doch amüsant.
…
ACHTUNG für alle, die mit dem Auto nach Frankfurt fahren wollen: Das Stadion und seine Parkhäuser befinden sich in der Grünzone (Ökovignette Grüne "Umweltplakette").
Sie benötigen daher diese Vignette, die Sie in allen deutschen Automobilclubs (Tüv) in der Bundesrepublik Deutschland finden 5 € bei Vorlage Ihrer Graukarte .... nur das Grün ist je nach Fahrzeug erlaubt.
Aufmerksamkeitskontrollen sind vor allem an mehr Spieltagstagen möglich und die Geldstrafe beträgt 80 €
…
Ich möchte den Ausflug machen, war aber noch nie im Park und werde mit meiner Frage belohnt: Kann es gefährlich sein, auf Schlägereien zu fallen, den Park zu betreten oder zu verlassen?
Ist es mehr "on", auf die Tribüne zu gehen? (ganz zu schweigen von Französisch auf einmal)
…
Es besteht absolut kein Risiko, im Park zu sein.
…
Ich bin neugierig auf eine Sache, wie gehst du mit der massiven Ankunft des Straßburger Anhängers mit dem Auto um? Die CommerzBank Arena ist ein riesiges Durcheinander zum Parken!
Um 2600 werden viele ein Auto benutzen, die Commerzbank Arena ist eine Hölle zum Parken, wenn es voll ist, müssen wir parken oder? Der Parkplatz zu Fuß entfernt, kein Zweifel , dass die deutschen im Wald erwarten, wenn wir ins Stadion gehen ..
Ich bin ein wenig zurückhaltend in Bezug auf das, es wäre glücklich , die Hooligans zu vermeiden , überquert ..
Die Club für Sicherheit könnte vielleicht ein Busshuttle eingerichtet werden, der auf einem Parkplatz hin und her fährt, der nur für das Abendessen in Straßburg reserviert ist.
Wenn jemand mehr Informationen hat, bin ich ein Abnehmer
…
Ich habe eine kurze Frage an Sie: Wenn Frankfurt am Ende der regulären Spielzeit mit 3: 1 gewinnt, was passiert dann?
…
Sie werden qualifiziert sein
…
Aber worum geht es dann und wie gilt die Zielregel außerhalb der Doppelzählung?
Sollte die Zählung nicht 3-3 sein?
…
Das Außentor zählt bei einem Unentschieden nur doppelt.
…
Bei Gleichheit von was, erzielte das Tor? Wenn wir also 1: 2 verlieren, sind wir qualifiziert, aber 1: 3 scheiden wir aus?
In diesem Fall ruhe ich meine Frage im Falle eines 1: 0-Sieges von Frankfurt, was passiert?
…
Die Regel:
"Wenn zwei Mannschaften für die Gesamtzahl der Tore in einem Hinspiel unentschieden sind -Zurück gewinnt die Mannschaft mit den meisten Toren. "
Kurz gesagt, wir verlieren 2: 1, 3: 2 usw., wir gehen.
Wenn wir 1: 0 verlieren, machen wir Verlängerung und Elfmeterschießen, wenn das Ergebnis unverändert
bleibt. Wenn am Ende der Verlängerung das Ergebnis 2: 1 lautet, Mit 3: 2 sind wir qualifiziert. Wenn 2 oder mehr Tore zu Gunsten Frankfurts fallen, scheiden wir aus
…
Es ist nur logisch, wenn man nicht versteht, dass ein Match gegen Frankfurt teurer ist als ein Match gegen Dijon, wird die Diskussion steril.
Der Verein ist nicht im sozialen Bereich und wenn die Preise niedriger gewesen wären und mehr Menschen dazu gebracht hätten, hätten sie viel zum Wolf geweint, weil sie keinen Platz gehabt hätten
...
Der Vorteil von allem ist Wir werden niemanden mehr haben, der uns mitteilt, dass die zukünftige Kapazität des Stadions nicht ausreicht
…
Im vergangenen Jahr war Frankfurt in der Europa League defensiv sehr solide. Darunter Inter Mailand und andere. Und sie haben zwei wichtige Angreifer verloren, aber die Verteidigung hat sich wenig bewegt. Es ist immer noch ziemlich robust.
Jetzt soll die Bedingung realistisch sein. Wenn wir PSG 2-1 schlagen, haben wir zwei Chancen und bam ... Umgekehrt Rennes letztes Jahr in der Meinau oder sogar heute Abend: Wir verpassen den Elfmeter, wir verwirren, kurz gesagt, wir nutzen unsere Situationen nicht aus. Und um dieses Spiel zu töten, wird es in diesen Situationen mörderisch sein. Klinik fast.
Es scheint mir sowieso ungesund, rücksichtslos und verrückt, auf eine große Abwehr zu setzen, um 0: 0 zu zielen. Ein 1: 0 ist die Erweiterung. Kurz gesagt, um dieses Publikum zu beruhigen, geht diese Bühne und genießen Sie unser Gegentor zu Hause durch ein Ziel zu Hause zumindest. Also abschließend und nicht nur auf ein Missverständnis.
…
Was auch immer passiert, es wird Feuer sein, du musst stark, physisch und mental sein, fair spielen und hart zuschlagen, wenn / wann immer du kannst.
Wir müssen auf sie warten und gegen sie spielen, denke ich, sonst sind wir tot.
Wenn Sie zu früh treffen (ja, ich weiß, es ist immer dumm zu sagen ...), werden sie alles geben und mit der Unterstützung eines Stadions wissen wir, was es geben kann.
Ebenso gewinnen sie Selbstvertrauen, wenn sie das Spiel spielen dürfen, sie erzielen ein Tor, und danach liegt es an uns, es zu halten, undenkbar.
Das Ideal ist, 2 gegen sie Geschichte zu setzen, um sie zu beruhigen, aber ebenso viel an den Weihnachtsmann zu glauben
...
Kurz gesagt, wir führen zur Halbzeit, es ist in Frankfurt, um uns abzuholen. Ich hoffe, dass Ajorque bereit sein wird, denn er wird nicht viele Ballons haben, um uns zum Leuchten zu bringen.
Ich habe keine Angst, unsere Spieler mögen diese Art von Match.
Wenn wir es 2-1 verlieren, werden sie vergeben.
…
Schnell bekommen wir die Europa League rausgeschmissen.
Wenn wir zu Hühnern gehen, sind wir tot und sind abgestiegen.
Eine echte Säuberung dieses Matchs von Rennes.
Wir sind nicht gerüstet, um Europa und die Meisterschaft zu spielen.
Diese Tasse ist ein vergiftetes Geschenk.
Und Frankfurt wird alle beruhigen und selbst wenn ich unsere Rennen liebe, sehe ich, dass sie schief gehen ... und es ist auch viel besser.
Wir werden angeln, um Monaco zu furzen und nach einem Unentschieden im Park Ausschau zu halten ... und die Maschinerie wird gestartet
…
Ich sehe einen Frankfurter, der viel aggressiver sein wird, der uns hochdrücken und uns beschuldigen wird. Es wird notwendig sein, auf unsere süße Sünde der Erhöhungen in der Oberfläche zu achten, die technischen Probleme mit unseren 5 Verteidigern zu vermeiden und Ajorque zu begleiten, es nicht in Ruhe zu lassen und zu versuchen, einige lange Ballons aufzubewahren, um den Block hinaufzukommen.
Kevin Trapp sagte, dass dies das wichtigste Spiel der Saison für Frankfurt sein wird, sie werden wieder zusammengesetzt. Das wird knapp ! Wenn wir eine Hälfte halten (und am Anfang der Sekunde, um zu ändern), wird es Leerzeichen geben.
…
Ich habe mir die UEFA-Statistiken angesehen und zu meiner Überraschung haben wir im Hinspiel mit 1: 0 (statistisch gesehen) die 50% -ige Qualifikationschance überschritten (59,4% im Jahr 2017).
Die Mission ist einfach:
- indem Sie einen Eingang pflanzen, um sie zu demoralisieren
- so lange wie möglich ihrem Stolz widerstehen
- das Gesäß nach dem Ausgleich zur
Spielstunde festziehen - alles festziehen, was sich danach festziehen lässt 2-1 im 85.
- Berühren Sie NICHT die Japaner, die auf dem Boden rollen (Mitro molo molo)
- machen Sie eine Bronzestatue der Salze am Eingang des Stadions
…
Frankfurt hat am Donnerstag die Operation "All in Black" gestartet. Es wäre nützlich, wenn wir alle in Weiß, der Farbe unseres Blues, für dieses Match erscheinen würden, wenn wir in Tribune bereits ein sichtbares Minimum darstellen wollen Level Sound es wird schwer für uns zu hören sein
…
Ich wette, die Taktik wird sein, den Bus vor das Tor zu stellen und ein mögliches Gegenteil zu versuchen, wie das Spiel in Lille in der vergangenen Saison
…
und warum nicht angreifen und im offensiven Modus sein?
Je mehr Tore Sie dort erzielen, desto unwahrscheinlicher ist dies.
Wenn wir vor dem Tor bleiben, haben sie die Möglichkeit zu punkten.
Halten Sie also den Ball, greifen Sie an und bleiben Sie fair / realistisch vor dem Tor.
Als Rentier gegen uns : D
…
Für Toulouse? Die Sonate Nr. 2 Opus 35 von Mouto-Chopin eher
Unsere Mitbrüder von der Wurst wollen sich rächen, in einem Stadion sicherlich gesteigert. Es ist eine große Prüfung für unsere Spieler. Spieler sagen manchmal, dass eine feindliche Atmosphäre auch für Besucher anregend ist.
Hoffentlich ist dies der Fall und unsere Spieler sind sehr stark, engagiert und vor allem KILLERS. Wir können 2-3 schöne Situationen in diesem Spiel haben. Mit Einsatz, Präzision und Entschlossenheit liegen sie ganz unten. Die Wirksamkeit ... die Waffe des Blues in Russland im Jahr 2018, unsere Waffe gegen die PSG.
Und wenn wir in 3 Situationen 2 setzen, ist die Geschichte zu Ende. Wir werden mit Sels, Djiku, Mitrovic, Koné, Simakan, Lala, Carole keine 4 Tore erzielen. Letztes Jahr haben wir keine 4 Tore erzielt und es gab Martinez, nicht Djiku.
Frankfurt ist solide, aber trotz des großartigen Laufs im letzten Jahr liegt es nicht über unseren Teams in C1: Paris, Lyon oder Lille. Es gibt keinen Grund und keine Angst, auf den Rasen zurückzukehren. Wir waren auf einer Ebene mit ihnen, wir können es auf dem Rückweg tun. Eine warme Bühne, es beruhigt sich auch am Boden.
Komm schon, wir glauben an ein angewandtes und klinisches Match!
…
MisterFifty schrieb:
Was auch immer passiert, es wird Feuer sein [...]
MisterFifty schrieb:
Ich hoffe, dass Ajorque bereit sein wird, denn er wird nicht viele Ballons haben, um uns zum Leuchten zu bringen.
Ich sehe doch jetzt schon wieder die Augenlider von Beuth und Bereswill zucken...
Adler_Steigflug schrieb:
Jap, als ehemaliger Bundi kann ich dem nur beipflichten.
Ach was? Cool! Wer warst Du denn? Kelly? Oder Peggy? Warum wurde die Serie überhaupt eingestellt? Fragen über Fragen.
Haliaeetus schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Jap, als ehemaliger Bundi kann ich dem nur beipflichten.
Ach was? Cool! Wer warst Du denn? Kelly? Oder Peggy? Warum wurde die Serie überhaupt eingestellt? Fragen über Fragen.
Ich war natürlich Grandmaster B
https://www.youtube.com/watch?v=i2qUIXBTZOg
clakir schrieb:DeMuerte schrieb:DBecki schrieb:sd400 schrieb:
Dein Kecks war dann hoffentlich Ironie.
Natürlich. Ich weiß ja, dass es "Kex" heißt.
Falsch, es heißt "Keggs".
Auch falsch. Das heißt Blätzje.
Auch falsch. Keks war als Proviant gedacht, Plätzchen als Naschwerk. Der Übergang ist natürlich fließend und heutzutage sagt man zu beidem Keks/Plätzchen. Dem Krümelmonster ist das eh total egal, der frisst sie alle.
propain schrieb:clakir schrieb:DeMuerte schrieb:DBecki schrieb:sd400 schrieb:
Dein Kecks war dann hoffentlich Ironie.
Natürlich. Ich weiß ja, dass es "Kex" heißt.
Falsch, es heißt "Keggs".
Auch falsch. Das heißt Blätzje.
Auch falsch. Keks war als Proviant gedacht, Plätzchen als Naschwerk. Der Übergang ist natürlich fließend und heutzutage sagt man zu beidem Keks/Plätzchen. Dem Krümelmonster ist das eh total egal, der frisst sie alle.
Jap, als ehemaliger Bundi kann ich dem nur beipflichten. Kekse sind beim BundTeil des Proviants, ungefähr bin ins Jahr 3000 haltbar und haben den Nährwert eines Lembas-Brotes.
Adler_Steigflug schrieb:
Jap, als ehemaliger Bundi kann ich dem nur beipflichten.
Ach was? Cool! Wer warst Du denn? Kelly? Oder Peggy? Warum wurde die Serie überhaupt eingestellt? Fragen über Fragen.
edmund schrieb:OldFechemer schrieb:
❤️ lich willkommen! Ich wünsche mir 11+X. Danke
X sollte so groß sein, dass es Lewa+1 ist.
😊
Nicht, wenn X der Platzhalter für den IQ ist.
So, und dann auch mal ein herzliches Hallo und Willkommen an den Neu-Adler. Ein Stürmer mit Erfahrung... das bast wie die Faust aufs Auge. Wie hat es Brisko Schneider so schön gesagt?
"Ich freue mich wie ein Rudel Murmeltiere in der Kurve einer Achterbahn"
cm47 schrieb:baboffm schrieb:
Mit 10 Kilo mehr Muskelmasse wird er ein Beatmungszelt in der HZ brauchen
Masse muß nicht immer auch Klasse bedeuten....
Ich sage da nur: Salou
Fazit: Ordentlich gespielt aber es hat leider nicht gereicht. Trapp ist momentan kein grosser Rückhalt und vorne fehlt die Durchschlagskraft. Kohr scheint eine ordentliche Ergänzung aber keine Verstärkung zu sein. Unterm Strich ist es enttäuschend was aus so viel Geld und Zeit auf dem Transfermarkt veranstaltet wurde. Wo ist unsere hochgelobte Scoutingabteilung?
QuitoTodo schrieb:
Wo ist unsere hochgelobte Scoutingabteilung?
Sie ist -denke ich mal- dauerhaft aktiv. Hat auch schon interessante Transfers ausgelotet. Aber man kann nicht davon ausgehen, dass alle neuen Spieler direkt einschlagen. War ja auch bei der Büffelherde nicht viel anders, die wir ja so dringend ersetzen müssen. Normalerweise ist das jetzt auch nicht so tragisch, wenn ein Spieler mal den Verein verlässt. 2 Top-Stürmer auf einmal ist dann halt eine herausfordernde Situation.... die dann nicht damit gelöst werden kann, dass man sich vorne nur mit Zukunftstalenten "verstärken" kann. Aber das wurde ja anscheinend auch erkannt... ansonsten wäre ja Dost nicht im Anmarsch. Von daher wird die Sache wieder etwas runder, wenn wir da vorne auch einen fertigen Spieler haben. Joveljic ist für mich noch eine Wundertüte... wie gesagt: Auch ein Jovic hatte die erste Saison noch gar nicht groß von sich reden gemacht. Gonzo hat schon gute Ansätze... dem fehlt aber vorne noch so ein Tank.
Bei Jovelic haben heute Kleinigkeiten zu drei Toren gefehlt.
Bei der 1. Kostic Chance stand er am 2. Pfosten mutterseelenallein.
Dann hat er bei Flachpass von Links den Ball verschusselt. Mit mehr Ruhe ist das eine 100%ige.
Als er den Torhüter trifft, fehlte ihm exakt eine Fußspitze zum Tor.
Da fehlt nicht mehr soviel. Wenn er sich vernünftig entwickelt, wird er in de Rückrunde schon seine Buden machen.
Bei der 1. Kostic Chance stand er am 2. Pfosten mutterseelenallein.
Dann hat er bei Flachpass von Links den Ball verschusselt. Mit mehr Ruhe ist das eine 100%ige.
Als er den Torhüter trifft, fehlte ihm exakt eine Fußspitze zum Tor.
Da fehlt nicht mehr soviel. Wenn er sich vernünftig entwickelt, wird er in de Rückrunde schon seine Buden machen.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Zum Glück müssen wir diese Saison nicht mehr nach Leipzig und nur noch ein mal gegen diese widerlichen Arschgesichter spielen.
Ist es nicht theoretisch noch möglich, dass wir denen nach der Gruppenphase in der EL begegnen?
JanFurtok4ever schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Zum Glück müssen wir diese Saison nicht mehr nach Leipzig und nur noch ein mal gegen diese widerlichen Arschgesichter spielen.
Ist es nicht theoretisch noch möglich, dass wir denen nach der Gruppenphase in der EL begegnen?
Das sind unschöne Gedanken, mit denen man sich nicht beschäftigen möchte!
Gelöschter Benutzer
Oder im Pokal
Frankfurter-Bob schrieb:
Da müsst einer draußen mit nem Seil rumlaufen, der die Leipziger die 20 cm über die Linie zieht, wenn sie rumsimulieren.
Musste jetzt doch lachen, ich stell mir das bildlich mit Lasso vor.
SGE_Werner schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Da müsst einer draußen mit nem Seil rumlaufen, der die Leipziger die 20 cm über die Linie zieht, wenn sie rumsimulieren.
Musste jetzt doch lachen, ich stell mir das bildlich mit Lasso vor.
Würde ja passen, wenn die Leipziger die Bullen sind.
Und sie Leipziger so: 6 Minuten Nachspielzeit? Dann legt sich halt bei uns einer nach dem anderen auf den Rasen.
Au geht's Jungs!!!!!
Mein 2:2 Tipp ist noch möglich
Oh, was für ne Überraschung! Dabei waren wir doch so gut, oder?
PincheCanche schrieb:
Oh, was für ne Überraschung! Dabei waren wir doch so gut, oder?
Wieso so negativ? Dein Verein ist ja gerade am gewinnen...