>

Adlerdenis

11865

#
Adlerdenis schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Völlig überflüssige und unsinnige Interpretation!
Die Eintracht möchte möglicherweise lediglich die Stimmung nicht weiter anheizen.

Bitte was? Warum genau sollte die Eintracht den Leuten andere Plätze anbieten, wen man in den Block könnte? Merkst du nicht, dass das von dir erwähnte "helfen" sonst sinnlos wäre, weil dann niemandem "geholfen" werden müsste, wenn er einfach auf seinen Platz kann?

Versetz dich doch mal in Hellmann. Er hat zwei Möglichkeiten:

1. Das Recht, das der Zuschauer mit dem Kauf der Karte erworben hat, durchzusetzen (mit Gewalt oder wie?)
2. Dem Zuschauer helfen, indem man einen anderen Platz für ihn findet

Was würdest du, Hellmann, tun?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Adlerdenis schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Völlig überflüssige und unsinnige Interpretation!
Die Eintracht möchte möglicherweise lediglich die Stimmung nicht weiter anheizen.

Bitte was? Warum genau sollte die Eintracht den Leuten andere Plätze anbieten, wen man in den Block könnte? Merkst du nicht, dass das von dir erwähnte "helfen" sonst sinnlos wäre, weil dann niemandem "geholfen" werden müsste, wenn er einfach auf seinen Platz kann?

Versetz dich doch mal in Hellmann. Er hat zwei Möglichkeiten:

1. Das Recht, das der Zuschauer mit dem Kauf der Karte erworben hat, durchzusetzen (mit Gewalt oder wie?)
2. Dem Zuschauer helfen, indem man einen anderen Platz für ihn findet

Was würdest du, Hellmann, tun?

Den Ultras sagen, dass man das so nicht unterstützt und sie gerne zum freiwilligen Boykott aufrufen dürfen. Dass was du sagst, würde ja quasi bedeuten, dass die Eintracht den Ultras völlig machtlos ausgeliefert ist und keine andere Wahl hat, als sich ihrem Willen zu fügen.
#
Völlig überflüssige und unsinnige Interpretation!
Die Eintracht möchte möglicherweise lediglich die Stimmung nicht weiter anheizen.
#
SamuelMumm schrieb:

Völlig überflüssige und unsinnige Interpretation!
Die Eintracht möchte möglicherweise lediglich die Stimmung nicht weiter anheizen.

Bitte was? Warum genau sollte die Eintracht den Leuten andere Plätze anbieten, wen man in den Block könnte? Merkst du nicht, dass das von dir erwähnte "helfen" sonst sinnlos wäre, weil dann niemandem "geholfen" werden müsste, wenn er einfach auf seinen Platz kann?
#
Adlerdenis schrieb:

Das mit den Grenzkontrollen war wohl etwas falsch formuliert, nennen wir es halt "Mehr Kontrolle über die Zuwanderung als mit der EU-Freizügigkeit".
Was ich jedenfalls weiß, ist, dass Großbritannien damals einer Wirtschaftsunion beigetreten ist und der Gedanke einer Vereinheitlichung darüber hinaus nicht im eigentlichen Sinne war. Und "einstimmig" heißt doch in dem Fall nur, dass ein paar Politiker dem zugestimmt haben. Über die landläufige Meinung der Bevölkerung sagt das nichts aus.


Was heißt hier mehr Kontrollen bei Zuwanderung? Innerhalb der EU darf jeder EU Bürger zuwandern wohin er will! Solange er ne Arbeit und einen Wohnsitz vorweisen kann. Schengenener Vertrag, von den Briten mit unterzeichnet.

Und diese Großzügigkeit ist eines der größten Errungenschaften der EU. Verflixt nochmal, was ist an Vielseitigkeit und Freiheit nur falsch`?
#
Vael schrieb:

Was heißt hier mehr Kontrollen bei Zuwanderung? Innerhalb der EU darf jeder EU Bürger zuwandern wohin er will! Solange er ne Arbeit und einen Wohnsitz vorweisen kann. Schengenener Vertrag, von den Briten mit unterzeichnet.

Liebe Zeit, ich habe doch nicht gesagt, dass ich das vertrete. Und ja, wie du sagst, innerhalb der EU. Also nicht mehr in UK.
Vael schrieb:

Und diese Großzügigkeit ist eines der größten Errungenschaften der EU. Verflixt nochmal, was ist an Vielseitigkeit und Freiheit nur falsch`?

Nichts, aber mekrst du, dass man das auch genau umdrehen könnte? Dass es aus Sicht vieler Briten eben auch "Freiheit" und "Vielseitigkeit" ist, nicht zur EU zu gehören? Wer gibt uns hier in Deutschland oder in der Eu denn das Recht, zu entscheiden, wie diese "Freiheit" auszusehen hat?
#
Seit wann ist die Eintracht gleichzusetzen mit den Ultras, dem NWK Rat und wer es noch unterschrieben hat?
Die Eintracht will lediglich denen helfen, die aus dem entsprechenden Bereich in einen anderen Bereich ausweichen wollen.
#
SamuelMumm schrieb:

Seit wann ist die Eintracht gleichzusetzen mit den Ultras, dem NWK Rat und wer es noch unterschrieben hat?

Wo genau habe ich das bitte behauptet?
SamuelMumm schrieb:

Die Eintracht will lediglich denen helfen, die aus dem entsprechenden Bereich in einen anderen Bereich ausweichen wollen.

Und warum muss sie denen "helfen?" Weil sie offenbar nicht in ihren Block können.
#
Naja, es steht 1:1 so in der Ankündigung.
Damit habe ich, obwohl nicht betroffen, da ich im Oberrang sitze, ein Problem. So ein Boykott auf freiwilliger Basis finde ich ok. Aber jemanden zwingen, seinen Stammplatz zu verlassen, bloß weil "ich/wir" das so wollen, darf und kann nicht der Weg sein. Weiß nicht mal, ob das juristisch haltbar ist. Wer auf seinem Platz gucken will, sollte das auch dürfen. Immerhin schließt man seine DK ja mit der der SGE ab, nicht mit den Ultras oder dem Nordwestkurve e. V.
#
adler_rodgau schrieb:

Naja, es steht 1:1 so in der Ankündigung.
Damit habe ich, obwohl nicht betroffen, da ich im Oberrang sitze, ein Problem. So ein Boykott auf freiwilliger Basis finde ich ok. Aber jemanden zwingen, seinen Stammplatz zu verlassen, bloß weil "ich/wir" das so wollen, darf und kann nicht der Weg sein. Weiß nicht mal, ob das juristisch haltbar ist. Wer auf seinem Platz gucken will, sollte das auch dürfen. Immerhin schließt man seine DK ja mit der der SGE ab, nicht mit den Ultras oder dem Nordwestkurve e. V.

Genau das isses. Ich habe mehr und mehr das Gefühl, dass die erhabenen Fan-Gremien langsam die Bodenhaftung verlieren.
#
Adlerdenis schrieb:

Also ganz ehrlich, ich stimme dem Protest ja inhaltlich zu. Aber dass die Eintracht jetzt die Fans, ob sie wollen oder nicht, aus dem Block wirft...wie will man denn da bei unserer Auslastung genug Plätze finden, frage ich mich da? Es würde doch auch reichen, nicht zu supporten, jetzt muss man auch noch zwangsweise das Spiel verpassen? Irgendwo ist auch mal gut.


Die Eintracht wird wohl kaum Plätze zur Verfügung stellen die bereits belegt sind
#
MrMagicStyle schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Also ganz ehrlich, ich stimme dem Protest ja inhaltlich zu. Aber dass die Eintracht jetzt die Fans, ob sie wollen oder nicht, aus dem Block wirft...wie will man denn da bei unserer Auslastung genug Plätze finden, frage ich mich da? Es würde doch auch reichen, nicht zu supporten, jetzt muss man auch noch zwangsweise das Spiel verpassen? Irgendwo ist auch mal gut.


Die Eintracht wird wohl kaum Plätze zur Verfügung stellen die bereits belegt sind

Genau das mein ich ja.
#
Adlerdenis schrieb:

Aber dass die Eintracht jetzt die Fans, ob sie wollen oder nicht, aus dem Block wirft.
Wie kommst Du denn auf dieses schmale Brett ?
#
SamuelMumm schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Aber dass die Eintracht jetzt die Fans, ob sie wollen oder nicht, aus dem Block wirft.
Wie kommst Du denn auf dieses schmale Brett ?

Es heißt doch im Statement Unterrang bleibt leer, wer will, für den wird ein anderer Platz gesucht, oder?
#
Also ganz ehrlich, ich stimme dem Protest ja inhaltlich zu. Aber dass die Eintracht jetzt die Fans, ob sie wollen oder nicht, aus dem Block wirft...wie will man denn da bei unserer Auslastung genug Plätze finden, frage ich mich da? Es würde doch auch reichen, nicht zu supporten, jetzt muss man auch noch zwangsweise das Spiel verpassen? Irgendwo ist auch mal gut.
#
Adlerdenis schrieb:

Naja, da wären alte, enttäuschte Erwartungen an die EU, mehr Kontrolle an den Grenzen, der Wunsch nach mehr Selbstbestimmung und weniger Fremdregulierung...wie gesagt, ich bin kein Brexit-Befürworter, aber die Behauptung, es hätte keine Argumente gegeben, ist einfach falsch.


Und die sogenannte Fremdregulierung kommt woher? Durch die Mitgliedsländer, die jedes der Regularien einstimmig beschließen musste. Die brauchen sich deswegen nicht zu beschweren, die haben bei jeder Regel mitgestaltet. Hätten ja nein sagen können. Grenzkontrollen? Die haben nen Tunnel und ein paar Fähren zu kontrollieren, die vorher schon kontrolliert wurden von den Franzmännern. Die hatten und haben höchst wahrscheinlich die am wenigsten überlaufene Grenze der gesamten EU.

Die hatten die Wahl mit jeder Europawahl was zu ändern. Aber anstatt was zu ändern ist man lieber mit dem Finger im ***** aus der EU gerannt und jammert ein Mimimimimi.

Ich werde sie Vermissen, werde sie auch gerne wieder in der EU sehen, aber die Rosinenpickerei die sie vorher veranstaltet haben hört auf.
#
Das mit den Grenzkontrollen war wohl etwas falsch formuliert, nennen wir es halt "Mehr Kontrolle über die Zuwanderung als mit der EU-Freizügigkeit".
Was ich jedenfalls weiß, ist, dass Großbritannien damals einer Wirtschaftsunion beigetreten ist und der Gedanke einer Vereinheitlichung darüber hinaus nicht im eigentlichen Sinne war. Und "einstimmig" heißt doch in dem Fall nur, dass ein paar Politiker dem zugestimmt haben. Über die landläufige Meinung der Bevölkerung sagt das nichts aus.
#
Erst mal Respekt und Danke an WürzburgerAdler für seine Ausführungen, bei denen ich jeden Satz unterschreibe.

@Adlerdenis
nenne Du doch mal bitte eine Grundlage des Brexits, die nicht auf Lügen, Egoismus oder nationalistischen Gedanken beruht.
#
Naja, da wären alte, enttäuschte Erwartungen an die EU, mehr Kontrolle an den Grenzen, der Wunsch nach mehr Selbstbestimmung und weniger Fremdregulierung...wie gesagt, ich bin kein Brexit-Befürworter, aber die Behauptung, es hätte keine Argumente gegeben, ist einfach falsch.
#
Gut. Wenn es anmaßend ist, Lügen als solche zu benennen, das ist das eben anmaßend.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Gut. Wenn es anmaßend ist, Lügen als solche zu benennen, das ist das eben anmaßend.

Nein, aber du tust ja so, als wären Lügen die einzige Grundlage des Brexits. Du nimmst die Engländer offenbar nicht als mündige Menschen war, sondern eher wie das Assi-Kind in der Kita, das hast du ja selbst gesagt.
#
amsterdam_stranded schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:


Im Übrigen ist über das Wirtschaftliche hinaus die Frage des Zusammenhalts der europäischen Länder, der Bedeutung Europas in der Welt sowie des Dauerfriedens in Europa mit keinen sozialen oder wirtschaftlichen Argumenten zu relativieren. Diese Punkte stehen wohl über all den diversen Rechenspielen um den Brexit, da unstrittig. Nur nicht für Johnson und seine Genossen.


Das hat schon eine stark populistische Note. Mit dem Austritt aus dem gemeinsamen Wirtschaftsraum wird das UK nicht zur feindlichen Nation. Die europäische Zusammenarbeit gab es vor dem späten Beitritt des UK und sie wird auch nach dessen frühen Austritt ihre Fortsetzung finden. Naturgemäß aufgrund der territorialen Nähe und den wirtschaftlichen Verflechtungen auch zwischen der EU und dem UK, nur eben auf einer anderen Grundlage, wie sie jetzt beispielsweise mit der Schweiz oder Norwegen erfolgt.  

So zwingend sind diese Punkte also nicht, dass sie quasi alle anderen Argumente stechen und nur noch eine vertretbare Entscheidungsmöglichkeit verbleibt. Das mag für dich subjektiv der Fall sein. Objektiv ist das nicht.

Wie Xaver schon schrieb, hab ich nichts von "feindlich" geschrieben, verstehe aber, was du meinst. Was entstehen kann (und in meinen Augen auch zwangsläufig entstehen muss), wenn die Egoismen und Nationalismen die Oberhand im politischen Denken und Handeln gewinnen, sieht man wunderbar gerade an den USA. Auch diese sind nämlich durch Trump nicht zwangsläufig eine "feindliche Nation". Trotzdem stehen plötzlich durch Trumps "America first" Politik Themen auf der Agenda, von denen sich weder hier noch dort irgendjemand vorstellen konnte, dass man sie überhaupt diskutieren würde (NATO etc.).

Aber auch ohne dieses anschauliche Beispiel, wie die neuen Nationalismen jahrzehntealte Bündnisse beschädigen können, liegt es doch auf der Hand, dass ein Nationalstaat, der auf Gemeinschaften keinen Wert legt, anders zu bewerten ist als ein Land, das mit dir zusammen eine Gemeinschaft stärken und nach vorne bringen möchte. Was ist denn an dieser Annahme subjektiv? Das kennen ja schon die Kita-Kinder, da heißt das Sozialkompetenz und -verhalten.
#
Puh. Also ich finde deine Bewertung auch ziemlich subjektiv und "von oben herab". Du machst dir gar nicht erst die Mühe, mögliche Hintergründe der Briten zu verstehen, oder auch mal das eigene Konstrukt kritsch auf Ursachen zu hinterfragen. Für dich ist das alles nur Dummheit, Rassismus etc., und die UK damit ein Staat 2. Klasse gegenüber denen, die unser Spiel brav mitspielen. Deine Meinung sei dir gegönnt, aber ich finde das schon ziemlich anmaßend, um ehrlich zu sein..
#
Azriel schrieb:

Dann verhalten siche diese genauso dämlich.
Angenommen Rode hätte damals nicht seinen Vertrag erfüllt, sondern wäre in der Winterpause zu den Bauern gewechselt. Hätten wir dann so eine Klausel vereinbart, hätte ich das für sehr befremdlich gehalten.
Abgesehen davon halte ich das auch für rechtlich bedenklich (Eingriff in das Recht der freien Arbeitsplatzwahl und Ausübung).


In genügend Verträge bekommt man hineingeschrieben, dass man nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses (aus welchen Gründen auch immer) in den kommenden zwei Jahren nicht branchenintern einen neuen Job antreten dürfe. Wenn das juristisch haltbar ist, dürfte ein einziges Spiel rechtlich umso unbedenklicher sein. Abgesehen davon wird immer von einem "Gentlemen's Agreement" gesprochen. Und da finde ich ganz altmodisch gut, dass es so etwas noch gibt.
#
Fregattchen schrieb:

Azriel schrieb:

Dann verhalten siche diese genauso dämlich.
Angenommen Rode hätte damals nicht seinen Vertrag erfüllt, sondern wäre in der Winterpause zu den Bauern gewechselt. Hätten wir dann so eine Klausel vereinbart, hätte ich das für sehr befremdlich gehalten.
Abgesehen davon halte ich das auch für rechtlich bedenklich (Eingriff in das Recht der freien Arbeitsplatzwahl und Ausübung).

In genügend Verträge bekommt man hineingeschrieben, dass man nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses (aus welchen Gründen auch immer) in den kommenden zwei Jahren nicht branchenintern einen neuen Job antreten dürfe. Wenn das juristisch haltbar ist, dürfte ein einziges Spiel rechtlich umso unbedenklicher sein.

Das ist es allerdings häufig nicht.  
#
Adlerdenis schrieb:

Hütter muß auf jeden Fall massiv rotieren, das steht fest.

Da wiederum habe ich meine Zweifel... wwarum nur?
#
Exil-Hesse schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Hütter muß auf jeden Fall massiv rotieren, das steht fest.

Da wiederum habe ich meine Zweifel... wwarum nur?

Das ist nicht von mir! Das mit dem Zitieren üben wir noch
#
amorphis schrieb:

Besser wäre es wohl direkt rauszufliegen


Besser wäre es sich sofort vom Spielbetrieb abzumelden. Sicher ist sicher!

Grausam den ganzen Kram hier dauernd lesen zu müssen...
#
Gutealtezeit schrieb:

amorphis schrieb:

Besser wäre es wohl direkt rauszufliegen


Besser wäre es sich sofort vom Spielbetrieb abzumelden. Sicher ist sicher!

Grausam den ganzen Kram hier dauernd lesen zu müssen...

Der von dir zitierte Beitrag ist aber auch echt der Gipfel. Wenn es sich nach ner Nacht drüber schlafen immer noch so furchtbar mies anfühlt, will ich nicht wissen, was ihm erst passiert, wenn wir verlieren.
#
Vor allem ist ja auch nicht jede Kritik oder negative Äußerung gleich "jammern" oder Ausreden. Man könnte ja meinen, wir sind hier im Finanzvertrieb, da wird auch so gedacht, Hauptsache immer lächeln. Die Ansetzungen mit 3 Spielen in 6 Tagen sind scheiße und sinnlos, das kann man dann auch ruhig mal sagen oder muss es sogar, wenn man sowas künftig vermeiden will.
#
Ich rasiere mir den Satz "Euch allen einen fröhlichen Welttag der männlichen Körperflege, selbstverständlich auch den Frauen und Kindern" in meinen Bart.
#
Peter Hess von der FAZ kritisiert mangelndes Fingerspitzengefühl, dass Ilkanser den Vortritt vor Kohr &Co. erhält.
Genauso habe ich auch gedacht, war ja auch ein Forumsthema
#
Tafelberg schrieb:

Peter Hess von der FAZ kritisiert mangelndes Fingerspitzengefühl, dass Ilkanser den Vortritt vor Kohr &Co. erhält.
Genauso habe ich auch gedacht, war ja auch ein Forumsthema

Bin ja echt kein Ilse-Fan, aber da finde ich, kann sich ein Kohr mal selbst an die Nase fassen, wieso das so ist. Ich finde es eher erschreckend, dass selbst Ilsanker ohne Training anscheinend mehr Vertrauen beim Trainer erweckt als unser 8,5-Millionen-Mann.
#
cm47 schrieb:

Das ein Spieler im hohen Alter von Dost auch mal krankheitsbedingt ausfällt, ist jetzt keine Sensation....fremdes Land, fremdes Essen, fremdes Umfeld....das kann schon mal auf den Magen schlagen...

Exakt. Und so exotische Länder wie Deutschland, in denen nicht alles bis zur Unkenntlichkeit frittiert wird, haben's echt in sich.
#
Haliaeetus schrieb:

cm47 schrieb:

Das ein Spieler im hohen Alter von Dost auch mal krankheitsbedingt ausfällt, ist jetzt keine Sensation....fremdes Land, fremdes Essen, fremdes Umfeld....das kann schon mal auf den Magen schlagen...

Exakt. Und so exotische Länder wie Deutschland, in denen nicht alles bis zur Unkenntlichkeit frittiert wird, haben's echt in sich.

Hör mir uff...gäbe es in Amsterdam nicht so viele Ausländer, wäre ich wohl verhungert. Nicht mal gescheites Bier kriegen die da hin, vom Essen fangen wir gar nicht erst an.
#
Ausgangspunkt war, ob wir uns mit dem Willems Abgang  verbessert haben oder nicht.
Ich sage ja. Und ich warte immer noch auf deine Antwort, wer für Willems gekommen ist und besser als er ist.

Ich habe 3 Spiele gesehen. Die Verantwortlichen von Newcastle die sehr zufrieden mit ihm waren, haben glaub ich mehr Spiele gesehen als wir beide zusammen.
#
Es ist keiner gekommen, ich finde aber Ndicka links in der Viererkette eher besser als schlechter. Und die offensive Außenposition ist eh nicht seine Position.

Was ich damit sagen wollte, ist, dass Newcastle sportlich schlechter ist als wir. Dass er die Verantwortlichen da überzeugen konnte, muss in Bezug auf uns nix heißen. Und Willems war da in England auch keiner der Top-Verteidiger, wie es hier teilweise dargestellt wurde (nicht von dir). Er war ein starker  Spieler bei nem schwächeren Team, nicht mehr, und nicht weniger.