>

Adlerdenis

11864

#
Jojo1994 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

reggaetyp schrieb:


Laut RKI wurden gestern in Bayern 4873 Menschen geimpft.        


Er hat m.W. nach die nächste Impfdosen-Lieferung gemeint.


Das ist korrekt. Zumindest soll ja bald der Moderna Impfstoff dazu kommen.

Jojo, und wenn noch 10 Impfstoffe dazukommen: bestellt ist viel mehr, als wir brauchen. Glaub es einfach. Das Problem sind die Produktionskapazitäten.
Die zu niedrigen Bestellmengen sind und bleiben ein Märchen!
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Jojo1994 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

reggaetyp schrieb:


Laut RKI wurden gestern in Bayern 4873 Menschen geimpft.        


Er hat m.W. nach die nächste Impfdosen-Lieferung gemeint.


Das ist korrekt. Zumindest soll ja bald der Moderna Impfstoff dazu kommen.

Jojo, und wenn noch 10 Impfstoffe dazukommen: bestellt ist viel mehr, als wir brauchen. Glaub es einfach. Das Problem sind die Produktionskapazitäten.
Die zu niedrigen Bestellmengen sind und bleiben ein Märchen!

Naja, aber wenn Moderna auch liefert wird es trotzdem mehr, was verfügbar ist. Den Engpass kurzfristig lösen wird es nicht, aber zumindest etwas abschwächen.
#
Ich habe Zweifel an der Behauptung, dass die Eintracht ihm eine Verlängerung angeboten hat. Er spielt sportlich keine Rolle mehr, und wir müssen Geld sparen...macht für mich keinen Sinn.
#
Wenn wir jetzt schon denken, das wird wieder nix in Mainz, können wir in der Tat gleich daheim bleiben.
Nein, das wird diesmal was und zwar ein Auswärtssieg, den man auch erzwingen muß...SO muß die Einstellung für das Spiel sein.
Die Mainzer Leistung in München war zwar durchaus ansprechend, darf uns aber nicht beeinflussen.
Ich weiß, das solche Konstellationen (Letzter, Vorletzter) für die Eintracht schon immer problematisch waren und wir sind dabei öfter abgekackt.
Es ist aber kein Naturgesetz für uns, in Mainz zu verlieren...
Also, möglichst die Pillenform auf den Platz bringen und die erspielten Torchancen endlich mal einnetzen, dann klappt das auch endlich bei den vermaledeiten Knollebrüdern....
#
Wenn wir halbwegs so auftreten wie in den letzten Spielen, werden wir da gewinnen.
#
Mike 56 schrieb:

Das gestern war gut keine Frage. Jetzt stehen aber 4 Spiele gegen Mannschaften an die nicht daran denken werden ihren Strafraum zu verlassen. Das werden ganz andere Spiele und man muss abwarten ob es gelingt diese Mannschaften auseinander zu spielen oder ob wir wie gestern Leverkusen gegen uns es nicht schaffen trotz viel Ballbesitz in die gefährliche Zone zu kommen.


Oh ja. Wir haben gegen Gladbach, Augsburg, Leverkusen drei mitspielende Gegner gehabt, es ist mittlerweile ja längst kein Geheimnis mehr das wir uns da wesentlich leichter tun.

Bin gespannt wie wir die nächsten Spiele taktisch angehen werden. Das werden harte Bretter, nicht weil die Gegner stark sind sondern weil wir mental enorm gefordert sein werden.
Wir können in den nächsten Wochen einen wahnsinnigen Sprung in der Tabelle machen. Wenn wir jetzt konzentriert und fokussiert bleiben kann das ein goldener Januar werden. Dann ist der Kampf um Platz 5 oder 6 neu eröffnet mit allen Chancen für uns.



#
Diegito schrieb:

Mike 56 schrieb:

Das gestern war gut keine Frage. Jetzt stehen aber 4 Spiele gegen Mannschaften an die nicht daran denken werden ihren Strafraum zu verlassen. Das werden ganz andere Spiele und man muss abwarten ob es gelingt diese Mannschaften auseinander zu spielen oder ob wir wie gestern Leverkusen gegen uns es nicht schaffen trotz viel Ballbesitz in die gefährliche Zone zu kommen.


Oh ja. Wir haben gegen Gladbach, Augsburg, Leverkusen drei mitspielende Gegner gehabt, es ist mittlerweile ja längst kein Geheimnis mehr das wir uns da wesentlich leichter tun.

Bin gespannt wie wir die nächsten Spiele taktisch angehen werden. Das werden harte Bretter, nicht weil die Gegner stark sind sondern weil wir mental enorm gefordert sein werden.
Wir können in den nächsten Wochen einen wahnsinnigen Sprung in der Tabelle machen. Wenn wir jetzt konzentriert und fokussiert bleiben kann das ein goldener Januar werden. Dann ist der Kampf um Platz 5 oder 6 neu eröffnet mit allen Chancen für uns.

Naja, also Augsburg passt da für mich nicht in die Reihe. Die haben uns doch etwa ne Stunde bereitwillig die Spielkontrolle überlassen und erst nach dem Führungstreffer allmählich mehr Inititative übernommen, weil sie mussten. In der ersten Halbzeit hatten wir über 60 Prozent Ballbesitz.
Gerade auch dieses Spiel macht mir Hoffnung, weil wir uns sonst gegen Augsburg fast immer schwer getan haben, weil sie aus meiner Sicht eben zu den Mannschaften gehören, die den Gegnern wenig Raum lassen.
#
Wo war das?
#
Eckenheim.
#
Alter...in meiner Straße ist gerade einfach ein Impfgegner-Korso mit  Musik und Lautsprecher vorbeigezogen, der einem entgegenbrüllt, man solche sich nicht impfen lassen, und dass die Impfungen kriminell sein und Krebs verursachen können.
Wollte die Polente rufen, bis ich gesehen habe, dass die diesen Korso anführt. Schön, dass unsere Ordnungshüter noch jedem Deppen seine Lärmbelästigung, Verkehrsbehinderung und Lügen über Megafon ermöglichen!
#
Schönes Ding!
Das war jetzt das dritte überzeugende Spiel hintereinander, nimmt man die Schlussphase zu zehnt gegen Gladbach mal raus...ich will ja nicht vorschnell euphorisch werden, aber vielleicht hat unser Team jetzt den richtigen Rhythmus gefunden. Das sah mir taktisch und spielerisch schon ziemlich gekonnt aus, dazu auch schön bissig und aggressiv.
Es macht auch einfach Spaß, wie wir mittlerweile dribbeln und kombinieren können.
Mit diesem fußballerischen Niveau sehe ich uns definitiv als Kandidat für die Euro League.
Mein Sonderlob geht heute an Djibril Sow, nicht nur wegen der schönen Vorlage, sondern auch wegen seinem Einsatz, seinem Stellungsspiel und seinen wichtigen gewonnenen Zweikämpfen in der Defensive.
#
Aufstellung würde ich so nehmen, mit einer Ausnahme: Ndicka für Hinti und Hinti in die Mitte. Also Hasebe raus. Warum? Leverkusen hat vorne Speed und Evan ist deutlich schneller als Hase.

Kohr statt Ilsanker wäre auch mein Ansatz. Technisch und spielerisch deutlich stärker und das werden wir bei unseren Angriffen benötigen.

Dass bei Leverkusen Sinkgraven (den ich für einen sehr starken LV halte) und Wendell ausfallen, ist definitiv ein Vorteil für uns. Dadurch müssen sie die Abwehr, die nicht immer sattelfest ist, umstellen. Die letzten Spiele war übrigens gut zu beobachten, dass durch Offensivpressing gegen Jonathan Tah selbiger anfällig für Fehlpässe ist, wenn er unter Druck gesetzt wird. Hoffentlich hat das Staff das ebenfalls beobachtet
#
Kastanie30 schrieb:

Aufstellung würde ich so nehmen, mit einer Ausnahme: Ndicka für Hinti und Hinti in die Mitte. Also Hasebe raus. Warum? Leverkusen hat vorne Speed und Evan ist deutlich schneller als Hase.

Kohr statt Ilsanker wäre auch mein Ansatz. Technisch und spielerisch deutlich stärker und das werden wir bei unseren Angriffen benötigen.

Dass bei Leverkusen Sinkgraven (den ich für einen sehr starken LV halte) und Wendell ausfallen, ist definitiv ein Vorteil für uns. Dadurch müssen sie die Abwehr, die nicht immer sattelfest ist, umstellen. Die letzten Spiele war übrigens gut zu beobachten, dass durch Offensivpressing gegen Jonathan Tah selbiger anfällig für Fehlpässe ist, wenn er unter Druck gesetzt wird. Hoffentlich hat das Staff das ebenfalls beobachtet

Mit Hase sind wir aber hinten organisierter und deutlich spielstärker.
Gegen auffallend große und kopfballstarke Mittelstürmer ist Hinti da wohl die Ideallösung, aber sonst würde ich da grundsätzlich mit Hasebe spielen.
#
Ihr seid ja so 90er, das ihr noch normales Fernsehen nutzt
#
Diegito schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Sry, aber dass Paciencia torungefährlich sei, ist bei 34 Bundesligaspielen mit 10 Treffern und 5 Vorlagen für die SGE schon ein Unsinn.


Paciencia wird von Anfang an sehr kritisch gesehen. Nach seinen Schalke-Aussagen ist er für viele sogar zur Persona Non Grata geworden. Für mich absolut lächerlich.
Er hat bewiesen das er für unsere Verhältnisse ein guter Bundesligastürmer sein kann und ich hätte nichts dagegen wenn er im Sommer wieder bei uns aufläuft.

Nach dem Abgang von Dost würde ich aktuell ein Königreich geben für einen topfitten Paciencia im Kader.

Ich möchte euch ja nicht auf die Füße treten aber erstens ist mir Paciencias Gebabbel welches er in Schalke zum besten gibt vollkommen wurscht und zweitens sollten wir von den richtigen Statistiken sprechen wenn wir zusammen die Leistungsstärke eines Spielers diskutieren. Also ich mag Paciencia als Typ, finde ihn als Spieler aber eher mäßig gut.

Er hat laut Kicker in 61 (nicht 34) Spielen für Eintracht Frankfurt 15 Tore geschossen, also in jedem 4. Spiel ein Tor. Das ist für mich kein besonders guter Wert.

Also für mich wäre ein neuer Spieler mit besseren Skills schon lohnenswert.

Gruß
tobago

#
tobago schrieb:

Diegito schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Sry, aber dass Paciencia torungefährlich sei, ist bei 34 Bundesligaspielen mit 10 Treffern und 5 Vorlagen für die SGE schon ein Unsinn.


Paciencia wird von Anfang an sehr kritisch gesehen. Nach seinen Schalke-Aussagen ist er für viele sogar zur Persona Non Grata geworden. Für mich absolut lächerlich.
Er hat bewiesen das er für unsere Verhältnisse ein guter Bundesligastürmer sein kann und ich hätte nichts dagegen wenn er im Sommer wieder bei uns aufläuft.

Nach dem Abgang von Dost würde ich aktuell ein Königreich geben für einen topfitten Paciencia im Kader.

Ich möchte euch ja nicht auf die Füße treten aber erstens ist mir Paciencias Gebabbel welches er in Schalke zum besten gibt vollkommen wurscht und zweitens sollten wir von den richtigen Statistiken sprechen wenn wir zusammen die Leistungsstärke eines Spielers diskutieren. Also ich mag Paciencia als Typ, finde ihn als Spieler aber eher mäßig gut.

Er hat laut Kicker in 61 (nicht 34) Spielen für Eintracht Frankfurt 15 Tore geschossen, also in jedem 4. Spiel ein Tor. Das ist für mich kein besonders guter Wert.

Also für mich wäre ein neuer Spieler mit besseren Skills schon lohnenswert.

Gruß
tobago

Naja, wie viele dieser Spiele hat er von Anfang an bestritten, wie viele waren Kurzeinsätze? Wenn man das berücksichtigt , scheinen mir 22 direkte Torbeteiligungen in 61 Spielen nicht so schlecht.
Ich denke auch, dass der Gonzo keine Optimallösung in unserem Sturm war, aber "torungefährlich" finde ich weit hergeholt.
#
Hier wird viel vom 1 Stürmer System geschrieben. Ich glaube dieses war ausschließlich der fehlenden Durchschlagskraft von Dost geschuldet. Wenn hier ein weiterer Stürmer der mit echter Durchschlagskraft aufläuft, dann sollte die 2 Stürmer Taktik wieder greifen.

Paciencia und Dost sind beides super nette Kerlchen und zumindest Dost auch einer der ab und zu weiß wo das Tor steht. Beide sind für Bundesligaverhältnisse im Sturm sacklangsam und Paciencia dazu noch torungefährlich. Ich will sie hier nicht mies machen aber das ist nun mal einfach so. Silva ist auch nicht der schnellste Spieler aber er ist halt mindestens eine Klasse besser als die beiden. Daher glaube ich, dass es gut ist wenn beide woanders spielen und wir uns nach neuen Leuten umsehen die besser passen. Ehrlicherweise hoffe ich auch, dass Schalke Paciencia übernimmt, was aber wohl eher aufgrund der aktuellen Situation nicht so sein wird.

Gruß
tobago
#
Sry, aber dass Paciencia torungefährlich sei, ist bei 34 Bundesligaspielen mit 10 Treffern und 5 Vorlagen für die SGE schon ein Unsinn.
#
Adlerdenis schrieb:

Ich denke, es macht keinen Sinn, das mit dem "gestandenen Bundesligaspieler" nur an der Zahl der Einsätze festzumachen. Abraham und Hasebe sind seit Jahren prägende Stammspieler, was Amanatidis ebenfalls war. Kittel und Stendera hingegen nicht. Und letztlich wurden sie aussortiert und spielen jetzt unterklassig.
Deshalb war Amanatidis nach gängiger Definition ein "gestandener Bundesligaspieler", und Stendera eben nicht.


Schon klar, dass es da noch unterschiedliche Level gibt. Aber wie gesagt, ein Abraham und ein Hasebe waren schon absolut gestandene Spieler, die Champions League und Nationalmannschaft gespielt haben. Ich kann nicht für größtenteils erst vor wenigen Jahren aus der Jugend gekommene Spieler denselben Maßstab verwenden. Aber es geht ja genau darum, welche Vereine in den letzten Jahren die meisten Bundesligaspieler in ihrer Jugendabteilung entwickelt haben. Da muss man halt auch irgendwie die Leute beachten, die erst in den letzten paar Jahren debütiert sind oder ihren Durchbruch geschafft haben.

Ein Amanatidis (der als einer der ältesten Spieler noch auf der Liste auftaucht) ist übrigens auch erst mit 20 Jahren in der Bundesliga debütiert und war erst mit 21 Jahren bei der Leihe zu uns erstmals so etwas wie ein Stammspieler. Da waren Stendera (der übrigens auch zwischenzeitlich bei uns Stammspieler war, also so ist es ja nicht) und Kittel in ihrer Entwicklung schon viel weiter, bevor sie von den Verletzungen zurückgeworfen wurden. Amanatidis hat halt das "Glück" gehabt, dass er bis gegen Ende seiner Karriere gut durchgekommen ist und sich erst dann mit dem Knorpelschaden eine schwere Verletzung zugezogen hat. Sowohl Stendera als auch Kittel wären ohne Verletzungen aber wohl auch beide locker auf jeweils über 100 Bundesligaspiele gekommen.

Einsätze sind halt der einfachste Weg für die Einstufung, ob jemand den Sprung in die Bundesliga geschafft hat. Wenn ich dann noch Spielminuten oder Startelfeinsätze untersuchen müsste, würde das den Rahmen sprengen. Das kann man vielleicht machen, wenn das eine richtige Studie oder Auftragsarbeit wäre. Neben anderen Parametern liegt meine Grenze halt bei 50 Pflichtspielen in einer Topliga. Und die finde ich aus den genannten Gründen auch fair. Wenn jemand andere Maßstäbe hat, kann er die Liste dann ja am Ende bewerten wie er will und sich seine eigenen Schlüsse daraus ziehen oder sogar eine eigene Liste zusammenstellen und führen.

Adlerdenis schrieb:

PeterT. schrieb:

Adlerdenis schrieb:

AllaisBack schrieb:

Adlerdenis schrieb:

.... noch einen erfahreneren Spieler ausleihen, und erstmal auf Tuta setzen, aber noch jemanden auf der Bank haben, der zuverlässig übernehmen kann, wenn er gefordert ist.


Ilsanker!

Nein. Bei aller Liebe, aber Ilse sehe ich in der Abwehr echt nur als Notlösung. Seine Fehlerquote war mir da bislang einfach zu hoch.

Da Du von der Fehlerquote von Ilse als Innenverteidiger sprichst: wie hoch war die denn in welchen Spielen?
Da hast Du doch bestimmt Fakten!?

Ich hab jetzt keine Zahl parat, wenn du das meinst.
Allerdings hat er in der letzten Rückrunde ja schon zumindest mal 5-6 Spiele in der Verteidigung gespielt, und dabei manch ein Gegentor mit verursacht (z. B. beim 3:3 gegen Freiburg, wo 2 Dinger auf seine Kappe gehen).


Gegen Mainz war er als Innenverteidiger auch schwach und ist bestimmt fünf-, sechsmal übel überlaufen worden. Das Spiel habe ich noch gut in Erinnerung. Grundsätzlich und teilweise auch letzte Saison fande ich ihn als Innenverteidiger aber trotzdem besser geeignet, weil dort seine Schnelligkeitsdefizite nicht ganz so gravierend ausfallen wie im Mittelfeld. Auch wenn ein direkter Tausch Abraham gegen Ilsanker allein von der Geschwindigkeit in den Sprintduellen natürlich erst mal keine super Aussicht ist.

Ich bleibe allerdings bei dem, was ich schon vor Wochen gesagt habe. Ilsanker sollte als RIV die letzte Lösung sein. Ich würde es erst mal mit Tuta versuchen und dem Jungen vertrauen. Wenn es halt noch nicht reicht, soll man Hinti auf rechts ziehen und N'Dicka links spielen lassen. Dann würden auch unsere drei besten Spieler da hinten spielen. Hütter soll sich da mal nicht so anstellen, das hat in der Konstellation schon einmal wunderbar funktioniert. Dann hätte man immer noch Tuta und Ilsanker als Backup für die Innenverteidigung. Und im äußersten Notfall können das auch immer noch Touré oder Chandler spielen.

Wichtig wäre eher, dass man im Sommer einen potenziellen Nachfolger von Hasebe für den Spielaufbau verpflichtet. Dejan Ljubicic wurde ja schon mehrfach gerüchtet, würde vom Spielerprofil her perfekt in diese Rolle passen, hat bei Rapid auch schon den zentralen mann in einer Dreierkette gespielt, könnte auch den Sechser im Mittelfeld geben und sein Vertrag läuft im Sommer aus. Da zuletzt ja auch ein Gerücht zum ab Sommer vertraglosen Kenny Lala aufkam, wird da denke ich auch unser Augenmerk drauf liegen.

Große Ablösen werden wir auch im Sommer noch nicht bezahlen können. Deshalb wird es wohl auch beim Ersatz von Dost im Sturm für das kommende halbe Jahr auf eine Leihe hinauslaufen. Auch hier gingen ja die Gerüchte in diese Richtung. Aber das ist ja auch voll okay. Letztendlich brauchen wir aktuell mit dem zuletzt gespielten System ja auch nur einen Stürmer zur Überbrückung der restlichen Saison. Im Sommer kann man dann schauen wie weit Dejan und Ache sind, ob Gonca vielleicht wieder auf der Matte steht und ob man Silva nicht für viel Geld verkauft und dafür dann wieder andere Mittel hat und sich anders orientieren kann.
#
DonGuillermo schrieb:

Schon klar, dass es da noch unterschiedliche Level gibt. Aber wie gesagt, ein Abraham und ein Hasebe waren schon absolut gestandene Spieler, die Champions League und Nationalmannschaft gespielt haben. Ich kann nicht für größtenteils erst vor wenigen Jahren aus der Jugend gekommene Spieler denselben Maßstab verwenden. Aber es geht ja genau darum, welche Vereine in den letzten Jahren die meisten Bundesligaspieler in ihrer Jugendabteilung entwickelt haben. Da muss man halt auch irgendwie die Leute beachten, die erst in den letzten paar Jahren debütiert sind oder ihren Durchbruch geschafft haben.

Ein Amanatidis (der als einer der ältesten Spieler noch auf der Liste auftaucht) ist übrigens auch erst mit 20 Jahren in der Bundesliga debütiert und war erst mit 21 Jahren bei der Leihe zu uns erstmals so etwas wie ein Stammspieler. Da waren Stendera (der übrigens auch zwischenzeitlich bei uns Stammspieler war, also so ist es ja nicht) und Kittel in ihrer Entwicklung schon viel weiter, bevor sie von den Verletzungen zurückgeworfen wurden. Amanatidis hat halt das "Glück" gehabt, dass er bis gegen Ende seiner Karriere gut durchgekommen ist und sich erst dann mit dem Knorpelschaden eine schwere Verletzung zugezogen hat. Sowohl Stendera als auch Kittel wären ohne Verletzungen aber wohl auch beide locker auf jeweils über 100 Bundesligaspiele gekommen.

Dass Abraham Nationalspieler war (außerhalb des Juniorenbereichs) wäre mir neu. Ansonsten hast du sicher mit vielem Recht, dass Stendera und Kittel ohne Verletzungen mehr gespielt hätten, dürfte ja unstrittig sein. Ich denke, dass die auffallende Verletzungsanfälligkeit unserer Top-Talente dieses bisherigen Jahrtausend vielleicht das Ergebnis der Defizite in unserer Jugendarbeit war, worauf auch gewisse Aussagen von Fredi Bobic zum Thema Jugend hindeuten.
Klar hätte es anders kommen können, wenn die Jungs physisch schon professioneller ausgebildet gewesen wären oder vielleicht auch einfach weniger Pech gehabt hätten, aber das ist halt leider rein hypothetisch.

DonGuillermo schrieb:

Einsätze sind halt der einfachste Weg für die Einstufung, ob jemand den Sprung in die Bundesliga geschafft hat. Wenn ich dann noch Spielminuten oder Startelfeinsätze untersuchen müsste, würde das den Rahmen sprengen. Das kann man vielleicht machen, wenn das eine richtige Studie oder Auftragsarbeit wäre. Neben anderen Parametern liegt meine Grenze halt bei 50 Pflichtspielen in einer Topliga. Und die finde ich aus den genannten Gründen auch fair. Wenn jemand andere Maßstäbe hat, kann er die Liste dann ja am Ende bewerten wie er will und sich seine eigenen Schlüsse daraus ziehen oder sogar eine eigene Liste zusammenstellen und führen.

Das erwartet ja auch niemand, du machst dir ja ohnehin schon viel Arbeit damit, Respekt dafür.
Aber selbstverständlich wäre es schon relevant, wie viele Einsatzminuten jemand absolviert hat, in welchem Zeitraum diese Einsätze stattfanden usw, um ein vollständiges Bild zu kriegen.

DonGuillermo schrieb:

Gegen Mainz war er als Innenverteidiger auch schwach und ist bestimmt fünf-, sechsmal übel überlaufen worden. Das Spiel habe ich noch gut in Erinnerung. Grundsätzlich und teilweise auch letzte Saison fande ich ihn als Innenverteidiger aber trotzdem besser geeignet, weil dort seine Schnelligkeitsdefizite nicht ganz so gravierend ausfallen wie im Mittelfeld. Auch wenn ein direkter Tausch Abraham gegen Ilsanker allein von der Geschwindigkeit in den Sprintduellen natürlich erst mal keine super Aussicht ist.

Ich bleibe allerdings bei dem, was ich schon vor Wochen gesagt habe. Ilsanker sollte als RIV die letzte Lösung sein. Ich würde es erst mal mit Tuta versuchen und dem Jungen vertrauen. Wenn es halt noch nicht reicht, soll man Hinti auf rechts ziehen und N'Dicka links spielen lassen. Dann würden auch unsere drei besten Spieler da hinten spielen. Hütter soll sich da mal nicht so anstellen, das hat in der Konstellation schon einmal wunderbar funktioniert. Dann hätte man immer noch Tuta und Ilsanker als Backup für die Innenverteidigung. Und im äußersten Notfall können das auch immer noch Touré oder Chandler spielen.

Das mit der Schnelligkeit seh ich anders, da der rechte und der linke Innenverteidiger bei uns auch schnell sein müssen.
Zu Hinti rechts hab ich mich ja schon geäußert, das ist aus meiner Sicht kein "anstellen", sondern hat schon nachvollziehbare Gründe. Aber klar könnte er da spielen, wie er es schon erfolgreich getan hat.

DonGuillermo schrieb:

Wichtig wäre eher, dass man im Sommer einen potenziellen Nachfolger von Hasebe für den Spielaufbau verpflichtet. Dejan Ljubicic wurde ja schon mehrfach gerüchtet, würde vom Spielerprofil her perfekt in diese Rolle passen, hat bei Rapid auch schon den zentralen mann in einer Dreierkette gespielt, könnte auch den Sechser im Mittelfeld geben und sein Vertrag läuft im Sommer aus. Da zuletzt ja auch ein Gerücht zum ab Sommer vertraglosen Kenny Lala aufkam, wird da denke ich auch unser Augenmerk drauf liegen.

Große Ablösen werden wir auch im Sommer noch nicht bezahlen können. Deshalb wird es wohl auch beim Ersatz von Dost im Sturm für das kommende halbe Jahr auf eine Leihe hinauslaufen. Auch hier gingen ja die Gerüchte in diese Richtung. Aber das ist ja auch voll okay. Letztendlich brauchen wir aktuell mit dem zuletzt gespielten System ja auch nur einen Stürmer zur Überbrückung der restlichen Saison. Im Sommer kann man dann schauen wie weit Dejan und Ache sind, ob Gonca vielleicht wieder auf der Matte steht und ob man Silva nicht für viel Geld verkauft und dafür dann wieder andere Mittel hat und sich anders orientieren kann.

Hier kann ich dir voll und ganz zustimmen.
Dejan Ljubicic finde ich vom Profil her übrigens auch interessant.
#
tobago schrieb:

Persönlich finde ich, dass hier bei den jungen Spielern zu viel mit wenn, hätte, könnte und aber diskutiert wird. Fakt ist, dass es nicht sehr viele 1. Bundesligaspieler gibt die aus unserer Jugend stammen. In der 2. und Dritten Liga tummeln sich da schon zwei bis drei mehr herum.


In der Momentaufnahme sieht es vielleicht etwas schlechter aus als über einen längeren Zeitraum gesehen. Aber ehrlich gesagt stehen wir auch bei einer solchen Betrachtung vergleichsweise nicht so schlecht da wie viele vielleicht denken.

tobago schrieb:

Aber die Kittels und Stenderas die es eben nicht ganz geschafft haben können doch hier nicht herangezogen werden mit dem Argument, wären sie fit gewesen dann würden sie Nationalmannschaftskandidaten sein.


Die Frage ist eben, wie man solche Fälle bewertet. Aktuell spielen beide keine Bundesliga mehr. Was sich übrigens zukünftig auch noch mal ändern kann. Die haben beide im besten Fall noch viele Jahre ihrer Karriere vor sich und es gibt ja auch genug Spieler, die erst mit 30+ überhaupt Bundesliga gespielt haben. Aber sie haben beide trotz einer Vielzahl an schwersten Verletzungen schon jeweils 60 beziehungsweise knapp 80 Spiele in der Bundesliga bestritten. Beide standen sechs beziehungsweise sechseinhalb Jahre in einem Bundesligakader. Das kann man finde ich schon als "geschafft" einstufen.

Beide waren jedenfalls für mich richtige Bundesligaspieler. Da lasse ich dann auch gerne aus, dass sie nach allen vernünftigen Einschätzungen ohne die Verletzungen wohl noch deutlich mehr Bundesligaspiele bestritten hätten. Denn wie du schon gesagt hast, es gibt natürlich auch bei anderen Vereinen Beispiele, denen durch Umstände wie Verletzungen eine (bessere) Bundesligakarriere verwehrt wurde.

tobago schrieb:

Wir können nur von den Fakten ausgehen, Spieler die es geschafft haben gestandene Bundesligakicker zu werden die aus unserer Jugend (A-Jugend, davor weg zählt für mich nicht wirklich) gekommen sind. Und das sind nur eine kleine Handvoll Spieler.


Auch hier ist eben wieder die Frage, was man unter einem "gestandenen Bundesligakicker" versteht. Wo ist da die Grenze? Bei 50 Bundesligaspielen? Bei 100? Bei 150? Bei 200? Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als ob wir nur wenige Spieler aus unserer Jugend hervorgebracht haben. Über die Einschätzung, dass nur die A-Jugend zählt, kann man sich natürlich streiten. Aber auch hier mal der beispielhafte Verweis darauf, dass die oben genannten Kittel und Stendera bei uns eigentlich nur "nebenbei" A-Jugend gespielt haben, um Spielpraxis zu bekommen, wenn sie bei den Profis nicht benötigt wurden. Denn beide haben schon mit 17 beziehungsweise im Fall von Stendera sogar schon mit 16 Jahren zum Profikader gehört und mit der ersten Mannschaft trainiert. Beide sind mit 17 schon als jüngerer U19 Jahrgang in der Bundesliga debütiert. Das mal abgesehen davon, dass talentierte Spieler eben auch schon im Jugendbereich von finanzstärkeren Vereinen abgeworben werden.

Aber um das mit der Definition eines "gestandenen Bundesligakickers" aufzugreifen, finde ich es immer wichtig, Dinge in einen Kontext zu setzen, damit man eine weitere Perspektive über die Situation hat. Klar, die meisten Fans schauen gerade in einem Bereich wie der Jugendarbeit maximal auf den eigenen Verein. Aber dadurch entstehen solche Miskonzeptionen, dass wir seit Jahren angeblich eine katastrophale Jugendarbeit hätten.

Das ist auch das, was mich häufig an einigen Medienberichten und journalistischen Artikeln stört. Wenn ich beispielsweise aktuell nur in den Raum geworfene Zahlen lese, wie dass uns für diese Saison Umsatzverluste in hoher zweistelliger Millionenhöhe von 40 über 60 bis 80 Millionen Euro oder sogar eine Halbierung des Umsatzes drohen. Das wirft bei mir erst mal die Frage auf: von was? Vom Umsatz der Vorsaison? Oder von dem vom Verein ursprünglich veranschlagten Umsatz für diese Saison?

Denn dass wir in der laufenden Saison im Vergleich zur Vorsaison wahrscheinlich sogar einen Umsatzverlust in dreistelliger Millionenhöhe haben werden, hätte ich auch vor einem Jahr und ohne Corona vorhersagen können. Das liegt ja auf der Hand. Denn für den Umsatz der Saison 2019/20 haben auch die hohen Transfereinnahmen von Jović und Haller gezählt. Wir verkaufen schließlich nicht jedes Jahr Spieler für 110 Millionen Euro. Beziehungsweise stellt sich da natürlich die Frage, wie das mit den Weiterverkaufsbeteiligungen bilanziert wird. Haben Real und West Ham die Summen direkt an Benfica und Utrecht überwiesen oder ging erst die gesamte Summe bei uns ein (und zählt damit auch zum Umsatz der Saison) und wir haben die Beteiligungen dann weitergereicht? Aber selbst im "Worst Case" (rund 40 Millionen für Jović und rund 22,5 Millionen für Haller), wenn die Weiterverkaufsbeteiligungen nicht direkt durch uns geflossen sind, wäre das rein durch Transfers immer noch ein Umsatzverlust von über 60 Millionen Euro.

Da Frankenbach selbst in einem Interview mit dem Kicker bekanntgegeben hat, dass der Umsatz für die Saison 2019/20 bei rund 280 Millionen Euro lag, transferbereinigt aber schon letzte Saison nur rund 175 Millionen Euro betragen hätte, relativiert das einige der Schlagzeilen und Horroszenarien. Und zeigt aufgrund der Differenz von 105 Millionen Euro auch auf, dass wohl die kompletten Summen für Jović und Haller an uns und damit auch in unseren Umsatz eingeflossen sind, bevor wir erst anschließend die Weiterverkaufsbeteiligungen an die entsprechenden Vereine weitergereicht haben. Dass wir natürlich auch im Vergleich zur ursprünglichen Planung des Vereins noch weitere Umsatzverluste haben, weil die Eintracht fälschlicherweise für die Rückrunde mit Vollauslastung in den Stadien gerechnet hat, ist klar. Aber auch dazu (https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135653?page=1#5227111) hatte ich mich hier im Forum schon mal ausführlich geäußert, um das etwas besser einzuordnen.

Um jetzt wieder auf den "gestandenen Bundesligakicker" zurückzukommen und das ebenfalls in einen Kontext zu setzen, nehme ich mal Hasebe und Abraham als Beispiel. Beide kamen bereits als gestandene Spieler zur Eintracht und haben bei uns wohl ihren Karrierehöhepunkt erlebt. Beide waren in ihrer kompletten Zeit bei der Eintracht absolute Stammspieler und spielen seit sechseinhalb beziehungsweise fünfeinhalb Jahre im Verein. Beide haben in diesem Zeitraum nach heutigem Stand 171 beziehungsweise 136 Bundesligaspiele für die Eintracht bestritten.

Als weiteres Beispiel nehme ich mal Ioannis Amanatidis. Der war jahrelang unser Topstürmer und würde denke ich nach der Definition von fast jedem Fan als gestandener Bundesligaspieler zählen. Der hat in seiner gesamten Karriere allerdings "nur" 198 Bundesligaspiele bestritten. In der kompletten Bundesligahistorie gibt es überhaupt nur 20 Spieler, die mehr als 200 Bundesligaspiele für die Eintracht bestritten haben. Die meisten davon haben auch ausschließlich für die Eintracht oder maximal eins, zwei Jahre bei einem anderen Verein gespielt.

Sind 100 Bundesligaspiele dann wirklich eine faire Marke, um gute Jugendarbeit zu beurteilen? Vor allem, wenn man bedenkt, dass sehr viele Spieler im relevanten Betrachtungszeitraum noch aktiv und gerade erst in ihren Mittzwanzigern sind. Rein rechnerisch müsste man schon mal mindestens drei Saisons lang Stammspieler in der Bundesliga gewesen sein, ohne ein einziges Spiel zu verpassen. Realistisch gesehen schafft man solch eine Marke aber erst über vier, fünf, sechs Jahre. Dann muss man noch bedenken, dass junge Spieler am Anfang ihrer Karriere in der Regel eben noch nicht so häufig spielen und vielleicht noch einen Umweg über eine klassentiefere oder ausländische Liga nehmen müssen. Zusätzlich gibt es noch Verletzungen und Sperren. Dann scheint mir eine Marke von 100 Spielen für eine faire Bewertungslage bei größtenteils noch aktiven Spielern erst recht utopisch.

Um das auch mal mit aktuell für den relevanten Zeitraum Spielern in Relation zu setzen, verweise ich dazu auch noch auf die Beispiele Serge Gnabry und Leroy Sané. Wir sind uns denke ich einig, dass das zwei absolute Toptalente sind. Beide sind mittlerweile Mittzwanziger und waren bisher in ihrer gesamten Karriere fast ausschließlich für im Europapokal - größtenteils sogar in der Champions League - spielende Mannschaften aktiv. Beide spielen seit Jahren in der Nationalmannschaft und gehören dort mittlerweile zu den Leistungsträgern. Wenn ich mir jetzt aber die Statistik anschaue, dann haben die beiden aktuell "nur" 148 (Sané) beziehungsweise 133 (Gnabry) Pflichtspiele in der Bundesliga sowie der Premier League absolviert.

Bei vielen weiteren aktuellen Nationalspieler aus derselben Altersklasse wie Jonathan Tah (158), Niklas Stark (154), Philipp Max (147), Nico Schulz (138), Mahmoud Dahoud (115), Marcel Halstenberg (109), Benjamin Henrichs (104), Luca Waldschmidt (103), Suat Serdar (99), Robin Gosens (93), Robin Koch (93), Lukas Klostermann (88), Thilo Kehrer (88), Florian Neuhaus (74) oder Felix Uduokhai (69) sieht es ähnlich aus.

Jetzt haben diese Spieler natürlich teilweise auch hochkarätigere Konkurrenz. Aber wenn selbst aktuelle Nationalspieler - die ja vermeintlich die größten Talente und besten Spieler eines Landes sind - bei einer Betrachtung zur Qualität der Jugendarbeit die Bewertungsgrenze von 100 Pflichtspielen in einer hochkarätigen ersten Liga entweder noch nicht weit, nur gerade so oder sogar überhaupt nicht überschreiten, dann liegt die Messlatte vielleicht doch etwas zu hoch. Aus diesem Grund lag bei meiner Recherche die Grenze auch bei 50 Spielen.

Die Zahlen sollten übrigens auch mal etwas relativieren, wenn hier einige Leute Stendera oder Kittel mit knapp 80 beziehungsweise 60 Bundesligaspielen nicht als "richtige Bundesligaspieler" beachten. Wie gesagt, dass die beiden trotz ihrer schweren Verletzungen in so jungen Jahren (wodurch beide effektiv über Jahre ausgefallen sind) überhaupt diese Anzahl an Spielen erreicht haben, ist schon eine nicht zu unterschätzende Leistung. Vor allem im Gesamtüberblick wird sich das auch noch einmal zeigen.

tobago schrieb:

Ich vermute die wird trotzdem nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir im Schnitt in den letzten Jahren maximal einen Spieler in die erste Liga gebracht haben (reine Schätzung)


Die letzten Jahre waren mies, keine Frage. Das habe ich ja auch schon festgestellt und kritisiert. Barkok ist nicht nur der letzte unserer Jugendspieler, der sich bei uns "durchgesetzt" hat, sondern sogar der letzte eigene Jugendspieler, der überhaupt in der Bundesliga debütiert ist und damit ein Pflichtspiel bestritten hat. Und das ist jetzt auch schon über vier Jahre her.

Aber wie gesagt, es hätte auch die letzten Jahren vereinzelt mal die Chance bestanden, einen reinzuwerfen. Ob die sich am Ende auch durchgesetzt hätten, kann natürlich keiner sagen. Aber wenn niemand eine Chance erhält, wird sich auch niemand durchsetzen können. Und da hätte man zumindest auch mal einen Deji Beyreuther statt Taleb Tawatha bringen oder letztes Jahr einen Şahverdi Çetin spielen lassen können. Ich glaube so viel schlechter wären die auch nicht gewesen. Wie gesagt, ein Barkok galt bis zu seinem Bundesligadebüt jetzt auch nicht als absolutes Toptalent und der hat sich auch gehalten, nachdem er mal reingeworfen wurde.
#
Ich denke, es macht keinen Sinn, das mit dem "gestandenen Bundesligaspieler" nur an der Zahl der Einsätze festzumachen. Abraham und Hasebe sind seit Jahren prägende Stammspieler, was Amanatidis ebenfalls war. Kittel und Stendera hingegen nicht. Und letztlich wurden sie aussortiert und spielen jetzt unterklassig.
Deshalb war Amanatidis nach gängiger Definition ein "gestandener Bundesligaspieler", und Stendera eben nicht.
#
Ich sehe Ilse auch nicht so gern in der Abwehr.
Nur müsste der von Dir vorgeschlagene Alternativspieler
a) für uns ohne weiteres finanzierbar sein,
b) für sich auch einen Mehrwert sehen, sich bei der Eintracht hinter Tuta anzustellen,
c) besser als Ilsanker in der Abwehr funktionieren.
Bin mir nicht sicher, ob wir das hinkriegen.

Da Du aber schriebst, dass Du Dir solch einen Spieler wünschst, mag ich da nicht wirklich widersprechen.
#
mikulle schrieb:

Ich sehe Ilse auch nicht so gern in der Abwehr.
Nur müsste der von Dir vorgeschlagene Alternativspieler
a) für uns ohne weiteres finanzierbar sein,
b) für sich auch einen Mehrwert sehen, sich bei der Eintracht hinter Tuta anzustellen,
c) besser als Ilsanker in der Abwehr funktionieren.
Bin mir nicht sicher, ob wir das hinkriegen.

Da Du aber schriebst, dass Du Dir solch einen Spieler wünschst, mag ich da nicht wirklich widersprechen.


Meine vage Hoffnung ist halt, dass wir  einen ähnlichen Deal wie bei Younes hinkriegen, also einen Innenverteidiger, der uns weiterhelfen kann, mit Kaufoption ausleihen, und dieser dann in den offen Konkurrenzkampf mit Tuta tritt. Dass das Wunschdenken und schwer realisierbar ist, ist mir klar.
#
Adlerdenis schrieb:

AllaisBack schrieb:

Adlerdenis schrieb:

.... noch einen erfahreneren Spieler ausleihen, und erstmal auf Tuta setzen, aber noch jemanden auf der Bank haben, der zuverlässig übernehmen kann, wenn er gefordert ist.


Ilsanker!

Nein. Bei aller Liebe, aber Ilse sehe ich in der Abwehr echt nur als Notlösung. Seine Fehlerquote war mir da bislang einfach zu hoch.

Da Du von der Fehlerquote von Ilse als Innenverteidiger sprichst: wie hoch war die denn in welchen Spielen?
Da hast Du doch bestimmt Fakten!?
#
PeterT. schrieb:

Adlerdenis schrieb:

AllaisBack schrieb:

Adlerdenis schrieb:

.... noch einen erfahreneren Spieler ausleihen, und erstmal auf Tuta setzen, aber noch jemanden auf der Bank haben, der zuverlässig übernehmen kann, wenn er gefordert ist.


Ilsanker!

Nein. Bei aller Liebe, aber Ilse sehe ich in der Abwehr echt nur als Notlösung. Seine Fehlerquote war mir da bislang einfach zu hoch.

Da Du von der Fehlerquote von Ilse als Innenverteidiger sprichst: wie hoch war die denn in welchen Spielen?
Da hast Du doch bestimmt Fakten!?

Ich hab jetzt keine Zahl parat, wenn du das meinst.
Allerdings hat er in der letzten Rückrunde ja schon zumindest mal 5-6 Spiele in der Verteidigung gespielt, und dabei manch ein Gegentor mit verursacht (z. B. beim 3:3 gegen Freiburg, wo 2 Dinger auf seine Kappe gehen).
#
Adlerdenis schrieb:

.... noch einen erfahreneren Spieler ausleihen, und erstmal auf Tuta setzen, aber noch jemanden auf der Bank haben, der zuverlässig übernehmen kann, wenn er gefordert ist.


Ilsanker!
#
AllaisBack schrieb:

Adlerdenis schrieb:

.... noch einen erfahreneren Spieler ausleihen, und erstmal auf Tuta setzen, aber noch jemanden auf der Bank haben, der zuverlässig übernehmen kann, wenn er gefordert ist.


Ilsanker!

Nein. Bei aller Liebe, aber Ilse sehe ich in der Abwehr echt nur als Notlösung. Seine Fehlerquote war mir da bislang einfach zu hoch.
#
Metalrick schrieb:

Hyundaii30 schrieb:


Vermute auch mal das noch ein Defensivspieler kommen wird, der auf jeden Fall auch IV spielen kann.
Oder Hütter sieht Ilse als IV Ersatz für Abraham. Das wäre aber ein meilenweiter Qualitätsunterschied.




Da würde ich lieber Tuta sehen. Denke schon das er mit nötiger Spielpraxis auch ein guter wird. Ilse dann wirklich nur im Notfall in die IV.


Meines Erachtens ist die beste Konstellation Hinti auf rechts, Hasebe Mitte und Ndicka links. Das sind für sich genommen jetzt unsere besten drei Spieler für die Dreierkette.

Das hat schon mal gut geklappt und sollte nicht, nur weil man dann mit zwei Linksfüßen in der Verteidigung spielen müsste, komplett verworfen werden. Tuta als erste Alternative, wenn jemand eine Pause braucht, jemand verletzt ist oder es doch nicht funktioniert.
#
Der Gedanke kam mir auch, allerdings ist Hinti da halt im Aufbau schon stark gehemmt, weil er eben nicht mit dem starken Linken zum Tor hin spielen kann, ohne sich den Ball auf den anderen Fuß zu legen. Optimal ist das nicht.
Ich würde mir wünschen, dass wir noch einen erfahreneren Spieler ausleihen, und erstmal auf Tuta setzen, aber noch jemanden auf der Bank haben, der zuverlässig übernehmen kann, wenn er gefordert ist.
#
Also da beschäftigt man sich mal ein paar Tage nicht mit Fußball und dem Forum und schon
ist ein Starstürmer weg. Gut nicht besonders verwunderlich und auch nicht besonders dramatisch.
Ich vermute, der Plan steht schon länger wegen Corona.
Hatte es ja schon vor der Pause erwähnt, das es sein kann, das uns ein gut verdienender Spieler
in der Winterpause verlässt. Nur sollte man jetzt bitte einen vernünftigen Ersatz holen.
Keine Leihe und auch nicht wieder einen Spieler, der ewig braucht bis er hier ankommt.
Das ganze muss Sinn machen und passen.
Vor allem, wenn man bedenkt, das der Trainer/Mannschaft noch nach Europa möchte.
(aktuell sehe ich uns da weit davon entfernt und das hat nichts mit Dost zu tun sondern eher mit sehr schwankenden Leistungen und zu wenig Gesamtqualität in der Mannschaft. So ehrlich muss man sein)
Bin gespannt, wie man die Lücke von Dost füllen möchte.
Vermute auch mal das noch ein Defensivspieler kommen wird, der auf jeden Fall auch IV spielen kann.
Oder Hütter sieht Ilse als IV Ersatz für Abraham. Das wäre aber ein meilenweiter Qualitätsunterschied.
#
Einen Stürmer, der uns sofort weiterhilft , fest zu verpflichten, und dabei trotzdem noch Geld zu sparen, worum es beim Dost-Transfer geht, dürfte wohl sehr schwierig werden. Ich nehme an, es wird auf ne Leihe hinauslaufen.
#
JohanCruyff schrieb:

Kurze Verträge von Spielern, deren Wert stark steigen kann, sind also keine Einsparung, sondern die Reduzierung von einer Einnahmequelle.
   

Das weiß sicher auch Aymens Berater.

Es ist die alte Leier: Auch der Spieler muss zustimmen.
#
reggaetyp schrieb:

JohanCruyff schrieb:

Kurze Verträge von Spielern, deren Wert stark steigen kann, sind also keine Einsparung, sondern die Reduzierung von einer Einnahmequelle.
   

Das weiß sicher auch Aymens Berater.

Es ist die alte Leier: Auch der Spieler muss zustimmen.

Und wir müssen beim Gehalt einsparen, weshalb man aktuell im Prinzip froh sein muss, wenn wichtige Spieler überhaupt verlängern.
#
Hau rein Bas, hab dich von Anfang an gemocht und finds schade, dass deine Zeit bei der Eintracht schon vorbei ist. Viel Erfolg bei Brügge, hol dir den Titel.