>

Adlerdenis

11865

#
Adlerdenis schrieb:

Ein Verfahren gegen gegen einen Ministerpräsidenten, der widerrechtlich Versammlungen stört, hat nix mit der viel zitieren "Zivilgesellschaft" zu tum. Streng genommen könnte man sogar sagen, dass er versucht hat "Die Zivilgesellschaft einzuschüchtern", wenn er als Politiker eine Versammlung von Privatpersonen stört.

Ja stimmt. Man könnte auch sagen, dass Du nicht alle Latten am Zaun hast und noch viel mehr.
Ramelow ist gegen den Strafbefehl vorgegangen und hat am Ende obsiegt. Heißt nichts anderes als dass genau die Vorwürfe, die Du da zu konstruieren versuchst eben nicht haltbar sind.
#
Ich versuche - im Gegensatz zu dir - überhaupt keine Vorwürfe zu konstruieren. Aber diese Politiker vom Schlage Ramelows brauchen nicht immer so zu tun, als ob sie die "Zivilgesellschaft" vertreten. Das tun sie nicht.
#
Adlerdenis schrieb:

Der Mann hatte aus politischen Gründen mehere Strafverfahren anhängig und wurde wegen seiner linksextremen Kontakte vom Verfassungsschutz beobachtet.

Das wusste ich nicht, daher habe ich mal versucht, das nachzuvollziehen.

Bei den "mehreren" Strafverfahren habe ich auf die Schnelle zwei gefunden, eins, wo ihm vorgeworfen wurde den Aufmarsch der Jungen Landsmannschaft Ostpreußen in Dresden widerrechtlich behindert zu haben - wurde letztlich wegen Geringsfügigkeit eingestellt, die Kosten von der Staatskasse getragen. Heribert Prantl von der Süddeutschen sagte dazu. „Eine Justiz, die sich als Gegner der Zivilgesellschaft begreift, hat nicht verstanden, was Rechtspflege ist.“ Stanislaw Tillich entgegnete "eine der Errungenschaften der friedlichen Revolution sei die Unabhängigkeit der Justiz".

Den bloßen Aussagen beider Seiten werde ich nicht widersprechen. Für sich gesehen halte ich beide Aussagen für richtig. Angesichts des Umstandes, dass kurz vor der Landtagswahl das ruhende Verfahren erneut aufgegriffen worden ist und Ramelow die Immunität entzogen worden ist, scheint mir das aber doch einen faden Beigeschmack zu haben und ich kann Ramelows Resümee "in dem Verfahren einen Versuch zur Einschüchterung der Zivilgesellschaft" zu sehen nachvollziehen.

2016 wurde dann entschieden, dass er nicht in seinem Amt als Ministerpräsident und unter Zuhilfenahme der offiziellen Kommunikationskanäle dazu habe aufrufen dürfen, nicht mit der NPD zusammen zu arbeiten, da er damit gegen die Neutralitätspflicht verstoße. So weit so richtig und von Ramelow akzeptiert.

Ramelow wurde überwacht, wehrte sich und verlor nach Siegen vor dem Verwaltungsgericht Köln und dem Oberverwaltungsgericht in Münster vor dem Bundesverwaltungsgericht. Das Bundesverfassungsgericht widersprach dem und forderte das Bundesverwaltungsgericht auf, seine Entscheidung zu korrigieren. Diese Entscheidung steht noch aus.

Das war das, was ich auf die Schnelle in Wikipedia zusammentragen konnte: https://de.wikipedia.org/wiki/Bodo_Ramelow

Jetzt ist noch interessant zu wissen, wer die Beobachtung des Verfassungsschutzes initiierte: Helmut Roewer
#
Haliaeetus schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Der Mann hatte aus politischen Gründen mehere Strafverfahren anhängig und wurde wegen seiner linksextremen Kontakte vom Verfassungsschutz beobachtet.

Das wusste ich nicht, daher habe ich mal versucht, das nachzuvollziehen.

Bei den "mehreren" Strafverfahren habe ich auf die Schnelle zwei gefunden, eins, wo ihm vorgeworfen wurde den Aufmarsch der Jungen Landsmannschaft Ostpreußen in Dresden widerrechtlich behindert zu haben - wurde letztlich wegen Geringsfügigkeit eingestellt, die Kosten von der Staatskasse getragen. Heribert Prantl von der Süddeutschen sagte dazu. „Eine Justiz, die sich als Gegner der Zivilgesellschaft begreift, hat nicht verstanden, was Rechtspflege ist.“ Stanislaw Tillich entgegnete "eine der Errungenschaften der friedlichen Revolution sei die Unabhängigkeit der Justiz".
Angesichts des Umstandes, dass kurz vor der Landtagswahl das ruhende Verfahren erneut aufgegriffen worden ist und Ramelow die Immunität entzogen worden ist, scheint mir das aber doch einen faden Beigeschmack zu haben und ich kann Ramelows Resümee "in dem Verfahren einen Versuch zur Einschüchterung der Zivilgesellschaft" zu sehen nachvollziehen.

Das hat natürlich ein "Geschmäckle", durchaus. Seine Aussage finde ich aber heuchlerisch. Ein Verfahren gegen gegen einen Ministerpräsidenten, der widerrechtlich Versammlungen stört, hat nix mit der viel zitieren "Zivilgesellschaft" zu tum. Streng genommen könnte man sogar sagen, dass er versucht hat "Die Zivilgesellschaft einzuschüchtern", wenn er als Politiker eine Versammlung von Privatpersonen stört. So viel Demokratieverstänfnis muss ein MP, ungeachtet der politischen Ausrichtung und der sein Gegner, dann schon mitbringen.
#
Adlerdenis schrieb:

Der Mann hatte aus politischen Gründen mehere Strafverfahren anhängig und wurde wegen seiner linksextremen Kontakte vom Verfassungsschutz beobachtet


Puh. Also beim Verfassungsschutz wird gefühlt jeder beobachtet, der auch nur mal mit einem Kommunisten geredet hat. So auch Ramelow vor 20 Jahren. Gleichzeitig überlegt man seit Jahren, ob man denn mal die AfD beobachten könne, während Leute wie Höcke die Wiederkehr von Mein Kampf veröffentlichen.

Die Strafverfahren? Bei einer Demo gegen Rassisten und Rechtsradikale gegen das Versammlungsverbot verstoßen. Nun ja.

Wenn man das als Maßstab nimmt, haben wir in der Politik eben gar keine Saubermänner mehr.
#
SGE_Werner schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Der Mann hatte aus politischen Gründen mehere Strafverfahren anhängig und wurde wegen seiner linksextremen Kontakte vom Verfassungsschutz beobachtet


Puh. Also beim Verfassungsschutz wird gefühlt jeder beobachtet, der auch nur mal mit einem Kommunisten geredet hat. So auch Ramelow vor 20 Jahren. Gleichzeitig überlegt man seit Jahren, ob man denn mal die AfD beobachten könne, während Leute wie Höcke die Wiederkehr von Mein Kampf veröffentlichen.

Die Strafverfahren? Bei einer Demo gegen Rassisten und Rechtsradikale gegen das Versammlungsverbot verstoßen. Nun ja.

Wenn man das als Maßstab nimmt, haben wir in der Politik eben gar keine Saubermänner mehr.

Ich wollte damit auch nicht sagen, dass er ein schlimmer Mensch ist. Aber wer mit der kommunistischen Arbeiterpartei marschieren geht, ist jetzt nicht so ein gemäßigter Sozialdemokrat, wie es hier mehrfach zu lesen war.
Mit dem Verfassungsschutz magst du Recht haben, aber es werden ja auch der Flügel und die JA beobachtet.  Jetzt nur wegen Maaßen und seinen Spezis davon auszugehen, dass es ungerechtfertigt war, ist mir dann auch zu einfach.
#
Dieser Lindner ist für mich eh ein Blender und Wendehals der obersten Güteklasse. Ich fand den Wahlkampf zur Bundestagswahl schon unsäglich, wie man sich plötzlich mit seinem Kampfbegriff "Digitalisierung" als junge, hippe Partei inszenieren wollte, das Programm aber der gleiche extrem wirtschaftsliberale Scheißdreck war wie immer.
#
PS: Und das Schlimmste ist, dass dieser oberflächliche, anti-soziale Mist ja wirklich bei ner gewissen Anzahl an an jungen Leuten gezogen hat.
#
Adlerdenis schrieb:

Ich muss sagen, ungeachtet der moralischen Bewertung dürfte das wohl als der dümmste Move der FDP in die Geschichte eingehen. Und wir reden über die FDP! Insofern hat Kemmerling schon eine beachtliche Leistung hingelegt.  

Björn Höcke hat der FDP schon im letzten Jahr angeboten Kemmerich in das Ministerpräsidentenamt zu wählen und eine FDP Minderheitsregierung zu stützen. Hier das original Schreiben: https://www.mdr.de/thueringen/schreiben-hoecke-kemmerich-100.html

Es is so dermaßen dreist, wie sich Lindner nun medial Inszeniert. Er hat sein OK zu der Wahl zum MP gegeben und weil er genau weiß, dass er nun beschädigt ist, stellt er die Vertrauensfrage und redet seine Rolle in der Causa nicht nur klein, sondern verschweigt, dass er über das Szenario genau in Kenntnis war und es für akzeptabel befunden hatte, der AfD die Rolle des Königmachers zukommen zu lassen.
#
Dieser Lindner ist für mich eh ein Blender und Wendehals der obersten Güteklasse. Ich fand den Wahlkampf zur Bundestagswahl schon unsäglich, wie man sich plötzlich mit seinem Kampfbegriff "Digitalisierung" als junge, hippe Partei inszenieren wollte, das Programm aber der gleiche extrem wirtschaftsliberale Scheißdreck war wie immer.
#
Natiwillmit schrieb:

Sippenhaft? Nur weil ihre Eltern in einer kommunistischen Diktatur Karriere gemacht haben und sie ganz zufällig Landeschefin der SED Nachfolgepartei in Thüringen ist? Nein doch!


... mach doch diese Person nicht wichtiger, als sie ist. Schlechte Verliererin, die mit Blumen um sich wirft ... Merkwürdig genug, allerdings besser, als wenn sie den Kindern des ehemaligen FDP-MP auflauern würde.

Davon abgesehen ist die SED Nachfolgepartei im Vergleich zu den rechten Parteien, zumindest in Thüringen, eher gar kein Problem. Die sind doch eher sozialdemokratisch (das plapper ich mal anderen nach, auf deren Wort / Einschätzung ich vertraue) als die Sozialdemokaten selbst.

Ich freue mich auf die Neuwahlen. Eine sehr gute Entscheidung, die getroffen wurde. Lindner hat meine Respekt für seine mutige Einflußnahme (seine Partei wird als Verlierer daraus hervorgehen, wenn nicht eine grosse Überraschung passiert).

#
Landroval schrieb:

Davon abgesehen ist die SED Nachfolgepartei im Vergleich zu den rechten Parteien, zumindest in Thüringen, eher gar kein Problem. Die sind doch eher sozialdemokratisch (das plapper ich mal anderen nach, auf deren Wort / Einschätzung ich vertraue) als die Sozialdemokaten selbst.

Naja. Mir wäre es auch lieber gewesen, Ramelow wäre gewählt worden, als das was uns da gestern geblüht hat, aber so ein gemäßigter Sozi, wie es hier dargestellt wird, ist er deshalb nicht. Der Mann hatte aus politischen Gründen mehere Strafverfahren anhängig und wurde wegen seiner linksextremen Kontakte vom Verfassungsschutz beobachtet. Damit will ich keinen Vergleich anstellen oder Höcke relativieren, aber deshalb muss man den Bodo jetzt hier auch nicht als harmlosen Saubermann darstellen.
#
Ich muss sagen, ungeachtet der moralischen Bewertung dürfte das wohl als der dümmste Move der FDP in die Geschichte eingehen. Und wir reden über die FDP! Insofern hat Kemmerling schon eine beachtliche Leistung hingelegt.
#
FrankenAdler schrieb:

MemmingerAdler schrieb:

Raggamuffin schrieb:

MemmingerAdler schrieb:

Vielleicht mal im 21 Jahrhundert leben und nicht zum x.ten mal Hitler Doku auf N24 anschauen?

Solange Leute wie du die Lehren der Vergangenheit nicht verstanden haben, nicht verstehen wollen, solange laufen Dokus zum Thema hoffentlich weiter hoch und runter.


Ich behaupte, dass ich den Verstand besitze, die Lehren vergangener Tage zu begreifen. Ich bin dennoch der Meinung, dass diese 22 Afd Hanseln nichts hätten ausrichten können, gegen eine geschlossene Zusammenarbeit der anderen Parteien.

Mir missfällt einfach nur der Gedanke von Neuwahlen... getreu dem Motto.. was intressieren mich meine Entscheidungen und Geschwätz von gestern.

Bis jetzt dachte ich immer, ihr Konservativen habt einfach Mühe mit eurer Ambivalenz gegenüber den Faschisten, weil ihr tief in eurer Seele die gleichen Götter anbetet.
Dazu eint euch dann noch der tiefe Hass auf alles was sich auch nur links anzufühlen scheint.
Wenn ich jetzt aber deine Beiträge hier in Serie lese, beginne ich dran zu zweifeln, ob ihr kognitiv überhaupt dazu in der Lage seid, so differenziert zu denken, dass es euch möglich ist einzuordnen was es bedeutet mit Nazis zusammenzuarbeiten.

Allein um dich kreisen hier Seitenlang dir Leutchen und geben sich Mühe, durchzudringen.
Du wiederholst aber stoisch immer das gleiche und kannst dich nicht mal entblöden  die Forderung nach Neuwahlen mit Hitlers Machtergreifung zu vergleichen!

Es sind Leute wie du, die mir so richtig Angst machen, weil es Leute wie du sind, die die Höckes und Hitlers dieser Welt brauchen um ihre Ziele zu erreichen.
Ich wollte du wärst wenigstens so dummdreist naiv wie Jojo.


Grüss dich,

Deine Kritik ist sachlich vorgetragen, darum antworte ich gerne auf deinen Beitrag.
Natürlich spreche ich nur für mich, selbstredend.

Ich verstehe deine Kausalitätsherstellung zwischen Ultra rechts und dem "alltäglichen" Konsverativen Mitbürger. Leider gibt es auch hier zu viele Menschen (sorry jojo), die nur ihre eigenen Werte kennen und daher der Horizont rar begrenzt ist.

Ich respektiere es, wenn jemand auf der anderen Seite des Tisches sitzt, möge es auch einer der linken Fraktion sein, zumal auf Herr Ramelow bezogen, wohl einen ordentlichen Job gemacht wurde seinerseits.

Ebenso fordere aber auch ich, dass konservatives Denken nicht im Geiste einer NS Diktatur verglichen wird. Die Zeit des Regimes war das größte Übel unserer Zeit, unter dem wir noch Heute leiden. (Siehe die temporären Vergleiche der damaligen Zeit)

Worum es mir in Summe geht:
Ich hätte kein Problem gehabt, wenn RRG in Thüringen gewählt worden wäre, scheint ja auf Landesebene, zumindest in diesem Bundesland gut zu funktionieren

Womit ich ein Problem habe ist das, wie gestern damit umgegangen worden ist, als eben das Drama mit dem liberalen MP seinen Lauf nahm. Das Landesverbände unter Druck gesetzt werden. Dass getroffene Entscheidungen scheinheilig zurück genommen werden etc. All das, ausgegliedert von Höcke und sein Konsortium, finde ich persönlich sehr grenzwertig.

Wenn man solch rechtsextreme Gestalten fern halten will, von der Mitte der Gesellschaft, dann bitte mit ordentlichen, demokratischen Wegen. Aber nicht selbst zur Mahnung rufen und gleichzeitig den Ruf der Macht, gierig und zielstrebig verfolgen. Es gibt genügend, vernünftige Leute des konsverativen Spektrums und das gilt ebenso für die, der eher linksdenkenden Damen und Herren.

Gruss
#
Einen Beitrag in dem du als dumm und faschistennah bezeichnest wird nennst du sachliche Kritik? Wow, du scheinst echt der Musterdemokrat unter uns zu sein. Nur tu mir einen Gefallen und werde dann niemals unsachlich
#
Nur um das nochmal klar zu stellen: Die Vergleiche mit Hitler werden nicht gezogen um irgendwen hier zu diffamieren, sondern um die Tragweite der Ereignisse deutlich zu machen, weil das hier doch einige selbst nicht hinbekommen. Ich soll die Sorgen von irgendwelchen selbsternannten Patrioten ernst nehmen? Dann nehmt gefälligst meine Sorge vor den realexistierenden Faschisten ernst.
#
Raggamuffin schrieb:

Nur um das nochmal klar zu stellen: Die Vergleiche mit Hitler werden nicht gezogen um irgendwen hier zu diffamieren, sondern um die Tragweite der Ereignisse deutlich zu machen, weil das hier doch einige selbst nicht hinbekommen. Ich soll die Sorgen von irgendwelchen selbsternannten Patrioten ernst nehmen? Dann nehmt gefälligst meine Sorge vor den realexistierenden Faschisten ernst.

Vielleicht von dir, Werner oder WA. Wenn aber die Rede davon ist, dass jemand Leute wie Hitler brauche, würde ich das schon als Diffamieren bezeichnen.
#
Diese Diskussion entgleitet hier mehr und mehr der Vernunft, von mehreren Seiten. Gehts denn nicht ohne Hitler oder SED? Muss man immer solche dumpfen Kampfbegriffe verwenden, nur um die andere Seite zu diffamieren?  
#
Im Düsseldorfspiel hat man ganz klar erkennen können das wir Offensiv echt nicht breit aufgestellt. Wir konnten nur mit Silva nachlegen, das ist schon wenig. Dost wird immer wieder mal Ausfallen. Das heisst wir haben noch Gacinovic wenn er nicht verletzt oder Gesperrt ist.

Wenn wir bedenken das wir schon bisschen auf Zahnfleisch gehen und das auf 2 Hochzeiten kann das eigentlich nicht gut gehen. Ich hoffe natürlich das gegenteil aber das gefühl ist nicht so wie in den Jahren zuvor.

Bobic ist auch sehr gut mit Ausleihgeschäften gefahren...warum nicht wenigstens diese schiene weitergefahren wird raff ich auch nicht.

Silva ist mit seinem Kopf ständig woanders unkonzentriert oder will es a la Ronaldo machen. Der Kopfball gegen Düsseldorf ist für ein Spieler seiner angeblichen Klasse eine Freschheit!

Warum man dann einen Joveljic verleiht hab ich auch nicht verstanden. Noch eine Option weniger (bei den schon wenigen Offensivoptionen.
#
UrbanSpirit schrieb:

Warum man dann einen Joveljic verleiht hab ich auch nicht verstanden. Noch eine Option weniger (bei den schon wenigen Offensivoptionen.

Wie lange geht das eigentlich noch so weiter mit dem Joveljic-Thema? Es wurde von Anfang an seitens Bobic und Hütter klar kommuniziert, dass  Joveljic ein Spieler für die ZUKUNFT ist und erstmal körperlich aufholen muss. Das war doch in seinen Spielen auch deutlich zu sehen. Jetzt hat er ein halbes Jahr hier mittrainiert und wir haben ihn zu einem namhaften belgischen Klub verliehen, wo er Spielpraxis sammeln und sich weiterentwickeln kann. Ist doch eine super Sache.
#
Also wenn wir gewinnen herrscht hier echt ein einziger Sumpf aus Blödsinn und Mistpostings.

Deutlich angenehmer als das Geflenne
#
Anthrax schrieb:

Also wenn wir gewinnen herrscht hier echt ein einziger Sumpf aus Blödsinn und Mistpostings.

Deutlich angenehmer als das Geflenne

Ich liebe das...wenn im Spiel-Thread Schwachsinn besprochen wird, ist die Eintracht-Welt in Ordnung.
#
Nope, die Voodoo Kultur entwickelte sich schon paar Jahrhunderte vor Christus.
#
SamuelMumm schrieb:

Nope, die Voodoo Kultur entwickelte sich schon paar Jahrhunderte vor Christus.

Tatsächlich fand aber über die Jahrtausende eine Vermischung mit christlichem Glauben statt. Madonnen-Statuen etc. sind auch bei Vodoo-Anhängern recht beliebte Symbolik.
#
piggie-mickie schrieb:




              /'¯/)              
           ,/¯  /                
          /    /                  
   /´¯ /'   '/´¯¯ ·¸              
 /'/   /    /    /¨ /¯\        
 ('(    ´    ´     ¯/'   ')      
 '\'   \            _.·´          
   \              (              
     \             \  

Bravo! Große Kunst!
#
Brodowin schrieb:

piggie-mickie schrieb:




              /'¯/)              
           ,/¯  /                
          /    /                  
   /´¯ /'   '/´¯¯ ·¸              
 /'/   /    /    /¨ /¯\        
 ('(    ´    ´     ¯/'   ')      
 '\'   \            _.·´          
   \              (              
     \             \  

Bravo! Große Kunst!

Der ist echt gelungen!
#
Brodowin schrieb:

Und wer diese Wahl gestern als ganz normalen demokratischen Akt abtut


Normal vllt. nicht, aber ein völlig legaler demokratischer Akt. Wir stützen uns in diesem Land seit über 70 Jahren auf ein parlamentarisches Demokratiesystem, das genau eine solche Situation gestern möglich macht. Dass auch Koalitionen gesucht werden, die vor der Wahl ausgeschlossen werden und gegen den Willen eines Teils der Wähler ist, die diese Parteien gewählt haben. Leider wählen wir keine Koalitionen oder lehnen welche mit unserer Wahl ab. Wir wählen nur die Partei und die macht dann, was sie für richtig hält. Auch sich von Nazis wählen zu lassen.
#
SGE_Werner schrieb:

Brodowin schrieb:

Und wer diese Wahl gestern als ganz normalen demokratischen Akt abtut


Normal vllt. nicht, aber ein völlig legaler demokratischer Akt. Wir stützen uns in diesem Land seit über 70 Jahren auf ein parlamentarisches Demokratiesystem, das genau eine solche Situation gestern möglich macht. Dass auch Koalitionen gesucht werden, die vor der Wahl ausgeschlossen werden und gegen den Willen eines Teils der Wähler ist, die diese Parteien gewählt haben. Leider wählen wir keine Koalitionen oder lehnen welche mit unserer Wahl ab. Wir wählen nur die Partei und die macht dann, was sie für richtig hält. Auch sich von Nazis wählen zu lassen.

Das ist genau das, was mich auch wurmt. Wir wählen irgendwelche Leute, die dann mit unseren Stimmen anfangen, was sie wollen. Unser System wurde gestern verhöhnt, in dem ein Mann einer 5%-PArtei MP wurde, und das nach unseren Regeln "demokratisch legitim."
#
Adlerdenis schrieb:

Die "Versammlung" wird nicht mal in den Medien gezeigt werden, da bin ich mir sicher.
     

Falls du mit "Versammlung" Fans im Umlauf meinst: Da täuschst du dich gewaltig. Das wird ein mittleres bis größeres Thema in der Berichterstattung.

An die Leute, die Protest okay, die Form (wieder mal) falsch finden: Wie hättet ihr es denn gerne?
#
reggaetyp schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Die "Versammlung" wird nicht mal in den Medien gezeigt werden, da bin ich mir sicher.
     

Falls du mit "Versammlung" Fans im Umlauf meinst: Da täuschst du dich gewaltig. Das wird ein mittleres bis größeres Thema in der Berichterstattung.

An die Leute, die Protest okay, die Form (wieder mal) falsch finden: Wie hättet ihr es denn gerne?

Das habe ich ja schon gesagt: Ich hätte gerne, das man die Fans einfach dazu aufruft, zu boykottieren. Nicht dass man das einfach über die Köpfe der Leute hinweg beschließt. Ich denke, kaum jemand hätte dann ernsthaft drauf bestanden. Aber du siehst doch, dass dieses Vorgehen die Fans eher spaltet als zu einen.
#
Neuste Neuigkeiten: "Thüringens neuer FDP-Ministerpräsident Thomas Kemmerich will sein Amt aufgeben. Die FDP-Fraktion will dafür einen Antrag auf Auflösung des Landtags stellen, um eine Neuwahl herbeizuführen. Das teilte die Fraktion am Donnerstag mit. «Thomas L. Kemmerich will damit den Makel der Unterstützung durch die AfD vom Amt des Ministerpräsidenten nehmen», hieß es in der Mitteilung der Thüringer FDP-Fraktion. FDP-Chef Christian Lindner war zu Krisengesprächen in Erfurt."
(Quelle: msn.com..habs zufällig beim tab öffnen gesehen, sonst noch nicht zu finden)
#
Ich gebe zu, dass ich etwas hin und her gerissen bin mit meiner Beurteilung der Situation. Und zwar zwischen dem verhaltenen Optimismus von dir oder skyeagle oder Raggamuffin, den ich ein Stück weit auch teile und zwischen dem hier:

Der bisherige thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat nach der umstrittenen Wahl der FDP-Politikers Thomas Kemmerich mit Stimmen der AfD ein Zitat von Adolf Hitler auf Twitter veröffentlicht. "Den größten Erfolg erzielten wir in Thüringen. Dort sind wir heute wirklich die ausschlaggebende Partei. [...] Die Parteien in Thüringen, die bisher die Regierung bildeten, vermögen ohne unsere Mitwirkung keine Majorität aufzubringen." A. Hitler, 02.02.1930
Quelle: t-online
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich gebe zu, dass ich etwas hin und her gerissen bin mit meiner Beurteilung der Situation. Und zwar zwischen dem verhaltenen Optimismus von dir oder skyeagle oder Raggamuffin, den ich ein Stück weit auch teile und zwischen dem hier:

Der bisherige thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat nach der umstrittenen Wahl der FDP-Politikers Thomas Kemmerich mit Stimmen der AfD ein Zitat von Adolf Hitler auf Twitter veröffentlicht. "Den größten Erfolg erzielten wir in Thüringen. Dort sind wir heute wirklich die ausschlaggebende Partei. [...] Die Parteien in Thüringen, die bisher die Regierung bildeten, vermögen ohne unsere Mitwirkung keine Majorität aufzubringen." A. Hitler, 02.02.1930
Quelle: t-online

Das finde ich von Ramelow allerdings auch ziemlich billige Stimmungsmache. Die DNVP und der Thüringer Bund oder wie die noch gleich hießen, war ja selbst stark nationalistische und antisemitische Parteien. Da war der Sprung nicht groß. Und bei allem Ärger, den wir ja ausnahmsweise mal fast alle teilen, darf man nicht vergessen, dass die AFD nicht an der Regierung beteiligt ist. Insofern hinkt der Vergleich schon gewaltig.
#
Glashaus. Recht und Unrecht kannst Du auch nicht voneinander unterscheiden.
#
Ich wollt gerade sagen Aber wir kennen ihn ja, der Satz dass einer nix kapiert habe  (sein Sprachrepertoir scheint mir recht begrenzt, da gefühlte 50% seiner Beiträge daraus bestehen) kommt immer dann zum Einsatz, wenn einer seine Meinung nicht teilen will.
#
Ich erklär es Denis gern nochmal:

1. Es geht wohl nicht nur um die Montagsspiele, sondern um die allgemein zunehmende Zerstückelung der Spieltage und mithin gegen die immer fanunfreundlichere Ansetzung der Spiele. Dass dem so ist wirst du sicherlich auch bejahen. Die Montagsspiele sind als Spitze des Eisbergs der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.

2. Stimmt, während des Spiels haben viele Leute was Besseres zu tun, als vor dem Stadion zu stehen. Dies gilt aber für alle Menschen, die eine gewisse Sache in einer Demo, bei einem Streik oder sonstwo vertreten oder gegen eine Sache protestieren möchten. Die haben ausnahmslos alle eigentlich ursprünglich etwas anderes vorgehabt.

3. Ich gehe sehr stark davon aus, dass auch die UF oder wer sonst immer den Boykott durchziehen wird, lieber das Spiel gesehen hätte. Es ist aber vollkommen normal und nachvollziehbar, dass eine Gruppierung, die gegen etwas protestiert, möglichst viele Mitstreiter animieren möchte, an dem Protest teilzunehmen, namentlich wenn sie - wie hier - unter den Fans Gleichgesinnte vermuten, denen es ebenso stinkt, Montags oder Sonntagabends nach Auswärts fahren zu müssen.

Dies alles ohne Wertung, sondern als Erklärung. Bitte nicht mit mir über die Sache streiten. Aber verstehen können sollte man Anliegen und Vorgehen der Boykottierer eigentlich schon. Ich hoffe, hierzu beigetragen zu haben.
#
Das habe ich schon verstanden. Letzten Endes ist die entscheidende Message aber das Fernbleiben. Die "Versammlung" wird nicht mal in den Medien gezeigt werden, da bin ich mir sicher.