>

Adlerdenis

11864

#
Sehe ich auch so. Dieses "Bevorzugen" von Geimpften darf erst dann ein Thema sein wenn alle die Möglichkeit hatten sich impfen zu lassen, nicht vorher. Ansonsten hätte man gleich von Beginn sagen müssen jeder kann sich impfen lassen, es gibt keine Reihenfolge oder Bevorzugung von bestimmten Personengruppen beim Impfen. Aber nur weil jemand beim Impfen bevorzugt wurde, jetzt noch eine Bevorzugung bei bestimmten Dingen wie Veranstaltungen oder Restaurantbesuch geht mir dann doch zu weit (wobei ich die Bevorzugung beim Impfen verstehe). Bei so einer Bevorzugung wenn noch nicht alle die Möglichkeit hatten geimpft zu werden, könnte ich mir sogar vorstellen dagegen vorzugehen wenn ich betroffen wäre und ich denke mir mal die Chancen damit durch zu kommen wäre recht hoch.
#
Und was hast du dann davon? Es ist doch, wie der Würzburger sagt: Dir, mir oder sonst wem würde doch kein Nachteil entstehen. Warum also so missgünstig?
#
Schön, dass du cool bleibst.
@Adlerdenis: wir waren in der Diskussion schon wesentlich weiter.
#
Sry Würzi, aber nicht jeder hat deine Geduld, um noch jeden Punkt bis zum Erbrechen zu diskutieren. Mich macht sowas inzwischen einfach nur noch sauer. Sind vielleicht auch ein bißchen die Nerven und die erschöpfte Geduld wegen der Pandemie und den dazugehörigen Diskussionen.
#
J_Boettcher schrieb:

Über 66/67 würde ich gerne mehr hören. Die Saison hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm, dass wir da Meister werden konnten. Was war da?

Das stand die Eintracht am 31. Spieltag punktgleich mit dem späteren Meister auf dem 2. Platz.
Holte aber nur noch einen Punkt aus den letzten drei Spielen und wurde am Ende Vierter.
#
PeterT. schrieb:

Das stand die Eintracht am 31. Spieltag punktgleich mit dem späteren Meister auf dem 2. Platz.
Holte aber nur noch einen Punkt aus den letzten drei Spielen und wurde am Ende Vierter.

Schön, wenn man sich seine Traditionen bewahrt.
#
cm47 schrieb:

Der AR-Chef Holzer geht von einem Verbleib aus und er müßte es ja eigentlich am besten wissen....am Ende war es ein Sturm im Wasserglas und die ganze Aufregung war wieder für die Katz...

Na ja was soll er denn auch anderes sagen.
#
steffm1 schrieb:

cm47 schrieb:

Der AR-Chef Holzer geht von einem Verbleib aus und er müßte es ja eigentlich am besten wissen....am Ende war es ein Sturm im Wasserglas und die ganze Aufregung war wieder für die Katz...

Na ja was soll er denn auch anderes sagen.

Zum Beispiel: Nix.
#
reggaetyp schrieb:

hugi98 schrieb:

Warum soll sich jmd impfen müssen der zu 99,99% keine Schäden durch Corona zu befürchten hat.

Weil er das Virus womöglich weitergibt. Und weil man durchaus auch als junger und gesunder Mensch erkranken kann.

Hab nach dem zitierten Satz aufgehört zu lesen.


Bislang heißt es, dass man das Virus auch weitergeben kann, wenn man geimpft ist. Daran ändert das also nichts. Und ich finde es verwunderlich, dass hier auch von Menschen, die Personalisierungen im Fußballstadion sonst ablehnen, nun Impfnachweise für vertretbar gehalten werden. Ich bleibe bei meiner Ansicht: Wenn sich jeder impfen lassen kann, der möchte und diese Impfungen weitgehend wirksam sind, hat es keine Beschränkungen mehr zu geben. Gänzlich risikofrei wird das Leben nie werden und ich muss niemanden schützen, der sich selbst nicht impfen lassen möchte. Weder als Person noch als Gesellschaft. Und ich habe im Übrigen gar kein Problem, mich impfen zu lassen, wenn es allerdings Voraussetzung dafür wird, z.B. ein Fußballspiel anzusehen, werde ich es aus Prinzip nicht machen.
#
Ganz ehrlich, das ist das infantile Verhalten eines trotzigen Kleinkinds. Werd erwachsen...beim Fußball einen auf trotziger Rebell zu machen, ist ja noch ganz cool, aber das hier ist einfach nur sackdämlich.
#
Continental?
#
FrankenAdler schrieb:

Continental?

Das würde mich jetzt allerdings auch interessieren, was die verbrochen haben.
#
Akman könnte zumindest mit unserer Mannschaft trainieren wenn Bursaspor den vertrag auflöst, was sie nur tun werden wenn wir ordentlich Geld abdrücken.
Und nur ums Geld geht es dem Verein. Letztes Jahr wollte Akman den vertrag verlängern aber Bursaspor wollte nicht weil er noch einen Jugendvertrag hat und für den Mindestlohn kickt. Als Bursaspor dann den auslaufenden Vertrag verlängern wollte hatte Akman, welch Wunder, keine Lust mehr und jetzt sind sie bei Bursaspor angepisst weil ihnen 1 Mio aufwärts durch die Lappen geht.

Einen kleinen sechsstelligen Betrag würden unsere Verantwortlichen sicher zahlen wenn Akman dafür wieder spielen und trainieren darf oder wenn Bursaspor den Vertrag auflöst. Aber bei allem was auch nur ansatzweise Richtung 500.000 geht sagen unsere Verantwortlichen sicher "Junge, wir bezahlen dir einen Privattrainer. Bleib daheim und schau Netflix."

Bursaspor schießt sich damit ja nur ins eigene Bein. Die brauchen ihn um eine Chance auf den Aufstieg zu haben und Leistung wird er keine mehr bringen wenn sie ihn weiter unter Druck setzen. Und wenn wir nicht zahlen bekommen sie weder Leistung, noch Geld.
#
Nicht einen Euro würde ich denen zahlen. Das ist eine Sache zwischen Akman und dem Verein, und nicht der Eintracht.
Der Spieler hat ab Saisonende keinen gültigen Vertrag mehr dort, und ich denke, dementsprechend werden sie von uns kriegen, was ihnen zusteht, nämlich überhaupt nichts.
Wenn die sich selbst begatten wollen, indem sie im Aufstiegskampf auf ihren Top-Stürmer verzichten, dann nur zu.
Ist zwar schade für den Jungen, aber er wirds verkraften...hat er mehr Zeit, sich hier ne Wohnung zu suchen und sich mit der SGE zu befassen, ein Abo für Eintracht-TV dürfte im Budget sein.
#
Schönesge schrieb:

Insofern halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass man für eine Nachfolger-Vorstandsbesetzung ein klares Profil in der Schublade hat und wieder eine sehr fähige Person finden wird können.

Und gerade Bobic hat ja dann auch nochmal unterstrichen, was ein guter Sportvorstand mitbringen muss. Da wurde gewiss auch viel "gelernt" in den letzten 5 Jahren. Zudem ist die Eintracht auch nicht mehr irgendwer, sondern in der Bundesliga eine äußerst attraktive Adresse, bei der man auf einem hervorragenden Fundament aufbauen kann.


Damit bringst Du auf den Punkt, was ich auch denke. Hellmann, Fischer und der Aufsichtsrat wissen auch oder vielleicht sogar gerade Dank Bobic, was ein etwaiger Nachfolger mitbringen muss, um unseren Weg weiterzugehen (Bobic wird ja unabhängig von der aktuellen Diskussion nicht ewig bei der Eintracht bleiben) . Wir sind nicht mehr der kopflose Chaos-Verein, der wir rund um die Jahrtausendwende noch waren.
#
Der Ansicht bin ich auch. Schließlich haben Steubing und co. auch Bobic geholt, den damals wahrlich nicht jeder geholt hätte. Die wissen also offensichtlich auch, was sie da tun.
#
Schon geil. Die BZ schreibt, dass Hertha an Bobic interessiert ist, und dass es ein Treffen "geben soll", und hier sind wir schon so weit, dass wir nicht nur Bobic, sondern auch noch sein Team und sogar Sponsoren verlieren. Meint ihr, wir dürfen wenigstens Atilla und unser Wappen behalten, oder wechseln die dann auch?
#
DonGuillermo schrieb:

Wie gesagt, wer hier ernsthaft von einer alle Medien durchziehenden böswilligen Kampagne gegen die Eintracht ausgeht, kann eigentlich nocht nicht lange Fußballfan sein.

Es sind gerade mal 2 Berliner Zeitungen, die Sportbild und die BZ. Die anderen beziehen sich auf diese Blätter, haben aber ansonten kein Wissen. Deshalb gibt es erst mal keinen Grund den Kram zu glauben.
DonGuillermo schrieb:

Sicher wird auch mal Mist berichtet, aber das Thema fand ich von Anfang an plausibel und glaubwürdig.

Na wenn du das glaubwürdig findest, dann können Leute die nicht alles glauben ja nur irren.

und ja, ich weiß das mir das um die Ohren gehauen wird sollte doch was dran sein.


#
Am geilsten finde ich an dem BZ-Artikel: "Bereits am Rande des Spiels Frankfurt gegen Hertha am vergangenen Sonnabend unterhielt sich Bobic mit Carsten Schmidt, Herthas neuem CEO."

Wenn sich 2 Manager während eines Spiels auf der Tribüne unterhalten, wie ja auch bei Sky zu sehen war, ist das für die BZ ein Vertragsgespräch oder was?
#
Adlerdenis schrieb:

Klar ist es nicht das Gleiche, wie dabei gewesen zu sein - worüber ich in dem Fall auch wahrlich nicht böse bin.
Aber auch ich hab mich Jahre später noch geärgert, dass es da keinen Elfer gab, und hab mich gefragt, wie es wohl gekommen wäre, wenn...was glaubst du, wie viel Spott man sich in den späten 90ern und Anfang des Jahrtausends in der Schule als Eintracht-Fan anhören durfte, und das in Frankfurt...da hab ich mir mehr als einmal gewünscht, dass wir diesen Titel geholt und Champions-League gespielt hätten, anstatt abzusteigen und fast pleite zu gehen.



Ich hab im strömenden Regen an der Konsti beim Public Viewing des Reutlingen-Spiels mehr gefühlt als die Bauernkunden in Stadien bei ihren CL Siegen... genauso wie wohl die meisten von uns in ähnlichen Fällen. Also scheiß drauf. Wir sind Eintracht Frankfurt und die nicht, egal wie viele Titel die haben.
#
nuriel schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Klar ist es nicht das Gleiche, wie dabei gewesen zu sein - worüber ich in dem Fall auch wahrlich nicht böse bin.
Aber auch ich hab mich Jahre später noch geärgert, dass es da keinen Elfer gab, und hab mich gefragt, wie es wohl gekommen wäre, wenn...was glaubst du, wie viel Spott man sich in den späten 90ern und Anfang des Jahrtausends in der Schule als Eintracht-Fan anhören durfte, und das in Frankfurt...da hab ich mir mehr als einmal gewünscht, dass wir diesen Titel geholt und Champions-League gespielt hätten, anstatt abzusteigen und fast pleite zu gehen.



Ich hab im strömenden Regen an der Konsti beim Public Viewing des Reutlingen-Spiels mehr gefühlt als die Bauernkunden in Stadien bei ihren CL Siegen... genauso wie wohl die meisten von uns in ähnlichen Fällen. Also scheiß drauf. Wir sind Eintracht Frankfurt und die nicht, egal wie viele Titel die haben.

Wahre Worte! Tauschen will ich auf keinen Fall.
#
Adlerdenis schrieb:

Mein Opa hat mir auch noch vom Krieg erzählt, also z. B. von Auswartsspielen am Bieberer Sieg in der alten Oberliga
Ich hab diese Geschichten immer gern gehört und ich denke, auch diese Erzählungen von den alten Zeiten haben meine Bindung zur Eintracht gefestigt. So konnte auch noch stolz auf die Erfolge von Grabowski, Pfaff und co. sein und dem verspielten Titel von Rostock hinterhertrauern.

Nein, kannst Du nicht!
Vor allem nicht, wenn Du dort gewesen wärest, betrogen von der DFB-Mafia (auch schon zuvor) und verhöhnt von den Fans dieser Absteiger!
Für mich der grauenvollste Moment als SGE-Fan (seit 1966/67 und auch da schon haben wir eine Meisterschaft verspielt)!
Etwas Heilung gab es immerhin, in Berlin, am 19. Mai. 2018!
#
Klar ist es nicht das Gleiche, wie dabei gewesen zu sein - worüber ich in dem Fall auch wahrlich nicht böse bin.
Aber auch ich hab mich Jahre später noch geärgert, dass es da keinen Elfer gab, und hab mich gefragt, wie es wohl gekommen wäre, wenn...was glaubst du, wie viel Spott man sich in den späten 90ern und Anfang des Jahrtausends in der Schule als Eintracht-Fan anhören durfte, und das in Frankfurt...da hab ich mir mehr als einmal gewünscht, dass wir diesen Titel geholt und Champions-League gespielt hätten, anstatt abzusteigen und fast pleite zu gehen.
#
Da kommt zum Vorschein, was ich angesprochen habe. Der Verein ist sauer auf Akman das er kein Geld in die leeren Kassen spult.  
#
Schäbiges Verhalten seitens des Vereins, ganz ehrlich. Erinnert an Schalke, die ihre wechselnden Spieler ja auch gerne mal ähnlich unprofessionell behandeln.
#
Anthrax schrieb:

Inhalt: Opa redet vom Krieg

Manchmal holen einen die Erinnerungen halt ein...ich bin ja auch Opa, sowohl für meine, fast erwachsenen, Enkelkinder als auch im und für das Forum...ich sehe das eher als Auszeichnung als negativ...
Und der Opa hat noch einen Vorteil:
Seine Generation ist die Letzte, die noch aus eigenem Erleben und damit authentisch über die große Historie der Eintracht berichten kann, nach uns wird das keiner mehr können.
Und der Opa weiß noch, wie sich "Deutscher Meister Eintracht Frankfurt" anfühlt...ein Alleinstellungsmerkmal......
#
Mein Opa hat mir auch noch vom Krieg erzählt, also z. B. von Auswartsspielen am Bieberer Sieg in der alten Oberliga
Ich hab diese Geschichten immer gern gehört und ich denke, auch diese Erzählungen von den alten Zeiten haben meine Bindung zur Eintracht gefestigt. So konnte auch noch stolz auf die Erfolge von Grabowski, Pfaff und co. sein und dem verspielten Titel von Rostock hinterhertrauern.
#
Ich habe mir jetzt auch mal dieses Sky-Interview angeschaut. Meiner Meinung nach kann man das so verstehen, dass er voll und ganz auf Eintracht Frankfurt fokussiert ist, wie er ja auch selbst sagt.

Das bedeutet für mich, dass niemand an ihn herangetreten ist.

Dass er nichts kategorisch ausschließt ist wiederum typisch Fredi und überhaupt nicht als mögliches Herumwinden à la Kovac zu verstehen.
#
Arya schrieb:

Ich habe mir jetzt auch mal dieses Sky-Interview angeschaut. Meiner Meinung nach kann man das so verstehen, dass er voll und ganz auf Eintracht Frankfurt fokussiert ist, wie er ja auch selbst sagt.

Das bedeutet für mich, dass niemand an ihn herangetreten ist.

Dass er nichts kategorisch ausschließt ist wiederum typisch Fredi und überhaupt nicht als mögliches Herumwinden à la Kovac zu verstehen.

So sehe ich das auch. Wenn er sagt, er kenne das Thema mit Hertha nur aus den Medien, verstehe ich das auch so, dass es eben keinen Kontakt gab, wie von Sky behauptet.
Übrigens hat ja auch Schalke den Kontakt zu Ben Manga dementiert. Die erzählen bei Sky halt auch einfach viel Mist, wenn der Tag lang ist, nicht zuletzt der "Frankfurt-Experte" Marc B., der wohl nur noch von dem "Frankfurt-Experten" Thomas B. unterboten wird.
#
Schwaelmer_86 schrieb:
Tuta gefällt - in allen Belangen. Ein 1vs1 gegen Cunha ist schwer, hat er aber meist ordentlich gelöst.


Sehe ich ebenfalls so. Deshalb habe ich Tuta auch so überschwänglich gelobt, während sich andere teilweise an seiner relativ schwachen Zweikampfquote gestört haben. Tuta stand aber eben auch öfter im 1v1 gegen Cunha, der schon den einen oder anderen Spieler schwindelig gespielt hat. Dafür hat er es wirklich sehr gut gemacht, Cunha war kein großer Faktor im Spiel. Und im Spielaufbau sicher jetzt schon eine Verstärkung gegenüber Abraham.

Hit-Man schrieb:
Rönnow ist auch ein guter Torhüter, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wurde er auch aufgrund mehrerer Faktoren bei Schalke auf die Bank gesetzt (Stichwort Erfahrung, Ausstrahlung im Abstiegskampf)


Sorry, aber das ist einfach Quatsch. Rønnows Problem waren und sind seine Verletzung. Als er bei uns geholt wurde, hat er mit Kniebeschwerden ne miese Vorbereitung mit einigen Fehlern gespielt, weshalb Trapp zurückgeholt wurde. Seitdem hat Rønnow aber nichts anderes als überzeugt. Das kann auch jeder bestätigen, der die Spiele gesehen hat.

In Ermangelung eines besseren Indikators bediene ich mich mal bei den natürlich nicht immer so verlässlichen Kickernoten. Letztes Jahr hatte Rønnow in den 15 Pflichtspielen für uns einen überragenden Notenschnitt von 2,47. Dieses Jahr kam er in sieben Bundesligaspielen für Schalke ebenfalls auf einen hervorragenden Schnitt von 2,86. Mal zum Vergleich: Letztes Jahr war Hrady laut Kicker mit einem Schnitt von 2,75 bester Bundesligatorwart (meiner Meinung nach auch vollkommen zurecht), dieses Jahr steht bisher Neuer mit 2,67 an der Spitze.

Sind natürlich beides vergleichsweise kleine Probengrößen, aber wenn Rønnow in den letzten beiden Jahren gespielt hat, war er immer ganz stark. Ehrlicherweise auch sichtbar besser als Trapp und vor allem als Fährmann, der erst jetzt unter Groß mal paar richtig gute Spiele gemacht hat. In beiden Fällen spielen aber halt auch andere Faktoren als die reine Leistung hinein. Sowohl Trapp als auch Fährmann sind sicher größere Persönlichkeiten und haben im jeweiligen Verein auch ein deutlich höheres Standing.

Trapp ist hier beispielsweise Kapitänskandidat und Topverdiener. Dazu kam, dass sich Rønnow jeweils im falschen Moment verletzt hat. Ohne die Verletzung von Rønnow hätte es letztes Jahr bei uns nach der Winterpause möglicherweise ernsthafte Überlegungen zu einem Torwartwechsel gegeben. Einfach weil Freddy in der Phase wirklich eine Klasse besser war als Trapp. Die Spiele gegen Leverkusen und bei Arsenal waren exemplarisch dafür.

Trapp kam letztes Jahr in der Bundesliga beim Kicker auf eine Durchschnittsnote von 3,07 und steht dieses Jahr bei 3,00. Damit jeweils im Ranking auf Platz 9 respektive 10. Bestätigt auch meinen Eindruck. Trapp hat sicher nicht schlecht gehalten, bringt zu oft aber einfach nur durchschnittliche Leistungen und gehört absolut nicht zu den Top 5 Torhütern der Liga. Seine beste Saison seit der Rückkehr war die Leihsaison, als er in der Liga beim Kicker auf eine Note von 2,82 kam und in der Euro League über zwölf Spiele gegen starke Gegner einen überragenden Schnitt von 2,58 aufwies. Das erwarte ich aber auch von einem Torwart seines Formats.

An seine erste Zeit bei uns, wo er wirklich einer der besten Torhüter der Liga war, ist er bisher nicht herangekommen. Da hatte er im ersten Jahr einen (vollkommen verdienten) Notenschnitt von 2,40 (!) und war mit Abstand bester Torwart der Liga. Im zweiten Jahr waren es 2,93 in der Liga und 2,64 in der EL und im dritten Jahr 2,80 in der Liga. Deshalb sage ich ja bis heute, das Paket mit sieben Millionen Euro Ablöse (fünftteuerste Torwartverpflichtung der Bundesligahistorie) und einem kolportierten Gehalt von vier bis fünf Millionen Euro war letztendlich schlichtweg zu teuer. Dieselbe Qualität hätte es auch für deutlich weniger Geld gegeben. Dafür dann halt vielleicht etwas weniger in Sachen Führungsstärke, Ausstrahlung, Glamour und Beliebtheit.

Da hätte man ehrlich gesagt auch die Gehaltsforderungen von Hrady bedienen können, wenn er denn dann seinen Vertrag verlängert hätte. So viel weniger wird Trapp jetzt auch nicht verdienen. Und ich sage seit seinem Abgang, dass Hrady in meinen Augen von der reinen Torwartleistung eine Klasse besser als Trapp ist und auf seine Art und Weise auch eine absolute Identifikationsfigur und Führungspersönlichkeit war. Er ist natürlich mit dem Fuß deutlich schwächer und hat auch jedes halbe Jahr einen totalen Blackout in Slapstickmanier drin (beim Debüt von Kovač damals in Gladbach sogar gleich drei in einem Spiel), aber dafür auch mehrere überragende Spiele pro Saison, wo er entscheidend hält. Allein in den beiden Pokalrunden mit Finalteilnahme bei uns wurde Hrady gleich viermal vom Kicker mit der Note 1,5 oder 1,0 ausgezeichnet. In den drei Bundesligasaisons für die Eintracht hat er ebenfalls sechsmal die Note 1,5 oder 1,0 erhalten. Trapp hat diese Noten in den zweieinhalb Jahren seit seiner Rückkehr nur zweimal erhalten: bei den Euro League Rückspielen bei Chelsea und in Basel.

All diese Punkte habe ich aber auch immer und vollkommen unabhängig von den Kickernoten so vertreten. In meinem privaten Bekanntenkreis habe ich zwar gerade für die Aussage, dass Hrady eine Klasse besser sei als Trapp, ordentlich Gegenwind bekommen, aber dazu stehe ich. Und als ehemaliger Torhüter würde ich schon behaupten, dass ich auch ein bissel Ahnung habe.

Adlersupporter schrieb:
Naja, Barkok fand ich gestern nicht gut. Viel gelungen ist ihm nicht. Exemplarisch waren da zwei Szenen direkt nach der Halbzeit: Ein Zuspiel von Barkok landete im Aus und ein unbedrängter Fehlpass. Auch in der ersten Halbzeit konnte er nicht viele Impulse setzen. Aber gut, Barkok ist noch jung und wird noch Einiges lernen müssen. So schnell wachsen die Bäume dann doch nicht in den Himmel.


Sehe ich ehrlich gesagt nicht so. Ich würde dir zustimmen, dass Barkok in der zweiten Halbzeit abgebaut hat. Zudem hatte er ein paar unglückliche Szenen, weil er gleich drei-, viermal weggerutscht ist und einmal (so nach 15 Minuten) Netz auf seiner Seite hat laufen lassen, weshalb Tuta dann gegen zwei Gegenspieler stand und Netz aus recht guter Position zum Abschluss kam.

Aber in der ersten Halbzeit war Barkok ein absoluter Aktivposten mit vielen guten Aktionen. Da lief über ihn nach meiner Wahrnehmung auch mehr als über Kostić auf der anderen Seite. Es war für mich auch kein Zufall, dass sein direkter Gegenspieler Netz zur Halbzeit ausgewechselt wurde. Da hatte Barkok schon seinen Anteil dran.  

adlerkadabra schrieb:
Spitzenmannschaften zeichnen sich dadurch aus, dass sie keinerlei Gedanken daran verschwenden, ob sie welche sind. Insofern sind wir (noch) keine. Ist mir eigentlich auch schnurz. Da wird einfach ein geiler Fußball gespielt, und es ist die Eintracht, die das macht. Reicht völlig. Ist mir eigentlich sogar lieber so: dieses Staunen, dieses Unwirklichkeitsgefühl. Viel besser als "jo das sind halt wir, so läufts eben".


Ich halte dieses Gelaber beziehungsweise die Diskussion über die Definition dieses Begriffes ohnehin für vollkommen überflüssig. Ich glaube Leicester wurde 2016 wenn überhaupt auch erst sehr spät als Spitzenmannschaft bezeichnet. Das wird die aber nicht gejuckt haben und die sind am Ende trotzdem vollkommen verdient Meister geworden. Auch wenn sie keine traditionelle Spitzenmannschaft waren und das Niveau deshalb in den Folgejahren auch nicht halten konnten.

Aber für den Erfolg innerhalb einer Saison ist es doch vollkommen unerheblich, ob man jetzt eine Spitzenmannschaft ist oder nicht. Wie gesagt, wir hatten auch schon in zwei der letzten drei Jahren bis in die Spätphase der Saison absolut realistische Chancen auf die Champions League, ohne eine Spitzenmannschaft zu sein.
#
Ja, es lief in der ersten Halbzeit mehr über Barkok, weil er im Gegensatz zu Kostic und den Spielern in der Mitte erstaunlich viel Platz und einen überforderten Gegenspieler hatte. Dafür hat er aber aus meiner Sicht viel zu wenig draus gemacht. Hat sich in Dribblings verheddert und kaum mal einen brauchbaren Ball in die Mitte gespielt. Das war für mich der einzige Schwachpunkt in unserem Spiel, dass über die rechte Seite nicht mehr kam. Da hat der Almamy mit seiner einen Flanke auf Hinti mehr Gefahr erzeugt, als Barkok im ganzen Spiel. Ich mag den Aymen und freue mich über seine Entwicklung, aber für nen Stammplatz muss da wieder mehr kommen als in seinen letzten 2-3 Spielen.
#
Du scheinst ein sehr verbitterter Mensch zu sein, denke ich oft bei deinen Beiträgen..

Ich muss allerdings auch Abbitte leisten, habe noch im Herbst zu Freunden gesagt, dass die Mannschaft, wenn sie das Spiel machen muss, nichts (O-Ton "Null") mit dem Ball anfangen kann und keine Spielidee da ist.
Das Spiel gestern zeigte dann wieder mal deutlich, dass zwischen den letzten Wochen und der ersten Halbserie spielerisch Welten liegen. Konnte man das Ahnen? Vielleicht, User wie  DonGuillermo hatte das ja immer wieder betont, dass wir nicht schlecht spielen und den meisten Gegner sogar überlegen waren, teilweise auch einfach Spielpech hatten. Habe ich daran geglaubt? Nein nicht in dem Ausmaß, um ehrlich zu sein, habe ich leistungstechnisch ebenfalls Platz 8-11 als realistisch angesehen. Daher, Chapeau an Hütter, Bobic und das gesamte Management und natürlich an die Mannschaft
#
Classiks schrieb:

Ich muss allerdings auch Abbitte leisten, habe noch im Herbst zu Freunden gesagt, dass die Mannschaft, wenn sie das Spiel machen muss, nichts (O-Ton "Null") mit dem Ball anfangen kann und keine Spielidee da ist.


Klar haben wir uns spielerisch seit vorletzten Monat deutlich gesteigert, aber das kam jetzt nicht aus dem Nichts, die Ansätze waren durchaus davor schon zu sehen, wo wir phasenweise bereits ähnlich gespielt haben, halt nur nicht über 90 Minuten und schon gar nicht über mehrere Spiele. Aber dass unsere Mannschaft nicht so begrenzt ist, wie das hier oft behauptet wurde, lässt sich eigentlich allein schon an der Anzahl der herausgespielten Torchancen in der Hinrunde belegen.
#
Liebe Zeit, was hier los ist...ich denke immer noch, dass wir die besseren Argumente auf unserer Seite haben. Und was ist, wenn sich seine Äußerung gar nicht auf Hertha bezog, sondern auf ein eventuelles Angebot eines Top-Clubs?
Und selbst wenn: Wenn Bobic geht, bricht nicht alles, was er aufgebaut hat, zusammen. Ich traue unserem Aufsichtsrat zu, einen geeigneten Nachfolger zu finden, der die erfolgreiche Arbeit fortführt - falls es denn überhaupt nötig ist.
#
Der Job, der Fredi vielleicht interessiert hätte, wurde bereits am 1. Dezember 2020 an Carsten Schmidt vergeben.

Der Kompetenzumfang, die operativ-strategische Gestaltungs- u. Handlungsfreiheit auch über die Zuständigkeit der Sportdirektion hinaus, in welcher FB beim VfB noch erheblich beschnitten war - wurde ihm bei EF v.a. durch die relativ flachen Hierarchien sowohl innerhalb eines personell hervorragend besetzten Vorstandstriumvirats als auch der Entscheidungsgremien untereinander: optimal ermöglicht.

Bei uns befinden sich nicht nur sehr patente Experten und Entscheidungsträger auf den richtigen Positionen - diese haben insbesondere ein in hohem Maße gemeinsames Ziel und ziehen dafür auch noch an einem Strang. Und das seit bald 5 Jahren. Es werden sich die allermeisten sorgfältigen Fussballbeobachter einig sein, dass eben dieses das Erfolgsrezept der Post-HB-SGE sein dürfte; ob sich Solches oder Ähnliches kurz- oder mittelfristig bei Hertha BSC realisieren ließe, dürften die o.G., zu denen ich mich selbst auch zähle, eher in Zweifel ziehen.

Unabhängig davon, inwiefern uns der Bobic-Hertha-Spekulatius u.U. noch wochenlang begleiten könnte, darf man sich jetzt schon festlegen, dass es unvermeidlich: " A m  E n d e  d e s  T a g e s " um das operative Budget bzw. um die Höhe der Besoldung gehen wird.
#
Das ist eben auch ein Punkt. Neben allen anderen Gründen, warum Bobic nicht zu Hertha wechseln sollte, müsste er sich da auch noch einem CEO unterordnen.
#
Hit-Man schrieb:

propain schrieb:

Die komische Möchtegernfranke meint mich, weil ich ihm gesagt habe das er keinerlei Ahnung von Frankfurt hat, was er mit seinen Beiträgen deutlich bewiesen hat.


Achso...bin dann zufällig unter Artilleriebeschuss geraten.
Danke für die Aufklärung!



Du stehst schon gerne im Mittelpunkt oder? Fehlt dir irgendwas im Leben?

Im oberen Balken eines Beitrages steht neben dam Namen des Verfassers gelegentlich "als Antwort auf diesen Beitrag". Man man da drauf klickt sieht man auf welchen Beitrag geantwortet wird.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Hit-Man schrieb:

propain schrieb:

Die komische Möchtegernfranke meint mich, weil ich ihm gesagt habe das er keinerlei Ahnung von Frankfurt hat, was er mit seinen Beiträgen deutlich bewiesen hat.


Achso...bin dann zufällig unter Artilleriebeschuss geraten.
Danke für die Aufklärung!



Du stehst schon gerne im Mittelpunkt oder? Fehlt dir irgendwas im Leben?

Im oberen Balken eines Beitrages steht neben dam Namen des Verfassers gelegentlich "als Antwort auf diesen Beitrag". Man man da drauf klickt sieht man auf welchen Beitrag geantwortet wird.

Da fehlt noch: Klingt komisch, ist aber so.