
Adler_Steigflug
12246
Haliaeetus schrieb:Brodowin schrieb:
Jogi Löw. Prima.
Ja, für den freuts mich richtig.
Ist ein bisschen wie Seehofer. Man fragt sich jedes Mal, was eigentlich noch alles passieren muss und es nimmt und nimmt einfach kein Ende.
Da ist halt ein Grindel darüber... und CDU'ler haben ja quasi das Aussitzen erfunden.
AdlerBonn schrieb:ein Augsburger schrieb:
die Balkantruppe
Ich bin ja sowieso kein Fan von Verunglimpfung und Verballhornung von Namen, aber offenbar wird es wieder salonfähig Menschen aufgrund ihrer regionalen Herkunft mit "lustigen" Namen zu betiteln.
… und wir schreiben von Spätzles, Zecken, Kartoffelbauern etc.
Adler_Steigflug schrieb:AdlerBonn schrieb:ein Augsburger schrieb:
die Balkantruppe
Ich bin ja sowieso kein Fan von Verunglimpfung und Verballhornung von Namen, aber offenbar wird es wieder salonfähig Menschen aufgrund ihrer regionalen Herkunft mit "lustigen" Namen zu betiteln.
… und wir schreiben von Spätzles, Zecken, Kartoffelbauern etc.
und das ist auch keinen Deut besser.
Adler_Steigflug schrieb:AdlerBonn schrieb:ein Augsburger schrieb:
die Balkantruppe
Ich bin ja sowieso kein Fan von Verunglimpfung und Verballhornung von Namen, aber offenbar wird es wieder salonfähig Menschen aufgrund ihrer regionalen Herkunft mit "lustigen" Namen zu betiteln.
… und wir schreiben von Spätzles, Zecken, Kartoffelbauern etc.
Das ist aber auch wahr, daher passt das schon
Guten Morgen nach Frankfurt
Gloria Gaynor I Love You Eintracht
https://www.youtube.com/watch?v=jfxS6UDOZAQ
Gloria Gaynor I Love You Eintracht
https://www.youtube.com/watch?v=jfxS6UDOZAQ
It's to good to be true,
we win the UEFA-Cup, too.
Godsmack - 1.000 Horsepowers
https://www.youtube.com/watch?v=3LSsLpoCltc
Ich habe ein sogenanntes "Anime Music Video" im Gepäck... das verwendete Anime heißt "Redline". Die Perle wurde 2010 nach 7-jähriger Produktion und über 100.000 verwendeten Zeichnungen veröffentlicht. Die Musik drückt ganz gut die Power des Animes aus.
we win the UEFA-Cup, too.
Godsmack - 1.000 Horsepowers
https://www.youtube.com/watch?v=3LSsLpoCltc
Ich habe ein sogenanntes "Anime Music Video" im Gepäck... das verwendete Anime heißt "Redline". Die Perle wurde 2010 nach 7-jähriger Produktion und über 100.000 verwendeten Zeichnungen veröffentlicht. Die Musik drückt ganz gut die Power des Animes aus.
Und jetzt 3 Minuten Werbung auf Sport1. Die spinnen doch.🙈
Das ist wirklich unverfroren...
Jetzt schon wieder Werbung im Spiel. Laut Kommentator nennen Eintracht Fans heute einen guten Pass „der Pass war Bein“ bitte?
Ok... einen hab ich noch:
Hybrid Kids - D'ya think i'm sexy? (Rod Stewart Cover, 1979)
https://www.youtube.com/watch?v=eULilLiRdv8
Rod Stewarts berühmte Kuschelrock-Nummer als experimentelles Electro-Punk-Stück. Auf jeden Fall ein gepflegtes "WTF?" wert
Hybrid Kids - D'ya think i'm sexy? (Rod Stewart Cover, 1979)
https://www.youtube.com/watch?v=eULilLiRdv8
Rod Stewarts berühmte Kuschelrock-Nummer als experimentelles Electro-Punk-Stück. Auf jeden Fall ein gepflegtes "WTF?" wert
weil mir YT das original als nächstes video bei dem travis-cover angezeigt hat:
ist hier die dur-version von smells like teen spirit bekannt?
zwar kein cover in dem sinne, und auch echt mehr unfallgafferei als genuss. aber irgendwie auch lustig. klingt wie ne college-band aus californien...
ist hier die dur-version von smells like teen spirit bekannt?
zwar kein cover in dem sinne, und auch echt mehr unfallgafferei als genuss. aber irgendwie auch lustig. klingt wie ne college-band aus californien...
Xbuerger schrieb:
weil mir YT das original als nächstes video bei dem travis-cover angezeigt hat:
ist hier die dur-version von smells like teen spirit bekannt?
zwar kein cover in dem sinne, und auch echt mehr unfallgafferei als genuss. aber irgendwie auch lustig. klingt wie ne college-band aus californien...
Letzteres würde ich auch sagen wollen. 90er Generation X Grunge… modifiziert für die 00er College-Rock Zeit. Könnte ein Soundtrack für "10 Dinge die ich an dir hasse", Amercian Pie etc sein.
https://www.sueddeutsche.de/sport/fifa-infantino-intrige-skandal-1.4214746
Weiter geht's bei mit der Mafia, bei der die Camorra und Cosa Nostra Lehrgänge bucht: Die FIFA, mit dem Paten Infantino.
Weiter geht's bei mit der Mafia, bei der die Camorra und Cosa Nostra Lehrgänge bucht: Die FIFA, mit dem Paten Infantino.
Irgendwie erfährt dieser Thread durch seine etwas trostlose Existenz im wenig frequentierten "Andere Vereine" nicht die Aufmerksamkeit, die er ob der Ungeheuerlichkeiten, die da im Busch sind, eigentlich verdient hätte.
Da es auch die Eintracht direkt betrifft würde ich gerne eine Verschiebung ins "Unsere Eintracht" "beantragen". Ich denke nämlich, da gehört er hin. Genauso wie Infantino hinter schwedische Gardienen gehört.
Da es auch die Eintracht direkt betrifft würde ich gerne eine Verschiebung ins "Unsere Eintracht" "beantragen". Ich denke nämlich, da gehört er hin. Genauso wie Infantino hinter schwedische Gardienen gehört.
Sodele.
Heute mal die Thematik: Die abgefahrensten Covers, die ich jemals gehört habe.
Tatsächlich bin ich nicht so ein Fan von Covers. Musiker sollten immer mit neuen Ideen die Musikwelt bereichern. Und ich habe keinen Bock, von irgendwelchen Laien die 150.000ste Version von Sweet Home Alabama zu hören, wenn ich bereits das Original kenne.. Aber gut, meine Meinung.
Covers haben für mich dann Existenz-Berechtigung, wenn sie etwas vollkommen Neues schaffen und das Original in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Hier sind ein paar dieser Beispiele (die Originale sollten die meisten User kennen).
Senor Coconut - Homecomputer (Kraftwerk Cover)
https://www.youtube.com/watch?v=l5jbXCalfbQ
Ich fange gleich mal abgefahren an. Die Gruppe Kraftwerk dürften viele kennen. DIE deutschen Pioniere, was elektronische Pop-Musik angeht. Was wäre die skurrilste Art, Songs von denen zu covern? In latein-amerikanischem Stil! Und was wäre noch abgedrehter? Wenn der Macher dieser Musik wiederum aus Deutschland kommt. Spezieller: Aus Frankfurt! (No Shit! ) Immer noch nicht abgefahren genug? Der (einzige?) Musiker hinter diesem Projekt, Uwe Schmidt, ist eigentlich im Electronic-Music-Bereich unterwegs und ist der Schöpfer der EBM-Band "Lassigue Bendthaus". Enjoy!
Distain - Smells like teen spirit (Nirvana Cover)
https://www.youtube.com/watch?v=eTUYkIdQxoA
Nirvana... ja, muss man es erklären? Nirvana waren DIE Wegbereiter Anfang der 90er-Jahre für eine kurze und heftige Grunge-Welle. Die Band erreichte Pop-Status... fast noch mehr NACH dem Selbstmord von Kurt Cobain, der tragischerweise damit in den berühmten "Club 27" (Tod von Musikern mit 27 Jahren) neben Größen wie Janis Joplin, Jimi Hendrix, Brain Johnson und Jim Morrison gelangte. Das schnelle Grunge-Werk wird hierbei als langsames Elektro-Stück von der deutschen Electro-Band Distain gecovert (ich glaube meine Lieblingscover... ich bin versucht zu sagen: besser als das Original).
The Tiny - Pet Semetary (Ramones Cover)
https://www.youtube.com/watch?v=iu4s063bHk4
Ich würde dies als das abgefahrenste Cover bezeichnen. The Ramones... ich denke, zu dieser Band brauch man nicht viel sagen. Von meiner Seite aus: Großartige Band! RIP Joey, Johnny, Dee Dee und Tommy!
DIE Wegbereiter der Punks, auch wenn die Wurzeln wohl eher im Rock'n'Roll zu suchen sind. Auch hier wieder: Abgefahren, wenn das Stück down-tempo gespielt wird... in minimalistischem Stil... und mit einer ganz merkwürdigem disharmonischem Frauen-Stimme. Der Laie würde sagen: "Die kann nicht singen!" Mir war von Anfang an klar, dass das eine ausgebildete Stimme ist, die "kaputt" klingen möchte. Wer es nicht glaubt: Andere Stücke von denen hören!
Heute mal die Thematik: Die abgefahrensten Covers, die ich jemals gehört habe.
Tatsächlich bin ich nicht so ein Fan von Covers. Musiker sollten immer mit neuen Ideen die Musikwelt bereichern. Und ich habe keinen Bock, von irgendwelchen Laien die 150.000ste Version von Sweet Home Alabama zu hören, wenn ich bereits das Original kenne.. Aber gut, meine Meinung.
Covers haben für mich dann Existenz-Berechtigung, wenn sie etwas vollkommen Neues schaffen und das Original in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Hier sind ein paar dieser Beispiele (die Originale sollten die meisten User kennen).
Senor Coconut - Homecomputer (Kraftwerk Cover)
https://www.youtube.com/watch?v=l5jbXCalfbQ
Ich fange gleich mal abgefahren an. Die Gruppe Kraftwerk dürften viele kennen. DIE deutschen Pioniere, was elektronische Pop-Musik angeht. Was wäre die skurrilste Art, Songs von denen zu covern? In latein-amerikanischem Stil! Und was wäre noch abgedrehter? Wenn der Macher dieser Musik wiederum aus Deutschland kommt. Spezieller: Aus Frankfurt! (No Shit! ) Immer noch nicht abgefahren genug? Der (einzige?) Musiker hinter diesem Projekt, Uwe Schmidt, ist eigentlich im Electronic-Music-Bereich unterwegs und ist der Schöpfer der EBM-Band "Lassigue Bendthaus". Enjoy!
Distain - Smells like teen spirit (Nirvana Cover)
https://www.youtube.com/watch?v=eTUYkIdQxoA
Nirvana... ja, muss man es erklären? Nirvana waren DIE Wegbereiter Anfang der 90er-Jahre für eine kurze und heftige Grunge-Welle. Die Band erreichte Pop-Status... fast noch mehr NACH dem Selbstmord von Kurt Cobain, der tragischerweise damit in den berühmten "Club 27" (Tod von Musikern mit 27 Jahren) neben Größen wie Janis Joplin, Jimi Hendrix, Brain Johnson und Jim Morrison gelangte. Das schnelle Grunge-Werk wird hierbei als langsames Elektro-Stück von der deutschen Electro-Band Distain gecovert (ich glaube meine Lieblingscover... ich bin versucht zu sagen: besser als das Original).
The Tiny - Pet Semetary (Ramones Cover)
https://www.youtube.com/watch?v=iu4s063bHk4
Ich würde dies als das abgefahrenste Cover bezeichnen. The Ramones... ich denke, zu dieser Band brauch man nicht viel sagen. Von meiner Seite aus: Großartige Band! RIP Joey, Johnny, Dee Dee und Tommy!
DIE Wegbereiter der Punks, auch wenn die Wurzeln wohl eher im Rock'n'Roll zu suchen sind. Auch hier wieder: Abgefahren, wenn das Stück down-tempo gespielt wird... in minimalistischem Stil... und mit einer ganz merkwürdigem disharmonischem Frauen-Stimme. Der Laie würde sagen: "Die kann nicht singen!" Mir war von Anfang an klar, dass das eine ausgebildete Stimme ist, die "kaputt" klingen möchte. Wer es nicht glaubt: Andere Stücke von denen hören!
C-E vom feinsten...
Leistungseinbruch? Glaube ich nicht. Den einen oder anderen Rückschlag, okay, aber kein Einbruch. Warum?
Gründe wurden hier schon genannt (großzügige freie Tage zur Erholung, gute Dosierung beim Pressing, Rotation etc.).
Dazu kommt, dass spätestens nach der Winterpause die lange Verletzten Chandler, el Titan, Torró und womöglich sogar Paciencia wieder zur Verfügung stehen = Möglichkeit zu erweiterter Rotation.
Und, nicht zu unterschätzen: die Psyche. Ein Team, das mental vor Selbstbewusstsein und positiver Energie strotzt, ist weitaus weniger anfällig gegenüber körperlichem Breakdown.
Glücklicherweise war AH auch clever genug, der Eintracht von Anfang an lästige Einsätze im DFB Pokal zu ersparen.
Alles gut.
Gründe wurden hier schon genannt (großzügige freie Tage zur Erholung, gute Dosierung beim Pressing, Rotation etc.).
Dazu kommt, dass spätestens nach der Winterpause die lange Verletzten Chandler, el Titan, Torró und womöglich sogar Paciencia wieder zur Verfügung stehen = Möglichkeit zu erweiterter Rotation.
Und, nicht zu unterschätzen: die Psyche. Ein Team, das mental vor Selbstbewusstsein und positiver Energie strotzt, ist weitaus weniger anfällig gegenüber körperlichem Breakdown.
Glücklicherweise war AH auch clever genug, der Eintracht von Anfang an lästige Einsätze im DFB Pokal zu ersparen.
Alles gut.
adlerkadabra schrieb:
Glücklicherweise war AH auch clever genug, der Eintracht von Anfang an lästige Einsätze im DFB Pokal zu ersparen.
DFB-Pokal hatten wir ja schon letzte Saison. Diese Saison also UEFA-Cup.
Adler_Steigflug schrieb:
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann portionieren die Spieler auch das intensive Pressing-Spiel und ziehen das nicht 90 Minuten durch. maobit hatte hier ja schon geschrieben, dass wir von der Laufleistung nur 13. der Liga sind.
Zudem hatte man bei vielen Spielen gemerkt, dass die Mannschaft, als die Sache schon gegessen war, ab der 70., 75. Minute nicht mehr komplett Vollgas gegeben hat (z.B. das Düsseldorf-Spiel).
Ob die Mannschaft dieses Pressing die 34 Spieltage durchziehen kann... keine Ahnung. Ich bin auch etwas skeptisch. Aber tatsächlich haben wir, wenn die Verletzten wieder an Board sind, genug Mann zum rotieren (für mich z.B. wichtig, dass Danny ab und an ne Pause bekommt). Für mich ist eher interessant, ob die Gegner sich irgendwann auf das einstellen, was die Eintracht so treibt... und ob Hütter dann selber umstellen kann. Das war für mich das Manko Nummer 1 bei Kovac: taktisch zu unflexibel.
Der Artikel von Behrenbeck... da kann man zustimmen oder nicht. Ist halt eher sowas für ne Stammtisch-Diskussion oder für hier ins Forum. Ob man da unbedingt einen Artikel daraus machen muss ...? Den Schluss finde ich zudem sehr verwirrend. Erst stellt er die unbeantwortete Frage in den Raum "Wie lange hält die Mannschaft die Belastung aus?"... um dann zu den Methoden von Kovac zu wechseln (Bluttests etc.). die sind ja für die Überwachung ganz gut, sagen aber immer noch nix aus, wie lange die Mannschaft eine Belastung aushält. Hradi hatte ja ende letzter Saison auch gesagt, dass die Spieler nicht mehr fit sind bzw.die Belastung in den Trainings evtl. falsch angesetzt sind... Bluttest hin oder her. Und nach Behrenbecks Wechsel zu den Bluttests schließt der Artikel ab mit: Ein jeder, dem die Eintracht am Herzen liegt, sollte derzeit einfach nur genießen und hoffen, dass ich komplett daneben liege.
???
Ich frag mich wie man sich auf Pressing einstellen will?
naggedei schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann portionieren die Spieler auch das intensive Pressing-Spiel und ziehen das nicht 90 Minuten durch. maobit hatte hier ja schon geschrieben, dass wir von der Laufleistung nur 13. der Liga sind.
Zudem hatte man bei vielen Spielen gemerkt, dass die Mannschaft, als die Sache schon gegessen war, ab der 70., 75. Minute nicht mehr komplett Vollgas gegeben hat (z.B. das Düsseldorf-Spiel).
Ob die Mannschaft dieses Pressing die 34 Spieltage durchziehen kann... keine Ahnung. Ich bin auch etwas skeptisch. Aber tatsächlich haben wir, wenn die Verletzten wieder an Board sind, genug Mann zum rotieren (für mich z.B. wichtig, dass Danny ab und an ne Pause bekommt). Für mich ist eher interessant, ob die Gegner sich irgendwann auf das einstellen, was die Eintracht so treibt... und ob Hütter dann selber umstellen kann. Das war für mich das Manko Nummer 1 bei Kovac: taktisch zu unflexibel.
Der Artikel von Behrenbeck... da kann man zustimmen oder nicht. Ist halt eher sowas für ne Stammtisch-Diskussion oder für hier ins Forum. Ob man da unbedingt einen Artikel daraus machen muss ...? Den Schluss finde ich zudem sehr verwirrend. Erst stellt er die unbeantwortete Frage in den Raum "Wie lange hält die Mannschaft die Belastung aus?"... um dann zu den Methoden von Kovac zu wechseln (Bluttests etc.). die sind ja für die Überwachung ganz gut, sagen aber immer noch nix aus, wie lange die Mannschaft eine Belastung aushält. Hradi hatte ja ende letzter Saison auch gesagt, dass die Spieler nicht mehr fit sind bzw.die Belastung in den Trainings evtl. falsch angesetzt sind... Bluttest hin oder her. Und nach Behrenbecks Wechsel zu den Bluttests schließt der Artikel ab mit: Ein jeder, dem die Eintracht am Herzen liegt, sollte derzeit einfach nur genießen und hoffen, dass ich komplett daneben liege.
???
Ich frag mich wie man sich auf Pressing einstellen will?
Keine Ahnung. Ich bin kein Trainer. Aber irgendwie glaube ich nicht, dass wir die Wunderwaffe erfunden haben, auf die kein Bundesligist mehr antworten kann. Ansonsten bastel ich mir schon mal aus Pappe die Meisterschale
BacardiJoe schrieb:
Hütter hat Erfahrung was Mehrfachbelastung angeht, jedoch ist das Tempo in der Bundesliga vielleicht noch ein Tick höher wie in Österreich/Schweiz.
Das ist meines Erachtens ein Denkfehler. Es mag zwar richtig sein, dass das Tempo hier höher ist als in Österreich und in der Schweiz, dadurch haben die anderen Mannschaften auch eine höhere Belastung, auch ohne EL.
Im Verhältnis wird das dann nicht viel Unterschied ausmachen. Mit der Zusatzbelastung bist Du in jeder Liga x% weniger fit als eine Mannschaft, die unter der Woche kein Spiel hatte.
Am Ende wird sogar eher umgekehrt ein Schuh daraus. Weil wir ein höheres Tempo gewohnt sind, verkraften wie die EL Spiele, die womöglich eine höhere Intensität haben als die Ligaspiele in Österreich und der Schweiz, unter Umständen sogar besser als die EL Teilnehmer aus diesen Ländern.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann portionieren die Spieler auch das intensive Pressing-Spiel und ziehen das nicht 90 Minuten durch. maobit hatte hier ja schon geschrieben, dass wir von der Laufleistung nur 13. der Liga sind.
Zudem hatte man bei vielen Spielen gemerkt, dass die Mannschaft, als die Sache schon gegessen war, ab der 70., 75. Minute nicht mehr komplett Vollgas gegeben hat (z.B. das Düsseldorf-Spiel).
Ob die Mannschaft dieses Pressing die 34 Spieltage durchziehen kann... keine Ahnung. Ich bin auch etwas skeptisch. Aber tatsächlich haben wir, wenn die Verletzten wieder an Board sind, genug Mann zum rotieren (für mich z.B. wichtig, dass Danny ab und an ne Pause bekommt). Für mich ist eher interessant, ob die Gegner sich irgendwann auf das einstellen, was die Eintracht so treibt... und ob Hütter dann selber umstellen kann. Das war für mich das Manko Nummer 1 bei Kovac: taktisch zu unflexibel.
Der Artikel von Behrenbeck... da kann man zustimmen oder nicht. Ist halt eher sowas für ne Stammtisch-Diskussion oder für hier ins Forum. Ob man da unbedingt einen Artikel daraus machen muss ...? Den Schluss finde ich zudem sehr verwirrend. Erst stellt er die unbeantwortete Frage in den Raum "Wie lange hält die Mannschaft die Belastung aus?"... um dann zu den Methoden von Kovac zu wechseln (Bluttests etc.). die sind ja für die Überwachung ganz gut, sagen aber immer noch nix aus, wie lange die Mannschaft eine Belastung aushält. Hradi hatte ja ende letzter Saison auch gesagt, dass die Spieler nicht mehr fit sind bzw.die Belastung in den Trainings evtl. falsch angesetzt sind... Bluttest hin oder her. Und nach Behrenbecks Wechsel zu den Bluttests schließt der Artikel ab mit: Ein jeder, dem die Eintracht am Herzen liegt, sollte derzeit einfach nur genießen und hoffen, dass ich komplett daneben liege.
???
Zudem hatte man bei vielen Spielen gemerkt, dass die Mannschaft, als die Sache schon gegessen war, ab der 70., 75. Minute nicht mehr komplett Vollgas gegeben hat (z.B. das Düsseldorf-Spiel).
Ob die Mannschaft dieses Pressing die 34 Spieltage durchziehen kann... keine Ahnung. Ich bin auch etwas skeptisch. Aber tatsächlich haben wir, wenn die Verletzten wieder an Board sind, genug Mann zum rotieren (für mich z.B. wichtig, dass Danny ab und an ne Pause bekommt). Für mich ist eher interessant, ob die Gegner sich irgendwann auf das einstellen, was die Eintracht so treibt... und ob Hütter dann selber umstellen kann. Das war für mich das Manko Nummer 1 bei Kovac: taktisch zu unflexibel.
Der Artikel von Behrenbeck... da kann man zustimmen oder nicht. Ist halt eher sowas für ne Stammtisch-Diskussion oder für hier ins Forum. Ob man da unbedingt einen Artikel daraus machen muss ...? Den Schluss finde ich zudem sehr verwirrend. Erst stellt er die unbeantwortete Frage in den Raum "Wie lange hält die Mannschaft die Belastung aus?"... um dann zu den Methoden von Kovac zu wechseln (Bluttests etc.). die sind ja für die Überwachung ganz gut, sagen aber immer noch nix aus, wie lange die Mannschaft eine Belastung aushält. Hradi hatte ja ende letzter Saison auch gesagt, dass die Spieler nicht mehr fit sind bzw.die Belastung in den Trainings evtl. falsch angesetzt sind... Bluttest hin oder her. Und nach Behrenbecks Wechsel zu den Bluttests schließt der Artikel ab mit: Ein jeder, dem die Eintracht am Herzen liegt, sollte derzeit einfach nur genießen und hoffen, dass ich komplett daneben liege.
???
Adler_Steigflug schrieb:
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann portionieren die Spieler auch das intensive Pressing-Spiel und ziehen das nicht 90 Minuten durch. maobit hatte hier ja schon geschrieben, dass wir von der Laufleistung nur 13. der Liga sind.
Zudem hatte man bei vielen Spielen gemerkt, dass die Mannschaft, als die Sache schon gegessen war, ab der 70., 75. Minute nicht mehr komplett Vollgas gegeben hat (z.B. das Düsseldorf-Spiel).
Ob die Mannschaft dieses Pressing die 34 Spieltage durchziehen kann... keine Ahnung. Ich bin auch etwas skeptisch. Aber tatsächlich haben wir, wenn die Verletzten wieder an Board sind, genug Mann zum rotieren (für mich z.B. wichtig, dass Danny ab und an ne Pause bekommt). Für mich ist eher interessant, ob die Gegner sich irgendwann auf das einstellen, was die Eintracht so treibt... und ob Hütter dann selber umstellen kann. Das war für mich das Manko Nummer 1 bei Kovac: taktisch zu unflexibel.
Der Artikel von Behrenbeck... da kann man zustimmen oder nicht. Ist halt eher sowas für ne Stammtisch-Diskussion oder für hier ins Forum. Ob man da unbedingt einen Artikel daraus machen muss ...? Den Schluss finde ich zudem sehr verwirrend. Erst stellt er die unbeantwortete Frage in den Raum "Wie lange hält die Mannschaft die Belastung aus?"... um dann zu den Methoden von Kovac zu wechseln (Bluttests etc.). die sind ja für die Überwachung ganz gut, sagen aber immer noch nix aus, wie lange die Mannschaft eine Belastung aushält. Hradi hatte ja ende letzter Saison auch gesagt, dass die Spieler nicht mehr fit sind bzw.die Belastung in den Trainings evtl. falsch angesetzt sind... Bluttest hin oder her. Und nach Behrenbecks Wechsel zu den Bluttests schließt der Artikel ab mit: Ein jeder, dem die Eintracht am Herzen liegt, sollte derzeit einfach nur genießen und hoffen, dass ich komplett daneben liege.
???
Ich frag mich wie man sich auf Pressing einstellen will?
Ausserdem haben wir einen riesigen Kader und Adi lässt öfters rotieren als NK, bei dem die Stammelf doch recht zementiert war. Dazu kommen auch 5 verletzte potentielle top 16 Spieler zurück mit Chandler, Salcedo, Chico, Paciencia und Torro. Die Last wird also schön auf fast alle Schultern verteilt.
Phantomtor schrieb:
Ausserdem haben wir einen riesigen Kader und Adi lässt öfters rotieren als Armin Veh...
Ich tausche hier mal einen Namen aus, damit der Satz auch einen gewissen Wahrheitsgehalt aufweißt.
Kovac hat also mehr rotieren lassen als Adi? 😂
Wer sagt denn eigentlich, dass Jovic ein Interesse daran habe könnte, zu den (Gang)Stern des Südens zu wechseln?
Basaltkopp schrieb:
Wer sagt denn eigentlich, dass Jovic ein Interesse daran habe könnte, zu den (Gang)Stern des Südens zu wechseln?
Naja... einen ähnlichen Tenor hatten wir ja schon vor einem 3/4 Jahr bei Kovac gehabt. Der Kerl hatte ein gutes Verhältnis zu Bobic, konnte hier mit aufbauen helfen etc. Es schmerzt ja deshalb, WEIL man es gerade von ihm nicht erwartet hatte. Von daher mit ich seit diesem Vorfall mit solchen Aussagen sparsam...
Deshalb hoffe ich ja so, dass das mit Kovac richtig brachial und öffentlichkeits-wirksam (darum kümmern sich aber die Bayern meist selber) in die Binsen geht. Quasi als abschreckendes Beispiel.
Wenn die Kohle stimmt und Jovic gehen will, dann wäre das eben so. Einen Jovic teuer verkaufen und einen anderen irgendwo in einer zweiten Mannschaft neu entdecken. Nur so kommst Du zu Kohle und kannst irgendwann im Konzert der Großen mitspielen. Zumindest eine anspruchsvolle Nebenrolle.
Vielleicht fühlt sich Jovic unter Hütter eh wohler als unter Kovac und er kann auch noch in 2 oder 3 Jahren einen richtig dicken Vertrag unterschreiben. Es kommt wie es kommt.
Vielleicht fühlt sich Jovic unter Hütter eh wohler als unter Kovac und er kann auch noch in 2 oder 3 Jahren einen richtig dicken Vertrag unterschreiben. Es kommt wie es kommt.
Adler_Steigflug schrieb:
Was ja den Bayern nicht verbietet, ein Gebot für Jovic abzugeben... sie müssen dann aber hanlt nicht an Benfica sondern an die Eintracht treten.
Und unter 50 Mio brauchen die gar nicht erst ranzutreten. Jovic ist mit seinem Talent und seinen Fähigkeiten auch bald auf den Zetteln anderer großer Vereine. Außerdem ist Jovic m.W. nach noch nicht vorbestraft und schlägt keine Journalisten. Also noch nicht im Anforderungsprofil von Bayern.
30 Mio., 50Mio., 100 Mio. Mir egal, was die bieten wollen. Der Kerl soll gefälligst hier bleiben.
Und ich bin mal gespannt, ob und wann die Zeit mal kommt, in der der FC Bäh -wie Dortmund und Frankfurt- kreatives Scouting betreibt und aufhört, bei der Konkurenz zu wildern.
Und ich bin mal gespannt, ob und wann die Zeit mal kommt, in der der FC Bäh -wie Dortmund und Frankfurt- kreatives Scouting betreibt und aufhört, bei der Konkurenz zu wildern.
Adler_Steigflug schrieb:
bei der Konkurenz zu wildern.
Das machen die seit über 40 Jahren....mir ist noch präsent, als sie 1980 den Del Haye von Gladbach für 1,3 Mio. DM abgeworben haben, wissend, das sie ihn eigentlich gar nicht brauchen und nur deshalb, um Gladbach zu schwächen.
Pal Csernai, damals Bayerntrainer, hat später zugegeben, das das genau die Intention war....und diese miese Nummer hat sich bis heute nicht geändert..
Adler_Steigflug schrieb:
ob und wann die Zeit mal kommt, in der der FC Bäh -wie Dortmund und Frankfurt- kreatives Scouting betreibt und aufhört, bei der Konkurenz zu wildern
ohnedich schrieb:Eierkopf schrieb:
Wenn wir ihn im Sommer erst fest verpflichten, bzw. die Kaufoption ziehen, kann ihn doch Bayern doch gar nicht verpflichten oder sehe ich das falsch?
Hat man schon einen Vertrag über die Zeit hinaus gemacht mit ihm? Ansonsten wird es sehr schwer!
Die Folgeverträge werden in der Regel bereits ausgehandelt, wenn man die Kaufoption vereinbart und dann durch das "Ziehen" derselbigen aktiviert. Wenn wir also die KO ziehen, gehört Jovic uns und ist zu den Konditionen des Vertrags angestellt, der im vorletzten Sommer mit ihm (bzw. seinem Berater) ausgehandelt wurde.
Was ja den Bayern nicht verbietet, ein Gebot für Jovic abzugeben... sie müssen dann aber hanlt nicht an Benfica sondern an die Eintracht treten.
Adler_Steigflug schrieb:
Was ja den Bayern nicht verbietet, ein Gebot für Jovic abzugeben... sie müssen dann aber hanlt nicht an Benfica sondern an die Eintracht treten.
Und unter 50 Mio brauchen die gar nicht erst ranzutreten. Jovic ist mit seinem Talent und seinen Fähigkeiten auch bald auf den Zetteln anderer großer Vereine. Außerdem ist Jovic m.W. nach noch nicht vorbestraft und schlägt keine Journalisten. Also noch nicht im Anforderungsprofil von Bayern.
Kicker
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/736075/artikel_james-verpflichtung-derzeit-unwahrscheinlich---jovic-im-blick.html
James-Verpflichtung derzeit unwahrscheinlich - Jovic im Blick
Der FC Bayern plant den "zweiten" Umbruch. Ein Sommer-Neuzugang steht schon fest, ein weiterer könnte der Bundesliga-Toptorjäger werden. Und bei James stehen die Zeichen aktuell auf Abschied.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/736075/artikel_james-verpflichtung-derzeit-unwahrscheinlich---jovic-im-blick.html
James-Verpflichtung derzeit unwahrscheinlich - Jovic im Blick
Der FC Bayern plant den "zweiten" Umbruch. Ein Sommer-Neuzugang steht schon fest, ein weiterer könnte der Bundesliga-Toptorjäger werden. Und bei James stehen die Zeichen aktuell auf Abschied.
Wieso sollte Prince denn hierher zurückkommen? Erstens ist sein Lebensmittelpunkt und der seiner Familie Italien. Zweitens hat er in der Rückrunde schon nur noch 70 Minuten durchgehalten, bei Adis Spielsystem würde er wahrscheinlich noch früher auf der Felge laufen. Und drittens und letztens ist er hier mit dem Titel und als Held von Bord gegangen. Es kann eigentlich nur schlechter werden, es sei denn, wir würden Meister und/oder EL Sieger. Aber das ist, beim allem Optimismus, nicht unbedingt zu erwarten. Im Gegensatz zu einem anderen Spieler hat KPB erkannt, welcher Zeitpunkt ideal für den Abschied ist!
Ach Mensch, ich hätte gerne Jesus wieder zurück. Ein weiterer Youngster da hinten wäre echt fein, den Russ, Abraham und Hasebe sind auch nicht mehr die jüngsten. Die Rückkehr ist aber mittlerweile wohl eine noch unwahrscheinlichere als bei Prince.
Adler_Steigflug schrieb:
Ach Mensch, ich hätte gerne Jesus wieder zurück.
Um so weniger eher bei Real gewollt wird, um so für wahrscheinlicher halte ich das. Er hat sich in Frankfurt pudelwohl gefühlt. Es spricht aber für seinen Ehrgeiz, wenn er es bei Real schaffen will. Sieht aber aus der Ferne gerade nicht so aus...
Also ich würde ihn hertragen!
Ja, für den freuts mich richtig.
Ist ein bisschen wie Seehofer. Man fragt sich jedes Mal, was eigentlich noch alles passieren muss und es nimmt und nimmt einfach kein Ende.