>

Adlerdenis

11865

#
Würde mich gerne aufs SAW beziehen. 😁
Denkt Ihr, Torro könnte nicht auch auf der Hasebeposition funktionieren?
#
edmund schrieb:

Würde mich gerne aufs SAW beziehen. 😁
Denkt Ihr, Torro könnte nicht auch auf der Hasebeposition funktionieren?


Der Gedanke kam mir tatsächlich auch schon mal. Mit seiner Kopfballstärke und seinem Stellungsspiel wäre er aus meiner Sicht prinzipiell durchaus für die Mitte der Dreierkette prädestiniert. Im Aufbau müsste er sich dafür wohl noch steigern, aber das Potenzial dafür sehe ich aufgrund seiner Ball-und Passsicherheit ebenfalls.
Einzig: Hasebe spielt da und wird das auch weiterhin tun. Pausen braucht der Mann ja bekanntlich auch keine auf der Position.
Aber auf längere Sicht, oder wenn der Hase mal fehlt, finde ich den Gedanken schon interessant.
#
Wenn also jemand gequirlte Kacke von sich gibt, kann man künftig schreiben, er hat ge-aloist.
#
Hast du da Tipps? Das mit dem Morgen-Alois wollte heute nicht so richtig klappen bei mir.

#
Adlerdenis schrieb:

Fazit: Tobago hasst Bruchhagen, Azriel und ich mögen Funkel und WA schläft mit Caio-Poster über dem Bettchen

Falsch, ich habe überhaupt nichts gegen Bruchhagen, ich glaube sogar er ist ein ziemlich feiner Mensch. Nur habe ich etwas gegen seine negative Einstellung und die Art wie er geführt hat. Persönlich würde ich mit dem Mann hervorragend auskommen und gerne auch einen Apfelkuchen essen oder noch lieber einen Schoppen trinken.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Fazit: Tobago hasst Bruchhagen, Azriel und ich mögen Funkel und WA schläft mit Caio-Poster über dem Bettchen

Falsch, ich habe überhaupt nichts gegen Bruchhagen, ich glaube sogar er ist ein ziemlich feiner Mensch. Nur habe ich etwas gegen seine negative Einstellung und die Art wie er geführt hat. Persönlich würde ich mit dem Mann hervorragend auskommen und gerne auch einen Apfelkuchen essen oder noch lieber einen Schoppen trinken.

Gruß
tobago

Dieser Beitrag war jetzt nicht zu 100% ernst zu nehmen
#
Je länger wir diskutieren, desto sinnloser das Ganze.
Wieviele dieser 95 Spiele waren denn Minuteneinsätze?

Schenk dir die Antwort. Denn darum geht es überhaupt nicht.
#
Fazit: Tobago hasst Bruchhagen, Azriel und ich mögen Funkel und WA schläft mit Caio-Poster über dem Bettchen
#
Adlerdenis schrieb:

Nein, da seine Tempodefizite und mangelnde Defensivarbeit heute noch mehr auffallen würde.




Tempodefizit hatte Caio sicher nicht. Zumindestens wen er den Ball hatte. Kann man auch schön in dem Video
von gestern sehen. Mit Ball war der schneller, wie manche Gegner ohne Ball.
Und warum sollte seine defensivschwäche noch mehr auffallen ? Weil wir ein stärkeres Mittelfeld haben ??
Weil wir offensiver spielen und er mehr Anspielstationen hätte ?Du kannst immer einen lauffaulen spielstarken Spieler in der ersten 11 haben solang andere für Ihn mitlaufen.
Nur darf es nicht mehr wie einer sein.
Deswegen war ich letzte Saison gegen das Duo Rebic und Jovic im Sturm.
Die haben beide wenig oder schwach nach hinten gearbeitet


#
Hyundaii30 schrieb:

Und warum sollte seine defensivschwäche noch mehr auffallen ? Weil wir ein stärkeres Mittelfeld haben ??
Weil wir offensiver spielen und er mehr Anspielstationen hätte ?Du kannst immer einen lauffaulen spielstarken Spieler in der ersten 11 haben solang andere für Ihn mitlaufen.
Nur darf es nicht mehr wie einer sein.
Deswegen war ich letzte Saison gegen das Duo Rebic und Jovic im Sturm.
Die haben beide wenig oder schwach nach hinten gearbeitet

Weil wir viel mehr pressen und unser Mittelfeld hauptsächlich aus laufstarken Kämpfertypen besteht, die schon zu Ende gespielt haben, während Caio noch beim Laktattest ist Als Mittelstürmer wie Jovic kannst du das machen, da gebe ich dir Recht. Dahinter wirds so jedoch schwer. Und Rebic hat vielleicht nicht nach hinten gearbeitet, aber vorne viel gepresst. Vielleicht war "Defensivarbeit" der falsche Ausruck, sagen wir lieber "gegen den Ball".  
#
Basaltkopp schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Im Nachhinein betrachtet war ja schon die Installierung von Bruno die richtige und längst überfällige Entscheidung in die richtige Richtung.

Die hätte Bruchhagen aber auch am liebsten verhindert. Der war alles andere als begeistert.

Ja, meiner Erinnerung nach tat es das sehr widerwillig. Was zumindest menschlich auch verständlich ist: da ziehst du einen Verein aus dem Sumpf, führst ihn in geordnete Bahnen, und dann soll dir ein wichtiger Aufgabenbereich "weggenommen" werden. Da kriegt so mancher Abteilungsleiter in so manchem Unternehmen umgehend Burnout.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Im Nachhinein betrachtet war ja schon die Installierung von Bruno die richtige und längst überfällige Entscheidung in die richtige Richtung.

Die hätte Bruchhagen aber auch am liebsten verhindert. Der war alles andere als begeistert.

Ja, meiner Erinnerung nach tat es das sehr widerwillig. Was zumindest menschlich auch verständlich ist: da ziehst du einen Verein aus dem Sumpf, führst ihn in geordnete Bahnen, und dann soll dir ein wichtiger Aufgabenbereich "weggenommen" werden. Da kriegt so mancher Abteilungsleiter in so manchem Unternehmen umgehend Burnout.

Seh ich alles auch so. Die Installierung von Hübner kam ja für ihn gewiisermaßen schon einer Niederlage und Demütigung gleich. Sowas zu verkraften, und den Job weiterzumachen, ist bestimmt nicht leicht. Dennoch möchte ich hier erwähnen, dass er zwar generell eher gegen die Verpflichtung eines Sportdirektors, allerdings für Hübner als Kandidaten für diese (widerwillig) geschaffene Position war. Und dass er sich, als ihn unser damaliger unseriöser AR-Chef peinlicherweise öffentlich attackierte, voll hinter ihn gestellt, und auch in seinem letzten Spieltags-Interview bei uns in in Nürnberg nochmal Größe bewies, in dem er Hübner für die Verpflichtung Kovacs und damit auch den Klassenerhalt lobte.
#
Sehr geil, was das Bremen Spiel so hervorgerufen hat!
Man fühlt sich wieder richtig jung, bei Diskussionen um Friedhelm und Herri.
Und wenn es dann noch um Caio geht, dann ist die Welt in Ordnung.
Könnten wir dann noch Gernoth Rohr und den Spitzentrainer Fanz abhandeln?
#
FrankenAdler schrieb:

Könnten wir dann noch Gernoth Rohr und den Spitzentrainer Fanz abhandeln?

Ich fürchte, das erlaubt uns die Nettiquette nicht.
#
Adlerdenis schrieb:

Nein, da seine Tempodefizite und mangelnde Defensivarbeit heute noch mehr auffallen würde.

Herrje. Muss man doch wieder was schreiben.

Defensiv war Caio vollkommen unterentwickelt. Dass er es kann, hat er zur Genüge gezeigt (Balleroberungen, z. B. in Stuttgart beim Auswärtssieg zum 1:0), er hat es nur viel zu selten gemacht. Dies zu ändern wäre für einen Trainer, der auf ihn gesetzt hätte, möglich gewesen.

Bei Tempodefizite muss ich aber schon mal lachen. Caio gehörte, insbesondere beim Antritt, zu unseren schnellsten Spielern. Dies belegen nicht nur die Spielbeobachtungen, wo er dank seines Antritts oft der einzige Spieler war, der mal mit dem Ball durchs Mittelfeld kam, sondern auch die Trainingsbeobachtungen, veröffentlicht hier im Forum. Bei den Sprintübungen war Caio stets ganz vorne dabei. Tempodefizite bei Caio sind eine Legende wie die Körpergröße als Grund für das "Vom-Hof-jagen" von Marin.

Sein größtes Problem war die Kondition, die für Tempo und Intensität der BL unzureichend war. Auch dies etwas, was man hätte beheben können.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Nein, da seine Tempodefizite und mangelnde Defensivarbeit heute noch mehr auffallen würde.

Herrje. Muss man doch wieder was schreiben.

Defensiv war Caio vollkommen unterentwickelt. Dass er es kann, hat er zur Genüge gezeigt (Balleroberungen, z. B. in Stuttgart beim Auswärtssieg zum 1:0), er hat es nur viel zu selten gemacht. Dies zu ändern wäre für einen Trainer, der auf ihn gesetzt hätte, möglich gewesen.

Bei Tempodefizite muss ich aber schon mal lachen. Caio gehörte, insbesondere beim Antritt, zu unseren schnellsten Spielern. Dies belegen nicht nur die Spielbeobachtungen, wo er dank seines Antritts oft der einzige Spieler war, der mal mit dem Ball durchs Mittelfeld kam, sondern auch die Trainingsbeobachtungen, veröffentlicht hier im Forum. Bei den Sprintübungen war Caio stets ganz vorne dabei. Tempodefizite bei Caio sind eine Legende wie die Körpergröße als Grund für das "Vom-Hof-jagen" von Marin.

Sein größtes Problem war die Kondition, die für Tempo und Intensität der BL unzureichend war. Auch dies etwas, was man hätte beheben können.

Einer der schnellsten Spieler? Also ich hab weder Sprintwerte gemessen noch Traingseinheiten analysiert, aber definitiv waren Jung, Ochs, Korkmaz, Heller etc. um einiges schneller.
Das mit dem Mittelfeld stimmt, allerdings waren wir da mit Spielern wie Fink etc. auch dermaßen undynamisch besetzt, dass er dadurch schneller wirkte.
Zum Rest: Die Verantwortung, die körperlichen Vorraussetzungen für die Ausübung seines Berufs mitzubringen, liegt ja wohl mal zuvordererst beim Spieler. Ich habe auch eine kleine Plautze und Konditionsdefiizite. Wen ich also nicht fit genug für die Bundesliga gemacht werden kann, ist dann auch der Trainer Schuld? Und wie schon erwähnt: Caio hatte hier 3 Trainer mit sehr unterschiedlichen Herangehensweisen, und hat es unter keinem von ihnen geschafft. Selbst unter Skibbe, wo die gesamte Mannschaft unfit war, hat er es geschafft, da noch abzufallen.
#
bembelpower schrieb:

Caio hat Spiele für uns entschieden?


Aus dem Kopf weiß ich jetzt nicht wie viele gute bis sehr gute Spiele er hier gemacht hat,
Allerdings darf man auch nicht vergessen, umso schlechter die Mitspieler sind umso schwerer haben es die
Techniker. In der heutigen Mannschaft würde er sicher besser mitspielen können.
Also bei Caio bin ich überzeugt, hätte er bei uns eine bessere Integrationsmöglichkeit gehabt und keinen
Trainer der ständig mit Defensivarbeit nervt, hätte er sich hier zumindestens besser entwickelt.
Zur Auffrischung habe ich Dir mal ein Video rausgesucht.

https://www.youtube.com/watch?v=gOkJdBBu5lg

Da sind einfach geile Tore dabei.
Ja ich weiß er stand manchmal auch rum usw.
Aber er ist schon ein geiler Fußballer gewesen, auch wenn jetzt einige meckern werden.
Einen Spieler mit so einer geilen Schusstechnik fehlt uns selbst heute im Team.

#
Hyundaii30 schrieb:

bembelpower schrieb:

Caio hat Spiele für uns entschieden?


Aus dem Kopf weiß ich jetzt nicht wie viele gute bis sehr gute Spiele er hier gemacht hat,
Allerdings darf man auch nicht vergessen, umso schlechter die Mitspieler sind umso schwerer haben es die
Techniker. In der heutigen Mannschaft würde er sicher besser mitspielen können.

Nein, da seine Tempodefizite und mangelnde Defensivarbeit heute noch mehr auffallen würde.
#
remember290599 schrieb:

tobago schrieb:


Ich verstehe dann aber nicht wieso alle teuren Topkäufe (Bellaid, Korkmaz, Caio, Fenin) in den Sand gesetzt wurden. ...



Für uns als Fans waren das Topkäufe. Vor allem verbunden mit viel Hoffnung auf bessere Tage.
Da es von den o.g. Topkäufen keiner auch nur ansatzweise geschafft hat seine Klasse in einer höheren Liga über längere Zeit unter Beweis zu stellen liegt für mich die Vermutung nahe, dass keiner der genannten ein Topkauf war.

Dass sie uns aber hätten weiterhelfen können, wenn man die Sache etwas anders angepackt hätte, ist trotzdem richtig. Gerade zu Beginn (aber auch später) haben z. B. Caio und Fenin wichtige Spiele für uns entschieden. Dieses offensive Niveau zu halten und dauerhaft zu etablieren, hat Funkel nicht geschafft. Ihm waren andere Dinge wichtiger.

Im Prinzip gebe ich tobago recht. Ab einem gewissen Zeitpunkt gab es einen abrupten Stopp in der Entwicklung der Mannschaft. Da wurde sogar mal ein 0:1 auf Schalke als Erfolg ausgerufen, weil es "nur" ein 0:1 war. Und der Quer- und Rückpass wurde als Standardmittel etabliert.

Die Genialität Funkels zeigte sich dann wieder in Düsseldorf: einen Underdog an das Bundesliganiveau heranzuführen. Das konnte er wie kein Zweiter.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Dass sie uns aber hätten weiterhelfen können, wenn man die Sache etwas anders angepackt hätte, ist trotzdem richtig. Gerade zu Beginn (aber auch später) haben z. B. Caio und Fenin wichtige Spiele für uns entschieden. Dieses offensive Niveau zu halten und dauerhaft zu etablieren, hat Funkel nicht geschafft. Ihm waren andere Dinge wichtiger.

Caio war fett, hat sich null integriert und unter 3 verschiedenen Trainern den Durchbruch nicht geschafft. Fenin war ein super Typ, aber wie sich später herausstellte, leider auch ein Alkoholiker und auf Tabletten. Und da soll der Funkel Schuld gewesen sein, dass die es hier nicht gepackt haben? Neee, werklisch net!
#
Diegito schrieb:


Ja da kann ich mich gut erinnern. Die Atmosphäre damals im Umfeld war sehr vergiftet. Ich glaube bei den "Funkel raus" Rufen war das halbe Stadion dabei. Das war bei weitem keine Minderheit.
Im Nachhinein muß man sich fast schämen dafür wie man Funkel hier verabschiedet hat...

Das sehe ich anders. Funkel hat natürlich auch mit seiner sturen Art sein Ding durchzuziehen die Fans extrem gespalten. Die einen standen hinter ihm und Herri und dem ewigen "zementierte Liga, Cottbus auf Augenhöhe," usw. und die anderen hätten gerne mal gesehen, dass er es wenigstens versucht mit anderem Fußball als Beton anmischen. In LIga 2 hat er teilweise mit drei Stürmern gespielt, in LIga 1 kann ich mich sogar noch an ein Spiel erinnern als er bei Rückstand wegen Verletzung einen Stürmer ausgewechselt hat und einen etwas defensiveren Spieler reinnahm. So kann man sich natürlich auch keine Freunde bei den Fans machen.

Dieser Fußball war die Hölle auf Erden für jeden offensiv denkenden und spielenden Fan. Und das Festhalten an einem damals vollkommen unfitten Meier (nach seiner Verletzung) war natürlich auch blöd denn damit hatte er erstens den armen Bub immer mehr verbrannt und dem Fußball tat es auch nicht gut. Gleiches gilt für Köhler (ich lasse mal die Beschimpfungen aussen vor, die waren unter aller Sau) der hatte ohne Form wochenlang das Recht jedes Spiel zu machen und auch noch jede Ecke zu versauen. Irgendwann konnten die Fans nicht mehr ruhig sein.

Gruß
tobvag
#
tobago schrieb:

in LIga 1 kann ich mich sogar noch an ein Spiel erinnern als er bei Rückstand wegen Verletzung einen Stürmer ausgewechselt hat und einen etwas defensiveren Spieler reinnahm. So kann man sich natürlich auch keine Freunde bei den Fans machen.

Falsch. Das war Willi Reimann.
#
Adlerdenis schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Ja unter Funkel spielten wir wohl den grauenvollsten Fussball. Aber was ich ganz klar dagegen rechnen muss, ist die

Das höre/lese ich jetzt nicht zum ersten Mal, aber zumindest meiner Erinnerung nach war der Fußßball in den 5 Jahren vor Funkel noch deutlich schlechter. Unterm Friedhelm gabs immerhin ab und an mal ein Highlight-Spiel mit vielen Toren und spielerischen Finessen. Da erinnere ich mich in den Jahren zuvor nicht dran, da gabs höchstens mal überragend auf die Mütze.


Schalke 0:6 "SCHWÄRM"

Er hatte niemals die Kohle für ne gute Mannschaft, er hatte nie die Mittel die er gerne gehabt hätte, er hat das Beste daraus gemacht. Gegen Ende wirkte er etwas Abgenutzt aber ich bin ihm Dankbar. Und wer den Grausamsten Fußball unter ihm gesehen hat, der hat kein Spiel gegen Meppen, Oberhausen, oder Ahlen gesehen... oder hat die Rückrunde Skibbe verdrängt, das zweite Vehjahr.

Funkel war damals zu unseren Finanziellen Mitteln genau der richtige Mann. Ein wenig lange dran festgehalten, gebe ich zu. Aber er war Loyal. Das wir jetzt andere Mittel haben, darüber bin ich sehr glücklich.

Aber damals waren es andere Zeiten und mussten mit dem Leben was wir hatten!
#
Vael schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Ja unter Funkel spielten wir wohl den grauenvollsten Fussball. Aber was ich ganz klar dagegen rechnen muss, ist die

Das höre/lese ich jetzt nicht zum ersten Mal, aber zumindest meiner Erinnerung nach war der Fußßball in den 5 Jahren vor Funkel noch deutlich schlechter. Unterm Friedhelm gabs immerhin ab und an mal ein Highlight-Spiel mit vielen Toren und spielerischen Finessen. Da erinnere ich mich in den Jahren zuvor nicht dran, da gabs höchstens mal überragend auf die Mütze.


Schalke 0:6 "SCHWÄRM"

Er hatte niemals die Kohle für ne gute Mannschaft, er hatte nie die Mittel die er gerne gehabt hätte, er hat das Beste daraus gemacht. Gegen Ende wirkte er etwas Abgenutzt aber ich bin ihm Dankbar. Und wer den Grausamsten Fußball unter ihm gesehen hat, der hat kein Spiel gegen Meppen, Oberhausen, oder Ahlen gesehen... oder hat die Rückrunde Skibbe verdrängt, das zweite Vehjahr.

Funkel war damals zu unseren Finanziellen Mitteln genau der richtige Mann. Ein wenig lange dran festgehalten, gebe ich zu. Aber er war Loyal. Das wir jetzt andere Mittel haben, darüber bin ich sehr glücklich.

Aber damals waren es andere Zeiten und mussten mit dem Leben was wir hatten!

#
Hyundaii30 schrieb:

Ja unter Funkel spielten wir wohl den grauenvollsten Fussball. Aber was ich ganz klar dagegen rechnen muss, ist die

Das höre/lese ich jetzt nicht zum ersten Mal, aber zumindest meiner Erinnerung nach war der Fußßball in den 5 Jahren vor Funkel noch deutlich schlechter. Unterm Friedhelm gabs immerhin ab und an mal ein Highlight-Spiel mit vielen Toren und spielerischen Finessen. Da erinnere ich mich in den Jahren zuvor nicht dran, da gabs höchstens mal überragend auf die Mütze.
#
Nachtrag: Lautern und Reutlingen natürlich ausgenommen.
#
Azriel schrieb:

Ich war in einem der letzten Heimspiele damals im Stadion. Da haben schon sehr, sehr viele Funkel raus geschrieen.
Auch wenn ich Funkel auf ewig dankbar sein werde für seine Arbeit. Aber am Ende hatte ich auch die Schnauze voll.


Ja unter Funkel spielten wir wohl den grauenvollsten Fussball. Aber was ich ganz klar dagegen rechnen muss, ist die Tatsache, das er aber alles vorlebte und immer bescheiden war.
Das rechne ich Trainern hoch an.
Wenn man da manchmal sieht, was bei anderen Clubs abgeht, das Theater braucht man nicht noch zusätzlich, wenn man eh kaum Geld hat.
Und das war ja lange Zeit unter Funkel so, das er aus dem Minimum was wir hatten, Punktemäßig Sau viel heraus holte.
Die Geschichte mit Caio, Denim, Korkmaz, Bellaid rechne ich Ihm im Gegensatz zu früher auch nicht mehr voll an.
Da haben wohl viele Sachen hier noch nicht gestimmt. Aber dazu fehlte dann zum Teil wohl auch wieder das Geld.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ja unter Funkel spielten wir wohl den grauenvollsten Fussball. Aber was ich ganz klar dagegen rechnen muss, ist die

Das höre/lese ich jetzt nicht zum ersten Mal, aber zumindest meiner Erinnerung nach war der Fußßball in den 5 Jahren vor Funkel noch deutlich schlechter. Unterm Friedhelm gabs immerhin ab und an mal ein Highlight-Spiel mit vielen Toren und spielerischen Finessen. Da erinnere ich mich in den Jahren zuvor nicht dran, da gabs höchstens mal überragend auf die Mütze.
#
Nicht nur der Fan blubbert, sondern auch die sportliche Leitung.

https://www.kicker.de/759494/artikel/kohfeldt_und_baumann_befremden_ueber_bobic_und_huetter

Auf die naheliegende Nachfrage, ob ihn Hütters Offenheit ärgere, entgegnete Baumann: "Was man nach außen gibt, muss jeder für sich bewerten - das betrifft auch Ratschläge an Trainer von anderen Klubs."

In Bremen scheint wenig los zu sein.
#
Hat er doch Recht, der Bobic. Ich persönlich bin kein Kohfeldt-Fan, da mir seine hyperaktives Rumgezappel und Gemeckere am Spielfeldrand bei jedem Spiel gegen uns auf den Sack geht. Da sind mir ruhigere, souveräne Typen wie Hütter deutlich lieber.
#
Ordentlicher Auftritt. Eine kleine Unsicherheit bei der Chance von denen nach ner Ecke, wo er aus meiner Sicht ruhig hätte rauskommen können. Ansonsten sehr sicher. Die 2 Dinger, die er gehalten hat, waren zwar nicht wirklich schwer, aber dennoch auch souverrän gehalten. Die sichere Ausstrahlung hat mir sehr gefallen, zudem konnte man bei dem Freistoß auch sehen, dass er seine Vorderleute energisch kommandiert hat. Auch eine wichtige Aufgabe als Torwart.

So kanns gerne weitergehen
#
planscher08 schrieb:


Nochmal wir stehen momentan immer noch besser da, als letzte Saison zu dem Zeitpunkt. Da haben wir gegen Bayern 5:0 verloren, Ulm verkalkt und den Start in der Buli auch sehr schwer getan. Bis jetzt sind wir immer noch voll im Soll und das noch viel Luft nach oben ist ist doch gut. Das zeigt doch das man immer noch steigern kann ohne über das Limit zu kommen.        

Das habe ich auch in keiner Form in Frage gestellt.
Aber der Trend war zum gleichen Zeitpunkt der Vorsaison ein anderer. Da haben wir die letzten beiden Spiele 4:1 gegen Hannover und 4:1 gegen Lazio gewonnen und jeweils spielerisch überzeugt. Die Siege in dieser Höhe waren jeweils absolut verdient und genau diesen Fortschritt hat man dann u.a. 2 Wochen später beim 7:1 gegen Düsseldorf gesehen. Gefühlt kam die Mannschaft in einen "flow". Dieses Gefühl habe ich bisher noch nicht.

Aber nochmal, die Punkteausbeute ist ok (in Augsburg sollte man trotzdem nicht verlieren) und die Pokalwettbewerbe sind auch normal und wie zu erwarten verlaufen. Einzig das Wie gefällt mir bisher noch nicht sonderlich. Gerade das Mittelfeld wirkt aktuell nicht wirklich besser als zum gleichen Zeitpunkt der Vorsaison mit Torro und de Guzman, obwohl wir uns dort auf dem Papier deutlich verbessert haben sollten.
#
Wuschelblubb schrieb:

Aber nochmal, die Punkteausbeute ist ok (in Augsburg sollte man trotzdem nicht verlieren) und die Pokalwettbewerbe sind auch normal und wie zu erwarten verlaufen. Einzig das Wie gefällt mir bisher noch nicht sonderlich. Gerade das Mittelfeld wirkt aktuell nicht wirklich besser als zum gleichen Zeitpunkt der Vorsaison mit Torro und de Guzman, obwohl wir uns dort auf dem Papier deutlich verbessert haben sollten.

Die Punktausbeute ist mehr als nur ok, wenn du das mal auf die Saison hochrechnest. Und im Mittelfeld nicht stärker geworden? Alleine nur Kamada ist da schon so eine Bereicherung mit seiner Spielfreude und Kreativität. Das gabs hier letzte Saison so definitiv nicht.
#
NewOldFechemer schrieb:

AdlerAusBosnien schrieb:

Naja, bin wahrscheinlich zu lange dabei. Andere kennen Heimspiele gegen Lübeck und Meppen nicht mehr.

Auswärts, Sonntags, LR Ahlen.

Oder auch eine 0:3-Klatsche in Saarbrücken...
Es sollte ein Heimspiel-Vergleich bzgl. Arsenal sein.
#
AdlerAusBosnien schrieb:

NewOldFechemer schrieb:

AdlerAusBosnien schrieb:

Naja, bin wahrscheinlich zu lange dabei. Andere kennen Heimspiele gegen Lübeck und Meppen nicht mehr.

Auswärts, Sonntags, LR Ahlen.

Oder auch eine 0:3-Klatsche in Saarbrücken...
Es sollte ein Heimspiel-Vergleich bzgl. Arsenal sein.

Da hat sich Schur innerhalb von gefühlt 30 Sekunden gelb-rot abgeholt. Aber war schön, Ehrmantraut zu begegnen.
#
Also wenn ich mir die Beiträge so ansehe, bin ich hier anscheinend einer der notorischen Schönredner geworden
Wir haben gegen eine Mannschaft gespielt, die zuvor kein Heimspiel in dieser Saison verloren und auch schon oft zu null gespielt hat. Und man hat auch gesehen warum, nämlich weil sie die Mitte extrem verdichten.
Dazu war unsere Zentrale  (Torwart, Dreierkette, Mittelfeld) in dieser Konstellation nicht annähernd eingespielt, was sicher auch eine Erklärung für unsere gestrigen Probleme im Aufbau ist. Gerade in der ersten Halbzeit fiel mir auf, dass die Verteidiger und Rönnow teilweise einfach nicht so recht zu wissen schienen, wohin sie den Ball zu spielen haben.
Das war gestern ein scheiß schweres Spiel und ich bin sehr glücklich über den Sieg. Ich dachte mir schon bei der Auslosung, dass es aus dem 4. Topf kaum schwerer hätte kommen können.

Noch kurz zu dem hierr viel diskutierten Ndicka: Er hat neben seinem Tor aus meiner Sicht eine ordentliche Leistung gebracht, nicht mehr und nicht weniger. Ein unnötiger Fehler, ansonsten solide. Dass wir über die linke Seite zwischenzeitlich so anfällig waren, werfe ich ihm nicht vor, da er dort regelmäßig gegen 2 spielen musste, hier hätte Kostic ihn aus meiner Sicht einfach mehr unterstützen müssen.
#
micl schrieb:

Er zeigt regelmäßig kleinere oder auch mal größere Unsicherheiten.

Und wann genau zuletzt in einem Pflichtspiel?

micl schrieb:

Wiedwald ist da stabiler.

Und wann genau zuletzt in einem Pflichtspiel?

micl schrieb:

Deshalb verstehe ich nicht, warum er hintendran steht.

Das ist verständlich. Was anderes hätte mich auch gewundert.

#
Also ohne das Rönnow-Bashing in Schutz nehmen zu wollen, aber du gehts hier auch etwas sehr hart mit dem armen Menschen ins Gericht Ich sehe es auch so, dass Rönnow bei hohen Bällen schon in jedem bisherigen Einsatz mindestens einen kleinen Wackler drin hatte. Da wirkte Wiedwald auch auf mich in seinen letzten Einsätzen tatsächlich etwas sicherer und zudem auch fußballerisch stärker. Dies alles soll keineswegs heißen, dass ich mich dem User anschließe und Rönnow misstraue, aber wir sollten hier schon fair bleiben und auch kritische Stimmen zulassen.