>

Adlerdenis

11865

#
Adlerdenis schrieb:

Das werden wir wohl glücklicherweise nie erfahren, da die gesellschaftlichen und konstitutionellen Umstände nicht gegeben sind.

Bist du dir da wirklich sicher?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Das werden wir wohl glücklicherweise nie erfahren, da die gesellschaftlichen und konstitutionellen Umstände nicht gegeben sind.

Bist du dir da wirklich sicher?

Nein, 100% sicher bin ich mir natürlich nicht. Das wäre angesichts der Geschichte naiv, da sich die Welt alleine nur in den letzten 50 Jahren zu sehr verändert hat, um sowas seriös prognostizieren zu können.
Aber nenn mich einen unverbesserlichen Optimisten, aber ich denke wirklich nicht, dass sich sowas in absehbarer Zeit wiederholen könnte. Die AFD ist doch im Westen schon eher wieder auf dem absteigenden Ast, seit sich das ganze Flüchtlingsthema etwas beruhigt hat.
Und cm47 hat ja anschaulich die damaligen Umstände beschrieben, die ohnehin jedem hier bekannt sein dürften. Da kann noch so viel Rezession kommen - in solche gesellschaftlichen Verhältnisse werden wir nicht rutschen. Und unsere Verfassung gibt glücklicherweise keine Machtergreifungen mehr her (naja, zumindest nicht in der Form, das gestern könnte man ja auch fast schon so nennen).
Ich teile allerdings deine Bedenken, dass das Beispiel Schule machen könnte. Aber wenn ich mir die bundesweiten Reaktionen so ansehe, bin ich da aktuell eher noch bei Raggamuffin, das der ganze Schuss mächtig in den Ofen gehen wird.
#
Adlerdenis schrieb:
Das heißt aber nicht, dass man sich mit der AFD einlassen würde oder erst mit Björn Höcke zu Mittag essen muss, um ihn für einen Nazi zu halten. Und du weißt wohl selbst, wie viel die damaligen Konservativen mit den heutigen gemeinsam haben. Nämlich nicht viel.
Meine Erfahrungen sind völlig andere. Ja man hält Höcke für einen Nazi, aber solange er nur Juniorpartner in einer Koalition ist, kann ja nicht viel passieren. So ticken alle Konservativen, die ich kenne.
Die wollen eine Politik zurück wie unter Koch und Wallmann und die zutiefst verhassten linken Parteien aus derr Regierung. Und dafür ist jedes Mittel recht.
Für die Gefahren sind sie blind.
#
LDKler_ schrieb:

Adlerdenis schrieb:
Das heißt aber nicht, dass man sich mit der AFD einlassen würde oder erst mit Björn Höcke zu Mittag essen muss, um ihn für einen Nazi zu halten. Und du weißt wohl selbst, wie viel die damaligen Konservativen mit den heutigen gemeinsam haben. Nämlich nicht viel.
Meine Erfahrungen sind völlig andere. Ja man hält Höcke für einen Nazi, aber solange er nur Juniorpartner in einer Koalition ist, kann ja nicht viel passieren. So ticken alle Konservativen, die ich kenne.
Die wollen eine Politik zurück wie unter Koch und Wallmann und die zutiefst verhassten linken Parteien aus derr Regierung. Und dafür ist jedes Mittel recht.
Für die Gefahren sind sie blind.


Ich verweise da jetzt einfach mal auf meine erste Antwort an cm, da ich da die Konservativen beschreibe, die ich so kenne. Aber vielleicht haben wir hier auch einfach verschiedene Definitionen...
#
FrankenAdler schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ich finde hier halt entscheidend, was wirklich gelaufen ist. Natürlich kann die FDP nicht per se was dafür, dass ihr Kandidat von den AFDler gewählt wird. Aber dass die FDP mit ihren paar kümmerlichen Sitzen plötzlich einen eigenen Kandidaten aus dem Hut zieht und von der AFD plötzlich kein einziger Typ den eigenen Kandidaten wählt (das ist ja allein eigentlich schon echt ne Story)...also ich sags mal so, da muss man jetzt kein Verschwörungstheoriteker sein um an ne Absprache zu glauben.
Gewagt finde ich es nur, der CDU einen Vorwurf zu machen, dafür dass eine andere Fraktion den Kandidaten einer wiederrum anderen Fraktion gewählt hat. Da geb ich dir Recht.

Wenn die CDUler dieses Spiel nicht durchschaut haben,
scheint da kognitiv tiefste Wüstenei zu sein in Thüringen.
Ich weiß ja nicht, ob es das besser machen würde ...

Genau das ist die Frage. ich frage mich ernsthaft, was die Motivation von Leuten ist, die der CDU hier Naivität oder Unwissenheit unterstellen. Liegt es an den kognitiven Fähigkeiten oder an der Ideologie?
#
Ich unterstelle der CDU zunächst mal gar nix, weder Naivität, noch Wissen von dem Vorgang, so lange ich nix darüber weiß. Wir werden es ja wohl eh erfahren, das ist das Schöne an der heutigen Zeit.
#
Adlerdenis schrieb:

cm47 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

wie viel die damaligen Konservativen mit den heutigen gemeinsam haben. Nämlich nicht viel.



       

Denis...die Denke ändert sich nicht, sie äußert sich nur in veränderter Form...glaubs mir, die Konservativen, die ich kannte, waren keine Demokraten, denen war die Staatsform auch scheißegal, solang sie Teilhabe an der Macht hatten....

Das ist ja genau mein Punkt. Das was man damals konservativ nannte, war selbst rechtsradikal. Völkisch, nationalistisch und demokratiefeindlich. Das was man heute unter konservativ versteht, wäre aus Sicht der nationalkonservativen Parteien in der WR ja schon linksaußen. Ich kenne viele aktuelle oder ehemalige CDU-und FDP-Wähler. Die, die so sind wie du es beschreibst, sind bereits zur AFD abgewandert. Die, die noch ihre alten Parteien, sonstige Parteien oder auch gar nix wählen, haben mit den Linken und Grünen wenig gemein, bis auf eins: Die Ansicht, dass die AFD scheiße ist.

Wo steht die AfD jetzt bundesweit...bei 10-12% ungefähr..?...die NSDAP fing mit weit weniger an, nämlich 2,8%, eine Splitterpartei, die viel zu lange verharmlost wurde...nur haben die, mangels heutiger Kommunikationsmöglichkeiten, die Umstände ausgenutzt, für ihre Ziele das Volk zu manipulieren und dafür spielte ihnen alles in die Karten...der verlorene Krieg, das Versailler Diktat, die desaströsen wirtschaftlichen Verhältnisse und der Mangel an wirklichen Demokraten...Hitler hat die Macht nicht ergriffen, er hat sie sich erschlichen, dank tätiger Mithilfe aller nationalistischen, monarchistischen und großbürgerlichen Gefolgschaften und das tumbe Volk hatte die ständigen Regierungswechsel satt...die Sehnsucht nach starker Führung, ein deutsches Uranliegen....einer muß vorangehen und am lautesten Schreien, dann rennen wir alle hinterher....ich glaube nicht, entsprechende Umstände vorausgesetzt, das das heute anders wäre...
#
Das werden wir wohl glücklicherweise nie erfahren, da die gesellschaftlichen und konstitutionellen Umstände nicht gegeben sind.
#
Ich finde hier halt entscheidend, was wirklich gelaufen ist. Natürlich kann die FDP nicht per se was dafür, dass ihr Kandidat von den AFDler gewählt wird. Aber dass die FDP mit ihren paar kümmerlichen Sitzen plötzlich einen eigenen Kandidaten aus dem Hut zieht und von der AFD plötzlich kein einziger Typ den eigenen Kandidaten wählt (das ist ja allein eigentlich schon echt ne Story)...also ich sags mal so, da muss man jetzt kein Verschwörungstheoriteker sein um an ne Absprache zu glauben.
Gewagt finde ich es nur, der CDU einen Vorwurf zu machen, dafür dass eine andere Fraktion den Kandidaten einer wiederrum anderen Fraktion gewählt hat. Da geb ich dir Recht.
#
Mal abgesehen davon, dass man natürlich immer noch die Möglichkeit gehabt hätte, die Wahl nicht anzunehmen und Neuwahlen zu erzwingen.
#
Sehr guter Beitrag.

Also: Eigentlich geht das ja mal gar nicht - hier gab's wieder mal einen bundespolitischen Paukenschlag, ohne dass ich live dabei war?!
Ich hab alles miterlebt bisher: Bei Gerhard Schröders Elefantenrunde saß ich live am TV, als Heide Simonis gestürzt wurde, hab ich alles auf Phoenix geschaut, usw. usw. Und alles immer nur zufällig.
Gibt es irgendwo einen Mitschnitt online des Live-Streams heute aus dem Landtag?

Was das Ergebnis angeht: Bei aller Empörung, es müssen schon die Fakten mal nüchtern sachlich benannt werden.
Man kann CDU/FDP nicht vorwerfen, sie hätten mit der AfD gestimmt. Die AfD hat mit den anderen gestimmt. Das kann man denen nicht verbieten. Und ich finde es etwas befremdlich, CDU/FDP vorzuwerfen, sie hätten mit der AfD gemeinsame Sache gemacht. De facto ist das Ergebnis durch gemeinsames Handeln zustande gekommen, aber man kann ja jemand nicht verbieten oder es verhindern, sich an ein Votum dranzuhängen.

Adlerdenis hat es schon gut ausgedrückt: Der Wählerwille wurde doch seit Verkündung des amtlichen Endergebnisses in die Tonne gekloppt. Das was heute rauskam, ist doch nur der Eisberggipfel.
Oder war es demokratisch honorig, dass RRG trotz vier fehlender Sitze unter sich einen Koalitionsvertrag aushandeln, ohne dass CDU/FDP mit einbezogen werden?
Alle drei Parteien äußerten immer nur, sie wollten an der Regierung bleiben. Dass sie das eigentlich nicht können und nur unter Zugeständnissen überhaupt nur ein Gesetz durchbringen, das hat man eigentlich ignoriert. RRG hat in den letzten Wochen nach dem Motto gehandelt: Wir machen einen Koalitionsvertrag und dann kann sich der Rest entscheiden, ob er sich uns anschließt. Mohring hat man zum kleinen Helfershelfer degradiert - weil man wusste, dass man nicht ganz ohne ihn kann, gab es dann Friedensgespräche unter Vermittlung von Gauck.

RRG hat nie erklärt, wie sie dauerhaft mit vier Sitzen Minderheit gedenken, weiterzumachen. Sie haben einfach nur weitergemacht und gedacht, es wird schon keiner wagen, gegen Ramelow anzutreten und wenn, dann reicht ihm die relative Mehrheit. Mit diesem Tanz auf dem Glastisch will man 5 Jahre regieren?

Treppenwitz ist halt, dass eine Partei, die mit paarundfuffzig Stimmen über dem Soll dann mal eben einen Ministerpräsidenten-Kandidaten aufstellte. Hätte sie das nicht getan, hätte der Landtag die Wahl gehabt einen von ganz links oder einen parteilosen von ganz rechts zu wählen.
AfD und LINKE nicht das Feld zu überlassen, weil bei Fehlen eines dritten Kandidaten und unter Zugrundelegung der Wahlabsichten des Landtags einer von den beiden ganz sicher Ministerpräsident würde, bedingt demnach zwingend einen dritten Kandidaten aufzustellen.

Jetzt schlug eben die Stunde der AfD - sie erledigte den eigenen Kandidaten, dem sie gar keine Stimme gab (auch Wahnsinn) und nutzte das Instrument der geheimen Wahl, um sich an das Votum von CDU und FDP dranzuhängen. Wie hätten CDU und FDP das ernsthaft verhindern sollen, ohne dass Ramelow sein Ziel erreicht?
Und selbst wenn die FDP/CDU-Ecke ernsthaft darauf spekuliert hätte, dass sie von der AfD hierin unterstützt wird, konnte sie nicht sicher sein. Es war eine einzige Stimme, die Kemmerich reichte, wenn ich das richtig sehe. D.h. zwei aus dem Lager CDU/FDP/AfD haben Ramelow gewählt, oder? Ein ganz heißes Eisen, aber auch ein unglaublicher Schachzug der AfD, intern festzulegen, dass man im dritten Wahlgang den eigenen Kandidaten kaltstellt, um die Bombe hochgehen zu lassen, das muss man sagen.
Deshalb sollten alle Kommentare wie "CDU und FDP dürfen nicht mit Nazis zusammenarbeiten" mal reflektieren, was wirklich passiert ist. Sie haben das auch nicht, aber es gibt keine Möglichkeit jemand zu verwehren, dass man von unerwünschten Personen gewählt wird, die das Wahlrecht haben.

Die Annahme der Wahl ist natürlich vorwerfbar, andererseits: Hätte sonst Ramelow doch noch gewonnen? Weiß ich nicht, wie das formell ist.

Im Prinzip tritt höchstwahrscheinlich nun ein, was sowieso längst geboten war: Neuwahlen.
Denn wenn RRG und CDU/FDP beide keine Mehrheit haben und nicht mit der AfD zusammenarbeiten wollen, ist rechnerisch auch nichts anderes mehr möglich.

Das, was in Thüringen eingetreten ist, hätte auch schon vor Jahren in Sachsen-Anhalt passieren können. Hätten die Grünen nur 0,1% weniger bekommen, dann hätte es dieselbe Situation gegeben.

Allerdings wird es brisant, wenn es zu Neuwahlen kommt. Erfahrungsgemäß haben Wähler von Spielchen und Streitereien die Nase voll und bleiben weg, außer die Ränder. Sowohl Linke als auch AfD könnten bei einer Neuwahl durchaus noch zulegen. Und dann steht man vor derselben Situation.

#
Ich finde hier halt entscheidend, was wirklich gelaufen ist. Natürlich kann die FDP nicht per se was dafür, dass ihr Kandidat von den AFDler gewählt wird. Aber dass die FDP mit ihren paar kümmerlichen Sitzen plötzlich einen eigenen Kandidaten aus dem Hut zieht und von der AFD plötzlich kein einziger Typ den eigenen Kandidaten wählt (das ist ja allein eigentlich schon echt ne Story)...also ich sags mal so, da muss man jetzt kein Verschwörungstheoriteker sein um an ne Absprache zu glauben.
Gewagt finde ich es nur, der CDU einen Vorwurf zu machen, dafür dass eine andere Fraktion den Kandidaten einer wiederrum anderen Fraktion gewählt hat. Da geb ich dir Recht.
#
Adlerdenis schrieb:

wie viel die damaligen Konservativen mit den heutigen gemeinsam haben. Nämlich nicht viel.



       

Denis...die Denke ändert sich nicht, sie äußert sich nur in veränderter Form...glaubs mir, die Konservativen, die ich kannte, waren keine Demokraten, denen war die Staatsform auch scheißegal, solang sie Teilhabe an der Macht hatten....und das ist auch heute nicht anders, auch wenn das Gegenteil beteuert wird...die gehen mit jedem ins Bett, der die Macht garantieren kann....
#
cm47 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

wie viel die damaligen Konservativen mit den heutigen gemeinsam haben. Nämlich nicht viel.



       

Denis...die Denke ändert sich nicht, sie äußert sich nur in veränderter Form...glaubs mir, die Konservativen, die ich kannte, waren keine Demokraten, denen war die Staatsform auch scheißegal, solang sie Teilhabe an der Macht hatten....

Das ist ja genau mein Punkt. Das was man damals konservativ nannte, war selbst rechtsradikal. Völkisch, nationalistisch und demokratiefeindlich. Das was man heute unter konservativ versteht, wäre aus Sicht der nationalkonservativen Parteien in der WR ja schon linksaußen. Ich kenne viele aktuelle oder ehemalige CDU-und FDP-Wähler. Die, die so sind wie du es beschreibst, sind bereits zur AFD abgewandert. Die, die noch ihre alten Parteien, sonstige Parteien oder auch gar nix wählen, haben mit den Linken und Grünen wenig gemein, bis auf eins: Die Ansicht, dass die AFD scheiße ist.
#
LDKler_ schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Du bist schon ein Zweitnick von jojo oder?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass unter wenigen tausend Usern hier ZWEI so derart dummdreist naiv sind!
Täusch dich nicht, jojos Einstellung ist unter Konservativen weit verbreitet.

Na sag ich doch. Die Konservativen neigen immer schon dazu, sich mit den Faschisten zu arrangieren, wenn es um ein bisschen Macht geht!
#
FrankenAdler schrieb:

LDKler_ schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Du bist schon ein Zweitnick von jojo oder?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass unter wenigen tausend Usern hier ZWEI so derart dummdreist naiv sind!
Täusch dich nicht, jojos Einstellung ist unter Konservativen weit verbreitet.

Na sag ich doch. Die Konservativen neigen immer schon dazu, sich mit den Faschisten zu arrangieren, wenn es um ein bisschen Macht geht!

Immer langsam mit den jungen Pferden. Es gibt hier auch Leute, die nicht rot-rot-grün wählen (auch wenn es einem manchmal nicht so vorkommt ). Das heißt aber nicht, dass man sich mit der AFD einlassen würde oder erst mit Björn Höcke zu Mittag essen muss, um ihn für einen Nazi zu halten. Und du weißt wohl selbst, wie viel die damaligen Konservativen mit den heutigen gemeinsam haben. Nämlich nicht viel.
#
Flyer86 schrieb:

Zum Thema Volkeswille: politisch gesehen hat das Volk ein Parlament gewählt. Dieses Parlament hat heute eine Regierung gewählt. Vielleicht mit „Kniffe „, vielleicht unsauber, aber ersteinmal demokratisch korrekt.

Das stimmt ... und zeigt genau auf, wo das Problem liegt: Es sind die Wähler (und Nichtwähler!) in Thüringen. Alle aus der Wahl resultierenden Ereignisse des heutigen Tages sind ja mal nur die Folge des Wahlverhaltens.  
#
Landroval schrieb:

Flyer86 schrieb:

Zum Thema Volkeswille: politisch gesehen hat das Volk ein Parlament gewählt. Dieses Parlament hat heute eine Regierung gewählt. Vielleicht mit „Kniffe „, vielleicht unsauber, aber ersteinmal demokratisch korrekt.

Das stimmt ... und zeigt genau auf, wo das Problem liegt: Es sind die Wähler (und Nichtwähler!) in Thüringen. Alle aus der Wahl resultierenden Ereignisse des heutigen Tages sind ja mal nur die Folge des Wahlverhaltens.  

Das ist nun allerdings auch etwas vereinfacht. Ich behaupte mal, das kaum einer der Wähler das so gewollt hätte, wie es jetzt gelaufen ist. Selbst bei der AFD kann ich mir kaum vorstellen, dass Höckes stramme Glatzen das so toll finden, was für ein Schabernack da getrieben wurde. Eigentlich hat es keine Partei verdient, da zu regieren. Aber was nun gelaufen ist, ist wirklich der Gipfel. Dass er sich von der AFD wählen lässt, während der Koalitionspartner betont, ihm sei es wichtig, dass er zur Distanz zur Afd geht? Was?
Und selbst wenn wir das außer Acht lassen würden, wäre alleine die Tatsache, dass die FDP mit ihren 5 Sitzen plötzlich den MP stellt, ja schon absurd genug.
Die Frage bleibt, was das nun bedeutet. Nur eine Vertweiflungstat, um Rot-rot-grün zu verhindern? Oder wird Höcke das jetzt die kompette Legislaturperiode ausspielen, und wie wird der FDP-Mann (muss mich erst an den Namen gewöhnen) damit umgehen?
Jedenfalls lässt einen diese ganze Wahl und ihr kurioses Endergebnis an unserm System zweifeln...Im Prinzip haben wirklich alle Parteien dort auf den Willen der Wähler geschissen, und versucht, eine Verlegenheitsregierung durchzudrücken, mit ner bitteren Pointe zum Schluss.
Als Thüringer würde ich mir echt verarscht vorkommen. Vielleicht wäre mehr direkte Demokratie doch besser, als irgendeine Partei zu wählen, in der naiven Hoffnung, dass diese dann das tun, was man erwartet. Wenn sie aber lieber was völlig Anderes tun - tja, Pech gehabt. Das kanns doch eigentlich echt nicht sein.
#
Jetzt zum letzten mal zu dem Thema.
Ich hab die Szene nach dem Spiel gesehen. Wollte dies im Forum mit teilen vlt würde es interessieren und jemand vlt mit bekommen hat um was es da ging. Da ich zu dem Zeitpunkt kein Beweis per Foto oder Video hatte, dass ich dies nicht nur so behaupte, habe ich die Szene nochmal gesehen auf Eintracht TV und dies dann mitgeteilt.
Heute Mittag hab ich die Szene dann als Video gefunden und rein gestellt.
Das war die ganze Geschichte dazu.
Aber jetzt lassen wir das und hoffen am Freitag auf den nächsten Sieg
#
wasgauadler schrieb:

Aber jetzt lassen wir das und hoffen am Freitag auf den nächsten Sieg

Dann lass es halt auch endlich mal.
#
Adlerdenis schrieb:

ich persönlich finde ehrlich gesagt die hier vertretene Sicht auf die "dummen Briten" ziemlich rassistisch.        

Es geht nicht um dumme Briten, sondern um dumme Brexiteers. Fast die Hälfte der Briten war ja damals schlau genug, gegen den Brexit zu stimmen. Die andere Hälfte hat am Tag nach der Abstimmung erstmal googlen müssen, was Brexit eigentlich bedeutet.
Aber die dummen Leute, die in UK für den Brexit gestimmt haben, würden hierzulande auch auf die AFD-Lügen reinfallen. So wie es ein beachtlicher Teil dummer Leute in Deutschland tut.
Wenn man was gegen dumme Leute hat, dann gegen dumme Leute jeglicher Nationalität.
#
Raggamuffin schrieb:

Adlerdenis schrieb:

ich persönlich finde ehrlich gesagt die hier vertretene Sicht auf die "dummen Briten" ziemlich rassistisch.        

Es geht nicht um dumme Briten, sondern um dumme Brexiteers. Fast die Hälfte der Briten war ja damals schlau genug, gegen den Brexit zu stimmen. Die andere Hälfte hat am Tag nach der Abstimmung erstmal googlen müssen, was Brexit eigentlich bedeutet.
Aber die dummen Leute, die in UK für den Brexit gestimmt haben, würden hierzulande auch auf die AFD-Lügen reinfallen. So wie es ein beachtlicher Teil dummer Leute in Deutschland tut.
Wenn man was gegen dumme Leute hat, dann gegen dumme Leute jeglicher Nationalität.

Das hab ich auch. Wobei ich vielleicht auch etwas naiv bin, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass so ein billiger Kram bei so vielen Menschen zieht. Die AFD würde hier keine Mehrheit holen.
Sowas kann ich mir ehrlich gesagt bei irgendwelchen Hillbillys in den USA vorstellen, die nur Fox News gucken. Den Briten hätte ich da schon mehr zugetraut.
#
Adlerdenis schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Amateur hin oder her. Deiner hat eine Fehlbildung und irgendwie entweder einen Knöchel oder Finger zu viel (nicht sicher zu sagen) oder eine äußerst eigenartige Anatomie...

Hör auf meinen Mittelfinger aufgrund seiner Fehlbildungen zu diskriminieren, das ist nicht ok!

Laß dir deinen Mittelfinger nicht schlechtreden, dafür ist der Bommer nicht zuständig....
#
cm47 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Amateur hin oder her. Deiner hat eine Fehlbildung und irgendwie entweder einen Knöchel oder Finger zu viel (nicht sicher zu sagen) oder eine äußerst eigenartige Anatomie...

Hör auf meinen Mittelfinger aufgrund seiner Fehlbildungen zu diskriminieren, das ist nicht ok!

Laß dir deinen Mittelfinger nicht schlechtreden, dafür ist der Bommer nicht zuständig....

Danke. Das weiß ich sehr zu schätzen. Und der Mittelfinger auch.
#
Amateur hin oder her. Deiner hat eine Fehlbildung und irgendwie entweder einen Knöchel oder Finger zu viel (nicht sicher zu sagen) oder eine äußerst eigenartige Anatomie...
#
Bommer1974 schrieb:

Amateur hin oder her. Deiner hat eine Fehlbildung und irgendwie entweder einen Knöchel oder Finger zu viel (nicht sicher zu sagen) oder eine äußerst eigenartige Anatomie...

Hör auf meinen Mittelfinger aufgrund seiner Fehlbildungen zu diskriminieren, das ist nicht ok!
#
🖕🏻🖕🏼🖕🏽🖕🏾🖕🏿
Welche Farbe hätten Sie denn gerne?
#
Basaltkopp schrieb:

🖕🏻🖕🏼🖕🏽🖕🏾🖕🏿
Welche Farbe hätten Sie denn gerne?

Das nennst du einen Mittelfinger?


____________###
____________###
____________###
____________###
____________###
____###_###_###_###
____###_###_###_###
____###_###_###_###_###
____###################
____##################
____#################
_____################
_____################
_____###############
______##############
______##############
______##############

DAS ist ein Mittelfinger, ihr Amateure
#
Bei irgendeiner "Verbindung", welche ohnehin schon die ganze Zeit mit dem "neuen" Verein bestand, seien es langjährige Fans in der eigenen Familie, wo man also ohnehin schon einen Bezug zum neuen Verein hat, kann ich das irgendwo nachvollziehen.
Ist da überhaupt nichts bzw. kannte man evtl. gar nur Ablehnung dem neuen Verein gegenüber, riecht das natürlich nach dem berühmten Fähnchen im Wind.
#
SamuelMumm schrieb:

Ist da überhaupt nichts bzw. kannte man evtl. gar nur Ablehnung dem neuen Verein gegenüber, riecht das natürlich nach dem berühmten Fähnchen im Wind.

Solche Patienten hab ich auch schon erlebt.
#
Ist bei dir irgendwas kaputt?

Mein Kumpel ist seit Kindheit Barzi. Gefällt mir net. Andererseits hat er aufgrund der räumlichen Nähe (Raunheimer) auch schon immer Sympatie für die Eintracht gehabt.
Er war mit mir mehrfach im Stadion. Früher im alten Waldstadion sogar regelmäßig im altehrwürdigen F-Block. Wo soll er denn bei einem Heimspiel deiner Meinung nach hin? In den Gästeblock? Wenn wir beispielsweise gegen den BVB spielen? Gehts noch?
Und wie oft habe ich Freunde/Familien gesehen, die unterschiedliche Mannschaften gut finden, aber gemeinsam zum Spiel fahren? Müssen die sich alle am Eingang trennen? Man kann es auch echt übertreiben. Wir ziehen hier schließlich nicht in den Krieg, sondern es geht immer noch nur um Fußball.
#
Azriel schrieb:

Wir ziehen hier schließlich nicht nur in den Krieg, sondern es geht immer noch um Fußball.

Hab deinen kleinen Tippfehler mal berichtigt
#
SamuelMumm schrieb:

Ich bin da etwas zwiegespalten. Einerseits habt Ihr sicher recht. Andererseits kommt es auf den Menschen an.

Ich kenne da z.B. jemanden, der war zeitlebens Bayern Fa....irgendwas. Im Laufe der Jahre begann er aufgrund der Auftritte der dortigen Offiiellen zu zweifeln, bis er denen komplett abschwor. Die Eintracht hat er wahrscheinlich während all der Jahre immer im TV verfolgt und war auch paar mal im Stadion.
Mittlerweile ist er begeistertes Eintracht-Mitglied.
Steter Tropfen höhlt den Stein.

Man sollte da wirklich differenzieren...ich würde einen Konvertiten nicht ablehnen, der eine glaubhafte Sehnsucht nach einem wirklichen Fußballerlebnis und der damit verbundenen Atmosphäre artikuliert...den würde ich so gar begrüßen und dafür beglückwünschen, das er zum wahren Glauben zurückgefunden hat...Gott schützt die Verlorenen und wer sich für die Eintracht entscheidet, hat alles richtig gemacht....
#
cm47 schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Ich bin da etwas zwiegespalten. Einerseits habt Ihr sicher recht. Andererseits kommt es auf den Menschen an.

Ich kenne da z.B. jemanden, der war zeitlebens Bayern Fa....irgendwas. Im Laufe der Jahre begann er aufgrund der Auftritte der dortigen Offiiellen zu zweifeln, bis er denen komplett abschwor. Die Eintracht hat er wahrscheinlich während all der Jahre immer im TV verfolgt und war auch paar mal im Stadion.
Mittlerweile ist er begeistertes Eintracht-Mitglied.
Steter Tropfen höhlt den Stein.

Man sollte da wirklich differenzieren...ich würde einen Konvertiten nicht ablehnen, der eine glaubhafte Sehnsucht nach einem wirklichen Fußballerlebnis und der damit verbundenen Atmosphäre artikuliert...den würde ich so gar begrüßen und dafür beglückwünschen, das er zum wahren Glauben zurückgefunden hat...Gott schützt die Verlorenen und wer sich für die Eintracht entscheidet, hat alles richtig gemacht....

Ihr habt ja Recht. Ich habe auch schon Konvertiten in den Schoss der Eintracht empfangen. Ich empfehle aber vorher einen ausführlichen Exorzismus.
#
Steinat1975 schrieb:

Auf nach Saarbrücken und dort ein Yeboah Gedächtnis Bier schlürfen.Schöne Erinnerungen


Leider spielt Saarbrücken momentan in Völklingen und da gibt's kaum Karten für Gästefans.
Aber es wäre wohl das machbarste Los...
#
Diegito schrieb:

Steinat1975 schrieb:

Auf nach Saarbrücken und dort ein Yeboah Gedächtnis Bier schlürfen.Schöne Erinnerungen


Leider spielt Saarbrücken momentan in Völklingen und da gibt's kaum Karten für Gästefans.
Aber es wäre wohl das machbarste Los...


Was ist denn aus deren schöner, alter Schüssel mit allerei Wildwuchs im Block geworden?
#
Ja, genau so geht es mir auch. einer meiner besten Kumpels ist auch Bauern-Sympathisant, kommt aber regelmäßig zu den Euro-League-Spielen mit mir nach Frankfurt. Der ist jedes Mal verblüfft, wie Support und Emotion aussehen kann. Als AMFG das Ding gegen den HSV eingeschweißt hat, hat er fast mit mir mitgeheult, das war ja sensationell damals.

Aber, wie Du sagst: das sind Leute, die halt jedes Jahr ein Abo auf die Meisterschaft haben, da können ja auch keine Emotionen aufkommen. Jedem das seine, ich bin froh über die Emotionalität bei uns, in guten wie in schlechten Tagen.
#
gk23 schrieb:

Ja, genau so geht es mir auch. einer meiner besten Kumpels ist auch Bauern-Sympathisant, kommt aber regelmäßig zu den Euro-League-Spielen mit mir nach Frankfurt.

Solche Eventis kenne ich auch...finde es ehrlich gesagt zum Kotzen wenn man diese Bayern-Fans dann plötzlich im Block sieht...die haben da nix verloren
#
Adlerdenis schrieb:

Was ich geil finde ist, sich dann sinnlos vors Stadion zu stellen und das Spiel komplett zu verpassen. Ich weiß gar nicht was die Ultras wollen, die haben ja Montags anscheinend genug Zeit

Dau hast aber auch wirklich null und gar nichts verstanden.
#
reggaetyp schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Was ich geil finde ist, sich dann sinnlos vors Stadion zu stellen und das Spiel komplett zu verpassen. Ich weiß gar nicht was die Ultras wollen, die haben ja Montags anscheinend genug Zeit

Dau hast aber auch wirklich null und gar nichts verstanden.

Ehrlich gesagt wundert es mich, dass der Verteidiger der Ultras-Ehre erst jetzt kommt Dann erklär mir mal, inwiefern dass jetzt dem Protest nützt. Während komplette Abwesenheit der Kurve ein nicht noch stärkeres Signal? Und tut mir Leid, aber im Gegensatz zu den Ultras haben halt viele Leute echt besseres mit ihr Leben anzufangen, als VOR nem Stadion rumzustehen. Und stell dir vor, bei allem (thematisch ja berechtigten) Protest will vielleicht manch einer auch tatsächlich das Spiel unserer Mannschaft sehen.