
Adlerdenis
11865
#
Adlerdenis
Was ich nicht verstehe ist, warum Emery in der ersten Halbzeit einen Wechsel verschenkt hat. Es hätte doch gereicht, Matteo das Trikot von Luiz anzuziehen.
Ich möchte auch nicht unerwähnt lassen, das mir Kostic wieder einmal sehr gut gefallen hat....was der Junge auch in der Defensivarbeit geleistet und bei gegnerischen Angriffen alles abgelaufen hat, ist konditionell schon phänomenal.
Ich weiß nicht, was mit dem seit Stuttgart und Hamburg passiert ist, aber der ist ja ein echter Konditionsbolzen.
Ob Hütter ihn vor jedem Spiel an einen Generator anschließt, um alle Batterien wieder aufzuladen oder ob das an seiner Willensstärke liegt, jedenfalls hab ich selten einen gesehen, der sowohl nach vorne als auch nach hinten so unverdrossen Einsatz zeigt....Chapeau.....
Ich weiß nicht, was mit dem seit Stuttgart und Hamburg passiert ist, aber der ist ja ein echter Konditionsbolzen.
Ob Hütter ihn vor jedem Spiel an einen Generator anschließt, um alle Batterien wieder aufzuladen oder ob das an seiner Willensstärke liegt, jedenfalls hab ich selten einen gesehen, der sowohl nach vorne als auch nach hinten so unverdrossen Einsatz zeigt....Chapeau.....
cm47 schrieb:
Ich möchte auch nicht unerwähnt lassen, das mir Kostic wieder einmal sehr gut gefallen hat....was der Junge auch in der Defensivarbeit geleistet und bei gegnerischen Angriffen alles abgelaufen hat, ist konditionell schon phänomenal.
Ich weiß nicht, was mit dem seit Stuttgart und Hamburg passiert ist, aber der ist ja ein echter Konditionsbolzen.
Ob Hütter ihn vor jedem Spiel an einen Generator anschließt, um alle Batterien wieder aufzuladen oder ob das an seiner Willensstärke liegt, jedenfalls hab ich selten einen gesehen, der sowohl nach vorne als auch nach hinten so unverdrossen Einsatz zeigt....Chapeau.....
In der ersten Halbzeit war mir das auch von ihm zu wenig, wobei ich dir Recht gebe, dass er auch da defensiv schon ordentlich geackert hat. In der zweiten Halbzeit war er dann von Anfang an wieder voll dabei. Bezeichnend, dass es dann auch insgeamt deutlich besser lief.
DelmeSGE schrieb:
Zum Beispiel meine ich,daß wir es uns momentan kaum leisten können mit einem Zwei-Mann Sturm ,kombiniert aus den Spielern Paciencia/Silva/Dost,zu spielen .
das mag für die kategorie teams gelten, in die arsenal spielstil- und qualitätsmäßig fällt, aber gegen die ganzen kellerkinder, gegen die wir bald in der liga spielen müssen, sieht das komplett anders aus.
wir haben wir in der vergangenheit recht deutlich gesehen, wie es aussieht, wenn paciencia in der luft hängt und sich ertragslos aufreibt, wenn er als einziger echter stürmer (nein, kamada ist keiner und hilft da auch nicht weiter) allein vorne drin ist.
in den spielen, gegen die teams, die jetzt anstehen, sieht es eher so aus, dass hütter gegnerbezogen die jeweils beste 2er-kombi für den sturm finden muss und wann er wie wechselt.
Lattenknaller__ schrieb:DelmeSGE schrieb:
Zum Beispiel meine ich,daß wir es uns momentan kaum leisten können mit einem Zwei-Mann Sturm ,kombiniert aus den Spielern Paciencia/Silva/Dost,zu spielen .
das mag für die kategorie teams gelten, in die arsenal spielstil- und qualitätsmäßig fällt, aber gegen die ganzen kellerkinder, gegen die wir bald in der liga spielen müssen, sieht das komplett anders aus.
wir haben wir in der vergangenheit recht deutlich gesehen, wie es aussieht, wenn paciencia in der luft hängt und sich ertragslos aufreibt, wenn er als einziger echter stürmer (nein, kamada ist keiner und hilft da auch nicht weiter) allein vorne drin ist.
in den spielen, gegen die teams, die jetzt anstehen, sieht es eher so aus, dass hütter gegnerbezogen die jeweils beste 2er-kombi für den sturm finden muss und wann er wie wechselt.
Jop. In der Liga war das mit dem Gonzo als Alleinunterhalter im Sturm schon mitunter ein ziemlicher Krampf. Und sind wir mal ehrlich: 90% der Mannschaften in der Bundesliga haben nicht das Tempo und die Klasse von Arsenals formschwacher B-Elf.
Landroval schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich hab ihn nicht. Wirklich nicht.
Das ist eine überraschende Wendung. Kaum zu glauben.
Irre Wende! Dieser Forumsstar hat nicht den Schal geklaut
Klinsmann kassiert laut BILD 2 Millionen bis Saisonende. Man gönnt sich ja sonst nichts!
Seine komplette Crew kriegt wohl zusammen 1,5 Millionen. Da würde ich mir an Nouris Stelle schon verarscht vorkommen, wenn man bedenkt, dass er da wohl der "wahre Trainer" sein wird.
Seine komplette Crew kriegt wohl zusammen 1,5 Millionen. Da würde ich mir an Nouris Stelle schon verarscht vorkommen, wenn man bedenkt, dass er da wohl der "wahre Trainer" sein wird.
Naja, Daum soll bei uns ja auch 250.000 pro Monat bekommen haben.
Adlerdenis schrieb:
Klinsmann kassiert laut BILD 2 Millionen bis Saisonende. Man gönnt sich ja sonst nichts!
Seine komplette Crew kriegt wohl zusammen 1,5 Millionen. Da würde ich mir an Nouris Stelle schon verarscht vorkommen, wenn man bedenkt, dass er da wohl der "wahre Trainer" sein wird.
Woran machst Du diese Behauptung denn fest?
Wieso gibts eigentlich keinen Notenthread mehr ?
Wurde der abgeschafft ?
Ich weiss, dann sollte ich einen eröffnen,
aber das tue ich sehr ungern
Vielleicht kann das dankenswerter Weise mal jemand
übernehmen? Dank im Voraus
Wurde der abgeschafft ?
Ich weiss, dann sollte ich einen eröffnen,
aber das tue ich sehr ungern
Vielleicht kann das dankenswerter Weise mal jemand
übernehmen? Dank im Voraus
WaldeckAdler schrieb:
Wieso gibts eigentlich keinen Notenthread mehr ?
Wurde der abgeschafft ?
Ich weiss, dann sollte ich einen eröffnen,
aber das tue ich sehr ungern
Vielleicht kann das dankenswerter Weise mal jemand
übernehmen? Dank im Voraus
Keine Sorge Bruder, du schaffst das. Ich glaube fest an dich! Tschakka!
Entscheidend für mich war, dass Hütter das Problem der 1. Halbzeit richtig erkannte.
So schlecht war das nämlich gar nicht. Das Pressing war OK, vor allem der hier in meinen Augen zu Unrecht gescholtene Silva und Paciencia machten das gut. Schlecht war, dass wir im Mittelfeld die Räume nicht zu bekamen und dass wir zu viele einfache Ballverluste hatten (sog. unforced errors). Und: ein geordnetes Mittelfeldspiel mit Fernandes (den ich sehr schätze) ist gegen eine Mannschaft mit so schnellen Spielern wie Arsenal halt leider nicht möglich.
Hütter zog die richtigen Schlüsse, verdichtete mit Gaci und Kohr das Mittelfeld und brachte mit ihnen mehr spielerische Qualität. In der Folge blühte vor allem Sow auf, der viel initiierte und fortan fast keine Fehler mehr machte. Man konnte Druck aufbauen, weil man einfach mehr am Ball war und einen besseren Zugriff auf den Gegner bekam.
Aus diesem Druck heraus erwuchs dann die Leidenschaft, die eine spielerisch eher durchschnittliche Mannschaft wie die Eintracht braucht, um auch auf diesem Gebiet zu den Großen im Fußball aufzuschließen und sie zu besiegen.
An eine feurige Halbzeitansprache von Hütter glaube ich nicht. Es war diese Umstellung, die den Umschwung herbeiführte.
So schlecht war das nämlich gar nicht. Das Pressing war OK, vor allem der hier in meinen Augen zu Unrecht gescholtene Silva und Paciencia machten das gut. Schlecht war, dass wir im Mittelfeld die Räume nicht zu bekamen und dass wir zu viele einfache Ballverluste hatten (sog. unforced errors). Und: ein geordnetes Mittelfeldspiel mit Fernandes (den ich sehr schätze) ist gegen eine Mannschaft mit so schnellen Spielern wie Arsenal halt leider nicht möglich.
Hütter zog die richtigen Schlüsse, verdichtete mit Gaci und Kohr das Mittelfeld und brachte mit ihnen mehr spielerische Qualität. In der Folge blühte vor allem Sow auf, der viel initiierte und fortan fast keine Fehler mehr machte. Man konnte Druck aufbauen, weil man einfach mehr am Ball war und einen besseren Zugriff auf den Gegner bekam.
Aus diesem Druck heraus erwuchs dann die Leidenschaft, die eine spielerisch eher durchschnittliche Mannschaft wie die Eintracht braucht, um auch auf diesem Gebiet zu den Großen im Fußball aufzuschließen und sie zu besiegen.
An eine feurige Halbzeitansprache von Hütter glaube ich nicht. Es war diese Umstellung, die den Umschwung herbeiführte.
WuerzburgerAdler schrieb:
Entscheidend für mich war, dass Hütter das Problem der 1. Halbzeit richtig erkannte.
So schlecht war das nämlich gar nicht. Das Pressing war OK, vor allem der hier in meinen Augen zu Unrecht gescholtene Silva und Paciencia machten das gut. Schlecht war, dass wir im Mittelfeld die Räume nicht zu bekamen und dass wir zu viele einfache Ballverluste hatten (sog. unforced errors). Und: ein geordnetes Mittelfeldspiel mit Fernandes (den ich sehr schätze) ist gegen eine Mannschaft mit so schnellen Spielern wie Arsenal halt leider nicht möglich.
Hütter zog die richtigen Schlüsse, verdichtete mit Gaci und Kohr das Mittelfeld und brachte mit ihnen mehr spielerische Qualität. In der Folge blühte vor allem Sow auf, der viel initiierte und fortan fast keine Fehler mehr machte. Man konnte Druck aufbauen, weil man einfach mehr am Ball war und einen besseren Zugriff auf den Gegner bekam.
So sehe ich das weitestgehend auch. Nur bei Silva würde ich etwas widersprechen. Ich mache ihm keine Vorwürfe, da kaum brauchbare Bälle kamen, aber da war Gonzo im Vergleich schon noch etwas präsensenter. Silva hab ich bis auf einen Pass nicht wahrgenommen. Aber seis drum.
Ich muss zugeben, dass ich Kohr wohl echt unterschätzt habe. Während seine ersten Einsätze bei uns meine Vorurteile noch eher bestätigt haben, waren die letzten Spiele, in denen er mal läner randurfte, echt stark.
Auch für den Gaci hat es mich gefreut, dass er mal wieder ein ordentliches Spiel gemacht hat.
Sonderlob geht an Emery. Özil zu bringen, der vorne so ziemlich jeden Ball verloren hat, ist für uns absolut aufgegangen!
Der wird dann ganz schell zum Gegenwindhorst.
Vielleicht auch zum Verschwindhorst.
Dem kann ich mich nicht ganz anschließen.
Aber erstmal ganz generell. Ich finde es natürlich und logisch, dass man im LAufe der Zusammenarbeit auch mal kritisch die weitere Entwicklungsfähigkeit eines Spielers hinterfragt. Würden wir dies nicht tun, wäre das ein Rückschritt auf dem Weg nach oben.
Der Mijat ist ein total feiner Kerl, hat sich damals schon super integriert, natürlich ein paar wichtige Momente gehabt usw. Aktuell sieht aber auch jeder, dass der einen denkbar unglücklichen Eindruck abgibt und von vielen nur noch als der Spieler beschrieben wird, der notorisch torungefährlich ist und ansonsten zwar Bälle erkämpft, diese aber postwendend wieder verliert. So oder so ähnlich sieht die kostenminimierte Berichterstattung der fr aus.
Trotzdem spielt - das mag jeder sehen wie er will - immer noch der Gedanke mit, dass wir auch erstmal jemanden besseren finden müssen. Hier ist selbst ein Sow immer noch eine knapp im zweistelligen Millionenbereich befindliche Wette.
Aber im Kern und hier widerspreche ich etwas deiner Einschätzung, würde ich nochmal reflektieren, was der Mijat eigentlich gelernt hat. Der Junge, der ein super Tempo mitbringt und durchaus auch trickreich ist, wurde irgendwann stillschweigend in immer zentralerer Rolle eingesetzt. Ursprünglich kam der aber eher über die Außen. Jeder, der selbst mal Fussball gespielt hat, kennt diesen Spielertypen, der schnell ist, aber vielleicht nicht unbedingt fürs Zentrum geeignet ist, weil er einfach etwas Platz braucht und vielleicht auch nicht jeder Ballannahme oder Pass sitzt.
Das würde ich ehrlicherweise mal hinterfragen. Egal welches Ergebnis dabei rumkommt, für den Mijat ist das natürlich blöd. Denn selbst wenn meine Einschätzung stimmt, die Position sieht unser System so eigentlich nicht vor. Trotzdem ist das Potential, für einen quirligen und aggressiven Offensivspieler der eher über die Außen kommt, mit Sicherheit vorhanden. Tunlichst vermeiden sollte man einfach ihn, als verkappten Spielmacher zu sehen. Auch als 8er ist er durch seine fehlende Körperlichkeit für mich nicht erste Wahl.
Was meint ihr? Teil das jemand?
Aber erstmal ganz generell. Ich finde es natürlich und logisch, dass man im LAufe der Zusammenarbeit auch mal kritisch die weitere Entwicklungsfähigkeit eines Spielers hinterfragt. Würden wir dies nicht tun, wäre das ein Rückschritt auf dem Weg nach oben.
Der Mijat ist ein total feiner Kerl, hat sich damals schon super integriert, natürlich ein paar wichtige Momente gehabt usw. Aktuell sieht aber auch jeder, dass der einen denkbar unglücklichen Eindruck abgibt und von vielen nur noch als der Spieler beschrieben wird, der notorisch torungefährlich ist und ansonsten zwar Bälle erkämpft, diese aber postwendend wieder verliert. So oder so ähnlich sieht die kostenminimierte Berichterstattung der fr aus.
Trotzdem spielt - das mag jeder sehen wie er will - immer noch der Gedanke mit, dass wir auch erstmal jemanden besseren finden müssen. Hier ist selbst ein Sow immer noch eine knapp im zweistelligen Millionenbereich befindliche Wette.
Aber im Kern und hier widerspreche ich etwas deiner Einschätzung, würde ich nochmal reflektieren, was der Mijat eigentlich gelernt hat. Der Junge, der ein super Tempo mitbringt und durchaus auch trickreich ist, wurde irgendwann stillschweigend in immer zentralerer Rolle eingesetzt. Ursprünglich kam der aber eher über die Außen. Jeder, der selbst mal Fussball gespielt hat, kennt diesen Spielertypen, der schnell ist, aber vielleicht nicht unbedingt fürs Zentrum geeignet ist, weil er einfach etwas Platz braucht und vielleicht auch nicht jeder Ballannahme oder Pass sitzt.
Das würde ich ehrlicherweise mal hinterfragen. Egal welches Ergebnis dabei rumkommt, für den Mijat ist das natürlich blöd. Denn selbst wenn meine Einschätzung stimmt, die Position sieht unser System so eigentlich nicht vor. Trotzdem ist das Potential, für einen quirligen und aggressiven Offensivspieler der eher über die Außen kommt, mit Sicherheit vorhanden. Tunlichst vermeiden sollte man einfach ihn, als verkappten Spielmacher zu sehen. Auch als 8er ist er durch seine fehlende Körperlichkeit für mich nicht erste Wahl.
Was meint ihr? Teil das jemand?
Also ich weiß zwar nicht, wen du angesprochen hast, aber ich antworte jetzt einfach mal darauf
Aus meiner Sicht hat er leider auch auf dem Flügel seine Klasse nur gelegentlich aufblitzen lassen. Soweit ich mich erinnere, waren die Spiele auf links auch selten mal über 90 Minuten wirklich überzeugend. Und wenn ich ihn da einfach mal mit unseren Außenspielern Kostic und DDC vergleiche, ist mir das dann von der Wucht und Durchsetzungsfähigkeit beim Gaci für die Position einfach zu wenig. Seine Dribblings sind nämlich leider meisten nicht besonders dolle, da er den Ball oft zu lange hält und weiterdribbelt, bis das Spielgerät dann beim Gegner ist. Zudem sind die Flanken da eine sehr wichtige Komponente, die er leider auch selten mal gefährlich reinbringt. Ich weiß, beim Danny sind auch viele Flanken Murks, aber er setzt sich halt so oft durch und probiert es immer wieder, so dass unter Strich regelmäßig Tore draus fallen.
Daher finde ich ihn als "Ballklauer" m Zentrum tatsächlich aktuell noch am wertvollsten. Nicht dass er da meine erste Wahl wäre, aber fehlende Körperlichkeit sehe ich da nicht mehr, so wie er sich in die Zweikämpfe haut und auch immer wieder Bälle erobert. Und seine Schwächen bei Pässen/Flanken in die Spitze sind da weniger tragisch als in einer offensiveren Rolle. Allerdings: Ballverluste im Zentrum sind natürlich tendenziell noch schlimmer. Aber er schafft es ja immerhin meist, den Ball erst im letzten Drittel zu verlieren, von daher Und die Lauf/Einsatzbereitschaft fürs zentrale/defensive Mittelfeld bringt er sowieso mit.
Aus meiner Sicht hat er leider auch auf dem Flügel seine Klasse nur gelegentlich aufblitzen lassen. Soweit ich mich erinnere, waren die Spiele auf links auch selten mal über 90 Minuten wirklich überzeugend. Und wenn ich ihn da einfach mal mit unseren Außenspielern Kostic und DDC vergleiche, ist mir das dann von der Wucht und Durchsetzungsfähigkeit beim Gaci für die Position einfach zu wenig. Seine Dribblings sind nämlich leider meisten nicht besonders dolle, da er den Ball oft zu lange hält und weiterdribbelt, bis das Spielgerät dann beim Gegner ist. Zudem sind die Flanken da eine sehr wichtige Komponente, die er leider auch selten mal gefährlich reinbringt. Ich weiß, beim Danny sind auch viele Flanken Murks, aber er setzt sich halt so oft durch und probiert es immer wieder, so dass unter Strich regelmäßig Tore draus fallen.
Daher finde ich ihn als "Ballklauer" m Zentrum tatsächlich aktuell noch am wertvollsten. Nicht dass er da meine erste Wahl wäre, aber fehlende Körperlichkeit sehe ich da nicht mehr, so wie er sich in die Zweikämpfe haut und auch immer wieder Bälle erobert. Und seine Schwächen bei Pässen/Flanken in die Spitze sind da weniger tragisch als in einer offensiveren Rolle. Allerdings: Ballverluste im Zentrum sind natürlich tendenziell noch schlimmer. Aber er schafft es ja immerhin meist, den Ball erst im letzten Drittel zu verlieren, von daher Und die Lauf/Einsatzbereitschaft fürs zentrale/defensive Mittelfeld bringt er sowieso mit.
Heute wäre so ein typisches Spiel in dem Mijat liefert. Wenn um (fast) alles geht, dann hat er seine großen Momente.
Basaltkopp schrieb:
Heute wäre so ein typisches Spiel in dem Mijat liefert. Wenn um (fast) alles geht, dann hat er seine großen Momente.
Ja, das ist wahr. In den großen Spielen kann ers, im Ligaalltag treibt er mich dann wieder zum Wahnsinn. Als ob er in "gewöhnlichen" Spielen seinen weniger talentierten Zwilling ins Rennen schickt.
Ich sehe Mijat inzwischen wie damals Willems....extreme Wechsel zwischen Licht und Schatten und ohne jegliche Konstanz, obwohl es positionsmäßig nicht vergleichbar ist.
Es gibt Spieler, die nicht in der Lage sind, ihr zweifellos vorhandenes Können durchgängig abzurufen und damit ihrer Mannschaft zu helfen.
Ständige Leistungsschwankungen helfen auf Dauer nicht weiter und wenn auch sein Lauf beim Pokalfinale unvergessen bleibt, aber so, wie es sich momentan darstellt, ist und wird er hier kein Stammspieler mehr..
Es gibt Spieler, die nicht in der Lage sind, ihr zweifellos vorhandenes Können durchgängig abzurufen und damit ihrer Mannschaft zu helfen.
Ständige Leistungsschwankungen helfen auf Dauer nicht weiter und wenn auch sein Lauf beim Pokalfinale unvergessen bleibt, aber so, wie es sich momentan darstellt, ist und wird er hier kein Stammspieler mehr..
So ähnlich sehe ich das (leider) auch. Ich mag Gaci immer noch, aber bei mir ist langsam der Punkt erreicht, wo die Geduld erschöpft ist. Der Junge muss jetzt einfach mal wieder liefern, ohne wenn und aber.
Heute wäre so ein typisches Spiel in dem Mijat liefert. Wenn um (fast) alles geht, dann hat er seine großen Momente.
Geil wie der Klinsi da einfach seine Buddys vom DFB unterbringt
Ich denke nicht, dass Klinsmann als Trainer fachlich wirklich etwas kann, als Motivator und zum Erzeugen einer Aufbruchsstimmung scheint er allerdings zu taugen. Und er hat ja mit Nouri auch wieder einen richtigen Trainer als Assistenten. Allerdings auch einer, den ich nicht im Entferntesten wollen würde. Man darf gespannt sein...mein Gefühl sagt mir eher, dass die das Ding da richtig an die Wand fahren und schon nächstes Jahr ordentlich Stress mit ihrem Windhorst haben werden.
Ich denke nicht, dass Klinsmann als Trainer fachlich wirklich etwas kann, als Motivator und zum Erzeugen einer Aufbruchsstimmung scheint er allerdings zu taugen. Und er hat ja mit Nouri auch wieder einen richtigen Trainer als Assistenten. Allerdings auch einer, den ich nicht im Entferntesten wollen würde. Man darf gespannt sein...mein Gefühl sagt mir eher, dass die das Ding da richtig an die Wand fahren und schon nächstes Jahr ordentlich Stress mit ihrem Windhorst haben werden.
Der wird dann ganz schell zum Gegenwindhorst.
Basaltkopp schrieb:
Ich habe ja immer gesagt, dass er das irgendwie und irgendwann schafft.
Inzwischen glaube ich auch immer mehr, dass ihn die Entwicklung der Mannschaft ganz einfach überrollt hat.
So sehe ich es leider auch. Ich glaube weiterhin, dass er grundsätzlich die Fähigkeiten hat. Letztes Jahr hatte er in Euroleague spielen auch das Selbstbewusstsein es umzusetzen, was nun auch da fehlt.
Zudem finde ich, dass er bei uns auf der falschen Position eingesetzt wird. Am besten fand ich ihn eigentlich (neben seinen letztjährigen Pokalauftritten), als Kovac ihn statt Rebic (vor dem er damals die Nase vorne hatte) auf links einsetzte und Fabian im Zentrum spielte.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass er bei nem anderen Team, vielleicht auf anderer Position, explodiert. Vielleicht wäre auch eine Leihe eine Überlegung wert.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Zudem finde ich, dass er bei uns auf der falschen Position eingesetzt wird. Am besten fand ich ihn eigentlich (neben seinen letztjährigen Pokalauftritten), als Kovac ihn statt Rebic (vor dem er damals die Nase vorne hatte) auf links einsetzte und Fabian im Zentrum spielte.
Ich denke, dafür fehlt ihm dann aber doch einfach die Durchschlagskraft und Torgefahr. Flanken sind ja jetzt auch nicht seine Spezialität. Da finde ich ihn in der Mitte, wo er seine kämpferischen Attribute als Balleroberer einsetzten kann, sogar noch besser aufgehoben.
Was erlaube Dost...isse immer verletzt!
Adlerdenis schrieb:
Also bei der beliebtesten Sportart der Welt würde ich nicht von einer Minderheit sprechen, nein.
Natürlich können wir jetzt Rosinen picken und den Dialog ins absurde driften lassen oder wir nehmen einfach mal zur Kenntnis, dass es sich - auch wenn ich der Meinung bin, dass mehr als 50 % der Weltbevölkerung einen feuchten Dreck auf Fussball geben - um eine Minderheit handelt (Eintracht-Fans sind eine Minderheit, wenn es mal Gladbach oder sonstwen erwischt, ist das dann auch eine Minderheit).
Adlerdenis schrieb:
Mich stört aber auch eher die Methodik, nämlich bewusst aufgeladene politische Vergleiche zu ziehen, um die Meinung der anderen Seite zu diskreditieren.
Ich hatte glaube ich keinen "bewusst aufgeladenen politischen Vergleich" gezogen aber ich verstehe, dass bei der Sturkopfigkeit in diesem Thread, zu solchen Maßnahmen gegriffen wird, um einen einfachen Sachverhalt zu versinnbildlichen. Denn im Grunde verfolgt diese Art der Kollektivstrafen ein Rechtsverständnis (ich will gar nicht sagen, ein Menschenbild), das sich auch andere schlichte Akteure des öffentlichen Lebens zu eigen machen. Alle in einen Sack stecken und druff.
Adlerdenis schrieb:
Zumal doch hier keiner sagt, dass er die Strafe für richtig hält.
Dann wundere ich mich schon, wie hier Kritiker dieser Strafen angegangen werden. Wenn ich Frage B diskutieren will, muss ich doch nicht die ganze Zeit Frage A beantworten. Den Konsens können wir doch einfach mal festhalten und uns mal genauer der Frage B widmen. Oder nicht?
Adlerdenis schrieb:
Aber die Meinung von z.B. Basalti, Tafelberg und meiner Wenigkeit, dass hier natürlich zunächst einmal diejenigen verantwortlich sind, die den ganzen Scheiß verursacht haben, wird sich sicherlich nicht ändern
Nichts anderes sage ich ja. DIE sind verantwortlich! Aber ich bin verf...ktnocheins nicht DIE! Warum soll ich dann die Verantwortung übernehmen. Ich kenn DIE gar nicht. Ich steh im Stadion hunderte Meter weit von DENEN entfernt. Ich kann DIE nicht mal stoppen, selbst wenn ich es als meine Aufgabe betrachten würde. Ist physikalisch unmöglich.
Adlerdenis schrieb:
in dem man uns Holocaust-Vergleiche an den Kopp wirft.
Auch hier bleibt mir nur zu sagen, dass ich den Holocaust mit keiner Silbe ins Spiel gebracht habe und ich habe auch niemanden beobachtet, der euch Holocaust-Vergleiche an den Kopp geworfen hätte. Falls ja, darfst du mir den entsprechenden Beitrag gerne zeigen.
Wenn du meinst, Unterdrückung von Minderheiten wäre ein ausschließlich mit dem Holocaust zu verbindendes Phänomen, dann solltest du vielleicht mal deine Gedankengänge kritisch hinterfragen.
Zunächst einmal danke für deine unnötig angepisste Reaktion auf meinen kleinen Witz. Ich hatte nämlich ncoh überlegt, wie ich das alles formuliere, ohne dass du es persönlich nimmst. Diese Sorge hast du mir genommen, "Alter." Hier also meinen Antwort auf deinen "scheiß Beitrag":
Du hast gefragt, ich hab geantwortet. Passt dir die Antwort nicht, stell nicht so dumme Fragen, ganz einfach.
Nur blabla, kann ich mir sparen
Seltsam. Ich hab eher das Gefühl, dass die Leute hier angegriffen werden, die auf die Rolle der Täter zu sprechen kommen. Dann kommt nämlich immer nur "Ja aber die UEFA mimimi"...Dazu wird man mit Leuten gleichgesetzt, die religiöse Minderheiten verfolgen, BK ist laut propain gar ideologisch gleichzusetzen mit Massenmördern.
Danke, denn da sprichst du genau den Punkt an: "selbst wenn ich es als meine Aufgabe betrachten würde..." Ja, ganz genau. Ich werd nämlich das Gefühl nicht los, dass es den meisten, die sich jetzt beschweren (offenbar auch dir) schlichtweg scheißegal ist, was um sie herum passiert, bis sie dann selbst betroffen sind.
Wo ist denn da auf einmal die große Gemeinschaft, die Einheit, die Fanszene? Wenn es ums Feiern Erfolge geht, da will jeder dabei sein, aber wenn es darum geht, ein paar einzelne Idioten zu stoppen, kriegen wir das mit zehntausenden Leute im Stadion offensichtlich nicht hin. Aber wenn dann die Sperre kommt, dann ist das Geheul groß. Eigentlich lese ich hier hauptsächlcih eins: "Ich." Sowie in "Ich hab nix gemacht, mir doch egal, nicht mein Problem, aber ich darf nicht London, UEFA böse, mimimi." Sich dann noch mit einer diskrimierten Minderheit gleichsetzen zu wollen, ist wirklich jämmerlich.
Also erzählt mir nix vom Rechtsstaat. Wenn es den ganzen selbsternannten Rechtsstaatverteidigern hier wirklich darum gehen würden, hätten sie sich ja schon längst gegen die Kollektivstrafen eingesetzt, und würden nicht erst rumheulen, wenn es sie selbst betrifft.
Das mit dem Beobachten solltest du noch üben. Eigentlich kann man aus den Antworten erkennen, dass ich offenbar richtig lag.
Raggamuffin schrieb:Adlerdenis schrieb:
Also bei der beliebtesten Sportart der Welt würde ich nicht von einer Minderheit sprechen, nein.
Natürlich können wir jetzt Rosinen picken und den Dialog ins absurde driften lassen oder wir nehmen einfach mal zur Kenntnis, dass es sich - auch wenn ich der Meinung bin, dass mehr als 50 % der Weltbevölkerung einen feuchten Dreck auf Fussball geben - um eine Minderheit handelt (Eintracht-Fans sind eine Minderheit, wenn es mal Gladbach oder sonstwen erwischt, ist das dann auch eine Minderheit).
Du hast gefragt, ich hab geantwortet. Passt dir die Antwort nicht, stell nicht so dumme Fragen, ganz einfach.
Raggamuffin schrieb:Adlerdenis schrieb:
Mich stört aber auch eher die Methodik, nämlich bewusst aufgeladene politische Vergleiche zu ziehen, um die Meinung der anderen Seite zu diskreditieren.
Ich hatte glaube ich keinen "bewusst aufgeladenen politischen Vergleich" gezogen aber ich verstehe, dass bei der Sturkopfigkeit in diesem Thread, zu solchen Maßnahmen gegriffen wird, um einen einfachen Sachverhalt zu versinnbildlichen. Denn im Grunde verfolgt diese Art der Kollektivstrafen ein Rechtsverständnis (ich will gar nicht sagen, ein Menschenbild), das sich auch andere schlichte Akteure des öffentlichen Lebens zu eigen machen. Alle in einen Sack stecken und druff.
Nur blabla, kann ich mir sparen
Raggamuffin schrieb:Adlerdenis schrieb:
Zumal doch hier keiner sagt, dass er die Strafe für richtig hält.
Dann wundere ich mich schon, wie hier Kritiker dieser Strafen angegangen werden. Wenn ich Frage B diskutieren will, muss ich doch nicht die ganze Zeit Frage A beantworten. Den Konsens können wir doch einfach mal festhalten und uns mal genauer der Frage B widmen. Oder nicht?
Seltsam. Ich hab eher das Gefühl, dass die Leute hier angegriffen werden, die auf die Rolle der Täter zu sprechen kommen. Dann kommt nämlich immer nur "Ja aber die UEFA mimimi"...Dazu wird man mit Leuten gleichgesetzt, die religiöse Minderheiten verfolgen, BK ist laut propain gar ideologisch gleichzusetzen mit Massenmördern.
Raggamuffin schrieb:Adlerdenis schrieb:
Aber die Meinung von z.B. Basalti, Tafelberg und meiner Wenigkeit, dass hier natürlich zunächst einmal diejenigen verantwortlich sind, die den ganzen Scheiß verursacht haben, wird sich sicherlich nicht ändern
Nichts anderes sage ich ja. DIE sind verantwortlich! Aber ich bin verf...ktnocheins nicht DIE! Warum soll ich dann die Verantwortung übernehmen. Ich kenn DIE gar nicht. Ich steh im Stadion hunderte Meter weit von DENEN entfernt. Ich kann DIE nicht mal stoppen, selbst wenn ich es als meine Aufgabe betrachten würde. Ist physikalisch unmöglich.
Danke, denn da sprichst du genau den Punkt an: "selbst wenn ich es als meine Aufgabe betrachten würde..." Ja, ganz genau. Ich werd nämlich das Gefühl nicht los, dass es den meisten, die sich jetzt beschweren (offenbar auch dir) schlichtweg scheißegal ist, was um sie herum passiert, bis sie dann selbst betroffen sind.
Wo ist denn da auf einmal die große Gemeinschaft, die Einheit, die Fanszene? Wenn es ums Feiern Erfolge geht, da will jeder dabei sein, aber wenn es darum geht, ein paar einzelne Idioten zu stoppen, kriegen wir das mit zehntausenden Leute im Stadion offensichtlich nicht hin. Aber wenn dann die Sperre kommt, dann ist das Geheul groß. Eigentlich lese ich hier hauptsächlcih eins: "Ich." Sowie in "Ich hab nix gemacht, mir doch egal, nicht mein Problem, aber ich darf nicht London, UEFA böse, mimimi." Sich dann noch mit einer diskrimierten Minderheit gleichsetzen zu wollen, ist wirklich jämmerlich.
Also erzählt mir nix vom Rechtsstaat. Wenn es den ganzen selbsternannten Rechtsstaatverteidigern hier wirklich darum gehen würden, hätten sie sich ja schon längst gegen die Kollektivstrafen eingesetzt, und würden nicht erst rumheulen, wenn es sie selbst betrifft.
Raggamuffin schrieb:Adlerdenis schrieb:
in dem man uns Holocaust-Vergleiche an den Kopp wirft.
Auch hier bleibt mir nur zu sagen, dass ich den Holocaust mit keiner Silbe ins Spiel gebracht habe und ich habe auch niemanden beobachtet, der euch Holocaust-Vergleiche an den Kopp geworfen hätte. Falls ja, darfst du mir den entsprechenden Beitrag gerne zeigen.
Wenn du meinst, Unterdrückung von Minderheiten wäre ein ausschließlich mit dem Holocaust zu verbindendes Phänomen, dann solltest du vielleicht mal deine Gedankengänge kritisch hinterfragen.
Das mit dem Beobachten solltest du noch üben. Eigentlich kann man aus den Antworten erkennen, dass ich offenbar richtig lag.
Ehemals Michael@Owen schrieb:
Dann hilft wohl nur noch flächendeckendende Videoüberwachung in Block. Was hältst du denn davon?
Die gibt es schon mindestens seit das alte Waldstadion abgerissen wurde. Macht auch echt gute Bilder, kann ich dir verraten.
Raggamuffin schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:
Dann hilft wohl nur noch flächendeckendende Videoüberwachung in Block. Was hältst du denn davon?
Die gibt es schon mindestens seit das alte Waldstadion abgerissen wurde. Macht auch echt gute Bilder, kann ich dir verraten.
Scheiße, die solltest du doch noch gar nicht sehen. Es war wohl ein Fehler, die Bespitzelung der Ticketing-Abteilung zu überlassen, die haben es mal wieder verbockt.
Aller, was ist los mit dir? Laber mich nicht voll sondern antworte auf meine Antwort zu deinem scheiß Beitrag.
Maxfanatic schrieb:Basaltkopp schrieb:
Dazu müsste man ja bereit sein, die schwarzen Schafe mal aus der Kurve zu werfen.
Auch das ist falsch. Für eine Abkehr von Kollektiv- hin zu Individualstrafen ist das keine zwingende Voraussetzung. Dazu würde reichen, sich an normalen rechtsstaatlichen Grundsätzen zu orientieren. Denunziantentum ist und sollte dafür keine Notwendigkeit sein.
Dann hilft wohl nur noch flächendeckendende Videoüberwachung in Block. Was hältst du denn davon?
Bzw. was schlägst du denn als effektive Maßnahme vor ?
Ehemals Michael@Owen schrieb:Maxfanatic schrieb:Basaltkopp schrieb:
Dazu müsste man ja bereit sein, die schwarzen Schafe mal aus der Kurve zu werfen.
Auch das ist falsch. Für eine Abkehr von Kollektiv- hin zu Individualstrafen ist das keine zwingende Voraussetzung. Dazu würde reichen, sich an normalen rechtsstaatlichen Grundsätzen zu orientieren. Denunziantentum ist und sollte dafür keine Notwendigkeit sein.
Dann hilft wohl nur noch flächendeckendende Videoüberwachung in Block. Was hältst du denn davon?
Bzw. was schlägst du denn als effektive Maßnahme vor ?
Vergiss es, das Thema hatte ich auch schon mit ihm. Die einzige logische Schlussfolgerung aus seinen Einlassungen ist, dass die UEFA uns einfach machen lässt. Denn Einzelbestrafung geht nicht oder erfordert "Denunziantentum", Kollektivstrafen sind böse. Folglich: Wir benehmen uns wie wir wollen, und die UEFA macht gar nix. Das ist offenbar seine Vorstellung von der Welt. Die Schuld sieht auch er nicht bei den Tätern, wenn man mal etwas zwischen den Zeilen liest, bezweifle ich sogar, dass er da irgendeine Schuld sieht. Außer bei der UEFA natürlich. Die sind immer Schuld.
Adlerdenis schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:Maxfanatic schrieb:Basaltkopp schrieb:
Dazu müsste man ja bereit sein, die schwarzen Schafe mal aus der Kurve zu werfen.
Auch das ist falsch. Für eine Abkehr von Kollektiv- hin zu Individualstrafen ist das keine zwingende Voraussetzung. Dazu würde reichen, sich an normalen rechtsstaatlichen Grundsätzen zu orientieren. Denunziantentum ist und sollte dafür keine Notwendigkeit sein.
Dann hilft wohl nur noch flächendeckendende Videoüberwachung in Block. Was hältst du denn davon?
Bzw. was schlägst du denn als effektive Maßnahme vor ?
Vergiss es, das Thema hatte ich auch schon mit ihm. Die einzige logische Schlussfolgerung aus seinen Einlassungen ist, dass die UEFA uns einfach machen lässt. Denn Einzelbestrafung geht nicht oder erfordert "Denunziantentum", Kollektivstrafen sind böse. Folglich: Wir benehmen uns wie wir wollen, und die UEFA macht gar nix. Das ist offenbar seine Vorstellung von der Welt. Die Schuld sieht auch er nicht bei den Tätern, wenn man mal etwas zwischen den Zeilen liest, bezweifle ich sogar, dass er da irgendeine Schuld sieht. Außer bei der UEFA natürlich. Die sind immer Schuld.
Wenn sich die UEFA nicht um die Identifizierung von Einzeltätern kümmern möchte: Schön und gut. Dann soll sie halt horrende monetäre Strafen aussprechen und den Vereinen sagen: Kümmert euch selber um die Identifizierung der Täter. Dann werden halt Maßnahmen wie "vermehrte Installierung von Kameras" von den Vereinen umgesetzt oder halt von Vereinsseite irgendwann Großfahnen und Banner verboten, wenn man merkt, dass im Block Täter gedeckt werden möchten.
Sie soll aber einfach auf so einen Blödsinn wie Geisterspiele und Fan-Ausschlüsse verzichten. Und ja: Solche Kollektivstrafen sind beschissen!
Sind denn Fußballfans keine Minderheit? Oder sind die eine Minderheit, die man nach Lust und Laune diskriminieren darf?
Raggamuffin schrieb:
Sind denn Fußballfans keine Minderheit? Oder sind die eine Minderheit, die man nach Lust und Laune diskriminieren darf?
Also bei der beliebtesten Sportart der Welt würde ich nicht von einer Minderheit sprechen, nein. Mich stört aber auch eher die Methodik, nämlich bewusst aufgeladene politische Vergleiche zu ziehen, um die Meinung der anderen Seite zu diskreditieren.
Zumal doch hier keiner sagt, dass er die Strafe für richtig hält. Aber die Meinung von z.B. Basalti, Tafelberg und meiner Wenigkeit, dass hier natürlich zunächst einmal diejenigen verantwortlich sind, die den ganzen Scheiß verursacht haben, wird sich sicherlich nicht ändern, in dem man uns Holocaust-Vergleiche an den Kopp wirft.
Adlerdenis schrieb:
Also bei der beliebtesten Sportart der Welt würde ich nicht von einer Minderheit sprechen, nein.
Natürlich können wir jetzt Rosinen picken und den Dialog ins absurde driften lassen oder wir nehmen einfach mal zur Kenntnis, dass es sich - auch wenn ich der Meinung bin, dass mehr als 50 % der Weltbevölkerung einen feuchten Dreck auf Fussball geben - um eine Minderheit handelt (Eintracht-Fans sind eine Minderheit, wenn es mal Gladbach oder sonstwen erwischt, ist das dann auch eine Minderheit).
Adlerdenis schrieb:
Mich stört aber auch eher die Methodik, nämlich bewusst aufgeladene politische Vergleiche zu ziehen, um die Meinung der anderen Seite zu diskreditieren.
Ich hatte glaube ich keinen "bewusst aufgeladenen politischen Vergleich" gezogen aber ich verstehe, dass bei der Sturkopfigkeit in diesem Thread, zu solchen Maßnahmen gegriffen wird, um einen einfachen Sachverhalt zu versinnbildlichen. Denn im Grunde verfolgt diese Art der Kollektivstrafen ein Rechtsverständnis (ich will gar nicht sagen, ein Menschenbild), das sich auch andere schlichte Akteure des öffentlichen Lebens zu eigen machen. Alle in einen Sack stecken und druff.
Adlerdenis schrieb:
Zumal doch hier keiner sagt, dass er die Strafe für richtig hält.
Dann wundere ich mich schon, wie hier Kritiker dieser Strafen angegangen werden. Wenn ich Frage B diskutieren will, muss ich doch nicht die ganze Zeit Frage A beantworten. Den Konsens können wir doch einfach mal festhalten und uns mal genauer der Frage B widmen. Oder nicht?
Adlerdenis schrieb:
Aber die Meinung von z.B. Basalti, Tafelberg und meiner Wenigkeit, dass hier natürlich zunächst einmal diejenigen verantwortlich sind, die den ganzen Scheiß verursacht haben, wird sich sicherlich nicht ändern
Nichts anderes sage ich ja. DIE sind verantwortlich! Aber ich bin verf...ktnocheins nicht DIE! Warum soll ich dann die Verantwortung übernehmen. Ich kenn DIE gar nicht. Ich steh im Stadion hunderte Meter weit von DENEN entfernt. Ich kann DIE nicht mal stoppen, selbst wenn ich es als meine Aufgabe betrachten würde. Ist physikalisch unmöglich.
Adlerdenis schrieb:
in dem man uns Holocaust-Vergleiche an den Kopp wirft.
Auch hier bleibt mir nur zu sagen, dass ich den Holocaust mit keiner Silbe ins Spiel gebracht habe und ich habe auch niemanden beobachtet, der euch Holocaust-Vergleiche an den Kopp geworfen hätte. Falls ja, darfst du mir den entsprechenden Beitrag gerne zeigen.
Wenn du meinst, Unterdrückung von Minderheiten wäre ein ausschließlich mit dem Holocaust zu verbindendes Phänomen, dann solltest du vielleicht mal deine Gedankengänge kritisch hinterfragen.
Ja, dieser Survey ist anscheinend auch nicht fit...hat noch kein Spiel für uns gemacht!
Aha, dann erkläre mal, an welchem Punkt es in der Argumentation/ Begründung Unterschiede gibt.
Bin sehr gespannt...
Bin sehr gespannt...
Aceton-Adler schrieb:
Aha, dann erkläre mal, an welchem Punkt es in der Argumentation/ Begründung Unterschiede gibt.
Bin sehr gespannt...
Du redest von Minderheiten in Gesellschaften etc. Das hat mit der Sache schlichtweg nichts zu tun und dient nur dazu, Dramatik zu erzeugen.
Sind denn Fußballfans keine Minderheit? Oder sind die eine Minderheit, die man nach Lust und Laune diskriminieren darf?
Adlerdenis schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Aha, dann erkläre mal, an welchem Punkt es in der Argumentation/ Begründung Unterschiede gibt.
Bin sehr gespannt...
Du redest von Minderheiten in Gesellschaften etc. Das hat mit der Sache schlichtweg nichts zu tun und dient nur dazu, Dramatik zu erzeugen.
Ganz genau, ich ersetze das Merkmal „Fußballfan von einem bestimmten Verein“ durch ein anderes Merkmal. Einer macht was, alle werden bestraft. Gut erkannt.
Ich war der Hoffnung, dass wenn man den Fußballkontext mal weglässt, bei dem ein oder anderen die Gehirnsynapsen aktiviert werden könnten. Denn, die Argumentation hinsichtlich der Tragung von Verantwortung kann hier, egal in welchem Kontext wir uns bewegen, nur einheitlich beantwortet werden.
Es ist schon befremdlich, welche Beispiele man hier schon bedienen muss und immer noch keine Einsicht einkehrt.