
Adler_Steigflug
12243
omg_87 schrieb:
Bezeichnend, dass keiner bisher die Eintracht ganz oben hatte...
Scheinbar sind wir alle gar keinen richtigen Eintracht Fans.
vonNachtmahr1982 schrieb:omg_87 schrieb:
Bezeichnend, dass keiner bisher die Eintracht ganz oben hatte...
Scheinbar sind wir alle gar keinen richtigen Eintracht Fans.
Vielleicht sind wir ja alle Manuel Neuer? Schon mal darüber nachgedacht?
Da bin ich lieber eine Coke zero...
Zum Ausklang des Abends: Schorschbock 13.
Puh... viel zu süßes Bier!
Puh... viel zu süßes Bier!
mikulle schrieb:
Och Menno, mal ein paar Stunden weg gewesen und schon die schönsten Stunden im Forum verpasst.
Hmmm… ich war im Oberurseler Brauhaus. Irgendwie sehe ich das sinnvoller an als mich mit irgendeinem vorurteilbehafteten Schmock herumzuschlagen.
Auf jeden Fall haben wir ohne den Sonntag und das Samstag-Abend-Spiel bereits 25 Tore = etwas mehr als 4 Tore pro Spiel
Jap,
die Mannschaften haben es sich mal wieder zum Ziel gemacht, meine Kicktipp-Tipps komplett zu zerstören. Bei mir stimmt bisher nur die Tendenz des Wolfsburg-Spiels.
Dortmund hat anscheinend das hochheilige Ziel der letzten Saison übernommen: Verkacken es die Bayern, ziehen wir diesbezüglich nach. Und Leverkusen zu tippen ist sowieso "Pain in the ass".
die Mannschaften haben es sich mal wieder zum Ziel gemacht, meine Kicktipp-Tipps komplett zu zerstören. Bei mir stimmt bisher nur die Tendenz des Wolfsburg-Spiels.
Dortmund hat anscheinend das hochheilige Ziel der letzten Saison übernommen: Verkacken es die Bayern, ziehen wir diesbezüglich nach. Und Leverkusen zu tippen ist sowieso "Pain in the ass".
Adler_Steigflug schrieb:
Jap,
die Mannschaften haben es sich mal wieder zum Ziel gemacht, meine Kicktipp-Tipps komplett zu zerstören. Bei mir stimmt bisher nur die Tendenz des Wolfsburg-Spiels.
Dortmund hat anscheinend das hochheilige Ziel der letzten Saison übernommen: Verkacken es die Bayern, ziehen wir diesbezüglich nach. Und Leverkusen zu tippen ist sowieso "Pain in the ass".
Golfsburg ist tendenziell auch in die richtige Richtung, aber alles andere habsch verkackt... drei Punkte wenns viel ist....
Staatlich geprüfter Diplom Zwischenhansel.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Staatlich geprüfter Diplom Zwischenhansel.
Ist das einer, der das Zwischenhoch analysiert?
Die FAZ gibt sich dazu her, die populistischen Aussagen unseres Innenministers zu verbreiten. Schon beim Lesen merkt jeder klar denkende Mensch, das der Artikel unsachlich und fehlerhaft ist. Die angebliche und nicht belegte Zahl von 157 Straftaten sind nicht qualifiziert. D.h. Art und Anzahl der erfassten Straftaten, • Tatort und Tatzeit, • Opfer und Schäden, • Aufklärungsergebnisse, • Alter, Geschlecht, Nationalität und andere Merkmale der Tatverdächtigen, wie in der Kriminalstatistik des Bundesinnenministeriums dargelegt werden, sind nicht benannt.
Die polizeiliche Erfassung darf nicht mit der juristischen Verurteilungsstatistik verwechselt werden.
Ich habe mal versucht nur die Anzahl der genannten Straftaten (157) in Bezug zu setzen mit anderen Großveranstaltungen.
Münchner Oktoberfest 2018: 924 Straftaten bei 6,3 Mill. Besuchern an 18 Tagen (Quelle: Quelle: www.muenchen.tv.de)
Rosemontag in Mainz 2018: 174 Straftaten bei 450 Ts. Besucher an einem Tag – (Quelle SWR aktuell)
In der Statistik des Bundesinnenministeriums wird die Häufigkeitszahl (HZ) wie folgt berechnet:
"Häufigkeitszahl (HZ) ist die Zahl der bekannt gewordenen Fälle insgesamt oder innerhalb einzelner Deliktsarten, errechnet auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Sie drückt die durch die Kriminalität verursachte Gefährdung aus. HZ = Straftaten x 100.000:Einwohnerzahl."
Ersetzen wir mal die Einwohnerzal durch Besucherzahl in den drei Beispielen, dann haben wir für das Oktoberfest einen Häufigkeitswert von 14,7. Beim Mainzer Rosemontag von 38,67 und bei Frankfurt von 13,28. Der Frankfurter Wert dürfte aber noch niedriger sein, da im Artikel davon die Rede ist "in Zusammenhang mit Eintracht Spielen" was ja auch Auswärtsspiele impliziert.
Es wäre auch interessant, die Anzahl der Polizeieinsatzstunden zu haben, die es erfordert, bei den drei Beispielen auf den "guten" Wert zu kommen. Denn alle drei Veranstaltungen verzeichnen einen Rückgang der Straftaten. Ich bin mir sicher, dass die sehr geringen Straftatbestände bei den Veranstaltungen von Eintracht Frankfurt nichts mit der Polizei zu tun hat, sondern mit der besonderen Fan-Kultur und dem engen Dialog zwischen Verein und Fan-Gruppen.
Fazit: Herr Beuth versucht auf populistische Art und Weise die Frankfurter Fan-Kultur zu kriminalisieren. Das sollt ihm aber nicht gelingen.
Die polizeiliche Erfassung darf nicht mit der juristischen Verurteilungsstatistik verwechselt werden.
Ich habe mal versucht nur die Anzahl der genannten Straftaten (157) in Bezug zu setzen mit anderen Großveranstaltungen.
Münchner Oktoberfest 2018: 924 Straftaten bei 6,3 Mill. Besuchern an 18 Tagen (Quelle: Quelle: www.muenchen.tv.de)
Rosemontag in Mainz 2018: 174 Straftaten bei 450 Ts. Besucher an einem Tag – (Quelle SWR aktuell)
In der Statistik des Bundesinnenministeriums wird die Häufigkeitszahl (HZ) wie folgt berechnet:
"Häufigkeitszahl (HZ) ist die Zahl der bekannt gewordenen Fälle insgesamt oder innerhalb einzelner Deliktsarten, errechnet auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Sie drückt die durch die Kriminalität verursachte Gefährdung aus. HZ = Straftaten x 100.000:Einwohnerzahl."
Ersetzen wir mal die Einwohnerzal durch Besucherzahl in den drei Beispielen, dann haben wir für das Oktoberfest einen Häufigkeitswert von 14,7. Beim Mainzer Rosemontag von 38,67 und bei Frankfurt von 13,28. Der Frankfurter Wert dürfte aber noch niedriger sein, da im Artikel davon die Rede ist "in Zusammenhang mit Eintracht Spielen" was ja auch Auswärtsspiele impliziert.
Es wäre auch interessant, die Anzahl der Polizeieinsatzstunden zu haben, die es erfordert, bei den drei Beispielen auf den "guten" Wert zu kommen. Denn alle drei Veranstaltungen verzeichnen einen Rückgang der Straftaten. Ich bin mir sicher, dass die sehr geringen Straftatbestände bei den Veranstaltungen von Eintracht Frankfurt nichts mit der Polizei zu tun hat, sondern mit der besonderen Fan-Kultur und dem engen Dialog zwischen Verein und Fan-Gruppen.
Fazit: Herr Beuth versucht auf populistische Art und Weise die Frankfurter Fan-Kultur zu kriminalisieren. Das sollt ihm aber nicht gelingen.
Aus dem FAZ-Beitrag:
Der Innenminister forderte die Vereine auf, „gewaltbereiten Chaoten“ keine Bühne zu bieten. Sie machten den Sport kaputt. Die Zahl der eingeleiteten Strafverfahren blieb in etwa gleich. Der Sprecher des Innenministeriums erklärte im Kontext dieser „Chaoten“, dass es grundsätzlich Personen gebe, die immer wieder negativ auffallen würden. Wobei die Polizei, die in ihrer modernen Körperschutzausstattung gut geschützt sei, zunächst auf Deeskalation setzen würde.
Hmhmm.. jaja.
https://www.youtube.com/watch?v=zZK6GuV6oxc
Aber dass die FAZ unverhohlen den Konservativen der Union vom Mund redet, ist ja nicht mehr neu. Siehe Artikel 13 ("Demonstranten sind von Internet-Giganten gekauft und stellen sich gegen das Urheberrecht"; Artikel 13 Gegner werden von FAZ-Mitarbeitern eingeschüchtert), Rezo's Anti-CDU-Video (FAZ "Faktencheck", der recht schnell als unwahr entlarvt worden ist) etc.
Der Innenminister forderte die Vereine auf, „gewaltbereiten Chaoten“ keine Bühne zu bieten. Sie machten den Sport kaputt. Die Zahl der eingeleiteten Strafverfahren blieb in etwa gleich. Der Sprecher des Innenministeriums erklärte im Kontext dieser „Chaoten“, dass es grundsätzlich Personen gebe, die immer wieder negativ auffallen würden. Wobei die Polizei, die in ihrer modernen Körperschutzausstattung gut geschützt sei, zunächst auf Deeskalation setzen würde.
Hmhmm.. jaja.
https://www.youtube.com/watch?v=zZK6GuV6oxc
Aber dass die FAZ unverhohlen den Konservativen der Union vom Mund redet, ist ja nicht mehr neu. Siehe Artikel 13 ("Demonstranten sind von Internet-Giganten gekauft und stellen sich gegen das Urheberrecht"; Artikel 13 Gegner werden von FAZ-Mitarbeitern eingeschüchtert), Rezo's Anti-CDU-Video (FAZ "Faktencheck", der recht schnell als unwahr entlarvt worden ist) etc.
Mir geht es da um etwas Anderes. Die FAZ ist neoliberal. Aber früher waren Artikel redaktionell gut bearbeitet. Insbesondere aber im Rhein/Main-Teil beobachte ich seit einigen Jahren zunehmend schlecht und oberflächlich und ohne dem nötigen Faktenwissen geschriebene Artikel. Der Populist Beuth findet nun in der Dummheit der Rhein/Main Redaktion einen Verstärker. So bereitet man Populismus den Boden. Folge: Die Kriminalisierung von uns Fans.
Der Artikel ist so lächerlich. Das martialisch anmutende Bild von 2013 wirkt im Zusammenhang mit der Überschrift bedrohlich. Der flache Inhalt behauptet das Gegenteil dessen, was Bild und Überschrift suggerieren. Es werden Vorurteile und Angst geschürrt.
Es entsteht nie was Gutes, wenn Bosheit auf Dummheit trifft. Mein Beschwerdebrief an die FAZ ist raus. Dem Presserat schreibe ich noch. Ebenfalls meinen Landtagsabgeordneten.
Der Artikel ist so lächerlich. Das martialisch anmutende Bild von 2013 wirkt im Zusammenhang mit der Überschrift bedrohlich. Der flache Inhalt behauptet das Gegenteil dessen, was Bild und Überschrift suggerieren. Es werden Vorurteile und Angst geschürrt.
Es entsteht nie was Gutes, wenn Bosheit auf Dummheit trifft. Mein Beschwerdebrief an die FAZ ist raus. Dem Presserat schreibe ich noch. Ebenfalls meinen Landtagsabgeordneten.
Habe gestern in niederrad einen Aufkleber gesehen:
FCK
PTR
BTH
FCK
PTR
BTH
J_Boettcher schrieb:
Habe gestern in niederrad einen Aufkleber gesehen:
FCK
PTR
BTH
Joa. Solche habe ich auch bereits gesehen. Sehr lustig... mir aber zu spezifisch. Ich halte es eher mit "FCK CDU". Da kann man sonst alles mögliche einsetzen: Amthor, AKK, Reul, Beuth, Voss, Mortler, Brok, Maaßen, Caspary etc.
cm47 schrieb:
Die roten Deppen hätten sogar verloren, wenn der zweifelhafte Elfer, der offenbar den Bayern in jedem Spiel per Sè zusteht, nicht gepfiffen worden wäre...die durften nicht verlieren, schon gar nicht zum Auftakt und Herr Osmers hat das auch brav umgesetzt...als Hertha-Spielrr wäre ich stocksauer, weil man wieder auf die schauspielerischen Provokationen eines Lewandowski reingefallen ist....DEN hätte ich gerne mal in meinem Strafraum haben wollen....
Hab mir den "zweifelhaften Elfer" gerade mal angesehen. Mit deinen Augen ist aber noch alles in Ordnung?
Für mich kein gutes Ergebnis. 1 nicht eingeplanter Punkt für einen Konkurrenten. Mist.
WuerzburgerAdler schrieb:cm47 schrieb:
Die roten Deppen hätten sogar verloren, wenn der zweifelhafte Elfer, der offenbar den Bayern in jedem Spiel per Sè zusteht, nicht gepfiffen worden wäre...die durften nicht verlieren, schon gar nicht zum Auftakt und Herr Osmers hat das auch brav umgesetzt...als Hertha-Spielrr wäre ich stocksauer, weil man wieder auf die schauspielerischen Provokationen eines Lewandowski reingefallen ist....DEN hätte ich gerne mal in meinem Strafraum haben wollen....
Hab mir den "zweifelhaften Elfer" gerade mal angesehen. Mit deinen Augen ist aber noch alles in Ordnung?
Für mich kein gutes Ergebnis. 1 nicht eingeplanter Punkt für einen Konkurrenten. Mist.
Meinst du jetzt Hertha oder Bayern?
Bayern natürlich. Hertha ist eher Opfer.
Sehr fein. Erster Spieltag im Bazi-Forum macht gleich Laune:
Breadless Art.
Kovac raus.
Einen gescheiten Trainer bräuchten wir!
Peinlich. Kovac raus!!!!
Schau dass du Land gewinnst Niko
Kovac raus bitte
Kovac raus
Mit diesem Trainer werden wir uns an dilettantische Spiele gewöhnen müssen.
Er kann es nicht.
Das wird nichts.
Breadless Art.
Kovac raus.
Einen gescheiten Trainer bräuchten wir!
Peinlich. Kovac raus!!!!
Schau dass du Land gewinnst Niko
Kovac raus bitte
Kovac raus
Mit diesem Trainer werden wir uns an dilettantische Spiele gewöhnen müssen.
Er kann es nicht.
Das wird nichts.
Naja. Es gibt Dinge, die würde ich auch verdrängen wollen
Die Tormusik ist die, die Bayern in den 90ern hatte.
SGE_Werner schrieb:
Die Tormusik ist die, die Bayern in den 90ern hatte.
Wenn das auch den Erfolg der 90er für die Batzis künftig garantiert: gerne. Zumindest, was die erste Hälfte der Neunziger angeht.
Dauzieher schrieb:
Kovac raus
Und ich Depp habe ihn nicht als erste Trainerentlassung getippt.
Adler_Steigflug schrieb:Dauzieher schrieb:
Kovac raus
Und ich Depp habe ihn nicht als erste Trainerentlassung getippt.
Ist auch schwer dieses Jahr. Bosz, Schmidt sind im Rennen, dazu noch Wagner auf Schalke. Kann spannend werden. Wobei Nagelmaahaan bei mir auch weit oben steht.
Gelöschter Benutzer
Adler_Steigflug schrieb:
...das Beuth benutzt, um von seinem eigenen Versagen (Polizeiskandal) abzulenken.
Genau dass, und Lieschen Müller und
Karl-Heinz Schäfer haben feuchte Höschen!
OldFechemer schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
...das Beuth benutzt, um von seinem eigenen Versagen (Polizeiskandal) abzulenken.
Genau dass, und Lieschen Müller und
Karl-Heinz Schäfer haben feuchte Höschen!
Manchmal wünschte ich, ich würde das auch nur ansatzweise verstehen, was du da so schreibst...
Adler_Steigflug schrieb:
Manchmal wünschte ich, ich würde das auch nur ansatzweise verstehen, was du da so schreibst...
Und Du bist Dir ganz sicher, dass das gut für Dich wäre und keine Nebenwirkungen hätte?
Adler_Steigflug schrieb:OldFechemer schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
...das Beuth benutzt, um von seinem eigenen Versagen (Polizeiskandal) abzulenken.
Genau dass, und Lieschen Müller und
Karl-Heinz Schäfer haben feuchte Höschen!
Manchmal wünschte ich, ich würde das auch nur ansatzweise verstehen, was du da so schreibst...
Ich hab das schon längst aufgegeben, nicht war?
Gelöschter Benutzer
60% Freiburg 33% FFM abgeschlagen Hoppel und Brause
Sieht bei mir irgendwie ähnlich aus. Der hohe Anteil bei Dortmund irritiert mich. Die 7% bei Rattenball hingegen sind schon wieder beruhigend
SC Freiburg 67 %
Werder Bremen 53 %
Borussia Dortmund 53 %
Borussia Mönchengladbach 53 %
Eintracht Frankfurt 47 %
.
.
FC Bayern 33 %
VfL Wolfsburg 27 %
Fortuna Düsseldorf 27 %
Hertha BSC 20 %
RB Leipzig 7 %
SC Freiburg 67 %
Werder Bremen 53 %
Borussia Dortmund 53 %
Borussia Mönchengladbach 53 %
Eintracht Frankfurt 47 %
.
.
FC Bayern 33 %
VfL Wolfsburg 27 %
Fortuna Düsseldorf 27 %
Hertha BSC 20 %
RB Leipzig 7 %
Dieser Typ ist doch völlig unglaubwürdig. Mit seinem Verhalten hat er sich doch lächerlich gemacht und das zu recht. Das wird Ihm nicht vergessen. Selbst die Medien haben das begriffen. Der gute Hessenschau-Beitrag zeigt dies doch deutlich.
Genau diese publicity süchtigen und nicht sachlich agierenden Politiker hat doch gestern der Sprecher de Polizei-Gw (Fiedler?) bei Lanz gemeint, als er auf die teilweise schlimmen Zustände (Stichwort Clan-Kriminalität) ansprach, die aber seit 15 Jahren sehr genau bekannt5 und der Politik auch adressiert worden wären, wo die Politik aber auch heute noch sehr gerne darüber hinweg sieht und sich lieber leichtere Opfer mit reinen Show-Aktivitäten aussucht, die völlig fehl am Platz wären und genau das Gegenteil erreichten.
Genau diese publicity süchtigen und nicht sachlich agierenden Politiker hat doch gestern der Sprecher de Polizei-Gw (Fiedler?) bei Lanz gemeint, als er auf die teilweise schlimmen Zustände (Stichwort Clan-Kriminalität) ansprach, die aber seit 15 Jahren sehr genau bekannt5 und der Politik auch adressiert worden wären, wo die Politik aber auch heute noch sehr gerne darüber hinweg sieht und sich lieber leichtere Opfer mit reinen Show-Aktivitäten aussucht, die völlig fehl am Platz wären und genau das Gegenteil erreichten.
Für mich ist das etwas, das Beuth benutzt, um von seinem eigenen Versagen (Polizeiskandal) abzulenken. Guter Bericht in der Hessenschau. Solche Fatzke müssen permanent Gegenwind spüren.
Gelöschter Benutzer
Adler_Steigflug schrieb:
...das Beuth benutzt, um von seinem eigenen Versagen (Polizeiskandal) abzulenken.
Genau dass, und Lieschen Müller und
Karl-Heinz Schäfer haben feuchte Höschen!
Adler_Steigflug schrieb:
Für mich ist das etwas, das Beuth benutzt, um von seinem eigenen Versagen (Polizeiskandal) abzulenken. Guter Bericht in der Hessenschau. Solche Fatzke müssen permanent Gegenwind spüren.
Und zwar auch nachdem sie ihrer Posten enthoben wurden. Gegenwind kann so einer im Zweifel immer gebrauchen.
Das Ganze hatte was von "Das Pferd springt nur so hoch wie es muss". Man hat halt auch gemerkt, dass da nun eine Mannschaft auf dem Platz steht, die so selten zusammen spielt. Da hakte es oft am Verständnis der Laufwege, der gegenseitigen Abstimmung etc.
Ansonsten:
Eine recht ordentliche Partie von Mijat. Auch wenn die üblichen Schnitzer immer wieder mal vorhanden sind, waren da heute einige geniale Ideen dabei. Toure hat sich für mich auch gesteigert. Blass blieben für mich Joveljic und Ndicka. Bei letzterem wundere ich mich echt, was los ist. Der war, als er geholt wurde, nahezu Stammspieler und ein Grant für eine ordentlich stehende Verteidigung. Für mich mittlerweile stark ein Schatten seiner selbst. Auch Kamada hatte wieder ein paar schöne Momente und Ideen parat. Man of the match für mich: Gonzo. Mit seiner Einwechslung nahm das Spiel vorne viel mehr Fahrt auf und es brannte das ein und andere mal im Vaduzer Strafraum.
Ansonsten:
Eine recht ordentliche Partie von Mijat. Auch wenn die üblichen Schnitzer immer wieder mal vorhanden sind, waren da heute einige geniale Ideen dabei. Toure hat sich für mich auch gesteigert. Blass blieben für mich Joveljic und Ndicka. Bei letzterem wundere ich mich echt, was los ist. Der war, als er geholt wurde, nahezu Stammspieler und ein Grant für eine ordentlich stehende Verteidigung. Für mich mittlerweile stark ein Schatten seiner selbst. Auch Kamada hatte wieder ein paar schöne Momente und Ideen parat. Man of the match für mich: Gonzo. Mit seiner Einwechslung nahm das Spiel vorne viel mehr Fahrt auf und es brannte das ein und andere mal im Vaduzer Strafraum.
Erstema en Schobbe bei de Neununfuffzischer
SamuelMumm schrieb:
Erstema en Schobbe bei de Neununfuffzischer
Prost, mein Guter.
Aufn netten Eintracht-Sieg
Dangge, Bou!
Jetz awwer noi, an de Kondroll isses voll.
Uff de Siesch, Prosd!
Jetz awwer noi, an de Kondroll isses voll.
Uff de Siesch, Prosd!
skyeagle schrieb:
Kostic auch nicht. Bestimmt beide schon in Mailand
Na toll. Könne unsere Verantwortlichen denn irgendwas richtig? Einfach mal nach Mainz schauen. DIE haben weder Kostic noch Rebic verloren. Außerdem haben die sich schlau aus der Doppelbelastung genommen.
[Interviewer: "Bezüglich Europapokal?"]
"Das würde Europa bedeuten."
Wolfgang Steubing in einem Kicker-Interview 07/2015